Neuzeit: Das 19. Jahrhundert
Das "lange" 19. Jahrhundert steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Die Französische Revolution, die Industrialisierung, die Zeit der Restauration, der Revolution von 1848, der deutschen Reichsgründung und der Erste Weltkrieg werden in diesem Band behandelt und auf der Grundlage des Kompetenzk...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2013
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das "lange" 19. Jahrhundert steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Die Französische Revolution, die Industrialisierung, die Zeit der Restauration, der Revolution von 1848, der deutschen Reichsgründung und der Erste Weltkrieg werden in diesem Band behandelt und auf der Grundlage des Kompetenzkonzepts didaktisch aufbereitet. Vorschläge zur Selbstevaluation und andere didaktische Methoden zeigen praxisorientiert, wie moderner Geschichtsunterricht die Neuzeit optimal vermitteln kann. Auch dieser Band legt wieder besonderes Gewicht auf das Problem der didaktischen Reduktion. Besondere, die Epoche kennzeichnende Inhalte werden ausgewählt und miteinander verknüpft und entsprechend aufbereitet. Das Buch bettet den Lehrstoff didaktisch in das Kompetenzentwicklungsmodell ein und zeigt so anschaulich, wie moderner, kompetenzorientierter Geschichtsunterricht aussehen kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (172 Seiten) |
ISBN: | 9783170233218 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049302782 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2013 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170233218 |9 978-3-17-023321-8 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-023321-8 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170233218 | ||
035 | |a (OCoLC)1401192212 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049302782 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
100 | 1 | |a Heil, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neuzeit |b Das 19. Jahrhundert |c Werner Heil, Werner Heil |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (172 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Das "lange" 19. Jahrhundert steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Die Französische Revolution, die Industrialisierung, die Zeit der Restauration, der Revolution von 1848, der deutschen Reichsgründung und der Erste Weltkrieg werden in diesem Band behandelt und auf der Grundlage des Kompetenzkonzepts didaktisch aufbereitet. Vorschläge zur Selbstevaluation und andere didaktische Methoden zeigen praxisorientiert, wie moderner Geschichtsunterricht die Neuzeit optimal vermitteln kann. Auch dieser Band legt wieder besonderes Gewicht auf das Problem der didaktischen Reduktion. Besondere, die Epoche kennzeichnende Inhalte werden ausgewählt und miteinander verknüpft und entsprechend aufbereitet. Das Buch bettet den Lehrstoff didaktisch in das Kompetenzentwicklungsmodell ein und zeigt so anschaulich, wie moderner, kompetenzorientierter Geschichtsunterricht aussehen kann | ||
650 | 4 | |a 18. Jahrhundert | |
650 | 4 | |a 19. Jahrhundert | |
650 | 4 | |a Französische Revolution | |
650 | 4 | |a Neuere Geschichte | |
700 | 1 | |a Heil, Werner |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023321-8 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034563996 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023321-8 |l DE-B1533 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023321-8 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023321-8 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023321-8 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701567945474048 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Heil, Werner |
author2 | Heil, Werner |
author2_role | edt |
author2_variant | w h wh |
author_facet | Heil, Werner Heil, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Heil, Werner |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049302782 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170233218 (OCoLC)1401192212 (DE-599)BVBBV049302782 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049302782</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170233218</subfield><subfield code="9">978-3-17-023321-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-023321-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170233218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401192212</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049302782</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heil, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neuzeit</subfield><subfield code="b">Das 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Werner Heil, Werner Heil</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (172 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das "lange" 19. Jahrhundert steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Die Französische Revolution, die Industrialisierung, die Zeit der Restauration, der Revolution von 1848, der deutschen Reichsgründung und der Erste Weltkrieg werden in diesem Band behandelt und auf der Grundlage des Kompetenzkonzepts didaktisch aufbereitet. Vorschläge zur Selbstevaluation und andere didaktische Methoden zeigen praxisorientiert, wie moderner Geschichtsunterricht die Neuzeit optimal vermitteln kann. Auch dieser Band legt wieder besonderes Gewicht auf das Problem der didaktischen Reduktion. Besondere, die Epoche kennzeichnende Inhalte werden ausgewählt und miteinander verknüpft und entsprechend aufbereitet. Das Buch bettet den Lehrstoff didaktisch in das Kompetenzentwicklungsmodell ein und zeigt so anschaulich, wie moderner, kompetenzorientierter Geschichtsunterricht aussehen kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">18. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">19. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Französische Revolution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neuere Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heil, Werner</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023321-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034563996</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023321-8</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023321-8</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023321-8</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023321-8</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049302782 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:24Z |
indexdate | 2025-01-30T19:01:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170233218 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034563996 |
oclc_num | 1401192212 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (172 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Heil, Werner Verfasser aut Neuzeit Das 19. Jahrhundert Werner Heil, Werner Heil 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2013 1 Online-Ressource (172 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das "lange" 19. Jahrhundert steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Die Französische Revolution, die Industrialisierung, die Zeit der Restauration, der Revolution von 1848, der deutschen Reichsgründung und der Erste Weltkrieg werden in diesem Band behandelt und auf der Grundlage des Kompetenzkonzepts didaktisch aufbereitet. Vorschläge zur Selbstevaluation und andere didaktische Methoden zeigen praxisorientiert, wie moderner Geschichtsunterricht die Neuzeit optimal vermitteln kann. Auch dieser Band legt wieder besonderes Gewicht auf das Problem der didaktischen Reduktion. Besondere, die Epoche kennzeichnende Inhalte werden ausgewählt und miteinander verknüpft und entsprechend aufbereitet. Das Buch bettet den Lehrstoff didaktisch in das Kompetenzentwicklungsmodell ein und zeigt so anschaulich, wie moderner, kompetenzorientierter Geschichtsunterricht aussehen kann 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert Französische Revolution Neuere Geschichte Heil, Werner edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023321-8 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Heil, Werner Neuzeit Das 19. Jahrhundert 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert Französische Revolution Neuere Geschichte |
title | Neuzeit Das 19. Jahrhundert |
title_auth | Neuzeit Das 19. Jahrhundert |
title_exact_search | Neuzeit Das 19. Jahrhundert |
title_exact_search_txtP | Neuzeit Das 19. Jahrhundert |
title_full | Neuzeit Das 19. Jahrhundert Werner Heil, Werner Heil |
title_fullStr | Neuzeit Das 19. Jahrhundert Werner Heil, Werner Heil |
title_full_unstemmed | Neuzeit Das 19. Jahrhundert Werner Heil, Werner Heil |
title_short | Neuzeit |
title_sort | neuzeit das 19 jahrhundert |
title_sub | Das 19. Jahrhundert |
topic | 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert Französische Revolution Neuere Geschichte |
topic_facet | 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert Französische Revolution Neuere Geschichte |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023321-8 |
work_keys_str_mv | AT heilwerner neuzeitdas19jahrhundert |