Auf dem Weg zu einer traumagerechten Theologie: Religiöse Aspekte in der Traumatherapie - Elemente heilsamer religiöser Praxis

Die traumatische Erfahrung von Gewalt im vermeintlichen Schutzraum Kirche verkörpert über die Dramatik des Einzelfalls hinaus eine fundamentale kritische Anfrage an die Kirchen und deren Botschaft. Was kann Menschen heilen, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind? Welche Rolle spielt Religion...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Augst, Kristina (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Fuchs, Ottmar (HerausgeberIn), Klie, Thomas (HerausgeberIn), Bitter, Gottfried (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2011
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-M483
DE-1949
DE-1052
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die traumatische Erfahrung von Gewalt im vermeintlichen Schutzraum Kirche verkörpert über die Dramatik des Einzelfalls hinaus eine fundamentale kritische Anfrage an die Kirchen und deren Botschaft. Was kann Menschen heilen, die Opfer sexualisierter Gewalt geworden sind? Welche Rolle spielt Religion bzw. Spiritualität im Heilungsprozess? Solche Fragen machen es erforderlich, den Blick über den theologischen Bereich hinaus auf Arbeitsfelder auch anderer wissenschaftlicher Disziplinen zu werfen, die sich intensiv mit der Thematik von Traumatisierung und Heilung auseinandergesetzt haben. Von besonderem Interesse sind hier die Arbeiten von Gottfried Fischer, Luise Reddemann und Michaela Huber. Was sind die religiösen Aspekte in der Traumatherapie? Was sind die Elemente heilsamer religiöser Praxis?
Beschreibung:1 Online-Ressource (224 Seiten)
ISBN:9783170231450

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen