Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten: Diagnose und Förderung rechenschwacher Kinder an Grund- und Sonderschulen
Dyskalkulie sowie Rechenschwierigkeiten werden meist als Störung oder Entwicklungssverzögerung des mathematischen Denkens von Kindern und Jugendlichen definiert, die zu beständigen Minderleistungen im Mathematikunterrricht führen. Dieser defizitorientierten Sichtweise entsprechen dann spezielle Trai...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2009
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 Volltext |
Zusammenfassung: | Dyskalkulie sowie Rechenschwierigkeiten werden meist als Störung oder Entwicklungssverzögerung des mathematischen Denkens von Kindern und Jugendlichen definiert, die zu beständigen Minderleistungen im Mathematikunterrricht führen. Dieser defizitorientierten Sichtweise entsprechen dann spezielle Trainingsprogramme, mit denen diese Störungen behoben werden sollen. Das Buch will demgegenüber ganz neue Wege gehen. Nicht die Defizite der Kinder sind hier Ausgangspunkt. Vielmehr wird nach den Bedingungen und Merkmalen erfolgreichen Mathematiklernens insgesamt gefragt. Berücksichtigt werden hier die individuellen Lern- und Leistungsvoraussetzungen der Schüler ebenso wie die Kompetenzen der Lehrkräfte, die Fragen der Mathematikdidaktik gleichermaßen wie Aspekte der Unterrichtsinhalte und der Mathematik selbst. Deutlich wird dabei, dass für lern- und rechenschwache Kinder keine anderen Vorgehensweisen, Verfahren und Methoden notwendig sind als für Kinder ohne Rechenschwierigkeiten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (290 Seiten) |
ISBN: | 9783170229112 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049302657 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230829s2009 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783170229112 |9 978-3-17-022911-2 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-022911-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)9783170229112 | ||
035 | |a (OCoLC)1401190369 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049302657 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 | ||
100 | 1 | |a Werner, Birgit |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten |b Diagnose und Förderung rechenschwacher Kinder an Grund- und Sonderschulen |c Birgit Werner |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (290 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dyskalkulie sowie Rechenschwierigkeiten werden meist als Störung oder Entwicklungssverzögerung des mathematischen Denkens von Kindern und Jugendlichen definiert, die zu beständigen Minderleistungen im Mathematikunterrricht führen. Dieser defizitorientierten Sichtweise entsprechen dann spezielle Trainingsprogramme, mit denen diese Störungen behoben werden sollen. Das Buch will demgegenüber ganz neue Wege gehen. Nicht die Defizite der Kinder sind hier Ausgangspunkt. Vielmehr wird nach den Bedingungen und Merkmalen erfolgreichen Mathematiklernens insgesamt gefragt. Berücksichtigt werden hier die individuellen Lern- und Leistungsvoraussetzungen der Schüler ebenso wie die Kompetenzen der Lehrkräfte, die Fragen der Mathematikdidaktik gleichermaßen wie Aspekte der Unterrichtsinhalte und der Mathematik selbst. Deutlich wird dabei, dass für lern- und rechenschwache Kinder keine anderen Vorgehensweisen, Verfahren und Methoden notwendig sind als für Kinder ohne Rechenschwierigkeiten | ||
650 | 4 | |a Dyskalkulie | |
650 | 4 | |a Förderunterricht | |
650 | 4 | |a Mathematik Unterricht | |
650 | 4 | |a Rechenschwäche | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-022911-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU |a ZDB-84-KOW | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034563871 | ||
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-022911-2 |l ASH01 |p ZDB-84-KHU |q ASH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185799667744768 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Werner, Birgit |
author_facet | Werner, Birgit |
author_role | aut |
author_sort | Werner, Birgit |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049302657 |
collection | ZDB-84-KHU ZDB-84-KOW |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)9783170229112 (OCoLC)1401190369 (DE-599)BVBBV049302657 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02369nmm a2200385zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049302657</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230829s2009 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170229112</subfield><subfield code="9">978-3-17-022911-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-022911-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)9783170229112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401190369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049302657</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, Birgit</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten</subfield><subfield code="b">Diagnose und Förderung rechenschwacher Kinder an Grund- und Sonderschulen</subfield><subfield code="c">Birgit Werner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (290 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dyskalkulie sowie Rechenschwierigkeiten werden meist als Störung oder Entwicklungssverzögerung des mathematischen Denkens von Kindern und Jugendlichen definiert, die zu beständigen Minderleistungen im Mathematikunterrricht führen. Dieser defizitorientierten Sichtweise entsprechen dann spezielle Trainingsprogramme, mit denen diese Störungen behoben werden sollen. Das Buch will demgegenüber ganz neue Wege gehen. Nicht die Defizite der Kinder sind hier Ausgangspunkt. Vielmehr wird nach den Bedingungen und Merkmalen erfolgreichen Mathematiklernens insgesamt gefragt. Berücksichtigt werden hier die individuellen Lern- und Leistungsvoraussetzungen der Schüler ebenso wie die Kompetenzen der Lehrkräfte, die Fragen der Mathematikdidaktik gleichermaßen wie Aspekte der Unterrichtsinhalte und der Mathematik selbst. Deutlich wird dabei, dass für lern- und rechenschwache Kinder keine anderen Vorgehensweisen, Verfahren und Methoden notwendig sind als für Kinder ohne Rechenschwierigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dyskalkulie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Förderunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechenschwäche</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-022911-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="a">ZDB-84-KOW</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034563871</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-022911-2</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049302657 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:24Z |
indexdate | 2024-07-10T10:00:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170229112 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034563871 |
oclc_num | 1401190369 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (290 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KOW ZDB-84-KHU ASH_PDA_KHU |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Werner, Birgit Verfasser aut Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten Diagnose und Förderung rechenschwacher Kinder an Grund- und Sonderschulen Birgit Werner 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2009 1 Online-Ressource (290 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dyskalkulie sowie Rechenschwierigkeiten werden meist als Störung oder Entwicklungssverzögerung des mathematischen Denkens von Kindern und Jugendlichen definiert, die zu beständigen Minderleistungen im Mathematikunterrricht führen. Dieser defizitorientierten Sichtweise entsprechen dann spezielle Trainingsprogramme, mit denen diese Störungen behoben werden sollen. Das Buch will demgegenüber ganz neue Wege gehen. Nicht die Defizite der Kinder sind hier Ausgangspunkt. Vielmehr wird nach den Bedingungen und Merkmalen erfolgreichen Mathematiklernens insgesamt gefragt. Berücksichtigt werden hier die individuellen Lern- und Leistungsvoraussetzungen der Schüler ebenso wie die Kompetenzen der Lehrkräfte, die Fragen der Mathematikdidaktik gleichermaßen wie Aspekte der Unterrichtsinhalte und der Mathematik selbst. Deutlich wird dabei, dass für lern- und rechenschwache Kinder keine anderen Vorgehensweisen, Verfahren und Methoden notwendig sind als für Kinder ohne Rechenschwierigkeiten Dyskalkulie Förderunterricht Mathematik Unterricht Rechenschwäche https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-022911-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Werner, Birgit Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten Diagnose und Förderung rechenschwacher Kinder an Grund- und Sonderschulen Dyskalkulie Förderunterricht Mathematik Unterricht Rechenschwäche |
title | Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten Diagnose und Förderung rechenschwacher Kinder an Grund- und Sonderschulen |
title_auth | Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten Diagnose und Förderung rechenschwacher Kinder an Grund- und Sonderschulen |
title_exact_search | Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten Diagnose und Förderung rechenschwacher Kinder an Grund- und Sonderschulen |
title_exact_search_txtP | Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten Diagnose und Förderung rechenschwacher Kinder an Grund- und Sonderschulen |
title_full | Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten Diagnose und Förderung rechenschwacher Kinder an Grund- und Sonderschulen Birgit Werner |
title_fullStr | Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten Diagnose und Förderung rechenschwacher Kinder an Grund- und Sonderschulen Birgit Werner |
title_full_unstemmed | Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten Diagnose und Förderung rechenschwacher Kinder an Grund- und Sonderschulen Birgit Werner |
title_short | Dyskalkulie - Rechenschwierigkeiten |
title_sort | dyskalkulie rechenschwierigkeiten diagnose und forderung rechenschwacher kinder an grund und sonderschulen |
title_sub | Diagnose und Förderung rechenschwacher Kinder an Grund- und Sonderschulen |
topic | Dyskalkulie Förderunterricht Mathematik Unterricht Rechenschwäche |
topic_facet | Dyskalkulie Förderunterricht Mathematik Unterricht Rechenschwäche |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-022911-2 |
work_keys_str_mv | AT wernerbirgit dyskalkulierechenschwierigkeitendiagnoseundforderungrechenschwacherkinderangrundundsonderschulen |