Sogenzia Eltern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
KIKT-TheMa
[2010?]
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | KIKT-TheMa entstand aus den Erfahrungen in psychotherapeutischer Tätigkeit und den Workshops im KIKT, dem Kölner Institut für Kindertherapie SOGENZIA für Eltern ist ein Kartenset mit 100 Kärtchen mit Aussagen zur Übung in "sozialer Intelligenz". Verhalten, Gefühle, Träume und Einstellungen zu sich und anderen werden auf den Kärtchen thematisiert. Mit verschiedenen Spielregeln (liegen bei) leiten die Karten zum Gespräch und spontanen Äußerungen ein, die sowohl diagnostische Erkenntnisse als auch Interventionsmöglichkeiten bieten. Da Menschen unterschiedliche Lebensthemen haben, ist das Spiel in unterschiedlichen Variationen zu erhalten. Diese Version ist ausgelegt für Eltern. |
Beschreibung: | 90 Wortkarten mit Sätzen, 10 Blankokarten, 1 Anleitung in Pappschachtel |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049302019 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230829s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1401198838 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049302019 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-20 | ||
084 | |a DT 8000 |0 (DE-625)20039:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ciesielski, Karola |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sogenzia Eltern |c Idee: Karola Ciesielski, Bearbeitung: Gabriele Enders |
264 | 1 | |a Köln |b KIKT-TheMa |c [2010?] | |
300 | |a 90 Wortkarten mit Sätzen, 10 Blankokarten, 1 Anleitung in Pappschachtel | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b no |2 rdacarrier | ||
500 | |a KIKT-TheMa entstand aus den Erfahrungen in psychotherapeutischer Tätigkeit und den Workshops im KIKT, dem Kölner Institut für Kindertherapie | ||
500 | |a SOGENZIA für Eltern ist ein Kartenset mit 100 Kärtchen mit Aussagen zur Übung in "sozialer Intelligenz". Verhalten, Gefühle, Träume und Einstellungen zu sich und anderen werden auf den Kärtchen thematisiert. Mit verschiedenen Spielregeln (liegen bei) leiten die Karten zum Gespräch und spontanen Äußerungen ein, die sowohl diagnostische Erkenntnisse als auch Interventionsmöglichkeiten bieten. Da Menschen unterschiedliche Lebensthemen haben, ist das Spiel in unterschiedlichen Variationen zu erhalten. Diese Version ist ausgelegt für Eltern. | ||
653 | |a Arbeitsmaterial | ||
653 | |a Elternarbeit | ||
653 | |a Textimpulse | ||
653 | |a authentische Selbstaussagen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4222208-4 |a Übungssammlung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Enders, Gabriele |4 ctb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034563241 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185798603440128 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Ciesielski, Karola |
author2 | Enders, Gabriele |
author2_role | ctb |
author2_variant | g e ge |
author_facet | Ciesielski, Karola Enders, Gabriele |
author_role | aut |
author_sort | Ciesielski, Karola |
author_variant | k c kc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049302019 |
classification_rvk | DT 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)1401198838 (DE-599)BVBBV049302019 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01860nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049302019</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230829s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401198838</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049302019</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20039:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ciesielski, Karola</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sogenzia Eltern</subfield><subfield code="c">Idee: Karola Ciesielski, Bearbeitung: Gabriele Enders</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">KIKT-TheMa</subfield><subfield code="c">[2010?]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">90 Wortkarten mit Sätzen, 10 Blankokarten, 1 Anleitung in Pappschachtel</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">no</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KIKT-TheMa entstand aus den Erfahrungen in psychotherapeutischer Tätigkeit und den Workshops im KIKT, dem Kölner Institut für Kindertherapie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOGENZIA für Eltern ist ein Kartenset mit 100 Kärtchen mit Aussagen zur Übung in "sozialer Intelligenz". Verhalten, Gefühle, Träume und Einstellungen zu sich und anderen werden auf den Kärtchen thematisiert. Mit verschiedenen Spielregeln (liegen bei) leiten die Karten zum Gespräch und spontanen Äußerungen ein, die sowohl diagnostische Erkenntnisse als auch Interventionsmöglichkeiten bieten. Da Menschen unterschiedliche Lebensthemen haben, ist das Spiel in unterschiedlichen Variationen zu erhalten. Diese Version ist ausgelegt für Eltern.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmaterial</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elternarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textimpulse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">authentische Selbstaussagen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4222208-4</subfield><subfield code="a">Übungssammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Enders, Gabriele</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034563241</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content (DE-588)4222208-4 Übungssammlung gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel Übungssammlung |
id | DE-604.BV049302019 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:20Z |
indexdate | 2024-07-10T10:00:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034563241 |
oclc_num | 1401198838 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | 90 Wortkarten mit Sätzen, 10 Blankokarten, 1 Anleitung in Pappschachtel |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | KIKT-TheMa |
record_format | marc |
spelling | Ciesielski, Karola Verfasser aut Sogenzia Eltern Idee: Karola Ciesielski, Bearbeitung: Gabriele Enders Köln KIKT-TheMa [2010?] 90 Wortkarten mit Sätzen, 10 Blankokarten, 1 Anleitung in Pappschachtel txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia no rdacarrier KIKT-TheMa entstand aus den Erfahrungen in psychotherapeutischer Tätigkeit und den Workshops im KIKT, dem Kölner Institut für Kindertherapie SOGENZIA für Eltern ist ein Kartenset mit 100 Kärtchen mit Aussagen zur Übung in "sozialer Intelligenz". Verhalten, Gefühle, Träume und Einstellungen zu sich und anderen werden auf den Kärtchen thematisiert. Mit verschiedenen Spielregeln (liegen bei) leiten die Karten zum Gespräch und spontanen Äußerungen ein, die sowohl diagnostische Erkenntnisse als auch Interventionsmöglichkeiten bieten. Da Menschen unterschiedliche Lebensthemen haben, ist das Spiel in unterschiedlichen Variationen zu erhalten. Diese Version ist ausgelegt für Eltern. Arbeitsmaterial Elternarbeit Textimpulse authentische Selbstaussagen (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content (DE-588)4222208-4 Übungssammlung gnd-content Enders, Gabriele ctb |
spellingShingle | Ciesielski, Karola Sogenzia Eltern |
subject_GND | (DE-588)4074111-4 (DE-588)4222208-4 |
title | Sogenzia Eltern |
title_auth | Sogenzia Eltern |
title_exact_search | Sogenzia Eltern |
title_exact_search_txtP | Sogenzia Eltern |
title_full | Sogenzia Eltern Idee: Karola Ciesielski, Bearbeitung: Gabriele Enders |
title_fullStr | Sogenzia Eltern Idee: Karola Ciesielski, Bearbeitung: Gabriele Enders |
title_full_unstemmed | Sogenzia Eltern Idee: Karola Ciesielski, Bearbeitung: Gabriele Enders |
title_short | Sogenzia Eltern |
title_sort | sogenzia eltern |
topic_facet | Lehrmittel Übungssammlung |
work_keys_str_mv | AT ciesielskikarola sogenziaeltern AT endersgabriele sogenziaeltern |