Persönlichkeitsschutz juristischer Personen des Privatrechts im deutsch-chinesischen Vergleich:

Im deutschen Recht ist gem. Art. 2 Abs. 1, Art. 19 Abs. 3 GG ein allgemeines Persönlichkeitsrecht juristischer Personen anerkannt. Das neueste chinesische Zivilgesetzbuch hat dies abgelehnt. Im Hinblick auf das ähnliche gesellschaftliche Bedürfnis nach Persönlichkeitsschutz juristischer Personen und...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bian, Qi (Author)
Format: Thesis Book
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos 2023
Edition:1. Auflage
Series:Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 70
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Summary:Im deutschen Recht ist gem. Art. 2 Abs. 1, Art. 19 Abs. 3 GG ein allgemeines Persönlichkeitsrecht juristischer Personen anerkannt. Das neueste chinesische Zivilgesetzbuch hat dies abgelehnt. Im Hinblick auf das ähnliche gesellschaftliche Bedürfnis nach Persönlichkeitsschutz juristischer Personen und die unterschiedliche systematische Konstruktion beinhaltet die Untersuchung einen deutsch-chinesischen Rechtsvergleich des Persönlichkeitsschutzes juristischer Personen im Privatrecht. Untersucht wird die Bedeutung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts juristischer Personen im deutschen Recht, die Gründe für die Ablehnung im chinesischen Recht sowie der Frage nachgegangen, welchen Schutzmechanismus juristische Personen in Bezug auf besondere Rechtsgüter brauchen.
Physical Description:326 Seiten
ISBN:9783756012244

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Description