Das Städtebauförderungsgesetz 1971: Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2023]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
Band 1506 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 437 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.3 cm x 15.7 cm, 663 g |
ISBN: | 9783428187362 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049300176 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230926 | ||
007 | t | ||
008 | 230828s2023 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N29 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1296055353 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428187362 |c paperback: EUR 109.90 (DE), EUR 113.00 (AT) |9 978-3-428-18736-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1390743079 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1296055353 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-11 |a DE-12 | ||
084 | |a PN 527 |0 (DE-625)137542: |2 rvk | ||
084 | |a PN 570 |0 (DE-625)137569: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Keller, Ulf |e Verfasser |0 (DE-588)1300292911 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Städtebauförderungsgesetz 1971 |b Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen |c von Ulf Keller |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 437 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 23.3 cm x 15.7 cm, 663 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v Band 1506 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Hannover |d 2021 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |t Städtebauförderungsgesetz |0 (DE-588)4122364-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bundesstaat | ||
653 | |a Finanzverfassungsreform 1969 | ||
653 | |a Staatstätigkeit | ||
653 | |a Mischfinanzierung | ||
653 | |a Kooperativer Föderalismus | ||
653 | |a Politikverflechtung | ||
653 | |a Bund-Länder-Programm | ||
653 | |a Stadtentwicklungspolitik | ||
653 | |a Kommunen | ||
653 | |a Implementationsforschung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |t Städtebauförderungsgesetz |0 (DE-588)4122364-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-Book |z 978-3-428-58736-0 |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v Band 1506 |w (DE-604)BV000000081 |9 1506 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034561432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230714 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034561432 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808134823801257984 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
§
1
EINLEITUNG
.
11
§
2
DAS
STAEDTEBAUFORDERUNGSGESETZ
(STBAUFG):
GESETZGEBUNGSPROZESS,
VER
ABSCHIEDUNG
DES
GESETZES
1971,
WESENTLICHE
INHALTE
UND
FUNKTIONSWEISEN,
NACHGESCHICHTE
.
20
A.
ENTWUERFE
ZUM
STAEDTEBAUFOERDERUNGSGESETZ
1965
UND
1966
.
20
I.
MOTIVE
DER
STAEDTEBAUPOLITIK
.
20
II.
DIE
FOERDERUNG
DES
STAEDTEBAUS
AUS
SICHT
DER
ENTWUERFE
1965/66
.
28
B.
ENTWURF
EINES
STAEDTEBAU
UND
GEMEINDEENTWICKLUNGSGESETZES
1968
.
35
I.
EIGENTUM
AN
GRUND
UND
BODEN
IM
GESETZENTWURF
.
43
II.
DIE
FINANZIERUNG
DES
STAEDTEBAUS
IM
BUNDESSTAAT
.
46
C.
ENTWURF
EINES
GESETZES
UEBER
STAEDTEBAULICHE
SANIERUNGS
UND
ENTWICK
LUNGSMASSNAHMEN
IN
DEN
GEMEINDEN
1970
.
49
I.
DER
ENTWURF
DER
SPD/FDP-GEFUEHRTEN
BUNDESREGIERUNG
.
49
1.
BODENORDNUNG
.
55
2.
DIE
FINANZIERUNG
STAEDTEBAULICHER
MASSNAHMEN
.
57
3.
DIE
FINANZIERUNG
IM
BUNDESSTAAT
.
60
4.
DAS
LEITBILD
EINER
YYDEMOKRATISIERUNG
DER
PLANUNG
44
.
62
II.
DER
ENTWURF
DER
FRAKTION
VON
CDU
UND
CSU
.
63
1.
DER
EIGENTUMSPOLITISCHE
UND
BODENRECHTLICHE
SCHWERPUNKT
DER
OPPOSITION
.
64
2.
DIE
FINANZIERUNG
VON
ERNEUERUNGS
UND
ENTWICKLUNGSMASSNAH
MEN
.
66
3.
DIE
FINANZIERUNG
IM
BUNDESSTAAT
.
67
III.
DIE
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATES
.
70
IV.
DIE
EINBRINGUNG
BEIDER
ENTWUERFE
IN
DEN
DEUTSCHEN
BUNDESTAG
(ERSTE
LESUNG)
.
78
D.
DAS
STAEDTEBAUFOERDERUNGSGESETZ
(STBAUFG)
VON
1971
.
83
I.
DIE
BERATUNG
IM
AUSSCHUSS
FUER
STAEDTEBAU
UND
WOHNUNGSWESEN
.
83
II.
DIE
ZWEITE
UND
DRITTE
LESUNG
DES
ENTWURFES
IM
DEUTSCHEN
BUN
DESTAG
.
88
III.
DIE
BEHANDLUNG
IM
BUNDESRAT
.
93
IV.
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS;
VERABSCHIEDUNG
IN
BUNDESTAG
UND
BUNDES
RAT;
VERKUENDUNG
.
97
E.
DAS
STBAUFG
VON
1971:
WESENTLICHE
INHALTE
UND
FUNKTIONSWEISEN
DES
GESETZES
.
99
I.
ALLGEMEINE
ASPEKTE
ZUM
STBAUFG
.
101
1.
DIE
VORBEREITENDE
PHASE
UND
FESTLEGUNG
DES
SANIERUNGSGEBIETS
103
8
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
PHASE
DER
ORDNUNGSMASSNAHMEN
.
106
3.
DIE
PHASE
DER
BAUMASSNAHMEN
.
109
II.
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
SANIERUNGS
UND
ENTWICKLUNGSMASSNAH
MEN
.
110
III.
DIE
BUNDESSTAATLICHE
FINANZIERUNG
DER
STAEDTEBAULICHEN
FOERDERUNG
113
IV.
DIE
EINBINDUNG
VON
EIGENTUM,
GRUND
UND
BODEN
IN
DEN
STAEDTEBAU
116
F.
NACHGESCHICHTE:
URTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS,
NOVELLIERUNGEN
DES
GESETZES
UND
EINFUEGUNG
IN
DAS
BAUGB
1986
122
I.
DAS
URTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZUM
STBAUFG
(BVERFGE
39,
96
FF.)
.
122
II.
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
DES
BUNDESBAUGESETZES
VOM
18.8.1976
.
133
III.
DIE
YYBESCHLEUNIGUNGSNOVELLE
"
VOM
13.7.1979
.
139
IV.
DAS
YYGESETZ
ZUR
AENDERUNG
DES
STAEDTEBAUFORDERUNGSGESETZES
"
VOM
5.11.1984
.
143
V.
EINGLIEDERUNG
DES
STBAUFG
IN
DAS
BAUGESETZBUCH
(BAUGB)
DURCH
GESETZ
VOM
8.12.1986
.
148
§
3
DAS
STAEDTEBAUFORDERUNGSGESETZ
ALS
STAATSTAETIGKEIT
.
163
A.
STBAUFG
UND
BUNDESSTAATLICHKEIT
.
163
I.
DAS
STBAUFG
ALS
INVESTITIONSHILFE
DURCH
DEN
BUND
(ART.
104A
ABS.
4
GG
-
ALT)
UND
BEISPIEL
FUER
EINE
BUNDESSTAATLICHE
MISCH
FINANZIERUNG
.
163
II.
STAEDTEBAUFORDERUNG
ALS
INVESTITIONSHILFE
UND
BUNDESPROGRAMM.
.
178
1.
DAS
BUNDESPROGRAMM
NACH
§
72
STBAUFG
.
180
2.
AUFGABENVERFLECHTUNG
ZWISCHEN
BUND,
LAENDERN
UND
GEMEINDEN
184
III.
BEWERTUNG
AUS
VERWALTUNGSWISSENSCHAFTLICHER
SICHT:
(BUNDES-)STAAT
UND
STADT
IM
YYKOOPERATIVEN
FOEDERALISMUS
"
.
191
1.
DER
HISTORISCH-INSTITUTIONELLE
STANDORT
DES
STBAUFG
IM
BUNDES
STAAT
.
191
2.
ZUM
VERHAELTNIS
VOM
YY(BUNDES-)STAAT
ZUR
STADT
"
.
200
B.
STAEDTEBAUPOLITIK
ALS
STAATSTAETIGKEIT
.
205
I.
DAS
STBAUFG
ALS
AUSDRUCK
SOZIAL-LIBERALER
REFORMPOLITIK
.
205
1.
1971-1973:
INITIIERUNGSPHASE
DES
STBAUFG
.
209
2.
1974-1978:
MITTLERE
PHASE
.
218
3.
IM
BESONDEREN:
DAS
YYZUKUNFTSINVESTITIONSPROGRAMM
"
-
ZIP.
.
232
4.
1979-1986:
UEBERGANG
ZU
DEN
1980ER
JAHREN,
EINFUEGUNG
DES
STBAUFG
IN
DAS
BAUGB
.
242
II.
BEWERTUNG
AUS
VERWALTUNGSWISSENSCHAFTLICHER
SICHT:
STAAT
UND
STAEDTEBAU
-
DAS
POLITIKFELD
DER
STAEDTEBAUPOLITIK
.
252
1.
ZUM
KONTEXT
VON
KONJUNKTUR
UND
STAEDTEBAUPOLITIK
.
253
2.
ZUR
AUSGESTALTUNG
DER
STAEDTEBAUPOLITIK
DURCH
DIE
VERFASSUNGS
POLITISCHE
UND
BUNDESSTAATLICHE
FRAGE
DER
MISCHFINANZIERUNG
.
257
3.
YYSTAAT
UND
STAEDTEBAU
"
-
DER
SPEZIFISCHE
INSTITUTIONEILE
HAND
LUNGSDRUCK
AUF
DIE
KOMMUNALE
EBENE
.
264
INHALTSVERZEICHNIS
9
§
4
DIE
UMSETZUNG
DES
STAEDTEBAUFORDERUNGSGESETZES
IN
DEN
KOMMUNEN
.
269
A.
ROLLE
UND
INTERESSEN
DER
KOMMUNALEN
EBENE
IN
DER
UMSETZUNG
DES
STBAUFG
.
269
I.
STAEDTEBAULICHE
SANIERUNG
ALS
THEMA
UND
AUFGABE
IN
DEN
KOMMU
NEN
.
269
1.
ZUR
ENTSCHEIDUNG
DES
GESETZGEBERS
FUER
DIE
KOMMUNEN
ALS
UMSETZUNGSEBENE
DES
STBAUFG
.
269
2.
ZUM
KONTEXT
VON
GESELLSCHAFT,
WIRTSCHAFT
UND
YYSTAEDTEBAULICHEN
MISSSTAENDEN
"
.
275
3.
DIE
NAEHERE
BESTIMMUNG
DES
BEGRIFFS
YYSTAEDTEBAULICHE
MISS
STAENDE
"
(§
1
ABS.
2
STBAUFG)
ALS
AUSGANGSPUNKT
KOMMUNALER
HANDLUNGSVERPFLICHTUNG
ZU
SANIERUNGSMASSNAHMEN
.
281
4.
STAEDTEBAU
NACH
DER
YYKLEINEN
ZEITENWENDE
"
1975
.
290
A)
DAS
YYEUROPAEISCHE
JAHR
FUER
DENKMALSCHUTZ
"
.
292
B)
DER
VERLUST
DES
STAEDTISCHEN
WOHNWERTES
.
296
C)
DIFFERENZIERTE
INTERPRETATION
DES
STAEDTEBAUS
.
299
D)
YYDRITTE
SAEULE
"
:
ZWISCHEN
FLAECHENSANIERUNG
UND
NEUBAU
.
303
II.
AUSGEWAEHLTE
INSTRUMENTE
UND
MOEGLICHKEITEN
DER
KOMMUNEN
ZUR
BEHEBUNG
YYSTAEDTEBAULICHER
MISSSTAENDE
"
.
307
1.
VORBEREITENDE
UNTERSUCHUNGEN
UND
DER
SOZIALPLAN
IN
DEN
VOR
SCHRIFTEN
DES
STBAUFG;
BUERGERBETEILIGUNG
.
309
A)
VORENTSCHEIDUNGEN
DURCH
VORBEREITENDE
UNTERSUCHUNGEN
.
312
B)
VORBEREITENDE
UNTERSUCHUNGEN
UND
SOZIALPLAENE
.
317
C)
ANMERKUNGEN
ZUR
PRAXIS
DER
VORBEREITENDEN
UNTERSUCHUN
GEN
UND
DES
SOZIALPLANS
.
325
D)
ZUM
PARTIZIPATORISCHEN
ANSATZ
DES
SOZIALPLANS;
BUERGERBETEI
LIGUNG
.
333
2.
ORGANISATION
DER
DURCHFUEHRUNG
STAEDTEBAULICHER
SANIERUNGSMASS
NAHMEN
(§§
33-37
STBAUFG)
.
340
3.
ZUR
FINANZIERUNG
STAEDTEBAULICHER
SANIERUNGSMASSNAHMEN
.
355
B.
MERKMALE
KOMMUNALER
SANIERUNGSPRAXIS
.
373
I.
STAEDTEBAUPOLITIK
UND
SELBSTVERWALTUNG
-
HANDLUNGSSPIELRAEUME
KOMMUNALER
SANIERUNGSPRAXIS
.
373
II.
IMPLEMENTATIONSSTRATEGIEN
KOMMUNALER
VERWALTUNG
IM
POLITIKFELD
STAEDTEBAU
.
380
III.
DIE
EINBINDUNG
DER
KOMMUNALEN
SANIERUNGSPRAXIS
IN
DEN
KOOPERA
TIVEN
FOEDERALISMUS
.
388
§
5
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
.
396
LITERATURVERZEICHNIS
.
406
SACHWORTREGISTER
.
438 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
§
1
EINLEITUNG
.
11
§
2
DAS
STAEDTEBAUFORDERUNGSGESETZ
(STBAUFG):
GESETZGEBUNGSPROZESS,
VER
ABSCHIEDUNG
DES
GESETZES
1971,
WESENTLICHE
INHALTE
UND
FUNKTIONSWEISEN,
NACHGESCHICHTE
.
20
A.
ENTWUERFE
ZUM
STAEDTEBAUFOERDERUNGSGESETZ
1965
UND
1966
.
20
I.
MOTIVE
DER
STAEDTEBAUPOLITIK
.
20
II.
DIE
FOERDERUNG
DES
STAEDTEBAUS
AUS
SICHT
DER
ENTWUERFE
1965/66
.
28
B.
ENTWURF
EINES
STAEDTEBAU
UND
GEMEINDEENTWICKLUNGSGESETZES
1968
.
35
I.
EIGENTUM
AN
GRUND
UND
BODEN
IM
GESETZENTWURF
.
43
II.
DIE
FINANZIERUNG
DES
STAEDTEBAUS
IM
BUNDESSTAAT
.
46
C.
ENTWURF
EINES
GESETZES
UEBER
STAEDTEBAULICHE
SANIERUNGS
UND
ENTWICK
LUNGSMASSNAHMEN
IN
DEN
GEMEINDEN
1970
.
49
I.
DER
ENTWURF
DER
SPD/FDP-GEFUEHRTEN
BUNDESREGIERUNG
.
49
1.
BODENORDNUNG
.
55
2.
DIE
FINANZIERUNG
STAEDTEBAULICHER
MASSNAHMEN
.
57
3.
DIE
FINANZIERUNG
IM
BUNDESSTAAT
.
60
4.
DAS
LEITBILD
EINER
YYDEMOKRATISIERUNG
DER
PLANUNG
44
.
62
II.
DER
ENTWURF
DER
FRAKTION
VON
CDU
UND
CSU
.
63
1.
DER
EIGENTUMSPOLITISCHE
UND
BODENRECHTLICHE
SCHWERPUNKT
DER
OPPOSITION
.
64
2.
DIE
FINANZIERUNG
VON
ERNEUERUNGS
UND
ENTWICKLUNGSMASSNAH
MEN
.
66
3.
DIE
FINANZIERUNG
IM
BUNDESSTAAT
.
67
III.
DIE
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATES
.
70
IV.
DIE
EINBRINGUNG
BEIDER
ENTWUERFE
IN
DEN
DEUTSCHEN
BUNDESTAG
(ERSTE
LESUNG)
.
78
D.
DAS
STAEDTEBAUFOERDERUNGSGESETZ
(STBAUFG)
VON
1971
.
83
I.
DIE
BERATUNG
IM
AUSSCHUSS
FUER
STAEDTEBAU
UND
WOHNUNGSWESEN
.
83
II.
DIE
ZWEITE
UND
DRITTE
LESUNG
DES
ENTWURFES
IM
DEUTSCHEN
BUN
DESTAG
.
88
III.
DIE
BEHANDLUNG
IM
BUNDESRAT
.
93
IV.
VERMITTLUNGSAUSSCHUSS;
VERABSCHIEDUNG
IN
BUNDESTAG
UND
BUNDES
RAT;
VERKUENDUNG
.
97
E.
DAS
STBAUFG
VON
1971:
WESENTLICHE
INHALTE
UND
FUNKTIONSWEISEN
DES
GESETZES
.
99
I.
ALLGEMEINE
ASPEKTE
ZUM
STBAUFG
.
101
1.
DIE
VORBEREITENDE
PHASE
UND
FESTLEGUNG
DES
SANIERUNGSGEBIETS
103
8
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
PHASE
DER
ORDNUNGSMASSNAHMEN
.
106
3.
DIE
PHASE
DER
BAUMASSNAHMEN
.
109
II.
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
SANIERUNGS
UND
ENTWICKLUNGSMASSNAH
MEN
.
110
III.
DIE
BUNDESSTAATLICHE
FINANZIERUNG
DER
STAEDTEBAULICHEN
FOERDERUNG
113
IV.
DIE
EINBINDUNG
VON
EIGENTUM,
GRUND
UND
BODEN
IN
DEN
STAEDTEBAU
116
F.
NACHGESCHICHTE:
URTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS,
NOVELLIERUNGEN
DES
GESETZES
UND
EINFUEGUNG
IN
DAS
BAUGB
1986
122
I.
DAS
URTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZUM
STBAUFG
(BVERFGE
39,
96
FF.)
.
122
II.
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
DES
BUNDESBAUGESETZES
VOM
18.8.1976
.
133
III.
DIE
YYBESCHLEUNIGUNGSNOVELLE
"
VOM
13.7.1979
.
139
IV.
DAS
YYGESETZ
ZUR
AENDERUNG
DES
STAEDTEBAUFORDERUNGSGESETZES
"
VOM
5.11.1984
.
143
V.
EINGLIEDERUNG
DES
STBAUFG
IN
DAS
BAUGESETZBUCH
(BAUGB)
DURCH
GESETZ
VOM
8.12.1986
.
148
§
3
DAS
STAEDTEBAUFORDERUNGSGESETZ
ALS
STAATSTAETIGKEIT
.
163
A.
STBAUFG
UND
BUNDESSTAATLICHKEIT
.
163
I.
DAS
STBAUFG
ALS
INVESTITIONSHILFE
DURCH
DEN
BUND
(ART.
104A
ABS.
4
GG
-
ALT)
UND
BEISPIEL
FUER
EINE
BUNDESSTAATLICHE
MISCH
FINANZIERUNG
.
163
II.
STAEDTEBAUFORDERUNG
ALS
INVESTITIONSHILFE
UND
BUNDESPROGRAMM.
.
178
1.
DAS
BUNDESPROGRAMM
NACH
§
72
STBAUFG
.
180
2.
AUFGABENVERFLECHTUNG
ZWISCHEN
BUND,
LAENDERN
UND
GEMEINDEN
184
III.
BEWERTUNG
AUS
VERWALTUNGSWISSENSCHAFTLICHER
SICHT:
(BUNDES-)STAAT
UND
STADT
IM
YYKOOPERATIVEN
FOEDERALISMUS
"
.
191
1.
DER
HISTORISCH-INSTITUTIONELLE
STANDORT
DES
STBAUFG
IM
BUNDES
STAAT
.
191
2.
ZUM
VERHAELTNIS
VOM
YY(BUNDES-)STAAT
ZUR
STADT
"
.
200
B.
STAEDTEBAUPOLITIK
ALS
STAATSTAETIGKEIT
.
205
I.
DAS
STBAUFG
ALS
AUSDRUCK
SOZIAL-LIBERALER
REFORMPOLITIK
.
205
1.
1971-1973:
INITIIERUNGSPHASE
DES
STBAUFG
.
209
2.
1974-1978:
MITTLERE
PHASE
.
218
3.
IM
BESONDEREN:
DAS
YYZUKUNFTSINVESTITIONSPROGRAMM
"
-
ZIP.
.
232
4.
1979-1986:
UEBERGANG
ZU
DEN
1980ER
JAHREN,
EINFUEGUNG
DES
STBAUFG
IN
DAS
BAUGB
.
242
II.
BEWERTUNG
AUS
VERWALTUNGSWISSENSCHAFTLICHER
SICHT:
STAAT
UND
STAEDTEBAU
-
DAS
POLITIKFELD
DER
STAEDTEBAUPOLITIK
.
252
1.
ZUM
KONTEXT
VON
KONJUNKTUR
UND
STAEDTEBAUPOLITIK
.
253
2.
ZUR
AUSGESTALTUNG
DER
STAEDTEBAUPOLITIK
DURCH
DIE
VERFASSUNGS
POLITISCHE
UND
BUNDESSTAATLICHE
FRAGE
DER
MISCHFINANZIERUNG
.
257
3.
YYSTAAT
UND
STAEDTEBAU
"
-
DER
SPEZIFISCHE
INSTITUTIONEILE
HAND
LUNGSDRUCK
AUF
DIE
KOMMUNALE
EBENE
.
264
INHALTSVERZEICHNIS
9
§
4
DIE
UMSETZUNG
DES
STAEDTEBAUFORDERUNGSGESETZES
IN
DEN
KOMMUNEN
.
269
A.
ROLLE
UND
INTERESSEN
DER
KOMMUNALEN
EBENE
IN
DER
UMSETZUNG
DES
STBAUFG
.
269
I.
STAEDTEBAULICHE
SANIERUNG
ALS
THEMA
UND
AUFGABE
IN
DEN
KOMMU
NEN
.
269
1.
ZUR
ENTSCHEIDUNG
DES
GESETZGEBERS
FUER
DIE
KOMMUNEN
ALS
UMSETZUNGSEBENE
DES
STBAUFG
.
269
2.
ZUM
KONTEXT
VON
GESELLSCHAFT,
WIRTSCHAFT
UND
YYSTAEDTEBAULICHEN
MISSSTAENDEN
"
.
275
3.
DIE
NAEHERE
BESTIMMUNG
DES
BEGRIFFS
YYSTAEDTEBAULICHE
MISS
STAENDE
"
(§
1
ABS.
2
STBAUFG)
ALS
AUSGANGSPUNKT
KOMMUNALER
HANDLUNGSVERPFLICHTUNG
ZU
SANIERUNGSMASSNAHMEN
.
281
4.
STAEDTEBAU
NACH
DER
YYKLEINEN
ZEITENWENDE
"
1975
.
290
A)
DAS
YYEUROPAEISCHE
JAHR
FUER
DENKMALSCHUTZ
"
.
292
B)
DER
VERLUST
DES
STAEDTISCHEN
WOHNWERTES
.
296
C)
DIFFERENZIERTE
INTERPRETATION
DES
STAEDTEBAUS
.
299
D)
YYDRITTE
SAEULE
"
:
ZWISCHEN
FLAECHENSANIERUNG
UND
NEUBAU
.
303
II.
AUSGEWAEHLTE
INSTRUMENTE
UND
MOEGLICHKEITEN
DER
KOMMUNEN
ZUR
BEHEBUNG
YYSTAEDTEBAULICHER
MISSSTAENDE
"
.
307
1.
VORBEREITENDE
UNTERSUCHUNGEN
UND
DER
SOZIALPLAN
IN
DEN
VOR
SCHRIFTEN
DES
STBAUFG;
BUERGERBETEILIGUNG
.
309
A)
VORENTSCHEIDUNGEN
DURCH
VORBEREITENDE
UNTERSUCHUNGEN
.
312
B)
VORBEREITENDE
UNTERSUCHUNGEN
UND
SOZIALPLAENE
.
317
C)
ANMERKUNGEN
ZUR
PRAXIS
DER
VORBEREITENDEN
UNTERSUCHUN
GEN
UND
DES
SOZIALPLANS
.
325
D)
ZUM
PARTIZIPATORISCHEN
ANSATZ
DES
SOZIALPLANS;
BUERGERBETEI
LIGUNG
.
333
2.
ORGANISATION
DER
DURCHFUEHRUNG
STAEDTEBAULICHER
SANIERUNGSMASS
NAHMEN
(§§
33-37
STBAUFG)
.
340
3.
ZUR
FINANZIERUNG
STAEDTEBAULICHER
SANIERUNGSMASSNAHMEN
.
355
B.
MERKMALE
KOMMUNALER
SANIERUNGSPRAXIS
.
373
I.
STAEDTEBAUPOLITIK
UND
SELBSTVERWALTUNG
-
HANDLUNGSSPIELRAEUME
KOMMUNALER
SANIERUNGSPRAXIS
.
373
II.
IMPLEMENTATIONSSTRATEGIEN
KOMMUNALER
VERWALTUNG
IM
POLITIKFELD
STAEDTEBAU
.
380
III.
DIE
EINBINDUNG
DER
KOMMUNALEN
SANIERUNGSPRAXIS
IN
DEN
KOOPERA
TIVEN
FOEDERALISMUS
.
388
§
5
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
.
396
LITERATURVERZEICHNIS
.
406
SACHWORTREGISTER
.
438 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Keller, Ulf |
author_GND | (DE-588)1300292911 |
author_facet | Keller, Ulf |
author_role | aut |
author_sort | Keller, Ulf |
author_variant | u k uk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049300176 |
classification_rvk | PN 527 PN 570 |
ctrlnum | (OCoLC)1390743079 (DE-599)DNB1296055353 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049300176</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230926</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230828s2023 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N29</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1296055353</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428187362</subfield><subfield code="c">paperback: EUR 109.90 (DE), EUR 113.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18736-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1390743079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1296055353</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 527</subfield><subfield code="0">(DE-625)137542:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)137569:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Ulf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1300292911</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Städtebauförderungsgesetz 1971</subfield><subfield code="b">Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen</subfield><subfield code="c">von Ulf Keller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">437 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 663 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1506</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hannover</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="t">Städtebauförderungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122364-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesstaat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzverfassungsreform 1969</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staatstätigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mischfinanzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kooperativer Föderalismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politikverflechtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bund-Länder-Programm</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stadtentwicklungspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Implementationsforschung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="t">Städtebauförderungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122364-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-Book</subfield><subfield code="z">978-3-428-58736-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1506</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1506</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034561432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230714</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034561432</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049300176 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:39:00Z |
indexdate | 2024-08-23T00:09:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428187362 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034561432 |
oclc_num | 1390743079 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-20 DE-11 DE-12 |
physical | 437 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.3 cm x 15.7 cm, 663 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Keller, Ulf Verfasser (DE-588)1300292911 aut Das Städtebauförderungsgesetz 1971 Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen von Ulf Keller Berlin Duncker & Humblot [2023] © 2023 437 Seiten Illustrationen, Diagramme 23.3 cm x 15.7 cm, 663 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1506 Dissertation Universität Hannover 2021 Deutschland Bundesrepublik Städtebauförderungsgesetz (DE-588)4122364-0 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Bundesstaat Finanzverfassungsreform 1969 Staatstätigkeit Mischfinanzierung Kooperativer Föderalismus Politikverflechtung Bund-Länder-Programm Stadtentwicklungspolitik Kommunen Implementationsforschung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik Städtebauförderungsgesetz (DE-588)4122364-0 u Geschichte z DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-Book 978-3-428-58736-0 Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1506 (DE-604)BV000000081 1506 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034561432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230714 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Keller, Ulf Das Städtebauförderungsgesetz 1971 Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen Schriften zum Öffentlichen Recht Deutschland Bundesrepublik Städtebauförderungsgesetz (DE-588)4122364-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122364-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Städtebauförderungsgesetz 1971 Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen |
title_auth | Das Städtebauförderungsgesetz 1971 Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen |
title_exact_search | Das Städtebauförderungsgesetz 1971 Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen |
title_exact_search_txtP | Das Städtebauförderungsgesetz 1971 Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen |
title_full | Das Städtebauförderungsgesetz 1971 Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen von Ulf Keller |
title_fullStr | Das Städtebauförderungsgesetz 1971 Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen von Ulf Keller |
title_full_unstemmed | Das Städtebauförderungsgesetz 1971 Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen von Ulf Keller |
title_short | Das Städtebauförderungsgesetz 1971 |
title_sort | das stadtebauforderungsgesetz 1971 stadtebau und konjunkturpolitik im spannungsfeld zwischen bund landern und kommunen |
title_sub | Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen |
topic | Deutschland Bundesrepublik Städtebauförderungsgesetz (DE-588)4122364-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesrepublik Städtebauförderungsgesetz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034561432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT kellerulf dasstadtebauforderungsgesetz1971stadtebauundkonjunkturpolitikimspannungsfeldzwischenbundlandernundkommunen AT dunckerhumblot dasstadtebauforderungsgesetz1971stadtebauundkonjunkturpolitikimspannungsfeldzwischenbundlandernundkommunen |