Evaluation des Einsatzes von Elektronutzfahrzeugen in der City Logistics aus Perspektiven der Nachhaltigkeit: unter besonderer Berücksichtigung von ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement
2023
|
Schriftenreihe: | Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement
Nr. 64 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X,129 Blätter Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049299187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230906 | ||
007 | t | ||
008 | 230828s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1293633747 |2 DE-101 | |
020 | |c Broschur | ||
035 | |a (OCoLC)1385303349 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1293633747 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Arndt, Christopher |e Verfasser |0 (DE-588)1065928599 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Evaluation des Einsatzes von Elektronutzfahrzeugen in der City Logistics aus Perspektiven der Nachhaltigkeit |b unter besonderer Berücksichtigung von ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten |c Dr. Christopher Arndt., Univ.-Prof. Stefphan Zelewski |
264 | 1 | |a Essen |b Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement |c 2023 | |
300 | |a X,129 Blätter |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement |v Nr. 64 | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzfahrzeug |0 (DE-588)4123857-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektromobilität |0 (DE-588)1042006857 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Graue Literatur. | ||
689 | 0 | 0 | |a Stadtverkehr |0 (DE-588)4056783-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nutzfahrzeug |0 (DE-588)4123857-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Elektromobilität |0 (DE-588)1042006857 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zelewski, Stephan |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)111544300 |4 aut | |
810 | 2 | |a Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement |t Arbeitsbericht |v Nr. 64 |w (DE-604)BV013088394 |9 64 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1293633747/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034560466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034560466 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185793949859840 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGS
UND
AKRONYMVERZEICHNIS
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
VIII
TABELLENVERZEICHNIS
IX
1
DAS
REALPROBLEM:
GANZHEITLICHE
NACHHALTIGKEIT
VON
ELEKTROMOBILITAET
IN
DER
CITY
LOGISTICS
1
2
DESIDERATE
AUS
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
PERSPEKTIVE
4
3
UEBERBLICK
UEBER
DEN
STATE
OF
THE
ART
5
4
WISSENSCHAFTLICHE
PROBLEME
IN
BEZUG
AUF
DEN
EINSATZ
VON
ELEKTRONUTZFAHRZEUGEN
IN
DER
CITY
LOGISTICS
7
5
FAKTISCHE
UND
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
FUER
EINE
ERWEITERTE
WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
9
5.1
UNTERSUCHTE
NUTZFAHRZEUGALTERNATIVEN
9
5.2
BEWERTUNGSKRITERIEN
AUS
YYGANZHEITLICH
NACHHALTIGER
PERSPEKTIVE
17
5.2.1
UEBERBLICK
UEBER
DAS
YYGANZHEITLICHE
SYSTEM
DER
BEWERTUNGSKRITERIEN
17
5.2.2
OEKONOMISCHE
KRITERIEN
18
5.2.2.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
OEKONOMISCHEN
KRITERIEN
18
5.2.2.2
KOSTEN
19
5.2.2.2.1
ENTSCHEIDUNGSRELEVANTE
KOSTEN
.............................................
19
5.2.2.2.1.1
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.........................................
19
5.2.2.2.
1.2
DIESELKRAFTSTOFF
ODER
STROMKOSTEN
..................
19
5.2.2.2.
1.3
FAHRERSCHULUNGSKOSTEN....................................
20
5.2.2.2.
1.4
HAUPTUNTERSUCHUNGSKOSTEN
.............................
21
5.2.2.2.
1.5
KRAFTFAHRZEUGSTEUERKOSTEN
..............................
21
5.2.2.2.1.6
KRAFTFAHRZEUGVERSICHERUNGSKOSTEN
.................
21
5.2.2.2.1.7
REPARATUR
UND
WARTUNGSKOSTEN
.....................
22
5.2.2.2.2
NICHT
ENTSCHEIDUNGSRELEVANTE
KOSTEN
....................................
22
5.2.2.2.2.
1
FAHRZEUGREINIGUNGSKOSTEN
..............................
22
5.2.2.2.2.2
KALKULATORISCHE
ABSCHREIBUNGEN
....................
23
5.2.2.2.2.3
KALKULATORISCHE
MIETKOSTEN
............................
24
5.2.2.2.2.4
KALKULATORISCHER
UNTERNEHMERLOHN
.................
24
5.2.2.2.2.5
KALKULATORISCHE
WAGNISKOSTEN
.......................
25
5.2.2.2.2.OE
KALKULATORISCHE
ZINSKOSTEN
.............................
25
5.2.2.2.2.7
MAUTKOSTEN
......................................................
26
5.2.2.2.2.8
ORDNUNGSWIDRIGKEITSKOSTEN
............................
26
5.2.2.2.2.9
LOHNKOSTEN
FUER
DAS
FAHRPERSONAL
....................
26
5.2.2.2.2.10
RECYCLINGKOSTEN
..............................................
27
A
RNDT
/Z
ELEWSKI
:
EVALUATION
VON
ELEKTRONUTZFAHRZEUGEN
-
CITY
LOGISTICS
UND
NACHHALTIGKEIT
SEITE
III
5.2.2.3
ERLOESE
27
5.2.2.3.1
ZUSATZERLOESE
DURCH
DEN
FAHRZEUGRESTWERT
...........................
27
5.2.2.3.2
ZUSATZERLOESE
DURCH
DAS
UNTERNEHMENSIMAGE
......................
28
5.2.2.3.3
ZUSATZERLOESE
IM
RAHMEN
DES
VEHICLE-TO-GRID-KONZEPTS
.....
31
5.2.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER PARAMETER DER WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
IM
HINBLICK
AUF
OEKONOMISCHE
KRITERIEN
33
5.2.3
OEKOLOGISCHE
KRITERIEN
34
5.2.3.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
OEKOLOGISCHEN
KRITERIEN
34
5.2.3.2
TREIBHAUSGASEMISSIONEN
34
5.2.3.3
FEINSTAUBEMISSIONEN
35
5.2.3.4
STICKOXIDEMISSIONEN
36
5.2.3.5
LAERMEMISSIONEN
38
5.2.3.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER PARAMETER DER
WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
IM
HINBLICK
AUF
OEKOLOGISCHE
KRITERIEN
39
5.2.4
GESELLSCHAFTLICHE
KRITERIEN
40
5.2.4.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESELLSCHAFTLICHEN
KRITERIEN
40
5.2.4.2
ENERGIESICHERHEIT UNTER
DEM
ASPEKT DER PREISSTABILITAET
40
5.2.4.3
EXTERNE
KOSTEN
42
5.2.4.4
NUTZERAKZEPTANZ
BEIM
ZUSTELLPERSONAL
43
5.2.4.5
UNFALLRISIKO
IM
NIEDERGESCHWINDIGKEITSBEREICH
44
5.2.4.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
PARAMETER DER
WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
IM
HINBLICK
AUF
GESELLSCHAFTLICHE
KRITERIEN
45
5.2.5
TECHNISCHE
KRITERIEN
46
5.2.5.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
TECHNISCHEN
KRITERIEN
46
5.2.5.2
BESCHLEUNIGUNG
46
5.2.5.3
ENERGIEVERBRAUCH
47
5.2.5.4
HOECHSTGESCHWINDIGKEIT
47
5.2.5.5
LADERAUMVOLUMEN
48
5.2.5.6
MODELLANGEBOT
48
5.2.5.7
NUTZLAST
49
5.2.5.8
REICHWEITE
49
5.2.5.9
TANK-ODER
LADEDAUER
50
5.2.5.10
WENDEKREIS
51
5.2.5.11
ZUSAMMENFASSUNG
DER
PARAMETER DER WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
IM
HINBLICK
AUF
TECHNISCHE
KRITERIEN
51
5.2.6
POLITISCHE
KRITERIEN
52
5.2.6.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
POLITISCHEN
KRITERIEN
52
5.2.6.2
SONDERFAHRSTREIFEN
FUER
ELEKTRONUTZFAHRZEUGE
53
A
RNDT
/Z
ELEWSKI
:
EVALUATION
VON
ELEKTRONUTZFAHRZEUGEN
-
CITY
LOGISTICS
UND
NACHHALTIGKEIT
SEITE
IV
5.2.6.3
SONDERPARKRECHTE
FUER
ELEKTRONUTZFAHRZEUGE
55
5.2.6.4
SUBVENTIONEN
FUER
ELEKTRONUTZFAHRZEUGE
56
5.2.6.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER PARAMETER
DER
WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
IM
HINBLICK
AUF
POLITISCHE
KRITERIEN
57
5.3
DER ANALYTIC NETWORK
PROCESS
ALS
MULTIKRITERIELLE
BEWERTUNGSMETHODE
57
6
SZENARIOGESTUETZTE
ANALYSEERGEBNISSE
66
6.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DES
BASISSZENARIOS
FUER
DEN
ERKENNTNISSTAND
IN
DEN
JAHREN
2020/21
66
6.2
GRUNDLAGEN
FUER
ALTERNATIVSZENARIEN
68
6.3
SZENARIO
FUER
DAS
JAHR
2025
70
6.4
SZENARIO
FUER
DAS
JAHR
2030
87
6.5
REFLEXION
DER
ANALYSEERGEBNISSE
104
6.5.1
REICHWEITE
DER
ANALYSEERGEBNISSE
IN
BEZUG
AUF
DIE
GANZHEITLICHKEIT
EINER
ERWEITERTEN WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
104
6.5.2
LIMITATIONEN
DER
ANALYSEERGEBNISSE
107
7
IMPLIKATIONEN
DER
ANALYSEERGEBNISSE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
UND
DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
110
LITERATURVERZEICHNIS
114
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGS
UND
AKRONYMVERZEICHNIS
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
VIII
TABELLENVERZEICHNIS
IX
1
DAS
REALPROBLEM:
GANZHEITLICHE
NACHHALTIGKEIT
VON
ELEKTROMOBILITAET
IN
DER
CITY
LOGISTICS
1
2
DESIDERATE
AUS
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
PERSPEKTIVE
4
3
UEBERBLICK
UEBER
DEN
STATE
OF
THE
ART
5
4
WISSENSCHAFTLICHE
PROBLEME
IN
BEZUG
AUF
DEN
EINSATZ
VON
ELEKTRONUTZFAHRZEUGEN
IN
DER
CITY
LOGISTICS
7
5
FAKTISCHE
UND
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
FUER
EINE
ERWEITERTE
WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
9
5.1
UNTERSUCHTE
NUTZFAHRZEUGALTERNATIVEN
9
5.2
BEWERTUNGSKRITERIEN
AUS
YYGANZHEITLICH
"
NACHHALTIGER
PERSPEKTIVE
17
5.2.1
UEBERBLICK
UEBER
DAS
YYGANZHEITLICHE
"
SYSTEM
DER
BEWERTUNGSKRITERIEN
17
5.2.2
OEKONOMISCHE
KRITERIEN
18
5.2.2.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
OEKONOMISCHEN
KRITERIEN
18
5.2.2.2
KOSTEN
19
5.2.2.2.1
ENTSCHEIDUNGSRELEVANTE
KOSTEN
.
19
5.2.2.2.1.1
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
.
19
5.2.2.2.
1.2
DIESELKRAFTSTOFF
ODER
STROMKOSTEN
.
19
5.2.2.2.
1.3
FAHRERSCHULUNGSKOSTEN.
20
5.2.2.2.
1.4
HAUPTUNTERSUCHUNGSKOSTEN
.
21
5.2.2.2.
1.5
KRAFTFAHRZEUGSTEUERKOSTEN
.
21
5.2.2.2.1.6
KRAFTFAHRZEUGVERSICHERUNGSKOSTEN
.
21
5.2.2.2.1.7
REPARATUR
UND
WARTUNGSKOSTEN
.
22
5.2.2.2.2
NICHT
ENTSCHEIDUNGSRELEVANTE
KOSTEN
.
22
5.2.2.2.2.
1
FAHRZEUGREINIGUNGSKOSTEN
.
22
5.2.2.2.2.2
KALKULATORISCHE
ABSCHREIBUNGEN
.
23
5.2.2.2.2.3
KALKULATORISCHE
MIETKOSTEN
.
24
5.2.2.2.2.4
KALKULATORISCHER
UNTERNEHMERLOHN
.
24
5.2.2.2.2.5
KALKULATORISCHE
WAGNISKOSTEN
.
25
5.2.2.2.2.OE
KALKULATORISCHE
ZINSKOSTEN
.
25
5.2.2.2.2.7
MAUTKOSTEN
.
26
5.2.2.2.2.8
ORDNUNGSWIDRIGKEITSKOSTEN
.
26
5.2.2.2.2.9
LOHNKOSTEN
FUER
DAS
FAHRPERSONAL
.
26
5.2.2.2.2.10
RECYCLINGKOSTEN
.
27
A
RNDT
/Z
ELEWSKI
:
EVALUATION
VON
ELEKTRONUTZFAHRZEUGEN
-
CITY
LOGISTICS
UND
NACHHALTIGKEIT
SEITE
III
5.2.2.3
ERLOESE
27
5.2.2.3.1
ZUSATZERLOESE
DURCH
DEN
FAHRZEUGRESTWERT
.
27
5.2.2.3.2
ZUSATZERLOESE
DURCH
DAS
UNTERNEHMENSIMAGE
.
28
5.2.2.3.3
ZUSATZERLOESE
IM
RAHMEN
DES
VEHICLE-TO-GRID-KONZEPTS
.
31
5.2.2.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER PARAMETER DER WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
IM
HINBLICK
AUF
OEKONOMISCHE
KRITERIEN
33
5.2.3
OEKOLOGISCHE
KRITERIEN
34
5.2.3.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
OEKOLOGISCHEN
KRITERIEN
34
5.2.3.2
TREIBHAUSGASEMISSIONEN
34
5.2.3.3
FEINSTAUBEMISSIONEN
35
5.2.3.4
STICKOXIDEMISSIONEN
36
5.2.3.5
LAERMEMISSIONEN
38
5.2.3.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER PARAMETER DER
WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
IM
HINBLICK
AUF
OEKOLOGISCHE
KRITERIEN
39
5.2.4
GESELLSCHAFTLICHE
KRITERIEN
40
5.2.4.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESELLSCHAFTLICHEN
KRITERIEN
40
5.2.4.2
ENERGIESICHERHEIT UNTER
DEM
ASPEKT DER PREISSTABILITAET
40
5.2.4.3
EXTERNE
KOSTEN
42
5.2.4.4
NUTZERAKZEPTANZ
BEIM
ZUSTELLPERSONAL
43
5.2.4.5
UNFALLRISIKO
IM
NIEDERGESCHWINDIGKEITSBEREICH
44
5.2.4.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
PARAMETER DER
WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
IM
HINBLICK
AUF
GESELLSCHAFTLICHE
KRITERIEN
45
5.2.5
TECHNISCHE
KRITERIEN
'
46
5.2.5.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
TECHNISCHEN
KRITERIEN
46
5.2.5.2
BESCHLEUNIGUNG
46
5.2.5.3
ENERGIEVERBRAUCH
47
5.2.5.4
HOECHSTGESCHWINDIGKEIT
47
5.2.5.5
LADERAUMVOLUMEN
48
5.2.5.6
MODELLANGEBOT
48
5.2.5.7
NUTZLAST
49
5.2.5.8
REICHWEITE
49
5.2.5.9
TANK-ODER
LADEDAUER
50
5.2.5.10
WENDEKREIS
51
5.2.5.11
ZUSAMMENFASSUNG
DER
PARAMETER DER WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
IM
HINBLICK
AUF
TECHNISCHE
KRITERIEN
51
5.2.6
POLITISCHE
KRITERIEN
52
5.2.6.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
POLITISCHEN
KRITERIEN
52
5.2.6.2
SONDERFAHRSTREIFEN
FUER
ELEKTRONUTZFAHRZEUGE
53
A
RNDT
/Z
ELEWSKI
:
EVALUATION
VON
ELEKTRONUTZFAHRZEUGEN
-
CITY
LOGISTICS
UND
NACHHALTIGKEIT
SEITE
IV
5.2.6.3
SONDERPARKRECHTE
FUER
ELEKTRONUTZFAHRZEUGE
55
5.2.6.4
SUBVENTIONEN
FUER
ELEKTRONUTZFAHRZEUGE
56
5.2.6.5
ZUSAMMENFASSUNG
DER PARAMETER
DER
WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
IM
HINBLICK
AUF
POLITISCHE
KRITERIEN
57
5.3
DER ANALYTIC NETWORK
PROCESS
ALS
MULTIKRITERIELLE
BEWERTUNGSMETHODE
57
6
SZENARIOGESTUETZTE
ANALYSEERGEBNISSE
66
6.1
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DES
BASISSZENARIOS
FUER
DEN
ERKENNTNISSTAND
IN
DEN
JAHREN
2020/21
66
6.2
GRUNDLAGEN
FUER
ALTERNATIVSZENARIEN
68
6.3
SZENARIO
FUER
DAS
JAHR
2025
70
6.4
SZENARIO
FUER
DAS
JAHR
2030
87
6.5
REFLEXION
DER
ANALYSEERGEBNISSE
104
6.5.1
REICHWEITE
DER
ANALYSEERGEBNISSE
IN
BEZUG
AUF
DIE
GANZHEITLICHKEIT
EINER
ERWEITERTEN WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
104
6.5.2
LIMITATIONEN
DER
ANALYSEERGEBNISSE
107
7
IMPLIKATIONEN
DER
ANALYSEERGEBNISSE
FUER
DIE
BETRIEBLICHE
PRAXIS
UND
DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
110
LITERATURVERZEICHNIS
114 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Arndt, Christopher Zelewski, Stephan 1958- |
author_GND | (DE-588)1065928599 (DE-588)111544300 |
author_facet | Arndt, Christopher Zelewski, Stephan 1958- |
author_role | aut aut |
author_sort | Arndt, Christopher |
author_variant | c a ca s z sz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049299187 |
ctrlnum | (OCoLC)1385303349 (DE-599)DNB1293633747 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02203nam a22004578cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049299187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230906 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230828s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1293633747</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Broschur</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385303349</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1293633747</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arndt, Christopher</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065928599</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Evaluation des Einsatzes von Elektronutzfahrzeugen in der City Logistics aus Perspektiven der Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung von ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten</subfield><subfield code="c">Dr. Christopher Arndt., Univ.-Prof. Stefphan Zelewski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X,129 Blätter</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement</subfield><subfield code="v">Nr. 64</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123857-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektromobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042006857</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Graue Literatur.</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stadtverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056783-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nutzfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123857-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Elektromobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)1042006857</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zelewski, Stephan</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111544300</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement</subfield><subfield code="t">Arbeitsbericht</subfield><subfield code="v">Nr. 64</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013088394</subfield><subfield code="9">64</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1293633747/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034560466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034560466</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049299187 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:38:49Z |
indexdate | 2024-07-10T10:00:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034560466 |
oclc_num | 1385303349 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | X,129 Blätter Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement |
record_format | marc |
series2 | Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement |
spelling | Arndt, Christopher Verfasser (DE-588)1065928599 aut Evaluation des Einsatzes von Elektronutzfahrzeugen in der City Logistics aus Perspektiven der Nachhaltigkeit unter besonderer Berücksichtigung von ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten Dr. Christopher Arndt., Univ.-Prof. Stefphan Zelewski Essen Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement 2023 X,129 Blätter Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsbericht / Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Nr. 64 Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd rswk-swf Nutzfahrzeug (DE-588)4123857-6 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Elektromobilität (DE-588)1042006857 gnd rswk-swf Graue Literatur. Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 s Nutzfahrzeug (DE-588)4123857-6 s Elektromobilität (DE-588)1042006857 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-604 Zelewski, Stephan 1958- Verfasser (DE-588)111544300 aut Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement Arbeitsbericht Nr. 64 (DE-604)BV013088394 64 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1293633747/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034560466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arndt, Christopher Zelewski, Stephan 1958- Evaluation des Einsatzes von Elektronutzfahrzeugen in der City Logistics aus Perspektiven der Nachhaltigkeit unter besonderer Berücksichtigung von ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd Nutzfahrzeug (DE-588)4123857-6 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Elektromobilität (DE-588)1042006857 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056783-7 (DE-588)4123857-6 (DE-588)4326464-5 (DE-588)1042006857 |
title | Evaluation des Einsatzes von Elektronutzfahrzeugen in der City Logistics aus Perspektiven der Nachhaltigkeit unter besonderer Berücksichtigung von ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten |
title_auth | Evaluation des Einsatzes von Elektronutzfahrzeugen in der City Logistics aus Perspektiven der Nachhaltigkeit unter besonderer Berücksichtigung von ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten |
title_exact_search | Evaluation des Einsatzes von Elektronutzfahrzeugen in der City Logistics aus Perspektiven der Nachhaltigkeit unter besonderer Berücksichtigung von ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten |
title_exact_search_txtP | Evaluation des Einsatzes von Elektronutzfahrzeugen in der City Logistics aus Perspektiven der Nachhaltigkeit unter besonderer Berücksichtigung von ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten |
title_full | Evaluation des Einsatzes von Elektronutzfahrzeugen in der City Logistics aus Perspektiven der Nachhaltigkeit unter besonderer Berücksichtigung von ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten Dr. Christopher Arndt., Univ.-Prof. Stefphan Zelewski |
title_fullStr | Evaluation des Einsatzes von Elektronutzfahrzeugen in der City Logistics aus Perspektiven der Nachhaltigkeit unter besonderer Berücksichtigung von ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten Dr. Christopher Arndt., Univ.-Prof. Stefphan Zelewski |
title_full_unstemmed | Evaluation des Einsatzes von Elektronutzfahrzeugen in der City Logistics aus Perspektiven der Nachhaltigkeit unter besonderer Berücksichtigung von ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten Dr. Christopher Arndt., Univ.-Prof. Stefphan Zelewski |
title_short | Evaluation des Einsatzes von Elektronutzfahrzeugen in der City Logistics aus Perspektiven der Nachhaltigkeit |
title_sort | evaluation des einsatzes von elektronutzfahrzeugen in der city logistics aus perspektiven der nachhaltigkeit unter besonderer berucksichtigung von okologischen und gesellschaftlichen aspekten |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung von ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten |
topic | Stadtverkehr (DE-588)4056783-7 gnd Nutzfahrzeug (DE-588)4123857-6 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Elektromobilität (DE-588)1042006857 gnd |
topic_facet | Stadtverkehr Nutzfahrzeug Nachhaltigkeit Elektromobilität |
url | https://d-nb.info/1293633747/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034560466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013088394 |
work_keys_str_mv | AT arndtchristopher evaluationdeseinsatzesvonelektronutzfahrzeugenindercitylogisticsausperspektivendernachhaltigkeitunterbesondererberucksichtigungvonokologischenundgesellschaftlichenaspekten AT zelewskistephan evaluationdeseinsatzesvonelektronutzfahrzeugenindercitylogisticsausperspektivendernachhaltigkeitunterbesondererberucksichtigungvonokologischenundgesellschaftlichenaspekten |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis