Des Lebens Überfluß: Erinnerungen eines ausgewanderten Juristen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2023
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (447 Seiten) |
ISBN: | 9783161625183 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049293804 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230822s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161625183 |9 978-3-16-162518-3 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7275708 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7275708 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7275708 | ||
035 | |a (OCoLC)1391442597 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049293804 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Loewenstein, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Des Lebens Überfluß |b Erinnerungen eines ausgewanderten Juristen |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (447 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Karl Loewenstein, demokratischer Verfassungspolitologe des 20. Jahrhunderts - eine Einführung -- Vertreibungen -- Eine kosmopolitische Welt -- Anwaltschaft und Wissenschaft -- In der Weimarer Avantgarde -- Ein neues Leben mit alten Überzeugungen -- Militant Democracy -- Reconstruction - in Theorie und Praxis -- Abwesende -- Zur Rezeption in der Politikwissenschaft (XXXI) - Zur Rezeption in der Staatsrechtslehre -- Die Verfassungspolitologie Loewensteins heute -- Die gescheiterte Publikation der Erinnerungen -- Zur Edition -- Einleitung -- Erstes Kapitel: Etwas aus der Kindheit -- Über die Familie -- Abstammung und genetische Vermutungen -- Die deutschen Staatsbürger jüdischen Glaubens -- Der Konflikt zwischen Zinn und Blei -- Schnitzereien aus dem Grödner Tal -- Eine schlimme Mitgift -- Zweites Kapitel: Schule und Berufsausbildung -- Erste Erinnerungen -- Der Nietsnewöl -- Bayern und sein Königshaus -- Humanistische Gymnasialjahre -- Der Erzfeind Mathematik -- Einige Lehrerfiguren -- Merkantiles Zwischenspiel -- Die Londoner City -- Abenteuer in New York -- Wieder auf der Schulbank -- Drittes Kapitel: Universitätsjahre -- Als Jurastudent auf der Universität -- Der Wert der allgemeinen Bildung -- Das Pariser Semester -- Heidelberg -- Staatsphilosophie bei Hans Ehrenberg -- Max und Marianne Weber -- Berliner akademische Leuchten -- Tuchfühlung mit der bayerischen Monarchie -- Referendarexamen in München -- Die mißglückte Doktordissertation -- Viertes Kapitel: Der Erste Weltkrieg und Nachher -- Das Ende eines Zeitalters -- Patriotische Verblendung eines Bayerischen Infanteristen -- Der juristische Vorbereitungsdienst (lucus a non lucendo) -- Lehrling beim Geheimrat Löwenfeld -- Deutschland siegt sich zu Tode -- Der Staatskonkurs -- Gastspiel im bayerischen Staatsdienst -- Der Niederlage entgegen | |
505 | 8 | |a Ein beruflicher Mißerfolg -- Die Räterepublik in München -- Die - glücklicherweise - gescheiterte Laufbahn im Staatsdienst -- Fünftes Kapitel: Der Rechtsanwalt -- Beginn einer glücklichen Kanzleiehe -- Eine Anwaltspraxis im Werden -- Blütenlese aus der Praxis -- Der Fall der toten Maus -- Auf den Spuren Napoleons -- Das italienische Findelkind -- Eine persische Scheidung -- Die Münchener Stadtanleihe -- Folgenschwerer Zusammenbruch eines Bankhauses -- Ludendorff gegen Ludendorff -- Glanz und Elend von Weimar -- Der politische Verfall der Weimarer Republik -- Persönliche Berührungen mit dem Nationalsozialismus -- War der Nationalsozialismus unvermeidlich? -- Anbruch des "tausendjährigen Reichs" -- Berufung an die Yale-Universität -- Abschied von München -- Sechstes Kapitel: Wissenschaftliche Anfänge -- Chancen der akademischen Laufbahn im Weimar-Deutschland -- Plan einer Dogmengeschichte der unmittelbaren Volksgesetzgebung -- Dissertation über die französische Nationalversammlung von 1789 -- Eine Promotion mit Hindernissen -- Studien zur Geschichte und Organisation des britischen Parlaments -- Das British Commenwealth of Nations -- Ein Krebsübel von Weimar: Der Mißbrauch der Verfassungsänderung -- Habilitation an der Juristischen Fakultät München -- Die Münchner Privatdozentur und ihr abruptes Ende -- Siebentes Kapitel: Neubeginn in Amerika -- Die Stadt New Haven und die Yale University -- Die vertriebene Gelehrsamkeit -- Die Notgemeinschaft und Edward R. Murrow -- Zum psychologischen Dilemma der Auswanderung -- Über die Vorlesungstechnik -- Über das amerikanische College -- Über die Graduate-Ausbildung -- Peccatur intra muris et extra -- Die Schwierigkeiten der geistigen Umstellung -- Franklin D. Roosevelt als Erlebnis -- Die ersten Veröffentlichungen über europäischen Totalitarismus -- Studien über die antifaschistische Gesetzgebung in Europa | |
505 | 8 | |a Über eine einzigartige Einrichtung: Die Law Reviews -- Abschied von Yale -- Achtes Kapitel: Amherst -- Ein Heidelberg en miniature -- Amherst und Amherst College -- Lehrtätigkeiten in Amherst -- Über die College-Organisation -- Zulassung zur Bar von Massachusetts -- Erwerb der Staatsbürgerschaft -- Die amerikanische Öffentlichkeit und der Nazismus -- Die Vereinigten Staaten zwischen Frieden und Krieg -- Literarische Waffen gegen die Hitlerei -- Der Präsidentschaftswahlkampf 1940 -- Die erste südamerikanische Reise 1941 -- Der siebente Dezember 1941: Pearl Harbor -- Neuntes Kapitel: Der Zweite Weltkrieg und Nachher -- Pessimismus zu Kriegsbeginn -- Berufung ins Departement of Justice -- Washington in Kriegszeiten -- Das Emergency Committee for Political Defense in Montevideo -- Über amerikanische Bürokratie -- Gedanken über Nachkriegsgestaltung -- School of Overseas Administration in Harvard -- Die Menschenrechte - Erklärung des American Law Institute -- Erwerb des Sommerhauses in Vermont -- Montevideo 1944/45 -- Die schöne brasilianische Spionin -- Das Ende einer Epoche: Der Tod Franklin D. Roosevelts -- Zehntes Kapitel: Als Besatzungsoffizier in Deutschland -- Wiedersehen mit Deutschland -- Über die Entnazifizierung -- Nürnberg -- Der oberste Boss, General Clay -- Die Frage der Sachlieferungen an die Sowjets -- OMGUS-Personal -- Meine eigene Tätigkeit -- Mitwirkung an der Kontrollrats-Gesetzgebung -- Abschluß der Berliner Tätigkeit -- Sommerliche Nachspiele in Deutschland -- John J. McCloy, High Commissioner -- Die Geburt der Politischen Wissenschaft in Deutschland -- Die Zusammenkünfte in Waldleiningen und Königstein -- Über die deutsche Politikwissenschaft -- Elftes Kapitel: Erntezeit -- Lehrtätigkeit -- Vorlesungen auf dem internationalen Gebiet -- Als Gastdozent an der Yale Law School -- Studien über die europäische Union | |
505 | 8 | |a Eine Schweizer Landsgemeinde -- Die belgische Königskrise -- Die McCarthy Periode -- Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft vor dem Bundesverfassungsgericht -- Ein verfehltes Semester -- Einige Berufsmiszellen -- Der Brennpunkt: Die Verfassung -- Die Verfassungslehre -- Habent sua fata libelli -- Lehrbücher über amerikanisches und britisches Staatsrecht -- Von Eisenhower zu Kennedy -- Finis am Amherst College -- Zwölftes Kapitel: Spätlese -- Dignitas sine otio -- Das japanische Erlebnis -- Als Rechtsberater der Verfassungskommission -- Ein Vorschlag zur Verhinderung von Militärdiktaturen -- Reise um die Welt und eine Villa -- Das Projekt einer Geschichte des westlichen Regierungswesens -- Basel 1963 -- Die Ermordung von Präsident John F. Kennedy -- Die Max Weber-Gedächtnisfeier in München 1964 -- Gastprofessuren in Berlin, Freie Universität und Freiburg/Breisgau (1965/66) -- Das Ende des akademischen Liedes -- Mexikanisches Nachspiel -- Dreizehntes Kapitel: Begegnungen -- Max und Marianne Weber -- Der Weberkreis -- Theodor Heuss -- Der Strich-Kreis -- Thomas Mann und Familie -- Einige Freunde unter den dei minorum gentium -- Vignetten aus dem menschlichen Kaleidoskop -- Bedeutende Fachkollegen -- Zwei Richterpersönlichkeiten -- Akademische Zierden von Yale und Amherst -- Vierzehntes Kapitel: Musik -- Musikalische Jugendeindrücke -- Eine Baßstimme wird entdeckt -- Begegnung mit Franz Beidler -- Gesangskünste außerhalb der eigenen vier Wände -- Schiffbruch einer Sängerlaufbahn -- Konzert- und Operneindrücke -- Sänger, Pianisten, Quartette -- Große Dirigenten -- Toscanini -- Einige musikalische Höhepunkte -- Einige zeitgenössische moments musicaux -- Das Diaghilew Ballett -- Gustav Mahlers Musik -- Über die neue Musik -- Einige musikalische Schwächen -- Fünfzehntes Kapitel: Die schöne Welt -- Die Berge -- Kunsterziehung durch Baedeker | |
505 | 8 | |a München als Kunststadt -- Fahrrad und Eisenbahn in meiner Jugend -- Abenteuer in Montenegro -- Reise und Persönlichkeit -- Reisen in Diktaturländern -- Die Schweiz -- Die Zwergstaaten -- Frankreich und die Franzosen -- Lateinamerika -- Israel -- Japan -- Reise um die Welt -- Die Vereinigten Staaten -- Das letzte Kapitel: Das große Fragezeichen -- Eine Bilanz wird gezogen -- Einstellung zur politikwissenschaftlichen Mode der "Systemtheorie" -- Zunehmende Entfremdung vom amerikanischen Milieu -- Das amerikanische Dilemma -- Die Vision des amerikanischen Zeitalters -- Die versagende Verfassung -- Das erstarrte Wirtschaftssystem -- Die korporative Bürokratie als das gesellschaftliche Ideal -- Das große Fragezeichen -- Literatur zu Karl Loewenstein -- Personenregister | |
600 | 1 | 7 | |a Loewenstein, Karl |d 1891-1973 |0 (DE-588)101916957 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4003939-0 |a Autobiografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Loewenstein, Karl |d 1891-1973 |0 (DE-588)101916957 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lepsius, Oliver |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Ooyen, Robert Chr. van |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schale, Frank |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Loewenstein, Karl |t Des Lebens Überfluß |d Tübingen : Mohr Siebeck,c2023 |z 9783161625091 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7275708 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805069595523940352 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Loewenstein, Karl |
author_facet | Loewenstein, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Loewenstein, Karl |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049293804 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Karl Loewenstein, demokratischer Verfassungspolitologe des 20. Jahrhunderts - eine Einführung -- Vertreibungen -- Eine kosmopolitische Welt -- Anwaltschaft und Wissenschaft -- In der Weimarer Avantgarde -- Ein neues Leben mit alten Überzeugungen -- Militant Democracy -- Reconstruction - in Theorie und Praxis -- Abwesende -- Zur Rezeption in der Politikwissenschaft (XXXI) - Zur Rezeption in der Staatsrechtslehre -- Die Verfassungspolitologie Loewensteins heute -- Die gescheiterte Publikation der Erinnerungen -- Zur Edition -- Einleitung -- Erstes Kapitel: Etwas aus der Kindheit -- Über die Familie -- Abstammung und genetische Vermutungen -- Die deutschen Staatsbürger jüdischen Glaubens -- Der Konflikt zwischen Zinn und Blei -- Schnitzereien aus dem Grödner Tal -- Eine schlimme Mitgift -- Zweites Kapitel: Schule und Berufsausbildung -- Erste Erinnerungen -- Der Nietsnewöl -- Bayern und sein Königshaus -- Humanistische Gymnasialjahre -- Der Erzfeind Mathematik -- Einige Lehrerfiguren -- Merkantiles Zwischenspiel -- Die Londoner City -- Abenteuer in New York -- Wieder auf der Schulbank -- Drittes Kapitel: Universitätsjahre -- Als Jurastudent auf der Universität -- Der Wert der allgemeinen Bildung -- Das Pariser Semester -- Heidelberg -- Staatsphilosophie bei Hans Ehrenberg -- Max und Marianne Weber -- Berliner akademische Leuchten -- Tuchfühlung mit der bayerischen Monarchie -- Referendarexamen in München -- Die mißglückte Doktordissertation -- Viertes Kapitel: Der Erste Weltkrieg und Nachher -- Das Ende eines Zeitalters -- Patriotische Verblendung eines Bayerischen Infanteristen -- Der juristische Vorbereitungsdienst (lucus a non lucendo) -- Lehrling beim Geheimrat Löwenfeld -- Deutschland siegt sich zu Tode -- Der Staatskonkurs -- Gastspiel im bayerischen Staatsdienst -- Der Niederlage entgegen Ein beruflicher Mißerfolg -- Die Räterepublik in München -- Die - glücklicherweise - gescheiterte Laufbahn im Staatsdienst -- Fünftes Kapitel: Der Rechtsanwalt -- Beginn einer glücklichen Kanzleiehe -- Eine Anwaltspraxis im Werden -- Blütenlese aus der Praxis -- Der Fall der toten Maus -- Auf den Spuren Napoleons -- Das italienische Findelkind -- Eine persische Scheidung -- Die Münchener Stadtanleihe -- Folgenschwerer Zusammenbruch eines Bankhauses -- Ludendorff gegen Ludendorff -- Glanz und Elend von Weimar -- Der politische Verfall der Weimarer Republik -- Persönliche Berührungen mit dem Nationalsozialismus -- War der Nationalsozialismus unvermeidlich? -- Anbruch des "tausendjährigen Reichs" -- Berufung an die Yale-Universität -- Abschied von München -- Sechstes Kapitel: Wissenschaftliche Anfänge -- Chancen der akademischen Laufbahn im Weimar-Deutschland -- Plan einer Dogmengeschichte der unmittelbaren Volksgesetzgebung -- Dissertation über die französische Nationalversammlung von 1789 -- Eine Promotion mit Hindernissen -- Studien zur Geschichte und Organisation des britischen Parlaments -- Das British Commenwealth of Nations -- Ein Krebsübel von Weimar: Der Mißbrauch der Verfassungsänderung -- Habilitation an der Juristischen Fakultät München -- Die Münchner Privatdozentur und ihr abruptes Ende -- Siebentes Kapitel: Neubeginn in Amerika -- Die Stadt New Haven und die Yale University -- Die vertriebene Gelehrsamkeit -- Die Notgemeinschaft und Edward R. Murrow -- Zum psychologischen Dilemma der Auswanderung -- Über die Vorlesungstechnik -- Über das amerikanische College -- Über die Graduate-Ausbildung -- Peccatur intra muris et extra -- Die Schwierigkeiten der geistigen Umstellung -- Franklin D. Roosevelt als Erlebnis -- Die ersten Veröffentlichungen über europäischen Totalitarismus -- Studien über die antifaschistische Gesetzgebung in Europa Über eine einzigartige Einrichtung: Die Law Reviews -- Abschied von Yale -- Achtes Kapitel: Amherst -- Ein Heidelberg en miniature -- Amherst und Amherst College -- Lehrtätigkeiten in Amherst -- Über die College-Organisation -- Zulassung zur Bar von Massachusetts -- Erwerb der Staatsbürgerschaft -- Die amerikanische Öffentlichkeit und der Nazismus -- Die Vereinigten Staaten zwischen Frieden und Krieg -- Literarische Waffen gegen die Hitlerei -- Der Präsidentschaftswahlkampf 1940 -- Die erste südamerikanische Reise 1941 -- Der siebente Dezember 1941: Pearl Harbor -- Neuntes Kapitel: Der Zweite Weltkrieg und Nachher -- Pessimismus zu Kriegsbeginn -- Berufung ins Departement of Justice -- Washington in Kriegszeiten -- Das Emergency Committee for Political Defense in Montevideo -- Über amerikanische Bürokratie -- Gedanken über Nachkriegsgestaltung -- School of Overseas Administration in Harvard -- Die Menschenrechte - Erklärung des American Law Institute -- Erwerb des Sommerhauses in Vermont -- Montevideo 1944/45 -- Die schöne brasilianische Spionin -- Das Ende einer Epoche: Der Tod Franklin D. Roosevelts -- Zehntes Kapitel: Als Besatzungsoffizier in Deutschland -- Wiedersehen mit Deutschland -- Über die Entnazifizierung -- Nürnberg -- Der oberste Boss, General Clay -- Die Frage der Sachlieferungen an die Sowjets -- OMGUS-Personal -- Meine eigene Tätigkeit -- Mitwirkung an der Kontrollrats-Gesetzgebung -- Abschluß der Berliner Tätigkeit -- Sommerliche Nachspiele in Deutschland -- John J. McCloy, High Commissioner -- Die Geburt der Politischen Wissenschaft in Deutschland -- Die Zusammenkünfte in Waldleiningen und Königstein -- Über die deutsche Politikwissenschaft -- Elftes Kapitel: Erntezeit -- Lehrtätigkeit -- Vorlesungen auf dem internationalen Gebiet -- Als Gastdozent an der Yale Law School -- Studien über die europäische Union Eine Schweizer Landsgemeinde -- Die belgische Königskrise -- Die McCarthy Periode -- Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft vor dem Bundesverfassungsgericht -- Ein verfehltes Semester -- Einige Berufsmiszellen -- Der Brennpunkt: Die Verfassung -- Die Verfassungslehre -- Habent sua fata libelli -- Lehrbücher über amerikanisches und britisches Staatsrecht -- Von Eisenhower zu Kennedy -- Finis am Amherst College -- Zwölftes Kapitel: Spätlese -- Dignitas sine otio -- Das japanische Erlebnis -- Als Rechtsberater der Verfassungskommission -- Ein Vorschlag zur Verhinderung von Militärdiktaturen -- Reise um die Welt und eine Villa -- Das Projekt einer Geschichte des westlichen Regierungswesens -- Basel 1963 -- Die Ermordung von Präsident John F. Kennedy -- Die Max Weber-Gedächtnisfeier in München 1964 -- Gastprofessuren in Berlin, Freie Universität und Freiburg/Breisgau (1965/66) -- Das Ende des akademischen Liedes -- Mexikanisches Nachspiel -- Dreizehntes Kapitel: Begegnungen -- Max und Marianne Weber -- Der Weberkreis -- Theodor Heuss -- Der Strich-Kreis -- Thomas Mann und Familie -- Einige Freunde unter den dei minorum gentium -- Vignetten aus dem menschlichen Kaleidoskop -- Bedeutende Fachkollegen -- Zwei Richterpersönlichkeiten -- Akademische Zierden von Yale und Amherst -- Vierzehntes Kapitel: Musik -- Musikalische Jugendeindrücke -- Eine Baßstimme wird entdeckt -- Begegnung mit Franz Beidler -- Gesangskünste außerhalb der eigenen vier Wände -- Schiffbruch einer Sängerlaufbahn -- Konzert- und Operneindrücke -- Sänger, Pianisten, Quartette -- Große Dirigenten -- Toscanini -- Einige musikalische Höhepunkte -- Einige zeitgenössische moments musicaux -- Das Diaghilew Ballett -- Gustav Mahlers Musik -- Über die neue Musik -- Einige musikalische Schwächen -- Fünfzehntes Kapitel: Die schöne Welt -- Die Berge -- Kunsterziehung durch Baedeker München als Kunststadt -- Fahrrad und Eisenbahn in meiner Jugend -- Abenteuer in Montenegro -- Reise und Persönlichkeit -- Reisen in Diktaturländern -- Die Schweiz -- Die Zwergstaaten -- Frankreich und die Franzosen -- Lateinamerika -- Israel -- Japan -- Reise um die Welt -- Die Vereinigten Staaten -- Das letzte Kapitel: Das große Fragezeichen -- Eine Bilanz wird gezogen -- Einstellung zur politikwissenschaftlichen Mode der "Systemtheorie" -- Zunehmende Entfremdung vom amerikanischen Milieu -- Das amerikanische Dilemma -- Die Vision des amerikanischen Zeitalters -- Die versagende Verfassung -- Das erstarrte Wirtschaftssystem -- Die korporative Bürokratie als das gesellschaftliche Ideal -- Das große Fragezeichen -- Literatur zu Karl Loewenstein -- Personenregister |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7275708 (ZDB-30-PAD)EBC7275708 (ZDB-89-EBL)EBL7275708 (OCoLC)1391442597 (DE-599)BVBBV049293804 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049293804</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230822s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161625183</subfield><subfield code="9">978-3-16-162518-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7275708</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7275708</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7275708</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1391442597</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049293804</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loewenstein, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Des Lebens Überfluß</subfield><subfield code="b">Erinnerungen eines ausgewanderten Juristen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (447 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Karl Loewenstein, demokratischer Verfassungspolitologe des 20. Jahrhunderts - eine Einführung -- Vertreibungen -- Eine kosmopolitische Welt -- Anwaltschaft und Wissenschaft -- In der Weimarer Avantgarde -- Ein neues Leben mit alten Überzeugungen -- Militant Democracy -- Reconstruction - in Theorie und Praxis -- Abwesende -- Zur Rezeption in der Politikwissenschaft (XXXI) - Zur Rezeption in der Staatsrechtslehre -- Die Verfassungspolitologie Loewensteins heute -- Die gescheiterte Publikation der Erinnerungen -- Zur Edition -- Einleitung -- Erstes Kapitel: Etwas aus der Kindheit -- Über die Familie -- Abstammung und genetische Vermutungen -- Die deutschen Staatsbürger jüdischen Glaubens -- Der Konflikt zwischen Zinn und Blei -- Schnitzereien aus dem Grödner Tal -- Eine schlimme Mitgift -- Zweites Kapitel: Schule und Berufsausbildung -- Erste Erinnerungen -- Der Nietsnewöl -- Bayern und sein Königshaus -- Humanistische Gymnasialjahre -- Der Erzfeind Mathematik -- Einige Lehrerfiguren -- Merkantiles Zwischenspiel -- Die Londoner City -- Abenteuer in New York -- Wieder auf der Schulbank -- Drittes Kapitel: Universitätsjahre -- Als Jurastudent auf der Universität -- Der Wert der allgemeinen Bildung -- Das Pariser Semester -- Heidelberg -- Staatsphilosophie bei Hans Ehrenberg -- Max und Marianne Weber -- Berliner akademische Leuchten -- Tuchfühlung mit der bayerischen Monarchie -- Referendarexamen in München -- Die mißglückte Doktordissertation -- Viertes Kapitel: Der Erste Weltkrieg und Nachher -- Das Ende eines Zeitalters -- Patriotische Verblendung eines Bayerischen Infanteristen -- Der juristische Vorbereitungsdienst (lucus a non lucendo) -- Lehrling beim Geheimrat Löwenfeld -- Deutschland siegt sich zu Tode -- Der Staatskonkurs -- Gastspiel im bayerischen Staatsdienst -- Der Niederlage entgegen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ein beruflicher Mißerfolg -- Die Räterepublik in München -- Die - glücklicherweise - gescheiterte Laufbahn im Staatsdienst -- Fünftes Kapitel: Der Rechtsanwalt -- Beginn einer glücklichen Kanzleiehe -- Eine Anwaltspraxis im Werden -- Blütenlese aus der Praxis -- Der Fall der toten Maus -- Auf den Spuren Napoleons -- Das italienische Findelkind -- Eine persische Scheidung -- Die Münchener Stadtanleihe -- Folgenschwerer Zusammenbruch eines Bankhauses -- Ludendorff gegen Ludendorff -- Glanz und Elend von Weimar -- Der politische Verfall der Weimarer Republik -- Persönliche Berührungen mit dem Nationalsozialismus -- War der Nationalsozialismus unvermeidlich? -- Anbruch des "tausendjährigen Reichs" -- Berufung an die Yale-Universität -- Abschied von München -- Sechstes Kapitel: Wissenschaftliche Anfänge -- Chancen der akademischen Laufbahn im Weimar-Deutschland -- Plan einer Dogmengeschichte der unmittelbaren Volksgesetzgebung -- Dissertation über die französische Nationalversammlung von 1789 -- Eine Promotion mit Hindernissen -- Studien zur Geschichte und Organisation des britischen Parlaments -- Das British Commenwealth of Nations -- Ein Krebsübel von Weimar: Der Mißbrauch der Verfassungsänderung -- Habilitation an der Juristischen Fakultät München -- Die Münchner Privatdozentur und ihr abruptes Ende -- Siebentes Kapitel: Neubeginn in Amerika -- Die Stadt New Haven und die Yale University -- Die vertriebene Gelehrsamkeit -- Die Notgemeinschaft und Edward R. Murrow -- Zum psychologischen Dilemma der Auswanderung -- Über die Vorlesungstechnik -- Über das amerikanische College -- Über die Graduate-Ausbildung -- Peccatur intra muris et extra -- Die Schwierigkeiten der geistigen Umstellung -- Franklin D. Roosevelt als Erlebnis -- Die ersten Veröffentlichungen über europäischen Totalitarismus -- Studien über die antifaschistische Gesetzgebung in Europa</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Über eine einzigartige Einrichtung: Die Law Reviews -- Abschied von Yale -- Achtes Kapitel: Amherst -- Ein Heidelberg en miniature -- Amherst und Amherst College -- Lehrtätigkeiten in Amherst -- Über die College-Organisation -- Zulassung zur Bar von Massachusetts -- Erwerb der Staatsbürgerschaft -- Die amerikanische Öffentlichkeit und der Nazismus -- Die Vereinigten Staaten zwischen Frieden und Krieg -- Literarische Waffen gegen die Hitlerei -- Der Präsidentschaftswahlkampf 1940 -- Die erste südamerikanische Reise 1941 -- Der siebente Dezember 1941: Pearl Harbor -- Neuntes Kapitel: Der Zweite Weltkrieg und Nachher -- Pessimismus zu Kriegsbeginn -- Berufung ins Departement of Justice -- Washington in Kriegszeiten -- Das Emergency Committee for Political Defense in Montevideo -- Über amerikanische Bürokratie -- Gedanken über Nachkriegsgestaltung -- School of Overseas Administration in Harvard -- Die Menschenrechte - Erklärung des American Law Institute -- Erwerb des Sommerhauses in Vermont -- Montevideo 1944/45 -- Die schöne brasilianische Spionin -- Das Ende einer Epoche: Der Tod Franklin D. Roosevelts -- Zehntes Kapitel: Als Besatzungsoffizier in Deutschland -- Wiedersehen mit Deutschland -- Über die Entnazifizierung -- Nürnberg -- Der oberste Boss, General Clay -- Die Frage der Sachlieferungen an die Sowjets -- OMGUS-Personal -- Meine eigene Tätigkeit -- Mitwirkung an der Kontrollrats-Gesetzgebung -- Abschluß der Berliner Tätigkeit -- Sommerliche Nachspiele in Deutschland -- John J. McCloy, High Commissioner -- Die Geburt der Politischen Wissenschaft in Deutschland -- Die Zusammenkünfte in Waldleiningen und Königstein -- Über die deutsche Politikwissenschaft -- Elftes Kapitel: Erntezeit -- Lehrtätigkeit -- Vorlesungen auf dem internationalen Gebiet -- Als Gastdozent an der Yale Law School -- Studien über die europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Eine Schweizer Landsgemeinde -- Die belgische Königskrise -- Die McCarthy Periode -- Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft vor dem Bundesverfassungsgericht -- Ein verfehltes Semester -- Einige Berufsmiszellen -- Der Brennpunkt: Die Verfassung -- Die Verfassungslehre -- Habent sua fata libelli -- Lehrbücher über amerikanisches und britisches Staatsrecht -- Von Eisenhower zu Kennedy -- Finis am Amherst College -- Zwölftes Kapitel: Spätlese -- Dignitas sine otio -- Das japanische Erlebnis -- Als Rechtsberater der Verfassungskommission -- Ein Vorschlag zur Verhinderung von Militärdiktaturen -- Reise um die Welt und eine Villa -- Das Projekt einer Geschichte des westlichen Regierungswesens -- Basel 1963 -- Die Ermordung von Präsident John F. Kennedy -- Die Max Weber-Gedächtnisfeier in München 1964 -- Gastprofessuren in Berlin, Freie Universität und Freiburg/Breisgau (1965/66) -- Das Ende des akademischen Liedes -- Mexikanisches Nachspiel -- Dreizehntes Kapitel: Begegnungen -- Max und Marianne Weber -- Der Weberkreis -- Theodor Heuss -- Der Strich-Kreis -- Thomas Mann und Familie -- Einige Freunde unter den dei minorum gentium -- Vignetten aus dem menschlichen Kaleidoskop -- Bedeutende Fachkollegen -- Zwei Richterpersönlichkeiten -- Akademische Zierden von Yale und Amherst -- Vierzehntes Kapitel: Musik -- Musikalische Jugendeindrücke -- Eine Baßstimme wird entdeckt -- Begegnung mit Franz Beidler -- Gesangskünste außerhalb der eigenen vier Wände -- Schiffbruch einer Sängerlaufbahn -- Konzert- und Operneindrücke -- Sänger, Pianisten, Quartette -- Große Dirigenten -- Toscanini -- Einige musikalische Höhepunkte -- Einige zeitgenössische moments musicaux -- Das Diaghilew Ballett -- Gustav Mahlers Musik -- Über die neue Musik -- Einige musikalische Schwächen -- Fünfzehntes Kapitel: Die schöne Welt -- Die Berge -- Kunsterziehung durch Baedeker</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">München als Kunststadt -- Fahrrad und Eisenbahn in meiner Jugend -- Abenteuer in Montenegro -- Reise und Persönlichkeit -- Reisen in Diktaturländern -- Die Schweiz -- Die Zwergstaaten -- Frankreich und die Franzosen -- Lateinamerika -- Israel -- Japan -- Reise um die Welt -- Die Vereinigten Staaten -- Das letzte Kapitel: Das große Fragezeichen -- Eine Bilanz wird gezogen -- Einstellung zur politikwissenschaftlichen Mode der "Systemtheorie" -- Zunehmende Entfremdung vom amerikanischen Milieu -- Das amerikanische Dilemma -- Die Vision des amerikanischen Zeitalters -- Die versagende Verfassung -- Das erstarrte Wirtschaftssystem -- Die korporative Bürokratie als das gesellschaftliche Ideal -- Das große Fragezeichen -- Literatur zu Karl Loewenstein -- Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Loewenstein, Karl</subfield><subfield code="d">1891-1973</subfield><subfield code="0">(DE-588)101916957</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Loewenstein, Karl</subfield><subfield code="d">1891-1973</subfield><subfield code="0">(DE-588)101916957</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lepsius, Oliver</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ooyen, Robert Chr. van</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schale, Frank</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Loewenstein, Karl</subfield><subfield code="t">Des Lebens Überfluß</subfield><subfield code="d">Tübingen : Mohr Siebeck,c2023</subfield><subfield code="z">9783161625091</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7275708</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content |
genre_facet | Autobiografie |
id | DE-604.BV049293804 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:37:48Z |
indexdate | 2024-07-20T04:08:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161625183 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034555155 |
oclc_num | 1391442597 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (447 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | Loewenstein, Karl Verfasser aut Des Lebens Überfluß Erinnerungen eines ausgewanderten Juristen 1st ed Tübingen Mohr Siebeck 2023 ©2023 1 Online-Ressource (447 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Karl Loewenstein, demokratischer Verfassungspolitologe des 20. Jahrhunderts - eine Einführung -- Vertreibungen -- Eine kosmopolitische Welt -- Anwaltschaft und Wissenschaft -- In der Weimarer Avantgarde -- Ein neues Leben mit alten Überzeugungen -- Militant Democracy -- Reconstruction - in Theorie und Praxis -- Abwesende -- Zur Rezeption in der Politikwissenschaft (XXXI) - Zur Rezeption in der Staatsrechtslehre -- Die Verfassungspolitologie Loewensteins heute -- Die gescheiterte Publikation der Erinnerungen -- Zur Edition -- Einleitung -- Erstes Kapitel: Etwas aus der Kindheit -- Über die Familie -- Abstammung und genetische Vermutungen -- Die deutschen Staatsbürger jüdischen Glaubens -- Der Konflikt zwischen Zinn und Blei -- Schnitzereien aus dem Grödner Tal -- Eine schlimme Mitgift -- Zweites Kapitel: Schule und Berufsausbildung -- Erste Erinnerungen -- Der Nietsnewöl -- Bayern und sein Königshaus -- Humanistische Gymnasialjahre -- Der Erzfeind Mathematik -- Einige Lehrerfiguren -- Merkantiles Zwischenspiel -- Die Londoner City -- Abenteuer in New York -- Wieder auf der Schulbank -- Drittes Kapitel: Universitätsjahre -- Als Jurastudent auf der Universität -- Der Wert der allgemeinen Bildung -- Das Pariser Semester -- Heidelberg -- Staatsphilosophie bei Hans Ehrenberg -- Max und Marianne Weber -- Berliner akademische Leuchten -- Tuchfühlung mit der bayerischen Monarchie -- Referendarexamen in München -- Die mißglückte Doktordissertation -- Viertes Kapitel: Der Erste Weltkrieg und Nachher -- Das Ende eines Zeitalters -- Patriotische Verblendung eines Bayerischen Infanteristen -- Der juristische Vorbereitungsdienst (lucus a non lucendo) -- Lehrling beim Geheimrat Löwenfeld -- Deutschland siegt sich zu Tode -- Der Staatskonkurs -- Gastspiel im bayerischen Staatsdienst -- Der Niederlage entgegen Ein beruflicher Mißerfolg -- Die Räterepublik in München -- Die - glücklicherweise - gescheiterte Laufbahn im Staatsdienst -- Fünftes Kapitel: Der Rechtsanwalt -- Beginn einer glücklichen Kanzleiehe -- Eine Anwaltspraxis im Werden -- Blütenlese aus der Praxis -- Der Fall der toten Maus -- Auf den Spuren Napoleons -- Das italienische Findelkind -- Eine persische Scheidung -- Die Münchener Stadtanleihe -- Folgenschwerer Zusammenbruch eines Bankhauses -- Ludendorff gegen Ludendorff -- Glanz und Elend von Weimar -- Der politische Verfall der Weimarer Republik -- Persönliche Berührungen mit dem Nationalsozialismus -- War der Nationalsozialismus unvermeidlich? -- Anbruch des "tausendjährigen Reichs" -- Berufung an die Yale-Universität -- Abschied von München -- Sechstes Kapitel: Wissenschaftliche Anfänge -- Chancen der akademischen Laufbahn im Weimar-Deutschland -- Plan einer Dogmengeschichte der unmittelbaren Volksgesetzgebung -- Dissertation über die französische Nationalversammlung von 1789 -- Eine Promotion mit Hindernissen -- Studien zur Geschichte und Organisation des britischen Parlaments -- Das British Commenwealth of Nations -- Ein Krebsübel von Weimar: Der Mißbrauch der Verfassungsänderung -- Habilitation an der Juristischen Fakultät München -- Die Münchner Privatdozentur und ihr abruptes Ende -- Siebentes Kapitel: Neubeginn in Amerika -- Die Stadt New Haven und die Yale University -- Die vertriebene Gelehrsamkeit -- Die Notgemeinschaft und Edward R. Murrow -- Zum psychologischen Dilemma der Auswanderung -- Über die Vorlesungstechnik -- Über das amerikanische College -- Über die Graduate-Ausbildung -- Peccatur intra muris et extra -- Die Schwierigkeiten der geistigen Umstellung -- Franklin D. Roosevelt als Erlebnis -- Die ersten Veröffentlichungen über europäischen Totalitarismus -- Studien über die antifaschistische Gesetzgebung in Europa Über eine einzigartige Einrichtung: Die Law Reviews -- Abschied von Yale -- Achtes Kapitel: Amherst -- Ein Heidelberg en miniature -- Amherst und Amherst College -- Lehrtätigkeiten in Amherst -- Über die College-Organisation -- Zulassung zur Bar von Massachusetts -- Erwerb der Staatsbürgerschaft -- Die amerikanische Öffentlichkeit und der Nazismus -- Die Vereinigten Staaten zwischen Frieden und Krieg -- Literarische Waffen gegen die Hitlerei -- Der Präsidentschaftswahlkampf 1940 -- Die erste südamerikanische Reise 1941 -- Der siebente Dezember 1941: Pearl Harbor -- Neuntes Kapitel: Der Zweite Weltkrieg und Nachher -- Pessimismus zu Kriegsbeginn -- Berufung ins Departement of Justice -- Washington in Kriegszeiten -- Das Emergency Committee for Political Defense in Montevideo -- Über amerikanische Bürokratie -- Gedanken über Nachkriegsgestaltung -- School of Overseas Administration in Harvard -- Die Menschenrechte - Erklärung des American Law Institute -- Erwerb des Sommerhauses in Vermont -- Montevideo 1944/45 -- Die schöne brasilianische Spionin -- Das Ende einer Epoche: Der Tod Franklin D. Roosevelts -- Zehntes Kapitel: Als Besatzungsoffizier in Deutschland -- Wiedersehen mit Deutschland -- Über die Entnazifizierung -- Nürnberg -- Der oberste Boss, General Clay -- Die Frage der Sachlieferungen an die Sowjets -- OMGUS-Personal -- Meine eigene Tätigkeit -- Mitwirkung an der Kontrollrats-Gesetzgebung -- Abschluß der Berliner Tätigkeit -- Sommerliche Nachspiele in Deutschland -- John J. McCloy, High Commissioner -- Die Geburt der Politischen Wissenschaft in Deutschland -- Die Zusammenkünfte in Waldleiningen und Königstein -- Über die deutsche Politikwissenschaft -- Elftes Kapitel: Erntezeit -- Lehrtätigkeit -- Vorlesungen auf dem internationalen Gebiet -- Als Gastdozent an der Yale Law School -- Studien über die europäische Union Eine Schweizer Landsgemeinde -- Die belgische Königskrise -- Die McCarthy Periode -- Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft vor dem Bundesverfassungsgericht -- Ein verfehltes Semester -- Einige Berufsmiszellen -- Der Brennpunkt: Die Verfassung -- Die Verfassungslehre -- Habent sua fata libelli -- Lehrbücher über amerikanisches und britisches Staatsrecht -- Von Eisenhower zu Kennedy -- Finis am Amherst College -- Zwölftes Kapitel: Spätlese -- Dignitas sine otio -- Das japanische Erlebnis -- Als Rechtsberater der Verfassungskommission -- Ein Vorschlag zur Verhinderung von Militärdiktaturen -- Reise um die Welt und eine Villa -- Das Projekt einer Geschichte des westlichen Regierungswesens -- Basel 1963 -- Die Ermordung von Präsident John F. Kennedy -- Die Max Weber-Gedächtnisfeier in München 1964 -- Gastprofessuren in Berlin, Freie Universität und Freiburg/Breisgau (1965/66) -- Das Ende des akademischen Liedes -- Mexikanisches Nachspiel -- Dreizehntes Kapitel: Begegnungen -- Max und Marianne Weber -- Der Weberkreis -- Theodor Heuss -- Der Strich-Kreis -- Thomas Mann und Familie -- Einige Freunde unter den dei minorum gentium -- Vignetten aus dem menschlichen Kaleidoskop -- Bedeutende Fachkollegen -- Zwei Richterpersönlichkeiten -- Akademische Zierden von Yale und Amherst -- Vierzehntes Kapitel: Musik -- Musikalische Jugendeindrücke -- Eine Baßstimme wird entdeckt -- Begegnung mit Franz Beidler -- Gesangskünste außerhalb der eigenen vier Wände -- Schiffbruch einer Sängerlaufbahn -- Konzert- und Operneindrücke -- Sänger, Pianisten, Quartette -- Große Dirigenten -- Toscanini -- Einige musikalische Höhepunkte -- Einige zeitgenössische moments musicaux -- Das Diaghilew Ballett -- Gustav Mahlers Musik -- Über die neue Musik -- Einige musikalische Schwächen -- Fünfzehntes Kapitel: Die schöne Welt -- Die Berge -- Kunsterziehung durch Baedeker München als Kunststadt -- Fahrrad und Eisenbahn in meiner Jugend -- Abenteuer in Montenegro -- Reise und Persönlichkeit -- Reisen in Diktaturländern -- Die Schweiz -- Die Zwergstaaten -- Frankreich und die Franzosen -- Lateinamerika -- Israel -- Japan -- Reise um die Welt -- Die Vereinigten Staaten -- Das letzte Kapitel: Das große Fragezeichen -- Eine Bilanz wird gezogen -- Einstellung zur politikwissenschaftlichen Mode der "Systemtheorie" -- Zunehmende Entfremdung vom amerikanischen Milieu -- Das amerikanische Dilemma -- Die Vision des amerikanischen Zeitalters -- Die versagende Verfassung -- Das erstarrte Wirtschaftssystem -- Die korporative Bürokratie als das gesellschaftliche Ideal -- Das große Fragezeichen -- Literatur zu Karl Loewenstein -- Personenregister Loewenstein, Karl 1891-1973 (DE-588)101916957 gnd rswk-swf (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content Loewenstein, Karl 1891-1973 (DE-588)101916957 p DE-604 Lepsius, Oliver Sonstige oth Ooyen, Robert Chr. van Sonstige oth Schale, Frank Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Loewenstein, Karl Des Lebens Überfluß Tübingen : Mohr Siebeck,c2023 9783161625091 |
spellingShingle | Loewenstein, Karl Des Lebens Überfluß Erinnerungen eines ausgewanderten Juristen Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Karl Loewenstein, demokratischer Verfassungspolitologe des 20. Jahrhunderts - eine Einführung -- Vertreibungen -- Eine kosmopolitische Welt -- Anwaltschaft und Wissenschaft -- In der Weimarer Avantgarde -- Ein neues Leben mit alten Überzeugungen -- Militant Democracy -- Reconstruction - in Theorie und Praxis -- Abwesende -- Zur Rezeption in der Politikwissenschaft (XXXI) - Zur Rezeption in der Staatsrechtslehre -- Die Verfassungspolitologie Loewensteins heute -- Die gescheiterte Publikation der Erinnerungen -- Zur Edition -- Einleitung -- Erstes Kapitel: Etwas aus der Kindheit -- Über die Familie -- Abstammung und genetische Vermutungen -- Die deutschen Staatsbürger jüdischen Glaubens -- Der Konflikt zwischen Zinn und Blei -- Schnitzereien aus dem Grödner Tal -- Eine schlimme Mitgift -- Zweites Kapitel: Schule und Berufsausbildung -- Erste Erinnerungen -- Der Nietsnewöl -- Bayern und sein Königshaus -- Humanistische Gymnasialjahre -- Der Erzfeind Mathematik -- Einige Lehrerfiguren -- Merkantiles Zwischenspiel -- Die Londoner City -- Abenteuer in New York -- Wieder auf der Schulbank -- Drittes Kapitel: Universitätsjahre -- Als Jurastudent auf der Universität -- Der Wert der allgemeinen Bildung -- Das Pariser Semester -- Heidelberg -- Staatsphilosophie bei Hans Ehrenberg -- Max und Marianne Weber -- Berliner akademische Leuchten -- Tuchfühlung mit der bayerischen Monarchie -- Referendarexamen in München -- Die mißglückte Doktordissertation -- Viertes Kapitel: Der Erste Weltkrieg und Nachher -- Das Ende eines Zeitalters -- Patriotische Verblendung eines Bayerischen Infanteristen -- Der juristische Vorbereitungsdienst (lucus a non lucendo) -- Lehrling beim Geheimrat Löwenfeld -- Deutschland siegt sich zu Tode -- Der Staatskonkurs -- Gastspiel im bayerischen Staatsdienst -- Der Niederlage entgegen Ein beruflicher Mißerfolg -- Die Räterepublik in München -- Die - glücklicherweise - gescheiterte Laufbahn im Staatsdienst -- Fünftes Kapitel: Der Rechtsanwalt -- Beginn einer glücklichen Kanzleiehe -- Eine Anwaltspraxis im Werden -- Blütenlese aus der Praxis -- Der Fall der toten Maus -- Auf den Spuren Napoleons -- Das italienische Findelkind -- Eine persische Scheidung -- Die Münchener Stadtanleihe -- Folgenschwerer Zusammenbruch eines Bankhauses -- Ludendorff gegen Ludendorff -- Glanz und Elend von Weimar -- Der politische Verfall der Weimarer Republik -- Persönliche Berührungen mit dem Nationalsozialismus -- War der Nationalsozialismus unvermeidlich? -- Anbruch des "tausendjährigen Reichs" -- Berufung an die Yale-Universität -- Abschied von München -- Sechstes Kapitel: Wissenschaftliche Anfänge -- Chancen der akademischen Laufbahn im Weimar-Deutschland -- Plan einer Dogmengeschichte der unmittelbaren Volksgesetzgebung -- Dissertation über die französische Nationalversammlung von 1789 -- Eine Promotion mit Hindernissen -- Studien zur Geschichte und Organisation des britischen Parlaments -- Das British Commenwealth of Nations -- Ein Krebsübel von Weimar: Der Mißbrauch der Verfassungsänderung -- Habilitation an der Juristischen Fakultät München -- Die Münchner Privatdozentur und ihr abruptes Ende -- Siebentes Kapitel: Neubeginn in Amerika -- Die Stadt New Haven und die Yale University -- Die vertriebene Gelehrsamkeit -- Die Notgemeinschaft und Edward R. Murrow -- Zum psychologischen Dilemma der Auswanderung -- Über die Vorlesungstechnik -- Über das amerikanische College -- Über die Graduate-Ausbildung -- Peccatur intra muris et extra -- Die Schwierigkeiten der geistigen Umstellung -- Franklin D. Roosevelt als Erlebnis -- Die ersten Veröffentlichungen über europäischen Totalitarismus -- Studien über die antifaschistische Gesetzgebung in Europa Über eine einzigartige Einrichtung: Die Law Reviews -- Abschied von Yale -- Achtes Kapitel: Amherst -- Ein Heidelberg en miniature -- Amherst und Amherst College -- Lehrtätigkeiten in Amherst -- Über die College-Organisation -- Zulassung zur Bar von Massachusetts -- Erwerb der Staatsbürgerschaft -- Die amerikanische Öffentlichkeit und der Nazismus -- Die Vereinigten Staaten zwischen Frieden und Krieg -- Literarische Waffen gegen die Hitlerei -- Der Präsidentschaftswahlkampf 1940 -- Die erste südamerikanische Reise 1941 -- Der siebente Dezember 1941: Pearl Harbor -- Neuntes Kapitel: Der Zweite Weltkrieg und Nachher -- Pessimismus zu Kriegsbeginn -- Berufung ins Departement of Justice -- Washington in Kriegszeiten -- Das Emergency Committee for Political Defense in Montevideo -- Über amerikanische Bürokratie -- Gedanken über Nachkriegsgestaltung -- School of Overseas Administration in Harvard -- Die Menschenrechte - Erklärung des American Law Institute -- Erwerb des Sommerhauses in Vermont -- Montevideo 1944/45 -- Die schöne brasilianische Spionin -- Das Ende einer Epoche: Der Tod Franklin D. Roosevelts -- Zehntes Kapitel: Als Besatzungsoffizier in Deutschland -- Wiedersehen mit Deutschland -- Über die Entnazifizierung -- Nürnberg -- Der oberste Boss, General Clay -- Die Frage der Sachlieferungen an die Sowjets -- OMGUS-Personal -- Meine eigene Tätigkeit -- Mitwirkung an der Kontrollrats-Gesetzgebung -- Abschluß der Berliner Tätigkeit -- Sommerliche Nachspiele in Deutschland -- John J. McCloy, High Commissioner -- Die Geburt der Politischen Wissenschaft in Deutschland -- Die Zusammenkünfte in Waldleiningen und Königstein -- Über die deutsche Politikwissenschaft -- Elftes Kapitel: Erntezeit -- Lehrtätigkeit -- Vorlesungen auf dem internationalen Gebiet -- Als Gastdozent an der Yale Law School -- Studien über die europäische Union Eine Schweizer Landsgemeinde -- Die belgische Königskrise -- Die McCarthy Periode -- Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft vor dem Bundesverfassungsgericht -- Ein verfehltes Semester -- Einige Berufsmiszellen -- Der Brennpunkt: Die Verfassung -- Die Verfassungslehre -- Habent sua fata libelli -- Lehrbücher über amerikanisches und britisches Staatsrecht -- Von Eisenhower zu Kennedy -- Finis am Amherst College -- Zwölftes Kapitel: Spätlese -- Dignitas sine otio -- Das japanische Erlebnis -- Als Rechtsberater der Verfassungskommission -- Ein Vorschlag zur Verhinderung von Militärdiktaturen -- Reise um die Welt und eine Villa -- Das Projekt einer Geschichte des westlichen Regierungswesens -- Basel 1963 -- Die Ermordung von Präsident John F. Kennedy -- Die Max Weber-Gedächtnisfeier in München 1964 -- Gastprofessuren in Berlin, Freie Universität und Freiburg/Breisgau (1965/66) -- Das Ende des akademischen Liedes -- Mexikanisches Nachspiel -- Dreizehntes Kapitel: Begegnungen -- Max und Marianne Weber -- Der Weberkreis -- Theodor Heuss -- Der Strich-Kreis -- Thomas Mann und Familie -- Einige Freunde unter den dei minorum gentium -- Vignetten aus dem menschlichen Kaleidoskop -- Bedeutende Fachkollegen -- Zwei Richterpersönlichkeiten -- Akademische Zierden von Yale und Amherst -- Vierzehntes Kapitel: Musik -- Musikalische Jugendeindrücke -- Eine Baßstimme wird entdeckt -- Begegnung mit Franz Beidler -- Gesangskünste außerhalb der eigenen vier Wände -- Schiffbruch einer Sängerlaufbahn -- Konzert- und Operneindrücke -- Sänger, Pianisten, Quartette -- Große Dirigenten -- Toscanini -- Einige musikalische Höhepunkte -- Einige zeitgenössische moments musicaux -- Das Diaghilew Ballett -- Gustav Mahlers Musik -- Über die neue Musik -- Einige musikalische Schwächen -- Fünfzehntes Kapitel: Die schöne Welt -- Die Berge -- Kunsterziehung durch Baedeker München als Kunststadt -- Fahrrad und Eisenbahn in meiner Jugend -- Abenteuer in Montenegro -- Reise und Persönlichkeit -- Reisen in Diktaturländern -- Die Schweiz -- Die Zwergstaaten -- Frankreich und die Franzosen -- Lateinamerika -- Israel -- Japan -- Reise um die Welt -- Die Vereinigten Staaten -- Das letzte Kapitel: Das große Fragezeichen -- Eine Bilanz wird gezogen -- Einstellung zur politikwissenschaftlichen Mode der "Systemtheorie" -- Zunehmende Entfremdung vom amerikanischen Milieu -- Das amerikanische Dilemma -- Die Vision des amerikanischen Zeitalters -- Die versagende Verfassung -- Das erstarrte Wirtschaftssystem -- Die korporative Bürokratie als das gesellschaftliche Ideal -- Das große Fragezeichen -- Literatur zu Karl Loewenstein -- Personenregister Loewenstein, Karl 1891-1973 (DE-588)101916957 gnd |
subject_GND | (DE-588)101916957 (DE-588)4003939-0 |
title | Des Lebens Überfluß Erinnerungen eines ausgewanderten Juristen |
title_auth | Des Lebens Überfluß Erinnerungen eines ausgewanderten Juristen |
title_exact_search | Des Lebens Überfluß Erinnerungen eines ausgewanderten Juristen |
title_exact_search_txtP | Des Lebens Überfluß Erinnerungen eines ausgewanderten Juristen |
title_full | Des Lebens Überfluß Erinnerungen eines ausgewanderten Juristen |
title_fullStr | Des Lebens Überfluß Erinnerungen eines ausgewanderten Juristen |
title_full_unstemmed | Des Lebens Überfluß Erinnerungen eines ausgewanderten Juristen |
title_short | Des Lebens Überfluß |
title_sort | des lebens uberfluß erinnerungen eines ausgewanderten juristen |
title_sub | Erinnerungen eines ausgewanderten Juristen |
topic | Loewenstein, Karl 1891-1973 (DE-588)101916957 gnd |
topic_facet | Loewenstein, Karl 1891-1973 Autobiografie |
work_keys_str_mv | AT loewensteinkarl deslebensuberflußerinnerungeneinesausgewandertenjuristen AT lepsiusoliver deslebensuberflußerinnerungeneinesausgewandertenjuristen AT ooyenrobertchrvan deslebensuberflußerinnerungeneinesausgewandertenjuristen AT schalefrank deslebensuberflußerinnerungeneinesausgewandertenjuristen |