Die Entdeckung der Wirtschaft: Der mittelalterliche Bergbau und die Vermehrung der Welt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Konstanz University Press
2023
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (358 Seiten) |
ISBN: | 9783835397606 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049293792 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230822s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783835397606 |9 978-3-8353-9760-6 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7275347 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7275347 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7275347 | ||
035 | |a (OCoLC)1391438054 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049293792 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a NW 3000 |0 (DE-625)132074: |2 rvk | ||
084 | |a QR 510 |0 (DE-625)142037: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lingg, Andreas Friedolin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entdeckung der Wirtschaft |b Der mittelalterliche Bergbau und die Vermehrung der Welt |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Konstanz University Press |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (358 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Prolog: Im Bild der Ökonomik -- 1 Die Ökonomie der Tiefe - das Haus ohne Grund -- 2 Die reine Ökonomie des Mittelalters -- 2.1 Heinrich und die Welt der Häuser -- 2.2 Die verborgenen Niederungen -- 2.3 Generatio et Conservatio. Ein Haus für die Ewigkeit -- 3 Vom Suchen und Finden des Silbers -- 3.1 Montanwirtschaftliche Anfänge -- 3.1.1 Die geteilte Chronik -- 3.1.2 Der frühe sächsische Bergbau -- 3.1.3 Wertsphären: Adel und Weltgüterbestände -- 3.1.4 Exkurs: Des Kaisers Haushälter und das Silber -- 3.2 Das Aufspüren der Metalle -- 3.2.1 Großes Geschrey -- 3.2.2 Ein Wunder -- 3.2.3 Lebende Erze -- 3.2.4 Daniel und die Kunst -- 3.2.5 Typologie der Fündigen -- 3.3 Das unmögliche Medium und der doppelte Imperativ der Suche -- 4 Günstige Rahmenbedingungen -- 4.1 Prolog: Die Märe vom Feldbauer -- 4.2 Adelige Ökonomie und Bergbau -- 4.3 Sächsische Varianten -- 4.3.1 Der freie Berg -- 4.3.2 Das Kapital -- 4.4 Zeichen einer neuen Ökonomik -- 5 Die Vermehrung der Welt -- 5.1 Jenseits des Pfluges -- 5.2 Wilde Ecke -- 5.3 Ein mergliche anzcal volgks -- 5.4 Die neuwe wält -- 5.4.1 Räder und krumme Zapfen -- 5.4.2 Die Namen der Berge -- 5.4.3 Die Differenzierungsmaschine -- 5.4.4 Exkurs: Ausdehnung des Bergbaus und wühlende Marktgesellschaft -- 5.5 Das Eiserne Zeitalter -- 6 Die Inflation der ökonomischen Vernunft -- 6.1 Prolog: Das Gericht des Jupiters -- 6.2 Die Krise des häuslichen Regiments - die neuen Schauseiten der Ökonomie -- 6.3 Die ökonomischen Säulen der Ordnung -- 6.4 Das Haus am silbernen Meer -- 6.4.1 Der Fürst unter Tage -- 6.4.2 Die neuwe wält und der gemeine Nutz der Bergwerke -- 6.4.3 Spürhund und Ameise oder das Problem der Gleichheit am Berg -- 6.4.4 Die Grenzen der Formalisierbarkeit -- 6.5 Der Vater im Sog der Tiefe -- 7 Die Entdeckung der Wirtschaft -- 7.1 Grenzen - die enthemmte Ökonomik | |
505 | 8 | |a 7.2 Linien - das Auge des Herrn -- 7.3 Vertiefungen - der erschließende Blick -- 7.4 Ausdehnungen - die Entdeckung der Wirtschaft -- 8 Die Wirtschaft der reinen Ökonomik -- Dank -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis | |
648 | 7 | |a Geschichte 1400-1600 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsweise |0 (DE-588)4252713-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Natürliche Ressourcen |0 (DE-588)4075236-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rohstoffwirtschaft |0 (DE-588)4050434-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mittelalter |0 (DE-588)4129108-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bergwirtschaft |0 (DE-588)4639517-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bergbau |0 (DE-588)4005614-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bergbau |0 (DE-588)4005614-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1400-1600 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mittelalter |0 (DE-588)4129108-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Natürliche Ressourcen |0 (DE-588)4075236-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bergbau |0 (DE-588)4005614-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Rohstoffwirtschaft |0 (DE-588)4050434-7 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Bergwirtschaft |0 (DE-588)4639517-9 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Bergbau |0 (DE-588)4005614-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Wirtschaftsweise |0 (DE-588)4252713-2 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Geschichte 1400-1600 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Lingg, Andreas Friedolin |t Die Entdeckung der Wirtschaft |d Göttingen : Konstanz University Press,c2023 |z 9783835391642 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034555143 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7275347 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185785204736000 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Lingg, Andreas Friedolin |
author_facet | Lingg, Andreas Friedolin |
author_role | aut |
author_sort | Lingg, Andreas Friedolin |
author_variant | a f l af afl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049293792 |
classification_rvk | NW 3000 QR 510 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Prolog: Im Bild der Ökonomik -- 1 Die Ökonomie der Tiefe - das Haus ohne Grund -- 2 Die reine Ökonomie des Mittelalters -- 2.1 Heinrich und die Welt der Häuser -- 2.2 Die verborgenen Niederungen -- 2.3 Generatio et Conservatio. Ein Haus für die Ewigkeit -- 3 Vom Suchen und Finden des Silbers -- 3.1 Montanwirtschaftliche Anfänge -- 3.1.1 Die geteilte Chronik -- 3.1.2 Der frühe sächsische Bergbau -- 3.1.3 Wertsphären: Adel und Weltgüterbestände -- 3.1.4 Exkurs: Des Kaisers Haushälter und das Silber -- 3.2 Das Aufspüren der Metalle -- 3.2.1 Großes Geschrey -- 3.2.2 Ein Wunder -- 3.2.3 Lebende Erze -- 3.2.4 Daniel und die Kunst -- 3.2.5 Typologie der Fündigen -- 3.3 Das unmögliche Medium und der doppelte Imperativ der Suche -- 4 Günstige Rahmenbedingungen -- 4.1 Prolog: Die Märe vom Feldbauer -- 4.2 Adelige Ökonomie und Bergbau -- 4.3 Sächsische Varianten -- 4.3.1 Der freie Berg -- 4.3.2 Das Kapital -- 4.4 Zeichen einer neuen Ökonomik -- 5 Die Vermehrung der Welt -- 5.1 Jenseits des Pfluges -- 5.2 Wilde Ecke -- 5.3 Ein mergliche anzcal volgks -- 5.4 Die neuwe wält -- 5.4.1 Räder und krumme Zapfen -- 5.4.2 Die Namen der Berge -- 5.4.3 Die Differenzierungsmaschine -- 5.4.4 Exkurs: Ausdehnung des Bergbaus und wühlende Marktgesellschaft -- 5.5 Das Eiserne Zeitalter -- 6 Die Inflation der ökonomischen Vernunft -- 6.1 Prolog: Das Gericht des Jupiters -- 6.2 Die Krise des häuslichen Regiments - die neuen Schauseiten der Ökonomie -- 6.3 Die ökonomischen Säulen der Ordnung -- 6.4 Das Haus am silbernen Meer -- 6.4.1 Der Fürst unter Tage -- 6.4.2 Die neuwe wält und der gemeine Nutz der Bergwerke -- 6.4.3 Spürhund und Ameise oder das Problem der Gleichheit am Berg -- 6.4.4 Die Grenzen der Formalisierbarkeit -- 6.5 Der Vater im Sog der Tiefe -- 7 Die Entdeckung der Wirtschaft -- 7.1 Grenzen - die enthemmte Ökonomik 7.2 Linien - das Auge des Herrn -- 7.3 Vertiefungen - der erschließende Blick -- 7.4 Ausdehnungen - die Entdeckung der Wirtschaft -- 8 Die Wirtschaft der reinen Ökonomik -- Dank -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7275347 (ZDB-30-PAD)EBC7275347 (ZDB-89-EBL)EBL7275347 (OCoLC)1391438054 (DE-599)BVBBV049293792 |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1st ed |
era | Geschichte 1400-1600 gnd Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte 1400-1600 Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05125nmm a2200757zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049293792</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230822s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835397606</subfield><subfield code="9">978-3-8353-9760-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7275347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7275347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7275347</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1391438054</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049293792</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)132074:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)142037:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lingg, Andreas Friedolin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entdeckung der Wirtschaft</subfield><subfield code="b">Der mittelalterliche Bergbau und die Vermehrung der Welt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Konstanz University Press</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (358 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Prolog: Im Bild der Ökonomik -- 1 Die Ökonomie der Tiefe - das Haus ohne Grund -- 2 Die reine Ökonomie des Mittelalters -- 2.1 Heinrich und die Welt der Häuser -- 2.2 Die verborgenen Niederungen -- 2.3 Generatio et Conservatio. Ein Haus für die Ewigkeit -- 3 Vom Suchen und Finden des Silbers -- 3.1 Montanwirtschaftliche Anfänge -- 3.1.1 Die geteilte Chronik -- 3.1.2 Der frühe sächsische Bergbau -- 3.1.3 Wertsphären: Adel und Weltgüterbestände -- 3.1.4 Exkurs: Des Kaisers Haushälter und das Silber -- 3.2 Das Aufspüren der Metalle -- 3.2.1 Großes Geschrey -- 3.2.2 Ein Wunder -- 3.2.3 Lebende Erze -- 3.2.4 Daniel und die Kunst -- 3.2.5 Typologie der Fündigen -- 3.3 Das unmögliche Medium und der doppelte Imperativ der Suche -- 4 Günstige Rahmenbedingungen -- 4.1 Prolog: Die Märe vom Feldbauer -- 4.2 Adelige Ökonomie und Bergbau -- 4.3 Sächsische Varianten -- 4.3.1 Der freie Berg -- 4.3.2 Das Kapital -- 4.4 Zeichen einer neuen Ökonomik -- 5 Die Vermehrung der Welt -- 5.1 Jenseits des Pfluges -- 5.2 Wilde Ecke -- 5.3 Ein mergliche anzcal volgks -- 5.4 Die neuwe wält -- 5.4.1 Räder und krumme Zapfen -- 5.4.2 Die Namen der Berge -- 5.4.3 Die Differenzierungsmaschine -- 5.4.4 Exkurs: Ausdehnung des Bergbaus und wühlende Marktgesellschaft -- 5.5 Das Eiserne Zeitalter -- 6 Die Inflation der ökonomischen Vernunft -- 6.1 Prolog: Das Gericht des Jupiters -- 6.2 Die Krise des häuslichen Regiments - die neuen Schauseiten der Ökonomie -- 6.3 Die ökonomischen Säulen der Ordnung -- 6.4 Das Haus am silbernen Meer -- 6.4.1 Der Fürst unter Tage -- 6.4.2 Die neuwe wält und der gemeine Nutz der Bergwerke -- 6.4.3 Spürhund und Ameise oder das Problem der Gleichheit am Berg -- 6.4.4 Die Grenzen der Formalisierbarkeit -- 6.5 Der Vater im Sog der Tiefe -- 7 Die Entdeckung der Wirtschaft -- 7.1 Grenzen - die enthemmte Ökonomik</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7.2 Linien - das Auge des Herrn -- 7.3 Vertiefungen - der erschließende Blick -- 7.4 Ausdehnungen - die Entdeckung der Wirtschaft -- 8 Die Wirtschaft der reinen Ökonomik -- Dank -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1400-1600</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsweise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252713-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Natürliche Ressourcen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075236-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rohstoffwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050434-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129108-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bergwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639517-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005614-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005614-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1400-1600</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mittelalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129108-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Natürliche Ressourcen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075236-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005614-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rohstoffwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050434-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Bergwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4639517-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bergbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005614-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftsweise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252713-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1400-1600</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Lingg, Andreas Friedolin</subfield><subfield code="t">Die Entdeckung der Wirtschaft</subfield><subfield code="d">Göttingen : Konstanz University Press,c2023</subfield><subfield code="z">9783835391642</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034555143</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7275347</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd |
geographic_facet | Mitteleuropa |
id | DE-604.BV049293792 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:37:48Z |
indexdate | 2024-07-10T10:00:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783835397606 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034555143 |
oclc_num | 1391438054 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (358 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Konstanz University Press |
record_format | marc |
spelling | Lingg, Andreas Friedolin Verfasser aut Die Entdeckung der Wirtschaft Der mittelalterliche Bergbau und die Vermehrung der Welt 1st ed Göttingen Konstanz University Press 2023 ©2023 1 Online-Ressource (358 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Prolog: Im Bild der Ökonomik -- 1 Die Ökonomie der Tiefe - das Haus ohne Grund -- 2 Die reine Ökonomie des Mittelalters -- 2.1 Heinrich und die Welt der Häuser -- 2.2 Die verborgenen Niederungen -- 2.3 Generatio et Conservatio. Ein Haus für die Ewigkeit -- 3 Vom Suchen und Finden des Silbers -- 3.1 Montanwirtschaftliche Anfänge -- 3.1.1 Die geteilte Chronik -- 3.1.2 Der frühe sächsische Bergbau -- 3.1.3 Wertsphären: Adel und Weltgüterbestände -- 3.1.4 Exkurs: Des Kaisers Haushälter und das Silber -- 3.2 Das Aufspüren der Metalle -- 3.2.1 Großes Geschrey -- 3.2.2 Ein Wunder -- 3.2.3 Lebende Erze -- 3.2.4 Daniel und die Kunst -- 3.2.5 Typologie der Fündigen -- 3.3 Das unmögliche Medium und der doppelte Imperativ der Suche -- 4 Günstige Rahmenbedingungen -- 4.1 Prolog: Die Märe vom Feldbauer -- 4.2 Adelige Ökonomie und Bergbau -- 4.3 Sächsische Varianten -- 4.3.1 Der freie Berg -- 4.3.2 Das Kapital -- 4.4 Zeichen einer neuen Ökonomik -- 5 Die Vermehrung der Welt -- 5.1 Jenseits des Pfluges -- 5.2 Wilde Ecke -- 5.3 Ein mergliche anzcal volgks -- 5.4 Die neuwe wält -- 5.4.1 Räder und krumme Zapfen -- 5.4.2 Die Namen der Berge -- 5.4.3 Die Differenzierungsmaschine -- 5.4.4 Exkurs: Ausdehnung des Bergbaus und wühlende Marktgesellschaft -- 5.5 Das Eiserne Zeitalter -- 6 Die Inflation der ökonomischen Vernunft -- 6.1 Prolog: Das Gericht des Jupiters -- 6.2 Die Krise des häuslichen Regiments - die neuen Schauseiten der Ökonomie -- 6.3 Die ökonomischen Säulen der Ordnung -- 6.4 Das Haus am silbernen Meer -- 6.4.1 Der Fürst unter Tage -- 6.4.2 Die neuwe wält und der gemeine Nutz der Bergwerke -- 6.4.3 Spürhund und Ameise oder das Problem der Gleichheit am Berg -- 6.4.4 Die Grenzen der Formalisierbarkeit -- 6.5 Der Vater im Sog der Tiefe -- 7 Die Entdeckung der Wirtschaft -- 7.1 Grenzen - die enthemmte Ökonomik 7.2 Linien - das Auge des Herrn -- 7.3 Vertiefungen - der erschließende Blick -- 7.4 Ausdehnungen - die Entdeckung der Wirtschaft -- 8 Die Wirtschaft der reinen Ökonomik -- Dank -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis Geschichte 1400-1600 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Wirtschaftsweise (DE-588)4252713-2 gnd rswk-swf Natürliche Ressourcen (DE-588)4075236-7 gnd rswk-swf Rohstoffwirtschaft (DE-588)4050434-7 gnd rswk-swf Mittelalter (DE-588)4129108-6 gnd rswk-swf Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf Bergwirtschaft (DE-588)4639517-9 gnd rswk-swf Bergbau (DE-588)4005614-4 gnd rswk-swf Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd rswk-swf Bergbau (DE-588)4005614-4 s Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s Geschichte 1400-1600 z DE-604 Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 g Mittelalter (DE-588)4129108-6 s Natürliche Ressourcen (DE-588)4075236-7 s Rohstoffwirtschaft (DE-588)4050434-7 s Bergwirtschaft (DE-588)4639517-9 s Geschichte z Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s Wirtschaftsweise (DE-588)4252713-2 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe Lingg, Andreas Friedolin Die Entdeckung der Wirtschaft Göttingen : Konstanz University Press,c2023 9783835391642 |
spellingShingle | Lingg, Andreas Friedolin Die Entdeckung der Wirtschaft Der mittelalterliche Bergbau und die Vermehrung der Welt Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Prolog: Im Bild der Ökonomik -- 1 Die Ökonomie der Tiefe - das Haus ohne Grund -- 2 Die reine Ökonomie des Mittelalters -- 2.1 Heinrich und die Welt der Häuser -- 2.2 Die verborgenen Niederungen -- 2.3 Generatio et Conservatio. Ein Haus für die Ewigkeit -- 3 Vom Suchen und Finden des Silbers -- 3.1 Montanwirtschaftliche Anfänge -- 3.1.1 Die geteilte Chronik -- 3.1.2 Der frühe sächsische Bergbau -- 3.1.3 Wertsphären: Adel und Weltgüterbestände -- 3.1.4 Exkurs: Des Kaisers Haushälter und das Silber -- 3.2 Das Aufspüren der Metalle -- 3.2.1 Großes Geschrey -- 3.2.2 Ein Wunder -- 3.2.3 Lebende Erze -- 3.2.4 Daniel und die Kunst -- 3.2.5 Typologie der Fündigen -- 3.3 Das unmögliche Medium und der doppelte Imperativ der Suche -- 4 Günstige Rahmenbedingungen -- 4.1 Prolog: Die Märe vom Feldbauer -- 4.2 Adelige Ökonomie und Bergbau -- 4.3 Sächsische Varianten -- 4.3.1 Der freie Berg -- 4.3.2 Das Kapital -- 4.4 Zeichen einer neuen Ökonomik -- 5 Die Vermehrung der Welt -- 5.1 Jenseits des Pfluges -- 5.2 Wilde Ecke -- 5.3 Ein mergliche anzcal volgks -- 5.4 Die neuwe wält -- 5.4.1 Räder und krumme Zapfen -- 5.4.2 Die Namen der Berge -- 5.4.3 Die Differenzierungsmaschine -- 5.4.4 Exkurs: Ausdehnung des Bergbaus und wühlende Marktgesellschaft -- 5.5 Das Eiserne Zeitalter -- 6 Die Inflation der ökonomischen Vernunft -- 6.1 Prolog: Das Gericht des Jupiters -- 6.2 Die Krise des häuslichen Regiments - die neuen Schauseiten der Ökonomie -- 6.3 Die ökonomischen Säulen der Ordnung -- 6.4 Das Haus am silbernen Meer -- 6.4.1 Der Fürst unter Tage -- 6.4.2 Die neuwe wält und der gemeine Nutz der Bergwerke -- 6.4.3 Spürhund und Ameise oder das Problem der Gleichheit am Berg -- 6.4.4 Die Grenzen der Formalisierbarkeit -- 6.5 Der Vater im Sog der Tiefe -- 7 Die Entdeckung der Wirtschaft -- 7.1 Grenzen - die enthemmte Ökonomik 7.2 Linien - das Auge des Herrn -- 7.3 Vertiefungen - der erschließende Blick -- 7.4 Ausdehnungen - die Entdeckung der Wirtschaft -- 8 Die Wirtschaft der reinen Ökonomik -- Dank -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis Wirtschaftsweise (DE-588)4252713-2 gnd Natürliche Ressourcen (DE-588)4075236-7 gnd Rohstoffwirtschaft (DE-588)4050434-7 gnd Mittelalter (DE-588)4129108-6 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Bergwirtschaft (DE-588)4639517-9 gnd Bergbau (DE-588)4005614-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4252713-2 (DE-588)4075236-7 (DE-588)4050434-7 (DE-588)4129108-6 (DE-588)4066399-1 (DE-588)4066438-7 (DE-588)4639517-9 (DE-588)4005614-4 (DE-588)4039677-0 |
title | Die Entdeckung der Wirtschaft Der mittelalterliche Bergbau und die Vermehrung der Welt |
title_auth | Die Entdeckung der Wirtschaft Der mittelalterliche Bergbau und die Vermehrung der Welt |
title_exact_search | Die Entdeckung der Wirtschaft Der mittelalterliche Bergbau und die Vermehrung der Welt |
title_exact_search_txtP | Die Entdeckung der Wirtschaft Der mittelalterliche Bergbau und die Vermehrung der Welt |
title_full | Die Entdeckung der Wirtschaft Der mittelalterliche Bergbau und die Vermehrung der Welt |
title_fullStr | Die Entdeckung der Wirtschaft Der mittelalterliche Bergbau und die Vermehrung der Welt |
title_full_unstemmed | Die Entdeckung der Wirtschaft Der mittelalterliche Bergbau und die Vermehrung der Welt |
title_short | Die Entdeckung der Wirtschaft |
title_sort | die entdeckung der wirtschaft der mittelalterliche bergbau und die vermehrung der welt |
title_sub | Der mittelalterliche Bergbau und die Vermehrung der Welt |
topic | Wirtschaftsweise (DE-588)4252713-2 gnd Natürliche Ressourcen (DE-588)4075236-7 gnd Rohstoffwirtschaft (DE-588)4050434-7 gnd Mittelalter (DE-588)4129108-6 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Bergwirtschaft (DE-588)4639517-9 gnd Bergbau (DE-588)4005614-4 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsweise Natürliche Ressourcen Rohstoffwirtschaft Mittelalter Wirtschaft Wirtschaftsentwicklung Bergwirtschaft Bergbau Mitteleuropa |
work_keys_str_mv | AT linggandreasfriedolin dieentdeckungderwirtschaftdermittelalterlichebergbauunddievermehrungderwelt |