Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Wörishofen
Holzmann Medien
2023
|
Ausgabe: | 4th ed |
Online-Zugang: | FHD01 HWR01 |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (242 Seiten) |
ISBN: | 9783778316740 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049293681 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231004 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230822s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783778316740 |9 978-3-7783-1674-0 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC7266282 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC7266282 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL7266282 | ||
035 | |a (OCoLC)1388493394 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049293681 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s |a DE-1050 | ||
100 | 1 | |a Männer, Ursula |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen |
250 | |a 4th ed | ||
264 | 1 | |a Bad Wörishofen |b Holzmann Medien |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (242 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Grundlagen -- 1.1 Einführung -- 1.2 Anlegen einer Firma in Lexware -- 1.2.1 Eingabe "Allgemein" -- 1.2.2 Eingabe "Finanzamt Umsatzsteuer" -- 1.2.3 Eingabe "Lohnsteuer" -- 1.2.4 Eingabe "Rechnungswesen" -- 1.2.5 Eingabe "Gewinnermittlungsart" -- 1.2.6 Eingabe "Mahnwesen" -- 1.2.7 Eingabe "Datev" -- 1.2.8 Eingabe "Lohn und Gehalt - Sozialversicherung" -- 1.2.9 Eingabe "Buchhalter" -- 1.2.10 Eingabe "Lohn und Gehalt - Softwarewechsel" -- 1.2.11 Eingabe "Lohn und Gehalt - Berufsgenossenschaft" -- 1.2.12 Eingabe "Lohn und Gehalt - Meldeverfahren" -- 1.2.13 Eingabe "Lohn und Gehalt - Betriebsdaten" -- 1.2.14 Eingabe "Lohn und Gehalt - Arbeitszeiten" -- 1.2.15 Eingabe "Lohn und Gehalt - Sonstiges" -- 1.3 Der Kontenplan -- 1.3.1 Buchen von Saldenvorträgen -- 1.3.2 Datensicherung und Datenarchivierung -- Wiederholungsfragen -- 2. Belege erstellen, prüfen und kontieren -- 2.1 Kreditorenbuchhaltung -- 2.1.1 Lieferanten (Kreditoren) anlegen -- 2.1.2 Neues Kreditorenkonto in Lexware erstellen -- 2.2 Debitorenbuchhaltung -- 2.2.1 Debitor (Kunden) anlegen -- 2.2.2 Neues Debitorenkonto in Lexware erstellen -- 2.3 Kassenbuchführung -- 2.4 Lohn-/Gehaltsbuchhaltung -- 2.5 Belegprüfung -- 2.5.1 Rechnungen mit einem Bruttorechnungsbetrag bis zu 250,- € -- 2.5.2 Rechnungen mit einem Bruttorechnungsbetrag von mehr als 250,- € -- 2.5.3 Rechnungen über Teilleistungen/Anzahlungen und die Schlussrechnung zu diesen Leistungen -- 2.5.4 Rechnungen, bei denen der Rechnungsempfänger die Umsatzsteuer nach 13 b Umsatzsteuergesetz schuldet -- 2.6 Kontierung und Verbuchung -- 2.6.1 Erfassung der kreditorischen Eingangsrechnungen -- 2.6.2 Erfassung der Ausgangsrechnungen -- Wiederholungsfragen -- 3. Kassenbuch anlegen, führen und prüfen -- 3.1 Kassenbuchaufbau -- 3.2 Erfassung der Barvorgänge | |
505 | 8 | |a 3.2.1 Eintragungen in das Kassenbuch -- 3.2.2 Muster eines Kassenbuchs (Auszug) -- 3.3 Kassenbuchkontrolle, Kassensturz, Kassendifferenzen -- 3.4 Scheckverkehr -- 3.5 Belegkontrolle -- 3.6 Archivierung des Kassenbuchs und der Kassenbelege -- Wiederholungsfragen -- 4. Lohnabrechnung vorbereiten -- 4.1 Erfassung der Mitarbeiterdaten -- 4.1.1 Personalstammdaten -- 4.1.2 Mitarbeiter in Lexware anlegen -- 4.1.3 Schritte der Lohnbuchhaltung festlegen -- 4.2 Erfassung von Arbeitszeiten -- 4.3 Struktur und Bestandteile einer Lohnabrechnung -- 4.3.1 Aufbau der Lohnabrechnung -- 4.3.2 Abrechnungsschema -- 4.4 Termine und Fristen -- Wiederholungsfragen -- 5. Mitwirken bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses -- 5.1 Inventur, Inventar und Bilanz -- 5.1.1 Inventur -- 5.1.2 Inventar -- 5.1.3 Bilanz -- 5.2 Ansatz- und Bewertungsgrundsätze -- 5.3 Anlagenbuchhaltung -- Wiederholungsfragen -- Stichwortverzeichnis | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Männer, Ursula |t Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen |d Bad Wörishofen : Holzmann Medien,c2023 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034555032 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=7266282 |l FHD01 |p ZDB-30-PQE |q FHD01_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7266282 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185784974049280 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Männer, Ursula |
author_facet | Männer, Ursula |
author_role | aut |
author_sort | Männer, Ursula |
author_variant | u m um |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049293681 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Grundlagen -- 1.1 Einführung -- 1.2 Anlegen einer Firma in Lexware -- 1.2.1 Eingabe "Allgemein" -- 1.2.2 Eingabe "Finanzamt Umsatzsteuer" -- 1.2.3 Eingabe "Lohnsteuer" -- 1.2.4 Eingabe "Rechnungswesen" -- 1.2.5 Eingabe "Gewinnermittlungsart" -- 1.2.6 Eingabe "Mahnwesen" -- 1.2.7 Eingabe "Datev" -- 1.2.8 Eingabe "Lohn und Gehalt - Sozialversicherung" -- 1.2.9 Eingabe "Buchhalter" -- 1.2.10 Eingabe "Lohn und Gehalt - Softwarewechsel" -- 1.2.11 Eingabe "Lohn und Gehalt - Berufsgenossenschaft" -- 1.2.12 Eingabe "Lohn und Gehalt - Meldeverfahren" -- 1.2.13 Eingabe "Lohn und Gehalt - Betriebsdaten" -- 1.2.14 Eingabe "Lohn und Gehalt - Arbeitszeiten" -- 1.2.15 Eingabe "Lohn und Gehalt - Sonstiges" -- 1.3 Der Kontenplan -- 1.3.1 Buchen von Saldenvorträgen -- 1.3.2 Datensicherung und Datenarchivierung -- Wiederholungsfragen -- 2. Belege erstellen, prüfen und kontieren -- 2.1 Kreditorenbuchhaltung -- 2.1.1 Lieferanten (Kreditoren) anlegen -- 2.1.2 Neues Kreditorenkonto in Lexware erstellen -- 2.2 Debitorenbuchhaltung -- 2.2.1 Debitor (Kunden) anlegen -- 2.2.2 Neues Debitorenkonto in Lexware erstellen -- 2.3 Kassenbuchführung -- 2.4 Lohn-/Gehaltsbuchhaltung -- 2.5 Belegprüfung -- 2.5.1 Rechnungen mit einem Bruttorechnungsbetrag bis zu 250,- € -- 2.5.2 Rechnungen mit einem Bruttorechnungsbetrag von mehr als 250,- € -- 2.5.3 Rechnungen über Teilleistungen/Anzahlungen und die Schlussrechnung zu diesen Leistungen -- 2.5.4 Rechnungen, bei denen der Rechnungsempfänger die Umsatzsteuer nach 13 b Umsatzsteuergesetz schuldet -- 2.6 Kontierung und Verbuchung -- 2.6.1 Erfassung der kreditorischen Eingangsrechnungen -- 2.6.2 Erfassung der Ausgangsrechnungen -- Wiederholungsfragen -- 3. Kassenbuch anlegen, führen und prüfen -- 3.1 Kassenbuchaufbau -- 3.2 Erfassung der Barvorgänge 3.2.1 Eintragungen in das Kassenbuch -- 3.2.2 Muster eines Kassenbuchs (Auszug) -- 3.3 Kassenbuchkontrolle, Kassensturz, Kassendifferenzen -- 3.4 Scheckverkehr -- 3.5 Belegkontrolle -- 3.6 Archivierung des Kassenbuchs und der Kassenbelege -- Wiederholungsfragen -- 4. Lohnabrechnung vorbereiten -- 4.1 Erfassung der Mitarbeiterdaten -- 4.1.1 Personalstammdaten -- 4.1.2 Mitarbeiter in Lexware anlegen -- 4.1.3 Schritte der Lohnbuchhaltung festlegen -- 4.2 Erfassung von Arbeitszeiten -- 4.3 Struktur und Bestandteile einer Lohnabrechnung -- 4.3.1 Aufbau der Lohnabrechnung -- 4.3.2 Abrechnungsschema -- 4.4 Termine und Fristen -- Wiederholungsfragen -- 5. Mitwirken bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses -- 5.1 Inventur, Inventar und Bilanz -- 5.1.1 Inventur -- 5.1.2 Inventar -- 5.1.3 Bilanz -- 5.2 Ansatz- und Bewertungsgrundsätze -- 5.3 Anlagenbuchhaltung -- Wiederholungsfragen -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC7266282 (ZDB-30-PAD)EBC7266282 (ZDB-89-EBL)EBL7266282 (OCoLC)1388493394 (DE-599)BVBBV049293681 |
edition | 4th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04337nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049293681</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231004 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230822s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783778316740</subfield><subfield code="9">978-3-7783-1674-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7266282</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7266282</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7266282</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1388493394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049293681</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Männer, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Wörishofen</subfield><subfield code="b">Holzmann Medien</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (242 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Grundlagen -- 1.1 Einführung -- 1.2 Anlegen einer Firma in Lexware -- 1.2.1 Eingabe "Allgemein" -- 1.2.2 Eingabe "Finanzamt Umsatzsteuer" -- 1.2.3 Eingabe "Lohnsteuer" -- 1.2.4 Eingabe "Rechnungswesen" -- 1.2.5 Eingabe "Gewinnermittlungsart" -- 1.2.6 Eingabe "Mahnwesen" -- 1.2.7 Eingabe "Datev" -- 1.2.8 Eingabe "Lohn und Gehalt - Sozialversicherung" -- 1.2.9 Eingabe "Buchhalter" -- 1.2.10 Eingabe "Lohn und Gehalt - Softwarewechsel" -- 1.2.11 Eingabe "Lohn und Gehalt - Berufsgenossenschaft" -- 1.2.12 Eingabe "Lohn und Gehalt - Meldeverfahren" -- 1.2.13 Eingabe "Lohn und Gehalt - Betriebsdaten" -- 1.2.14 Eingabe "Lohn und Gehalt - Arbeitszeiten" -- 1.2.15 Eingabe "Lohn und Gehalt - Sonstiges" -- 1.3 Der Kontenplan -- 1.3.1 Buchen von Saldenvorträgen -- 1.3.2 Datensicherung und Datenarchivierung -- Wiederholungsfragen -- 2. Belege erstellen, prüfen und kontieren -- 2.1 Kreditorenbuchhaltung -- 2.1.1 Lieferanten (Kreditoren) anlegen -- 2.1.2 Neues Kreditorenkonto in Lexware erstellen -- 2.2 Debitorenbuchhaltung -- 2.2.1 Debitor (Kunden) anlegen -- 2.2.2 Neues Debitorenkonto in Lexware erstellen -- 2.3 Kassenbuchführung -- 2.4 Lohn-/Gehaltsbuchhaltung -- 2.5 Belegprüfung -- 2.5.1 Rechnungen mit einem Bruttorechnungsbetrag bis zu 250,- € -- 2.5.2 Rechnungen mit einem Bruttorechnungsbetrag von mehr als 250,- € -- 2.5.3 Rechnungen über Teilleistungen/Anzahlungen und die Schlussrechnung zu diesen Leistungen -- 2.5.4 Rechnungen, bei denen der Rechnungsempfänger die Umsatzsteuer nach 13 b Umsatzsteuergesetz schuldet -- 2.6 Kontierung und Verbuchung -- 2.6.1 Erfassung der kreditorischen Eingangsrechnungen -- 2.6.2 Erfassung der Ausgangsrechnungen -- Wiederholungsfragen -- 3. Kassenbuch anlegen, führen und prüfen -- 3.1 Kassenbuchaufbau -- 3.2 Erfassung der Barvorgänge</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.2.1 Eintragungen in das Kassenbuch -- 3.2.2 Muster eines Kassenbuchs (Auszug) -- 3.3 Kassenbuchkontrolle, Kassensturz, Kassendifferenzen -- 3.4 Scheckverkehr -- 3.5 Belegkontrolle -- 3.6 Archivierung des Kassenbuchs und der Kassenbelege -- Wiederholungsfragen -- 4. Lohnabrechnung vorbereiten -- 4.1 Erfassung der Mitarbeiterdaten -- 4.1.1 Personalstammdaten -- 4.1.2 Mitarbeiter in Lexware anlegen -- 4.1.3 Schritte der Lohnbuchhaltung festlegen -- 4.2 Erfassung von Arbeitszeiten -- 4.3 Struktur und Bestandteile einer Lohnabrechnung -- 4.3.1 Aufbau der Lohnabrechnung -- 4.3.2 Abrechnungsschema -- 4.4 Termine und Fristen -- Wiederholungsfragen -- 5. Mitwirken bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses -- 5.1 Inventur, Inventar und Bilanz -- 5.1.1 Inventur -- 5.1.2 Inventar -- 5.1.3 Bilanz -- 5.2 Ansatz- und Bewertungsgrundsätze -- 5.3 Anlagenbuchhaltung -- Wiederholungsfragen -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Männer, Ursula</subfield><subfield code="t">Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen</subfield><subfield code="d">Bad Wörishofen : Holzmann Medien,c2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034555032</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-deggendorf/detail.action?docID=7266282</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">FHD01_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7266282</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049293681 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:37:48Z |
indexdate | 2024-07-10T10:00:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783778316740 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034555032 |
oclc_num | 1388493394 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-1050 |
owner_facet | DE-2070s DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (242 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE FHD01_PQE_Kauf ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Holzmann Medien |
record_format | marc |
spelling | Männer, Ursula Verfasser aut Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen 4th ed Bad Wörishofen Holzmann Medien 2023 ©2023 1 Online-Ressource (242 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Grundlagen -- 1.1 Einführung -- 1.2 Anlegen einer Firma in Lexware -- 1.2.1 Eingabe "Allgemein" -- 1.2.2 Eingabe "Finanzamt Umsatzsteuer" -- 1.2.3 Eingabe "Lohnsteuer" -- 1.2.4 Eingabe "Rechnungswesen" -- 1.2.5 Eingabe "Gewinnermittlungsart" -- 1.2.6 Eingabe "Mahnwesen" -- 1.2.7 Eingabe "Datev" -- 1.2.8 Eingabe "Lohn und Gehalt - Sozialversicherung" -- 1.2.9 Eingabe "Buchhalter" -- 1.2.10 Eingabe "Lohn und Gehalt - Softwarewechsel" -- 1.2.11 Eingabe "Lohn und Gehalt - Berufsgenossenschaft" -- 1.2.12 Eingabe "Lohn und Gehalt - Meldeverfahren" -- 1.2.13 Eingabe "Lohn und Gehalt - Betriebsdaten" -- 1.2.14 Eingabe "Lohn und Gehalt - Arbeitszeiten" -- 1.2.15 Eingabe "Lohn und Gehalt - Sonstiges" -- 1.3 Der Kontenplan -- 1.3.1 Buchen von Saldenvorträgen -- 1.3.2 Datensicherung und Datenarchivierung -- Wiederholungsfragen -- 2. Belege erstellen, prüfen und kontieren -- 2.1 Kreditorenbuchhaltung -- 2.1.1 Lieferanten (Kreditoren) anlegen -- 2.1.2 Neues Kreditorenkonto in Lexware erstellen -- 2.2 Debitorenbuchhaltung -- 2.2.1 Debitor (Kunden) anlegen -- 2.2.2 Neues Debitorenkonto in Lexware erstellen -- 2.3 Kassenbuchführung -- 2.4 Lohn-/Gehaltsbuchhaltung -- 2.5 Belegprüfung -- 2.5.1 Rechnungen mit einem Bruttorechnungsbetrag bis zu 250,- € -- 2.5.2 Rechnungen mit einem Bruttorechnungsbetrag von mehr als 250,- € -- 2.5.3 Rechnungen über Teilleistungen/Anzahlungen und die Schlussrechnung zu diesen Leistungen -- 2.5.4 Rechnungen, bei denen der Rechnungsempfänger die Umsatzsteuer nach 13 b Umsatzsteuergesetz schuldet -- 2.6 Kontierung und Verbuchung -- 2.6.1 Erfassung der kreditorischen Eingangsrechnungen -- 2.6.2 Erfassung der Ausgangsrechnungen -- Wiederholungsfragen -- 3. Kassenbuch anlegen, führen und prüfen -- 3.1 Kassenbuchaufbau -- 3.2 Erfassung der Barvorgänge 3.2.1 Eintragungen in das Kassenbuch -- 3.2.2 Muster eines Kassenbuchs (Auszug) -- 3.3 Kassenbuchkontrolle, Kassensturz, Kassendifferenzen -- 3.4 Scheckverkehr -- 3.5 Belegkontrolle -- 3.6 Archivierung des Kassenbuchs und der Kassenbelege -- Wiederholungsfragen -- 4. Lohnabrechnung vorbereiten -- 4.1 Erfassung der Mitarbeiterdaten -- 4.1.1 Personalstammdaten -- 4.1.2 Mitarbeiter in Lexware anlegen -- 4.1.3 Schritte der Lohnbuchhaltung festlegen -- 4.2 Erfassung von Arbeitszeiten -- 4.3 Struktur und Bestandteile einer Lohnabrechnung -- 4.3.1 Aufbau der Lohnabrechnung -- 4.3.2 Abrechnungsschema -- 4.4 Termine und Fristen -- Wiederholungsfragen -- 5. Mitwirken bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses -- 5.1 Inventur, Inventar und Bilanz -- 5.1.1 Inventur -- 5.1.2 Inventar -- 5.1.3 Bilanz -- 5.2 Ansatz- und Bewertungsgrundsätze -- 5.3 Anlagenbuchhaltung -- Wiederholungsfragen -- Stichwortverzeichnis Erscheint auch als Druck-Ausgabe Männer, Ursula Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen Bad Wörishofen : Holzmann Medien,c2023 |
spellingShingle | Männer, Ursula Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen Intro -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Grundlagen -- 1.1 Einführung -- 1.2 Anlegen einer Firma in Lexware -- 1.2.1 Eingabe "Allgemein" -- 1.2.2 Eingabe "Finanzamt Umsatzsteuer" -- 1.2.3 Eingabe "Lohnsteuer" -- 1.2.4 Eingabe "Rechnungswesen" -- 1.2.5 Eingabe "Gewinnermittlungsart" -- 1.2.6 Eingabe "Mahnwesen" -- 1.2.7 Eingabe "Datev" -- 1.2.8 Eingabe "Lohn und Gehalt - Sozialversicherung" -- 1.2.9 Eingabe "Buchhalter" -- 1.2.10 Eingabe "Lohn und Gehalt - Softwarewechsel" -- 1.2.11 Eingabe "Lohn und Gehalt - Berufsgenossenschaft" -- 1.2.12 Eingabe "Lohn und Gehalt - Meldeverfahren" -- 1.2.13 Eingabe "Lohn und Gehalt - Betriebsdaten" -- 1.2.14 Eingabe "Lohn und Gehalt - Arbeitszeiten" -- 1.2.15 Eingabe "Lohn und Gehalt - Sonstiges" -- 1.3 Der Kontenplan -- 1.3.1 Buchen von Saldenvorträgen -- 1.3.2 Datensicherung und Datenarchivierung -- Wiederholungsfragen -- 2. Belege erstellen, prüfen und kontieren -- 2.1 Kreditorenbuchhaltung -- 2.1.1 Lieferanten (Kreditoren) anlegen -- 2.1.2 Neues Kreditorenkonto in Lexware erstellen -- 2.2 Debitorenbuchhaltung -- 2.2.1 Debitor (Kunden) anlegen -- 2.2.2 Neues Debitorenkonto in Lexware erstellen -- 2.3 Kassenbuchführung -- 2.4 Lohn-/Gehaltsbuchhaltung -- 2.5 Belegprüfung -- 2.5.1 Rechnungen mit einem Bruttorechnungsbetrag bis zu 250,- € -- 2.5.2 Rechnungen mit einem Bruttorechnungsbetrag von mehr als 250,- € -- 2.5.3 Rechnungen über Teilleistungen/Anzahlungen und die Schlussrechnung zu diesen Leistungen -- 2.5.4 Rechnungen, bei denen der Rechnungsempfänger die Umsatzsteuer nach 13 b Umsatzsteuergesetz schuldet -- 2.6 Kontierung und Verbuchung -- 2.6.1 Erfassung der kreditorischen Eingangsrechnungen -- 2.6.2 Erfassung der Ausgangsrechnungen -- Wiederholungsfragen -- 3. Kassenbuch anlegen, führen und prüfen -- 3.1 Kassenbuchaufbau -- 3.2 Erfassung der Barvorgänge 3.2.1 Eintragungen in das Kassenbuch -- 3.2.2 Muster eines Kassenbuchs (Auszug) -- 3.3 Kassenbuchkontrolle, Kassensturz, Kassendifferenzen -- 3.4 Scheckverkehr -- 3.5 Belegkontrolle -- 3.6 Archivierung des Kassenbuchs und der Kassenbelege -- Wiederholungsfragen -- 4. Lohnabrechnung vorbereiten -- 4.1 Erfassung der Mitarbeiterdaten -- 4.1.1 Personalstammdaten -- 4.1.2 Mitarbeiter in Lexware anlegen -- 4.1.3 Schritte der Lohnbuchhaltung festlegen -- 4.2 Erfassung von Arbeitszeiten -- 4.3 Struktur und Bestandteile einer Lohnabrechnung -- 4.3.1 Aufbau der Lohnabrechnung -- 4.3.2 Abrechnungsschema -- 4.4 Termine und Fristen -- Wiederholungsfragen -- 5. Mitwirken bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses -- 5.1 Inventur, Inventar und Bilanz -- 5.1.1 Inventur -- 5.1.2 Inventar -- 5.1.3 Bilanz -- 5.2 Ansatz- und Bewertungsgrundsätze -- 5.3 Anlagenbuchhaltung -- Wiederholungsfragen -- Stichwortverzeichnis |
title | Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen |
title_auth | Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen |
title_exact_search | Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen |
title_exact_search_txtP | Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen |
title_full | Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen |
title_fullStr | Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen |
title_full_unstemmed | Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen |
title_short | Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen |
title_sort | buchhaltung im handwerksbetrieb unter einsatz branchenublicher software umsetzen |
work_keys_str_mv | AT mannerursula buchhaltungimhandwerksbetriebuntereinsatzbranchenublichersoftwareumsetzen |