Der Komponist Paul Dessau - von Hamburg über Hollywood in die DDR: von Hamburg über Hollywood in die DDR = Le compositeur Paul Dessau : la ballade de l'exil
"Paul Dessau schreibt Operetten- und Filmmusik - sowohl zu Bergfilmen mit Leni Riefenstahl als auch zu Trickfilmen Walt Disneys. Im Ersten Weltkrieg ist der gebürtige Hamburger Soldat, im Zweiten jüdischer Exilant in Frankreich und in den USA. In Amerika arbeitet er auf einer Hühnerfarm und sch...
Gespeichert in:
Format: | Video Software |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Hamburg]
NDR
2023
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Paul Dessau schreibt Operetten- und Filmmusik - sowohl zu Bergfilmen mit Leni Riefenstahl als auch zu Trickfilmen Walt Disneys. Im Ersten Weltkrieg ist der gebürtige Hamburger Soldat, im Zweiten jüdischer Exilant in Frankreich und in den USA. In Amerika arbeitet er auf einer Hühnerfarm und schreibt als anonymer Komponist die Klänge zu einigen Zelluloid-Blockbustern.Als überzeugter Kommunist geht Paul Dessau in die DDR. Er arbeitet mit Bertolt Brecht sowie der Regie-Ikone Ruth Berghaus, seiner vierten Frau, und prägt maßgeblich die sozialistische Musikszene und Bühnenkunst. Seine "Thälmann-Kolonne" wird zum Gassenhauer, gleichzeitig wird er wegen seiner oft eigenwilligen Klangsprache als Formalist verschrien. Er wird zum nach außen gefeierten, nach innen angefeindeten DDR-Staatskomponisten.Die Dokumentation skizziert ein Künstlerleben zwischen Anpassung und Abstoßung, politischem Idealismus und musikalischer Individualität, in dem sich wie unter einem Brennglas die wechselhafte deutsch-deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts verdichtet. [...]" [tvinfo.de] |
Beschreibung: | Original: Deutschland 2022 Fernsehmitschnitt: Arte 17.09.2023 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (52 min) farbig 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049108330 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231209 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 230822s2023 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (OCoLC)1401214964 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049108330 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Komponist Paul Dessau - von Hamburg über Hollywood in die DDR |b von Hamburg über Hollywood in die DDR = Le compositeur Paul Dessau : la ballade de l'exil |c ein Film von Anne-Kathrin Peitz |
246 | 1 | 1 | |a Le compositeur Paul Dessau |
264 | 1 | |a [Hamburg] |b NDR |c 2023 | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 1 DVD-Video (52 min) |b farbig |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
500 | |a Original: Deutschland 2022 | ||
500 | |a Fernsehmitschnitt: Arte 17.09.2023 | ||
520 | 3 | |a "Paul Dessau schreibt Operetten- und Filmmusik - sowohl zu Bergfilmen mit Leni Riefenstahl als auch zu Trickfilmen Walt Disneys. Im Ersten Weltkrieg ist der gebürtige Hamburger Soldat, im Zweiten jüdischer Exilant in Frankreich und in den USA. In Amerika arbeitet er auf einer Hühnerfarm und schreibt als anonymer Komponist die Klänge zu einigen Zelluloid-Blockbustern.Als überzeugter Kommunist geht Paul Dessau in die DDR. Er arbeitet mit Bertolt Brecht sowie der Regie-Ikone Ruth Berghaus, seiner vierten Frau, und prägt maßgeblich die sozialistische Musikszene und Bühnenkunst. Seine "Thälmann-Kolonne" wird zum Gassenhauer, gleichzeitig wird er wegen seiner oft eigenwilligen Klangsprache als Formalist verschrien. Er wird zum nach außen gefeierten, nach innen angefeindeten DDR-Staatskomponisten.Die Dokumentation skizziert ein Künstlerleben zwischen Anpassung und Abstoßung, politischem Idealismus und musikalischer Individualität, in dem sich wie unter einem Brennglas die wechselhafte deutsch-deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts verdichtet. [...]" [tvinfo.de] | |
546 | |a Deutsch | ||
600 | 1 | 7 | |a Dessau, Paul |d 1894-1979 |0 (DE-588)118524917 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Dessau, Paul |d 1894-1979 |0 (DE-588)118524917 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Peitz, Annette |d 1980- |0 (DE-588)140815244 |4 fmd | |
700 | 1 | |a Dessau, Paul |d 1894-1979 |0 (DE-588)118524917 |4 ive | |
700 | 1 | |a Gysi, Gregor |d 1948- |0 (DE-588)118948032 |4 ive | |
700 | 1 | |a Cooper, Jack |d 1963- |0 (DE-588)1020679034 |4 ive | |
700 | 1 | |a Schneider, Frank |d 1942- |0 (DE-588)130368970 |4 ive | |
700 | 1 | |a Reineke, Leonie |d 1989- |0 (DE-588)1027173489 |4 ive | |
700 | 1 | |a Schleiermacher, Steffen |d 1960- |0 (DE-588)118941402 |4 ive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034369708 | ||
344 | |a digital |g Stereo | ||
346 | |a Laser optical | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185457806802944 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_GND | (DE-588)140815244 (DE-588)118524917 (DE-588)118948032 (DE-588)1020679034 (DE-588)130368970 (DE-588)1027173489 (DE-588)118941402 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049108330 |
ctrlnum | (OCoLC)1401214964 (DE-599)BVBBV049108330 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03022ngm a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049108330</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231209 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230822s2023 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401214964</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049108330</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Komponist Paul Dessau - von Hamburg über Hollywood in die DDR</subfield><subfield code="b">von Hamburg über Hollywood in die DDR = Le compositeur Paul Dessau : la ballade de l'exil</subfield><subfield code="c">ein Film von Anne-Kathrin Peitz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Le compositeur Paul Dessau</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Hamburg]</subfield><subfield code="b">NDR</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (52 min)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original: Deutschland 2022</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: Arte 17.09.2023</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Paul Dessau schreibt Operetten- und Filmmusik - sowohl zu Bergfilmen mit Leni Riefenstahl als auch zu Trickfilmen Walt Disneys. Im Ersten Weltkrieg ist der gebürtige Hamburger Soldat, im Zweiten jüdischer Exilant in Frankreich und in den USA. In Amerika arbeitet er auf einer Hühnerfarm und schreibt als anonymer Komponist die Klänge zu einigen Zelluloid-Blockbustern.Als überzeugter Kommunist geht Paul Dessau in die DDR. Er arbeitet mit Bertolt Brecht sowie der Regie-Ikone Ruth Berghaus, seiner vierten Frau, und prägt maßgeblich die sozialistische Musikszene und Bühnenkunst. Seine "Thälmann-Kolonne" wird zum Gassenhauer, gleichzeitig wird er wegen seiner oft eigenwilligen Klangsprache als Formalist verschrien. Er wird zum nach außen gefeierten, nach innen angefeindeten DDR-Staatskomponisten.Die Dokumentation skizziert ein Künstlerleben zwischen Anpassung und Abstoßung, politischem Idealismus und musikalischer Individualität, in dem sich wie unter einem Brennglas die wechselhafte deutsch-deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts verdichtet. [...]" [tvinfo.de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Dessau, Paul</subfield><subfield code="d">1894-1979</subfield><subfield code="0">(DE-588)118524917</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dessau, Paul</subfield><subfield code="d">1894-1979</subfield><subfield code="0">(DE-588)118524917</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peitz, Annette</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="0">(DE-588)140815244</subfield><subfield code="4">fmd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dessau, Paul</subfield><subfield code="d">1894-1979</subfield><subfield code="0">(DE-588)118524917</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gysi, Gregor</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118948032</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cooper, Jack</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020679034</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Frank</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130368970</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reineke, Leonie</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1027173489</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schleiermacher, Steffen</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118941402</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034369708</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="g">Stereo</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film Biografie DVD-Video |
id | DE-604.BV049108330 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:34:16Z |
indexdate | 2024-07-10T09:55:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034369708 |
oclc_num | 1401214964 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-Video (52 min) farbig 12 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | NDR |
record_format | marc |
spelling | Der Komponist Paul Dessau - von Hamburg über Hollywood in die DDR von Hamburg über Hollywood in die DDR = Le compositeur Paul Dessau : la ballade de l'exil ein Film von Anne-Kathrin Peitz Le compositeur Paul Dessau [Hamburg] NDR 2023 © 2023 1 DVD-Video (52 min) farbig 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Original: Deutschland 2022 Fernsehmitschnitt: Arte 17.09.2023 "Paul Dessau schreibt Operetten- und Filmmusik - sowohl zu Bergfilmen mit Leni Riefenstahl als auch zu Trickfilmen Walt Disneys. Im Ersten Weltkrieg ist der gebürtige Hamburger Soldat, im Zweiten jüdischer Exilant in Frankreich und in den USA. In Amerika arbeitet er auf einer Hühnerfarm und schreibt als anonymer Komponist die Klänge zu einigen Zelluloid-Blockbustern.Als überzeugter Kommunist geht Paul Dessau in die DDR. Er arbeitet mit Bertolt Brecht sowie der Regie-Ikone Ruth Berghaus, seiner vierten Frau, und prägt maßgeblich die sozialistische Musikszene und Bühnenkunst. Seine "Thälmann-Kolonne" wird zum Gassenhauer, gleichzeitig wird er wegen seiner oft eigenwilligen Klangsprache als Formalist verschrien. Er wird zum nach außen gefeierten, nach innen angefeindeten DDR-Staatskomponisten.Die Dokumentation skizziert ein Künstlerleben zwischen Anpassung und Abstoßung, politischem Idealismus und musikalischer Individualität, in dem sich wie unter einem Brennglas die wechselhafte deutsch-deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts verdichtet. [...]" [tvinfo.de] Deutsch Dessau, Paul 1894-1979 (DE-588)118524917 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Dessau, Paul 1894-1979 (DE-588)118524917 p DE-604 Peitz, Annette 1980- (DE-588)140815244 fmd Dessau, Paul 1894-1979 (DE-588)118524917 ive Gysi, Gregor 1948- (DE-588)118948032 ive Cooper, Jack 1963- (DE-588)1020679034 ive Schneider, Frank 1942- (DE-588)130368970 ive Reineke, Leonie 1989- (DE-588)1027173489 ive Schleiermacher, Steffen 1960- (DE-588)118941402 ive digital Stereo Laser optical Videodatei DVD-Video |
spellingShingle | Der Komponist Paul Dessau - von Hamburg über Hollywood in die DDR von Hamburg über Hollywood in die DDR = Le compositeur Paul Dessau : la ballade de l'exil Dessau, Paul 1894-1979 (DE-588)118524917 gnd |
subject_GND | (DE-588)118524917 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4585125-6 |
title | Der Komponist Paul Dessau - von Hamburg über Hollywood in die DDR von Hamburg über Hollywood in die DDR = Le compositeur Paul Dessau : la ballade de l'exil |
title_alt | Le compositeur Paul Dessau |
title_auth | Der Komponist Paul Dessau - von Hamburg über Hollywood in die DDR von Hamburg über Hollywood in die DDR = Le compositeur Paul Dessau : la ballade de l'exil |
title_exact_search | Der Komponist Paul Dessau - von Hamburg über Hollywood in die DDR von Hamburg über Hollywood in die DDR = Le compositeur Paul Dessau : la ballade de l'exil |
title_exact_search_txtP | Der Komponist Paul Dessau - von Hamburg über Hollywood in die DDR von Hamburg über Hollywood in die DDR = Le compositeur Paul Dessau : la ballade de l'exil |
title_full | Der Komponist Paul Dessau - von Hamburg über Hollywood in die DDR von Hamburg über Hollywood in die DDR = Le compositeur Paul Dessau : la ballade de l'exil ein Film von Anne-Kathrin Peitz |
title_fullStr | Der Komponist Paul Dessau - von Hamburg über Hollywood in die DDR von Hamburg über Hollywood in die DDR = Le compositeur Paul Dessau : la ballade de l'exil ein Film von Anne-Kathrin Peitz |
title_full_unstemmed | Der Komponist Paul Dessau - von Hamburg über Hollywood in die DDR von Hamburg über Hollywood in die DDR = Le compositeur Paul Dessau : la ballade de l'exil ein Film von Anne-Kathrin Peitz |
title_short | Der Komponist Paul Dessau - von Hamburg über Hollywood in die DDR |
title_sort | der komponist paul dessau von hamburg uber hollywood in die ddr von hamburg uber hollywood in die ddr le compositeur paul dessau la ballade de l exil |
title_sub | von Hamburg über Hollywood in die DDR = Le compositeur Paul Dessau : la ballade de l'exil |
topic | Dessau, Paul 1894-1979 (DE-588)118524917 gnd |
topic_facet | Dessau, Paul 1894-1979 Film Biografie DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT peitzannette derkomponistpauldessauvonhamburguberhollywoodindieddrvonhamburguberhollywoodindieddrlecompositeurpauldessaulaballadedelexil AT dessaupaul derkomponistpauldessauvonhamburguberhollywoodindieddrvonhamburguberhollywoodindieddrlecompositeurpauldessaulaballadedelexil AT gysigregor derkomponistpauldessauvonhamburguberhollywoodindieddrvonhamburguberhollywoodindieddrlecompositeurpauldessaulaballadedelexil AT cooperjack derkomponistpauldessauvonhamburguberhollywoodindieddrvonhamburguberhollywoodindieddrlecompositeurpauldessaulaballadedelexil AT schneiderfrank derkomponistpauldessauvonhamburguberhollywoodindieddrvonhamburguberhollywoodindieddrlecompositeurpauldessaulaballadedelexil AT reinekeleonie derkomponistpauldessauvonhamburguberhollywoodindieddrvonhamburguberhollywoodindieddrlecompositeurpauldessaulaballadedelexil AT schleiermachersteffen derkomponistpauldessauvonhamburguberhollywoodindieddrvonhamburguberhollywoodindieddrlecompositeurpauldessaulaballadedelexil AT peitzannette lecompositeurpauldessau AT dessaupaul lecompositeurpauldessau AT gysigregor lecompositeurpauldessau AT cooperjack lecompositeurpauldessau AT schneiderfrank lecompositeurpauldessau AT reinekeleonie lecompositeurpauldessau AT schleiermachersteffen lecompositeurpauldessau |