Haustechnik Alles in einem Band für dummies:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH GmbH
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
Lernen einfach gemacht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71848-1/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Cover: Praktische Tipps: Energieeffizienz, Heizung, Klima, Smart Home; Heizungsanlage mit hydraulischem Abgleich optimal einstellen; auf Augenhöhe mit Fachfirmen sprechen |
Beschreibung: | 646 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm, 1116 g |
ISBN: | 9783527718481 3527718486 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049107000 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240715 | ||
007 | t| | ||
008 | 230821s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1270836986 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527718481 |c Broschur : EUR 30.00 (DE), EUR 30.90 (AT) |9 978-3-527-71848-1 | ||
020 | |a 3527718486 |9 3-527-71848-6 | ||
024 | 3 | |a 9783527718481 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1171848 000 |
035 | |a (OCoLC)1348879349 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1270836986 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-M347 |a DE-898 |a DE-739 |a DE-573n | ||
082 | 0 | |a 697 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 696 |2 23/ger | |
084 | |a ZI 8000 |0 (DE-625)156606: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 640 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 690 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schlobach, Martin |e Verfasser |0 (DE-588)1273279832 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Haustechnik Alles in einem Band für dummies |c Martin Schlobach. Fachkorrektur von Prof. Dr. Volker Ritter |
246 | 1 | 3 | |a Haustechnik für dummies |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH GmbH |c 2023 | |
300 | |a 646 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17.6 cm, 1116 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
490 | 0 | |a Lernen einfach gemacht | |
500 | |a Auf dem Cover: Praktische Tipps: Energieeffizienz, Heizung, Klima, Smart Home; Heizungsanlage mit hydraulischem Abgleich optimal einstellen; auf Augenhöhe mit Fachfirmen sprechen | ||
650 | 0 | 7 | |a Haustechnik |0 (DE-588)4113858-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bauingenieur- u. Bauwesen | ||
653 | |a Gebäudeunterhaltung, Dienstleistungen | ||
653 | |a Haustechnik | ||
653 | |a Lifestyle | ||
653 | |a Ratgeber u. Praktikerbücher | ||
653 | |a CE13: Gebäudeunterhaltung, Dienstleistungen | ||
653 | |a LF60: Ratgeber u. Praktikerbücher | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Haustechnik |0 (DE-588)4113858-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ritter, Volker |e Sonstige |0 (DE-588)130035254X |4 oth | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |a Schlobach, Martin |t Haustechnik für Dummies Alles-in-einem-Band |b 1. Auflage |d Weinheim : Wiley-VCH GmbH, 2023 |h Online-Ressource, 656 Seiten |z 978-3-527-83353-5 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71848-1/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034368414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221021 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
883 | 1 | |8 2\p |a vlb |d 20221021 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034368414 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826544328010366976 |
---|---|
adam_text |
AUF
EINEN
BLICK
EINLEITUNG
.
21
TEIL
I:
WILLKOMMEN
IN
DER
HAUSTECHNIK
.
25
KAPITEL
1:
EINFUEHRUNG
IN
DIE
HAUSTECHNIK
.
27
KAPITEL
2:
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DAS
GEBAEUDE
.
33
KAPITEL
3:
EIN
BISSCHEN
PHYSIK
MUSS
SEIN
-
GRUNDLAGEN
DER
GEBAEUDETECHNIK
.
43
TEIL
II:
DER
TECHNIKTEIL
.
89
KAPITEL
4:
ENERGIESPARENDES
BAUEN
UND
SANIEREN
.
91
KAPITEL
5:
ES
WIRD
WARM
IM
GEBAEUDE:
DIE
WARMWASSERHEIZUNG
.
135
KAPITEL
6:
KAELTETECHNIK
FUER
GEBAEUDE
.
213
KAPITEL
7:
STEUERUNG
UND
REGELUNG
IN
DER
GEBAEUDETECHNIK
.
237
KAPITEL8:
LUEFTUNGS-UND
KLIMATECHNIK
.
263
KAPITEL
9:
ELEKTROTECHNIK:
STROM
VOM
KRAFTWERK
ZUR
STECKDOSE
.
329
KAPITEL
10:
LICHT-UND
BELEUCHTUNGSTECHNIK
.
387
KAPITEL
11:
SMART
HOME:
DAS
INTELLIGENTE
GEBAEUDE
.
405
KAPITEL
12:
WASSER
UND
ABWASSER
IM
GEBAEUDE
.
423
TEIL
III:
PRAKTISCHE
TIPPS
FUER
DIE
EIGENE
HAUSTECHNIK
.
455
KAPITEL
13:
DIE
EIGENE
HEIZUNG
OPTIMIEREN
.
457
KAPITEL
14:
WAERMEPUMPEN
IM
ALTBAU
UND
WAS
ES
ZU
BEACHTEN
GILT
.
479
KAPITEL
15:
STROMRECHNUNG
UND
HEIZKOSTENABRECHNUNG
VERSTEHEN
.
485
KAPITEL
16:
TIPPS,
TRICKS
UND
ENERGIESPARMASSNAHMEN
.
499
KAPITEL
17:
TIPPS
FUER
DIE
EIGENE
MINI-SOLARANLAGE
.
517
KAPITEL
18:
KLEINE
WERKZEUGKUNDE
.
531
KAPITEL
19:
DAS
BAUMARKT-PHAENOMEN:
SIE
KOENNEN
NICHT
ALLES
SELBST
MACHEN
.
545
TEIL
IV:
PRAXISTEIL
HYDRAULISCHER
ABGLEICH
.
553
KAPITEL
20:
DEN
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
VERSTEHEN
UND
UMSETZEN
.
555
KAPITEL
21:
BEISPIELRECHNUNG
FUER
EINEN
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
.
575
TEIL
V:
DER
TOP-TEN-TEIL
.613
KAPITEL
22:
ZEHN
WEBSEITEN
ZUR
GEBAEUDE
UND
ENERGIETECHNIK
.
615
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.619
STICHWORTVERZEICHNIS
.633
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
21
UEBER
DIESES
BUCH
.
21
KONVENTIONEN
IN
DIESEM
BUCH
.
21
TOERICHTE
ANNAHMEN
UEBER
DIE
LESENDEN
.
22
FUER
WEN
IST
DIESES
BUCH
GESCHRIEBEN?
.
22
WIE
DIESES
BUCH
AUFGEBAUT
IST
.
22
TEIL
I:
WILLKOMMEN
IN
DER
HAUSTECHNIK
.
22
TEIL
II:
DER
TECHNIKTEIL
.
23
TEIL
III:
PRAKTISCHE
TIPPS
FUER
DIE
EIGENE
HAUSTECHNIK
.
23
TEIL
IV:
PRAXISTEIL
HYDRAULISCHER
ABGLEICH
.
23
TEIL
V:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
23
SYMBOLE,
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDET
WERDEN
.
23
WIE
ES
WEITERGEHT
.
24
TEIL
I
WILLKOMMEN
IN
DER
HAUSTECHNIK.
25
KAPITEL
1
EINFUEHRUNG
IN
DIE
HAUSTECHNIK
.
27
DAMIT
BESCHAEFTIGT
SICH
DIE
GEBAEUDETECHNIK
HEUTE
.
28
GEBAEUDEHUELLE:
DIE
HAUT
DES
GEBAEUDES
.
29
HAUSTECHNIK:
LEBEN
FUER
EIN
GEBAEUDE
.
30
DIE
RICHTIGE
PFLEGE
FUER
EIN
GEBAEUDE:
DAS
GEBAEUDEMANAGEMENT
.
31
KAPITEL
2
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DAS
GEBAEUDE
.
33
EIN
BLICK
NACH
DRAUSSEN
LOHNT
SICH
.
33
WOHLFUEHLEN
MIT
DER
RICHTIGEN
GEBAEUDETECHNIK
.
35
NICHT
JEDER
PERSON
KANN
ES
RECHT
GEMACHT
WERDEN
.
35
THERMISCHE
EINFLUSSGROESSEN
.
36
NICHT
THERMISCHE
EINFLUSSGROESSEN
.
39
KAPITEL
3
EIN
BISSCHEN
PHYSIK
MUSS
SEIN
-
GRUNDLAGEN
DER
GEBAEUDETECHNIK
.
43
MESSEN,
EINHEITEN
UND
UMRECHNEN
.
43
EIN
GEBAEUDE
BRAUCHT
ENERGIE
.
45
ARBEIT
VERRICHTEN
UND
ENERGIE
UMWANDELN
.
45
ENERGIEFORMEN
IM
UEBERBLICK
.
47
ENERGIEVERLUST,
EXERGIE
UND
ANERGIE
.
48
SCHNELLER
ARBEITEN
DURCH
MEHR
LEISTUNG
.
49
12
INHALTSVERZEICHNIS
ES
GEHT
UM
WAERME:
GRUNDLAGEN
DER
THERMODYNAMIK
.
50
WICHTIGE
GROESSEN
IN
DER
THERMODYNAMIK
.
50
FLUIDE
IN
DER
HAUSTECHNIK:
ZUSAMMENHAENGE
FUER
FLUESSIGKEITEN
UND
GASE
.
58
WAERMEUEBERTRAGUNG
.
64
KREISPROZESSE
IN
DER
GEBAEUDETECHNIK
.
67
STROM
AUS
DER
STECKDOSE:
GRUNDLAGEN
DER
ELEKTROTECHNIK
.
73
DAS
WICHTIGSTE
ZUERST:
ELEKTRISCHE
GROESSEN
UND
ZUSAMMENHAENGE
.
73
AC/DC:
MEHR
ALS
EINE
ROCKBAND
-
WECHSELSTROM
UND
GLEICHSTROM
.
83
ELEKTRISCHE
UND
MAGNETISCHE
FELDER
.
85
TEIL
II
DER
TECHNIKTEIL
.
89
KAPITEL
4
ENERGIESPARENDES
BAUEN
UND
SANIEREN
.
91
GRUNDLAGEN
DER
ENERGIEVERSORGUNG
.
91
KONVENTIONELLE
PRIMAERENERGIETRAEGER
IN
DEUTSCHLAND
.
92
ERNEUERBARE
PRIMAERENERGIETRAEGER
IN
DEUTSCHLAND
.
93
VOM
ROHSTOFF
ZUM
GEBAEUDE:
DER
LANGE
WEG
DER
PRIMAERENERGIE
.
95
DIE
ENERGIEWENDE
ALS
FOLGE
EINES
ZU
HOHEN
ENERGIEBEDARFS
UND-VERBRAUCHS
.
96
GESCHICHTSSTUNDE:
GESETZE
ZUR
ENERGIEREDUZIERUNG
IN
GEBAEUDEN
.
98
SCHON
IN
DER
PLANUNG
DEN
ENERGIEBEDARF
EINES
GEBAEUDES
REDUZIEREN
.
100
IM
WINTER
WARM,
IM
SOMMER
KALT:
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
WAERMESCHUTZ
.
101
LEBENSZYKLUSKOSTEN
UND
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
113
ANFORDERUNGEN
UND
PFLICHTEN
BEI
NEUBAU
UND
SANIERUNG
.
115
UEBERBLICK
IM
DSCHUNGEL
DER
BEGRIFFE
.
115
ENERGETISCHE
ANFORDERUNGEN
AN
NEUBAUTEN
UND
BESTANDSGEBAEUDE
.
117
PFLICHTEN
IN
BESTANDSGEBAEUDEN,
DIE
AUCH
OHNE
MODERNISIERUNGSPLAENE
GELTEN
.
118
ENERGIESPARHAEUSER
IM
UEBERBLICK
.
119
DER
ENERGIEAUSWEIS:
ENERGETISCHER
STECKBRIEF
FUER
GEBAEUDE
.
121
WOHN
UND
NICHTWOHNGEBAEUDE:
VERSCHIEDENE
KATEGORIEN
FUER
DEN
ENERGIEAUSWEIS
.
123
ENERGIEAUSWEIS:
BEDARFSAUSWEIS
ODER
VERBRAUCHSAUSWEIS
.
124
AUFBAU
ENERGIEAUSWEIS
.
125
SANIERUNGS
UND
OPTIMIERUNGSMASSNAHMEN
FUER
DEN
BESTAND
.
126
GERINGINVESTIVE
MASSNAHMEN
.
127
KOSTENINTENSIVE
MASSNAHMEN
.
128
REIHENFOLGE
DER
SANIERUNGSMASSNAHMEN
BEACHTEN
.
130
ENERGIEMANAGEMENT
.
131
INHALTSVERZEICHNIS
13
KAPITEL
5
ES
WIRD
WARM
IM
GEBAEUDE:
DIE
WARMWASSERHEIZUNG
.
135
DER
AUFBAU
VON
HEIZUNGSANLAGEN
.
136
WIE
VIEL
WAERME
BRAUCHT
EIN
HAUS?
-
DIE
HEIZLAST
.
139
DIE
GOLDENE
FORMEL
DER
GEBAEUDETECHNIK
.
141
FAKTOREN
ZUR
VEREINFACHUNG
DER
BERECHNUNG
.
143
WAERMEERZEUGUNG
.
146
HEIZKESSEL
.
146
DIE
TECHNIK
DER
WAERMEPUMPE:
EIN
BLICK
IN
DIE
ZUKUNFT
DES
HEIZENS
.
154
WEITERE
WAERMEERZEUGER
.
165
ABGASSYSTEME
.
174
WAERMEVERTEILSYSTEME
.
177
WASSERTRANSPORT
.
178
OFFENE
UND
GESCHLOSSENE
HEIZUNGSSYSTEME
.
185
WAERMEVERTEILUNGSARTEN
.
191
WAERMEUEBERGABE
.
200
RAUMHEIZKOERPER
.
201
INTEGRIERTE
RAUMHEIZFLAECHEN
.
207
KAPITEL
6
KAELTETECHNIK
FUER
GEBAEUDE
.213
DIE
KUEHLLASTBERECHNUNG
FUER
GEBAEUDE
.
214
DAS
GEBAEUDE
ALS
KUEHLSCHRANK:
DIE
FUNKTION
VON
KAELTEMASCHINEN
.
214
KOMPRESSIONSKAELTEMASCHINEN
.
215
SORPTIONSKAELTEMASCHINEN
.
218
EIN
GEBAEUDE
WIRD
GEKUEHLT:
MOEGLICHKEITEN
ZUM
WAERMEABTRANSPORT
.
222
DIE
EFFIZIENZ
VON
KAELTEMASCHINEN
.
230
KAELTEMITTEL
IN
KAELTEMASCHINEN
UND
WAERMEPUMPEN
.
232
SCHRITT
FUER
SCHRITT
ZU
UMWELTFREUNDLICHEN
KAELTEMITTELN:
DIE
F-GASE-VERORDNUNG
.
233
BEZEICHNUNG
VON
KAELTEMITTELN
.
234
KAELTEMITTELUEBERSICHT
.
235
ANFORDERUNGEN
AN
KAELTEMITTEL
.
236
KAPITEL
7
STEUERUNG
UND
REGELUNG
IN
DER
GEBAEUDETECHNIK
.237
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
REGELUNG
UND
STEUERUNG
.
238
DIE
STEUERUNG
.
238
DIE
REGELUNG
.
240
IHRE
HEIZUNG
MISST,
STEUERT
UND
REGELT
.
242
HYDRAULISCHE
SCHALTUNGEN
IN
HEIZ
UND
KAELTESYSTEMEN
.
243
HYDRAULISCHE
SCHALTUNGEN
FUER
EIN
BEHAGLICHES
RAUMKLIMA
.
244
STELLGLIEDER
ALS
DURCHGANGS
UND
MISCHVENTILE
.
245
UMWAELZPUMPE
.
246
DARSTELLUNG
UND
AUFTEILUNG
VON
HYDRAULISCHEN
KREISEN
.
247
14
INHALTSVERZEICHNIS
DIE
FUNKTION
EINES
HYDRAULISCHEN
KREISES
AM
BEISPIEL
.
248
HYDRAULISCHE
GRUNDSCHALTUNGEN
IM
UEBERBLICK
.
249
WEITERE
WICHTIGE
BAUTEILE
IN
HEIZ
UND
KAELTEANLAGEN
.
253
ABSPERRARMATUREN
.
253
THERMOMETER
.
254
TEMPERATURFUEHLER
.
254
MANOMETER
.
255
SCHMUTZFAENGER
.
256
EINSTELL
UND
DROSSELARMATUR
.
256
RUECKSCHLAGKLAPPE
.
257
DRUCKAUSDEHNUNGSGEFAESS
.
258
SICHERHEITSVENTIL
.
258
WAERMEUEBERTRAGER
.
258
HYDRAULISCHE
WEICHE
.
259
PUFFERSPEICHER
.
260
VERTEILER
.
261
ENERGIEZAEHLER
.
262
KAPITEL
8
LUEFTUNGS
UND
KLIMATECHNIK
.263
EINBLICK
IN
DIE
LUEFTUNGSTECHNIK
.
264
FREIE
LUEFTUNGSSYSTEME
.
266
FUGENLUEFTUNG
.
267
FENSTERLUEFTUNG
.
267
SCHACHTLUEFTUNG
.
268
DACHAUFSATZLUEFTUNG
.
269
GRUNDLAGEN
ZU
MECHANISCHEN
RLT-ANLAGEN.
270
DER
EINSATZ
VON
RAUMLUFTTECHNISCHEN
ANLAGEN
.
270
DAS
KRANK
MACHENDE
GEBAEUDE:
SICK-BUILDING-SYNDROM
.
272
RLT-ANLAGEN:
LUFTARTEN,
TYPEN,
UNTERSCHEIDUNGEN
UND
BETRIEBSWEISEN
.
273
DIE
WICHTIGSTEN
BAUTEILE
EINER
MECHANISCHEN
RLT-ANLAGE.
279
LUFTANSAUG
UND
LUFTAUSBLASOEFFNUNG
.
280
WAERMERUECKGEWINNUNG
.
281
LUFTFILTER
.
283
SCHALLDAEMPFER
.
287
VOLUMENSTROMREGLER
.
287
VENTILATOREN
.
288
LUFTERHITZER
UND
LUFTKUEHLER
.
289
LUFTBEFEUCHTER
UND
TROPFENABSCHEIDER
.
290
FUNKTIONSWEISEN
VON
LUEFTUNGS
UND
KLIMAANLAGEN
.
292
LUEFTUNGS
SOWIE
BE
UND
ENTLUEFTUNGSANLAGEN
.
293
FUNKTIONSWEISE
VON
KLIMAANLAGEN
.
297
KLEINE
PLANUNGSHILFE
FUER
KLIMAANLAGEN
.
311
DAS
H,X-DIAGRAMM
NACH
MOLLIER
-
EIN
GENIALES
WERKZEUG
.
313
INHALTSVERZEICHNIS
15
BEISPIELRECHNUNGEN
FUER
RLT-ANLAGEN
.
317
WIE
VIEL
LUFT
BRAUCHT
MEIN
GEBAEUDE?
.
318
KANALNETZBERECHNUNG
.
324
DIE
VENTILATORLEISTUNG
UND
HOHE
BETRIEBSKOSTEN
.
325
KAPITEL
9
ELEKTROTECHNIK:
STROM
VOM
KRAFTWERK
ZUR
STECKDOSE
.
329
STROMERZEUGUNG
.
330
GENERATOREN
ZUR
STROMERZEUGUNG
.
332
PHOTOVOLTAIK:
SONNENENERGIE
FREI
HAUS
.
341
ZUKUNFTSVISION:
WIND
UND
SONNENENERGIE
FUER
DIE
WASSERSTOFFWIRTSCHAFT.
351
STROMVERTEILUNG
IM
STROMNETZ
.
353
VON
DER
HOECHST
ZUR
NIEDERSPANNUNG
.
354
DAS
STROMNETZ
HEUTE
UND
IN
DER
ZUKUNFT
.
357
DER
STROM
KOMMT
IM
GEBAEUDE
AN
.
358
LEITUNGEN
LIEFERN
STROM
IN
DAS
GEBAEUDE
.
358
LEISTUNGSBEDARF,
ANSCHLUSSWERTE
UND
STROMVERBRAUCH
.
360
NETZFORMEN
FUER
DIE
STROMANBINDUNG
.
361
STROMVERTEILUNG
IM
GEBAEUDE
.
363
ES
WERDE
LICHT,
UND
ES
KOMME
STROM
AUS
DER
STECKDOSE
.
375
WIE
INTERNET,
FERNSEHEN
UND
RUNDFUNK
HEUTE
FUNKTIONIEREN
.
380
INTERNET
UND
CO:
KOMMUNIKATION
MIT
DER
AUSSENWELT
.
381
RUNDFUNK
UND
FERNSEHEN
.
384
KAPITEL
10
LICHT
UND
BELEUCHTUNGSTECHNIK
.387
GRUNDLAGEN
UND
BEGRIFFE
DER
LICHTTECHNIK
.
388
DER
LICHTSTROM:
DIE
HELLIGKEIT
EINER
LICHTQUELLE
.
388
LICHTAUSBEUTE:
DER
WIRKUNGSGRAD
EINER
LAMPE
.
389
LICHTSTAERKE:
MEHR
ALS
NUR
HELLIGKEIT
.
390
BELEUCHTUNGSSTAERKE:
MASS
FUER
DIE
OPTIMALE
BELEUCHTUNG
.
391
LICHTFARBE:
FUER
JEDE
SITUATION
DIE
RICHTIGE
STIMMUNG
.
392
FARBWIEDERGABEINDEX
IN
DER
BELEUCHTUNGSTECHNIK
.
393
REFLEXION
VON
UMGEBUNGSFLAECHEN
.
394
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
VON
LAMPEN
UND
LEUCHTEN
.
394
UEBERBLICK
DER
GAENGIGSTEN
LAMPENARTEN
.
394
DIREKTE
UND
INDIREKTE
BELEUCHTUNG
.
401
LEUCHTENTYPEN
UND
IHR
EINSATZORT
.
402
BELEUCHTUNG
IN
UNTERSCHIEDLICHEN
BEREICHEN
.
403
KAPITEL
11
SMART
HOME:
DAS
INTELLIGENTE
GEBAEUDE
.
405
SMART
HOME
IM
UEBERBLICK
.
405
WAS
EIN
SMART
HOME
IST
UND
WAS
NICHT
.
406
HAUPTKOMPONENTEN
IN
EINEM
SMART
HOME
.
407
EIGENSCHAFTEN
EINES
SMART
HOMES
.
409
16
INHALTSVERZEICHNIS
DATENUEBERTRAGUNG
IN
EINEN
SMART
HOME
.
410
KABELBASIERTE
SYSTEME
.
410
FUNKUEBERTRAGUNG
.
411
VOR
UND
NACHTEILE
VON
KABEL
UND
FUNKSYSTEMEN
.
411
DIE
SPRACHE
IN
EINEM
BUSSYSTEM
.
412
DIE
PROBLEMATIK
VERSCHIEDENER
STANDARDS
.
413
DIE
LOESUNG
DES
PROBLEMS:
EIN
EINHEITLICHER
STANDARD
.
414
EINSATZGEBIETE
FUER
SMART-HOME-GERAETE
.
416
EINFACHE
AUTOMATISIERUNGSBEISPIELE
.
416
EIN
SMART
HOME
SICHER
BETREIBEN
.
419
ZUKUNFTSSZENARIEN:
WO
GEHT
DIE
REISE
HIN?
.
421
KAPITEL
12
WASSER
UND
ABWASSER
IM
GEBAEUDE
.
423
VERSCHIEDENE
WASSERARTEN
IM
GEBAEUDE
.
424
WASSERBESCHAFFENHEIT
VON
TRINKWASSER:
WASSERHAERTE
UND
PH-WERT
.
425
DIE
WASSERHAERTE
UND
IHRE
AUSWIRKUNG
.
425
PH-WERT
VON
TRINKWASSER
.
427
VON
DER
WASSERGEWINNUNG
ZUM
GEBAEUDE
.
428
NATUERLICHER
WASSERKREISLAUF
.
428
KUENSTLICHER
WASSERKREISLAUF
.
429
TRINKWASSERAUFBEREITUNG
.
429
WASSERVERTEILUNG
IM
GEBAEUDE
.
430
HAUSANSCHLUSS
.
431
DIE
WARMWASSERBEREITUNG
FUER
IHR
GEBAEUDE
.
434
NUTZEN
SIE
REGEN
UND
GRAUWASSER
.
442
ABWASSERBESEITIGUNG
.
446
ABWASSERLEITUNGEN
IM
GEBAEUDE
.
447
ENTWAESSERUNGSSYSTEME:
ABWASSER
VERLAESST
DAS
GEBAEUDE
.
450
RUECKSTAU
DES
ABWASSERS:
SCHUTZEINRICHTUNG
FUER
DAS
GEBAEUDE
.
450
ABWASSERAUFBEREITUNG
IN
KLAERWERKEN
.
451
TEIL
III
PRAKTISCHE
TIPPS
FUER
DIE
EIGENE
HAUSTECHNIK.
455
KAPITEL
13
DIE
EIGENE
HEIZUNG
OPTIMIEREN
.
457
DIE
HEIZUNG
ENTLUEFTEN
UND
MIT
WASSER
BEFUELLEN
.
457
WIE
DIE
LUFT
IN
DIE
HEIZUNG
KOMMT
.
458
DIE
HEIZUNGSANLAGE
MIT
WASSER
FUELLEN
.
458
ENTLUEFTEN
DER
HEIZKOERPER
.
460
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
DURCHFUEHREN
.
462
ALTE
UMWAELZPUMPE
AUSTAUSCHEN
LASSEN
.
463
ALTE
THERMOSTATKOEPFE
TAUSCHEN
.
464
BIS
ZU
30
%
ENERGIEEINSPARUNG
MOEGLICH
.
464
HEIZKOERPERTHERMOSTATE
AUSTAUSCHEN
.
467
KLEMMENDES
HEIZUNGSVENTIL
GANGBAR
MACHEN
.
469
INHALTSVERZEICHNIS
17
OPTIMIERUNG
DER
HEIZUNGSREGELUNG
.
470
EINE
NACHTABSENKUNG
KANN
SICH
LOHNEN
.
470
DIE
HEIZKENNLINE
OPTIMIEREN
.
471
SOMMERBETRIEB
FUER
DIE
HEIZUNG
.
474
HEIZUNGSROHRE
SELBSTSTAENDIG
DAEMMEN
.
475
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
TIPPS
.
476
KAPITEL
14
WAERMEPUMPEN
IM
ALTBAU
UND
WAS
ES
ZU
BEACHTEN
GILT
.
479
WANN
SICH
EINE
WAERMEPUMPE
IM
ALTBAU
LOHNT
.
480
HEIZLASTBERECHNUNG
UND
LEISTUNG
DER
VORHANDENEN
HEIZKOERPER
BETRACHTEN
.
480
OPTIMIERUNG
DES
VORHANDENEN
HEIZUNGSSYSTEMS
.
481
ENERGETISCHE
SANIERUNG
DER
GEBAEUDEHUELLE
.
482
KOMBINATION
DER
WAERMEPUMPE
MIT
WEITEREN
WAERMEERZEUGERN
.
482
SCHALLEMISSIONEN
BEACHTEN
.
483
CHECKLISTE
FUER
DIE
WAERMEPUMPE
IM
ALTBAU
.
483
KAPITEL
15
STROMRECHNUNG
UND
HEIZKOSTENABRECHNUNG
VERSTEHEN
.485
HEIZKOSTENABRECHNUNG
.
486
UEBERBLICK
ZUR
HEIZKOSTENABRECHNUNG
.
487
HEIZKOSTENVERTEILER
.
488
UMRECHNUNG
VON
BRENNSTOFFEN
IN
KILOWATTSTUNDEN
UND
UMGEKEHRT
.
489
WARMWASSERBEDARF
BERECHNEN
.
491
CHECKLISTE
ZUR
HEIZKOSTENABRECHNUNG
.
492
STROMRECHNUNG
.
493
UEBERBLICK
STROMRECHNUNG
.
494
ENERGIEVERBRAUCH
UND
STROMKOSTEN
BERECHNEN
.
494
CHECKLISTE
ZUR
STROMRECHNUNG
.
497
KAPITEL
16
TIPPS,
TRICKS
UND
ENERGIESPARMASSNAHMEN
.
499
GERINGINVESTIVE
ENERGIESPARMASSNAHMEN
.
499
SPAREN
SIE
ENERGIE
MIT
DER
DACHBODENDAEMMUNG
.
500
WAERMEVERLUST
IN
DAS
ERDREICH
VERHINDERN:
DAEMMUNG
DER
KELLERDECKE
.
503
DAEMMUNG
DER
DACHDREMPEL
.
505
FENSTER
UND
TUEREN
OPTIMIEREN
.
507
IM
SOMMER
EINEN
KUEHLEN
KOPF
BEWAHREN
.
507
DAS
AUFHEIZEN
DES
GEBAEUDES
VERMEIDEN
.
508
WENN
EINE
KLIMAANLAGE
NOTWENDIG
IST
.
508
UMBAUANLEITUNG
FUER
EINE
ZWEISCHLAUCH-KLIMAANLAGE
.
509
STROMSPAREN
IM
HAUSHALT
.
512
RAEUME
RICHTIG
LUEFTEN
.
514
DAS
EIGENE
NUTZERVERHALTEN
BEOBACHTEN
.
515
18
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
17
TIPPS
FUER
DIE
EIGENE
MINI-SOLARANLAGE
.
517
MINI-SOLARANLAGEN
UND
DER
UNTERSCHIED
ZU
GROSSEN
PHOTOVOLTAIKANLAGEN
.
518
BALKONKRAFTWERK:
DAS
STECKER-SOLARGERAET
.
518
CHECKLISTE
UND
TIPPS
FUER
DAS
BALKONKRAFTWERK
.
520
INSEL-SOLARANLAGE:
AUTARKIE
FUER
DIE
GARTENLAUBE
.
521
BEISPIELRECHNUNG
FUER
EINE
INSEL-SOLARANLAGE
.
523
MOBILE
SOLARANLAGEN
.
527
KAPITEL
18
KLEINE
WERKZEUGKUNDE
.
531
NOTWENDIGE
WERKZEUGE
.
532
VERBRAUCHSMATERIALIEN
UND
SCHUTZAUSRUESTUNG
.
536
MASCHINEN,
DIE
IN
JEDE
WERKSTATT
GEHOEREN
.
539
MESSGERAETE
FUER
HEIMWERKENDE
.
540
KAPITEL
19
DAS
BAUMARKT-PHAENOMEN:
SIE
KOENNEN
NICHT
ALLES
SELBST
MACHEN
.
545
EINE
HOMMAGE
AN
DAS
HANDWERK
.
545
DARAN
ERKENNEN
SIE
GUTE
HANDWERKSFIRMEN
.
547
DIE
PASSENDE
FIRMA
FINDEN:
VON
DER
SUCHE
BIS
ZUR
RECHNUNG
.
548
HANDWERKSFIRMAFINDEN
.
549
ANGEBOTE
VERGLEICHEN
UND
BEAUFTRAGEN
.
549
AUSFUEHRUNG
UND
ABSCHLUSS
DER
LEISTUNG
.
550
TEIL
IV
PRAXISTEIL
HYDRAULISCHER
ABGLEICH
.
553
KAPITEL
20
DEN
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
VERSTEHEN
UND
UMSETZEN
.
555
DER
HYDRAULISCHE
ABGLEICH
.
555
WARUM
DER
HYDRAULISCHE
ABGLEICH
DURCHGEFUEHRT
WIRD
.
556
PROBLEME
OHNE
EINEN
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
.
557
OPTIMIERTE
HEIZUNG
MIT
EINEM
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
.
558
STATISCHER,
DYNAMISCHER
UND
AUTOMATISCHER
HYDRAULISCHER
ABGLEICH
.
559
BAUTEILE
FUER
DEN
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH:
EMPFEHLUNG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
.
563
KOSTEN,
FOERDERUNG
UND
EINSPARPOTENZIAL
.
567
FOERDERUNG
DES
HYDRAULISCHEN
ABGLEICHS
IM
BESTAND
.
567
EINSPARPOTENZIAL
DURCH
EINEN
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
.
567
KOSTEN
FUER
EINEN
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
.
568
VORGEHENSWEISE:
IN
WENIGEN
SCHRITTEN
ZUM
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
.
569
SCHRITT
1:
ERMITTLUNG
DER
RAUMHEIZLAST
.
569
SCHRITT
2:
DATENAUFNAHME
DER
HEIZFLAECHEN
.
571
SCHRITT
3:
UEBERPRUEFUNG
DER
HEIZKOERPERLEISTUNG
.
571
INHALTSVERZEICHNIS
19
SCHRITT
4:
BERECHNUNG
DER
VOLUMENSTROEME
.
572
SCHRITT
5:
VOREINSTELLUNG
DER
HEIZKOERPERVENTILE
.
572
SCHRITT
6:
UMWAELZPUMPE
BERECHNEN
.
573
KAPITEL
21
BEISPIELRECHNUNG
FUER
EINEN
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
.
575
BEISPIELGEBAEUDE
FUER
DIE
BERECHNUNG
.
576
UEBERSCHLAEGIGE
HEIZLASTBERECHNUNG
.
576
VORBEREITUNG
FUER
DIE
HEIZLASTBERECHNUNG
.
577
WAHL
DER
SPEZIFISCHEN
HEIZLAST
NACH
GEBAEUDEKLASSE
.
579
BERECHNUNG
DER
RAUMHEIZLAST
.
579
DATENAUFNAHME
DER
HEIZKOERPERFLAECHEN
.
580
VERSCHIEDENE
HEIZFLAECHENARTEN
.
580
VORBEREITUNG
FUER
DIE
DATENAUFNAHME
.
581
DATENAUFNAHME
.
583
UEBERPRUEFUNG
DER
HEIZKOERPERLEISTUNG
.
586
SYSTEMTEMPERATUREN
FUER
DAS
HEIZSYSTEM
.
586
UMRECHNUNGSFAKTOR
FUER
DIE
HEIZKOERPERNORMLEISTUNG
ERMITTELN
.
587
BERECHNUNG
DER
HEIZKOERPERLEISTUNG
.
588
UEBERSICHT
DER
BERECHNETEN
HEIZKOERPERLEISTUNGEN
.
594
BERECHNUNG
DER
VOLUMENSTROEME
FUER
JEDEN
HEIZKOERPER
.
594
UEBERSICHT
DER
BERECHNETEN
VOLUMENSTROEME
.
595
VOREINSTELLUNG
FUER
DIE
HEIZKOERPERVENTILE
ERMITTELN
.
597
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
DRUCKUNABHAENGIGEN
UND
DRUCKABHAENGIGEN
HEIZKOERPERVENTILEN
.
597
VOREINSTELLUNG
FUER
DRUCKUNABHAENGIGE
HEIZKOERPERVENTILE
.
601
VOREINSTELLUNG
FUER
VOREINSTELLBARE
HEIZKOERPERVENTILE
(NICHT
DRUCKUNABHAENGIG)
.
601
AUSLEGUNG
DER
UMWAELZPUMPE
.
607
BERECHNUNG
DER
FOERDERHOEHE
.
607
BERECHNUNG
DES
FOERDERSTROMS
.
609
WAHL
DER
HEIZUNGSPUMPE
.
610
WIE
GEHT
ES
WEITER
.
611
NACHBETRACHTUNG
.
612
DOKUMENTATION
DES
HYDRAULISCHEN
ABGLEICHS
.
612
HILFE
DURCH
EINEN
FACHBETRIEB
.
612
TEILV
DER
TOP-TEN-TEIL
.
613
KAPITEL
22
ZEHN
WEBSEITEN
ZUR
GEBAEUDE
UND
ENERGIETECHNIK
.615
BOSY-ONLINE
.
615
HYDRAULISCHER
ABGLEICH
.
616
RP-ENERGIE-LEXIKON.
616
ELEKTRONIK-KOMPENDIUM
.
616
20
INHALTSVERZEICHNIS
DELTA-Q
.
616
IKZ-ONLINEPORTAL
.
617
HAUSTECHNIK
DIALOG
.
617
ENERGIEBLOGGER
.
617
VERBRAUCHERZENTRALE
.
617
.
618
DEUTSCHER
MIETERBUND
.
618
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
619
STICHWORTVERZEICHNIS
.
633 |
adam_txt |
AUF
EINEN
BLICK
EINLEITUNG
.
21
TEIL
I:
WILLKOMMEN
IN
DER
HAUSTECHNIK
.
25
KAPITEL
1:
EINFUEHRUNG
IN
DIE
HAUSTECHNIK
.
27
KAPITEL
2:
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DAS
GEBAEUDE
.
33
KAPITEL
3:
EIN
BISSCHEN
PHYSIK
MUSS
SEIN
-
GRUNDLAGEN
DER
GEBAEUDETECHNIK
.
43
TEIL
II:
DER
TECHNIKTEIL
.
89
KAPITEL
4:
ENERGIESPARENDES
BAUEN
UND
SANIEREN
.
91
KAPITEL
5:
ES
WIRD
WARM
IM
GEBAEUDE:
DIE
WARMWASSERHEIZUNG
.
135
KAPITEL
6:
KAELTETECHNIK
FUER
GEBAEUDE
.
213
KAPITEL
7:
STEUERUNG
UND
REGELUNG
IN
DER
GEBAEUDETECHNIK
.
237
KAPITEL8:
LUEFTUNGS-UND
KLIMATECHNIK
.
263
KAPITEL
9:
ELEKTROTECHNIK:
STROM
VOM
KRAFTWERK
ZUR
STECKDOSE
.
329
KAPITEL
10:
LICHT-UND
BELEUCHTUNGSTECHNIK
.
387
KAPITEL
11:
SMART
HOME:
DAS
INTELLIGENTE
GEBAEUDE
.
405
KAPITEL
12:
WASSER
UND
ABWASSER
IM
GEBAEUDE
.
423
TEIL
III:
PRAKTISCHE
TIPPS
FUER
DIE
EIGENE
HAUSTECHNIK
.
455
KAPITEL
13:
DIE
EIGENE
HEIZUNG
OPTIMIEREN
.
457
KAPITEL
14:
WAERMEPUMPEN
IM
ALTBAU
UND
WAS
ES
ZU
BEACHTEN
GILT
.
479
KAPITEL
15:
STROMRECHNUNG
UND
HEIZKOSTENABRECHNUNG
VERSTEHEN
.
485
KAPITEL
16:
TIPPS,
TRICKS
UND
ENERGIESPARMASSNAHMEN
.
499
KAPITEL
17:
TIPPS
FUER
DIE
EIGENE
MINI-SOLARANLAGE
.
517
KAPITEL
18:
KLEINE
WERKZEUGKUNDE
.
531
KAPITEL
19:
DAS
BAUMARKT-PHAENOMEN:
SIE
KOENNEN
NICHT
ALLES
SELBST
MACHEN
.
545
TEIL
IV:
PRAXISTEIL
HYDRAULISCHER
ABGLEICH
.
553
KAPITEL
20:
DEN
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
VERSTEHEN
UND
UMSETZEN
.
555
KAPITEL
21:
BEISPIELRECHNUNG
FUER
EINEN
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
.
575
TEIL
V:
DER
TOP-TEN-TEIL
.613
KAPITEL
22:
ZEHN
WEBSEITEN
ZUR
GEBAEUDE
UND
ENERGIETECHNIK
.
615
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.619
STICHWORTVERZEICHNIS
.633
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
21
UEBER
DIESES
BUCH
.
21
KONVENTIONEN
IN
DIESEM
BUCH
.
21
TOERICHTE
ANNAHMEN
UEBER
DIE
LESENDEN
.
22
FUER
WEN
IST
DIESES
BUCH
GESCHRIEBEN?
.
22
WIE
DIESES
BUCH
AUFGEBAUT
IST
.
22
TEIL
I:
WILLKOMMEN
IN
DER
HAUSTECHNIK
.
22
TEIL
II:
DER
TECHNIKTEIL
.
23
TEIL
III:
PRAKTISCHE
TIPPS
FUER
DIE
EIGENE
HAUSTECHNIK
.
23
TEIL
IV:
PRAXISTEIL
HYDRAULISCHER
ABGLEICH
.
23
TEIL
V:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
23
SYMBOLE,
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDET
WERDEN
.
23
WIE
ES
WEITERGEHT
.
24
TEIL
I
WILLKOMMEN
IN
DER
HAUSTECHNIK.
25
KAPITEL
1
EINFUEHRUNG
IN
DIE
HAUSTECHNIK
.
27
DAMIT
BESCHAEFTIGT
SICH
DIE
GEBAEUDETECHNIK
HEUTE
.
28
GEBAEUDEHUELLE:
DIE
HAUT
DES
GEBAEUDES
.
29
HAUSTECHNIK:
LEBEN
FUER
EIN
GEBAEUDE
.
30
DIE
RICHTIGE
PFLEGE
FUER
EIN
GEBAEUDE:
DAS
GEBAEUDEMANAGEMENT
.
31
KAPITEL
2
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DAS
GEBAEUDE
.
33
EIN
BLICK
NACH
DRAUSSEN
LOHNT
SICH
.
33
WOHLFUEHLEN
MIT
DER
RICHTIGEN
GEBAEUDETECHNIK
.
35
NICHT
JEDER
PERSON
KANN
ES
RECHT
GEMACHT
WERDEN
.
35
THERMISCHE
EINFLUSSGROESSEN
.
36
NICHT
THERMISCHE
EINFLUSSGROESSEN
.
39
KAPITEL
3
EIN
BISSCHEN
PHYSIK
MUSS
SEIN
-
GRUNDLAGEN
DER
GEBAEUDETECHNIK
.
43
MESSEN,
EINHEITEN
UND
UMRECHNEN
.
43
EIN
GEBAEUDE
BRAUCHT
ENERGIE
.
45
ARBEIT
VERRICHTEN
UND
ENERGIE
UMWANDELN
.
45
ENERGIEFORMEN
IM
UEBERBLICK
.
47
ENERGIEVERLUST,
EXERGIE
UND
ANERGIE
.
48
SCHNELLER
ARBEITEN
DURCH
MEHR
LEISTUNG
.
49
12
INHALTSVERZEICHNIS
ES
GEHT
UM
WAERME:
GRUNDLAGEN
DER
THERMODYNAMIK
.
50
WICHTIGE
GROESSEN
IN
DER
THERMODYNAMIK
.
50
FLUIDE
IN
DER
HAUSTECHNIK:
ZUSAMMENHAENGE
FUER
FLUESSIGKEITEN
UND
GASE
.
58
WAERMEUEBERTRAGUNG
.
64
KREISPROZESSE
IN
DER
GEBAEUDETECHNIK
.
67
STROM
AUS
DER
STECKDOSE:
GRUNDLAGEN
DER
ELEKTROTECHNIK
.
73
DAS
WICHTIGSTE
ZUERST:
ELEKTRISCHE
GROESSEN
UND
ZUSAMMENHAENGE
.
73
AC/DC:
MEHR
ALS
EINE
ROCKBAND
-
WECHSELSTROM
UND
GLEICHSTROM
.
83
ELEKTRISCHE
UND
MAGNETISCHE
FELDER
.
85
TEIL
II
DER
TECHNIKTEIL
.
89
KAPITEL
4
ENERGIESPARENDES
BAUEN
UND
SANIEREN
.
91
GRUNDLAGEN
DER
ENERGIEVERSORGUNG
.
91
KONVENTIONELLE
PRIMAERENERGIETRAEGER
IN
DEUTSCHLAND
.
92
ERNEUERBARE
PRIMAERENERGIETRAEGER
IN
DEUTSCHLAND
.
93
VOM
ROHSTOFF
ZUM
GEBAEUDE:
DER
LANGE
WEG
DER
PRIMAERENERGIE
.
95
DIE
ENERGIEWENDE
ALS
FOLGE
EINES
ZU
HOHEN
ENERGIEBEDARFS
UND-VERBRAUCHS
.
96
GESCHICHTSSTUNDE:
GESETZE
ZUR
ENERGIEREDUZIERUNG
IN
GEBAEUDEN
.
98
SCHON
IN
DER
PLANUNG
DEN
ENERGIEBEDARF
EINES
GEBAEUDES
REDUZIEREN
.
100
IM
WINTER
WARM,
IM
SOMMER
KALT:
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
WAERMESCHUTZ
.
101
LEBENSZYKLUSKOSTEN
UND
WIRTSCHAFTLICHKEIT
.
113
ANFORDERUNGEN
UND
PFLICHTEN
BEI
NEUBAU
UND
SANIERUNG
.
115
UEBERBLICK
IM
DSCHUNGEL
DER
BEGRIFFE
.
115
ENERGETISCHE
ANFORDERUNGEN
AN
NEUBAUTEN
UND
BESTANDSGEBAEUDE
.
117
PFLICHTEN
IN
BESTANDSGEBAEUDEN,
DIE
AUCH
OHNE
MODERNISIERUNGSPLAENE
GELTEN
.
118
ENERGIESPARHAEUSER
IM
UEBERBLICK
.
119
DER
ENERGIEAUSWEIS:
ENERGETISCHER
STECKBRIEF
FUER
GEBAEUDE
.
121
WOHN
UND
NICHTWOHNGEBAEUDE:
VERSCHIEDENE
KATEGORIEN
FUER
DEN
ENERGIEAUSWEIS
.
123
ENERGIEAUSWEIS:
BEDARFSAUSWEIS
ODER
VERBRAUCHSAUSWEIS
.
124
AUFBAU
ENERGIEAUSWEIS
.
125
SANIERUNGS
UND
OPTIMIERUNGSMASSNAHMEN
FUER
DEN
BESTAND
.
126
GERINGINVESTIVE
MASSNAHMEN
.
127
KOSTENINTENSIVE
MASSNAHMEN
.
128
REIHENFOLGE
DER
SANIERUNGSMASSNAHMEN
BEACHTEN
.
130
ENERGIEMANAGEMENT
.
131
INHALTSVERZEICHNIS
13
KAPITEL
5
ES
WIRD
WARM
IM
GEBAEUDE:
DIE
WARMWASSERHEIZUNG
.
135
DER
AUFBAU
VON
HEIZUNGSANLAGEN
.
136
WIE
VIEL
WAERME
BRAUCHT
EIN
HAUS?
-
DIE
HEIZLAST
.
139
DIE
GOLDENE
FORMEL
DER
GEBAEUDETECHNIK
.
141
FAKTOREN
ZUR
VEREINFACHUNG
DER
BERECHNUNG
.
143
WAERMEERZEUGUNG
.
146
HEIZKESSEL
.
146
DIE
TECHNIK
DER
WAERMEPUMPE:
EIN
BLICK
IN
DIE
ZUKUNFT
DES
HEIZENS
.
154
WEITERE
WAERMEERZEUGER
.
165
ABGASSYSTEME
.
174
WAERMEVERTEILSYSTEME
.
177
WASSERTRANSPORT
.
178
OFFENE
UND
GESCHLOSSENE
HEIZUNGSSYSTEME
.
185
WAERMEVERTEILUNGSARTEN
.
191
WAERMEUEBERGABE
.
200
RAUMHEIZKOERPER
.
201
INTEGRIERTE
RAUMHEIZFLAECHEN
.
207
KAPITEL
6
KAELTETECHNIK
FUER
GEBAEUDE
.213
DIE
KUEHLLASTBERECHNUNG
FUER
GEBAEUDE
.
214
DAS
GEBAEUDE
ALS
KUEHLSCHRANK:
DIE
FUNKTION
VON
KAELTEMASCHINEN
.
214
KOMPRESSIONSKAELTEMASCHINEN
.
215
SORPTIONSKAELTEMASCHINEN
.
218
EIN
GEBAEUDE
WIRD
GEKUEHLT:
MOEGLICHKEITEN
ZUM
WAERMEABTRANSPORT
.
222
DIE
EFFIZIENZ
VON
KAELTEMASCHINEN
.
230
KAELTEMITTEL
IN
KAELTEMASCHINEN
UND
WAERMEPUMPEN
.
232
SCHRITT
FUER
SCHRITT
ZU
UMWELTFREUNDLICHEN
KAELTEMITTELN:
DIE
F-GASE-VERORDNUNG
.
233
BEZEICHNUNG
VON
KAELTEMITTELN
.
234
KAELTEMITTELUEBERSICHT
.
235
ANFORDERUNGEN
AN
KAELTEMITTEL
.
236
KAPITEL
7
STEUERUNG
UND
REGELUNG
IN
DER
GEBAEUDETECHNIK
.237
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
REGELUNG
UND
STEUERUNG
.
238
DIE
STEUERUNG
.
238
DIE
REGELUNG
.
240
IHRE
HEIZUNG
MISST,
STEUERT
UND
REGELT
.
242
HYDRAULISCHE
SCHALTUNGEN
IN
HEIZ
UND
KAELTESYSTEMEN
.
243
HYDRAULISCHE
SCHALTUNGEN
FUER
EIN
BEHAGLICHES
RAUMKLIMA
.
244
STELLGLIEDER
ALS
DURCHGANGS
UND
MISCHVENTILE
.
245
UMWAELZPUMPE
.
246
DARSTELLUNG
UND
AUFTEILUNG
VON
HYDRAULISCHEN
KREISEN
.
247
14
INHALTSVERZEICHNIS
DIE
FUNKTION
EINES
HYDRAULISCHEN
KREISES
AM
BEISPIEL
.
248
HYDRAULISCHE
GRUNDSCHALTUNGEN
IM
UEBERBLICK
.
249
WEITERE
WICHTIGE
BAUTEILE
IN
HEIZ
UND
KAELTEANLAGEN
.
253
ABSPERRARMATUREN
.
253
THERMOMETER
.
254
TEMPERATURFUEHLER
.
254
MANOMETER
.
255
SCHMUTZFAENGER
.
256
EINSTELL
UND
DROSSELARMATUR
.
256
RUECKSCHLAGKLAPPE
.
257
DRUCKAUSDEHNUNGSGEFAESS
.
258
SICHERHEITSVENTIL
.
258
WAERMEUEBERTRAGER
.
258
HYDRAULISCHE
WEICHE
.
259
PUFFERSPEICHER
.
260
VERTEILER
.
261
ENERGIEZAEHLER
.
262
KAPITEL
8
LUEFTUNGS
UND
KLIMATECHNIK
.263
EINBLICK
IN
DIE
LUEFTUNGSTECHNIK
.
264
FREIE
LUEFTUNGSSYSTEME
.
266
FUGENLUEFTUNG
.
267
FENSTERLUEFTUNG
.
267
SCHACHTLUEFTUNG
.
268
DACHAUFSATZLUEFTUNG
.
269
GRUNDLAGEN
ZU
MECHANISCHEN
RLT-ANLAGEN.
270
DER
EINSATZ
VON
RAUMLUFTTECHNISCHEN
ANLAGEN
.
270
DAS
KRANK
MACHENDE
GEBAEUDE:
SICK-BUILDING-SYNDROM
.
272
RLT-ANLAGEN:
LUFTARTEN,
TYPEN,
UNTERSCHEIDUNGEN
UND
BETRIEBSWEISEN
.
273
DIE
WICHTIGSTEN
BAUTEILE
EINER
MECHANISCHEN
RLT-ANLAGE.
279
LUFTANSAUG
UND
LUFTAUSBLASOEFFNUNG
.
280
WAERMERUECKGEWINNUNG
.
281
LUFTFILTER
.
283
SCHALLDAEMPFER
.
287
VOLUMENSTROMREGLER
.
287
VENTILATOREN
.
288
LUFTERHITZER
UND
LUFTKUEHLER
.
289
LUFTBEFEUCHTER
UND
TROPFENABSCHEIDER
.
290
FUNKTIONSWEISEN
VON
LUEFTUNGS
UND
KLIMAANLAGEN
.
292
LUEFTUNGS
SOWIE
BE
UND
ENTLUEFTUNGSANLAGEN
.
293
FUNKTIONSWEISE
VON
KLIMAANLAGEN
.
297
KLEINE
PLANUNGSHILFE
FUER
KLIMAANLAGEN
.
311
DAS
H,X-DIAGRAMM
NACH
MOLLIER
-
EIN
GENIALES
WERKZEUG
.
313
INHALTSVERZEICHNIS
15
BEISPIELRECHNUNGEN
FUER
RLT-ANLAGEN
.
317
WIE
VIEL
LUFT
BRAUCHT
MEIN
GEBAEUDE?
.
318
KANALNETZBERECHNUNG
.
324
DIE
VENTILATORLEISTUNG
UND
HOHE
BETRIEBSKOSTEN
.
325
KAPITEL
9
ELEKTROTECHNIK:
STROM
VOM
KRAFTWERK
ZUR
STECKDOSE
.
329
STROMERZEUGUNG
.
330
GENERATOREN
ZUR
STROMERZEUGUNG
.
332
PHOTOVOLTAIK:
SONNENENERGIE
FREI
HAUS
.
341
ZUKUNFTSVISION:
WIND
UND
SONNENENERGIE
FUER
DIE
WASSERSTOFFWIRTSCHAFT.
351
STROMVERTEILUNG
IM
STROMNETZ
.
353
VON
DER
HOECHST
ZUR
NIEDERSPANNUNG
.
354
DAS
STROMNETZ
HEUTE
UND
IN
DER
ZUKUNFT
.
357
DER
STROM
KOMMT
IM
GEBAEUDE
AN
.
358
LEITUNGEN
LIEFERN
STROM
IN
DAS
GEBAEUDE
.
358
LEISTUNGSBEDARF,
ANSCHLUSSWERTE
UND
STROMVERBRAUCH
.
360
NETZFORMEN
FUER
DIE
STROMANBINDUNG
.
361
STROMVERTEILUNG
IM
GEBAEUDE
.
363
ES
WERDE
LICHT,
UND
ES
KOMME
STROM
AUS
DER
STECKDOSE
.
375
WIE
INTERNET,
FERNSEHEN
UND
RUNDFUNK
HEUTE
FUNKTIONIEREN
.
380
INTERNET
UND
CO:
KOMMUNIKATION
MIT
DER
AUSSENWELT
.
381
RUNDFUNK
UND
FERNSEHEN
.
384
KAPITEL
10
LICHT
UND
BELEUCHTUNGSTECHNIK
.387
GRUNDLAGEN
UND
BEGRIFFE
DER
LICHTTECHNIK
.
388
DER
LICHTSTROM:
DIE
HELLIGKEIT
EINER
LICHTQUELLE
.
388
LICHTAUSBEUTE:
DER
WIRKUNGSGRAD
EINER
LAMPE
.
389
LICHTSTAERKE:
MEHR
ALS
NUR
HELLIGKEIT
.
390
BELEUCHTUNGSSTAERKE:
MASS
FUER
DIE
OPTIMALE
BELEUCHTUNG
.
391
LICHTFARBE:
FUER
JEDE
SITUATION
DIE
RICHTIGE
STIMMUNG
.
392
FARBWIEDERGABEINDEX
IN
DER
BELEUCHTUNGSTECHNIK
.
393
REFLEXION
VON
UMGEBUNGSFLAECHEN
.
394
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
VON
LAMPEN
UND
LEUCHTEN
.
394
UEBERBLICK
DER
GAENGIGSTEN
LAMPENARTEN
.
394
DIREKTE
UND
INDIREKTE
BELEUCHTUNG
.
401
LEUCHTENTYPEN
UND
IHR
EINSATZORT
.
402
BELEUCHTUNG
IN
UNTERSCHIEDLICHEN
BEREICHEN
.
403
KAPITEL
11
SMART
HOME:
DAS
INTELLIGENTE
GEBAEUDE
.
405
SMART
HOME
IM
UEBERBLICK
.
405
WAS
EIN
SMART
HOME
IST
UND
WAS
NICHT
.
406
HAUPTKOMPONENTEN
IN
EINEM
SMART
HOME
.
407
EIGENSCHAFTEN
EINES
SMART
HOMES
.
409
16
INHALTSVERZEICHNIS
DATENUEBERTRAGUNG
IN
EINEN
SMART
HOME
.
410
KABELBASIERTE
SYSTEME
.
410
FUNKUEBERTRAGUNG
.
411
VOR
UND
NACHTEILE
VON
KABEL
UND
FUNKSYSTEMEN
.
411
DIE
SPRACHE
IN
EINEM
BUSSYSTEM
.
412
DIE
PROBLEMATIK
VERSCHIEDENER
STANDARDS
.
413
DIE
LOESUNG
DES
PROBLEMS:
EIN
EINHEITLICHER
STANDARD
.
414
EINSATZGEBIETE
FUER
SMART-HOME-GERAETE
.
416
EINFACHE
AUTOMATISIERUNGSBEISPIELE
.
416
EIN
SMART
HOME
SICHER
BETREIBEN
.
419
ZUKUNFTSSZENARIEN:
WO
GEHT
DIE
REISE
HIN?
.
421
KAPITEL
12
WASSER
UND
ABWASSER
IM
GEBAEUDE
.
423
VERSCHIEDENE
WASSERARTEN
IM
GEBAEUDE
.
424
WASSERBESCHAFFENHEIT
VON
TRINKWASSER:
WASSERHAERTE
UND
PH-WERT
.
425
DIE
WASSERHAERTE
UND
IHRE
AUSWIRKUNG
.
425
PH-WERT
VON
TRINKWASSER
.
427
VON
DER
WASSERGEWINNUNG
ZUM
GEBAEUDE
.
428
NATUERLICHER
WASSERKREISLAUF
.
428
KUENSTLICHER
WASSERKREISLAUF
.
429
TRINKWASSERAUFBEREITUNG
.
429
WASSERVERTEILUNG
IM
GEBAEUDE
.
430
HAUSANSCHLUSS
.
431
DIE
WARMWASSERBEREITUNG
FUER
IHR
GEBAEUDE
.
434
NUTZEN
SIE
REGEN
UND
GRAUWASSER
.
442
ABWASSERBESEITIGUNG
.
446
ABWASSERLEITUNGEN
IM
GEBAEUDE
.
447
ENTWAESSERUNGSSYSTEME:
ABWASSER
VERLAESST
DAS
GEBAEUDE
.
450
RUECKSTAU
DES
ABWASSERS:
SCHUTZEINRICHTUNG
FUER
DAS
GEBAEUDE
.
450
ABWASSERAUFBEREITUNG
IN
KLAERWERKEN
.
451
TEIL
III
PRAKTISCHE
TIPPS
FUER
DIE
EIGENE
HAUSTECHNIK.
455
KAPITEL
13
DIE
EIGENE
HEIZUNG
OPTIMIEREN
.
457
DIE
HEIZUNG
ENTLUEFTEN
UND
MIT
WASSER
BEFUELLEN
.
457
WIE
DIE
LUFT
IN
DIE
HEIZUNG
KOMMT
.
458
DIE
HEIZUNGSANLAGE
MIT
WASSER
FUELLEN
.
458
ENTLUEFTEN
DER
HEIZKOERPER
.
460
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
DURCHFUEHREN
.
462
ALTE
UMWAELZPUMPE
AUSTAUSCHEN
LASSEN
.
463
ALTE
THERMOSTATKOEPFE
TAUSCHEN
.
464
BIS
ZU
30
%
ENERGIEEINSPARUNG
MOEGLICH
.
464
HEIZKOERPERTHERMOSTATE
AUSTAUSCHEN
.
467
KLEMMENDES
HEIZUNGSVENTIL
GANGBAR
MACHEN
.
469
INHALTSVERZEICHNIS
17
OPTIMIERUNG
DER
HEIZUNGSREGELUNG
.
470
EINE
NACHTABSENKUNG
KANN
SICH
LOHNEN
.
470
DIE
HEIZKENNLINE
OPTIMIEREN
.
471
SOMMERBETRIEB
FUER
DIE
HEIZUNG
.
474
HEIZUNGSROHRE
SELBSTSTAENDIG
DAEMMEN
.
475
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WICHTIGSTEN
TIPPS
.
476
KAPITEL
14
WAERMEPUMPEN
IM
ALTBAU
UND
WAS
ES
ZU
BEACHTEN
GILT
.
479
WANN
SICH
EINE
WAERMEPUMPE
IM
ALTBAU
LOHNT
.
480
HEIZLASTBERECHNUNG
UND
LEISTUNG
DER
VORHANDENEN
HEIZKOERPER
BETRACHTEN
.
480
OPTIMIERUNG
DES
VORHANDENEN
HEIZUNGSSYSTEMS
.
481
ENERGETISCHE
SANIERUNG
DER
GEBAEUDEHUELLE
.
482
KOMBINATION
DER
WAERMEPUMPE
MIT
WEITEREN
WAERMEERZEUGERN
.
482
SCHALLEMISSIONEN
BEACHTEN
.
483
CHECKLISTE
FUER
DIE
WAERMEPUMPE
IM
ALTBAU
.
483
KAPITEL
15
STROMRECHNUNG
UND
HEIZKOSTENABRECHNUNG
VERSTEHEN
.485
HEIZKOSTENABRECHNUNG
.
486
UEBERBLICK
ZUR
HEIZKOSTENABRECHNUNG
.
487
HEIZKOSTENVERTEILER
.
488
UMRECHNUNG
VON
BRENNSTOFFEN
IN
KILOWATTSTUNDEN
UND
UMGEKEHRT
.
489
WARMWASSERBEDARF
BERECHNEN
.
491
CHECKLISTE
ZUR
HEIZKOSTENABRECHNUNG
.
492
STROMRECHNUNG
.
493
UEBERBLICK
STROMRECHNUNG
.
494
ENERGIEVERBRAUCH
UND
STROMKOSTEN
BERECHNEN
.
494
CHECKLISTE
ZUR
STROMRECHNUNG
.
497
KAPITEL
16
TIPPS,
TRICKS
UND
ENERGIESPARMASSNAHMEN
.
499
GERINGINVESTIVE
ENERGIESPARMASSNAHMEN
.
499
SPAREN
SIE
ENERGIE
MIT
DER
DACHBODENDAEMMUNG
.
500
WAERMEVERLUST
IN
DAS
ERDREICH
VERHINDERN:
DAEMMUNG
DER
KELLERDECKE
.
503
DAEMMUNG
DER
DACHDREMPEL
.
505
FENSTER
UND
TUEREN
OPTIMIEREN
.
507
IM
SOMMER
EINEN
KUEHLEN
KOPF
BEWAHREN
.
507
DAS
AUFHEIZEN
DES
GEBAEUDES
VERMEIDEN
.
508
WENN
EINE
KLIMAANLAGE
NOTWENDIG
IST
.
508
UMBAUANLEITUNG
FUER
EINE
ZWEISCHLAUCH-KLIMAANLAGE
.
509
STROMSPAREN
IM
HAUSHALT
.
512
RAEUME
RICHTIG
LUEFTEN
.
514
DAS
EIGENE
NUTZERVERHALTEN
BEOBACHTEN
.
515
18
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
17
TIPPS
FUER
DIE
EIGENE
MINI-SOLARANLAGE
.
517
MINI-SOLARANLAGEN
UND
DER
UNTERSCHIED
ZU
GROSSEN
PHOTOVOLTAIKANLAGEN
.
518
BALKONKRAFTWERK:
DAS
STECKER-SOLARGERAET
.
518
CHECKLISTE
UND
TIPPS
FUER
DAS
BALKONKRAFTWERK
.
520
INSEL-SOLARANLAGE:
AUTARKIE
FUER
DIE
GARTENLAUBE
.
521
BEISPIELRECHNUNG
FUER
EINE
INSEL-SOLARANLAGE
.
523
MOBILE
SOLARANLAGEN
.
527
KAPITEL
18
KLEINE
WERKZEUGKUNDE
.
531
NOTWENDIGE
WERKZEUGE
.
532
VERBRAUCHSMATERIALIEN
UND
SCHUTZAUSRUESTUNG
.
536
MASCHINEN,
DIE
IN
JEDE
WERKSTATT
GEHOEREN
.
539
MESSGERAETE
FUER
HEIMWERKENDE
.
540
KAPITEL
19
DAS
BAUMARKT-PHAENOMEN:
SIE
KOENNEN
NICHT
ALLES
SELBST
MACHEN
.
545
EINE
HOMMAGE
AN
DAS
HANDWERK
.
545
DARAN
ERKENNEN
SIE
GUTE
HANDWERKSFIRMEN
.
547
DIE
PASSENDE
FIRMA
FINDEN:
VON
DER
SUCHE
BIS
ZUR
RECHNUNG
.
548
HANDWERKSFIRMAFINDEN
.
549
ANGEBOTE
VERGLEICHEN
UND
BEAUFTRAGEN
.
549
AUSFUEHRUNG
UND
ABSCHLUSS
DER
LEISTUNG
.
550
TEIL
IV
PRAXISTEIL
HYDRAULISCHER
ABGLEICH
.
553
KAPITEL
20
DEN
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
VERSTEHEN
UND
UMSETZEN
.
555
DER
HYDRAULISCHE
ABGLEICH
.
555
WARUM
DER
HYDRAULISCHE
ABGLEICH
DURCHGEFUEHRT
WIRD
.
556
PROBLEME
OHNE
EINEN
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
.
557
OPTIMIERTE
HEIZUNG
MIT
EINEM
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
.
558
STATISCHER,
DYNAMISCHER
UND
AUTOMATISCHER
HYDRAULISCHER
ABGLEICH
.
559
BAUTEILE
FUER
DEN
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH:
EMPFEHLUNG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
.
563
KOSTEN,
FOERDERUNG
UND
EINSPARPOTENZIAL
.
567
FOERDERUNG
DES
HYDRAULISCHEN
ABGLEICHS
IM
BESTAND
.
567
EINSPARPOTENZIAL
DURCH
EINEN
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
.
567
KOSTEN
FUER
EINEN
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
.
568
VORGEHENSWEISE:
IN
WENIGEN
SCHRITTEN
ZUM
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
.
569
SCHRITT
1:
ERMITTLUNG
DER
RAUMHEIZLAST
.
569
SCHRITT
2:
DATENAUFNAHME
DER
HEIZFLAECHEN
.
571
SCHRITT
3:
UEBERPRUEFUNG
DER
HEIZKOERPERLEISTUNG
.
571
INHALTSVERZEICHNIS
19
SCHRITT
4:
BERECHNUNG
DER
VOLUMENSTROEME
.
572
SCHRITT
5:
VOREINSTELLUNG
DER
HEIZKOERPERVENTILE
.
572
SCHRITT
6:
UMWAELZPUMPE
BERECHNEN
.
573
KAPITEL
21
BEISPIELRECHNUNG
FUER
EINEN
HYDRAULISCHEN
ABGLEICH
.
575
BEISPIELGEBAEUDE
FUER
DIE
BERECHNUNG
.
576
UEBERSCHLAEGIGE
HEIZLASTBERECHNUNG
.
576
VORBEREITUNG
FUER
DIE
HEIZLASTBERECHNUNG
.
577
WAHL
DER
SPEZIFISCHEN
HEIZLAST
NACH
GEBAEUDEKLASSE
.
579
BERECHNUNG
DER
RAUMHEIZLAST
.
579
DATENAUFNAHME
DER
HEIZKOERPERFLAECHEN
.
580
VERSCHIEDENE
HEIZFLAECHENARTEN
.
580
VORBEREITUNG
FUER
DIE
DATENAUFNAHME
.
581
DATENAUFNAHME
.
583
UEBERPRUEFUNG
DER
HEIZKOERPERLEISTUNG
.
586
SYSTEMTEMPERATUREN
FUER
DAS
HEIZSYSTEM
.
586
UMRECHNUNGSFAKTOR
FUER
DIE
HEIZKOERPERNORMLEISTUNG
ERMITTELN
.
587
BERECHNUNG
DER
HEIZKOERPERLEISTUNG
.
588
UEBERSICHT
DER
BERECHNETEN
HEIZKOERPERLEISTUNGEN
.
594
BERECHNUNG
DER
VOLUMENSTROEME
FUER
JEDEN
HEIZKOERPER
.
594
UEBERSICHT
DER
BERECHNETEN
VOLUMENSTROEME
.
595
VOREINSTELLUNG
FUER
DIE
HEIZKOERPERVENTILE
ERMITTELN
.
597
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
DRUCKUNABHAENGIGEN
UND
DRUCKABHAENGIGEN
HEIZKOERPERVENTILEN
.
597
VOREINSTELLUNG
FUER
DRUCKUNABHAENGIGE
HEIZKOERPERVENTILE
.
601
VOREINSTELLUNG
FUER
VOREINSTELLBARE
HEIZKOERPERVENTILE
(NICHT
DRUCKUNABHAENGIG)
.
601
AUSLEGUNG
DER
UMWAELZPUMPE
.
607
BERECHNUNG
DER
FOERDERHOEHE
.
607
BERECHNUNG
DES
FOERDERSTROMS
.
609
WAHL
DER
HEIZUNGSPUMPE
.
610
WIE
GEHT
ES
WEITER
.
611
NACHBETRACHTUNG
.
612
DOKUMENTATION
DES
HYDRAULISCHEN
ABGLEICHS
.
612
HILFE
DURCH
EINEN
FACHBETRIEB
.
612
TEILV
DER
TOP-TEN-TEIL
.
613
KAPITEL
22
ZEHN
WEBSEITEN
ZUR
GEBAEUDE
UND
ENERGIETECHNIK
.615
BOSY-ONLINE
.
615
HYDRAULISCHER
ABGLEICH
.
616
RP-ENERGIE-LEXIKON.
616
ELEKTRONIK-KOMPENDIUM
.
616
20
INHALTSVERZEICHNIS
DELTA-Q
.
616
IKZ-ONLINEPORTAL
.
617
HAUSTECHNIK
DIALOG
.
617
ENERGIEBLOGGER
.
617
VERBRAUCHERZENTRALE
.
617
.
618
DEUTSCHER
MIETERBUND
.
618
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
619
STICHWORTVERZEICHNIS
.
633 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schlobach, Martin |
author_GND | (DE-588)1273279832 (DE-588)130035254X |
author_facet | Schlobach, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Schlobach, Martin |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049107000 |
classification_rvk | ZI 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)1348879349 (DE-599)DNB1270836986 |
dewey-full | 697 696 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 697 - Heating, ventilating & air-conditioning 696 - Utilities |
dewey-raw | 697 696 |
dewey-search | 697 696 |
dewey-sort | 3697 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049107000</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240715</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230821s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1270836986</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527718481</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 30.00 (DE), EUR 30.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-527-71848-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527718486</subfield><subfield code="9">3-527-71848-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527718481</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1171848 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1348879349</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1270836986</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-573n</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">697</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">696</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)156606:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">640</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">690</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlobach, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1273279832</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Haustechnik Alles in einem Band für dummies</subfield><subfield code="c">Martin Schlobach. Fachkorrektur von Prof. Dr. Volker Ritter</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Haustechnik für dummies</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH GmbH</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">646 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17.6 cm, 1116 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen einfach gemacht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Cover: Praktische Tipps: Energieeffizienz, Heizung, Klima, Smart Home; Heizungsanlage mit hydraulischem Abgleich optimal einstellen; auf Augenhöhe mit Fachfirmen sprechen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haustechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113858-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bauingenieur- u. Bauwesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebäudeunterhaltung, Dienstleistungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haustechnik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lifestyle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ratgeber u. Praktikerbücher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CE13: Gebäudeunterhaltung, Dienstleistungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LF60: Ratgeber u. Praktikerbücher</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Haustechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113858-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ritter, Volker</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130035254X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="a">Schlobach, Martin</subfield><subfield code="t">Haustechnik für Dummies Alles-in-einem-Band</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">Weinheim : Wiley-VCH GmbH, 2023</subfield><subfield code="h">Online-Ressource, 656 Seiten</subfield><subfield code="z">978-3-527-83353-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71848-1/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034368414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221021</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221021</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034368414</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Einführung Ratgeber |
id | DE-604.BV049107000 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:34:00Z |
indexdate | 2025-03-14T05:00:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527718481 3527718486 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034368414 |
oclc_num | 1348879349 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-739 DE-573n |
owner_facet | DE-860 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-739 DE-573n |
physical | 646 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm, 1116 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Wiley-VCH GmbH |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies Lernen einfach gemacht |
spelling | Schlobach, Martin Verfasser (DE-588)1273279832 aut Haustechnik Alles in einem Band für dummies Martin Schlobach. Fachkorrektur von Prof. Dr. Volker Ritter Haustechnik für dummies 1. Auflage Weinheim Wiley-VCH GmbH 2023 646 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm, 1116 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für Dummies Lernen einfach gemacht Auf dem Cover: Praktische Tipps: Energieeffizienz, Heizung, Klima, Smart Home; Heizungsanlage mit hydraulischem Abgleich optimal einstellen; auf Augenhöhe mit Fachfirmen sprechen Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd rswk-swf Bauingenieur- u. Bauwesen Gebäudeunterhaltung, Dienstleistungen Haustechnik Lifestyle Ratgeber u. Praktikerbücher CE13: Gebäudeunterhaltung, Dienstleistungen LF60: Ratgeber u. Praktikerbücher (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Haustechnik (DE-588)4113858-2 s DE-604 Ritter, Volker Sonstige (DE-588)130035254X oth Wiley-VCH (DE-588)16179388-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB Schlobach, Martin Haustechnik für Dummies Alles-in-einem-Band 1. Auflage Weinheim : Wiley-VCH GmbH, 2023 Online-Ressource, 656 Seiten 978-3-527-83353-5 X:MVB http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71848-1/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034368414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221021 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 2\p vlb 20221021 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Schlobach, Martin Haustechnik Alles in einem Band für dummies Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113858-2 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4048476-2 |
title | Haustechnik Alles in einem Band für dummies |
title_alt | Haustechnik für dummies |
title_auth | Haustechnik Alles in einem Band für dummies |
title_exact_search | Haustechnik Alles in einem Band für dummies |
title_exact_search_txtP | Haustechnik Alles in einem Band für dummies |
title_full | Haustechnik Alles in einem Band für dummies Martin Schlobach. Fachkorrektur von Prof. Dr. Volker Ritter |
title_fullStr | Haustechnik Alles in einem Band für dummies Martin Schlobach. Fachkorrektur von Prof. Dr. Volker Ritter |
title_full_unstemmed | Haustechnik Alles in einem Band für dummies Martin Schlobach. Fachkorrektur von Prof. Dr. Volker Ritter |
title_short | Haustechnik Alles in einem Band für dummies |
title_sort | haustechnik alles in einem band fur dummies |
topic | Haustechnik (DE-588)4113858-2 gnd |
topic_facet | Haustechnik Einführung Ratgeber |
url | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71848-1/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034368414&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schlobachmartin haustechnikallesineinembandfurdummies AT rittervolker haustechnikallesineinembandfurdummies AT wileyvch haustechnikallesineinembandfurdummies AT schlobachmartin haustechnikfurdummies AT rittervolker haustechnikfurdummies AT wileyvch haustechnikfurdummies |