speziFISH:
"Die Künstlerin ... extrahiert Wörter aus den Medien und selektiert/katalogisiert sie nach gleichen Wortbestandteilen wie Endsilben (Suffixe) oder sonstigen Wortmodulen (Morpheme). Auch Akronyme und Wörter mit nur einem identischen (End-)Buchstaben werden von ihr exzessiv gesammelt. Durch die b...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
icon Verlag Hubert Kretschmer
[2021]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Die Künstlerin ... extrahiert Wörter aus den Medien und selektiert/katalogisiert sie nach gleichen Wortbestandteilen wie Endsilben (Suffixe) oder sonstigen Wortmodulen (Morpheme). Auch Akronyme und Wörter mit nur einem identischen (End-)Buchstaben werden von ihr exzessiv gesammelt. Durch die bewusste Abfolge der Wörter wird über ihre semantische Ebene gelegentlich ein Framing erkennbar. Im Künstlerbuch "speziFISH" liegt die Präferenz auf der Endsilbe, welche bekanntlich Gedichte regelt. Eine Inspiration waren der Künstlerin u.a. auch Dantes Verse in der Göttlichen Komödie, wo gleiche Suffixe dem Reim dienen. Sprachen haben Gemeinsamkeiten. In nahezu allen internationalen Sprachen gibt es Wörter wie Nomen oder Adjektive mit jeweils identischen Endsilben. Das vorliegende Buch zeigt dieses universale Element exemplarisch an 20 verschiedenen Sprachen/Dialekten. Die "erlesenen" Wörter werden kettenartig ohne Leerzeichen zu freien, oft wolkenartigen Formationen aneinandergereiht. Einige Kompositionen assoziieren durch die Bildung einer Kopf-, Kreis-, Nieren- oder Orchesterform visuelle bzw. konkrete Poesie. Die fett markierten, immer wiederkehrenden gleichen Wortelemente sind ein zufälliges Strukturelement im Textgewebe, das besonders den ganzseitigen Texten einen irisierenden Effekt verleiht." https://www.verlag-hubert-kretschmer.de/produkt/spezifish/ |
Beschreibung: | Textbilder teilweise in anderen Sprachen und Schriften |
Beschreibung: | 94 ungezählte Seiten |
ISBN: | 9783946803850 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049106488 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230913 | ||
007 | t | ||
008 | 230821s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,A14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1243596821 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783946803850 |c Broschur |9 978-3-946803-85-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1309075853 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1243596821 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |8 1\p |a 830 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a B |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kuszlik, Stefania |0 (DE-588)1228190410 |4 art | |
245 | 1 | 0 | |a speziFISH |c Stefania Kuszlik |
246 | 1 | 3 | |a spezi FISH |
264 | 1 | |a München |b icon Verlag Hubert Kretschmer |c [2021] | |
300 | |a 94 ungezählte Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Textbilder teilweise in anderen Sprachen und Schriften | ||
520 | 3 | |a "Die Künstlerin ... extrahiert Wörter aus den Medien und selektiert/katalogisiert sie nach gleichen Wortbestandteilen wie Endsilben (Suffixe) oder sonstigen Wortmodulen (Morpheme). Auch Akronyme und Wörter mit nur einem identischen (End-)Buchstaben werden von ihr exzessiv gesammelt. Durch die bewusste Abfolge der Wörter wird über ihre semantische Ebene gelegentlich ein Framing erkennbar. Im Künstlerbuch "speziFISH" liegt die Präferenz auf der Endsilbe, welche bekanntlich Gedichte regelt. Eine Inspiration waren der Künstlerin u.a. auch Dantes Verse in der Göttlichen Komödie, wo gleiche Suffixe dem Reim dienen. Sprachen haben Gemeinsamkeiten. In nahezu allen internationalen Sprachen gibt es Wörter wie Nomen oder Adjektive mit jeweils identischen Endsilben. Das vorliegende Buch zeigt dieses universale Element exemplarisch an 20 verschiedenen Sprachen/Dialekten. Die "erlesenen" Wörter werden kettenartig ohne Leerzeichen zu freien, oft wolkenartigen Formationen aneinandergereiht. Einige Kompositionen assoziieren durch die Bildung einer Kopf-, Kreis-, Nieren- oder Orchesterform visuelle bzw. konkrete Poesie. Die fett markierten, immer wiederkehrenden gleichen Wortelemente sind ein zufälliges Strukturelement im Textgewebe, das besonders den ganzseitigen Texten einen irisierenden Effekt verleiht." https://www.verlag-hubert-kretschmer.de/produkt/spezifish/ | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4229053-3 |a Künstlerbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4002214-6 |a Anthologie |2 gnd-content | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034367910 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20220329 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20220329 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185454732378112 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_GND | (DE-588)1228190410 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049106488 |
ctrlnum | (OCoLC)1309075853 (DE-599)DNB1243596821 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02662nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049106488</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230913 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230821s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,A14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1243596821</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783946803850</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-946803-85-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1309075853</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1243596821</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">B</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuszlik, Stefania</subfield><subfield code="0">(DE-588)1228190410</subfield><subfield code="4">art</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">speziFISH</subfield><subfield code="c">Stefania Kuszlik</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">spezi FISH</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">icon Verlag Hubert Kretschmer</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94 ungezählte Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textbilder teilweise in anderen Sprachen und Schriften</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Die Künstlerin ... extrahiert Wörter aus den Medien und selektiert/katalogisiert sie nach gleichen Wortbestandteilen wie Endsilben (Suffixe) oder sonstigen Wortmodulen (Morpheme). Auch Akronyme und Wörter mit nur einem identischen (End-)Buchstaben werden von ihr exzessiv gesammelt. Durch die bewusste Abfolge der Wörter wird über ihre semantische Ebene gelegentlich ein Framing erkennbar. Im Künstlerbuch "speziFISH" liegt die Präferenz auf der Endsilbe, welche bekanntlich Gedichte regelt. Eine Inspiration waren der Künstlerin u.a. auch Dantes Verse in der Göttlichen Komödie, wo gleiche Suffixe dem Reim dienen. Sprachen haben Gemeinsamkeiten. In nahezu allen internationalen Sprachen gibt es Wörter wie Nomen oder Adjektive mit jeweils identischen Endsilben. Das vorliegende Buch zeigt dieses universale Element exemplarisch an 20 verschiedenen Sprachen/Dialekten. Die "erlesenen" Wörter werden kettenartig ohne Leerzeichen zu freien, oft wolkenartigen Formationen aneinandergereiht. Einige Kompositionen assoziieren durch die Bildung einer Kopf-, Kreis-, Nieren- oder Orchesterform visuelle bzw. konkrete Poesie. Die fett markierten, immer wiederkehrenden gleichen Wortelemente sind ein zufälliges Strukturelement im Textgewebe, das besonders den ganzseitigen Texten einen irisierenden Effekt verleiht." https://www.verlag-hubert-kretschmer.de/produkt/spezifish/</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4229053-3</subfield><subfield code="a">Künstlerbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4002214-6</subfield><subfield code="a">Anthologie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034367910</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220329</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220329</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4229053-3 Künstlerbuch gnd-content (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content |
genre_facet | Künstlerbuch Anthologie |
id | DE-604.BV049106488 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:33:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:55:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783946803850 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034367910 |
oclc_num | 1309075853 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 94 ungezählte Seiten |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | icon Verlag Hubert Kretschmer |
record_format | marc |
spelling | Kuszlik, Stefania (DE-588)1228190410 art speziFISH Stefania Kuszlik spezi FISH München icon Verlag Hubert Kretschmer [2021] 94 ungezählte Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Textbilder teilweise in anderen Sprachen und Schriften "Die Künstlerin ... extrahiert Wörter aus den Medien und selektiert/katalogisiert sie nach gleichen Wortbestandteilen wie Endsilben (Suffixe) oder sonstigen Wortmodulen (Morpheme). Auch Akronyme und Wörter mit nur einem identischen (End-)Buchstaben werden von ihr exzessiv gesammelt. Durch die bewusste Abfolge der Wörter wird über ihre semantische Ebene gelegentlich ein Framing erkennbar. Im Künstlerbuch "speziFISH" liegt die Präferenz auf der Endsilbe, welche bekanntlich Gedichte regelt. Eine Inspiration waren der Künstlerin u.a. auch Dantes Verse in der Göttlichen Komödie, wo gleiche Suffixe dem Reim dienen. Sprachen haben Gemeinsamkeiten. In nahezu allen internationalen Sprachen gibt es Wörter wie Nomen oder Adjektive mit jeweils identischen Endsilben. Das vorliegende Buch zeigt dieses universale Element exemplarisch an 20 verschiedenen Sprachen/Dialekten. Die "erlesenen" Wörter werden kettenartig ohne Leerzeichen zu freien, oft wolkenartigen Formationen aneinandergereiht. Einige Kompositionen assoziieren durch die Bildung einer Kopf-, Kreis-, Nieren- oder Orchesterform visuelle bzw. konkrete Poesie. Die fett markierten, immer wiederkehrenden gleichen Wortelemente sind ein zufälliges Strukturelement im Textgewebe, das besonders den ganzseitigen Texten einen irisierenden Effekt verleiht." https://www.verlag-hubert-kretschmer.de/produkt/spezifish/ (DE-588)4229053-3 Künstlerbuch gnd-content (DE-588)4002214-6 Anthologie gnd-content 1\p dnb 20220329 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20220329 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | speziFISH |
subject_GND | (DE-588)4229053-3 (DE-588)4002214-6 |
title | speziFISH |
title_alt | spezi FISH |
title_auth | speziFISH |
title_exact_search | speziFISH |
title_exact_search_txtP | speziFISH |
title_full | speziFISH Stefania Kuszlik |
title_fullStr | speziFISH Stefania Kuszlik |
title_full_unstemmed | speziFISH Stefania Kuszlik |
title_short | speziFISH |
title_sort | spezifish |
topic_facet | Künstlerbuch Anthologie |
work_keys_str_mv | AT kuszlikstefania spezifish |