Investition und Finanzierung für dummies:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley
2023
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schriftenreihe: | ... für dummies
Lernen einfach gemacht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72042-2/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Buchcover: Das Wichtigste über finanzwirtschaftliche Ziele erfahren ; Statische und dynamische Verfahren in der Investitionsrechnung verstehen ; Innen- und Außenfinanzierung begreifen |
Beschreibung: | 453 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783527720422 3527720421 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049104966 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231031 | ||
007 | t | ||
008 | 230818s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1285613341 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527720422 |c Broschur : EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT) |9 978-3-527-72042-2 | ||
020 | |a 3527720421 |9 3-527-72042-1 | ||
024 | 3 | |a 9783527720422 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1172042 000 |
035 | |a (OCoLC)1401190500 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1285613341 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-634 |a DE-739 |a DE-523 |a DE-92 |a DE-Aug4 |a DE-1102 |a DE-1043 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-858 |a DE-862 |a DE-859 |a DE-898 |a DE-573n |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 658.15 |2 23/ger | |
084 | |a QP 700 |0 (DE-625)141926: |2 rvk | ||
084 | |a QP 720 |0 (DE-625)141929: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Amely, Tobias |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)124040608 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Investition und Finanzierung für dummies |c Tobias Amely und Christine Immenkötter ; Fachkorrektur von Stefan Best |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley |c 2023 | |
300 | |a 453 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für dummies | |
490 | 0 | |a Lernen einfach gemacht | |
500 | |a Auf dem Buchcover: Das Wichtigste über finanzwirtschaftliche Ziele erfahren ; Statische und dynamische Verfahren in der Investitionsrechnung verstehen ; Innen- und Außenfinanzierung begreifen | ||
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Investition |0 (DE-588)4027556-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a AC30: Corporate Finance | ||
653 | |a BA11: Betriebswirtschaft u. Operationsforschung | ||
653 | |a BWL | ||
653 | |a Betriebswirtschaft | ||
653 | |a Betriebswirtschaft u. Operationsforschung | ||
653 | |a Cash Flow | ||
653 | |a Corporate Finance | ||
653 | |a EC70: Volks- u. Betriebswirtschaftslehre | ||
653 | |a Finanzanalyse | ||
653 | |a Finanzierung | ||
653 | |a Finanzmathematik | ||
653 | |a Finanzwirtschaft | ||
653 | |a Investition | ||
653 | |a Investitionsrechnung | ||
653 | |a Rechnungswesen | ||
653 | |a Volks- u. Betriebswirtschaftslehre | ||
653 | |a Volkswirtschaftslehre | ||
653 | |a Wirtschaft u. Management | ||
689 | 0 | 0 | |a Investition |0 (DE-588)4027556-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Immenkötter, Christine |e Verfasser |0 (DE-588)1149062797 |4 aut | |
700 | 1 | |a Best, Stefan |0 (DE-588)1308053533 |4 oth | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-527-84141-7 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72042-2/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034366416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034366416 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 700 A499(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 1054923 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000525597 |
_version_ | 1806528777032826880 |
adam_text |
AUF
EINEN
BLICK
UEBER
DIE
AUTOREN
.
7
EINFUEHRUNG
.
19
TEIL
I:
GRUNDLAGEN
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG
.
25
KAPITELL:
GRUNDBEGRIFFE
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG
.
27
KAPITEL
2:
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
ZIELE
UND
ENTSCHEIDUNGSPROBLEME
.
39
TEIL
II:
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE
DER
UNTERNEHMEN
.
55
KAPITEL
3:
FINANZIERUNGSFORMEN
IM
UEBERBLICK
.
57
KAPITEL
4:
INSTRUMENTE
DER
AUSSENFINANZIERUNG:
DIE
FINANZIERUNG
MIT
EIGENKAPITAL
65
KAPITEL
5:
INSTRUMENTE
DER
AUSSENFINANZIERUNG:
DIE
FINANZIERUNG
MIT
FREMDKAPITAL
89
KAPITEL
6:
DAS
BESTE
AUS
BEIDEN
WELTEN:
DIE
FINANZIERUNG
MIT
MEZZANINE-KAPITAL
129
KAPITEL?:
INSTRUMENTEDERINNENFINANZIERUNG
.
137
KAPITEL
8:
SONDERINSTRUMENTE
DER
FINANZIERUNG:
WIE
ES
AUCH
OHNE
EINE
BANK
GEHT
.
161
TEIL
III:
FINANZMANAGEMENT
.
181
KAPITEL
9:
FINANZPLANUNG.
183
KAPITEL
10:
DIE
FINANZANALYSE
.
199
KAPITEL
11:
MANAGEMENT
VON
FINANZRISIKEN
MIT
FINANZDERIVATEN
.
235
TEIL
IV:
INVESTITIONSRECHNUNG
.275
KAPITEL
12:
GRUNDLAGEN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
UND
-PLANUNG
.
277
KAPITEL
13:
STATISCHE
INVESTITIONSRECHNUNG
.
285
KAPITEL
14:
GENAUER
RECHNEN:
DYNAMISCHE
INVESTITIONSRECHNUNG
.
295
KAPITEL
15:
INVESTITIONSPROGRAMMENTSCHEIDUNGEN
UND
INVESTITIONSRECHNUNG
UNTER
UNSICHERHEIT
.
329
TEIL
V:
INVESTITION
IN
WERTPAPIERE
.355
KAPITEL
16:
INVESTITION
IN
ANLEIHEN
.
357
KAPITEL
17:
INVESTITION
IN
AKTIEN
.
381
TEIL
VI:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
421
KAPITEL
18:
ZEHN
FALLSTRICKE
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG.
423
KAPITEL
19:
ZEHN
TOP-BEGRIFFE
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG,
DIE
SIE
KENNEN
SOLLTEN
.
433
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.443
STICHWORTVERZEICHNIS
.447
INHALTSVERZEICHNIS
UEBER
DIE
AUTOREN
.
7
UEBER
DEN
FACHKORREKTOR
.
7
EINFUEHRUNG
.
19
UEBER
DIESES
BUCH
.
19
BEGRIFFE,
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDET
WERDEN
.
20
KONVENTIONEN
IN
DIESEM
BUCH
.
20
TOERICHTE
ANNAHMEN
UEBER
DEN
LESER.
21
WIE
DIESES
BUCH
AUFGEBAUT
IST
.
21
TEIL
I:
GRUNDLAGEN
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG
.
21
TEIL
II:
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE
DER
UNTERNEHMEN
.
22
TEIL
III:
FINANZMANAGEMENT
.
22
TEIL
IV:
INVESTITIONSRECHNUNG
.
22
TEIL
V:
INVESTITION
IN
WERTPAPIERE
.
23
TEIL
VI:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
23
SYMBOLE,
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDET
WERDEN
.
23
WIE
ES
WEITERGEHT
.
24
TEILI
GRUNDLAGEN
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG.
25
KAPITEL
1
GRUNDBEGRIFFE
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG
.
27
GUETERWIRTSCHAFTLICHE
UND
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
PROZESSE
IM
ZUSAMMENHANG
.
27
DER
GUETERSTROM:
BESCHAFFUNG,
PRODUKTION
UND
ABSATZ
.
28
DER
GELDSTROM:
EIN
UND
AUSZAHLUNGEN
.
28
WIE
GUETER
UND
GELDSTROEME
ZUSAMMENHAENGEN
.
29
NOTWENDIGKEIT
DER
FINANZIERUNG:
WARUM
JEDES
UNTERNEHMEN
FINANZMITTEL
BENOETIGT
.
29
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG:
BASISBEGRIFFE
FUER
DAS
FINANZMANAGEMENT
.
31
FINANZIERUNG:
SICH
GELD
BESCHAFFEN
.
31
INVESTITION:
DAS
GELD
ANLEGEN
.
32
WEITERE
WICHTIGE
BEGRIFFE
.
33
ZUSAMMENFASSUNG:
HIN
UND
HER
MIT
DEM
GELD
.
36
KAPITEL
2
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
ZIELE
UND
ENTSCHEIDUNGSPROBLEME.
.
39
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
ZIELE:
WORAUF
ES
IN
DER
FINANZWIRTSCHAFT
ANKOMMT
.
39
RENTABILITAET:
WIE
GUT
DER
GEWINN
WIRKLICH
IST
.
40
SICHERHEIT:
DIE
FINANZWIRTSCHAFTLICHEN
RISIKEN
BEHERRSCHEN
.
42
LIQUIDITAET:
IMMER
SCHOEN
ZAHLUNGSFAEHIG
BLEIBEN
.
44
UNABHAENGIGKEIT:
DEN
EINFLUSS
DER
KAPITALGEBER
IM
AUGE
BEHALTEN
.
46
FINANZWIRTSCHAFTLICHES
GLEICHGEWICHT:
EINE
HERKULESAUFGABE
.
47
12
INHALTSVERZEICHNIS
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
ENTSCHEIDUNGSPROBLEME:
NICHT
GANZ
TRIVIAL
.
49
FINANZMAERKTE
UND
FINANZINTERMEDIAERE:
WO
KAPITALANBIETER
UND
-NACHFRAGER
SICH
TREFFEN
.
50
ARTEN
VON
FINANZMAERKTEN
.
51
FINANZINTERMEDIAERE:
SIE
HANDELN
MIT
GELD
.
53
TEIL
II
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE
DER
UNTERNEHMEN
.
55
KAPITEL
3
FINANZIERUNGSFORMEN
IM
UEBERBLICK
.
57
SYSTEMATISIERUNG
DER
FINANZIERUNGSFORMEN
.
57
AUSSEN
UND
INNENFINANZIERUNG:
WOHER
KOMMT
DAS
GELD?
.
58
EIGEN
UND
FREMDFINANZIERUNG:
WER
SIND
DIE
KAPITALGEBER?.
60
KURZ-,
MITTEL
UND
LANGFRISTIGE
FINANZIERUNG:
WIE
LANGE
SICH
FINANZIEREN?
.
61
ANLASS
DER
FINANZIERUNG:
ES
GIBT
VIELE
GRUENDE
.
61
DIE
FINANZIERUNGSFORMEN
IM
ZUSAMMENHANG
.
62
KAPITEL
4
INSTRUMENTE
DER
AUSSENFINANZIERUNG:
DIE
FINANZIERUNG
MIT
EIGENKAPITAL
.
65
DIE
QUAL
DER
WAHL
BEI
DER
AUSSENFINANZIERUNG
.
65
EIGENKAPITAL:
BEGRIFF
UND
FUNKTIONEN
.
66
FORMEN
DER
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG:
AUF
DIE
RECHTSFORM
KOMMT
ES
AN
.
67
EMISSIONSFAEHIGE
UND
NICHT
EMISSIONSFAEHIGE
UNTERNEHMEN
.
68
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
BEI
EINZELUNTERNEHMEN
.
69
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN.
71
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
BEI
GESELLSCHAFTEN
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
72
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
BEI
AKTIENGESELLSCHAFTEN
.
73
HINAUF
UND
HERUNTER:
KAPITALERHOEHUNG
UND
-HERABSETZUNG
.
77
WAS
MAN
UNTER
EINER
KAPITALERHOEHUNG
VERSTEHT:
BEGRIFF
UND
MOTIVE
.
77
DIE
ARTEN
EINER
KAPITALERHOEHUNG
.
78
IM
DETAIL:
BEZUGSRECHTE
BEI
EINER
KAPITALERHOEHUNG
.
79
DIE
KAPITALHERABSETZUNG
IM
UEBERBLICK
.
83
FINANZIERUNG
DURCH
PRIVATE
EQUITY
UND
VENTURE
CAPITAL
.
86
KAPITEL
5
INSTRUMENTE
DER
AUSSENFINANZIERUNG:
DIE
FINANZIERUNG
MIT
FREMDKAPITAL
.
89
FREMDKAPITAL:
GELD
VON
FREMDEN
BORGEN?
.
89
SAFETY
FIRST:
GRUNDLAGEN
DER
KREDITSICHERUNG
.
92
DUERFEN,
WOLLEN
UND
KOENNEN:
KREDITFAEHIGKEIT
UND
-WUERDIGKEIT
.
92
AUF
NUMMER
SICHER
GEHEN:
KREDITSICHERHEITEN
IM
UEBERBLICK
.
94
DARLEHEN,
OBLIGATIONEN
UND
CO:
DIE
LANGFRISTIGE
FREMDFINANZIERUNG
.
103
LANGFRISTIGE
BANKDARLEHEN
.
103
AM
KAPITALMARKT:
OBLIGATION,
ANLEIHE
ODER
SCHULDVERSCHREIBUNG
.
109
WIE
OBLIGATIONEN
BEGEBEN
WERDEN:
EMITTENTEN
UND
EMISSION
.
112
INHALTSVERZEICHNIS
13
SCHULDSCHEINDARLEHEN
.
117
SPEZIELL,
SPEZIELL:
DARLEHEN
VON
SPEZIALKREDITINSTITUTEN
.
118
LIEFERANTENKREDITE,
KONTOKORRENTKREDITE
UND
CO:
DIE
KURZFRISTIGE
FREMDFINANZIERUNG
.
119
WARENKREDITE:
WENN
LIEFERANTEN
UND
KUNDEN
KREDITGEBER
WERDEN
.
119
KURZFRISTIGE
BANKKREDITE
.
123
KURZFRISTIGE
KREDITE
AM
GELDMARKT
.
127
KAPITEL
6
DAS
BESTE
AUS
BEIDEN
WELTEN:
DIE
FINANZIERUNG
MIT
MEZZANINE-KAPITAL
.
129
ALLES
MEZZANINE
ODER
WAS?
.
129
TYPISCHE
MERKMALE
DES
MEZZANINE-KAPITALS
.
129
VORTEILE
VON
MEZZANINE-KAPITAL
.
130
DIE
KEHRSEITE
DER
MEDAILLE:
NACHTEILE
VON
MEZZANINE-KAPITAL
.
131
MEZZANINE
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE
.
131
NACH
AUSSEN
NICHT
SICHTBAR:
TYPISCH
STILLE
BETEILIGUNG
.
131
UND
NOCH
EINMAL
IM
GEHEIMEN:
ATYPISCH
STILLE
BETEILIGUNG
.
132
NICHT
NUR
FUER
GENIESSER:
GENUSSSCHEIN
.
133
BESONDERE
DARLEHEN:
DARLEHEN
MIT
EIGENKAPITALAEHNLICHEN
EIGENSCHAFTEN
.
133
BESONDERE
ANLEIHEN:
OBLIGATIONEN
MIT
SONDERRECHTEN
.
134
KAPITEL
7
INSTRUMENTE
DER
INNENFINANZIERUNG
.
137
WIE
DIE
INNENFINANZIERUNG
FUNKTIONIERT
.
138
INNENFINANZIERUNG
DURCH
ZUSAETZLICHE
KAPITALBINDUNG
.
138
INNENFINANZIERUNG
DURCH
VERMOEGENSUMSCHICHTUNG
.
139
DIE
SELBSTFINANZIERUNG:
SICH
AUS
GEWINNEN
FINANZIEREN
.
140
DIE
OFFENE
SELBSTFINANZIERUNG:
DEN
GEWINN
BUNKERN
.
140
DIE
STILLE
SELBSTFINANZIERUNG:
DEN
GEWINN
KLEIN
MACHEN
.
141
BEISPIEL
ZUR
SELBSTFINANZIERUNG
.
143
VOR
UND
NACHTEILE
DER
SELBSTFINANZIERUNG
.
144
DIE
FINANZIERUNG
AUS
RUECKSTELLUNGEN.
145
WIE
AUS
RUECKSTELLUNGEN
FINANZIERUNGSEFFEKTE
ENTSTEHEN
.
145
FINANZIERUNG
AUS
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN
.
146
BEISPIEL
ZUR
FINANZIERUNG
AUS
RUECKSTELLUNGEN.
148
DIE
FINANZIERUNG
AUS
ABSCHREIBUNGEN
.
149
WIE
AUS
ABSCHREIBUNGEN
AM
ENDE
FINANZIERUNGSEFFEKTE
ENTSTEHEN
.
149
BEISPIEL
ZUR
FINANZIERUNG
AUS
ABSCHREIBUNGEN
.
150
DER
KAPITALFREISETZUNGSEFFEKT:
WIE
FREIE
LIQUIDITAET
ENTSTEHT
.
151
DER
KAPAZITAETSERWEITERUNGSEFFEKT:
DIE
FREIE
LIQUIDITAET
NUTZEN
.
153
WIE
DIE
EFFEKTE
DER
INNENFINANZIERUNG
ZUSAMMENSPIELEN
.
154
DIE
FINANZIERUNG
AUS
SONSTIGEN
VERMOEGENSUMSCHICHTUNGEN
.
156
FINANZIERUNG
DURCH
VERKAUF
VON
VERMOEGENSGEGENSTAENDEN:
NIX
WIE
WEG
MIT
DEM
TAFELSILBER
.
156
14
INHALTSVERZEICHNIS
SALE-AND-LEASE-BACK-VERFAHREN:
MIETE
STATT
EIGENTUM
.
157
FINANZIERUNG
DURCH
RATIONALISIERUNGSMASSNAHMEN
.
157
DIE
BEDEUTUNG
DER
INNENFINANZIERUNG:
WICHTIGER
ALS
VERMUTET
.
158
KAPITEL
8
SONDERINSTRUMENTE
DER
FINANZIERUNG:
WIE
ES
AUCH
OHNE
EINE
BANK
GEHT
.
161
DAS
FACTORING:
DIE
FORDERUNGEN
VORZEITIG
ZU
GELD
MACHEN
.
162
FACTORINGBEGRIFF
UND
KONZEPTION
.
162
FORMEN
DES
FACTORINGS:
ES
LEBE
DIE
VIELFALT
.
165
VOR
UND
NACHTEILE
DES
FACTORINGS.
167
BEDEUTUNG
DES
FACTORINGS
.
168
DAS
LEASING:
MIETE
STATT
KAUF
.
169
LEASINGBEGRIFF
UND
KONZEPTION
.
169
FORMEN
DES
LEASINGS:
HAUPTSACHE
MIETEN!
.
170
WEM
WIRD
DAS
LEASINGGUT
ZUGERECHNET?
DIE
BEDEUTUNG
DER
LEASINGERLASSE
.
171
VOR
UND
NACHTEILE
DES
LEASINGS
.
173
BEDEUTUNG
DES
LEASINGS.
174
ASSET
BACKED
SECURITIES
(ABS):
WERTPAPIERBUENDEL
SCHNUEREN
.
175
BEGRIFF
UND
KONZEPTION
VON
ASSET
BACKED
SECURITIES
.
175
FORMEN
VON
VERBRIEFUNGEN
.
177
ABS-TRANCHEN:
IMMER
SCHOEN
NACH
DEM
WASSERFALLPRINZIP
.
178
VOR
UND
NACHTEILE
VON
ASSET
BACKED
SECURITIES
.
179
TEIL
III
FINANZMANAGEMENT
.
181
KAPITEL
9
FINANZPLANUNG
.
183
WAS
FINANZPLANUNG
IST:
DIE
GRUNDLAGEN
.
183
NUR
BARES
IST
WAHRES:
DIE
BEDEUTUNG
DER
FINANZPLANUNG.
183
DAS
BIG
PICTURE:
EINORDNUNG
DER
FINANZPLANUNG
IN
DIE
UNTERNEHMENSPLANUNG
.
185
WIE
FINANZPLANUNG
ERFOLGT:
ERMITTLUNG
VON
LIQUIDITAETS
UND
KAPITALBEDARF
.
186
UND
TAEGLICH
GRUESST
DAS
MURMELTIER:
LIQUIDITAETSSTATUS
.
187
AUF
KURZE
UND
MITTLERE
SICHT:
FINANZPLANUNG
IM
ENGEREN
SINNE
.
188
AUF
LANGE
SICHT:
KAPITALBEDARFSRECHNUNG
UND
KAPITALBINDUNGSPLANUNG
.
193
KAPITEL
10
DIE
FINANZANALYSE
.
199
GRUNDLAGEN
DER
FINANZANALYSE
.
200
ANALYSE
DER
VERMOEGENSLAGE:
IST
DAS
VERMOEGEN
RICHTIG
AUFGEBAUT?
.
203
VERMOEGENSRELATIONEN
.
203
UMSCHLAGSHAEUFIGKEITEN
UND
UMSATZRELATIONEN
.
204
ANLAGENABNUTZUNGSGRAD
UND
INVESTITIONSQUOTE
.
.
205
INHALTSVERZEICHNIS
15
ANALYSE
DER
KAPITALSTRUKTUR:
IST
DAS
UNTERNEHMEN
AUSGEWOGEN
FINANZIERT?
.
206
EIGENKAPITALQUOTE
.
207
FREMDKAPITALQUOTE
.
208
VERSCHULDUNGSGRAD
.
208
LIEFERANTENZIEL
.
209
DIE
KAPITALKOSTEN
.
210
ANALYSE
DER
LIQUIDITAET:
IST
DAS
UNTERNEHMEN
ZAHLUNGSKRAEFTIG?
.
211
FINANZIERUNGSREGELN
.
212
LIQUIDITAETSREGELN
UND
-KENNZAHLEN
.
214
CASHFLOW
UND
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
217
ANALYSE
DER
ERFOLGSLAGE:
IST
DAS
UNTERNEHMEN
PROFITABEL?
.
223
RENTABILITAETSKENNZAHLEN
.
223
WERTORIENTIERTE
KENNZAHLEN
ZUR
ANALYSE
DER
ERFOLGSSTRUKTUR
.
228
KENNZAHLENSYSTEME:
KENNZAHLEN
MITEINANDER
VERKNUEPFEN
.
231
DU-PONT-KENNZAHLSYSTEM
(ROI-SCHEMA)
.
231
ZVEI-SYSTEM,
ROE-SCHEMA
UND
KENNZAHLEN-COCKPITS
.
232
PROBLEME
UND
GRENZEN
DER
FINANZANALYSE:
VORSICHT
VOR
FEHLURTEILEN!
.
233
KAPITEL
11
MANAGEMENT
VON
FINANZRISIKEN
MIT
FINANZDERIVATEN
.
235
WIESO,
WESHALB,
WARUM:
DIE
BEDEUTUNG
DES
RISIKOMANAGEMENTS
.
235
DER
GEFAHR
INS
AUGE
SEHEN:
DIE
WICHTIGSTEN
FINANZRISIKEN
.
237
WENN
DER
MARKT
SICH
AENDERT:
MARKTPREISRISIKEN
.
238
WENN
DER
ANDERE
NICHT
ZAHLT:
KREDITRISIKEN
.
244
WENN
DAS
GELD
NICHT
FLIESST:
LIQUIDITAETSRISIKEN
.
245
DES
PUDELS
KERN:
GEMEINSAMKEITEN
UND
GRUNDLAGEN
VON
FINANZDERIVATEN
.
246
TERMIN-
VERSUS
KASSAGESCHAEFTE.
246
UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN
VON
DERIVATEN
.
247
DIE
WICHTIGSTEN
FINANZDERIVATE
UND
IHRE
EINSATZMOEGLICHKEITEN
IM
UEBERBLICK
.
249
EIN
TAUSCHGESCHAEFT
ABSCHLIESSEN:
SWAPS
.
250
ZINSSWAPS
.
250
WAEHRUNGSSWAPS
.
254
IN
DIE
ZUKUNFT
SEHEN:
FORWARDS
UND
FUTURES
.
258
FORWARDS
UND
FUTURES
ZUR
ABSICHERUNG
VON
ZINSRISIKEN
.
260
FORWARDS
UND
FUTURES
ZUR
ABSICHERUNG
VON
WAEHRUNGSRISIKEN
.
265
FORWARDS
UND
FUTURES
ZUR
ABSICHERUNG
VON
AKTIENKURSRISIKEN
.
266
EINE
WETTE
EINGEHEN:
OPTIONEN
.
267
OPTIONEN
ZUR
ABSICHERUNG
VON
ZINSRISIKEN
.
269
OPTIONEN
ZUR
ABSICHERUNG
VON
WAEHRUNGSRISIKEN
.
271
OPTIONEN
ZUR
ABSICHERUNG
VON
AKTIENKURSRISIKEN
.
272
ZU
GUTER
LETZT:
DAS
WICHTIGSTE
ZU
KREDITDERIVATEN
.
272
16
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
IV
INVESTITIONSRECHNUNG
.
275
KAPITEL
12
GRUNDLAGEN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
UND
-PLANUNG
.
277
INVESTITIONSBEGRIFF
UND
INVESTITIONSARTEN
.
TIL
DEFINITION
DES
INVESTITIONSBEGRIFFS
.
277
INVESTITIONSARTEN
.
278
BEDEUTUNG
VON
INVESTITIONEN:
SEHR
WICHTIG,
ABER
AUCH
BESONDERS
SCHWIERIG!
.
279
PHASEN
DES
INVESTITIONSENTSCHEIDUNGSPROZESSES:
ALLES
MUSS
GEPLANT
SEIN
.
280
INVESTITIONSPLANUNG
.
280
INVESTITIONSENTSCHEIDUNG
.
281
DURCHFUEHRUNG
DER
INVESTITION
.
281
INVESTITIONSKONTROLLE
.
282
FRAGESTELLUNGEN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG:
WOZU
MAN
DIE
INVESTITIONSRECHNUNG
BRAUCHT
.
282
METHODEN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
IM
UEBERBLICK
.
283
KAPITEL
13
STATISCHE
INVESTITIONSRECHNUNG
.285
KOSTENVERGLEICHSRECHNUNG:
WENN
ES
NUR
AUF
DIE
KOSTEN
ANKOMMT
.
285
BETRIEBSKOSTEN
.
286
ABSCHREIBUNGEN
.
286
KALKULATORISCHE
ZINSEN
.
286
GEWINNVERGLEICHSRECHNUNG:
WENN
AUCH
DIE
ERLOESE
UNTERSCHIEDLICH
SIND
.
288
RENTABILITAETSRECHNUNG:
DIE
MINDESTRENDITE
TOPPEN
.
290
AMORTISATIONSRECHNUNG:
AB
WANN
SICH
EINE
INVESTITION
LOHNT
.
292
VOR
UND
NACHTEILE
DER
STATISCHEN
INVESTITIONSRECHNUNG
.
293
KAPITEL
14
GENAUER
RECHNEN:
DYNAMISCHE
INVESTITIONSRECHNUNG
.
295
WAS
IST
ANDERS
BEI
DER
DYNAMISCHEN
INVESTITIONSRECHNUNG?
.
295
UNTERSCHIEDE
ZUR
STATISCHEN
INVESTITIONSRECHNUNG
.
295
DER
VOLLKOMMENE
KAPITALMARKT
ALS
ZENTRALE
ANNAHME
DER
KLASSISCHEN
DYNAMISCHEN
INVESTITIONSRECHNUNG
.
296
WEG
MIT
ZEIT
UND
RISIKONEIGUNGEN:
DIE
SEPARATIONSTHEOREME
VON
FISHER
UND
TOBIN
.
297
FINANZMATHEMATISCHE
GRUNDLAGEN:
UM
DIE
KOMMT
MAN
NICHT
HERUM
.
298
WIE
SIE
EINEN
BARWERT
UND
ENDWERT
BERECHNEN
KOENNEN
.
298
WIE
SIE
EINEN
ZAHLUNGSSTROM
BEWERTEN
KOENNEN
.
299
WIE
SIE
DEN
RENTENBARWERTFAKTOR
BERECHNEN
KOENNEN
.
300
WELCHEN
ZINS
KOENNEN
SIE
EIGENTLICH
ALS
KALKULATIONSZINS
NEHMEN?
.
301
WIE
ES
WEITERGEHT
.
302
KAPITALWERTMETHODE:
WIRD
EIN
MEHRWERT
ERZIELT?.
302
ANNUITAETENMETHODE:
DEN
KAPITALWERT
IN
RATEN
ZERLEGEN
.
306
INTERNE-ZINSFUSS-METHODE:
WELCHE
RENDITE
HAT
DIE
INVESTITION?
.
308
VOLLSTAENDIGER
FINANZPLAN:
ALLE
ZAHLUNGEN
OFFENLEGEN
.
311
INHALTSVERZEICHNIS
17
BESTIMMUNG
DER
OPTIMALEN
NUTZUNGSDAUER
.
316
EINMALIGE
DURCHFUEHRUNG
DER
INVESTITION
.
316
EINMALIGE
WIEDERHOLUNG
DER
INVESTITION
.
319
MEHRMALIGE
WIEDERHOLUNG
DER
INVESTITION
.
321
BERUECKSICHTIGUNG
VON
GEWINNSTEUERN
BEI
DER
KAPITALWERTMETHODE
.
323
KAPITEL
15
INVESTITIONSPROGRAMMENTSCHEIDUNGEN
UND
INVESTITIONSRECHNUNG
UNTER
UNSICHERHEIT
.329
INVESTITIONSPROGRAMMENTSCHEIDUNGEN
.
330
DIE
KAPITALWERTRATE
(PROFITABILITY
INDEX):
IMMER
SCHOEN
DER
REIHE
NACH!
.
330
DAS
DEAN-MODELL:
WENN
DAS
KAPITAL
IMMER
TEURER
WIRD
.
332
SIMULTANE
VERFAHREN
DER
INVESTITIONSPROGRAMMPLANUNG:
ALLES
AUS
EINEM
GUSS!
.
335
KORREKTURVERFAHREN:
ZU
UND
ABSCHLAEGE
AUS
VORSICHT
.
337
SENSITIVITAETSANALYSE:
KRITISCHE
WERTE
BESTIMMEN
.
339
RISIKOANALYSE:
EIN
RISIKOPROFIL
ERSTELLEN
.
341
ENTSCHEIDUNGSREGELN:
AUF
DIE
RISIKOEINSTELLUNG
KOMMT
ES
AN!
.
342
ERWARTUNGSWERT-REGEL
.
342
ERWARTUNGSWERT-VARIANZ-REGEL
.
343
BERNOULLI-PRINZIP
.
344
ENTSCHEIDUNGSBAUMVERFAHREN:
ENTSCHEIDUNGEN
SIND
IMMER
MOEGLICH!
.
347
SCORING-MODELLE:
WENN
AUCH
QUALITATIVE
KRITERIEN
EINE
ROLLE
SPIELEN
.
351
TEILV
INVESTITION
IN
WERTPAPIERE
.355
KAPITEL
16
INVESTITION
IN
ANLEIHEN
.
357
JEMANDEM
GELD
LEIHEN:
ANLEIHEN
ALS
EINE
FORM
DES
FREMDKAPITALS
.
357
VERBRIEFT
UND
IN
STUECKEN:
ANLEIHEN
UND
IHRE
MERKMALE
.
357
NICHT
NUR
STANDARD:
FORMEN
VON
ANLEIHEN
IM
UEBERBLICK
.
358
ZEIT
IST
GELD
ODER
DER
ZEITWERT
DES
GELDES
.
359
AUF
UND
AB:
BARWERT
UND
ENDWERT
.
359
IMMER
DAS
GLEICHE
PRINZIP:
ABZINSEN
VON
ZAHLUNGSREIHEN
.
360
ABZINSEN:
AUF
DEN
RICHTIGEN
ZINSSATZ
KOMMT
ES
AN
.
365
DER
(THEORETISCH)
RICHTIGE
WERT:
BEWERTUNG
VON
ANLEIHEN
.
368
DIE
BEWERTUNG
VON
NULLKUPONANLEIHEN
.
369
DIE
BEWERTUNG
VON
KUPONANLEIHEN
.
370
HOCH
UND
RUNTER:
WIE
SICH
ANLEIHEPREISE
VERHALTEN
.
375
KAPITEL
17
INVESTITION
IN
AKTIEN
.
381
RISIKOKAPITAL
BEREITSTELLEN:
AKTIEN
.
381
THE
BIG
PICTURE:
UNTERNEHMENS
UND
AKTIENBEWERTUNG
.
382
WIESO
UND
WARUM?
ANLAESSE
UND
ZWECKE
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
383
WIE?
VERFAHREN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
384
18
INHALTSVERZEICHNIS
DER
(THEORETISCH)
RICHTIGE
WERT:
BEWERTUNG
VON
AKTIEN
.
387
MIT
AKTIEN
GEWINNE
MACHEN:
DIVIDENDEN
UND
KURSGEWINNE
.
388
DIVIDENDEN
IM
FOKUS:
DAS
DIVIDEND-DISCOUNT-MODELL
.
389
EINEN
SCHRITT
WEITER:
VARIANTEN
DES
DIVIDEND-DISCOUNT-MODELLS
.
392
ES
GEHT
AUCH
ANDERS:
TOTAL-PAYOUT
UND
DISCOUNTED-CASHFLOW-MODELLE.
.
400
UND
NOCH
EINE
ALTERNATIVE:
BEWERTUNG
MIT
MULTIPLIKATOREN
.
403
LAST,
BUT
NOT
LEAST:
WENN
THEORIE
UND
PRAXIS
NICHT
UEBEREINSTIMMEN
.
409
WIE
TICKEN
SIE?
EFFIZIENTE
MAERKTE
UND
RATIONALES
VERHALTEN
.
410
VON
PRAKTIKERN
HEISS
GELIEBT:
DIE
TECHNISCHE
ANALYSE
.
413
TEIL
VI
DER
TOP-TEN-TEIL
.
421
KAPITEL
18
ZEHN
FALLSTRICKE
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG
.
423
VORSICHT
VOR
ZU
VIEL
ZAHLENGLAEUBIGKEIT:
ZAHLEN
SIND
NICHT
ALLES!
.
423
DIE
LIQUIDITAETSFALLE:
WENN
DIE
PLEITE
DROHT
.
424
DIE
ZINSFALLE
.
425
LIEFERANTENKREDIT:
SKONTOVERZICHT
KANN
TEUER
WERDEN!
.
425
BONITAET
UND
RATING:
VORSICHT
VOR
EINEM
TEUFELSKREIS!
.
426
DIE
LEVERAGEFALLE:
WENN
AUS
DER
CHANCE
EIN
PROBLEM
WIRD
.
427
WARUM
IN
WAEHRUNGSRISIKEN
AUCH
CHANCEN
LIEGEN
.
428
DIE
BUERGSCHAFTSFALLE:
SICH
FUER
EINEN
ANDERN
IN
GEFAHR
BEGEBEN
.
429
DIE
SCHEINGENAUIGKEIT
IN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
.
430
DER
HERDENTRIEB
AN
DER
BOERSE:
NICHT
MIT
ALLEN
ANDEREN
AUS
DEM
FENSTER
SPRINGEN
.
431
KAPITEL
19
ZEHN
TOP-BEGRIFFE
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG,
DIE
SIE
KENNEN
SOLLTEN
.
433
EIGENKAPITAL
UND
EIGENKAPITALQUOTE:
WIE
HOCH
IST
DAS
VERLUSTPOLSTER?
.
433
KOENNEN
DIE
GESELLSCHAFTER
ZUFRIEDEN
SEIN?
DIE
EIGENKAPITALRENTABILITAET
.
434
LEASING
UND
FACTORING:
WENN
ES
KEIN
KLASSISCHER
KREDIT
SEIN
SOLL
.
435
FINANZIERUNG
AUS
ABSCHREIBUNGEN:
DIE
WICHTIGSTE
FINANZIERUNGSQUELLE
DER
UNTERNEHMEN
436
CASHFLOW
UND
FREE
CASHFLOW:
WIE
VIEL
FLUESSIGE
MITTEL
BLEIBEN
AUS
DER
LAUFENDEN
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
UEBRIG?
.
437
WORKING
CAPITAL:
MASSSTAB
FUER
DIE
LIQUIDITAET
UND
KAPITALEFFIZIENZ
.
438
DIE
MARKTKAPITALISIERUNG:
WIE
VIEL
IST
EIN
UNTERNEHMEN
AN
DER
BOERSE
WERT?.
.
439
DER
KAPITALWERT:
IST
EINE
INVESTITION
LOHNEND?
.
439
INTERNER
ZINSFUSS:
AUF
DIE
RENDITE
KOMMT
ES
AN
.
440
FINANZDERIVATE:
ZAUBERINSTRUMENTE
ODER
TEUFELSZEUG?
.
441
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
443
STICHWORTVERZEICHNIS
.
447 |
adam_txt |
AUF
EINEN
BLICK
UEBER
DIE
AUTOREN
.
7
EINFUEHRUNG
.
19
TEIL
I:
GRUNDLAGEN
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG
.
25
KAPITELL:
GRUNDBEGRIFFE
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG
.
27
KAPITEL
2:
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
ZIELE
UND
ENTSCHEIDUNGSPROBLEME
.
39
TEIL
II:
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE
DER
UNTERNEHMEN
.
55
KAPITEL
3:
FINANZIERUNGSFORMEN
IM
UEBERBLICK
.
57
KAPITEL
4:
INSTRUMENTE
DER
AUSSENFINANZIERUNG:
DIE
FINANZIERUNG
MIT
EIGENKAPITAL
65
KAPITEL
5:
INSTRUMENTE
DER
AUSSENFINANZIERUNG:
DIE
FINANZIERUNG
MIT
FREMDKAPITAL
89
KAPITEL
6:
DAS
BESTE
AUS
BEIDEN
WELTEN:
DIE
FINANZIERUNG
MIT
MEZZANINE-KAPITAL
129
KAPITEL?:
INSTRUMENTEDERINNENFINANZIERUNG
.
137
KAPITEL
8:
SONDERINSTRUMENTE
DER
FINANZIERUNG:
WIE
ES
AUCH
OHNE
EINE
BANK
GEHT
.
161
TEIL
III:
FINANZMANAGEMENT
.
181
KAPITEL
9:
FINANZPLANUNG.
183
KAPITEL
10:
DIE
FINANZANALYSE
.
199
KAPITEL
11:
MANAGEMENT
VON
FINANZRISIKEN
MIT
FINANZDERIVATEN
.
235
TEIL
IV:
INVESTITIONSRECHNUNG
.275
KAPITEL
12:
GRUNDLAGEN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
UND
-PLANUNG
.
277
KAPITEL
13:
STATISCHE
INVESTITIONSRECHNUNG
.
285
KAPITEL
14:
GENAUER
RECHNEN:
DYNAMISCHE
INVESTITIONSRECHNUNG
.
295
KAPITEL
15:
INVESTITIONSPROGRAMMENTSCHEIDUNGEN
UND
INVESTITIONSRECHNUNG
UNTER
UNSICHERHEIT
.
329
TEIL
V:
INVESTITION
IN
WERTPAPIERE
.355
KAPITEL
16:
INVESTITION
IN
ANLEIHEN
.
357
KAPITEL
17:
INVESTITION
IN
AKTIEN
.
381
TEIL
VI:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
421
KAPITEL
18:
ZEHN
FALLSTRICKE
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG.
423
KAPITEL
19:
ZEHN
TOP-BEGRIFFE
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG,
DIE
SIE
KENNEN
SOLLTEN
.
433
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.443
STICHWORTVERZEICHNIS
.447
INHALTSVERZEICHNIS
UEBER
DIE
AUTOREN
.
7
UEBER
DEN
FACHKORREKTOR
.
7
EINFUEHRUNG
.
19
UEBER
DIESES
BUCH
.
19
BEGRIFFE,
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDET
WERDEN
.
20
KONVENTIONEN
IN
DIESEM
BUCH
.
20
TOERICHTE
ANNAHMEN
UEBER
DEN
LESER.
21
WIE
DIESES
BUCH
AUFGEBAUT
IST
.
21
TEIL
I:
GRUNDLAGEN
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG
.
21
TEIL
II:
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE
DER
UNTERNEHMEN
.
22
TEIL
III:
FINANZMANAGEMENT
.
22
TEIL
IV:
INVESTITIONSRECHNUNG
.
22
TEIL
V:
INVESTITION
IN
WERTPAPIERE
.
23
TEIL
VI:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
23
SYMBOLE,
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDET
WERDEN
.
23
WIE
ES
WEITERGEHT
.
24
TEILI
GRUNDLAGEN
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG.
25
KAPITEL
1
GRUNDBEGRIFFE
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG
.
27
GUETERWIRTSCHAFTLICHE
UND
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
PROZESSE
IM
ZUSAMMENHANG
.
27
DER
GUETERSTROM:
BESCHAFFUNG,
PRODUKTION
UND
ABSATZ
.
28
DER
GELDSTROM:
EIN
UND
AUSZAHLUNGEN
.
28
WIE
GUETER
UND
GELDSTROEME
ZUSAMMENHAENGEN
.
29
NOTWENDIGKEIT
DER
FINANZIERUNG:
WARUM
JEDES
UNTERNEHMEN
FINANZMITTEL
BENOETIGT
.
29
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG:
BASISBEGRIFFE
FUER
DAS
FINANZMANAGEMENT
.
31
FINANZIERUNG:
SICH
GELD
BESCHAFFEN
.
31
INVESTITION:
DAS
GELD
ANLEGEN
.
32
WEITERE
WICHTIGE
BEGRIFFE
.
33
ZUSAMMENFASSUNG:
HIN
UND
HER
MIT
DEM
GELD
.
36
KAPITEL
2
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
ZIELE
UND
ENTSCHEIDUNGSPROBLEME.
.
39
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
ZIELE:
WORAUF
ES
IN
DER
FINANZWIRTSCHAFT
ANKOMMT
.
39
RENTABILITAET:
WIE
GUT
DER
GEWINN
WIRKLICH
IST
.
40
SICHERHEIT:
DIE
FINANZWIRTSCHAFTLICHEN
RISIKEN
BEHERRSCHEN
.
42
LIQUIDITAET:
IMMER
SCHOEN
ZAHLUNGSFAEHIG
BLEIBEN
.
44
UNABHAENGIGKEIT:
DEN
EINFLUSS
DER
KAPITALGEBER
IM
AUGE
BEHALTEN
.
46
FINANZWIRTSCHAFTLICHES
GLEICHGEWICHT:
EINE
HERKULESAUFGABE
.
47
12
INHALTSVERZEICHNIS
FINANZWIRTSCHAFTLICHE
ENTSCHEIDUNGSPROBLEME:
NICHT
GANZ
TRIVIAL
.
49
FINANZMAERKTE
UND
FINANZINTERMEDIAERE:
WO
KAPITALANBIETER
UND
-NACHFRAGER
SICH
TREFFEN
.
50
ARTEN
VON
FINANZMAERKTEN
.
51
FINANZINTERMEDIAERE:
SIE
HANDELN
MIT
GELD
.
53
TEIL
II
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE
DER
UNTERNEHMEN
.
55
KAPITEL
3
FINANZIERUNGSFORMEN
IM
UEBERBLICK
.
57
SYSTEMATISIERUNG
DER
FINANZIERUNGSFORMEN
.
57
AUSSEN
UND
INNENFINANZIERUNG:
WOHER
KOMMT
DAS
GELD?
.
58
EIGEN
UND
FREMDFINANZIERUNG:
WER
SIND
DIE
KAPITALGEBER?.
60
KURZ-,
MITTEL
UND
LANGFRISTIGE
FINANZIERUNG:
WIE
LANGE
SICH
FINANZIEREN?
.
61
ANLASS
DER
FINANZIERUNG:
ES
GIBT
VIELE
GRUENDE
.
61
DIE
FINANZIERUNGSFORMEN
IM
ZUSAMMENHANG
.
62
KAPITEL
4
INSTRUMENTE
DER
AUSSENFINANZIERUNG:
DIE
FINANZIERUNG
MIT
EIGENKAPITAL
.
65
DIE
QUAL
DER
WAHL
BEI
DER
AUSSENFINANZIERUNG
.
65
EIGENKAPITAL:
BEGRIFF
UND
FUNKTIONEN
.
66
FORMEN
DER
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG:
AUF
DIE
RECHTSFORM
KOMMT
ES
AN
.
67
EMISSIONSFAEHIGE
UND
NICHT
EMISSIONSFAEHIGE
UNTERNEHMEN
.
68
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
BEI
EINZELUNTERNEHMEN
.
69
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN.
71
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
BEI
GESELLSCHAFTEN
MIT
BESCHRAENKTER
HAFTUNG
.
72
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
BEI
AKTIENGESELLSCHAFTEN
.
73
HINAUF
UND
HERUNTER:
KAPITALERHOEHUNG
UND
-HERABSETZUNG
.
77
WAS
MAN
UNTER
EINER
KAPITALERHOEHUNG
VERSTEHT:
BEGRIFF
UND
MOTIVE
.
77
DIE
ARTEN
EINER
KAPITALERHOEHUNG
.
78
IM
DETAIL:
BEZUGSRECHTE
BEI
EINER
KAPITALERHOEHUNG
.
79
DIE
KAPITALHERABSETZUNG
IM
UEBERBLICK
.
83
FINANZIERUNG
DURCH
PRIVATE
EQUITY
UND
VENTURE
CAPITAL
.
86
KAPITEL
5
INSTRUMENTE
DER
AUSSENFINANZIERUNG:
DIE
FINANZIERUNG
MIT
FREMDKAPITAL
.
89
FREMDKAPITAL:
GELD
VON
FREMDEN
BORGEN?
.
89
SAFETY
FIRST:
GRUNDLAGEN
DER
KREDITSICHERUNG
.
92
DUERFEN,
WOLLEN
UND
KOENNEN:
KREDITFAEHIGKEIT
UND
-WUERDIGKEIT
.
92
AUF
NUMMER
SICHER
GEHEN:
KREDITSICHERHEITEN
IM
UEBERBLICK
.
94
DARLEHEN,
OBLIGATIONEN
UND
CO:
DIE
LANGFRISTIGE
FREMDFINANZIERUNG
.
103
LANGFRISTIGE
BANKDARLEHEN
.
103
AM
KAPITALMARKT:
OBLIGATION,
ANLEIHE
ODER
SCHULDVERSCHREIBUNG
.
109
WIE
OBLIGATIONEN
BEGEBEN
WERDEN:
EMITTENTEN
UND
EMISSION
.
112
INHALTSVERZEICHNIS
13
SCHULDSCHEINDARLEHEN
.
117
SPEZIELL,
SPEZIELL:
DARLEHEN
VON
SPEZIALKREDITINSTITUTEN
.
118
LIEFERANTENKREDITE,
KONTOKORRENTKREDITE
UND
CO:
DIE
KURZFRISTIGE
FREMDFINANZIERUNG
.
119
WARENKREDITE:
WENN
LIEFERANTEN
UND
KUNDEN
KREDITGEBER
WERDEN
.
119
KURZFRISTIGE
BANKKREDITE
.
123
KURZFRISTIGE
KREDITE
AM
GELDMARKT
.
127
KAPITEL
6
DAS
BESTE
AUS
BEIDEN
WELTEN:
DIE
FINANZIERUNG
MIT
MEZZANINE-KAPITAL
.
129
ALLES
MEZZANINE
ODER
WAS?
.
129
TYPISCHE
MERKMALE
DES
MEZZANINE-KAPITALS
.
129
VORTEILE
VON
MEZZANINE-KAPITAL
.
130
DIE
KEHRSEITE
DER
MEDAILLE:
NACHTEILE
VON
MEZZANINE-KAPITAL
.
131
MEZZANINE
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE
.
131
NACH
AUSSEN
NICHT
SICHTBAR:
TYPISCH
STILLE
BETEILIGUNG
.
131
UND
NOCH
EINMAL
IM
GEHEIMEN:
ATYPISCH
STILLE
BETEILIGUNG
.
132
NICHT
NUR
FUER
GENIESSER:
GENUSSSCHEIN
.
133
BESONDERE
DARLEHEN:
DARLEHEN
MIT
EIGENKAPITALAEHNLICHEN
EIGENSCHAFTEN
.
133
BESONDERE
ANLEIHEN:
OBLIGATIONEN
MIT
SONDERRECHTEN
.
134
KAPITEL
7
INSTRUMENTE
DER
INNENFINANZIERUNG
.
137
WIE
DIE
INNENFINANZIERUNG
FUNKTIONIERT
.
138
INNENFINANZIERUNG
DURCH
ZUSAETZLICHE
KAPITALBINDUNG
.
138
INNENFINANZIERUNG
DURCH
VERMOEGENSUMSCHICHTUNG
.
139
DIE
SELBSTFINANZIERUNG:
SICH
AUS
GEWINNEN
FINANZIEREN
.
140
DIE
OFFENE
SELBSTFINANZIERUNG:
DEN
GEWINN
BUNKERN
.
140
DIE
STILLE
SELBSTFINANZIERUNG:
DEN
GEWINN
KLEIN
MACHEN
.
141
BEISPIEL
ZUR
SELBSTFINANZIERUNG
.
143
VOR
UND
NACHTEILE
DER
SELBSTFINANZIERUNG
.
144
DIE
FINANZIERUNG
AUS
RUECKSTELLUNGEN.
145
WIE
AUS
RUECKSTELLUNGEN
FINANZIERUNGSEFFEKTE
ENTSTEHEN
.
145
FINANZIERUNG
AUS
PENSIONSRUECKSTELLUNGEN
.
146
BEISPIEL
ZUR
FINANZIERUNG
AUS
RUECKSTELLUNGEN.
148
DIE
FINANZIERUNG
AUS
ABSCHREIBUNGEN
.
149
WIE
AUS
ABSCHREIBUNGEN
AM
ENDE
FINANZIERUNGSEFFEKTE
ENTSTEHEN
.
149
BEISPIEL
ZUR
FINANZIERUNG
AUS
ABSCHREIBUNGEN
.
150
DER
KAPITALFREISETZUNGSEFFEKT:
WIE
FREIE
LIQUIDITAET
ENTSTEHT
.
151
DER
KAPAZITAETSERWEITERUNGSEFFEKT:
DIE
FREIE
LIQUIDITAET
NUTZEN
.
153
WIE
DIE
EFFEKTE
DER
INNENFINANZIERUNG
ZUSAMMENSPIELEN
.
154
DIE
FINANZIERUNG
AUS
SONSTIGEN
VERMOEGENSUMSCHICHTUNGEN
.
156
FINANZIERUNG
DURCH
VERKAUF
VON
VERMOEGENSGEGENSTAENDEN:
NIX
WIE
WEG
MIT
DEM
TAFELSILBER
.
156
14
INHALTSVERZEICHNIS
SALE-AND-LEASE-BACK-VERFAHREN:
MIETE
STATT
EIGENTUM
.
157
FINANZIERUNG
DURCH
RATIONALISIERUNGSMASSNAHMEN
.
157
DIE
BEDEUTUNG
DER
INNENFINANZIERUNG:
WICHTIGER
ALS
VERMUTET
.
158
KAPITEL
8
SONDERINSTRUMENTE
DER
FINANZIERUNG:
WIE
ES
AUCH
OHNE
EINE
BANK
GEHT
.
161
DAS
FACTORING:
DIE
FORDERUNGEN
VORZEITIG
ZU
GELD
MACHEN
.
162
FACTORINGBEGRIFF
UND
KONZEPTION
.
162
FORMEN
DES
FACTORINGS:
ES
LEBE
DIE
VIELFALT
.
165
VOR
UND
NACHTEILE
DES
FACTORINGS.
167
BEDEUTUNG
DES
FACTORINGS
.
168
DAS
LEASING:
MIETE
STATT
KAUF
.
169
LEASINGBEGRIFF
UND
KONZEPTION
.
169
FORMEN
DES
LEASINGS:
HAUPTSACHE
MIETEN!
.
170
WEM
WIRD
DAS
LEASINGGUT
ZUGERECHNET?
DIE
BEDEUTUNG
DER
LEASINGERLASSE
.
171
VOR
UND
NACHTEILE
DES
LEASINGS
.
173
BEDEUTUNG
DES
LEASINGS.
174
ASSET
BACKED
SECURITIES
(ABS):
WERTPAPIERBUENDEL
SCHNUEREN
.
175
BEGRIFF
UND
KONZEPTION
VON
ASSET
BACKED
SECURITIES
.
175
FORMEN
VON
VERBRIEFUNGEN
.
177
ABS-TRANCHEN:
IMMER
SCHOEN
NACH
DEM
WASSERFALLPRINZIP
.
178
VOR
UND
NACHTEILE
VON
ASSET
BACKED
SECURITIES
.
179
TEIL
III
FINANZMANAGEMENT
.
181
KAPITEL
9
FINANZPLANUNG
.
183
WAS
FINANZPLANUNG
IST:
DIE
GRUNDLAGEN
.
183
NUR
BARES
IST
WAHRES:
DIE
BEDEUTUNG
DER
FINANZPLANUNG.
183
DAS
BIG
PICTURE:
EINORDNUNG
DER
FINANZPLANUNG
IN
DIE
UNTERNEHMENSPLANUNG
.
185
WIE
FINANZPLANUNG
ERFOLGT:
ERMITTLUNG
VON
LIQUIDITAETS
UND
KAPITALBEDARF
.
186
UND
TAEGLICH
GRUESST
DAS
MURMELTIER:
LIQUIDITAETSSTATUS
.
187
AUF
KURZE
UND
MITTLERE
SICHT:
FINANZPLANUNG
IM
ENGEREN
SINNE
.
188
AUF
LANGE
SICHT:
KAPITALBEDARFSRECHNUNG
UND
KAPITALBINDUNGSPLANUNG
.
193
KAPITEL
10
DIE
FINANZANALYSE
.
199
GRUNDLAGEN
DER
FINANZANALYSE
.
200
ANALYSE
DER
VERMOEGENSLAGE:
IST
DAS
VERMOEGEN
RICHTIG
AUFGEBAUT?
.
203
VERMOEGENSRELATIONEN
.
203
UMSCHLAGSHAEUFIGKEITEN
UND
UMSATZRELATIONEN
.
204
ANLAGENABNUTZUNGSGRAD
UND
INVESTITIONSQUOTE
.
.
205
INHALTSVERZEICHNIS
15
ANALYSE
DER
KAPITALSTRUKTUR:
IST
DAS
UNTERNEHMEN
AUSGEWOGEN
FINANZIERT?
.
206
EIGENKAPITALQUOTE
.
207
FREMDKAPITALQUOTE
.
208
VERSCHULDUNGSGRAD
.
208
LIEFERANTENZIEL
.
209
DIE
KAPITALKOSTEN
.
210
ANALYSE
DER
LIQUIDITAET:
IST
DAS
UNTERNEHMEN
ZAHLUNGSKRAEFTIG?
.
211
FINANZIERUNGSREGELN
.
212
LIQUIDITAETSREGELN
UND
-KENNZAHLEN
.
214
CASHFLOW
UND
KAPITALFLUSSRECHNUNG
.
217
ANALYSE
DER
ERFOLGSLAGE:
IST
DAS
UNTERNEHMEN
PROFITABEL?
.
223
RENTABILITAETSKENNZAHLEN
.
223
WERTORIENTIERTE
KENNZAHLEN
ZUR
ANALYSE
DER
ERFOLGSSTRUKTUR
.
228
KENNZAHLENSYSTEME:
KENNZAHLEN
MITEINANDER
VERKNUEPFEN
.
231
DU-PONT-KENNZAHLSYSTEM
(ROI-SCHEMA)
.
231
ZVEI-SYSTEM,
ROE-SCHEMA
UND
KENNZAHLEN-COCKPITS
.
232
PROBLEME
UND
GRENZEN
DER
FINANZANALYSE:
VORSICHT
VOR
FEHLURTEILEN!
.
233
KAPITEL
11
MANAGEMENT
VON
FINANZRISIKEN
MIT
FINANZDERIVATEN
.
235
WIESO,
WESHALB,
WARUM:
DIE
BEDEUTUNG
DES
RISIKOMANAGEMENTS
.
235
DER
GEFAHR
INS
AUGE
SEHEN:
DIE
WICHTIGSTEN
FINANZRISIKEN
.
237
WENN
DER
MARKT
SICH
AENDERT:
MARKTPREISRISIKEN
.
238
WENN
DER
ANDERE
NICHT
ZAHLT:
KREDITRISIKEN
.
244
WENN
DAS
GELD
NICHT
FLIESST:
LIQUIDITAETSRISIKEN
.
245
DES
PUDELS
KERN:
GEMEINSAMKEITEN
UND
GRUNDLAGEN
VON
FINANZDERIVATEN
.
246
TERMIN-
VERSUS
KASSAGESCHAEFTE.
246
UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN
VON
DERIVATEN
.
247
DIE
WICHTIGSTEN
FINANZDERIVATE
UND
IHRE
EINSATZMOEGLICHKEITEN
IM
UEBERBLICK
.
249
EIN
TAUSCHGESCHAEFT
ABSCHLIESSEN:
SWAPS
.
250
ZINSSWAPS
.
250
WAEHRUNGSSWAPS
.
254
IN
DIE
ZUKUNFT
SEHEN:
FORWARDS
UND
FUTURES
.
258
FORWARDS
UND
FUTURES
ZUR
ABSICHERUNG
VON
ZINSRISIKEN
.
260
FORWARDS
UND
FUTURES
ZUR
ABSICHERUNG
VON
WAEHRUNGSRISIKEN
.
265
FORWARDS
UND
FUTURES
ZUR
ABSICHERUNG
VON
AKTIENKURSRISIKEN
.
266
EINE
WETTE
EINGEHEN:
OPTIONEN
.
267
OPTIONEN
ZUR
ABSICHERUNG
VON
ZINSRISIKEN
.
269
OPTIONEN
ZUR
ABSICHERUNG
VON
WAEHRUNGSRISIKEN
.
271
OPTIONEN
ZUR
ABSICHERUNG
VON
AKTIENKURSRISIKEN
.
272
ZU
GUTER
LETZT:
DAS
WICHTIGSTE
ZU
KREDITDERIVATEN
.
272
16
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
IV
INVESTITIONSRECHNUNG
.
275
KAPITEL
12
GRUNDLAGEN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
UND
-PLANUNG
.
277
INVESTITIONSBEGRIFF
UND
INVESTITIONSARTEN
.
TIL
DEFINITION
DES
INVESTITIONSBEGRIFFS
.
277
INVESTITIONSARTEN
.
278
BEDEUTUNG
VON
INVESTITIONEN:
SEHR
WICHTIG,
ABER
AUCH
BESONDERS
SCHWIERIG!
.
279
PHASEN
DES
INVESTITIONSENTSCHEIDUNGSPROZESSES:
ALLES
MUSS
GEPLANT
SEIN
.
280
INVESTITIONSPLANUNG
.
280
INVESTITIONSENTSCHEIDUNG
.
281
DURCHFUEHRUNG
DER
INVESTITION
.
281
INVESTITIONSKONTROLLE
.
282
FRAGESTELLUNGEN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG:
WOZU
MAN
DIE
INVESTITIONSRECHNUNG
BRAUCHT
.
282
METHODEN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
IM
UEBERBLICK
.
283
KAPITEL
13
STATISCHE
INVESTITIONSRECHNUNG
.285
KOSTENVERGLEICHSRECHNUNG:
WENN
ES
NUR
AUF
DIE
KOSTEN
ANKOMMT
.
285
BETRIEBSKOSTEN
.
286
ABSCHREIBUNGEN
.
286
KALKULATORISCHE
ZINSEN
.
286
GEWINNVERGLEICHSRECHNUNG:
WENN
AUCH
DIE
ERLOESE
UNTERSCHIEDLICH
SIND
.
288
RENTABILITAETSRECHNUNG:
DIE
MINDESTRENDITE
TOPPEN
.
290
AMORTISATIONSRECHNUNG:
AB
WANN
SICH
EINE
INVESTITION
LOHNT
.
292
VOR
UND
NACHTEILE
DER
STATISCHEN
INVESTITIONSRECHNUNG
.
293
KAPITEL
14
GENAUER
RECHNEN:
DYNAMISCHE
INVESTITIONSRECHNUNG
.
295
WAS
IST
ANDERS
BEI
DER
DYNAMISCHEN
INVESTITIONSRECHNUNG?
.
295
UNTERSCHIEDE
ZUR
STATISCHEN
INVESTITIONSRECHNUNG
.
295
DER
VOLLKOMMENE
KAPITALMARKT
ALS
ZENTRALE
ANNAHME
DER
KLASSISCHEN
DYNAMISCHEN
INVESTITIONSRECHNUNG
.
296
WEG
MIT
ZEIT
UND
RISIKONEIGUNGEN:
DIE
SEPARATIONSTHEOREME
VON
FISHER
UND
TOBIN
.
297
FINANZMATHEMATISCHE
GRUNDLAGEN:
UM
DIE
KOMMT
MAN
NICHT
HERUM
.
298
WIE
SIE
EINEN
BARWERT
UND
ENDWERT
BERECHNEN
KOENNEN
.
298
WIE
SIE
EINEN
ZAHLUNGSSTROM
BEWERTEN
KOENNEN
.
299
WIE
SIE
DEN
RENTENBARWERTFAKTOR
BERECHNEN
KOENNEN
.
300
WELCHEN
ZINS
KOENNEN
SIE
EIGENTLICH
ALS
KALKULATIONSZINS
NEHMEN?
.
301
WIE
ES
WEITERGEHT
.
302
KAPITALWERTMETHODE:
WIRD
EIN
MEHRWERT
ERZIELT?.
302
ANNUITAETENMETHODE:
DEN
KAPITALWERT
IN
RATEN
ZERLEGEN
.
306
INTERNE-ZINSFUSS-METHODE:
WELCHE
RENDITE
HAT
DIE
INVESTITION?
.
308
VOLLSTAENDIGER
FINANZPLAN:
ALLE
ZAHLUNGEN
OFFENLEGEN
.
311
INHALTSVERZEICHNIS
17
BESTIMMUNG
DER
OPTIMALEN
NUTZUNGSDAUER
.
316
EINMALIGE
DURCHFUEHRUNG
DER
INVESTITION
.
316
EINMALIGE
WIEDERHOLUNG
DER
INVESTITION
.
319
MEHRMALIGE
WIEDERHOLUNG
DER
INVESTITION
.
321
BERUECKSICHTIGUNG
VON
GEWINNSTEUERN
BEI
DER
KAPITALWERTMETHODE
.
323
KAPITEL
15
INVESTITIONSPROGRAMMENTSCHEIDUNGEN
UND
INVESTITIONSRECHNUNG
UNTER
UNSICHERHEIT
.329
INVESTITIONSPROGRAMMENTSCHEIDUNGEN
.
330
DIE
KAPITALWERTRATE
(PROFITABILITY
INDEX):
IMMER
SCHOEN
DER
REIHE
NACH!
.
330
DAS
DEAN-MODELL:
WENN
DAS
KAPITAL
IMMER
TEURER
WIRD
.
332
SIMULTANE
VERFAHREN
DER
INVESTITIONSPROGRAMMPLANUNG:
ALLES
AUS
EINEM
GUSS!
.
335
KORREKTURVERFAHREN:
ZU
UND
ABSCHLAEGE
AUS
VORSICHT
.
337
SENSITIVITAETSANALYSE:
KRITISCHE
WERTE
BESTIMMEN
.
339
RISIKOANALYSE:
EIN
RISIKOPROFIL
ERSTELLEN
.
341
ENTSCHEIDUNGSREGELN:
AUF
DIE
RISIKOEINSTELLUNG
KOMMT
ES
AN!
.
342
ERWARTUNGSWERT-REGEL
.
342
ERWARTUNGSWERT-VARIANZ-REGEL
.
343
BERNOULLI-PRINZIP
.
344
ENTSCHEIDUNGSBAUMVERFAHREN:
ENTSCHEIDUNGEN
SIND
IMMER
MOEGLICH!
.
347
SCORING-MODELLE:
WENN
AUCH
QUALITATIVE
KRITERIEN
EINE
ROLLE
SPIELEN
.
351
TEILV
INVESTITION
IN
WERTPAPIERE
.355
KAPITEL
16
INVESTITION
IN
ANLEIHEN
.
357
JEMANDEM
GELD
LEIHEN:
ANLEIHEN
ALS
EINE
FORM
DES
FREMDKAPITALS
.
357
VERBRIEFT
UND
IN
STUECKEN:
ANLEIHEN
UND
IHRE
MERKMALE
.
357
NICHT
NUR
STANDARD:
FORMEN
VON
ANLEIHEN
IM
UEBERBLICK
.
358
ZEIT
IST
GELD
ODER
DER
ZEITWERT
DES
GELDES
.
359
AUF
UND
AB:
BARWERT
UND
ENDWERT
.
359
IMMER
DAS
GLEICHE
PRINZIP:
ABZINSEN
VON
ZAHLUNGSREIHEN
.
360
ABZINSEN:
AUF
DEN
RICHTIGEN
ZINSSATZ
KOMMT
ES
AN
.
365
DER
(THEORETISCH)
RICHTIGE
WERT:
BEWERTUNG
VON
ANLEIHEN
.
368
DIE
BEWERTUNG
VON
NULLKUPONANLEIHEN
.
369
DIE
BEWERTUNG
VON
KUPONANLEIHEN
.
370
HOCH
UND
RUNTER:
WIE
SICH
ANLEIHEPREISE
VERHALTEN
.
375
KAPITEL
17
INVESTITION
IN
AKTIEN
.
381
RISIKOKAPITAL
BEREITSTELLEN:
AKTIEN
.
381
THE
BIG
PICTURE:
UNTERNEHMENS
UND
AKTIENBEWERTUNG
.
382
WIESO
UND
WARUM?
ANLAESSE
UND
ZWECKE
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
383
WIE?
VERFAHREN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
384
18
INHALTSVERZEICHNIS
DER
(THEORETISCH)
RICHTIGE
WERT:
BEWERTUNG
VON
AKTIEN
.
387
MIT
AKTIEN
GEWINNE
MACHEN:
DIVIDENDEN
UND
KURSGEWINNE
.
388
DIVIDENDEN
IM
FOKUS:
DAS
DIVIDEND-DISCOUNT-MODELL
.
389
EINEN
SCHRITT
WEITER:
VARIANTEN
DES
DIVIDEND-DISCOUNT-MODELLS
.
392
ES
GEHT
AUCH
ANDERS:
TOTAL-PAYOUT
UND
DISCOUNTED-CASHFLOW-MODELLE.
.
400
UND
NOCH
EINE
ALTERNATIVE:
BEWERTUNG
MIT
MULTIPLIKATOREN
.
403
LAST,
BUT
NOT
LEAST:
WENN
THEORIE
UND
PRAXIS
NICHT
UEBEREINSTIMMEN
.
409
WIE
TICKEN
SIE?
EFFIZIENTE
MAERKTE
UND
RATIONALES
VERHALTEN
.
410
VON
PRAKTIKERN
HEISS
GELIEBT:
DIE
TECHNISCHE
ANALYSE
.
413
TEIL
VI
DER
TOP-TEN-TEIL
.
421
KAPITEL
18
ZEHN
FALLSTRICKE
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG
.
423
VORSICHT
VOR
ZU
VIEL
ZAHLENGLAEUBIGKEIT:
ZAHLEN
SIND
NICHT
ALLES!
.
423
DIE
LIQUIDITAETSFALLE:
WENN
DIE
PLEITE
DROHT
.
424
DIE
ZINSFALLE
.
425
LIEFERANTENKREDIT:
SKONTOVERZICHT
KANN
TEUER
WERDEN!
.
425
BONITAET
UND
RATING:
VORSICHT
VOR
EINEM
TEUFELSKREIS!
.
426
DIE
LEVERAGEFALLE:
WENN
AUS
DER
CHANCE
EIN
PROBLEM
WIRD
.
427
WARUM
IN
WAEHRUNGSRISIKEN
AUCH
CHANCEN
LIEGEN
.
428
DIE
BUERGSCHAFTSFALLE:
SICH
FUER
EINEN
ANDERN
IN
GEFAHR
BEGEBEN
.
429
DIE
SCHEINGENAUIGKEIT
IN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
.
430
DER
HERDENTRIEB
AN
DER
BOERSE:
NICHT
MIT
ALLEN
ANDEREN
AUS
DEM
FENSTER
SPRINGEN
.
431
KAPITEL
19
ZEHN
TOP-BEGRIFFE
DER
INVESTITION
UND
FINANZIERUNG,
DIE
SIE
KENNEN
SOLLTEN
.
433
EIGENKAPITAL
UND
EIGENKAPITALQUOTE:
WIE
HOCH
IST
DAS
VERLUSTPOLSTER?
.
433
KOENNEN
DIE
GESELLSCHAFTER
ZUFRIEDEN
SEIN?
DIE
EIGENKAPITALRENTABILITAET
.
434
LEASING
UND
FACTORING:
WENN
ES
KEIN
KLASSISCHER
KREDIT
SEIN
SOLL
.
435
FINANZIERUNG
AUS
ABSCHREIBUNGEN:
DIE
WICHTIGSTE
FINANZIERUNGSQUELLE
DER
UNTERNEHMEN
436
CASHFLOW
UND
FREE
CASHFLOW:
WIE
VIEL
FLUESSIGE
MITTEL
BLEIBEN
AUS
DER
LAUFENDEN
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
UEBRIG?
.
437
WORKING
CAPITAL:
MASSSTAB
FUER
DIE
LIQUIDITAET
UND
KAPITALEFFIZIENZ
.
438
DIE
MARKTKAPITALISIERUNG:
WIE
VIEL
IST
EIN
UNTERNEHMEN
AN
DER
BOERSE
WERT?.
.
439
DER
KAPITALWERT:
IST
EINE
INVESTITION
LOHNEND?
.
439
INTERNER
ZINSFUSS:
AUF
DIE
RENDITE
KOMMT
ES
AN
.
440
FINANZDERIVATE:
ZAUBERINSTRUMENTE
ODER
TEUFELSZEUG?
.
441
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
443
STICHWORTVERZEICHNIS
.
447 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Amely, Tobias 1962- Immenkötter, Christine |
author_GND | (DE-588)124040608 (DE-588)1149062797 (DE-588)1308053533 |
author_facet | Amely, Tobias 1962- Immenkötter, Christine |
author_role | aut aut |
author_sort | Amely, Tobias 1962- |
author_variant | t a ta c i ci |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049104966 |
classification_rvk | QP 700 QP 720 |
ctrlnum | (OCoLC)1401190500 (DE-599)DNB1285613341 |
dewey-full | 658.15 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.15 |
dewey-search | 658.15 |
dewey-sort | 3658.15 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049104966</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231031</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230818s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1285613341</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527720422</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-527-72042-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527720421</subfield><subfield code="9">3-527-72042-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527720422</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1172042 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401190500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1285613341</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-573n</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.15</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141926:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 720</subfield><subfield code="0">(DE-625)141929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amely, Tobias</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124040608</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Investition und Finanzierung für dummies</subfield><subfield code="c">Tobias Amely und Christine Immenkötter ; Fachkorrektur von Stefan Best</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">453 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für dummies</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen einfach gemacht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Buchcover: Das Wichtigste über finanzwirtschaftliche Ziele erfahren ; Statische und dynamische Verfahren in der Investitionsrechnung verstehen ; Innen- und Außenfinanzierung begreifen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Investition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027556-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AC30: Corporate Finance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BA11: Betriebswirtschaft u. Operationsforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BWL</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaft u. Operationsforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Cash Flow</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Corporate Finance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC70: Volks- u. Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzmathematik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Investition</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Investitionsrechnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Volks- u. Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft u. Management</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Investition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027556-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Immenkötter, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1149062797</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Best, Stefan</subfield><subfield code="0">(DE-588)1308053533</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-527-84141-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72042-2/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034366416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034366416</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049104966 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:33:43Z |
indexdate | 2024-08-05T08:41:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527720422 3527720421 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034366416 |
oclc_num | 1401190500 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-634 DE-739 DE-523 DE-92 DE-Aug4 DE-1102 DE-1043 DE-860 DE-1049 DE-858 DE-862 DE-BY-FWS DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-573n DE-573 |
owner_facet | DE-706 DE-634 DE-739 DE-523 DE-92 DE-Aug4 DE-1102 DE-1043 DE-860 DE-1049 DE-858 DE-862 DE-BY-FWS DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-573n DE-573 |
physical | 453 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Wiley |
record_format | marc |
series2 | ... für dummies Lernen einfach gemacht |
spellingShingle | Amely, Tobias 1962- Immenkötter, Christine Investition und Finanzierung für dummies Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Investition (DE-588)4027556-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017182-6 (DE-588)4027556-5 |
title | Investition und Finanzierung für dummies |
title_auth | Investition und Finanzierung für dummies |
title_exact_search | Investition und Finanzierung für dummies |
title_exact_search_txtP | Investition und Finanzierung für dummies |
title_full | Investition und Finanzierung für dummies Tobias Amely und Christine Immenkötter ; Fachkorrektur von Stefan Best |
title_fullStr | Investition und Finanzierung für dummies Tobias Amely und Christine Immenkötter ; Fachkorrektur von Stefan Best |
title_full_unstemmed | Investition und Finanzierung für dummies Tobias Amely und Christine Immenkötter ; Fachkorrektur von Stefan Best |
title_short | Investition und Finanzierung für dummies |
title_sort | investition und finanzierung fur dummies |
topic | Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Investition (DE-588)4027556-5 gnd |
topic_facet | Finanzierung Investition |
url | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72042-2/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034366416&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT amelytobias investitionundfinanzierungfurdummies AT immenkotterchristine investitionundfinanzierungfurdummies AT beststefan investitionundfinanzierungfurdummies AT wileyvch investitionundfinanzierungfurdummies |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 700 A499(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |