Passau: kleine Stadtgeschichte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Verlag Friedrich Pustet
2023
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 158 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783791725659 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049102808 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240214 | ||
007 | t | ||
008 | 230817s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783791725659 |9 978-3-7917-2565-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1396206290 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049102808 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-155 |a DE-Di1 |a DE-739 |a DE-37 |a DE-154 | ||
082 | 0 | |a 943.355 |2 22/ger | |
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NS 3060 |0 (DE-625)130680: |2 rvk | ||
084 | |a 900 |2 sdnb | ||
084 | |a 266000 Passau*by*nb |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Weithmann, Michael W. |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)115875646 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Passau |b kleine Stadtgeschichte |c Michael W. Weithmann |
250 | |a 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Regensburg |b Verlag Friedrich Pustet |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2023 | |
300 | |a 158 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Passau |0 (DE-588)4044828-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Passau |0 (DE-588)4044828-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7917-6017-9 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034364309&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230817 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 433 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034364309 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814260938180657152 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort . 8 Topografie und Vorgeschichte . 10 Donau, Inn und Hz / Keltisches Oppidum Boiodurum Boiodurum, Patavia: Das römische Passau . 13 Kastelle am Donau-Limes / Wer waren die Bataver? / Sankt Severin und das Ende der Römerzeit (um 476) / Was blieb von den Römern? Die Stadt der Bischöfe . 22 Die Gründung des Bistums (739) / Zentrum der Ostmission / Passau und das ungarische Stephansreich / Gisela, erste Königin Ungarns / Bischöfe, Bürger, Kloster. Eine Stadt - drei Gemein wesen / Bischof Wolfger von Erla und das Nibelungenlied / Die Nibelungenstadt Passau / Das größte Bistum des deutschen Mittelalters / Monumente des frühen und hohen Mittelalters Bischof und Bürger im Kampf um die städtische Reichsfreiheit . 42 Das »Land der Abtei« / Stadterweiterung und Ausbau im 13. Jh. / St. Nikola: Bayerischer Sperrriegel gen Westen / Bischof und Bürger eröffnen den Kampf um die Stadtherrschaft (1298) / Die Bürgerschaft: »Gewappelte« und »Gemein« / Passauer Gewerbe / Im Schnittpunkt von Bayern, Böhmen, Österreich und Italien / Passau und das »Weiße Gold« / Die Rebellion Andre Hallers (1367) / Tore und Türme: Die wehrhafte Stadt / Schwer erkämpft: Das Rathaus / Spätmittelalterlicher Aberglauben und
Judenverfolgung (1478) / Die Bischöflichen behalten die Oberhand (1482) / »Dem Menschen uneinnehmbar«; Burg und Festung Oberhaus / Bayerischer Schiedsspruch (153 s) / Wohlhabendes Passau Ein Bericht von 1506 / Streitlustige Nachbarn: Wittelsbacher und 5
Habsburger / Die Reformation in der Domstadt / Der erste baye rische protestantische Märtyrer / Leonhard Paminger und Wolf Huber / Das Ende des Passauer Salzmonopols (1594) / Monumente des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit Passavia Sacra: Die hochfürstlich-geistliche Residenzstadt. 87 Hort der Gegenreformation / Die gefährdete Stadt: »Wasser- güeß« und Stadtbrände (1662 und 1680) / Triumphal-barocke Residenz- und Kardinalsstadt im 18. Jh. / Habsburgisches »Ehe- Beylager« (1676) und Kaiserlicher Zufluchtsort (1685Ј / Passau und seine Orgeltradition / Ein »aufklärerisches« Zeugnis über Passau fi 783) / Ernst Moritz Arndt wünscht sich Flügel über der »schönweibrigsten Stadt« (1801) / Das Ende des Hochstifts: Die Säkularisation von 1803 / Napoleons »Forteresse de Passau« / Monumente des Barock, Rokoko und Klassizismus Bayerns Tor nach Osten: Grenzstadt Passau. 110 Die »Rückkehr nach Bayern«: Königliche Provinzstadt im 19. Jh. / Bischof Heinrich Hofstätter / Frühe Sorge um das Stadtbild: Der Passauer Malerfürst Ferdinand Wagner / »Schwarze Ordnungszelle« und »Grenzstadt zur deutschen Ostmark« (1919—1945) / Die Nibelungenhalle / Hans Carossa / Mahnmal für die Opfer des National sozialismus / Nachkriegszeit und Wiederaufbau / »Politischer Aschermittwoch« / »Beunruhigung in der Provinz« / Univer sitätsstadt (1978) und Oberzentrum (1993) / Hals / Die Uni versität Passau / Europastadt Passau Aufgabe der Zukunft: Die Bewahrung der historischen Substanz.129 Beispiel
vorbildlicher Altstadtsanierung: »Wilder Mann« / Das Museum Moderner Kunst / Vision und Wirklichkeit der »Neuen Mitte« Passau / Passau als zukunftsorientierter Wissenschaftsstandort / Universitätsneubau in exponierter Lage / Das Innenstadt-Ent wicklungsprojekt 2030 / Kirchen im Wandel / Flutkatastrophe 2013 / Diskussion um Einklang von Hochwasserschutz und Stadtbild / Passau in der »Bayerischen Donau-Initiative« / Drei Länder, zwei Sprachen, eine Region / Passaus neue Rolle an der Donau / Größter Kreuzfahrthafen an der Donau 6
Zeittafel . 143 Literatur .147 Register. 150 Ortsregister (allgemein) / Ortsregister (Passau) / Personen Karte von Passau . 156 Bildnachweis . 158 7 |
adam_txt |
Inhalt Vorwort . 8 Topografie und Vorgeschichte . 10 Donau, Inn und Hz / Keltisches Oppidum Boiodurum Boiodurum, Patavia: Das römische Passau . 13 Kastelle am Donau-Limes / Wer waren die Bataver? / Sankt Severin und das Ende der Römerzeit (um 476) / Was blieb von den Römern? Die Stadt der Bischöfe . 22 Die Gründung des Bistums (739) / Zentrum der Ostmission / Passau und das ungarische Stephansreich / Gisela, erste Königin Ungarns / Bischöfe, Bürger, Kloster. Eine Stadt - drei Gemein wesen / Bischof Wolfger von Erla und das Nibelungenlied / Die Nibelungenstadt Passau / Das größte Bistum des deutschen Mittelalters / Monumente des frühen und hohen Mittelalters Bischof und Bürger im Kampf um die städtische Reichsfreiheit . 42 Das »Land der Abtei« / Stadterweiterung und Ausbau im 13. Jh. / St. Nikola: Bayerischer Sperrriegel gen Westen / Bischof und Bürger eröffnen den Kampf um die Stadtherrschaft (1298) / Die Bürgerschaft: »Gewappelte« und »Gemein« / Passauer Gewerbe / Im Schnittpunkt von Bayern, Böhmen, Österreich und Italien / Passau und das »Weiße Gold« / Die Rebellion Andre Hallers (1367) / Tore und Türme: Die wehrhafte Stadt / Schwer erkämpft: Das Rathaus / Spätmittelalterlicher Aberglauben und
Judenverfolgung (1478) / Die Bischöflichen behalten die Oberhand (1482) / »Dem Menschen uneinnehmbar«; Burg und Festung Oberhaus / Bayerischer Schiedsspruch (153 s) / Wohlhabendes Passau Ein Bericht von 1506 / Streitlustige Nachbarn: Wittelsbacher und 5
Habsburger / Die Reformation in der Domstadt / Der erste baye rische protestantische Märtyrer / Leonhard Paminger und Wolf Huber / Das Ende des Passauer Salzmonopols (1594) / Monumente des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit Passavia Sacra: Die hochfürstlich-geistliche Residenzstadt. 87 Hort der Gegenreformation / Die gefährdete Stadt: »Wasser- güeß« und Stadtbrände (1662 und 1680) / Triumphal-barocke Residenz- und Kardinalsstadt im 18. Jh. / Habsburgisches »Ehe- Beylager« (1676) und Kaiserlicher Zufluchtsort (1685Ј / Passau und seine Orgeltradition / Ein »aufklärerisches« Zeugnis über Passau fi 783) / Ernst Moritz Arndt wünscht sich Flügel über der »schönweibrigsten Stadt« (1801) / Das Ende des Hochstifts: Die Säkularisation von 1803 / Napoleons »Forteresse de Passau« / Monumente des Barock, Rokoko und Klassizismus Bayerns Tor nach Osten: Grenzstadt Passau. 110 Die »Rückkehr nach Bayern«: Königliche Provinzstadt im 19. Jh. / Bischof Heinrich Hofstätter / Frühe Sorge um das Stadtbild: Der Passauer Malerfürst Ferdinand Wagner / »Schwarze Ordnungszelle« und »Grenzstadt zur deutschen Ostmark« (1919—1945) / Die Nibelungenhalle / Hans Carossa / Mahnmal für die Opfer des National sozialismus / Nachkriegszeit und Wiederaufbau / »Politischer Aschermittwoch« / »Beunruhigung in der Provinz« / Univer sitätsstadt (1978) und Oberzentrum (1993) / Hals / Die Uni versität Passau / Europastadt Passau Aufgabe der Zukunft: Die Bewahrung der historischen Substanz.129 Beispiel
vorbildlicher Altstadtsanierung: »Wilder Mann« / Das Museum Moderner Kunst / Vision und Wirklichkeit der »Neuen Mitte« Passau / Passau als zukunftsorientierter Wissenschaftsstandort / Universitätsneubau in exponierter Lage / Das Innenstadt-Ent wicklungsprojekt 2030 / Kirchen im Wandel / Flutkatastrophe 2013 / Diskussion um Einklang von Hochwasserschutz und Stadtbild / Passau in der »Bayerischen Donau-Initiative« / Drei Länder, zwei Sprachen, eine Region / Passaus neue Rolle an der Donau / Größter Kreuzfahrthafen an der Donau 6
Zeittafel . 143 Literatur .147 Register. 150 Ortsregister (allgemein) / Ortsregister (Passau) / Personen Karte von Passau . 156 Bildnachweis . 158 7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weithmann, Michael W. 1949- |
author_GND | (DE-588)115875646 |
author_facet | Weithmann, Michael W. 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Weithmann, Michael W. 1949- |
author_variant | m w w mw mww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049102808 |
classification_rvk | NS 3060 |
ctrlnum | (OCoLC)1396206290 (DE-599)BVBBV049102808 |
dewey-full | 943.355 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.355 |
dewey-search | 943.355 |
dewey-sort | 3943.355 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049102808</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240214</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230817s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791725659</subfield><subfield code="9">978-3-7917-2565-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1396206290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049102808</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.355</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 3060</subfield><subfield code="0">(DE-625)130680:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Passau*by*nb</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weithmann, Michael W.</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115875646</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Passau</subfield><subfield code="b">kleine Stadtgeschichte</subfield><subfield code="c">Michael W. Weithmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Verlag Friedrich Pustet</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">158 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Passau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044828-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Passau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044828-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7917-6017-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034364309&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230817</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034364309</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Passau (DE-588)4044828-9 gnd |
geographic_facet | Passau |
id | DE-604.BV049102808 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:33:09Z |
indexdate | 2024-10-29T15:00:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791725659 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034364309 |
oclc_num | 1396206290 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-739 DE-37 DE-154 |
owner_facet | DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-Di1 DE-739 DE-37 DE-154 |
physical | 158 Seiten Illustrationen, Karten |
psigel | BSB_NED_20230817 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag Friedrich Pustet |
record_format | marc |
spelling | Weithmann, Michael W. 1949- Verfasser (DE-588)115875646 aut Passau kleine Stadtgeschichte Michael W. Weithmann 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Regensburg Verlag Friedrich Pustet 2023 ©2023 158 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Passau (DE-588)4044828-9 gnd rswk-swf Passau (DE-588)4044828-9 g Geschichte z DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7917-6017-9 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034364309&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weithmann, Michael W. 1949- Passau kleine Stadtgeschichte |
subject_GND | (DE-588)4044828-9 |
title | Passau kleine Stadtgeschichte |
title_auth | Passau kleine Stadtgeschichte |
title_exact_search | Passau kleine Stadtgeschichte |
title_exact_search_txtP | Passau kleine Stadtgeschichte |
title_full | Passau kleine Stadtgeschichte Michael W. Weithmann |
title_fullStr | Passau kleine Stadtgeschichte Michael W. Weithmann |
title_full_unstemmed | Passau kleine Stadtgeschichte Michael W. Weithmann |
title_short | Passau |
title_sort | passau kleine stadtgeschichte |
title_sub | kleine Stadtgeschichte |
topic_facet | Passau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034364309&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weithmannmichaelw passaukleinestadtgeschichte |