Marketing-Management: Märkte, Marktforschung und Marktbearbeitung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
UVK Verlag
2023
|
Ausgabe: | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | UTB
8251 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 933 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783825288297 3825288293 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049101890 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240314 | ||
007 | t | ||
008 | 230816s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1280079916 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825288297 |c Hardcover : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT), CHF 75.00 (freier Preis) |9 978-3-8252-8829-7 | ||
020 | |a 3825288293 |9 3-8252-8829-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1409130660 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1280079916 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-20 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-1050 |a DE-Eb1 |a DE-1051 |a DE-703 |a DE-862 |a DE-859 |a DE-523 |a DE-B170 | ||
084 | |a QP 600 |0 (DE-625)141905: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sander, Matthias |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)171257014 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marketing-Management |b Märkte, Marktforschung und Marktbearbeitung |c Matthias Sander |
250 | |a 4., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b UVK Verlag |c 2023 | |
300 | |a XXI, 933 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a UTB |v 8251 | |
650 | 0 | 7 | |a Marketingmanagement |0 (DE-588)4168907-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Marketing-Mix | ||
653 | |a Datenanalyse | ||
653 | |a Konsumentenverhalten | ||
653 | |a Marketing-Strategie | ||
653 | |a Konsumentenverhaltensforschung | ||
653 | |a Marketing | ||
653 | |a Marketing-Controlling | ||
653 | |a Marketing-Implementierung | ||
653 | |a Marketing-Instrument | ||
653 | |a Marketing-Instrumente | ||
653 | |a Marketing-Management | ||
653 | |a Marketing-Organisation | ||
653 | |a Marketing-Planung | ||
653 | |a Marktbearbeitung | ||
653 | |a Märkte | ||
653 | |a Marktforschung | ||
653 | |a Marktinformationen | ||
653 | |a Marktprognose | ||
653 | |a Marktsegment | ||
653 | |a Marktsegmentierung | ||
653 | |a Marktteilnehmer | ||
653 | |a Planung der Marketing-Instrumente | ||
653 | |a Verhalten von Marktteilnehmern | ||
653 | |a Überflussgesellschaft | ||
653 | |a Kommunikationspolitik | ||
653 | |a Vertriebspolitik | ||
653 | |a Produktpolitik | ||
653 | |a Preispolitik | ||
653 | |a Werbung | ||
653 | |a Public Relations | ||
653 | |a Betriebswirtschaftslehre | ||
653 | |a BWL studieren | ||
653 | |a utb | ||
653 | |a Lehrbuch | ||
653 | |a 1100: Studien- und Arbeitsbücher | ||
653 | |a 1550: Grundlagen (Bachelor) | ||
653 | |a 1600: Vertiefung (Master) | ||
653 | |a 2060: Betriebswirtschaftslehre | ||
653 | |a 2070: Marketing | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Marketingmanagement |0 (DE-588)4168907-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Uni-Taschenbücher GmbH |0 (DE-588)5161273-2 |4 pbl | |
710 | 2 | |a UVK Verlagsgesellschaft mbH |0 (DE-588)106537268X |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8385-8829-2 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-8252-8764-1 |
830 | 0 | |a UTB |v 8251 |w (DE-604)BV000895355 |9 8251 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034363400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034363400 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 600 S214(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 1065102 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000525531 |
_version_ | 1806528734754242560 |
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
1.
TEIL:
GRUNDLAGEN
DES
MARKETING-MANAGEMENT
1
DAS
MARKETING-KONZEPT
.
3
1.1
GRUNDGEDANKE
DES
MARKETING
.
3
1.2
BEGRIFF
UND
MERKMALE
DES
MARKETING
.
4
1.3
ENTWICKLUNGSLINIEN
UND
AKTUELLE
TRENDS
IM
MARKETING
.
6
1.4
ARTEN
DES
MARKETING
.!
.
9
2
CHARAKTERISIERUNG
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
13
2.1
BEGRIFF
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
13
2.2
AUFGABEN
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
13
2.3
TEILFUNKTIONEN
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
15
2.
TEIL:
MARKTE
UND
MARKTINFORMATIONEN
1
CHARAKTERISIERUNG
UND
ARTEN
VON
MAERKTEN
.
21
1.1
MAERKTE
.
21
1.2
MARKTTEILNEHMER
.
24
1.3
ERSCHEINUNGS
FORMEN
VON
MAERKTEN
.
26
1.4
MARKTABGRENZUNGEN
.
30
2
VERHALTEN
VON
MARKTTEILNEHMERN
.
37
2.1
DAS
KAEUFERVERHALTEN
.
37
2.2
DAS
ANBIETERVERHALTEN
.
134
3
MARKTINFORMATIONEN
.
139
3.1
GEWINNUNG
UND
VERARBEITUNG
VON
MARKTINFORMATIONEN
IM
RAHMEN
DER
MARKTFORSCHUNG
.
140
3.2
MARKTSEGMENTIERUNG
.
230
3.3
MARKTPROGNOSEN
.
241
3.
TEIL:
MARKTBEARBEITUNG
1
STRATEGISCHE
MARKETING-PLANUNG
.
285
1.1
SITUATIONSANALYSE
UND
-PROGNOSE
.
287
1.2
MARKTORIENTIERTE
UNTERNEHMENSPLANUNG
.
298
1.3
MARKTORIENTIERTE
GESCHAEFTSFELDPLANUNG
.
323
2
PLANUNG
DES
MARKETING-INSTRUMENTE-EINSATZES
.
345
2.1
PRODUKTPOLITIK
.
346
2.2
KONTRAHIERUNGSPOLITIK
.
431
2.3
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
512
2.4
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
642
2.5
MARKETING-MIX
.
709
X
INHALTSUEBERSICHT
3
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
737
3.1
GRUNDLAGEN
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
737
3.2
BEGRIFF
UND
INHALT
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
739
3.3
REALISIERUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
744
3.4
AUFGABENBEREICHE
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
750
3.5
PROZESS
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
755
3.6
UNTERSTUETZENDE
INSTRUMENTE
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
758
3.7
KONTROLLE
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
763
3.8
PROBLEME
BEI
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
769
4
MARKETING-CONTROLLING
.
775
4.1
GRUNDLAGEN
DES
MARKETING-CONTROLLING
.
775
4.2
AUFGABEN
DES
MARKETING-CONTROLLING
.
776
4.3
INSTRUMENTE
DES
MARKETING-CONTROLLING
.
790
4.4
ORGANISATORISCHE
EINBINDUNG
DES
MARKETING-CONTROLLING
.
807
5
MARKETING-ORGANISATION
.
811
5.1
GRUNDLAGEN
DER
MARKETING-ORGANISATION
.
811
5.2
INTEGRATION
DER
MARKETINGFUNKTION
IN
DIE
ORGANISATION
DES
UNTERNEHMENS
.
812
5.3
DETERMINANTEN
DER
MARKETING-ORGANISATION
.
815
5.4
GRUNDSAETZLICHE
GESTALTUNGSPARAMETER
FUER
DIE
UNTERNEHMENS
UND
MARKETING-ORGANISATION
.
819
5.5
ORGANISATION
DER
MARKETINGFUNKTION
.
830
5.6
NEUERE
ORGANISATIONSFORMEN
.
841
5.7
BEURTEILUNG
DER
EFFIZIENZ
DER
MARKETING-ORGANISATIONSFORMEN
.
846
6
HUMAN
RESOURCE
MANAGEMENT
IM
MARKETING
.
857
6.1
GRUNDLAGEN
DES
HUMAN
RESOURCE
MANAGEMENT
IM
MARKETING
.
857
6.2
PERSONALBEDARFSPLANUNG
IM
MARKETING
.
859
6.3
PERSONALGEWINNUNG
UND
-BEURTEILUNG
IM
MARKETING
.
861
6.4
PERSONALVERGUETUNG
IM
MARKETING
.
871
6.5
PERSONALFUEHRUNG
IM
MARKETING
.
874
6.6
PERSONALENTWICKLUNG
IM
MARKETING
.
884
LITERATURVERZEICHNIS
.
893
SACHVERZEICHNIS
.
925
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL:
GRUNDLAGEN
DES
MARKETING-MANAGEMENT
1
DAS
MARKETING-KONZEPT
.
3
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYDAS
MARKETING-KONZEPT
"
.
3
1.1
GRUNDGEDANKE
DES
MARKETING
.
3
1.2
BEGRIFF
UND
MERKMALE
DES
MARKETING
.
4
1.3
ENTWICKLUNGSLINIEN
UND
AKTUELLE
TRENDS
IM
MARKETING
.
6
1.4
ARTEN
DES
MARKETING
.
9
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUM
YYMARKETING-KONZEPT
"
.
11
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUM
YYMARKETING-KONZEPT
"
.
12
2
CHARAKTERISIERUNG
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
13
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYCHARAKTERISIERUNG
DES
MARKETING-MANAGEMENT
"
.
13
2.1
BEGRIFF
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
13
2.2
AUFGABEN
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
13
2.3
TEILFUNKTIONEN
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
15
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUM
YYMARKETING-MANAGEMENT
"
.
17
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUM
YYMARKETING-MANAGEMENT
"
.
17
2.
TEIL:
MAERKTE
UND
MARKTINFORMATIONEN
1
CHARAKTERISIERUNG
UND
ARTEN
VON
MAERKTEN
.
21
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYCHARAKTERISIERUNG
UND
ARTEN
VON
MAERKTEN
"
.
21
1.1
MAERKTE
.
21
1.2
MARKTTEILNEHMER
.
24
1.3
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
MAERKTEN
.
26
1.4
MARKTABGRENZUNGEN
.
30
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUR
YYCHARAKTERISIERUNG
UND
ARTEN
VON
MAERKTEN
"
.
36
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUR
YYCHARAKTERISIERUNG
UND
ARTEN
VON
MAERKTEN
"
.
36
2
VERHALTEN
VON
MARKTTEILNEHMERN
.
37
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYVERHALTEN
VON
MARKTTEILNEHMERN
"
.
37
2.1
DAS
KAEUFERVERHALTEN
.
37
2.1.1
KAUFENTSCHEIDUNGSTRAEGER
UND
KAUFENTSCHEIDUNGSTYPEN
.
37
2.1.2
DAS
KAUFVERHALTEN
VON
KONSUMENTEN
.
41
2.1.2.1
GRUNDLEGENDE
MODELLTYPOLOGIEN
ZUR
ABBILDUNG
DES
KONSUMENTENVERHALTENS
.
41
2.1.2.2
DETERMINANTEN
DES
KONSUMENTENVERHALTENS
.
42
2.1.2.3
DER
KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
49
2.1.2.4
MODELLE
DES
KONSUMENTENVERHALTENS
.
52
2.1.2.4.1
UEBERBLICK
.
52
2.1.2.4.2
STRUKTURMODELLE
DES
KONSUMENTENVERHALTENS
.
52
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.2.4.2.1
PARTIALMODELLE
.
52
2.1.2.4.2.1.1
INTRAPERSONELLE
PARTIALMODELLE
.
54
2.1.2.4.2.1.2
INTERPERSONELLE
PARTIALMODELLE
.
66
2.1.2.4.2.2
TOTALMODELLE
.
78
2.1.2.4.2.2.1
SYSTEMANSAETZE
.
80
2.1
.2.4.2.2.2
DER
ENTSCHEIDUNGSNETZ-ANSATZ
VON
BETTMAN
.
82
2.1.2.4.3
STOCHASTISCHE
MODELLE
DES
KONSUMENTENVERHALTENS
.
85
2.1.2.4.3.1
TEILSTOCHASTISCHE
MODELLE
.
85
2.1.2.4.3.2
VOLLSTOCHASTISCHE
MODELLE
.
86
2.1.2.4.4
SIMULATIONSMODELLE
DES
KONSUMENTENVERHALTENS
.
91
2.1.2.4.5
VERGLEICHENDE
BEURTEILUNG
DER
MODELLE
DES
KONSUMENTENVERHALTENS
.
92
2.1.2.5
NEUERE
ERKENNTNISSE
DER
KONSUMENTENVERHALTENSFORSCHUNG
.
94
2.1.2.5.1
ZUFRIEDENHEIT
UND
BESCHWERDEVERHALTEN
.
94
2.1.2.5.2
NACHKAUFPROZESSE
UND
AFTER-SALES-MARKETING
.
96
2.1.2.5.3
NEUE
KAUFVERHALTENSMUSTER
.
99
2.1.2.5.4
NEUROMARKETING
.
104
2.1.3
DAS
KAUFVERHALTEN
VON
INDUSTRIEBETRIEBEN
.
105
2.1.3.1
BESONDERHEITEN
INDUSTRIELLER
BESCHAFFUNGSPROZESSE
.
105
2.1.3.2
MONOORGANISATIONALE
MODELLE
DES
INDUSTRIELLEN
BESCHAFFUNGSVERHALTENS
.
107
2.1.3.2.1
PARTIALMODELLE
.
107
2.1.3.2.2
TOTALMODELLE
.
113
2.1.3.2.2.1
DAS
.
.
113
2.1.3.2.2.2
DER
ANSATZ
VON
SHETH
.
117
2.1.3.2.2.3
DAS
MODELL
VON
CHOFFRAY
UND
LILIEN.
119
2.1.3.3
INTERAKTIONSANSAETZE
DES
INDUSTRIELLEN
BESCHAFFUNGSVERHALTENS
.
119
2.1.3.3.1
PERSONALE
INTERAKTIONSANSAETZE
.
123
2.1.3.3.2
ORGANISATIONALE
INTERAKTIONSANSAETZE
.
125
2.1.4
DAS
KAUFVERHALTEN
VON
HANDELSBETRIEBEN
.
126
2.1.4.1
BESONDERHEITEN
HANDELSBETRIEBLICHER
BESCHAFFUNGSPROZESSE
.
126
2.1.4.2
DER
BESCHAFFUNGSPROZESS
IN
HANDELSBETRIEBEN
UND
DESSEN
DETERMINANTEN
.
128
2.1.5
.
DAS
KAUFVERHALTEN
VON
OEFFENTLICHEN
BETRIEBEN
.
130
2.1.5.1.
BESONDERHEITEN
OEFFENTLICHER
BESCHAFFUNGSPROZESSE
.
130
2.1.5.2.
DER
KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESS
VON
BEHOERDEN
.
133
2.2
DAS
ANBIETERVERHALTEN
.
134
2.2.1
WETTBEWERBSSTRATEGISCHE
GRUNDAUSRICHTUNGEN
UND
HALTUNGEN
.
134
2.2.2
VERHALTENSSTILE
VON
UNTERNEHMEN
.
136
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUM
YYVERHALTEN
VON
MARKTTEILNEHMERN
"
.137
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUM
YYVERHALTEN
VON
MARKTTEILNEHMERN
"
.
138
3
MARKTINFORMATIONEN
.
139
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYMARKTINFORMATIONEN
"
.
139
3.1
GEWINNUNG
UND
VERARBEITUNG
VON
MARKTINFORMATIONEN
IM
RAHMEN
DER
MARKTFORSCHUNG
.
140
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3.1.1
BEGRIFF
UND
FORMEN
DER
MARKTFORSCHUNG
.
140
3.1.2
DER
ABLAUFPROZESS
DER
MARKTFORSCHUNG
.
140
3.1.3
DIE
GEWINNUNG
VON
MARKTINFORMATIONEN
.
144
3.1.3.1
GRUNDLEGENDE
MESSTECHNISCHE
ASPEKTE
DER
INFORMATIONSGEWINNUNG
.
144
3.1.3.1.1
SKALIERUNG
VON
VARIABLEN
.
144
3.1.3.1.2
MESSINSTRUMENTE
.
147
3.1.3.1.3
GUETEMASSE
.
147
3.1.3.2
SEKUNDAERSTATISTISCHE
DATENGEWINNUNG
.
149
3.1.3.3
PRIMAERSTATISTISCHE
DATENGEWINNUNG
.
152
3.1.3.3.1
AUSWAHL
DER
MERKMALSTRAEGER
.
152
3.1.3.3.1.1
UEBERBLICK
.
152
3.1.3.3.1.2
NICHTZUFAELLIGE
AUSWAHL
.
152
3.1.3.3.1.3
ZUFAELLIGE
AUSWAHL
.
155
3.1.3.3.1.4
STICHPROBENFEHLER
UND
STICHPROBENUMFANG
.
157
3.1.3.3.1.5
WEITERE
FEHLER
DER
TEILERHEBUNG
.
161
3.1.3.3.2
DATENERHEBUNG
.
161
3.1.3.3.2.1
BEFRAGUNG
.
161
3.1.3.3.2.2
BEOBACHTUNG
.
165
3.1.3.3.2.3
EXPERIMENT
.
166
3.1
.3.3.2.4
PANEL
ALS
SPEZIALFORM
DER
DATENERHEBUNG
.
171
3.1.4
DIE
AUSWERTUNG
VON
MARKTINFORMATIONEN
.
173
3.1.4.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
VERFAHREN
DER
DATENANALYSE
.
173
3.1.4.2
UNIVARIATE
DATENANALYSE
.
176
3.1.4.3
BI
UND
MULTIVARIATE
DATENANALYSE
.
177
3.1.4.3.1
KONTINGENZANALYSE
.
177
3.1.4.3.1.1
AUFGABE
EINER
KONTINGENZANALYSE
.
177
3.1.4.3.1.2
VORGEHENSWEISE
IM
RAHMEN
EINER
KONTINGENZANALYSE
.
180
3.1.4.3.2
KORRELATIONSANALYSE
.
180
3.1.4.3.2.1
AUFGABE
EINER
KORRELATIONSANALYSE
.
180
3.1.4.3.2.2
VORGEHENSWEISE
IM
RAHMEN
EINER
KORRELATIONSANALYSE
.
182
3.1.4.3.3
REGRESSIONSANALYSE
.
183
3.1.4.3.3.1
AUFGABE
EINER
REGRESSIONSANALYSE
.
183
3.1.4.3.3.2
VORGEHENS
WEISE
IM
RAHMEN
EINER
REGRESSIONSANALYSE.
183
3.1.4.3.4
VARIANZANALYSE
.
190
3.1.4.3.4.1
AUFGABE
EINER
VARIANZANALYSE
.
190
3.1
.4.3.4.2
VORGEHENSWEISE
IM
RAHMEN
EINER
VARIANZANALYSE
.
190
3.1.4.3.5
CLUSTERANALYSE
.
194
3.1.4.3.5.1
AUFGABE
EINER
CLUSTERANALYSE
.
194
3.1.4.3.5.2
VORGEHENSWEISE
IM
RAHMEN
EINER
CLUSTERANALYSE
.
196
3.1.4.3.6
CONJOINT
MEASUREMENT
.
204
3.1.4.3.6.1
AUFGABE
DES
CONJOINT
MEASUREMENT
.
204
3.1.4.3.6.2
VORGEHENSWEISE
IM
RAHMEN
DES
CONJOINT
MEASUREMENT
.
204
3.1.4.3.7
WEITERE
MULTIVARIATE
DATENANALYSE-VERFAHREN
.
209
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.4.3.7.1
DISKRIMINANZANALYSE
.
210
3.1.4.3.7.2
FAKTORENANALYSE
.
213
3.1.4.3.7.3
MULTIDIMENSIONALE
SKALIERUNG.
219
3.1
.4.3.7.4
KAUSALANALYSE.
224
3.1.5
MARKETING-INFORMATIONSSYSTEME
.
225
3.1.5.1
ZIELE
UND
STRUKTUREN
VON
MARKETING-INFORMATIONSSYSTEMEN
.
225
3.1.5.2
GRUNDTYPEN
VON
MARKETING-INFORMATIONSSYSTEMEN
.
226
3.1.6
ORGANISATION
DER
BETRIEBLICHEN
MARKTFORSCHUNG
.
228
3.2
MARKTSEGMENTIERUNG
.
230
3.2.1
ZIELE
UND
AUFGABEN
DER
MARKTSEGMENTIERUNG
.
230
3.2.2
VORGEHENSWEISE
IM
RAHMEN
DER
MARKTSEGMENTIERUNG
.
230
3.2.2.1
SEGMENTIERUNGSKRITERIEN
.
233
3.2.2.2
SEGMENTIERUNGSVERFAHREN
.234
3.2.3
LIFE-STYLE-TYPOLOGIEN
.
235
3.2.4
MARKTSEGMENT-MANAGEMENT
.
237
3.2.4.1
AUSWAHL
DER
MARKTSEGMENTE
.
237
3.2.4.2
BEARBEITUNG
VON
MARKTSEGMENTEN
.
238
3.3
MARKTPROGNOSEN
.
241
3.3.1
GRUNDLAGEN
.
241
3.3.1.1
BEGRIFF
DER
PROGNOSE
.
241
3.3.1.2
FORMEN
VON
PROGNOSEN
.
241
3.3.2
QUANTITATIVE
PROGNOSEMETHODEN
.
242
3.3.2.1
EINFACHE
PROGNOSEMETHODEN
.
242
3.3.2.1
.1
ARITHMETISCHE
MITTEL
UND
GLEITENDE
DURCHSCHNITTE
.
243
3.3.2.1
.2
EXPONENTIELLE
GLAETTUNG
.
245
3.3.2.1
.3
TRENDEXTRAPOLATION
.
247
3.3.2.2
KOMPLEXE
PROGNOSEMETHODEN
.
249
3.3.2.2.1
INDIKATORPROGNOSEN
.
249
3.3.2.2.2
TRENDEXTRAPOLATIONEN
MIT
SAISONEFFEKTEN
ODER
NICHT-LINEAREN
SPEZIFIKATIONEN
.
250
3.3.2.2.3
PROGNOSEN
AUF
BASIS
VON
STRUKTURMODELLEN
.
252
3.3.2.2.4
PROGNOSEN
AUF
BASIS
VON
WACHSTUMSFUNKTIONEN
.
253
3.3.2.2.5
PROGNOSEN
AUF
BASIS
VON
MARKTREAKTIONSFUNKTIONEN
.
255
3.3.3
QUALITATIVE
PROGNOSEMETHODEN
.
260
3.3.3.1
EXPERTENBEFRAGUNG
.
260
3.3.3.1
.1
KURZFRISTIGE
EXPERTENPROGNOSE
.
261
3.3.3.1.2
MITTEL
BZW.
LANGFRISTIGE
EXPERTENPROGNOSE
.
266
3.3.3.2
KONSUMENTENBEFRAGUNG
.
272
3.3.3.2.1
DIREKTE
KONSUMENTENBEFRAGUNG
.
273
3.3.3.2.2
INDIREKTE
KONSUMENTENBEFRAGUNG
.
276
3.3.4
MESSUNG
DER
PROGNOSEGUETE
.
277
3.3.5
VERKNUEPFUNGEN
VON
PROGNOSEMETHODEN
.
279
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZU
YYMARKTINFORMATIONEN"
.
279
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZU
YYMARKTINFORMATIONEN"
.
281
INHALTSVERZEICHNIS
XV
3.
TEIL:
MARKTBEARBEITUNG
1
STRATEGISCHE
MARKETING-PLANUNG
.
285
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYSTRATEGISCHE
MARKETING-PLANUNG
"
.
285
1.1
SITUATIONSANALYSE
UND
-PROGNOSE
.
287
1.1.1
UMWELTANALYSE
UND
-PROGNOSE
.
288
1.1.1.1
ANALYSE
DER
GLOBALEN
UMWELT
.
288
1.1.1.2
ANALYSE
VON
BRANCHE
UND
WETTBEWERB
.
288
1.1.1.3
PROGNOSE
ZUKUENFTIGER
UMWELTENTWICKLUNGEN
.
292
1.1.2
UNTERNEHMENSANALYSE
.
293
1.2
MARKTORIENTIERTE
UNTERNEHMENSPLANUNG
.
298
1.2.1
STRATEGISCHE
UNTERNEHMENSZIELE
UND
MISSION
.
298
1.2.2
BILDUNG
STRATEGISCHER
GESCHAEFTSFELDER
.
301
1.2.3
STRATEGISCHE
STOSSRICHTUNGEN
UND
RESSOURCENALLOKATION
.
302
1.2.4
EINSATZ
STRATEGISCHER
ANALYSEINSTRUMENTE
.
304
1.2.4.1
PORTFOLIOANALYSE
.
304
1.2.4.2
LEBENSZYKLUSANALYSE
.
311
1.2.4.3
POSITIONIERUNGSANALYSE
.
315
1.2.4.4
ERFAHRUNGSKURVENANALYSE
.
317
1.2.4.5
WERTKETTENANALYSE
.
320
1.2.5
TIMING-ASPEKTE
DES
MARKTEINTRITTS
.
321
1.3
MARKTORIENTIERTE
GESCHAEFTSFELDPLANUNG
.
323
1.3.1
STRATEGISCHE
GESCHAEFTSFELDZIELE
.
324
1.3.2
MARKETING-STRATEGIEN
AUF
GESCHAEFTSFELDEBENE
.
325
1.3.2.1
KUNDENGERICHTETE
STRATEGIEN
.
325
1.3.2.2
KONKURRENZGERICHTETE
STRATEGIEN
.
328
1.3.2.3
ABSATZMITTLERGERICHTETE
STRATEGIEN
.
329
1.3.2.4
STAKEHOLDERGERICHTETE
STRATEGIEN
.
332
1.3.3
STRATEGIEBEWERTUNG
UND
-AUSWAHL
.
333
1.3.3.1
VORGEHENSWEISE
UND
ANSAETZE
ZUR
STRATEGIEBEWERTUNG
UND
-AUSWAHL
.
333
1.3.3.2
DIE
MONTE-CARLO-SIMULATION
ZUR
BEWERTUNG
UND
AUSWAHL
VON
STRATEGIEALTERNATIVEN
.
336
1.3.4
STRATEGISCHE
BUDGETIERUNG
.
341
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUR
YYSTRATEGISCHEN
MARKETING-PLANUNG
"
.
343
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUR
YYSTRATEGISCHEN
MARKETING-PLANUNG
"
.
343
2
PLANUNG
DES
.
345
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYPLANUNG
DES
.
345
2.1
PRODUKTPOLITIK
.
346
2.1.1
GRUNDLAGEN
DER
PRODUKTPOLITIK
.
346
2.1.1.1
ARTEN VON
PRODUKTEN
.
346
2.1.1.2
ZIELE
UND
RESTRIKTIONEN
DER
PRODUKTPOLITIK
.
348
2.1.2
ANALYSE
DES
BESTEHENDEN
PRODUKTPROGRAMMS
.
351
2.1.2.1
STRATEGISCHE
PRODUKTPROGRAMMANALYSE
.
351
2.1.2.2
OPERATIVE
PRODUKTPROGRAMMANALYSE
.
354
2.1.3
VERAENDERUNG
DES
PRODUKTPROGRAMMS
.
356
2.1.3.1
PRODUKTINNOVATION
.
356
2.1.3.1.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DER
PRODUKTINNOVATION
.
356
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.3.1.2
PLANUNGSPROZESS
DER
PRODUKTINNOVATION
.
360
2.1.3.1.3
IDEENGEWINNUNG
FUER
NEUE
PRODUKTE
.
362
2.1.3.1.4
GROBAUSWAHL
VON
PRODUKTIDEEN
.
369
2.1.3.1.5
KONZEPT
UND
STRATEGIEENTWICKLUNG
.
373
2.1.3.1.6
WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
.
374
2.1.3.1.7
PRODUKTENTWICKLUNG
.
377
2.1.3.1.8
TEST
NEUER
PRODUKTE
.
380
2.1.3.1.9
MARKTEINFUEHRUNG
NEUER
PRODUKTE
.
384
2.1.3.2
PRODUKTVARIATION
.
386
2.1.3.3
PRODUKTDIFFERENZIERUNG.
.
389
2.1.3.4
PRODUKTELIMINATION
.
392
2.1.4
WEITERE
PRODUKTPOLITISCHE
ENTSCHEIDUNGSTATBESTAENDE
.
395
2.1.4.1
MARKENPOLITIK
.
395
2.1.4.1.1
BEGRIFF
DER
MARKE
UND
DES
MARKENARTIKELS
.
395
2.1.4.1.2
WERT
DER
MARKE
.
399
2.1.4.1.3
MARKIERUNGSSTRATEGIEN
.
406
2.1.4.2
VERPACKUNGSPOLITIK
.
413
2.1.4.2.1
BEGRIFF
UND
FUNKTIONEN
DER
VERPACKUNG
.
413
2.1.4.2.2
VERPACKUNGSGESTALTUNG
.
414
2.1.4.3
SERVICEPOLITIK
.
416
2.1.4.3.1
BEGRIFF
UND
ARTEN
VON
SERVICELEISTUNGEN
.
416
2.1.4.3.2
OPTIMIERUNG
DES
SERVICENIVEAUS
.
419
2.1.4.4
PRODUKTPOLITIK
IM
INTERNET
.
419
2.1.4.4.1
EIGNUNG
VON
PRODUKTEN
FUER
DAS
INTERNET
.
419
2.1.4.4.2
AUSGEWAEHLTE
ASPEKTE
DER
PRODUKTPOLITIK
IM
INTERNET
.
420
2.1.4.5
PROGRAMMPOLITIK
.
423
2.1.4.5.1
GRUNDLAGEN
DER
PROGRAMMPLANUNG
.
423
2.1.4.5.2
GESTALTUNG
DES
PRODUKTPROGRAMMS
.
425
2.1.4.5.2.1
STRATEGISCHE
PROGRAMMGESTALTUNG
.
425
2.1
.4.5.2.2
OPERATIVE
PROGRAMMGESTALTUNG
.
425
2.2
KONTRAHIERUNGSPOLITIK
.
431
2.2.1
BEGRIFF
UND
AUFGABEN
DER
KONTRAHIERUNGSPOLITIK
.
431
2.2.2
PREISPOLITIK
.
432
2.2.2.1
PREISPSYCHOLOGISCHE
WIRKUNGEN
AUS
SICHT
DES
NACHFRAGERS
.
432
2.2.2.1.1
PREISWAHRNEHMUNG
UND
PREISBEURTEILUNG
.
432
2.2.2.1.2
DER
PREIS
ALS
QUALITAETSINDIKATOR
.
439
2.2.2.1.3
WEITERE
PREISPSYCHOLOGISCHE
EFFEKTE
AUS
NACHFRAGERSICHT
.
442
2.2.2.2
PREISPOLITIK
AUS
SICHT
DES
ANBIETERS
.
444
2.2.2.2.1
ZIELE
UND
RESTRIKTIONEN
DER
PREISPOLITIK
.
444
2.2.2.2.2
DER
PREISMANAGEMENT-PROZESS
.
448
2.2.2.2.3
ANSAETZE
ZUR
PREISBESTIMMUNG
.
450
2.2.2.2.3.1
KOSTENORIENTIERTE
PREISPOLITIK
.
450
2.2.2.2.3.2
NACHFRAGEORIENTIERTE
PREISPOLITIK
.
453
2.2.2.2.3.2.1
BESTIMMUNG
VON
PREISABSATZFUNKTIONEN.
453
2.2.2.2.3.2.2
NACHFRAGEORIENTIERTE
PREISPOLITIK
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
MARKTFORMEN
.
456
2.2.2.2.3.2.2.1
PREISFINDUNG
IM
MONOPOL
.457
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
2.2.2.23.2.2.2
PREISFINDUNG
IM
OLIGOPOL
.
462
2.2.2.2.3.2.2.3
PREISFINDUNG
IM
POLYPOL
.
464
2.2.2.2.3.3
KONKURRENZORIENTIERTE
PREISPOLITIK
.
471
2.2.2.2.3.4
NUTZENORIENTIERTE
PREISPOKTIK
.
473
2.2.2.2.4
EINZELPROBLEME
DER
PREISPOLITIK
.
477
2.2.2.2.4.1
PREISDIFFERENZIERUNG
.
478
2.2.2.2.4.2
PREISBUENDELUNG
UND
PREISLINIENPOLITIK
.
483
2.2.2.2.4.3
DYNAMISCHES
PREISMANAGEMENT
.
491
2.2.2.2.4.4
VERTIKALES
PREISMANAGEMENT
.
492
2.2.2.2.4.5
PREISPOLITIK
IN
RISIKO
UND
UNGEWISSHEITSSITUATIONEN.
495
2.2.2.2.4.6
PREISPOLITIK
IM
INTERNET
.
502
2.2.2.2.4.7
YIELD-MANAGEMENT
.
505
2.2.2.2.4.8
PAY-WHAT-YOU-WANT
(PWYW)
.
506
2.2.3
KONDITIONENPOLITIK
.
507
2.2.3.1
RABATTPOLITIK
.
507
2.2.3.2
LIEFERUNGS
UND
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
.
510
2.2.3.3
ABSATZFINANZIERUNG
.
510
2.3
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
512
2.3.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
512
2.3.2
ZIELE
UND
RESTRIKTIONEN
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
515
2.3.3
VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
WIRKUNGEN
KOMMUNIKATIVER
MASSNAHMEN
.
520
2.3.3.1
TEILPROZESSE
DER
KOMMUNIKATIONSWIRKUNG
.
520
2.3.3.2
MODELLE
DER
KOMMUNIKATIONSWIRKUNG
.
522
2.3.4
PLANUNGSPROZESS
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
526
2.3.5
PLANUNG
DES
EINSATZES
DER
KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE
.
527
2.3.5.1
UEBERBLICK
.
527
2.3.5.2
.
529
2.3.5.2.1
ZIELE
UND
BESTANDTEILE
EINER
CORPORATE-IDENTITY-POECY
.
529
2.3.5.2.2
PLANUNG
EINES
CORPORATE-IDENTITY-KONZEPTES
.
534
2.3.5.3
WERBUNG
.
536
2.3.5.3.1
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
WERBUNG
.
536
2.3.5.3.2
DER
PLANUNGSPROZESS
DER
WERBUNG
.
539
2.3.5.3.2.1
UEBERBLICK
.
539
2.3.5.3.2.2
WERBEZIELPLANUNG
.
543
2.3.5.3.2.3
WERBEBUDGETPLANUNG
.
545
2.3.5.3.2.3.1
PRAXISORIENTIERTE
VERFAHREN
DER
WERBEBUDGETIERUNG
.
546
2.3.5.3.2.3.2
THEORETISCHE
ANSAETZE
DER
WERBEBUDGETIERUNG
.
546
2.3.5.
3.2.3.3
ZEITLICHE
VERTEILUNG
DES
WERBEBUDGETS.
560
2.3.5.3.2.4
WERBEGESTALTUNGSPLANUNG
.
561
2.3.5.3.2.5
WERBESTREUPLANUNG
.
574
2.3.5.3.3
KONTROLLE
DER
WERBEWIRKUNGEN
.
588
2.3.5.4
SALES
PROMOTIONS
.
592
2.3.5.4.1
ZIELE
UND
INSTRUMENTE
DER
VERKAUFSFOERDERUNG
.
592
2.3.5.4.2
PLANUNG
DES
EINSATZES
VON
VERKAUFSFOERDERUNGSMASSNAHMEN
.
596
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.5.5
PUBLIC
RELATIONS
.
596
2.3.5.5.1
ZIELE
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
596
2.3.5.5.2
PLANUNG
VON
PR-MASSNAHMEN
.
597
2.3.5.6
DIRECT
COMMUNICATIONS
.
599
2.3.5.6.1
ZIELE
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
DIRECT
COMMUNICATIONS
.
599
2.3.5.6.2
DATABASE-MANAGEMENT
UND
DIRECT
COMMUNICATIONS
.
602
2.3.5.7
SPONSORING
.
602
2.3.5.7.1
ZIELE
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
SPONSORING
.
602
2.3.5.7.2
PLANUNG
VON
SPONSORING-MASSNAHMEN
.
607
2.3.5.8
PRODUCT
PLACEMENT
.
610
2.3.5.8.1
ZIELE
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
PRODUCT
PLACEMENTS
.
610
2.3.5.8.2
PLANUNG
VON
PLACEMENT-MASSNAHMEN
.
615
2.3.5.9
ONLINE-WERBUNG
.
618
2.3.5.9.1
ZIELE
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
ONLINE-WERBUNG
.
618
2.3.5.9.2
PLANUNG
VON
ONLINE-WERBEMASSNAHMEN
.
624
2.3.5.10
SOCIAL
MEDIA
MARKETING
.
626
2.3.5.10.1
ZIELE
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
SOCIAL
MEDIA
MARKETING
.
626
2.3.5.10.2
PLANUNG
VON
SOCIAL
MEDIA
MARKETING-MASSNAHMEN
.
630
2.3.5.11
MOBILE
MARKETING
.
632
2.3.5.11.1
ZIELE
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
MOBILE
MARKETING
.
632
2.3.5.11.2
PLANUNG
VON
MOBILE
MARKETING-MASSNAHMEN
.
632
2.3.5.12
EINSATZ
WEITERER
KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE
.
633
2.3.6
INTEGRIERTE
KOMMUNIKATION
.
636
2.3.6.1
BEGRIFF
UND
FORMEN
DER
INTEGRIERTEN
KOMMUNIKATION
.
636
2.3.6.2
WIRKUNGEN
EINER
INTEGRIERTEN
KOMMUNIKATION
.
637
2.3.6.3
UMSETZUNG
EINES
INTEGRIERTEN
KOMMUNIKATIONSKONZEPTES
.
640
2.4
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
642
2.4.1
BEGRIFF
UND
AUFGABEN
DER
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
642
2.4.2
ZIELE
UND
RESTRIKTIONEN
DER
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
642
2.4.3
DISTRIBUTIONSPOLITISCHE
ORGANE
.
645
2.4.4
VERTRIEBSPOLITIK
.
649
2.4.4.1
ABSATZWEGEWAHL
.
650
2.4.4.1.1
STRUKTUREN
VON
ABSATZKANAELEN
.
650
2.4.4.1.2
AUSWAHL
ALTERNATIVER
ABSATZKANAELE
.
652
2.4.4.1.3
BESONDERHEITEN
DES
ONLINE-VERTRIEBS
(E-COMMERCE)
.
658
2.4.4.2
BEZIEHUNGSMANAGEMENT
IM
VERTRIEBSSYSTEM
.
662
2.4.4.2.1
KOOPERATIVE
STRATEGIEN
.
663
2.4.4.2.2
KONFLIKTMANAGEMENT
.
669
2.4.4.2.3
EINSATZ
VON
MACHT
IM
VERTRIEBSKANAL
.
673
2.4.5
VERKAUFSPOLITIK
.
676
2.4.5.1
FORMEN
UND
AUFGABEN
DES
VERKAUFS
.
676
2.4.5.2
BESTIMMUNG
DER
ANZAHL
VON
AUSSENDIENSTMITARBEITERN
.
679
2.4.5.3
SELEKTION
UND
SCHULUNG
VON
VERKAEUFERN
.
681
2.4.5.4
STEUERUNG
DES
VERKAUFSPERSONALS
.
682
2.4.5.5
PHASEN
DES
PERSOENLICHEN
VERKAUFS
.
687
2.4.5.6
CUSTOMER
RELATIONSHIP
MANAGEMENT
.
692
2.4.6
MARKETING-LOGISTIK
.
698
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
2.4.6.1
GRUNDLAGEN
UND
ZIELE
DER
MARKETING-LOGISTIK
.
698
2.4.6.2
LOGISTISCHE
ENTSCHEIDUNGSTATBESTAENDE
.
699
2.4.6.2.1
AUFTRAGSABWICKLUNG
.
700
2.4.6.2.2
LAGERGESTALTUNG
UND
LAGERHALTUNG
.
702
2.4.6.2.3
TRANSPORTMITTEL
UND
TRANSPORTWEGEWAHL
.
706
2.4.6.2.4
GESTALTUNG
DER
AUSSEN
BZW.
VERSANDVERPACKUNG
.
708
2.5
MARKETING-MIX
.
709
2.5.1
BEGRIFF
UND
BESONDERHEITEN
DES
MARKETING-MIX
.
709
2.5.2
GESTALTUNG
DES
MARKETING-MIX
.
712
2.5.2.1
ANALYTISCHE
VERFAHREN
ZUR
GESTALTUNG
DES
MARKETING-MIX
.
712
2.5.2.2
HEURISTISCHE
VERFAHREN
ZUR
GESTALTUNG
DES
MARKETING-MIX
.
719
2.5.2.3
DEMARKETING
ALS
ALTERNATIVE
GESTALTUNG
DES
MARKETING-MIX
.
728
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUR
YYPLANUNG
DES
MARKETING-INSTRUMENTE-
EINSATZES
"
.
731
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUR
YYPLANUNG
DES
MARKETING-INSTRUMENTE-
EINSATZES
"
735
3
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
737
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYMARKETING-IMPLEMENTIERUNG
"
.
737
3.1
GRUNDLAGEN
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
737
3.2
BEGRIFF
UND
INHALT
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
739
3.2.1
KONZEPT
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
739
3.2.2
ZIELE
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
740
3.2.3
EBENEN
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
741
3.3
REALISIERUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
744
3.3.1
IMPLEMENTIERUNGSSTILE
.
744
3.3.2
IMPLEMENTIERUNGSGESCHWINDIGKEIT
.
746
3.3.3
IMPLEMENTIERUNGSINTENSITAETEN
.
746
3.3.4
IMPLEMENTIERUNGSTRAEGER
.
748
3.3.5
ORGANISATION
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
750
3.4
AUFGABENBEREICHE
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
750
3.4.1
DURCHSETZUNG
.
750
3.4.2
UMSETZUNG
.
753
3.4.2.1
KONKRETISIERUNG
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
753
3.4.2.2
ANPASSUNG
DER
UNTERNEHMENSPOTENZIALE
.
753
3.5
PROZESS
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
755
3.6
UNTERSTUETZENDE
INSTRUMENTE
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
758
3.6.1
MASSNAHMEN
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
758
3.6.2
INTERNES
MARKETING
.
760
3.6.3
ORGANISATIONALES
LERNEN
-
WISSENSMANAGEMENT
.
761
3.7
KONTROLLE
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
763
3.7.1
GRUNDLAGEN
DER
IMPLEMENTIERUNGSKONTROLLE
.
763
3.7.2
KONTROLLORGANE,
KONTROLLARTEN
UND
KONTROLLKRITERIEN
.
767
3.8
PROBLEME
BEI
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
769
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUR
YYMARKETING-IMPLEMENTIERUNG
"
.
772
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUR
YYMARKETING-IMPLEMENTIERUNG
"
.
772
XX
INHALTSVERZEICHNIS
4
MARKETING-CONTROLLING
.
775
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYMARKETING-CONTROLLING"
.
775
4.1
GRUNDLAGEN
DES
MARKETING-CONTROLLING
.
775
4.2
AUFGABEN
DES
MARKETING-CONTROLLING
.
776
4.2.1
UEBERBLICK
.
776
4.2.2
INFORMATIONSVERSORGUNG
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
779
4.2.3
PLANUNGSUNTERSTUETZUNG
.
782
4.2.4
MARKETING-KONTROLLE
.
784
4.2.4.1
STRATEGISCHE
MARKETING-KONTROLLE
UND
-UEBERWACHUNG
.
784
4.2.4.2
OPERATIVE
MARKETING-KONTROLLE
.
786
4.2.5
MARKETING-AUDIT
.
788
4.3
INSTRUMENTE
DES
MARKETING-CONTROLLING
.
790
4.3.1
UEBERBLICK
.
790
4.3.2
KENNZAHLEN
UND
KENNZAHLENSYSTEME
.
792
4.3.3
BALANCED
SCORECARD
.
796
4.3.4
ABSATZSEGMENTRECHNUNG
.
800
4.3.5
KUNDENPORTFOLIOANALYSE
.
805
4.4
ORGANISATORISCHE
EINBINDUNG
DES
MARKETING-CONTROLLING
.
807
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUM
YYMARKETING-CONTROLLING"
.
809
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUM
YYMARKETING-CONTROLLING"
.
809
5
MARKETING-ORGANISATION
.
811
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYMARKETING-ORGANISATION"
.
811
5.1
GRUNDLAGEN
DER
MARKETING-ORGANISATION
.
811
5.2
INTEGRATION
DER
MARKETINGFUNKTION
IN
DIE
ORGANISATION
DES
UNTERNEHMENS
.
812
5.3
DETERMINANTEN
DER
MARKETING-ORGANISATION
.
815
5.4
GRUNDSAETZLICHE
GESTALTUNGSPARAMETER
FUER
DIE
UNTERNEHMENS
UND
MARKETING
ORGANISATION
.
819
5.4.1
SPEZIALISIERUNG.
819
5.4.2
KOORDINATION
.
821
5.4.3
KONFIGURATION
.
823
5.4.4
ENTSCHEIDUNGSDELEGATION
.
826
5.4.5
FORMALISIERUNG
.
829
5.5
ORGANISATION
DER
MARKETINGFUNKTION
.
830
5.5.1
FUNKTIONALE
ORGANISATIONSFORMEN
.
830
5.5.2
OBJEKTORIENTIERTE
ORGANISATIONSFORMEN
.
831
5.5.2.1
PRODUKTORIENTIERTE
MARKETING-ORGANISATION
.
832
5.5.2.2
REGIONENORIENTIERTE
MARKETING-ORGANISATION
.
837
5.5.2.3
KUNDENORIENTIERTE
MARKETING-ORGANISATION
.
838
5.6
NEUERE
ORGANISATIONSFORMEN
.
841
5.6.1
PROZESSORGANISATORISCHE
ANSAETZE
.
842
5.6.2
NETZWERKE
UND
VIRTUELLE
UNTERNEHMEN
.
844
5.6.3
TEAMMODELLE
.
845
5.7
BEURTEILUNG
DER
EFFIZIENZ
DER
MARKETING-ORGANISATIONSFORMEN
.
846
5.7.1
EFFIZIENZKRITERIEN
.
847
5.7.2
BEURTEILUNG
EINZELNER
MARKETING-ORGANISATIONSFORMEN
.
847
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUR
YYMARKETING-ORGANISATION"
.
855
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUR
YYMARKETING-ORGANISATION
"
.
855
6
HUMAN
RESOURCE
MANAGEMENT
IM
MARKETING
.
857
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYHUMAN
RESOURCE
MANAGEMENT
IM
MARKETING
"
.
857
6.1
GRUNDLAGEN
DES
HUMAN
RESOURCE
MANAGEMENT
IM
MARKETING
.
857
6.2
PERSONALBEDARFSPLANUNG
IM
MARKETING
.
859
6.3
PERSONALGEWINNUNG
UND
-BEURTEILUNG
IM
MARKETING
.
861
6.3.1
PROZESS
DER
PERSONALAUSWAHL
.
861
6.3.2
PERSONALBEURTEILUNG
.
868
6.4
PERSONALVERGUETUNG
IM
MARKETING
.
871
6.5
PERSONALFUEHRUNG
IM
MARKETING
.
874
6.5.1
FUEHRUNGSTHEORIEN
.
875
6.5.2
FUEHRUNGSSTILE
.
877
6.5.3
FUEHRUNGSTECHNIKEN
.
882
6.6
PERSONALENTWICKLUNG
IM
MARKETING
.
884
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUM
YYHUMAN
RESOURCE
MANAGEMENT
IM
MARKETING
"
.
890
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUM
YYHUMAN
RESOURCE
MANAGEMENT
IM
MARKETING
"
890
LITERATURVERZEICHNIS
.
893
SACHVERZEICHNIS
.
925 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
1.
TEIL:
GRUNDLAGEN
DES
MARKETING-MANAGEMENT
1
DAS
MARKETING-KONZEPT
.
3
1.1
GRUNDGEDANKE
DES
MARKETING
.
3
1.2
BEGRIFF
UND
MERKMALE
DES
MARKETING
.
4
1.3
ENTWICKLUNGSLINIEN
UND
AKTUELLE
TRENDS
IM
MARKETING
.
6
1.4
ARTEN
DES
MARKETING
.!
.
9
2
CHARAKTERISIERUNG
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
13
2.1
BEGRIFF
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
13
2.2
AUFGABEN
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
13
2.3
TEILFUNKTIONEN
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
15
2.
TEIL:
MARKTE
UND
MARKTINFORMATIONEN
1
CHARAKTERISIERUNG
UND
ARTEN
VON
MAERKTEN
.
21
1.1
MAERKTE
.
21
1.2
MARKTTEILNEHMER
.
24
1.3
ERSCHEINUNGS
FORMEN
VON
MAERKTEN
.
26
1.4
MARKTABGRENZUNGEN
.
30
2
VERHALTEN
VON
MARKTTEILNEHMERN
.
37
2.1
DAS
KAEUFERVERHALTEN
.
37
2.2
DAS
ANBIETERVERHALTEN
.
134
3
MARKTINFORMATIONEN
.
139
3.1
GEWINNUNG
UND
VERARBEITUNG
VON
MARKTINFORMATIONEN
IM
RAHMEN
DER
MARKTFORSCHUNG
.
140
3.2
MARKTSEGMENTIERUNG
.
230
3.3
MARKTPROGNOSEN
.
241
3.
TEIL:
MARKTBEARBEITUNG
1
STRATEGISCHE
MARKETING-PLANUNG
.
285
1.1
SITUATIONSANALYSE
UND
-PROGNOSE
.
287
1.2
MARKTORIENTIERTE
UNTERNEHMENSPLANUNG
.
298
1.3
MARKTORIENTIERTE
GESCHAEFTSFELDPLANUNG
.
323
2
PLANUNG
DES
MARKETING-INSTRUMENTE-EINSATZES
.
345
2.1
PRODUKTPOLITIK
.
346
2.2
KONTRAHIERUNGSPOLITIK
.
431
2.3
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
512
2.4
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
642
2.5
MARKETING-MIX
.
709
X
INHALTSUEBERSICHT
3
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
737
3.1
GRUNDLAGEN
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
737
3.2
BEGRIFF
UND
INHALT
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
739
3.3
REALISIERUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
744
3.4
AUFGABENBEREICHE
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
750
3.5
PROZESS
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
755
3.6
UNTERSTUETZENDE
INSTRUMENTE
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
758
3.7
KONTROLLE
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
763
3.8
PROBLEME
BEI
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
769
4
MARKETING-CONTROLLING
.
775
4.1
GRUNDLAGEN
DES
MARKETING-CONTROLLING
.
775
4.2
AUFGABEN
DES
MARKETING-CONTROLLING
.
776
4.3
INSTRUMENTE
DES
MARKETING-CONTROLLING
.
790
4.4
ORGANISATORISCHE
EINBINDUNG
DES
MARKETING-CONTROLLING
.
807
5
MARKETING-ORGANISATION
.
811
5.1
GRUNDLAGEN
DER
MARKETING-ORGANISATION
.
811
5.2
INTEGRATION
DER
MARKETINGFUNKTION
IN
DIE
ORGANISATION
DES
UNTERNEHMENS
.
812
5.3
DETERMINANTEN
DER
MARKETING-ORGANISATION
.
815
5.4
GRUNDSAETZLICHE
GESTALTUNGSPARAMETER
FUER
DIE
UNTERNEHMENS
UND
MARKETING-ORGANISATION
.
819
5.5
ORGANISATION
DER
MARKETINGFUNKTION
.
830
5.6
NEUERE
ORGANISATIONSFORMEN
.
841
5.7
BEURTEILUNG
DER
EFFIZIENZ
DER
MARKETING-ORGANISATIONSFORMEN
.
846
6
HUMAN
RESOURCE
MANAGEMENT
IM
MARKETING
.
857
6.1
GRUNDLAGEN
DES
HUMAN
RESOURCE
MANAGEMENT
IM
MARKETING
.
857
6.2
PERSONALBEDARFSPLANUNG
IM
MARKETING
.
859
6.3
PERSONALGEWINNUNG
UND
-BEURTEILUNG
IM
MARKETING
.
861
6.4
PERSONALVERGUETUNG
IM
MARKETING
.
871
6.5
PERSONALFUEHRUNG
IM
MARKETING
.
874
6.6
PERSONALENTWICKLUNG
IM
MARKETING
.
884
LITERATURVERZEICHNIS
.
893
SACHVERZEICHNIS
.
925
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL:
GRUNDLAGEN
DES
MARKETING-MANAGEMENT
1
DAS
MARKETING-KONZEPT
.
3
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYDAS
MARKETING-KONZEPT
"
.
3
1.1
GRUNDGEDANKE
DES
MARKETING
.
3
1.2
BEGRIFF
UND
MERKMALE
DES
MARKETING
.
4
1.3
ENTWICKLUNGSLINIEN
UND
AKTUELLE
TRENDS
IM
MARKETING
.
6
1.4
ARTEN
DES
MARKETING
.
9
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUM
YYMARKETING-KONZEPT
"
.
11
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUM
YYMARKETING-KONZEPT
"
.
12
2
CHARAKTERISIERUNG
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
13
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYCHARAKTERISIERUNG
DES
MARKETING-MANAGEMENT
"
.
13
2.1
BEGRIFF
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
13
2.2
AUFGABEN
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
13
2.3
TEILFUNKTIONEN
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
15
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUM
YYMARKETING-MANAGEMENT
"
.
17
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUM
YYMARKETING-MANAGEMENT
"
.
17
2.
TEIL:
MAERKTE
UND
MARKTINFORMATIONEN
1
CHARAKTERISIERUNG
UND
ARTEN
VON
MAERKTEN
.
21
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYCHARAKTERISIERUNG
UND
ARTEN
VON
MAERKTEN
"
.
21
1.1
MAERKTE
.
21
1.2
MARKTTEILNEHMER
.
24
1.3
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
MAERKTEN
.
26
1.4
MARKTABGRENZUNGEN
.
30
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUR
YYCHARAKTERISIERUNG
UND
ARTEN
VON
MAERKTEN
"
.
36
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUR
YYCHARAKTERISIERUNG
UND
ARTEN
VON
MAERKTEN
"
.
36
2
VERHALTEN
VON
MARKTTEILNEHMERN
.
37
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYVERHALTEN
VON
MARKTTEILNEHMERN
"
.
37
2.1
DAS
KAEUFERVERHALTEN
.
37
2.1.1
KAUFENTSCHEIDUNGSTRAEGER
UND
KAUFENTSCHEIDUNGSTYPEN
.
37
2.1.2
DAS
KAUFVERHALTEN
VON
KONSUMENTEN
.
41
2.1.2.1
GRUNDLEGENDE
MODELLTYPOLOGIEN
ZUR
ABBILDUNG
DES
KONSUMENTENVERHALTENS
.
41
2.1.2.2
DETERMINANTEN
DES
KONSUMENTENVERHALTENS
.
42
2.1.2.3
DER
KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
49
2.1.2.4
MODELLE
DES
KONSUMENTENVERHALTENS
.
52
2.1.2.4.1
UEBERBLICK
.
52
2.1.2.4.2
STRUKTURMODELLE
DES
KONSUMENTENVERHALTENS
.
52
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.2.4.2.1
PARTIALMODELLE
.
52
2.1.2.4.2.1.1
INTRAPERSONELLE
PARTIALMODELLE
.
54
2.1.2.4.2.1.2
INTERPERSONELLE
PARTIALMODELLE
.
66
2.1.2.4.2.2
TOTALMODELLE
.
78
2.1.2.4.2.2.1
SYSTEMANSAETZE
.
80
2.1
.2.4.2.2.2
DER
ENTSCHEIDUNGSNETZ-ANSATZ
VON
BETTMAN
.
82
2.1.2.4.3
STOCHASTISCHE
MODELLE
DES
KONSUMENTENVERHALTENS
.
85
2.1.2.4.3.1
TEILSTOCHASTISCHE
MODELLE
.
85
2.1.2.4.3.2
VOLLSTOCHASTISCHE
MODELLE
.
86
2.1.2.4.4
SIMULATIONSMODELLE
DES
KONSUMENTENVERHALTENS
.
91
2.1.2.4.5
VERGLEICHENDE
BEURTEILUNG
DER
MODELLE
DES
KONSUMENTENVERHALTENS
.
92
2.1.2.5
NEUERE
ERKENNTNISSE
DER
KONSUMENTENVERHALTENSFORSCHUNG
.
94
2.1.2.5.1
ZUFRIEDENHEIT
UND
BESCHWERDEVERHALTEN
.
94
2.1.2.5.2
NACHKAUFPROZESSE
UND
AFTER-SALES-MARKETING
.
96
2.1.2.5.3
NEUE
KAUFVERHALTENSMUSTER
.
99
2.1.2.5.4
NEUROMARKETING
.
104
2.1.3
DAS
KAUFVERHALTEN
VON
INDUSTRIEBETRIEBEN
.
105
2.1.3.1
BESONDERHEITEN
INDUSTRIELLER
BESCHAFFUNGSPROZESSE
.
105
2.1.3.2
MONOORGANISATIONALE
MODELLE
DES
INDUSTRIELLEN
BESCHAFFUNGSVERHALTENS
.
107
2.1.3.2.1
PARTIALMODELLE
.
107
2.1.3.2.2
TOTALMODELLE
.
113
2.1.3.2.2.1
DAS
.
.
113
2.1.3.2.2.2
DER
ANSATZ
VON
SHETH
.
117
2.1.3.2.2.3
DAS
MODELL
VON
CHOFFRAY
UND
LILIEN.
119
2.1.3.3
INTERAKTIONSANSAETZE
DES
INDUSTRIELLEN
BESCHAFFUNGSVERHALTENS
.
119
2.1.3.3.1
PERSONALE
INTERAKTIONSANSAETZE
.
123
2.1.3.3.2
ORGANISATIONALE
INTERAKTIONSANSAETZE
.
125
2.1.4
DAS
KAUFVERHALTEN
VON
HANDELSBETRIEBEN
.
126
2.1.4.1
BESONDERHEITEN
HANDELSBETRIEBLICHER
BESCHAFFUNGSPROZESSE
.
126
2.1.4.2
DER
BESCHAFFUNGSPROZESS
IN
HANDELSBETRIEBEN
UND
DESSEN
DETERMINANTEN
.
128
2.1.5
.
DAS
KAUFVERHALTEN
VON
OEFFENTLICHEN
BETRIEBEN
.
130
2.1.5.1.
BESONDERHEITEN
OEFFENTLICHER
BESCHAFFUNGSPROZESSE
.
130
2.1.5.2.
DER
KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESS
VON
BEHOERDEN
.
133
2.2
DAS
ANBIETERVERHALTEN
.
134
2.2.1
WETTBEWERBSSTRATEGISCHE
GRUNDAUSRICHTUNGEN
UND
HALTUNGEN
.
134
2.2.2
VERHALTENSSTILE
VON
UNTERNEHMEN
.
136
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUM
YYVERHALTEN
VON
MARKTTEILNEHMERN
"
.137
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUM
YYVERHALTEN
VON
MARKTTEILNEHMERN
"
.
138
3
MARKTINFORMATIONEN
.
139
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYMARKTINFORMATIONEN
"
.
139
3.1
GEWINNUNG
UND
VERARBEITUNG
VON
MARKTINFORMATIONEN
IM
RAHMEN
DER
MARKTFORSCHUNG
.
140
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3.1.1
BEGRIFF
UND
FORMEN
DER
MARKTFORSCHUNG
.
140
3.1.2
DER
ABLAUFPROZESS
DER
MARKTFORSCHUNG
.
140
3.1.3
DIE
GEWINNUNG
VON
MARKTINFORMATIONEN
.
144
3.1.3.1
GRUNDLEGENDE
MESSTECHNISCHE
ASPEKTE
DER
INFORMATIONSGEWINNUNG
.
144
3.1.3.1.1
SKALIERUNG
VON
VARIABLEN
.
144
3.1.3.1.2
MESSINSTRUMENTE
.
147
3.1.3.1.3
GUETEMASSE
.
147
3.1.3.2
SEKUNDAERSTATISTISCHE
DATENGEWINNUNG
.
149
3.1.3.3
PRIMAERSTATISTISCHE
DATENGEWINNUNG
.
152
3.1.3.3.1
AUSWAHL
DER
MERKMALSTRAEGER
.
152
3.1.3.3.1.1
UEBERBLICK
.
152
3.1.3.3.1.2
NICHTZUFAELLIGE
AUSWAHL
.
152
3.1.3.3.1.3
ZUFAELLIGE
AUSWAHL
.
155
3.1.3.3.1.4
STICHPROBENFEHLER
UND
STICHPROBENUMFANG
.
157
3.1.3.3.1.5
WEITERE
FEHLER
DER
TEILERHEBUNG
.
161
3.1.3.3.2
DATENERHEBUNG
.
161
3.1.3.3.2.1
BEFRAGUNG
.
161
3.1.3.3.2.2
BEOBACHTUNG
.
165
3.1.3.3.2.3
EXPERIMENT
.
166
3.1
.3.3.2.4
PANEL
ALS
SPEZIALFORM
DER
DATENERHEBUNG
.
171
3.1.4
DIE
AUSWERTUNG
VON
MARKTINFORMATIONEN
.
173
3.1.4.1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
VERFAHREN
DER
DATENANALYSE
.
173
3.1.4.2
UNIVARIATE
DATENANALYSE
.
176
3.1.4.3
BI
UND
MULTIVARIATE
DATENANALYSE
.
177
3.1.4.3.1
KONTINGENZANALYSE
.
177
3.1.4.3.1.1
AUFGABE
EINER
KONTINGENZANALYSE
.
177
3.1.4.3.1.2
VORGEHENSWEISE
IM
RAHMEN
EINER
KONTINGENZANALYSE
.
180
3.1.4.3.2
KORRELATIONSANALYSE
.
180
3.1.4.3.2.1
AUFGABE
EINER
KORRELATIONSANALYSE
.
180
3.1.4.3.2.2
VORGEHENSWEISE
IM
RAHMEN
EINER
KORRELATIONSANALYSE
.
182
3.1.4.3.3
REGRESSIONSANALYSE
.
183
3.1.4.3.3.1
AUFGABE
EINER
REGRESSIONSANALYSE
.
183
3.1.4.3.3.2
VORGEHENS
WEISE
IM
RAHMEN
EINER
REGRESSIONSANALYSE.
183
3.1.4.3.4
VARIANZANALYSE
.
190
3.1.4.3.4.1
AUFGABE
EINER
VARIANZANALYSE
.
190
3.1
.4.3.4.2
VORGEHENSWEISE
IM
RAHMEN
EINER
VARIANZANALYSE
.
190
3.1.4.3.5
CLUSTERANALYSE
.
194
3.1.4.3.5.1
AUFGABE
EINER
CLUSTERANALYSE
.
194
3.1.4.3.5.2
VORGEHENSWEISE
IM
RAHMEN
EINER
CLUSTERANALYSE
.
196
3.1.4.3.6
CONJOINT
MEASUREMENT
.
204
3.1.4.3.6.1
AUFGABE
DES
CONJOINT
MEASUREMENT
.
204
3.1.4.3.6.2
VORGEHENSWEISE
IM
RAHMEN
DES
CONJOINT
MEASUREMENT
.
204
3.1.4.3.7
WEITERE
MULTIVARIATE
DATENANALYSE-VERFAHREN
.
209
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.4.3.7.1
DISKRIMINANZANALYSE
.
210
3.1.4.3.7.2
FAKTORENANALYSE
.
213
3.1.4.3.7.3
MULTIDIMENSIONALE
SKALIERUNG.
219
3.1
.4.3.7.4
KAUSALANALYSE.
224
3.1.5
MARKETING-INFORMATIONSSYSTEME
.
225
3.1.5.1
ZIELE
UND
STRUKTUREN
VON
MARKETING-INFORMATIONSSYSTEMEN
.
225
3.1.5.2
GRUNDTYPEN
VON
MARKETING-INFORMATIONSSYSTEMEN
.
226
3.1.6
ORGANISATION
DER
BETRIEBLICHEN
MARKTFORSCHUNG
.
228
3.2
MARKTSEGMENTIERUNG
.
230
3.2.1
ZIELE
UND
AUFGABEN
DER
MARKTSEGMENTIERUNG
.
230
3.2.2
VORGEHENSWEISE
IM
RAHMEN
DER
MARKTSEGMENTIERUNG
.
230
3.2.2.1
SEGMENTIERUNGSKRITERIEN
.
233
3.2.2.2
SEGMENTIERUNGSVERFAHREN
.234
3.2.3
LIFE-STYLE-TYPOLOGIEN
.
235
3.2.4
MARKTSEGMENT-MANAGEMENT
.
237
3.2.4.1
AUSWAHL
DER
MARKTSEGMENTE
.
237
3.2.4.2
BEARBEITUNG
VON
MARKTSEGMENTEN
.
238
3.3
MARKTPROGNOSEN
.
241
3.3.1
GRUNDLAGEN
.
241
3.3.1.1
BEGRIFF
DER
PROGNOSE
.
241
3.3.1.2
FORMEN
VON
PROGNOSEN
.
241
3.3.2
QUANTITATIVE
PROGNOSEMETHODEN
.
242
3.3.2.1
EINFACHE
PROGNOSEMETHODEN
.
242
3.3.2.1
.1
ARITHMETISCHE
MITTEL
UND
GLEITENDE
DURCHSCHNITTE
.
243
3.3.2.1
.2
EXPONENTIELLE
GLAETTUNG
.
245
3.3.2.1
.3
TRENDEXTRAPOLATION
.
247
3.3.2.2
KOMPLEXE
PROGNOSEMETHODEN
.
249
3.3.2.2.1
INDIKATORPROGNOSEN
.
249
3.3.2.2.2
TRENDEXTRAPOLATIONEN
MIT
SAISONEFFEKTEN
ODER
NICHT-LINEAREN
SPEZIFIKATIONEN
.
250
3.3.2.2.3
PROGNOSEN
AUF
BASIS
VON
STRUKTURMODELLEN
.
252
3.3.2.2.4
PROGNOSEN
AUF
BASIS
VON
WACHSTUMSFUNKTIONEN
.
253
3.3.2.2.5
PROGNOSEN
AUF
BASIS
VON
MARKTREAKTIONSFUNKTIONEN
.
255
3.3.3
QUALITATIVE
PROGNOSEMETHODEN
.
260
3.3.3.1
EXPERTENBEFRAGUNG
.
260
3.3.3.1
.1
KURZFRISTIGE
EXPERTENPROGNOSE
.
261
3.3.3.1.2
MITTEL
BZW.
LANGFRISTIGE
EXPERTENPROGNOSE
.
266
3.3.3.2
KONSUMENTENBEFRAGUNG
.
272
3.3.3.2.1
DIREKTE
KONSUMENTENBEFRAGUNG
.
273
3.3.3.2.2
INDIREKTE
KONSUMENTENBEFRAGUNG
.
276
3.3.4
MESSUNG
DER
PROGNOSEGUETE
.
277
3.3.5
VERKNUEPFUNGEN
VON
PROGNOSEMETHODEN
.
279
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZU
YYMARKTINFORMATIONEN"
.
279
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZU
YYMARKTINFORMATIONEN"
.
281
INHALTSVERZEICHNIS
XV
3.
TEIL:
MARKTBEARBEITUNG
1
STRATEGISCHE
MARKETING-PLANUNG
.
285
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYSTRATEGISCHE
MARKETING-PLANUNG
"
.
285
1.1
SITUATIONSANALYSE
UND
-PROGNOSE
.
287
1.1.1
UMWELTANALYSE
UND
-PROGNOSE
.
288
1.1.1.1
ANALYSE
DER
GLOBALEN
UMWELT
.
288
1.1.1.2
ANALYSE
VON
BRANCHE
UND
WETTBEWERB
.
288
1.1.1.3
PROGNOSE
ZUKUENFTIGER
UMWELTENTWICKLUNGEN
.
292
1.1.2
UNTERNEHMENSANALYSE
.
293
1.2
MARKTORIENTIERTE
UNTERNEHMENSPLANUNG
.
298
1.2.1
STRATEGISCHE
UNTERNEHMENSZIELE
UND
MISSION
.
298
1.2.2
BILDUNG
STRATEGISCHER
GESCHAEFTSFELDER
.
301
1.2.3
STRATEGISCHE
STOSSRICHTUNGEN
UND
RESSOURCENALLOKATION
.
302
1.2.4
EINSATZ
STRATEGISCHER
ANALYSEINSTRUMENTE
.
304
1.2.4.1
PORTFOLIOANALYSE
.
304
1.2.4.2
LEBENSZYKLUSANALYSE
.
311
1.2.4.3
POSITIONIERUNGSANALYSE
.
315
1.2.4.4
ERFAHRUNGSKURVENANALYSE
.
317
1.2.4.5
WERTKETTENANALYSE
.
320
1.2.5
TIMING-ASPEKTE
DES
MARKTEINTRITTS
.
321
1.3
MARKTORIENTIERTE
GESCHAEFTSFELDPLANUNG
.
323
1.3.1
STRATEGISCHE
GESCHAEFTSFELDZIELE
.
324
1.3.2
MARKETING-STRATEGIEN
AUF
GESCHAEFTSFELDEBENE
.
325
1.3.2.1
KUNDENGERICHTETE
STRATEGIEN
.
325
1.3.2.2
KONKURRENZGERICHTETE
STRATEGIEN
.
328
1.3.2.3
ABSATZMITTLERGERICHTETE
STRATEGIEN
.
329
1.3.2.4
STAKEHOLDERGERICHTETE
STRATEGIEN
.
332
1.3.3
STRATEGIEBEWERTUNG
UND
-AUSWAHL
.
333
1.3.3.1
VORGEHENSWEISE
UND
ANSAETZE
ZUR
STRATEGIEBEWERTUNG
UND
-AUSWAHL
.
333
1.3.3.2
DIE
MONTE-CARLO-SIMULATION
ZUR
BEWERTUNG
UND
AUSWAHL
VON
STRATEGIEALTERNATIVEN
.
336
1.3.4
STRATEGISCHE
BUDGETIERUNG
.
341
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUR
YYSTRATEGISCHEN
MARKETING-PLANUNG
"
.
343
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUR
YYSTRATEGISCHEN
MARKETING-PLANUNG
"
.
343
2
PLANUNG
DES
.
345
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYPLANUNG
DES
.
345
2.1
PRODUKTPOLITIK
.
346
2.1.1
GRUNDLAGEN
DER
PRODUKTPOLITIK
.
346
2.1.1.1
ARTEN VON
PRODUKTEN
.
346
2.1.1.2
ZIELE
UND
RESTRIKTIONEN
DER
PRODUKTPOLITIK
.
348
2.1.2
ANALYSE
DES
BESTEHENDEN
PRODUKTPROGRAMMS
.
351
2.1.2.1
STRATEGISCHE
PRODUKTPROGRAMMANALYSE
.
351
2.1.2.2
OPERATIVE
PRODUKTPROGRAMMANALYSE
.
354
2.1.3
VERAENDERUNG
DES
PRODUKTPROGRAMMS
.
356
2.1.3.1
PRODUKTINNOVATION
.
356
2.1.3.1.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DER
PRODUKTINNOVATION
.
356
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.3.1.2
PLANUNGSPROZESS
DER
PRODUKTINNOVATION
.
360
2.1.3.1.3
IDEENGEWINNUNG
FUER
NEUE
PRODUKTE
.
362
2.1.3.1.4
GROBAUSWAHL
VON
PRODUKTIDEEN
.
369
2.1.3.1.5
KONZEPT
UND
STRATEGIEENTWICKLUNG
.
373
2.1.3.1.6
WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
.
374
2.1.3.1.7
PRODUKTENTWICKLUNG
.
377
2.1.3.1.8
TEST
NEUER
PRODUKTE
.
380
2.1.3.1.9
MARKTEINFUEHRUNG
NEUER
PRODUKTE
.
384
2.1.3.2
PRODUKTVARIATION
.
386
2.1.3.3
PRODUKTDIFFERENZIERUNG.
.
389
2.1.3.4
PRODUKTELIMINATION
.
392
2.1.4
WEITERE
PRODUKTPOLITISCHE
ENTSCHEIDUNGSTATBESTAENDE
.
395
2.1.4.1
MARKENPOLITIK
.
395
2.1.4.1.1
BEGRIFF
DER
MARKE
UND
DES
MARKENARTIKELS
.
395
2.1.4.1.2
WERT
DER
MARKE
.
399
2.1.4.1.3
MARKIERUNGSSTRATEGIEN
.
406
2.1.4.2
VERPACKUNGSPOLITIK
.
413
2.1.4.2.1
BEGRIFF
UND
FUNKTIONEN
DER
VERPACKUNG
.
413
2.1.4.2.2
VERPACKUNGSGESTALTUNG
.
414
2.1.4.3
SERVICEPOLITIK
.
416
2.1.4.3.1
BEGRIFF
UND
ARTEN
VON
SERVICELEISTUNGEN
.
416
2.1.4.3.2
OPTIMIERUNG
DES
SERVICENIVEAUS
.
419
2.1.4.4
PRODUKTPOLITIK
IM
INTERNET
.
419
2.1.4.4.1
EIGNUNG
VON
PRODUKTEN
FUER
DAS
INTERNET
.
419
2.1.4.4.2
AUSGEWAEHLTE
ASPEKTE
DER
PRODUKTPOLITIK
IM
INTERNET
.
420
2.1.4.5
PROGRAMMPOLITIK
.
423
2.1.4.5.1
GRUNDLAGEN
DER
PROGRAMMPLANUNG
.
423
2.1.4.5.2
GESTALTUNG
DES
PRODUKTPROGRAMMS
.
425
2.1.4.5.2.1
STRATEGISCHE
PROGRAMMGESTALTUNG
.
425
2.1
.4.5.2.2
OPERATIVE
PROGRAMMGESTALTUNG
.
425
2.2
KONTRAHIERUNGSPOLITIK
.
431
2.2.1
BEGRIFF
UND
AUFGABEN
DER
KONTRAHIERUNGSPOLITIK
.
431
2.2.2
PREISPOLITIK
.
432
2.2.2.1
PREISPSYCHOLOGISCHE
WIRKUNGEN
AUS
SICHT
DES
NACHFRAGERS
.
432
2.2.2.1.1
PREISWAHRNEHMUNG
UND
PREISBEURTEILUNG
.
432
2.2.2.1.2
DER
PREIS
ALS
QUALITAETSINDIKATOR
.
439
2.2.2.1.3
WEITERE
PREISPSYCHOLOGISCHE
EFFEKTE
AUS
NACHFRAGERSICHT
.
442
2.2.2.2
PREISPOLITIK
AUS
SICHT
DES
ANBIETERS
.
444
2.2.2.2.1
ZIELE
UND
RESTRIKTIONEN
DER
PREISPOLITIK
.
444
2.2.2.2.2
DER
PREISMANAGEMENT-PROZESS
.
448
2.2.2.2.3
ANSAETZE
ZUR
PREISBESTIMMUNG
.
450
2.2.2.2.3.1
KOSTENORIENTIERTE
PREISPOLITIK
.
450
2.2.2.2.3.2
NACHFRAGEORIENTIERTE
PREISPOLITIK
.
453
2.2.2.2.3.2.1
BESTIMMUNG
VON
PREISABSATZFUNKTIONEN.
453
2.2.2.2.3.2.2
NACHFRAGEORIENTIERTE
PREISPOLITIK
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
MARKTFORMEN
.
456
2.2.2.2.3.2.2.1
PREISFINDUNG
IM
MONOPOL
.457
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
2.2.2.23.2.2.2
PREISFINDUNG
IM
OLIGOPOL
.
462
2.2.2.2.3.2.2.3
PREISFINDUNG
IM
POLYPOL
.
464
2.2.2.2.3.3
KONKURRENZORIENTIERTE
PREISPOLITIK
.
471
2.2.2.2.3.4
NUTZENORIENTIERTE
PREISPOKTIK
.
473
2.2.2.2.4
EINZELPROBLEME
DER
PREISPOLITIK
.
477
2.2.2.2.4.1
PREISDIFFERENZIERUNG
.
478
2.2.2.2.4.2
PREISBUENDELUNG
UND
PREISLINIENPOLITIK
.
483
2.2.2.2.4.3
DYNAMISCHES
PREISMANAGEMENT
.
491
2.2.2.2.4.4
VERTIKALES
PREISMANAGEMENT
.
492
2.2.2.2.4.5
PREISPOLITIK
IN
RISIKO
UND
UNGEWISSHEITSSITUATIONEN.
495
2.2.2.2.4.6
PREISPOLITIK
IM
INTERNET
.
502
2.2.2.2.4.7
YIELD-MANAGEMENT
.
505
2.2.2.2.4.8
PAY-WHAT-YOU-WANT
(PWYW)
.
506
2.2.3
KONDITIONENPOLITIK
.
507
2.2.3.1
RABATTPOLITIK
.
507
2.2.3.2
LIEFERUNGS
UND
ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
.
510
2.2.3.3
ABSATZFINANZIERUNG
.
510
2.3
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
512
2.3.1
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
512
2.3.2
ZIELE
UND
RESTRIKTIONEN
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
515
2.3.3
VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
WIRKUNGEN
KOMMUNIKATIVER
MASSNAHMEN
.
520
2.3.3.1
TEILPROZESSE
DER
KOMMUNIKATIONSWIRKUNG
.
520
2.3.3.2
MODELLE
DER
KOMMUNIKATIONSWIRKUNG
.
522
2.3.4
PLANUNGSPROZESS
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
526
2.3.5
PLANUNG
DES
EINSATZES
DER
KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE
.
527
2.3.5.1
UEBERBLICK
.
527
2.3.5.2
.
529
2.3.5.2.1
ZIELE
UND
BESTANDTEILE
EINER
CORPORATE-IDENTITY-POECY
.
529
2.3.5.2.2
PLANUNG
EINES
CORPORATE-IDENTITY-KONZEPTES
.
534
2.3.5.3
WERBUNG
.
536
2.3.5.3.1
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
WERBUNG
.
536
2.3.5.3.2
DER
PLANUNGSPROZESS
DER
WERBUNG
.
539
2.3.5.3.2.1
UEBERBLICK
.
539
2.3.5.3.2.2
WERBEZIELPLANUNG
.
543
2.3.5.3.2.3
WERBEBUDGETPLANUNG
.
545
2.3.5.3.2.3.1
PRAXISORIENTIERTE
VERFAHREN
DER
WERBEBUDGETIERUNG
.
546
2.3.5.3.2.3.2
THEORETISCHE
ANSAETZE
DER
WERBEBUDGETIERUNG
.
546
2.3.5.
3.2.3.3
ZEITLICHE
VERTEILUNG
DES
WERBEBUDGETS.
560
2.3.5.3.2.4
WERBEGESTALTUNGSPLANUNG
.
561
2.3.5.3.2.5
WERBESTREUPLANUNG
.
574
2.3.5.3.3
KONTROLLE
DER
WERBEWIRKUNGEN
.
588
2.3.5.4
SALES
PROMOTIONS
.
592
2.3.5.4.1
ZIELE
UND
INSTRUMENTE
DER
VERKAUFSFOERDERUNG
.
592
2.3.5.4.2
PLANUNG
DES
EINSATZES
VON
VERKAUFSFOERDERUNGSMASSNAHMEN
.
596
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.5.5
PUBLIC
RELATIONS
.
596
2.3.5.5.1
ZIELE
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
596
2.3.5.5.2
PLANUNG
VON
PR-MASSNAHMEN
.
597
2.3.5.6
DIRECT
COMMUNICATIONS
.
599
2.3.5.6.1
ZIELE
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
DIRECT
COMMUNICATIONS
.
599
2.3.5.6.2
DATABASE-MANAGEMENT
UND
DIRECT
COMMUNICATIONS
.
602
2.3.5.7
SPONSORING
.
602
2.3.5.7.1
ZIELE
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
SPONSORING
.
602
2.3.5.7.2
PLANUNG
VON
SPONSORING-MASSNAHMEN
.
607
2.3.5.8
PRODUCT
PLACEMENT
.
610
2.3.5.8.1
ZIELE
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
PRODUCT
PLACEMENTS
.
610
2.3.5.8.2
PLANUNG
VON
PLACEMENT-MASSNAHMEN
.
615
2.3.5.9
ONLINE-WERBUNG
.
618
2.3.5.9.1
ZIELE
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
ONLINE-WERBUNG
.
618
2.3.5.9.2
PLANUNG
VON
ONLINE-WERBEMASSNAHMEN
.
624
2.3.5.10
SOCIAL
MEDIA
MARKETING
.
626
2.3.5.10.1
ZIELE
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
SOCIAL
MEDIA
MARKETING
.
626
2.3.5.10.2
PLANUNG
VON
SOCIAL
MEDIA
MARKETING-MASSNAHMEN
.
630
2.3.5.11
MOBILE
MARKETING
.
632
2.3.5.11.1
ZIELE
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
VON
MOBILE
MARKETING
.
632
2.3.5.11.2
PLANUNG
VON
MOBILE
MARKETING-MASSNAHMEN
.
632
2.3.5.12
EINSATZ
WEITERER
KOMMUNIKATIONSINSTRUMENTE
.
633
2.3.6
INTEGRIERTE
KOMMUNIKATION
.
636
2.3.6.1
BEGRIFF
UND
FORMEN
DER
INTEGRIERTEN
KOMMUNIKATION
.
636
2.3.6.2
WIRKUNGEN
EINER
INTEGRIERTEN
KOMMUNIKATION
.
637
2.3.6.3
UMSETZUNG
EINES
INTEGRIERTEN
KOMMUNIKATIONSKONZEPTES
.
640
2.4
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
642
2.4.1
BEGRIFF
UND
AUFGABEN
DER
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
642
2.4.2
ZIELE
UND
RESTRIKTIONEN
DER
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
642
2.4.3
DISTRIBUTIONSPOLITISCHE
ORGANE
.
645
2.4.4
VERTRIEBSPOLITIK
.
649
2.4.4.1
ABSATZWEGEWAHL
.
650
2.4.4.1.1
STRUKTUREN
VON
ABSATZKANAELEN
.
650
2.4.4.1.2
AUSWAHL
ALTERNATIVER
ABSATZKANAELE
.
652
2.4.4.1.3
BESONDERHEITEN
DES
ONLINE-VERTRIEBS
(E-COMMERCE)
.
658
2.4.4.2
BEZIEHUNGSMANAGEMENT
IM
VERTRIEBSSYSTEM
.
662
2.4.4.2.1
KOOPERATIVE
STRATEGIEN
.
663
2.4.4.2.2
KONFLIKTMANAGEMENT
.
669
2.4.4.2.3
EINSATZ
VON
MACHT
IM
VERTRIEBSKANAL
.
673
2.4.5
VERKAUFSPOLITIK
.
676
2.4.5.1
FORMEN
UND
AUFGABEN
DES
VERKAUFS
.
676
2.4.5.2
BESTIMMUNG
DER
ANZAHL
VON
AUSSENDIENSTMITARBEITERN
.
679
2.4.5.3
SELEKTION
UND
SCHULUNG
VON
VERKAEUFERN
.
681
2.4.5.4
STEUERUNG
DES
VERKAUFSPERSONALS
.
682
2.4.5.5
PHASEN
DES
PERSOENLICHEN
VERKAUFS
.
687
2.4.5.6
CUSTOMER
RELATIONSHIP
MANAGEMENT
.
692
2.4.6
MARKETING-LOGISTIK
.
698
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
2.4.6.1
GRUNDLAGEN
UND
ZIELE
DER
MARKETING-LOGISTIK
.
698
2.4.6.2
LOGISTISCHE
ENTSCHEIDUNGSTATBESTAENDE
.
699
2.4.6.2.1
AUFTRAGSABWICKLUNG
.
700
2.4.6.2.2
LAGERGESTALTUNG
UND
LAGERHALTUNG
.
702
2.4.6.2.3
TRANSPORTMITTEL
UND
TRANSPORTWEGEWAHL
.
706
2.4.6.2.4
GESTALTUNG
DER
AUSSEN
BZW.
VERSANDVERPACKUNG
.
708
2.5
MARKETING-MIX
.
709
2.5.1
BEGRIFF
UND
BESONDERHEITEN
DES
MARKETING-MIX
.
709
2.5.2
GESTALTUNG
DES
MARKETING-MIX
.
712
2.5.2.1
ANALYTISCHE
VERFAHREN
ZUR
GESTALTUNG
DES
MARKETING-MIX
.
712
2.5.2.2
HEURISTISCHE
VERFAHREN
ZUR
GESTALTUNG
DES
MARKETING-MIX
.
719
2.5.2.3
DEMARKETING
ALS
ALTERNATIVE
GESTALTUNG
DES
MARKETING-MIX
.
728
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUR
YYPLANUNG
DES
MARKETING-INSTRUMENTE-
EINSATZES
"
.
731
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUR
YYPLANUNG
DES
MARKETING-INSTRUMENTE-
EINSATZES
"
735
3
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
737
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYMARKETING-IMPLEMENTIERUNG
"
.
737
3.1
GRUNDLAGEN
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
737
3.2
BEGRIFF
UND
INHALT
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
739
3.2.1
KONZEPT
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
739
3.2.2
ZIELE
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
740
3.2.3
EBENEN
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
741
3.3
REALISIERUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
744
3.3.1
IMPLEMENTIERUNGSSTILE
.
744
3.3.2
IMPLEMENTIERUNGSGESCHWINDIGKEIT
.
746
3.3.3
IMPLEMENTIERUNGSINTENSITAETEN
.
746
3.3.4
IMPLEMENTIERUNGSTRAEGER
.
748
3.3.5
ORGANISATION
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
750
3.4
AUFGABENBEREICHE
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
750
3.4.1
DURCHSETZUNG
.
750
3.4.2
UMSETZUNG
.
753
3.4.2.1
KONKRETISIERUNG
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
753
3.4.2.2
ANPASSUNG
DER
UNTERNEHMENSPOTENZIALE
.
753
3.5
PROZESS
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
755
3.6
UNTERSTUETZENDE
INSTRUMENTE
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
758
3.6.1
MASSNAHMEN
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
758
3.6.2
INTERNES
MARKETING
.
760
3.6.3
ORGANISATIONALES
LERNEN
-
WISSENSMANAGEMENT
.
761
3.7
KONTROLLE
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
763
3.7.1
GRUNDLAGEN
DER
IMPLEMENTIERUNGSKONTROLLE
.
763
3.7.2
KONTROLLORGANE,
KONTROLLARTEN
UND
KONTROLLKRITERIEN
.
767
3.8
PROBLEME
BEI
DER
MARKETING-IMPLEMENTIERUNG
.
769
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUR
YYMARKETING-IMPLEMENTIERUNG
"
.
772
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUR
YYMARKETING-IMPLEMENTIERUNG
"
.
772
XX
INHALTSVERZEICHNIS
4
MARKETING-CONTROLLING
.
775
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYMARKETING-CONTROLLING"
.
775
4.1
GRUNDLAGEN
DES
MARKETING-CONTROLLING
.
775
4.2
AUFGABEN
DES
MARKETING-CONTROLLING
.
776
4.2.1
UEBERBLICK
.
776
4.2.2
INFORMATIONSVERSORGUNG
DES
MARKETING-MANAGEMENT
.
779
4.2.3
PLANUNGSUNTERSTUETZUNG
.
782
4.2.4
MARKETING-KONTROLLE
.
784
4.2.4.1
STRATEGISCHE
MARKETING-KONTROLLE
UND
-UEBERWACHUNG
.
784
4.2.4.2
OPERATIVE
MARKETING-KONTROLLE
.
786
4.2.5
MARKETING-AUDIT
.
788
4.3
INSTRUMENTE
DES
MARKETING-CONTROLLING
.
790
4.3.1
UEBERBLICK
.
790
4.3.2
KENNZAHLEN
UND
KENNZAHLENSYSTEME
.
792
4.3.3
BALANCED
SCORECARD
.
796
4.3.4
ABSATZSEGMENTRECHNUNG
.
800
4.3.5
KUNDENPORTFOLIOANALYSE
.
805
4.4
ORGANISATORISCHE
EINBINDUNG
DES
MARKETING-CONTROLLING
.
807
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUM
YYMARKETING-CONTROLLING"
.
809
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUM
YYMARKETING-CONTROLLING"
.
809
5
MARKETING-ORGANISATION
.
811
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYMARKETING-ORGANISATION"
.
811
5.1
GRUNDLAGEN
DER
MARKETING-ORGANISATION
.
811
5.2
INTEGRATION
DER
MARKETINGFUNKTION
IN
DIE
ORGANISATION
DES
UNTERNEHMENS
.
812
5.3
DETERMINANTEN
DER
MARKETING-ORGANISATION
.
815
5.4
GRUNDSAETZLICHE
GESTALTUNGSPARAMETER
FUER
DIE
UNTERNEHMENS
UND
MARKETING
ORGANISATION
.
819
5.4.1
SPEZIALISIERUNG.
819
5.4.2
KOORDINATION
.
821
5.4.3
KONFIGURATION
.
823
5.4.4
ENTSCHEIDUNGSDELEGATION
.
826
5.4.5
FORMALISIERUNG
.
829
5.5
ORGANISATION
DER
MARKETINGFUNKTION
.
830
5.5.1
FUNKTIONALE
ORGANISATIONSFORMEN
.
830
5.5.2
OBJEKTORIENTIERTE
ORGANISATIONSFORMEN
.
831
5.5.2.1
PRODUKTORIENTIERTE
MARKETING-ORGANISATION
.
832
5.5.2.2
REGIONENORIENTIERTE
MARKETING-ORGANISATION
.
837
5.5.2.3
KUNDENORIENTIERTE
MARKETING-ORGANISATION
.
838
5.6
NEUERE
ORGANISATIONSFORMEN
.
841
5.6.1
PROZESSORGANISATORISCHE
ANSAETZE
.
842
5.6.2
NETZWERKE
UND
VIRTUELLE
UNTERNEHMEN
.
844
5.6.3
TEAMMODELLE
.
845
5.7
BEURTEILUNG
DER
EFFIZIENZ
DER
MARKETING-ORGANISATIONSFORMEN
.
846
5.7.1
EFFIZIENZKRITERIEN
.
847
5.7.2
BEURTEILUNG
EINZELNER
MARKETING-ORGANISATIONSFORMEN
.
847
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUR
YYMARKETING-ORGANISATION"
.
855
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUR
YYMARKETING-ORGANISATION
"
.
855
6
HUMAN
RESOURCE
MANAGEMENT
IM
MARKETING
.
857
LERNZIELE
IM
KAPITEL
YYHUMAN
RESOURCE
MANAGEMENT
IM
MARKETING
"
.
857
6.1
GRUNDLAGEN
DES
HUMAN
RESOURCE
MANAGEMENT
IM
MARKETING
.
857
6.2
PERSONALBEDARFSPLANUNG
IM
MARKETING
.
859
6.3
PERSONALGEWINNUNG
UND
-BEURTEILUNG
IM
MARKETING
.
861
6.3.1
PROZESS
DER
PERSONALAUSWAHL
.
861
6.3.2
PERSONALBEURTEILUNG
.
868
6.4
PERSONALVERGUETUNG
IM
MARKETING
.
871
6.5
PERSONALFUEHRUNG
IM
MARKETING
.
874
6.5.1
FUEHRUNGSTHEORIEN
.
875
6.5.2
FUEHRUNGSSTILE
.
877
6.5.3
FUEHRUNGSTECHNIKEN
.
882
6.6
PERSONALENTWICKLUNG
IM
MARKETING
.
884
WIEDERHOLUNGSFRAGEN
UND
-AUFGABEN
ZUM
YYHUMAN
RESOURCE
MANAGEMENT
IM
MARKETING
"
.
890
EINFUEHRENDE
LITERATUREMPFEHLUNGEN
ZUM
YYHUMAN
RESOURCE
MANAGEMENT
IM
MARKETING
"
890
LITERATURVERZEICHNIS
.
893
SACHVERZEICHNIS
.
925 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sander, Matthias 1964- |
author_GND | (DE-588)171257014 |
author_facet | Sander, Matthias 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Sander, Matthias 1964- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049101890 |
classification_rvk | QP 600 |
ctrlnum | (OCoLC)1409130660 (DE-599)DNB1280079916 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049101890</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240314</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230816s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1280079916</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825288297</subfield><subfield code="c">Hardcover : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT), CHF 75.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-8829-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825288293</subfield><subfield code="9">3-8252-8829-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1409130660</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1280079916</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141905:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sander, Matthias</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171257014</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marketing-Management</subfield><subfield code="b">Märkte, Marktforschung und Marktbearbeitung</subfield><subfield code="c">Matthias Sander</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 933 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">8251</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketingmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168907-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marketing-Mix</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konsumentenverhalten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marketing-Strategie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konsumentenverhaltensforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marketing-Controlling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marketing-Implementierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marketing-Instrument</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marketing-Instrumente</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marketing-Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marketing-Organisation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marketing-Planung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marktbearbeitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Märkte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marktforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marktinformationen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marktprognose</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marktsegment</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marktsegmentierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marktteilnehmer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Planung der Marketing-Instrumente</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verhalten von Marktteilnehmern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Überflussgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunikationspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertriebspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Produktpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preispolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werbung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Public Relations</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BWL studieren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">utb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1100: Studien- und Arbeitsbücher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1550: Grundlagen (Bachelor)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1600: Vertiefung (Master)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2060: Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2070: Marketing</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marketingmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168907-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)5161273-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">UVK Verlagsgesellschaft mbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)106537268X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8385-8829-2</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-8252-8764-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">UTB</subfield><subfield code="v">8251</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">8251</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034363400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034363400</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV049101890 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:32:51Z |
indexdate | 2024-08-05T08:40:55Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5161273-2 (DE-588)106537268X |
isbn | 9783825288297 3825288293 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034363400 |
oclc_num | 1409130660 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-20 DE-522 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-1050 DE-Eb1 DE-1051 DE-703 DE-862 DE-BY-FWS DE-859 DE-523 DE-B170 |
owner_facet | DE-1102 DE-20 DE-522 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-1050 DE-Eb1 DE-1051 DE-703 DE-862 DE-BY-FWS DE-859 DE-523 DE-B170 |
physical | XXI, 933 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | UVK Verlag |
record_format | marc |
series | UTB |
series2 | UTB |
spellingShingle | Sander, Matthias 1964- Marketing-Management Märkte, Marktforschung und Marktbearbeitung UTB Marketingmanagement (DE-588)4168907-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4168907-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Marketing-Management Märkte, Marktforschung und Marktbearbeitung |
title_auth | Marketing-Management Märkte, Marktforschung und Marktbearbeitung |
title_exact_search | Marketing-Management Märkte, Marktforschung und Marktbearbeitung |
title_exact_search_txtP | Marketing-Management Märkte, Marktforschung und Marktbearbeitung |
title_full | Marketing-Management Märkte, Marktforschung und Marktbearbeitung Matthias Sander |
title_fullStr | Marketing-Management Märkte, Marktforschung und Marktbearbeitung Matthias Sander |
title_full_unstemmed | Marketing-Management Märkte, Marktforschung und Marktbearbeitung Matthias Sander |
title_short | Marketing-Management |
title_sort | marketing management markte marktforschung und marktbearbeitung |
title_sub | Märkte, Marktforschung und Marktbearbeitung |
topic | Marketingmanagement (DE-588)4168907-0 gnd |
topic_facet | Marketingmanagement Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034363400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT sandermatthias marketingmanagementmarktemarktforschungundmarktbearbeitung AT unitaschenbuchergmbh marketingmanagementmarktemarktforschungundmarktbearbeitung AT uvkverlagsgesellschaftmbh marketingmanagementmarktemarktforschungundmarktbearbeitung |
Inhaltsverzeichnis
Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 600 S214(4) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |