Gesprächskultur führt zum Unternehmenserfolg: Grundlagen - Gesprächstypen - Ablauf
Zunächst beschäftigen sich die Autoren mit den Grundlagen und Begrifflichkeiten der Gesprächskultur sowie der Wahrnehmung, Bewertung und Haltung in Besprechungssituationen. Den Kern des Buches bilden die Gesprächstypen und ihr Ablauf; es werden 9 unterschiedliche Gesprächstypen vorgestellt.
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Eschborn
RVK - Verlag
[2007]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Zunächst beschäftigen sich die Autoren mit den Grundlagen und Begrifflichkeiten der Gesprächskultur sowie der Wahrnehmung, Bewertung und Haltung in Besprechungssituationen. Den Kern des Buches bilden die Gesprächstypen und ihr Ablauf; es werden 9 unterschiedliche Gesprächstypen vorgestellt. |
Beschreibung: | Duncker & Humblot GmbH |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (73 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783896739995 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049101549 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230818 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230816s2007 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783896739995 |9 978-3-89673-999-5 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-89673-999-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1401197077 | ||
035 | |a (DE-599)KEP092702910 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B170 | ||
100 | 1 | |a Balbierz, Silke |e Verfasser |0 (DE-588)122951573 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesprächskultur führt zum Unternehmenserfolg |b Grundlagen - Gesprächstypen - Ablauf |c Silke Balbierz, Norbert Weiss |
264 | 1 | |a Eschborn |b RVK - Verlag |c [2007] | |
264 | 4 | |c © 2007 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (73 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Duncker & Humblot GmbH | ||
520 | 3 | |a Zunächst beschäftigen sich die Autoren mit den Grundlagen und Begrifflichkeiten der Gesprächskultur sowie der Wahrnehmung, Bewertung und Haltung in Besprechungssituationen. Den Kern des Buches bilden die Gesprächstypen und ihr Ablauf; es werden 9 unterschiedliche Gesprächstypen vorgestellt. | |
533 | |d 2023 |7 |2023|||||||||| | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innerbetriebliche Kommunikation |0 (DE-588)4203966-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Gesprächsanalyse | |
653 | 0 | |a Gesprächskultur | |
653 | 0 | |a Unternehmenserfolg | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Innerbetriebliche Kommunikation |0 (DE-588)4203966-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weiss, Norbert |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)142629170 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-89644-267-3 |
912 | |a ZDB-54-DHE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034363068 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185446394101760 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Balbierz, Silke Weiss, Norbert 1961- |
author_GND | (DE-588)122951573 (DE-588)142629170 |
author_facet | Balbierz, Silke Weiss, Norbert 1961- |
author_role | aut aut |
author_sort | Balbierz, Silke |
author_variant | s b sb n w nw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049101549 |
collection | ZDB-54-DHE |
ctrlnum | (OCoLC)1401197077 (DE-599)KEP092702910 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01848nmm a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049101549</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230818 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230816s2007 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896739995</subfield><subfield code="9">978-3-89673-999-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-89673-999-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401197077</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP092702910</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Balbierz, Silke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122951573</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesprächskultur führt zum Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="b">Grundlagen - Gesprächstypen - Ablauf</subfield><subfield code="c">Silke Balbierz, Norbert Weiss</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Eschborn</subfield><subfield code="b">RVK - Verlag</subfield><subfield code="c">[2007]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (73 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot GmbH</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Zunächst beschäftigen sich die Autoren mit den Grundlagen und Begrifflichkeiten der Gesprächskultur sowie der Wahrnehmung, Bewertung und Haltung in Besprechungssituationen. Den Kern des Buches bilden die Gesprächstypen und ihr Ablauf; es werden 9 unterschiedliche Gesprächstypen vorgestellt.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="d">2023</subfield><subfield code="7">|2023||||||||||</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203966-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gesprächsanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gesprächskultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203966-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weiss, Norbert</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142629170</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-89644-267-3</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034363068</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049101549 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:32:45Z |
indexdate | 2024-07-10T09:55:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896739995 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034363068 |
oclc_num | 1401197077 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 Online-Ressource (73 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-54-DHE |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | RVK - Verlag |
record_format | marc |
spelling | Balbierz, Silke Verfasser (DE-588)122951573 aut Gesprächskultur führt zum Unternehmenserfolg Grundlagen - Gesprächstypen - Ablauf Silke Balbierz, Norbert Weiss Eschborn RVK - Verlag [2007] © 2007 1 Online-Ressource (73 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Duncker & Humblot GmbH Zunächst beschäftigen sich die Autoren mit den Grundlagen und Begrifflichkeiten der Gesprächskultur sowie der Wahrnehmung, Bewertung und Haltung in Besprechungssituationen. Den Kern des Buches bilden die Gesprächstypen und ihr Ablauf; es werden 9 unterschiedliche Gesprächstypen vorgestellt. 2023 |2023|||||||||| Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd rswk-swf Gesprächsanalyse Gesprächskultur Unternehmenserfolg Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 s DE-604 Weiss, Norbert 1961- Verfasser (DE-588)142629170 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-89644-267-3 |
spellingShingle | Balbierz, Silke Weiss, Norbert 1961- Gesprächskultur führt zum Unternehmenserfolg Grundlagen - Gesprächstypen - Ablauf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4203966-6 |
title | Gesprächskultur führt zum Unternehmenserfolg Grundlagen - Gesprächstypen - Ablauf |
title_auth | Gesprächskultur führt zum Unternehmenserfolg Grundlagen - Gesprächstypen - Ablauf |
title_exact_search | Gesprächskultur führt zum Unternehmenserfolg Grundlagen - Gesprächstypen - Ablauf |
title_exact_search_txtP | Gesprächskultur führt zum Unternehmenserfolg Grundlagen - Gesprächstypen - Ablauf |
title_full | Gesprächskultur führt zum Unternehmenserfolg Grundlagen - Gesprächstypen - Ablauf Silke Balbierz, Norbert Weiss |
title_fullStr | Gesprächskultur führt zum Unternehmenserfolg Grundlagen - Gesprächstypen - Ablauf Silke Balbierz, Norbert Weiss |
title_full_unstemmed | Gesprächskultur führt zum Unternehmenserfolg Grundlagen - Gesprächstypen - Ablauf Silke Balbierz, Norbert Weiss |
title_short | Gesprächskultur führt zum Unternehmenserfolg |
title_sort | gesprachskultur fuhrt zum unternehmenserfolg grundlagen gesprachstypen ablauf |
title_sub | Grundlagen - Gesprächstypen - Ablauf |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd |
topic_facet | Unternehmen Innerbetriebliche Kommunikation |
work_keys_str_mv | AT balbierzsilke gesprachskulturfuhrtzumunternehmenserfolggrundlagengesprachstypenablauf AT weissnorbert gesprachskulturfuhrtzumunternehmenserfolggrundlagengesprachstypenablauf |