Nutzungskonflikte im Luftraum:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2023]
|
Schriftenreihe: | Studien zum Regulierungsrecht
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 419 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783161624629 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049100935 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240325 | ||
007 | t | ||
008 | 230815s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1292705051 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161624629 |c Paperback: EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT) |9 978-3-16-162462-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1397310784 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1292705051 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a PR 2205 |0 (DE-625)139524: |2 rvk | ||
084 | |a PN 665 |0 (DE-625)137616: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3580 |0 (DE-625)139777: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Maltzahn, Hans Flemming |d 1993- |e Verfasser |0 (DE-588)1299233341 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nutzungskonflikte im Luftraum |c Hans Flemming Maltzahn |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XXV, 419 Seiten |c 23.2 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Regulierungsrecht |v 21 | |
502 | |b Dissertation |c Bucerius Law School Hamburg |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Luftraum |0 (DE-588)4398025-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapazität |0 (DE-588)4163236-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konflikt |0 (DE-588)4032081-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Single European Sky | ||
653 | |a Unbemannte Luftfahrt | ||
653 | |a Kapazitätsengpässe | ||
653 | |a Verteilungsordnung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Luftraum |0 (DE-588)4398025-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapazität |0 (DE-588)4163236-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Konflikt |0 (DE-588)4032081-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-162535-0 |
830 | 0 | |a Studien zum Regulierungsrecht |v 21 |w (DE-604)BV036754228 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2e7f409277594c77bc27a4d30eab9ed5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034362468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034362468 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230614 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185445271076864 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
............................................................................................................
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.............................................................................................XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.................................................................................XXI
EINLEITUNG
........................................................................................
1
KAPITEL
1:
REALBEREICH
LUFTRAUM
...................................................
7
A.
GRUNDLAGEN
DER
LUFTVERKEHRSTECHNIK
..................................................
7
B.
LUFTRAUMKAPAZITAET
UND
LUFTRAUMPLATZ
ALS
BEGRENZT
VERFUEGBARE
RESSOURCEN
..................................................................................
30
C.
ENTWICKLUNG
DER
LUFTRAUMNUTZUNG
.............................................................
49
D.
NUTZUNGSKONFLIKTE
IM
LUFTRAUM
........................................................
58
KAPITEL
2:
RECHTLICHE
IMPLIKATIONEN
VON
NUTZUNGSKONFLIKTEN
IM
LUFTRAUM
.................................................................................
66
A.
NUTZUNGSKONFLIKTE
IM
LUFTRAUM
ALS
RECHTLICHE
PROBLEMSTELLUNG
.............
67
B.
RECHTSPFLICHTEN
ZU
VERTEILUNG
UND
VERTEILUNGSLENKUNG
........................
81
C.
RECHTSPFLICHTEN
ZUR
BEREITSTELLUNG
AUSREICHENDER
KAPAZITAETEN
...............
129
X
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
3:
INSTRUMENTE
DER
KAPAZITAETSERWEITERUNG
DE
LEGE
LATA
UND
DE
LEGE
FERENDA
...................................................................
146
A.
INSTRUMENTE
UND
STRUKTUREN
ZUR
KAPAZITAETSSTEIGERUNG
DE
LEGE
LATA
.........
148
B.
KAPAZITAETSERWEITERUNG
DE
LEGE
FERENDA
..................................................
204
KAPITEL
4:
VERTEILUNGSORDNUNG
IM
LUFTRAUM
DE
LEGE
LATA
UND
DE
LEGE
FERENDA
..................................................................................
218
A.
AUSGESTALTUNG
DURCH
DIE
LUFTRAUMORDNUNG
DE
LEGE
LATA
.........................
219
B.
DIE
LUFTRAUMORDNUNG
ALS
DEFIZITAERE
VERTEILUNGSORDNUNG
.......................
289
C.
WEITERENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN
ALS
VERTEILUNGSORDNUNG
DE
LEGE
FERENDA
.....................................................................................
325
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
.....................................................
369
LITERATURVERZEICHNIS
........................................................................................
379
MATERIALIENVERZEICHNIS
...................................................................................
397
VERZEICHNIS
KURZBETITELTER
EUROPAEISCHER
RECHTSAKTE
.....................................404
SACHREGISTER
.....................................................................................................
411
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
............................................................................................................
VII
INHALTSUEBERSICHT
................................................................................................
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.................................................................................
XXI
EINLEITUNG
........................................................................................
1
I.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
................................................................
1
II.
METHODISCHES
VORGEHEN
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
...........................
4
KAPITEL
1:
REALBEREICH
LUFTRAUM
...................................................
7
A.
GRUNDLAGEN
DER
LUFTVERKEHRSTECHNIK
...........................................................
7
I.
LUFTFAHRZEUGTECHNIK
.................................................................................
8
1.
LUFTFAHRZEUGBAUARTEN
.......................................................................
8
A)
FLUGZEUGE
....................................................................................
9
B)
SEGELFLUGZEUGE
.........................................................................
11
C)
MOTORSEGLER
................................................................................
12
D)
(RETTUNGS-)FALLSCHIRME
..............................................................
12
E)
LUFTSPORTGERAETE
...........................................................................
13
F)
DREHFLUEGLER
................................................................................
13
2.
LUFTFAHRZEUGSTEUERUNG
....................................................................
15
A)
BAUTEILE
DER
STEUERUNG
...............................................................
15
B)
AUTOMATISIERUNG
UND
AUTONOMIE
IM
RAHMEN
DER
STEUERUNG
VON
LUFTFAHRZEUGEN
....................................................................
17
3.
BEGRIFFLICHKEITEN
............................................................................
21
II.
TECHNIKEN
FUER
DIE
BEWEGUNGSLENKUNG
IM
LUFTRAUM
............................
21
1.
UEBERWACHUNG
DES
LUFTRAUMS
UND
LAGEERFASSUNG
..........................
22
2.
NAVIGATIONSVERFAHREN
.....................................................................
25
3.
KOMMUNIKATIONSSYSTEME
................................................................
26
4.
EXKURS:
FLUGKOLLISIONSWARNSYSTEME
..............................................
28
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B.
LUFTRAUMKAPAZITAET
UND
LUFTRAUMPLATZ
ALS
BEGRENZT
VERFUEGBARE
RESSOURCEN
.............................................................................................
30
I.
KAPAZITAET
ALS
EIGENSCHAFT
VON
VERKEHRSSYSTEMEN
...............................
31
II.
KAPAZITAETSGRENZEN
NATUERLICHEN
URSPRUNGS
............................................
33
1.
MINDESTABSTAENDE
.............................................................................
34
2.
MINDEST
UND
MAXIMALHOEHEN
.........................................................
35
3.
WETTER
.............................................................................................
35
4.
KONTROLLKAPAZITAET
DER
FLUGVERKEHRSKONTROLLSTELLEN
.......................
36
A)
ARBEITSBELASTUNG
VON
FLUGLOTSEN
...............................................
36
B)
STAND
DER
EINGESETZTEN
FLUGSICHERUNGSTECHNIK
.........................
38
C)
BELASTUNG
DER
(SPRACH-)FUNKFREQUENZEN
..................................
39
D)
ANZAHL
VERFUEGBARER
SSR-CODES
ZUR
IDENTIFIZIERUNG
...............
40
E)
KAPAZITAET
ANGRENZENDER
LUFTRAUMSEKTOREN
...............................
40
III
.KAPAZITAETSGRENZEN
NORMATIVEN
URSPRUNGS
-
DIE
LUFTRAUMORDNUNG....
40
1.
LUFTRAUMKLASSEN
UND
-SEKTOREN......................................................
41
2.
LUFTRAUMBESCHRAENKUNGEN
..............................................................
43
3.
MINDEST
UND
MAXIMALFLUGHOEHEN
..................................................
44
4.
MINDESTABSTAENDE
(STAFFELUNGSMINDESTWERTE)
.................................
45
5.
VERKEHRS
UND
VORFAHRTSREGELN
......................................................
46
6.
FLUGVERFAHREN
.................................................................................
47
IV
.
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................
48
C.
ENTWICKLUNG
DER
LUFTRAUMNUTZUNG
............................................................
49
I.
STETIG
ZUNEHMENDE
EINSATZMOEGLICHKEITEN
VON
LUFTFAHRZEUGEN
.........
49
II.
QUANTITATIVE
ENTWICKLUNG
....................................................................
53
1.
IN
DEUTSCHLAND
.................................................................................
53
2.
IN
EUROPA
.........................................................................................
56
D.
NUTZUNGSKONFLIKTE
IM
LUFTRAUM
...................................................................
58
I.
PLATZKONFLIKTE
.......................................................................................
58
II
.
KAPAZITAETSKONFLIKTE
..............................................................................
59
1.
GEGENWAERTIGE
KAPAZITAETSENGPAESSE
..................................................
60
2.
KAPAZITAETSENGPAESSE
AUCH
IN
DER
ZUKUNFT?
......................................
62
III.
GESTALTUNGSKONFLIKTE
..............................................................................
64
IV.
VERHAELTNIS
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
NUTZUNGSKONFLIKTE
...........................
65
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
KAPITEL
2:
RECHTLICHE
IMPLIKATIONEN
VON
NUTZUNGSKONFLIKTEN
IM
LUFTRAUM
.................................................................................
66
A.
NUTZUNGSKONFLIKTE
IM
LUFTRAUM
ALS
RECHTLICHE
PROBLEMSTELLUNG
..................
I.
NUTZUNGSKONFLIKTE
ALS
SONDERPOLIZEILICH
GEBANNTE
GEFAHR
.....................
67
1.
NUTZUNGSKONFLIKTE
ALS
GEFAHR
.........................................................
67
2.
VERANTWORTUNG
DES
STAATES
FUER
DIE
SICHERHEIT
IN
DER
LUFT
UND
AM
BODEN
..........................................................................
68
3.
DIE
GESETZGEBERISCHE
ANTWORT:
VERKEHRSREGELN,
FLUGSICHERUNG
UND
FLUGVERKEHRSMANAGEMENT
...................................................
70
4.
ZUSAMMENFASSUNG:
GEFAHREN
IM
LUFTRAUM
RECHTLICH
GEBANNT
....
73
II.
NUTZUNGSKONFLIKTE
ALS
BISHER
UNBEACHTETES
KNAPPHEITSPROBLEM
DES
VERTEILUNGSRECHTS
.......................................................................
74
1.
NUTZUNGSKONFLIKTE
ALS
AUSDRUCK
VON
KNAPPHEIT
..........................
74
2.
BEKANNTE
KATEGORIEN
STAATLICHER
KNAPPHEITSVERWALTUNG
.............
75
A)
EINFACHE
KNAPPHEITSVERWALTUNG
................................................
75
B)
KNAPPHEITSSTEUERUNG
..................................................................
76
C)
BEREITSTELLUNG
STAATLICHER
LEISTUNGEN
........................................
77
3.
EINORDNUNG
DER
NUTZUNGSKONFLIKTE
IM
LUFTRAUM
.........................
78
4.
ZUSAMMENFASSUNG:
DER
LUFTRAUM
ALS
GEGENSTAND
STAATLICHER
VERTEILUNGSLENKUNG
...................................................................
79
III.
DAS
VERHAELTNIS
VON
SICHERHEITSGEWAEHRLEISTUNG
UND
VERTEILUNG
BEI
DER
RECHTLICHEN
BEWAELTIGUNG
VON
NUTZUNGSKONFLIKTEN
..................
80
B.
RECHTSPFLICHTEN
ZU
VERTEILUNG
UND
VERTEILUNGSLENKUNG
.............................
81
I.
HINTERGRUND:
DIE
OEKONOMISCHE
PERSPEKTIVE
...........................................
82
1.
MARKTVERSAGEN
BEI
DER
ALLOKATION
VON
LUFTRAUM
UND
LUFTRAUMKAPAZITAET
......................................................................
83
2.
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
IMPLIKATIONEN
..............................................
86
II.
STAATLICHE
VERTEILUNGSAUFGABE
...............................................................
87
1.
IM
KONTROLLIERTEN
LUFTRAUM
............................................................
88
A)
LUFTRAUMVERTEILUNGSAUFGABE
IM
RAHMEN
DER
FLUGVERKEHRSKONTROLLE
..........................................................
88
B)
KAPAZITAETSVERTEILUNGSAUFGABE
IM
RAHMEN
DER
VERKEHRSFLUSSREGELUNG
..............................................................
90
2.
IM
UNKONTROLLIERTEN
LUFTRAUM
.........................................................
92
A)
VERTEILUNG
ALS
OBLIGATORISCHE
STAATSAUFGABE
............................
93
AA)
ABLEITUNG
AUS
STAATSZIELEN
................................................
97
(1)
DIE
VERPFLICHTUNG
DES
STAATES
AUF
DAS
GEMEINWOHL..
97
(2)
DAS
SOZIALSTAATSZIEL
.....................................................
99
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
ART.
87D
ABS.
1
S.
1
GG
ALS
STAATSAUFGABEN
BESTIMMUNG
.............................................................
100
(1)
DER
AUFGABENRECHTLICHE
GEHALT
DES
ART.
87D
ABS.
1
S.
1
GG
.........................................................
100
(2)
REICHWEITE
DES
AUFGABENRECHTLICHEN
GEHALTS
DES
ART.
87D
ABS.
1
S.
1
GG
.................................
101
CC)
DIE
BEDEUTUNG
DER
GRUNDRECHTE
FUER
DIE
BESTIMMUNG
DER
VERTEILUNGSAUFGABE
...........................................
103
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
............................................................
105
B)
VERTEILUNG
ALS
TEILAUFGABE
STAATLICHER
INFRASTRUKTURVERANTWORTUNG
................................................
106
C)
VERTEILUNG
AUCH
ALS
PRIMAERRECHTLICHE
AUFGABE?
......................
107
AA)
VERTEILUNGSAUFGABE
.AUS
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
DES
ART.
100
ABS.
2
.
AEUV?
..............................
107
BB)
DIE
BEDEUTUNG
DER
GRUNDFREIHEITEN
FUER
DIE
VERTEILUNGSAUFGABE
108
CC)
VERTEILUNGSAUFGABE
AUS
DEN
UNIONSGRUNDRECHTEN
109
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
DER
GRCH
..............................
110
(2)
UNIONSGRUNDRECHTLICHER
ANSPRUCH
AUF
ZUGANG
ZUM
LUFTRAUM
.................................................
111
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
..................................................
112
III.
VERTEILUNGSLENKUNG
UND
ALLOKATIONSZIELE
..........................................
112
1.
EFFIZIENZ
ALS
BEREICHSUEBERGREIFENDES
ALLOKATIONSZIEL?
..............
113
2.
ALLOKATIONSZIELE
AUS
DEM
ALLGEMEINEN
GLEICHHEITSSATZ?
...........
115
3.
LUFTRECHTLICHE
ALLOKATIONSZIELE
....................................................
116
A)
ALLOKATIVE
EFFIZIENZ
.................................................................
118
B)
GEWAEHRLEISTUNG
VON
SICHERHEIT?
..............................................
121
C)
STEIGERUNG
DER
UMWELTFREUNDLICHKEIT
DES
LUFTFAHRTSEKTORS
..122
D)
LUFTFREIHEIT
ALS
ALLOKATIONSZIEL?
..............................................
125
AA)
DAS
ETABLIERTE
VERSTAENDNIS
DES
§
1
ABS.
1
LUFTVG
ALS
AUSGANGSPUNKT
..................................................
125
BB)
DER
LUFTRAUM
ALS
OEFFENTLICHE
SACHE
IM
GEMEIN
GEBRAUCH
-
ZUM
KONZEPT
DER
GEMEINVERTRAEGLICH
KEIT
ALS
ALLOKATIONSZIEL
............................................
127
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
............................................................
128
E)
ZUM
VERHAELTNIS
DER VERSCHIEDENEN
ALLOKATIONSZIELE
.............
128
C.
RECHTSPFLICHTEN
ZUR
BEREITSTELLUNG
AUSREICHENDER
KAPAZITAETEN
.............
129
I
.
RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGKEIT
NORMATIVER
KAPAZITAETSDETERMINANTEN
..130
II.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
FUER
STAATLICHE
HANDLUNGSPFLICHTEN
UND
KORRESPONDIERENDE
INDIVIDUALRECHTE
.............................................
132
1.
DIE
VOELKERRECHTLICHEN
LUFTVERKEHRSABKOMMEN
............................
133
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.
DIE
SINGLE
EUROPEAN
SKY-VERORDNUNGEN
UND
IHRE
DURCHFUEHRUNGSRECHTSAKTE
.........................................................
135
3.
DIE
GEWAEHRLEISTUNG
DES
ZUGANGS
ZU
DIENSTLEISTUNGEN
VON
ALLGEMEINEM
WIRTSCHAFTLICHEM
INTERESSE?
137
4.
DIE
STAATSAUFGABE
FLUGSICHERUNG?
................................................
138
5.
DIE
GRUNDRECHTLICHEN
GEWAEHRLEISTUNGEN
DES GG
UND
DER
GRCH?
139
A)
UNERGIEBIGKEIT
DER
DEUTSCHEN
GRUNDRECHTSDOGMATIK
............
139
AA)
KEIN
ORIGINAERES
LEISTUNGSRECHT
AUF
BEREITSTELLUNG
AUSREICHENDER
KAPAZITAETEN
................................
139
BB)
DAS
GRUNDRECHTLICHE
KAPAZITAETSAUSSCHOEPFUNGSGEBOT?...
140
CC)
DIE
,
INSTITUTIONEILE
GARANTIE
4
DES
LUFTRAUMS
ALS
VERKEHRSWEG
IM
GEMEINGEBRAUCH?
..................
142
B)
KEINE
PFLICHT
ZUR
KAPAZITAETSERWEITERUNG
AUS
DEN
UNIONSGRUNDRECHTEN
...........................................................
143
KAPITEL
3:
INSTRUMENTE
DER
KAPAZITAETSERWEITERUNG
DE
LEGE
LATA
UND
DE
LEGE
FERENDA
................................................
146
A.
INSTRUMENTE
UND
STRUKTUREN
ZUR
KAPAZITAETS
STEIGERUNG
DE
LEGE
LATA
.......
148
I.
KAPAZITAETSSTEIGERUNGEN
IM
UND
DURCH
DEN
SINGLE-EUROPEAN-SKY
.......
149
1.
UNIONSWEITE
EINFUEHRUNG
VON
RECHTSINNOVATIONEN
.......................
150
A)
EINFUEHRUNG
DES
KONZEPTS
EINER
FLEXIBLEN
LUFTRAUMNUTZUNG
(FUA)
.................................................................................
150
B)
STEIGERUNG
DER
INTEROPERABILITAET
DES
EUROPAEISCHEN
FLUGVERKEHRSMANAGEMENTS
.................................................
152
C)
DIE
ERRICHTUNG
DES
ERSTEN
GEMEINSAMEN
VORHABENS
...........
156
D)
MOEGLICHKEITEN
ZUR
FESTLEGUNG
DIFFERENZIERTER
GEBUEHREN
.....
162
2.
GEWAEHRLEISTUNG
EINES
WIRKSAMEN
EINZELSTAATLICHEN
VOLLZUGS
....
163
A)
EINFUEHRUNG
EINES
LEISTUNGSSYSTEMS
.........................................
164
B)
TRENNUNG
VON
REGULATIVEN
4
UND
OPERATIVEN
AUFGABEN
........
166
3.
LIBERALISIERUNG
DES
FLUGSICHERUNGSDIENSTLEISTUNGSMARKTES
.......
170
4.
KOOPERATIVE
VERWALTUNGSSTRUKTUREN
AUF
SUPRANATIONALER
EBENE.
.171
A)
UMSTRUKTURIERUNG
DES
EUROPAEISCHEN
LUFTRAUMS
IN
FUNKTIONALE
LUFTRAUMBLOECKE
...............................................
172
B)
NETZFUNKTIONEN
DES
FLUGVERKEHRSMANAGEMENTS
......................
174
C)
EINFUEHRUNG
DES
SINGLE
EUROPEAN
SKY
ATM
RESEARCH
(SESAR)
.............................................................
180
II.
GEGENWAERTIGE
PRAXIS
DES
SINGLE
EUROPEAN
SKY
UND
UMSETZUNG
IM
DEUTSCHEN
LUFTRAUM
......................................................................
184
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
1.
DURCHFUEHRUNG
DES
ATM-MASTERPLANS
UND
DES
GEMEINSAMEN
VORHABENS
.................................................................................
185
A)
EUROPEAN
ATM
MASTER
PLAN
IMPLEMENTATION
VIEW
PROGRESS
REPORT
185
B)
LOCAL
SINGLE
SKY
IMPLEMENTATION
(LSSIP)
...........................
187
C)
SONDERBERICHT
NR.
11/2019
DES
EUROPAEISCHEN
RECHNUNGSHOFES
........................................................................
188
D)
PILOT
COMMON
PROJECT
REVIEW
EXERCISE
DER
EU-KOMMISSION
.................................................................
189
E)
ZUSAMMENFASSUNG
...................................................................
190
2.
FUNCTIONAL
AIRSPACE
BLOCK
EUROPE
CENTRAL
(FABEC)
...............
191
3.
FESTLEGUNG
POSITIVER
UND
NEGATIVER
FINANZIELLER
ANREIZE
FUER
DEUTSCHLAND
........................................................................
194
4.
EUROCONTROL
ALS
BENANNTER
NETZMANAGER
...........................
196
5.
ERRICHTUNG
DES
BUNDESAUFSICHTSAMTES
FUER
FLUGSICHERUNG
..........
198
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG:
DER
SINGLE
EUROPEAN
SKY
ALS
NICHT
AUSGESCHOEPFTER
INSTRUMENTENKASTEN
ZUR
KAPAZITAETSSTEIGERUNG
...........................................................................
199
B.
KAPAZITAETSERWEITERUNG
DE
LEGE
FERENDA
...................................................
204
I.
KONKRETE
REFORMBEDARFE
....................................................................
205
1.
ERGEBNISSE
DER
SESAR-JU
AIRSPACE
ARCHITECTURE
STUDY
...........
205
2.
EMPFEHLUNGEN
DER
WISE-PERSONS-GROUP
......................................
207
II.
DER
ERGAENZTE
SES
2+-REFORMENTWURF
DER
EUROPAEISCHEN
KOMMISSION
...................................................................................
208
1.
HINTERGRUENDE
UND
ZIELE
DES
REFORMVORHABENS
2013
UND
HEUTE..
208
2.
FUER
KAPAZITAETSSTEIGERUNGEN
BEACHTLICHE
NEUERUNGEN
..................
209
A)
STAERKUNG
DER
UNABHAENGIGKEIT
DER
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
...................................................................
210
B)
EINFUEHRUNG
EINES
STAENDIGEN
LEISTUNGSUEBERPRUEFUNGSGREMIUMS
............................................
211
C)
AUSBAU
DES
FLUGSICHERUNGSDIENSTLEISTUNGSMARKTES
..............
212
D)
VERBESSERUNG
DES
LEISTUNGSSYSTEMS
......................................
213
E)
ERLEICHTERUNG
DES
ZUGANGS
ZU
RELEVANTEN
DATEN
UND
INFORMATIONEN
..........................................................................
214
III.
BEWERTUNG:
GUTE
ANSAETZE,
ABER
GRUNDLEGENDE
PROBLEME
UNGELOEST....215
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
KAPITEL
4:
VERTEILUNGSORDNUNG
IM
LUFTRAUM
DE
LEGE
LATA
UND
DE
LEGE
FERENDA
....................................................................
218
A.
AUSGESTALTUNG
DURCH
DIE
LUFTRAUMORDNUNG
DE
LEGE
LATA
........................
219
I.
LUFTRAUMORDNUNG
FUER
DEN
ALLGEMEINEN
LUFTVERKEHR
..........................
220
1.
INSTRUMENTE
UND
VERFAHREN
DER
BEWEGUNGSLENKUNG
IM
LUFTRAUM
...................................................................................
221
A)
INSTRUMENTE
UND
VERFAHREN
ZUR
FESTLEGUNG
VON
LUFTRAUMSTRUKTUREN
221
AA)
GESETZLICH
FESTGELEGTE
MINDEST
UND
MAXIMALFLUGHOEHEN
222
BB)
FESTLEGUNG
VON
LUFTRAUMKLASSEN
.....................................
222
CC)
FESTLEGUNG
VON
FLUGBESCHRAENKUNGSGEBIETEN
.................
229
DD)
FESTLEGUNG
VON
FLUGVERFAHREN
.........................................
230
EE)
FESTLEGUNG
VON
U-SPACE-LUFTRAEUMEN
.............................
236
FF)
ZUSAMMENFASSUNG:
LUFTRAUMSTRUKTUREN
ALS
VERTEILENDE
VORENTSCHEIDUNG
..........................................
238
B)
INSTRUMENTE
UND
VERFAHREN
DER
UNMITTELBAREN
BEWEGUNGSLENKUNG
............................................................
239
AA)
ATFM-SLOTS
.....................................................................
239
(1)
BEGRIFF
UND
FUNKTION
.............................................
240
(2)
DERZEITIGE
PRAXIS
....................................................
241
(3)
RECHTLICHE
QUALIFIZIERUNG
......................................
244
(4)
ZWISCHENERGEBNIS:
DER
ATFM-SLOT
ALS
VORENTSCHEIDUNG
FUER
DIE
VERTEILUNG
VON
LUFTRAUMKAPAZITAET
249
BB)
FLUGVERKEHRSKONTROLLFREIGABE
.........................................
249
(1)
BEGRIFF
UND
FUNKTION
.............................................
250
(2)
DERZEITIGE
PRAXIS
....................................................
251
(3)
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
(RECHTSNATUR,
RECHTSGRUNDLAGE
UND
VERFAHREN)
............................
253
(4)
ZWISCHENERGEBNIS:
DIE
FLUGVERKEHRSKONTROLL
FREIGABE
ALS
VERTEILUNGSENTSCHEIDUNG
FUER
LUFTRAUM
UND
LUFTRAUMKAPAZITAET
...........................
254
CC)
UAS-FLUGGENEHMIGUNG
IM
U-SPACE-LUFTRAUM
............
254
DD)
NICHT:
LINIENFLUGGENEHMIGUNGEN,
ETC
............................
257
EE)
ZUSAMMENFASSUNG:
KONKRET-INDIVIDUELLE
VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN
NICHT
IN
ALLEN
BEREICHEN
DES
LUFTRAUMS
................................................
258
2.
DIE
LUFTVERKEHRS
VERWALTUNG
ALS
PLURAL
ORGANISIERTE
VERWALTUNG
...............................................................................
258
A)
AKTEURE
DER
BEWEGUNGSLENKUNG
..............................................
260
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
DER
LUFTRAUMNUTZER
........................................................
260
BB)
DIE
EUROPAEISCHE
KOMMISSION
........................................
262
CC)
DER
VERKEHRSFLUSSMANAGER
.............................................
263
DD)
DAS
BUNDESMINISTERIUM
FUER
DIGITALES
UND
VERKEHR
.....
265
EE) DAS
BUNDESAUFSICHTSAMT
FUER
FLUGSICHERUNG
...................
266
FF)
DIE
FLUGSICHERUNGSORGANISATIONEN
................................
267
GG)
DIE
ANBIETER
VON
U-SPACE-DIENSTEN
.............................
268
B)
KLARE
HIERARCHIEN
ABER
PLURALISMUS
VON
ORGANISATIONS
RECHTSFORMEN
UND
KOMMUNIKATIONSBEZIEHUNGEN
..................
271
C)
AUSWIRKUNGEN
DER
ORGANISATIONSSTRUKTUR
AUF
DIE
VERTEILUNGSAUFGABE
UND
-LENKUNG
............................................
273
II.
LUFTRAUMORDNUNG
FUER
DEN
OPERATIVEN
LUFTVERKEHR
.............................
277
1.
SONDERRECHTE
NUR
AUSNAHMSWEISE
-
§
30
LUFTVG
ALS
ZENTRALNORM
278
A)
ANWENDUNG
UNIONSRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN?
.........................
279
B)
YYERFORDERLICHKEIT
UND
YYZWINGENDE
NOTWENDIGKEIT
DES
ABWEICHENS
.............................................................................
281
C)
LUFTRAUMORDNUNG
ALS
YYVORSCHRIFTEN
UEBER
DAS
VERHALTEN
IM
LUFTRAUM
.................................................................................
281
D)
TEILWEISE
AENDERUNG
DER
VERWALTUNGSZUSTAENDIGKEITEN
..........
283
2.
DIE
MILITAERISCHE
FLUGBETRIEBSORDNUNG
..........................................
283
3.
LUFTRAUMORDNUNG
FUER
DIE
POLIZEI
.................................................
286
4.
ZWISCHENERGEBNIS:
DIE
LUFTRAUMORDNUNG
FUER
DEN
OPERATIVEN
LUFTVERKEHR
ALS
VERTEILUNGSORDNUNG
.......................................
286
III.
INTEGRATION
VON
ALLGEMEINEM
UND
OPERATIVEM
LUFTVERKEHR
-
DAS
LUFTRAUMMANAGEMENT
.........................................................................
287
B.
DIE
LUFTRAUMORDNUNG
ALS
DEFIZITAERE
VERTEILUNGSORDNUNG
.....................
289
I.
DIE
IDEALTYPISCHE
STRUKTUR
DES
VERTEILUNGSVERFAHRENS
UND
IHRE
ENTSPRECHUNG
IN
DER
LUFTRAUMORDNUNG
...............................................
290
1.
KONZEPTPHASE
................................................................................
291
2.
AUSSCHREIBUNGSPHASE
...................................................................
294
3.
BEWERBUNGSPHASE
..........................................................................
296
4.
AUSWAHLPHASE
...............................................................................
297
5.
VERTEILUNGSENTSCHEIDUNG
..............................................................
298
A)
RECHTSFORM
DER
VERTEILUNGSENTSCHEIDUNG
UND
STRUKTUR
DES
DARSTELLUNGSPROZESSES
.......................................................
299
B)
BEGRUENDUNGS
UND
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
.........................
300
C)
BEKANNTMACHUNG
.....................................................................
303
II.
MATERIELL-INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AUSGESTALTUNG
EINER
VERTEILUNGSORDNUNG
FUER
LUFTRAUMPLATZ
UND
LUFTRAUMKAPAZITAET
..
304
1.
GRUNDSAETZLICHER
VORRANG
MATERIELLER
VERTEILUNGSKRITERIEN
........
305
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
2.
SACHGERECHTIGKEIT
ALS
ZENTRALE
ANFORDERUNG,
ALS
VERTEILUNGSDOGMATISCHE
ABBILDUNG
DER
LUFTRECHTLICHEN
ALLOKATIONSZIELE
UND
ALS
BRUECKE
ZUM
REALBEREICH
................
308
A)
KEINE
SACHGERECHTIGKEIT
IM
RAHMEN
DER FESTLEGUNG
VON
LUFTRAUMSTRUKTUREN
.................................................................
311
B)
KEINE
SACHGERECHTIGKEIT
DER
FESTGELEGTEN
VERTEILUNGS
KRITERIEN
IM
RAHMEN
DER
UNMITTELBAREN
BEWEGUNGSLENKUNG
..................................................................
312
3.
KAPAZITAETSERSCHOEPFUNGSGEBOT
.......................................................
314
III.
PARLAMENTSVORBEHALT
FUER
DIE
AUSGESTALTUNG
VON
VERTEILUNGSKRITERIEN
UND
AUSWAHLVERFAHREN
......................................
318
IV.
KEINE
SPEZIFISCHEN
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERWALTUNGS
ORGANISATION
..................................................................................
321
V.
FAZIT:
NOTWENDIGKEIT
DER
WEITERENTWICKLUNG
DER
LUFTRAUM
ORDNUNG
ALS
VERTEILUNGSORDNUNG
..................................................
324
C.
WEITERENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN
ALS
VERTEILUNGSORDNUNG
DE
LEGE
FERENDA
....................................................................................
325
I.
BEWUSSTE
KONZEPTUALISIERUNG
VON
LUFTRAUMPLATZ
UND
LUFTRAUMKAPAZITAET
ALS
AUSGANGSPUNKT
........................................
326
1.
VERSTAENDNIS
DER LUFTRAUMORDNUNG
ALS
VERTEILUNGSORDNUNG
(NOCHMAL:
UNTERSCHEIDUNG
DER
SICHERHEITSGEWAEHRLEISTUNGS
UND
VERTEILUNGSAUFGABE)
326
2.
DIE
ZU
VERTEILENDEN
GUETER
UND
IHR
VERHAELTNIS
ZUEINANDER
.........
328
3.
NOTWENDIGKEIT
EINER
MEHRSTUFIGEN
KONZEPTUALISIERUNG
.............
330
A)
PLANERISCHE
ERFASSUNG
DES
INSGESAMT
ZUR
VERFUEGUNG
STEHENDEN
LUFTRAUMS
..........................................................
332
B)
FESTLEGUNG
VON
LUFTFAHRZEUG
UND
NUTZUNGSSPEZIFISCHEN
LUFTRAUMBEREICHEN
...................................................................
333
C)
UNTERGLIEDERUNG
DER
LUFTRAUMBEREICHE
IN
FLUGRICHTUNGSBEZOGENE
LUFTKORRIDORE
...............................
334
D)
LUFTRAUMKAPAZITAETSVERTEILUNG
IN
UEBERLASTETEN
LUFTKORRIDORABSCHNITTEN
ALS
REGELLOESUNG
................................
335
E)
EINZELFALLBEZOGENE
LUFTRAUMPLATZVERTEILUNG
AUF
AUSSCHLIESSLICHKEITSBASIS
ALS
SONDERWEG
.................................
337
II.
EINFUEHRUNG
SACHGERECHTER
VERTEILUNGSKRITERIEN
ALS
DREH
UND
ANGELPUNKT
....................................................................................
338
1.
KRITERIENPLURALITAET
.........................................................................
339
2.
DIE
VERSTEIGERUNG
ALS
PRAEDESTINIERTES
INSTRUMENT
EINER
EFFIZIENTEN
GUETERVERTEILUNG
......................................................
341
A)
DIE
VERSTEIGERUNG
ALS
VERTEILUNGSVERFAHREN
............................
342
XX
INHALTSVERZEICHNIS
B)
(K)EIN
VORBILD?
-
DIE
BISHER
NICHT
BEHERZIGTEN
VORSCHLAEGE
ZUR
VERSTEIGERUNG
VON
START
UND
LANDESLOTS
AN
KOORDINIERTEN
FLUGHAEFEN
.....................................................
346
C)
DIE
SITUATION
IM
LUFTRAUM
......................................................
351
D)
ERGEBNIS
....................................................................................
355
3.
EINFUEHRUNG
VON
OPTIMALEN
BENUTZUNGSGEBUEHREN
........................
356
4.
AUF
TYPISIERUNG
BERUHENDE
UND
SCHEMATISCH
ANWENDBARE
KRITERIEN
358
5.
UMWEGKOSTEN
I.V.M.
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
................................
362
III.
VERFAHRENSGESTALTUNG
ANHAND
DER
IDEALTYPISCHEN
STRUKTUR
DES
VERTEILUNGSVERFAHRENS
ALS
ABSICHERUNG
..................................
365
1.
EINFUEHRUNG
VON
BEGRUENDUNGS
UND
DOKUMENTATIONSMECHANISMEN
......................................................
365
2.
ERWEITERUNG
DER
BEKANNTMACHUNGSPRAXIS
....................................
367
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
.....................................................
369
LITERATURVERZEICHNIS
........................................................................................
379
MATERIALIENVERZEICHNIS
...................................................................................
397
VERZEICHNIS
KURZBETITELTER
EUROPAEISCHER
RECHTSAKTE
.....................................
404
SACHREGISTER
.....................................................................................................
411
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XXI
EINLEITUNG
.
1
KAPITEL
1:
REALBEREICH
LUFTRAUM
.
7
A.
GRUNDLAGEN
DER
LUFTVERKEHRSTECHNIK
.
7
B.
LUFTRAUMKAPAZITAET
UND
LUFTRAUMPLATZ
ALS
BEGRENZT
VERFUEGBARE
RESSOURCEN
.
30
C.
ENTWICKLUNG
DER
LUFTRAUMNUTZUNG
.
49
D.
NUTZUNGSKONFLIKTE
IM
LUFTRAUM
.
58
KAPITEL
2:
RECHTLICHE
IMPLIKATIONEN
VON
NUTZUNGSKONFLIKTEN
IM
LUFTRAUM
.
66
A.
NUTZUNGSKONFLIKTE
IM
LUFTRAUM
ALS
RECHTLICHE
PROBLEMSTELLUNG
.
67
B.
RECHTSPFLICHTEN
ZU
VERTEILUNG
UND
VERTEILUNGSLENKUNG
.
81
C.
RECHTSPFLICHTEN
ZUR
BEREITSTELLUNG
AUSREICHENDER
KAPAZITAETEN
.
129
X
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
3:
INSTRUMENTE
DER
KAPAZITAETSERWEITERUNG
DE
LEGE
LATA
UND
DE
LEGE
FERENDA
.
146
A.
INSTRUMENTE
UND
STRUKTUREN
ZUR
KAPAZITAETSSTEIGERUNG
DE
LEGE
LATA
.
148
B.
KAPAZITAETSERWEITERUNG
DE
LEGE
FERENDA
.
204
KAPITEL
4:
VERTEILUNGSORDNUNG
IM
LUFTRAUM
DE
LEGE
LATA
UND
DE
LEGE
FERENDA
.
218
A.
AUSGESTALTUNG
DURCH
DIE
LUFTRAUMORDNUNG
DE
LEGE
LATA
.
219
B.
DIE
LUFTRAUMORDNUNG
ALS
DEFIZITAERE
VERTEILUNGSORDNUNG
.
289
C.
WEITERENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN
ALS
VERTEILUNGSORDNUNG
DE
LEGE
FERENDA
.
325
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
.
369
LITERATURVERZEICHNIS
.
379
MATERIALIENVERZEICHNIS
.
397
VERZEICHNIS
KURZBETITELTER
EUROPAEISCHER
RECHTSAKTE
.404
SACHREGISTER
.
411
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
INHALTSUEBERSICHT
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
EINLEITUNG
.
1
I.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
II.
METHODISCHES
VORGEHEN
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
4
KAPITEL
1:
REALBEREICH
LUFTRAUM
.
7
A.
GRUNDLAGEN
DER
LUFTVERKEHRSTECHNIK
.
7
I.
LUFTFAHRZEUGTECHNIK
.
8
1.
LUFTFAHRZEUGBAUARTEN
.
8
A)
FLUGZEUGE
.
9
B)
SEGELFLUGZEUGE
.
11
C)
MOTORSEGLER
.
12
D)
(RETTUNGS-)FALLSCHIRME
.
12
E)
LUFTSPORTGERAETE
.
13
F)
DREHFLUEGLER
.
13
2.
LUFTFAHRZEUGSTEUERUNG
.
15
A)
BAUTEILE
DER
STEUERUNG
.
15
B)
AUTOMATISIERUNG
UND
AUTONOMIE
IM
RAHMEN
DER
STEUERUNG
VON
LUFTFAHRZEUGEN
.
17
3.
BEGRIFFLICHKEITEN
.
21
II.
TECHNIKEN
FUER
DIE
BEWEGUNGSLENKUNG
IM
LUFTRAUM
.
21
1.
UEBERWACHUNG
DES
LUFTRAUMS
UND
LAGEERFASSUNG
.
22
2.
NAVIGATIONSVERFAHREN
.
25
3.
KOMMUNIKATIONSSYSTEME
.
26
4.
EXKURS:
FLUGKOLLISIONSWARNSYSTEME
.
28
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B.
LUFTRAUMKAPAZITAET
UND
LUFTRAUMPLATZ
ALS
BEGRENZT
VERFUEGBARE
RESSOURCEN
.
30
I.
KAPAZITAET
ALS
EIGENSCHAFT
VON
VERKEHRSSYSTEMEN
.
31
II.
KAPAZITAETSGRENZEN
NATUERLICHEN
URSPRUNGS
.
33
1.
MINDESTABSTAENDE
.
34
2.
MINDEST
UND
MAXIMALHOEHEN
.
35
3.
WETTER
.
35
4.
KONTROLLKAPAZITAET
DER
FLUGVERKEHRSKONTROLLSTELLEN
.
36
A)
ARBEITSBELASTUNG
VON
FLUGLOTSEN
.
36
B)
STAND
DER
EINGESETZTEN
FLUGSICHERUNGSTECHNIK
.
38
C)
BELASTUNG
DER
(SPRACH-)FUNKFREQUENZEN
.
39
D)
ANZAHL
VERFUEGBARER
SSR-CODES
ZUR
IDENTIFIZIERUNG
.
40
E)
KAPAZITAET
ANGRENZENDER
LUFTRAUMSEKTOREN
.
40
III
.KAPAZITAETSGRENZEN
NORMATIVEN
URSPRUNGS
-
DIE
LUFTRAUMORDNUNG.
40
1.
LUFTRAUMKLASSEN
UND
-SEKTOREN.
41
2.
LUFTRAUMBESCHRAENKUNGEN
.
43
3.
MINDEST
UND
MAXIMALFLUGHOEHEN
.
44
4.
MINDESTABSTAENDE
(STAFFELUNGSMINDESTWERTE)
.
45
5.
VERKEHRS
UND
VORFAHRTSREGELN
.
46
6.
FLUGVERFAHREN
.
47
IV
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
48
C.
ENTWICKLUNG
DER
LUFTRAUMNUTZUNG
.
49
I.
STETIG
ZUNEHMENDE
EINSATZMOEGLICHKEITEN
VON
LUFTFAHRZEUGEN
.
49
II.
QUANTITATIVE
ENTWICKLUNG
.
53
1.
IN
DEUTSCHLAND
.
53
2.
IN
EUROPA
.
56
D.
NUTZUNGSKONFLIKTE
IM
LUFTRAUM
.
58
I.
PLATZKONFLIKTE
.
58
II
.
KAPAZITAETSKONFLIKTE
.
59
1.
GEGENWAERTIGE
KAPAZITAETSENGPAESSE
.
60
2.
KAPAZITAETSENGPAESSE
AUCH
IN
DER
ZUKUNFT?
.
62
III.
GESTALTUNGSKONFLIKTE
.
64
IV.
VERHAELTNIS
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
NUTZUNGSKONFLIKTE
.
65
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
KAPITEL
2:
RECHTLICHE
IMPLIKATIONEN
VON
NUTZUNGSKONFLIKTEN
IM
LUFTRAUM
.
66
A.
NUTZUNGSKONFLIKTE
IM
LUFTRAUM
ALS
RECHTLICHE
PROBLEMSTELLUNG
.
I.
NUTZUNGSKONFLIKTE
ALS
SONDERPOLIZEILICH
GEBANNTE
GEFAHR
.
67
1.
NUTZUNGSKONFLIKTE
ALS
GEFAHR
.
67
2.
VERANTWORTUNG
DES
STAATES
FUER
DIE
SICHERHEIT
IN
DER
LUFT
UND
AM
BODEN
.
68
3.
DIE
GESETZGEBERISCHE
ANTWORT:
VERKEHRSREGELN,
FLUGSICHERUNG
UND
FLUGVERKEHRSMANAGEMENT
.
70
4.
ZUSAMMENFASSUNG:
GEFAHREN
IM
LUFTRAUM
RECHTLICH
GEBANNT
.
73
II.
NUTZUNGSKONFLIKTE
ALS
BISHER
UNBEACHTETES
KNAPPHEITSPROBLEM
DES
VERTEILUNGSRECHTS
.
74
1.
NUTZUNGSKONFLIKTE
ALS
AUSDRUCK
VON
KNAPPHEIT
.
74
2.
BEKANNTE
KATEGORIEN
STAATLICHER
KNAPPHEITSVERWALTUNG
.
75
A)
EINFACHE
KNAPPHEITSVERWALTUNG
.
75
B)
KNAPPHEITSSTEUERUNG
.
76
C)
BEREITSTELLUNG
STAATLICHER
LEISTUNGEN
.
77
3.
EINORDNUNG
DER
NUTZUNGSKONFLIKTE
IM
LUFTRAUM
.
78
4.
ZUSAMMENFASSUNG:
DER
LUFTRAUM
ALS
GEGENSTAND
STAATLICHER
VERTEILUNGSLENKUNG
.
79
III.
DAS
VERHAELTNIS
VON
SICHERHEITSGEWAEHRLEISTUNG
UND
VERTEILUNG
BEI
DER
RECHTLICHEN
BEWAELTIGUNG
VON
NUTZUNGSKONFLIKTEN
.
80
B.
RECHTSPFLICHTEN
ZU
VERTEILUNG
UND
VERTEILUNGSLENKUNG
.
81
I.
HINTERGRUND:
DIE
OEKONOMISCHE
PERSPEKTIVE
.
82
1.
MARKTVERSAGEN
BEI
DER
ALLOKATION
VON
LUFTRAUM
UND
LUFTRAUMKAPAZITAET
.
83
2.
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
IMPLIKATIONEN
.
86
II.
STAATLICHE
VERTEILUNGSAUFGABE
.
87
1.
IM
KONTROLLIERTEN
LUFTRAUM
.
88
A)
LUFTRAUMVERTEILUNGSAUFGABE
IM
RAHMEN
DER
FLUGVERKEHRSKONTROLLE
.
88
B)
KAPAZITAETSVERTEILUNGSAUFGABE
IM
RAHMEN
DER
VERKEHRSFLUSSREGELUNG
.
90
2.
IM
UNKONTROLLIERTEN
LUFTRAUM
.
92
A)
VERTEILUNG
ALS
OBLIGATORISCHE
STAATSAUFGABE
.
93
AA)
ABLEITUNG
AUS
STAATSZIELEN
.
97
(1)
DIE
VERPFLICHTUNG
DES
STAATES
AUF
DAS
GEMEINWOHL.
97
(2)
DAS
SOZIALSTAATSZIEL
.
99
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
ART.
87D
ABS.
1
S.
1
GG
ALS
STAATSAUFGABEN
BESTIMMUNG
.
100
(1)
DER
AUFGABENRECHTLICHE
GEHALT
DES
ART.
87D
ABS.
1
S.
1
GG
.
100
(2)
REICHWEITE
DES
AUFGABENRECHTLICHEN
GEHALTS
DES
ART.
87D
ABS.
1
S.
1
GG
.
101
CC)
DIE
BEDEUTUNG
DER
GRUNDRECHTE
FUER
DIE
BESTIMMUNG
DER
VERTEILUNGSAUFGABE
.
103
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
105
B)
VERTEILUNG
ALS
TEILAUFGABE
STAATLICHER
INFRASTRUKTURVERANTWORTUNG
.
106
C)
VERTEILUNG
AUCH
ALS
PRIMAERRECHTLICHE
AUFGABE?
.
107
AA)
VERTEILUNGSAUFGABE
.AUS
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
DES
ART.
100
ABS.
2
.
AEUV?
.
107
BB)
DIE
BEDEUTUNG
DER
GRUNDFREIHEITEN
FUER
DIE
VERTEILUNGSAUFGABE
108
CC)
VERTEILUNGSAUFGABE
AUS
DEN
UNIONSGRUNDRECHTEN
109
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
DER
GRCH
.
110
(2)
UNIONSGRUNDRECHTLICHER
ANSPRUCH
AUF
ZUGANG
ZUM
LUFTRAUM
.
111
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
112
III.
VERTEILUNGSLENKUNG
UND
ALLOKATIONSZIELE
.
112
1.
EFFIZIENZ
ALS
BEREICHSUEBERGREIFENDES
ALLOKATIONSZIEL?
.
113
2.
ALLOKATIONSZIELE
AUS
DEM
ALLGEMEINEN
GLEICHHEITSSATZ?
.
115
3.
LUFTRECHTLICHE
ALLOKATIONSZIELE
.
116
A)
ALLOKATIVE
EFFIZIENZ
.
118
B)
GEWAEHRLEISTUNG
VON
SICHERHEIT?
.
121
C)
STEIGERUNG
DER
UMWELTFREUNDLICHKEIT
DES
LUFTFAHRTSEKTORS
.122
D)
LUFTFREIHEIT
ALS
ALLOKATIONSZIEL?
.
125
AA)
DAS
ETABLIERTE
VERSTAENDNIS
DES
§
1
ABS.
1
LUFTVG
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
125
BB)
DER
LUFTRAUM
ALS
OEFFENTLICHE
SACHE
IM
GEMEIN
GEBRAUCH
-
ZUM
KONZEPT
DER
GEMEINVERTRAEGLICH
KEIT
ALS
ALLOKATIONSZIEL
.
127
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
128
E)
ZUM
VERHAELTNIS
DER VERSCHIEDENEN
ALLOKATIONSZIELE
.
128
C.
RECHTSPFLICHTEN
ZUR
BEREITSTELLUNG
AUSREICHENDER
KAPAZITAETEN
.
129
I
.
RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGKEIT
NORMATIVER
KAPAZITAETSDETERMINANTEN
.130
II.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
FUER
STAATLICHE
HANDLUNGSPFLICHTEN
UND
KORRESPONDIERENDE
INDIVIDUALRECHTE
.
132
1.
DIE
VOELKERRECHTLICHEN
LUFTVERKEHRSABKOMMEN
.
133
INHALTSVERZEICHNIS
XV
2.
DIE
SINGLE
EUROPEAN
SKY-VERORDNUNGEN
UND
IHRE
DURCHFUEHRUNGSRECHTSAKTE
.
135
3.
DIE
GEWAEHRLEISTUNG
DES
ZUGANGS
ZU
DIENSTLEISTUNGEN
VON
ALLGEMEINEM
WIRTSCHAFTLICHEM
INTERESSE?
137
4.
DIE
STAATSAUFGABE
FLUGSICHERUNG?
.
138
5.
DIE
GRUNDRECHTLICHEN
GEWAEHRLEISTUNGEN
DES GG
UND
DER
GRCH?
139
A)
UNERGIEBIGKEIT
DER
DEUTSCHEN
GRUNDRECHTSDOGMATIK
.
139
AA)
KEIN
ORIGINAERES
LEISTUNGSRECHT
AUF
BEREITSTELLUNG
AUSREICHENDER
KAPAZITAETEN
.
139
BB)
DAS
GRUNDRECHTLICHE
KAPAZITAETSAUSSCHOEPFUNGSGEBOT?.
140
CC)
DIE
,
INSTITUTIONEILE
GARANTIE
4
DES
LUFTRAUMS
ALS
VERKEHRSWEG
IM
GEMEINGEBRAUCH?
.
142
B)
KEINE
PFLICHT
ZUR
KAPAZITAETSERWEITERUNG
AUS
DEN
UNIONSGRUNDRECHTEN
.
143
KAPITEL
3:
INSTRUMENTE
DER
KAPAZITAETSERWEITERUNG
DE
LEGE
LATA
UND
DE
LEGE
FERENDA
.
146
A.
INSTRUMENTE
UND
STRUKTUREN
ZUR
KAPAZITAETS
STEIGERUNG
DE
LEGE
LATA
.
148
I.
KAPAZITAETSSTEIGERUNGEN
IM
UND
DURCH
DEN
SINGLE-EUROPEAN-SKY
.
149
1.
UNIONSWEITE
EINFUEHRUNG
VON
RECHTSINNOVATIONEN
.
150
A)
EINFUEHRUNG
DES
KONZEPTS
EINER
FLEXIBLEN
LUFTRAUMNUTZUNG
(FUA)
.
150
B)
STEIGERUNG
DER
INTEROPERABILITAET
DES
EUROPAEISCHEN
FLUGVERKEHRSMANAGEMENTS
.
152
C)
DIE
ERRICHTUNG
DES
ERSTEN
GEMEINSAMEN
VORHABENS
.
156
D)
MOEGLICHKEITEN
ZUR
FESTLEGUNG
DIFFERENZIERTER
GEBUEHREN
.
162
2.
GEWAEHRLEISTUNG
EINES
WIRKSAMEN
EINZELSTAATLICHEN
VOLLZUGS
.
163
A)
EINFUEHRUNG
EINES
LEISTUNGSSYSTEMS
.
164
B)
TRENNUNG
VON
REGULATIVEN
4
UND
OPERATIVEN
AUFGABEN
.
166
3.
LIBERALISIERUNG
DES
FLUGSICHERUNGSDIENSTLEISTUNGSMARKTES
.
170
4.
KOOPERATIVE
VERWALTUNGSSTRUKTUREN
AUF
SUPRANATIONALER
EBENE.
.171
A)
UMSTRUKTURIERUNG
DES
EUROPAEISCHEN
LUFTRAUMS
IN
FUNKTIONALE
LUFTRAUMBLOECKE
.
172
B)
NETZFUNKTIONEN
DES
FLUGVERKEHRSMANAGEMENTS
.
174
C)
EINFUEHRUNG
DES
SINGLE
EUROPEAN
SKY
ATM
RESEARCH
(SESAR)
.
180
II.
GEGENWAERTIGE
PRAXIS
DES
SINGLE
EUROPEAN
SKY
UND
UMSETZUNG
IM
DEUTSCHEN
LUFTRAUM
.
184
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
1.
DURCHFUEHRUNG
DES
ATM-MASTERPLANS
UND
DES
GEMEINSAMEN
VORHABENS
.
185
A)
EUROPEAN
ATM
MASTER
PLAN
IMPLEMENTATION
VIEW
PROGRESS
REPORT
185
B)
LOCAL
SINGLE
SKY
IMPLEMENTATION
(LSSIP)
.
187
C)
SONDERBERICHT
NR.
11/2019
DES
EUROPAEISCHEN
RECHNUNGSHOFES
.
188
D)
PILOT
COMMON
PROJECT
REVIEW
EXERCISE
DER
EU-KOMMISSION
.
189
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
190
2.
FUNCTIONAL
AIRSPACE
BLOCK
EUROPE
CENTRAL
(FABEC)
.
191
3.
FESTLEGUNG
POSITIVER
UND
NEGATIVER
FINANZIELLER
ANREIZE
FUER
DEUTSCHLAND
.
194
4.
EUROCONTROL
ALS
BENANNTER
NETZMANAGER
.
196
5.
ERRICHTUNG
DES
BUNDESAUFSICHTSAMTES
FUER
FLUGSICHERUNG
.
198
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG:
DER
SINGLE
EUROPEAN
SKY
ALS
NICHT
AUSGESCHOEPFTER
INSTRUMENTENKASTEN
ZUR
KAPAZITAETSSTEIGERUNG
.
199
B.
KAPAZITAETSERWEITERUNG
DE
LEGE
FERENDA
.
204
I.
KONKRETE
REFORMBEDARFE
.
205
1.
ERGEBNISSE
DER
SESAR-JU
AIRSPACE
ARCHITECTURE
STUDY
.
205
2.
EMPFEHLUNGEN
DER
WISE-PERSONS-GROUP
.
207
II.
DER
ERGAENZTE
SES
2+-REFORMENTWURF
DER
EUROPAEISCHEN
KOMMISSION
.
208
1.
HINTERGRUENDE
UND
ZIELE
DES
REFORMVORHABENS
2013
UND
HEUTE.
208
2.
FUER
KAPAZITAETSSTEIGERUNGEN
BEACHTLICHE
NEUERUNGEN
.
209
A)
STAERKUNG
DER
UNABHAENGIGKEIT
DER
NATIONALEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
.
210
B)
EINFUEHRUNG
EINES
STAENDIGEN
LEISTUNGSUEBERPRUEFUNGSGREMIUMS
.
211
C)
AUSBAU
DES
FLUGSICHERUNGSDIENSTLEISTUNGSMARKTES
.
212
D)
VERBESSERUNG
DES
LEISTUNGSSYSTEMS
.
213
E)
ERLEICHTERUNG
DES
ZUGANGS
ZU
RELEVANTEN
DATEN
UND
INFORMATIONEN
.
214
III.
BEWERTUNG:
GUTE
ANSAETZE,
ABER
GRUNDLEGENDE
PROBLEME
UNGELOEST.215
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
KAPITEL
4:
VERTEILUNGSORDNUNG
IM
LUFTRAUM
DE
LEGE
LATA
UND
DE
LEGE
FERENDA
.
218
A.
AUSGESTALTUNG
DURCH
DIE
LUFTRAUMORDNUNG
DE
LEGE
LATA
.
219
I.
LUFTRAUMORDNUNG
FUER
DEN
ALLGEMEINEN
LUFTVERKEHR
.
220
1.
INSTRUMENTE
UND
VERFAHREN
DER
BEWEGUNGSLENKUNG
IM
LUFTRAUM
.
221
A)
INSTRUMENTE
UND
VERFAHREN
ZUR
FESTLEGUNG
VON
LUFTRAUMSTRUKTUREN
221
AA)
GESETZLICH
FESTGELEGTE
MINDEST
UND
MAXIMALFLUGHOEHEN
222
BB)
FESTLEGUNG
VON
LUFTRAUMKLASSEN
.
222
CC)
FESTLEGUNG
VON
FLUGBESCHRAENKUNGSGEBIETEN
.
229
DD)
FESTLEGUNG
VON
FLUGVERFAHREN
.
230
EE)
FESTLEGUNG
VON
U-SPACE-LUFTRAEUMEN
.
236
FF)
ZUSAMMENFASSUNG:
LUFTRAUMSTRUKTUREN
ALS
VERTEILENDE
VORENTSCHEIDUNG
.
238
B)
INSTRUMENTE
UND
VERFAHREN
DER
UNMITTELBAREN
BEWEGUNGSLENKUNG
.
239
AA)
ATFM-SLOTS
.
239
(1)
BEGRIFF
UND
FUNKTION
.
240
(2)
DERZEITIGE
PRAXIS
.
241
(3)
RECHTLICHE
QUALIFIZIERUNG
.
244
(4)
ZWISCHENERGEBNIS:
DER
ATFM-SLOT
ALS
VORENTSCHEIDUNG
FUER
DIE
VERTEILUNG
VON
LUFTRAUMKAPAZITAET
249
BB)
FLUGVERKEHRSKONTROLLFREIGABE
.
249
(1)
BEGRIFF
UND
FUNKTION
.
250
(2)
DERZEITIGE
PRAXIS
.
251
(3)
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
(RECHTSNATUR,
RECHTSGRUNDLAGE
UND
VERFAHREN)
.
253
(4)
ZWISCHENERGEBNIS:
DIE
FLUGVERKEHRSKONTROLL
FREIGABE
ALS
VERTEILUNGSENTSCHEIDUNG
FUER
LUFTRAUM
UND
LUFTRAUMKAPAZITAET
.
254
CC)
UAS-FLUGGENEHMIGUNG
IM
U-SPACE-LUFTRAUM
.
254
DD)
NICHT:
LINIENFLUGGENEHMIGUNGEN,
ETC
.
257
EE)
ZUSAMMENFASSUNG:
KONKRET-INDIVIDUELLE
VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN
NICHT
IN
ALLEN
BEREICHEN
DES
LUFTRAUMS
.
258
2.
DIE
LUFTVERKEHRS
VERWALTUNG
ALS
PLURAL
ORGANISIERTE
VERWALTUNG
.
258
A)
AKTEURE
DER
BEWEGUNGSLENKUNG
.
260
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
DER
LUFTRAUMNUTZER
.
260
BB)
DIE
EUROPAEISCHE
KOMMISSION
.
262
CC)
DER
VERKEHRSFLUSSMANAGER
.
263
DD)
DAS
BUNDESMINISTERIUM
FUER
DIGITALES
UND
VERKEHR
.
265
EE) DAS
BUNDESAUFSICHTSAMT
FUER
FLUGSICHERUNG
.
266
FF)
DIE
FLUGSICHERUNGSORGANISATIONEN
.
267
GG)
DIE
ANBIETER
VON
U-SPACE-DIENSTEN
.
268
B)
KLARE
HIERARCHIEN
ABER
PLURALISMUS
VON
ORGANISATIONS
RECHTSFORMEN
UND
KOMMUNIKATIONSBEZIEHUNGEN
.
271
C)
AUSWIRKUNGEN
DER
ORGANISATIONSSTRUKTUR
AUF
DIE
VERTEILUNGSAUFGABE
UND
-LENKUNG
.
273
II.
LUFTRAUMORDNUNG
FUER
DEN
OPERATIVEN
LUFTVERKEHR
.
277
1.
SONDERRECHTE
NUR
AUSNAHMSWEISE
-
§
30
LUFTVG
ALS
ZENTRALNORM
278
A)
ANWENDUNG
UNIONSRECHTLICHER
VORSCHRIFTEN?
.
279
B)
YYERFORDERLICHKEIT
"
UND
YYZWINGENDE
NOTWENDIGKEIT
"
DES
ABWEICHENS
.
281
C)
LUFTRAUMORDNUNG
ALS
YYVORSCHRIFTEN
UEBER
DAS
VERHALTEN
IM
LUFTRAUM
"
.
281
D)
TEILWEISE
AENDERUNG
DER
VERWALTUNGSZUSTAENDIGKEITEN
.
283
2.
DIE
MILITAERISCHE
FLUGBETRIEBSORDNUNG
.
283
3.
LUFTRAUMORDNUNG
FUER
DIE
POLIZEI
.
286
4.
ZWISCHENERGEBNIS:
DIE
LUFTRAUMORDNUNG
FUER
DEN
OPERATIVEN
LUFTVERKEHR
ALS
VERTEILUNGSORDNUNG
.
286
III.
INTEGRATION
VON
ALLGEMEINEM
UND
OPERATIVEM
LUFTVERKEHR
-
DAS
LUFTRAUMMANAGEMENT
.
287
B.
DIE
LUFTRAUMORDNUNG
ALS
DEFIZITAERE
VERTEILUNGSORDNUNG
.
289
I.
DIE
IDEALTYPISCHE
STRUKTUR
DES
VERTEILUNGSVERFAHRENS
UND
IHRE
ENTSPRECHUNG
IN
DER
LUFTRAUMORDNUNG
.
290
1.
KONZEPTPHASE
.
291
2.
AUSSCHREIBUNGSPHASE
.
294
3.
BEWERBUNGSPHASE
.
296
4.
AUSWAHLPHASE
.
297
5.
VERTEILUNGSENTSCHEIDUNG
.
298
A)
RECHTSFORM
DER
VERTEILUNGSENTSCHEIDUNG
UND
STRUKTUR
DES
DARSTELLUNGSPROZESSES
.
299
B)
BEGRUENDUNGS
UND
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
.
300
C)
BEKANNTMACHUNG
.
303
II.
MATERIELL-INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AUSGESTALTUNG
EINER
VERTEILUNGSORDNUNG
FUER
LUFTRAUMPLATZ
UND
LUFTRAUMKAPAZITAET
.
304
1.
GRUNDSAETZLICHER
VORRANG
MATERIELLER
VERTEILUNGSKRITERIEN
.
305
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
2.
SACHGERECHTIGKEIT
ALS
ZENTRALE
ANFORDERUNG,
ALS
VERTEILUNGSDOGMATISCHE
ABBILDUNG
DER
LUFTRECHTLICHEN
ALLOKATIONSZIELE
UND
ALS
BRUECKE
ZUM
REALBEREICH
.
308
A)
KEINE
SACHGERECHTIGKEIT
IM
RAHMEN
DER FESTLEGUNG
VON
LUFTRAUMSTRUKTUREN
.
311
B)
KEINE
SACHGERECHTIGKEIT
DER
FESTGELEGTEN
VERTEILUNGS
KRITERIEN
IM
RAHMEN
DER
UNMITTELBAREN
BEWEGUNGSLENKUNG
.
312
3.
KAPAZITAETSERSCHOEPFUNGSGEBOT
.
314
III.
PARLAMENTSVORBEHALT
FUER
DIE
AUSGESTALTUNG
VON
VERTEILUNGSKRITERIEN
UND
AUSWAHLVERFAHREN
.
318
IV.
KEINE
SPEZIFISCHEN
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERWALTUNGS
ORGANISATION
.
321
V.
FAZIT:
NOTWENDIGKEIT
DER
WEITERENTWICKLUNG
DER
LUFTRAUM
ORDNUNG
ALS
VERTEILUNGSORDNUNG
.
324
C.
WEITERENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN
ALS
VERTEILUNGSORDNUNG
DE
LEGE
FERENDA
.
325
I.
BEWUSSTE
KONZEPTUALISIERUNG
VON
LUFTRAUMPLATZ
UND
LUFTRAUMKAPAZITAET
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
326
1.
VERSTAENDNIS
DER LUFTRAUMORDNUNG
ALS
VERTEILUNGSORDNUNG
(NOCHMAL:
UNTERSCHEIDUNG
DER
SICHERHEITSGEWAEHRLEISTUNGS
UND
VERTEILUNGSAUFGABE)
326
2.
DIE
ZU
VERTEILENDEN
GUETER
UND
IHR
VERHAELTNIS
ZUEINANDER
.
328
3.
NOTWENDIGKEIT
EINER
MEHRSTUFIGEN
KONZEPTUALISIERUNG
.
330
A)
PLANERISCHE
ERFASSUNG
DES
INSGESAMT
ZUR
VERFUEGUNG
STEHENDEN
LUFTRAUMS
.
332
B)
FESTLEGUNG
VON
LUFTFAHRZEUG
UND
NUTZUNGSSPEZIFISCHEN
LUFTRAUMBEREICHEN
.
333
C)
UNTERGLIEDERUNG
DER
LUFTRAUMBEREICHE
IN
FLUGRICHTUNGSBEZOGENE
LUFTKORRIDORE
.
334
D)
LUFTRAUMKAPAZITAETSVERTEILUNG
IN
UEBERLASTETEN
LUFTKORRIDORABSCHNITTEN
ALS
REGELLOESUNG
.
335
E)
EINZELFALLBEZOGENE
LUFTRAUMPLATZVERTEILUNG
AUF
AUSSCHLIESSLICHKEITSBASIS
ALS
SONDERWEG
.
337
II.
EINFUEHRUNG
SACHGERECHTER
VERTEILUNGSKRITERIEN
ALS
DREH
UND
ANGELPUNKT
.
338
1.
KRITERIENPLURALITAET
.
339
2.
DIE
VERSTEIGERUNG
ALS
PRAEDESTINIERTES
INSTRUMENT
EINER
EFFIZIENTEN
GUETERVERTEILUNG
.
341
A)
DIE
VERSTEIGERUNG
ALS
VERTEILUNGSVERFAHREN
.
342
XX
INHALTSVERZEICHNIS
B)
(K)EIN
VORBILD?
-
DIE
BISHER
NICHT
BEHERZIGTEN
VORSCHLAEGE
ZUR
VERSTEIGERUNG
VON
START
UND
LANDESLOTS
AN
KOORDINIERTEN
FLUGHAEFEN
.
346
C)
DIE
SITUATION
IM
LUFTRAUM
.
351
D)
ERGEBNIS
.
355
3.
EINFUEHRUNG
VON
OPTIMALEN
BENUTZUNGSGEBUEHREN
.
356
4.
AUF
TYPISIERUNG
BERUHENDE
UND
SCHEMATISCH
ANWENDBARE
KRITERIEN
358
5.
UMWEGKOSTEN
I.V.M.
AUSGLEICHSZAHLUNGEN
.
362
III.
VERFAHRENSGESTALTUNG
ANHAND
DER
IDEALTYPISCHEN
STRUKTUR
DES
VERTEILUNGSVERFAHRENS
ALS
ABSICHERUNG
.
365
1.
EINFUEHRUNG
VON
BEGRUENDUNGS
UND
DOKUMENTATIONSMECHANISMEN
.
365
2.
ERWEITERUNG
DER
BEKANNTMACHUNGSPRAXIS
.
367
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
.
369
LITERATURVERZEICHNIS
.
379
MATERIALIENVERZEICHNIS
.
397
VERZEICHNIS
KURZBETITELTER
EUROPAEISCHER
RECHTSAKTE
.
404
SACHREGISTER
.
411 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Maltzahn, Hans Flemming 1993- |
author_GND | (DE-588)1299233341 |
author_facet | Maltzahn, Hans Flemming 1993- |
author_role | aut |
author_sort | Maltzahn, Hans Flemming 1993- |
author_variant | h f m hf hfm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049100935 |
classification_rvk | PR 2205 PN 665 PS 3580 |
ctrlnum | (OCoLC)1397310784 (DE-599)DNB1292705051 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02692nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049100935</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240325 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230815s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1292705051</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161624629</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 99.00 (DE), EUR 101.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-16-162462-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1397310784</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1292705051</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2205</subfield><subfield code="0">(DE-625)139524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 665</subfield><subfield code="0">(DE-625)137616:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3580</subfield><subfield code="0">(DE-625)139777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maltzahn, Hans Flemming</subfield><subfield code="d">1993-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1299233341</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nutzungskonflikte im Luftraum</subfield><subfield code="c">Hans Flemming Maltzahn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 419 Seiten</subfield><subfield code="c">23.2 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Regulierungsrecht</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bucerius Law School Hamburg</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luftraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4398025-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapazität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163236-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032081-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Single European Sky</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unbemannte Luftfahrt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapazitätsengpässe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verteilungsordnung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Luftraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4398025-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapazität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163236-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032081-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-162535-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Regulierungsrecht</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036754228</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2e7f409277594c77bc27a4d30eab9ed5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034362468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034362468</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230614</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049100935 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:32:35Z |
indexdate | 2024-07-10T09:55:21Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161624629 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034362468 |
oclc_num | 1397310784 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-20 DE-188 |
physical | XXV, 419 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum Regulierungsrecht |
series2 | Studien zum Regulierungsrecht |
spelling | Maltzahn, Hans Flemming 1993- Verfasser (DE-588)1299233341 aut Nutzungskonflikte im Luftraum Hans Flemming Maltzahn Tübingen Mohr Siebeck [2023] © 2023 XXV, 419 Seiten 23.2 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Regulierungsrecht 21 Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2023 Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Luftraum (DE-588)4398025-9 gnd rswk-swf Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd rswk-swf Kapazität (DE-588)4163236-9 gnd rswk-swf Konflikt (DE-588)4032081-9 gnd rswk-swf Single European Sky Unbemannte Luftfahrt Kapazitätsengpässe Verteilungsordnung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Luftraum (DE-588)4398025-9 s Nutzung (DE-588)4120814-6 s Kapazität (DE-588)4163236-9 s Konflikt (DE-588)4032081-9 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s DE-604 Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-162535-0 Studien zum Regulierungsrecht 21 (DE-604)BV036754228 21 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2e7f409277594c77bc27a4d30eab9ed5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034362468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230614 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Maltzahn, Hans Flemming 1993- Nutzungskonflikte im Luftraum Studien zum Regulierungsrecht Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Luftraum (DE-588)4398025-9 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Kapazität (DE-588)4163236-9 gnd Konflikt (DE-588)4032081-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201190-5 (DE-588)4398025-9 (DE-588)4120814-6 (DE-588)4163236-9 (DE-588)4032081-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Nutzungskonflikte im Luftraum |
title_auth | Nutzungskonflikte im Luftraum |
title_exact_search | Nutzungskonflikte im Luftraum |
title_exact_search_txtP | Nutzungskonflikte im Luftraum |
title_full | Nutzungskonflikte im Luftraum Hans Flemming Maltzahn |
title_fullStr | Nutzungskonflikte im Luftraum Hans Flemming Maltzahn |
title_full_unstemmed | Nutzungskonflikte im Luftraum Hans Flemming Maltzahn |
title_short | Nutzungskonflikte im Luftraum |
title_sort | nutzungskonflikte im luftraum |
topic | Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Luftraum (DE-588)4398025-9 gnd Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Kapazität (DE-588)4163236-9 gnd Konflikt (DE-588)4032081-9 gnd |
topic_facet | Regulierung Luftraum Nutzung Kapazität Konflikt Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2e7f409277594c77bc27a4d30eab9ed5&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034362468&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036754228 |
work_keys_str_mv | AT maltzahnhansflemming nutzungskonflikteimluftraum AT mohrsiebeckgmbhcokg nutzungskonflikteimluftraum |