Sprechstunde Bachelorarbeit und Masterarbeit: in 10 Schritten ohne Stress und Zweifel zum Erfolg bei wissenschaftlichen Arbeiten ; mit Schmuckbildern von www.midjourney.com
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 199 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783658414306 3658414308 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049097778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240115 | ||
007 | t | ||
008 | 230811s2023 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1284590917 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658414306 |c Broschur : EUR 27.99 (DE), EUR 28.77 (AT), circa CHF 31.00 (freier Preis) |9 978-3-658-41430-6 | ||
020 | |a 3658414308 |9 3-658-41430-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1375000265 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049097778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-860 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-1841 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
082 | 0 | |a 378.24 |2 23/ger | |
084 | |a QB 310 |0 (DE-625)141214: |2 rvk | ||
084 | |a QB 300 |0 (DE-625)141213: |2 rvk | ||
084 | |a AK 39580 |0 (DE-625)2617: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Spillner, Vera |e Verfasser |0 (DE-588)1293191159 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sprechstunde Bachelorarbeit und Masterarbeit |b in 10 Schritten ohne Stress und Zweifel zum Erfolg bei wissenschaftlichen Arbeiten ; mit Schmuckbildern von www.midjourney.com |c Vera Spillner |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer |c [2023] | |
300 | |a XV, 199 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Business and Management | |
650 | 4 | |a Sociology | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 4 | |a Business | |
650 | 4 | |a Management science | |
650 | 4 | |a Sociology | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 4 | |a Mathematics | |
650 | 0 | 7 | |a Bachelorarbeit |0 (DE-588)1033938556 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliches Manuskript |0 (DE-588)4066596-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schreiben |0 (DE-588)4116418-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Masterarbeit |0 (DE-588)1105859770 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bachelorarbeit |0 (DE-588)1033938556 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Masterarbeit |0 (DE-588)1105859770 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wissenschaftliches Manuskript |0 (DE-588)4066596-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schreiben |0 (DE-588)4116418-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-41431-3 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034359362&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034359362 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185439969476608 |
---|---|
adam_text | 1
SO
KOENNEN
SIE
DIESES
BUCH
NUTZEN
1
ERSTMAL
HERZLICH
WILLKOMMEN!
2
WIE
SIE
AM
BESTEN
MIT
DEM
BUCH
ARBEITEN
4
FUER
WEN
DAS
BUCH
GESCHRIEBEN
IST
6
2
SCHRITT
1:
THEMA
UND
FORSCHUNGSFRAGE
FINDEN
9
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
12
WIR
FINDEN
IHRE
PERSOENLICHE
FORSCHUNGSFRAGE
13
BRUECKEN
ZWISCHEN
THEMEN
BAUEN
UND
THEMA
ZUSPITZEN
17
WIE
SIE
IHRE
FORSCHUNGSFRAGE
MACHBAR
FORMULIEREN
19
WIE
SIE
IHRE
FORSCHUNGSFRAGE
WEITER
ZUSPITZEN
DURCH
WAHL
EINER
METHODIK
21
WIE
SIE
IHRE
FORSCHUNGSFRAGE
ZUSPITZEN
MITHILFE
EINES
TRENDS
23
WIE
SIE
EINE
FORSCHUNGSFRAGE
FORMULIEREN
DURCH
EINEN
VERGLEICH
24
ACHTUNG:
WIE
FORSCHUNGSFRAGEN
NICHT
LAUTEN
SOLLTEN
26
IHR
PERSOENLICHER
FORSCHUNGSFRAGEN-FINDER
28
UNTERSCHIED
THEMA
UND
FORSCHUNGSFRAGE
35
DAS
GESPRAECH
MIT
IHREN
BETREUENDEN
SUCHEN
36
UEBERGANG
IN
DEN
NAECHSTEN
SCHRITT
36
3
SCHRITT
2:
DIE
METHODE
-
WIE
SIE
IHRE
FORSCHUNGSMETHODE
WAEHLEN
39
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
41
METHODE
1:
DIE
QUALITATIV-QUANTITATIVE
ODER
VERGLEICHENDE
INHALTSANALYSE
42
IX
X
INHALTSVERZEICHNIS
IHRE
STICHPROBE
DEFINIEREN
IHRE
KATEGORIEN
DEFINIEREN
EIN
NEGATIVBEISPIEL:
ZU
VIELE
KATEGORIEN
UND
KEINE
KODIERUNG
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM
ODER
REICHWEITE
FESTLEGEN
DIE
UNTERSUCHUNG
DURCHFUEHREN
KONKRETE
BEISPIELE,
FALLS
SIE
DIESE
METHODE
WAEHLEN
MOECHTEN
HYPOTHESEN
FORMULIEREN
DIE
AUSWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
STOLPERFALLEN,
DIE
SIE
VERMEIDEN
SOLLTEN
VERTIEFUNG:
INHALTSANALYSE
NACH
MAYRING
HILFREICHES
VIDEO
METHODE
2:
EXPERTEN
UND
EXPERTINNENINTERVIEWS
DIE
METHODE
IN
EINER
NUSSSCHALE
DIE
AUSWAHL
DER
INTERVIEWPARTNERINNEN
HYPOTHESEN
FORMULIEREN
DIE
AUSWERTUNG
DER
INTERVIEWS
IN
MEHR
DETAIL
STOLPERFALLEN,
DIE
SIE
VERMEIDEN
SOLLTEN
METHODE
3:
DIE
UMFRAGE
DIE
6
HAEUFIGSTEN
STOLPERSTEINE
WAS
BEI
IHRER
STICHPROBE
ZU
BEACHTEN
IST
DIE
UMFRAGE
ALS
YYZUSAETZLICHE
METHODE
HYPOTHESEN
FORMULIEREN
FAZIT
METHODE
4:
DER
PROTOTYP
SPANNENDE
METHODE
BEI
EXTERNER
ZWEITBETREUUNG
OFT
ERFOLGREICH:
METHODE
1
&
4
KOMBINIEREN
EMPFEHLUNG:
DESIGN
THINKING
STOLPERFALLEN,
DIE
SIE
VERMEIDEN
SOLLTEN
METHODE
5:
DIE
EIGENDEFINITION
EINE
DEFINITION
ENTWICKELN
IHRE
DEFINITION
ANWENDEN
WIE
SIE
IHRE
FORSCHUNGSFRAGE
UND
METHODE
KOMBINIEREN
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
43
46
47
49
50
51
54
55
57
58
62
63
63
64
67
67
68
69
70
72
73
75
75
75
77
79
79
81
81
82
83
84
85
4
SCHRITT
3:
IHRE
HYPOTHESEN
FORMULIEREN
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
SO
FORMULIEREN
SIE
IHRE
HYPOTHESEN
RICHTIG
NEGATIVBEISPIELE:
SO
BITTE
NICHT
87
89
89
91
INHALTSVERZEICHNIS
XI
CRASHKURS
YYMITTELWERT-BILDEN
94
IHRE
HYPOTHESEN
KORREKT
DISKUTIEREN
96
HYPOTHESEN-FAQ
97
HYPOTHESEN-FINDER:
KONKRETE
ANLEITUNG
97
IHR
PERSOENLICHER
HYPOTHESEN-FINDER
101
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
103
5
SCHRITT
4:
IHRE
EINLEITUNG
PLANEN
105
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
107
WAS
SCHREIBE
ICH
BLOSS?
UEBER
FORSCHUNGSFRAGE
UND
HYPOTHESEN
107
WOHER
BEKOMME
ICH
DIE
INFORMATIONEN?
111
DARF
ICH
WIKIPEDIA
NUTZEN?
113
PLAGIAT
VERMEIDEN
115
PLAGIAT-FAQ/RICHTIG
ZITIEREN
115
IHRE
FORSCHUNGSFRAGE
MOTIVIEREN
118
IHRE
HYPOTHESEN
MOTIVIEREN
119
WIE
FORMULIERE
ICH
RICHTIG?
ICH,
WIR,
MAN...?
121
BAUKASTEN
FUER
DEN
ERSTEN
ABSATZ
IHRER
EINLEITUNG
121
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
123
6
SCHRITT
5:
IHR
EXPOSE
SCHREIBEN
125
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
127
AUFBAU
DES
EXPOSES
127
KONKRETES
BEISPIEL-EXPOSE
128
MEIN
EXPOSE
IST
FERTIG
-
WAS
JETZT?
134
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
135
7
SCHRITT
6:
ERST
UND
ZWEITBETREUENDE
SUCHEN
137
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
139
ERSTBETREUENDE
KLUG
AUSSUCHEN
139
ZWEITBETREUUNG
KLUG
ERGAENZEN
140
8
SCHRITT
7:
DAS
FORMALE
RICHTIG
MACHEN:
VON
DER
GLIEDERUNG
BIS
ZUM
ZITAT
143
VORAB-INFO
FUER
DIE
MASTERARBEIT
145
DAS
FORMAT
IHRER
ARBEIT
145
DIE
ABSCHNITTE
IHRER
ARBEIT
146
DECKBLATT
148
EIDESSTATTLICHE
ERKLAERUNG,
DASS
MAN
DIE
ARBEIT
SELBST
VERFASST
HAT
148
ZUSAMMENFASSUNG
(DT./ENG.)
148
XII
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS,
GLOSSAR,
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
149
ERSTES
DRITTEL:
EINLEITUNG
149
MITTELTEIL
A:
VORSTELLUNG
DER
METHODE
150
MITTELTEIL
B:
ERGEBNISSE
150
LETZTES
DRITTEL:
DISKUSSION
UND
AUSWERTUNG
DER
HYPOTHESEN
151
FAZIT
UND
AUSBLICK
153
QUELLENVERZEICHNIS,
ABBILDUNGSVERZEICHNIS,
WEITERE
DATEN
154
RECHTSCHREIBKORREKTUR
154
UMGANG
MIT
CHATGPT
UND
VERWANDTEN
KIS
155
WISSENSCHAFTLICHES
ARBEITEN
IM
UEBERBLICK:
FRAU
DR.
MAIS
STRENGE
FORMALE
SCHULE!
156
WISSENSCHAFTLICHES
ARBEITEN
-
WAS
HEISST
DAS
EIGENTLICH?
157
AM
ANFANG
WAR
DAS
WORT:
DIE
LITERATUR
UND
QUELLEN
RECHERCHE
158
BRING
ORDNUNG
INS
CHAOS:
DIE
QUELLEN
UND
LITERATURVERWALTUNG
162
DER
AUFBAU
EINER
WISSENSCHAFTLICHEN
ARBEIT
162
ABER
WAS
WAR
DAS
DOCH
GLEICH
MIT
DEM
ZITIEREN?
163
DAS
QUELLENVERZEICHNIS
167
DIE
RICHTIGE
YYKOSMETIK
169
ZU
GUTER
LETZT
171
9
SCHRITT
8:
SCHREIBPHASE
MEISTERN
173
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
175
IHRE
ZEIT
KNALLHART
EINTEILEN
175
WAS
MACHE
ICH
WANN?
178
WAS,
WENN
ICH
NICHT
MIT
PLAENEN
ARBEITEN
KANN?
180
SCHREIBBLOCKADE:
WAS
TUN?
181
WAS,
WENN
ICH
NICHT
WEISS,
WAS
ICH
SCHREIBEN
SOLL?
183
WAS
IST,
WENN
ICH
SCHLECHTE
LAUNE
BEKOMME?
183
ICH
HAENGE
IN
DER
ZEIT,
WAS
TUN?
184
KEINE
ZEIT
MEHR
FUERS
KORREKTURLESEN?
184
10
SCHRITT
9:
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE,
KRITISCHE
REFLEXION
UND
AUSBLICK
187
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
189
THEMEN
FUER
IHRE
DISKUSSION
189
KRITISCHE
FRAGEN:
KONKRETE
ANLEITUNG
192
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
193
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
11
SCHRITT
10:
ABSCHLUSS,
ABGABE
UND
VERTEIDIGUNG
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
WORAUF
SIE
ACHTEN
MUESSEN
ICH
HABE
ABGEGEBEN
-
UND
JETZT?
WENN
NOETIG:
VERTEIDIGUNG
VORBEREITEN
HURRA,
GESCHAFFT!
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
195
197
197
198
198
199
199
|
adam_txt |
1
SO
KOENNEN
SIE
DIESES
BUCH
NUTZEN
1
ERSTMAL
HERZLICH
WILLKOMMEN!
2
WIE
SIE
AM
BESTEN
MIT
DEM
BUCH
ARBEITEN
4
FUER
WEN
DAS
BUCH
GESCHRIEBEN
IST
6
2
SCHRITT
1:
THEMA
UND
FORSCHUNGSFRAGE
FINDEN
9
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
12
WIR
FINDEN
IHRE
PERSOENLICHE
FORSCHUNGSFRAGE
13
BRUECKEN
ZWISCHEN
THEMEN
BAUEN
UND
THEMA
ZUSPITZEN
17
WIE
SIE
IHRE
FORSCHUNGSFRAGE
MACHBAR
FORMULIEREN
19
WIE
SIE
IHRE
FORSCHUNGSFRAGE
WEITER
ZUSPITZEN
DURCH
WAHL
EINER
METHODIK
21
WIE
SIE
IHRE
FORSCHUNGSFRAGE
ZUSPITZEN
MITHILFE
EINES
TRENDS
23
WIE
SIE
EINE
FORSCHUNGSFRAGE
FORMULIEREN
DURCH
EINEN
VERGLEICH
24
ACHTUNG:
WIE
FORSCHUNGSFRAGEN
NICHT
LAUTEN
SOLLTEN
26
IHR
PERSOENLICHER
FORSCHUNGSFRAGEN-FINDER
28
UNTERSCHIED
THEMA
UND
FORSCHUNGSFRAGE
35
DAS
GESPRAECH
MIT
IHREN
BETREUENDEN
SUCHEN
36
UEBERGANG
IN
DEN
NAECHSTEN
SCHRITT
36
3
SCHRITT
2:
DIE
METHODE
-
WIE
SIE
IHRE
FORSCHUNGSMETHODE
WAEHLEN
39
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
41
METHODE
1:
DIE
QUALITATIV-QUANTITATIVE
ODER
VERGLEICHENDE
INHALTSANALYSE
42
IX
X
INHALTSVERZEICHNIS
IHRE
STICHPROBE
DEFINIEREN
IHRE
KATEGORIEN
DEFINIEREN
EIN
NEGATIVBEISPIEL:
ZU
VIELE
KATEGORIEN
UND
KEINE
KODIERUNG
UNTERSUCHUNGSZEITRAUM
ODER
REICHWEITE
FESTLEGEN
DIE
UNTERSUCHUNG
DURCHFUEHREN
KONKRETE
BEISPIELE,
FALLS
SIE
DIESE
METHODE
WAEHLEN
MOECHTEN
HYPOTHESEN
FORMULIEREN
DIE
AUSWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
STOLPERFALLEN,
DIE
SIE
VERMEIDEN
SOLLTEN
VERTIEFUNG:
INHALTSANALYSE
NACH
MAYRING
HILFREICHES
VIDEO
METHODE
2:
EXPERTEN
UND
EXPERTINNENINTERVIEWS
DIE
METHODE
IN
EINER
NUSSSCHALE
DIE
AUSWAHL
DER
INTERVIEWPARTNERINNEN
HYPOTHESEN
FORMULIEREN
DIE
AUSWERTUNG
DER
INTERVIEWS
IN
MEHR
DETAIL
STOLPERFALLEN,
DIE
SIE
VERMEIDEN
SOLLTEN
METHODE
3:
DIE
UMFRAGE
DIE
6
HAEUFIGSTEN
STOLPERSTEINE
WAS
BEI
IHRER
STICHPROBE
ZU
BEACHTEN
IST
DIE
UMFRAGE
ALS
YYZUSAETZLICHE
"
METHODE
HYPOTHESEN
FORMULIEREN
FAZIT
METHODE
4:
DER
PROTOTYP
SPANNENDE
METHODE
BEI
EXTERNER
ZWEITBETREUUNG
OFT
ERFOLGREICH:
METHODE
1
&
4
KOMBINIEREN
EMPFEHLUNG:
DESIGN
THINKING
STOLPERFALLEN,
DIE
SIE
VERMEIDEN
SOLLTEN
METHODE
5:
DIE
EIGENDEFINITION
EINE
DEFINITION
ENTWICKELN
IHRE
DEFINITION
ANWENDEN
WIE
SIE
IHRE
FORSCHUNGSFRAGE
UND
METHODE
KOMBINIEREN
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
43
46
47
49
50
51
54
55
57
58
62
63
63
64
67
67
68
69
70
72
73
75
75
75
77
79
79
81
81
82
83
84
85
4
SCHRITT
3:
IHRE
HYPOTHESEN
FORMULIEREN
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
SO
FORMULIEREN
SIE
IHRE
HYPOTHESEN
RICHTIG
NEGATIVBEISPIELE:
SO
BITTE
NICHT
87
89
89
91
INHALTSVERZEICHNIS
XI
CRASHKURS
YYMITTELWERT-BILDEN
"
94
IHRE
HYPOTHESEN
KORREKT
DISKUTIEREN
96
HYPOTHESEN-FAQ
97
HYPOTHESEN-FINDER:
KONKRETE
ANLEITUNG
97
IHR
PERSOENLICHER
HYPOTHESEN-FINDER
101
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
103
5
SCHRITT
4:
IHRE
EINLEITUNG
PLANEN
105
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
107
WAS
SCHREIBE
ICH
BLOSS?
UEBER
FORSCHUNGSFRAGE
UND
HYPOTHESEN
107
WOHER
BEKOMME
ICH
DIE
INFORMATIONEN?
111
DARF
ICH
WIKIPEDIA
NUTZEN?
113
PLAGIAT
VERMEIDEN
115
PLAGIAT-FAQ/RICHTIG
ZITIEREN
115
IHRE
FORSCHUNGSFRAGE
MOTIVIEREN
118
IHRE
HYPOTHESEN
MOTIVIEREN
119
WIE
FORMULIERE
ICH
RICHTIG?
ICH,
WIR,
MAN.?
121
BAUKASTEN
FUER
DEN
ERSTEN
ABSATZ
IHRER
EINLEITUNG
121
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
123
6
SCHRITT
5:
IHR
EXPOSE
SCHREIBEN
125
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
127
AUFBAU
DES
EXPOSES
127
KONKRETES
BEISPIEL-EXPOSE
128
MEIN
EXPOSE
IST
FERTIG
-
WAS
JETZT?
134
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
135
7
SCHRITT
6:
ERST
UND
ZWEITBETREUENDE
SUCHEN
137
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
139
ERSTBETREUENDE
KLUG
AUSSUCHEN
139
ZWEITBETREUUNG
KLUG
ERGAENZEN
140
8
SCHRITT
7:
DAS
FORMALE
RICHTIG
MACHEN:
VON
DER
GLIEDERUNG
BIS
ZUM
ZITAT
143
VORAB-INFO
FUER
DIE
MASTERARBEIT
145
DAS
FORMAT
IHRER
ARBEIT
145
DIE
ABSCHNITTE
IHRER
ARBEIT
146
DECKBLATT
148
EIDESSTATTLICHE
ERKLAERUNG,
DASS
MAN
DIE
ARBEIT
SELBST
VERFASST
HAT
148
ZUSAMMENFASSUNG
(DT./ENG.)
148
XII
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS,
GLOSSAR,
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
149
ERSTES
DRITTEL:
EINLEITUNG
149
MITTELTEIL
A:
VORSTELLUNG
DER
METHODE
150
MITTELTEIL
B:
ERGEBNISSE
150
LETZTES
DRITTEL:
DISKUSSION
UND
AUSWERTUNG
DER
HYPOTHESEN
151
FAZIT
UND
AUSBLICK
153
QUELLENVERZEICHNIS,
ABBILDUNGSVERZEICHNIS,
WEITERE
DATEN
154
RECHTSCHREIBKORREKTUR
154
UMGANG
MIT
CHATGPT
UND
VERWANDTEN
KIS
155
WISSENSCHAFTLICHES
ARBEITEN
IM
UEBERBLICK:
FRAU
DR.
MAIS
STRENGE
FORMALE
SCHULE!
156
WISSENSCHAFTLICHES
ARBEITEN
-
WAS
HEISST
DAS
EIGENTLICH?
157
AM
ANFANG
WAR
DAS
WORT:
DIE
LITERATUR
UND
QUELLEN
RECHERCHE
158
BRING
ORDNUNG
INS
CHAOS:
DIE
QUELLEN
UND
LITERATURVERWALTUNG
162
DER
AUFBAU
EINER
WISSENSCHAFTLICHEN
ARBEIT
162
ABER
WAS
WAR
DAS
DOCH
GLEICH
MIT
DEM
ZITIEREN?
163
DAS
QUELLENVERZEICHNIS
167
DIE
RICHTIGE
YYKOSMETIK"
169
ZU
GUTER
LETZT
171
9
SCHRITT
8:
SCHREIBPHASE
MEISTERN
173
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
175
IHRE
ZEIT
KNALLHART
EINTEILEN
175
WAS
MACHE
ICH
WANN?
178
WAS,
WENN
ICH
NICHT
MIT
PLAENEN
ARBEITEN
KANN?
180
SCHREIBBLOCKADE:
WAS
TUN?
181
WAS,
WENN
ICH
NICHT
WEISS,
WAS
ICH
SCHREIBEN
SOLL?
183
WAS
IST,
WENN
ICH
SCHLECHTE
LAUNE
BEKOMME?
183
ICH
HAENGE
IN
DER
ZEIT,
WAS
TUN?
184
KEINE
ZEIT
MEHR
FUERS
KORREKTURLESEN?
184
10
SCHRITT
9:
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE,
KRITISCHE
REFLEXION
UND
AUSBLICK
187
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
189
THEMEN
FUER
IHRE
DISKUSSION
189
KRITISCHE
FRAGEN:
KONKRETE
ANLEITUNG
192
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
193
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
11
SCHRITT
10:
ABSCHLUSS,
ABGABE
UND
VERTEIDIGUNG
VORAB
EXTRA-INFOS
FUER
DIE
MASTERARBEIT
WORAUF
SIE
ACHTEN
MUESSEN
ICH
HABE
ABGEGEBEN
-
UND
JETZT?
WENN
NOETIG:
VERTEIDIGUNG
VORBEREITEN
HURRA,
GESCHAFFT!
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
195
197
197
198
198
199
199 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Spillner, Vera |
author_GND | (DE-588)1293191159 |
author_facet | Spillner, Vera |
author_role | aut |
author_sort | Spillner, Vera |
author_variant | v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049097778 |
classification_rvk | QB 310 QB 300 AK 39580 |
classification_tum | WIR 000 |
ctrlnum | (OCoLC)1375000265 (DE-599)BVBBV049097778 |
dewey-full | 650 378.24 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 300 - Social sciences |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services 378 - Higher education (Tertiary education) |
dewey-raw | 650 378.24 |
dewey-search | 650 378.24 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services 370 - Education |
discipline | Allgemeines Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02636nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049097778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230811s2023 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1284590917</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658414306</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 27.99 (DE), EUR 28.77 (AT), circa CHF 31.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-41430-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658414308</subfield><subfield code="9">3-658-41430-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1375000265</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049097778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">378.24</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39580</subfield><subfield code="0">(DE-625)2617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spillner, Vera</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1293191159</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprechstunde Bachelorarbeit und Masterarbeit</subfield><subfield code="b">in 10 Schritten ohne Stress und Zweifel zum Erfolg bei wissenschaftlichen Arbeiten ; mit Schmuckbildern von www.midjourney.com</subfield><subfield code="c">Vera Spillner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 199 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business and Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sociology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bachelorarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033938556</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliches Manuskript</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066596-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schreiben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116418-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Masterarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1105859770</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bachelorarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033938556</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Masterarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1105859770</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wissenschaftliches Manuskript</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066596-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schreiben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116418-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-41431-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034359362&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034359362</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV049097778 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:31:49Z |
indexdate | 2024-07-10T09:55:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658414306 3658414308 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034359362 |
oclc_num | 1375000265 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-739 DE-860 DE-Aug4 DE-1050 DE-1841 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-739 DE-860 DE-Aug4 DE-1050 DE-1841 |
physical | XV, 199 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Spillner, Vera Verfasser (DE-588)1293191159 aut Sprechstunde Bachelorarbeit und Masterarbeit in 10 Schritten ohne Stress und Zweifel zum Erfolg bei wissenschaftlichen Arbeiten ; mit Schmuckbildern von www.midjourney.com Vera Spillner Wiesbaden Springer [2023] XV, 199 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Business and Management Sociology Philosophy Mathematics Business Management science Bachelorarbeit (DE-588)1033938556 gnd rswk-swf Wissenschaftliches Manuskript (DE-588)4066596-3 gnd rswk-swf Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd rswk-swf Schreiben (DE-588)4116418-0 gnd rswk-swf Masterarbeit (DE-588)1105859770 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Bachelorarbeit (DE-588)1033938556 s Masterarbeit (DE-588)1105859770 s Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 s Wissenschaftliches Manuskript (DE-588)4066596-3 s Schreiben (DE-588)4116418-0 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-41431-3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034359362&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Spillner, Vera Sprechstunde Bachelorarbeit und Masterarbeit in 10 Schritten ohne Stress und Zweifel zum Erfolg bei wissenschaftlichen Arbeiten ; mit Schmuckbildern von www.midjourney.com Business and Management Sociology Philosophy Mathematics Business Management science Bachelorarbeit (DE-588)1033938556 gnd Wissenschaftliches Manuskript (DE-588)4066596-3 gnd Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd Schreiben (DE-588)4116418-0 gnd Masterarbeit (DE-588)1105859770 gnd |
subject_GND | (DE-588)1033938556 (DE-588)4066596-3 (DE-588)4066571-9 (DE-588)4116418-0 (DE-588)1105859770 (DE-588)4048476-2 |
title | Sprechstunde Bachelorarbeit und Masterarbeit in 10 Schritten ohne Stress und Zweifel zum Erfolg bei wissenschaftlichen Arbeiten ; mit Schmuckbildern von www.midjourney.com |
title_auth | Sprechstunde Bachelorarbeit und Masterarbeit in 10 Schritten ohne Stress und Zweifel zum Erfolg bei wissenschaftlichen Arbeiten ; mit Schmuckbildern von www.midjourney.com |
title_exact_search | Sprechstunde Bachelorarbeit und Masterarbeit in 10 Schritten ohne Stress und Zweifel zum Erfolg bei wissenschaftlichen Arbeiten ; mit Schmuckbildern von www.midjourney.com |
title_exact_search_txtP | Sprechstunde Bachelorarbeit und Masterarbeit in 10 Schritten ohne Stress und Zweifel zum Erfolg bei wissenschaftlichen Arbeiten ; mit Schmuckbildern von www.midjourney.com |
title_full | Sprechstunde Bachelorarbeit und Masterarbeit in 10 Schritten ohne Stress und Zweifel zum Erfolg bei wissenschaftlichen Arbeiten ; mit Schmuckbildern von www.midjourney.com Vera Spillner |
title_fullStr | Sprechstunde Bachelorarbeit und Masterarbeit in 10 Schritten ohne Stress und Zweifel zum Erfolg bei wissenschaftlichen Arbeiten ; mit Schmuckbildern von www.midjourney.com Vera Spillner |
title_full_unstemmed | Sprechstunde Bachelorarbeit und Masterarbeit in 10 Schritten ohne Stress und Zweifel zum Erfolg bei wissenschaftlichen Arbeiten ; mit Schmuckbildern von www.midjourney.com Vera Spillner |
title_short | Sprechstunde Bachelorarbeit und Masterarbeit |
title_sort | sprechstunde bachelorarbeit und masterarbeit in 10 schritten ohne stress und zweifel zum erfolg bei wissenschaftlichen arbeiten mit schmuckbildern von www midjourney com |
title_sub | in 10 Schritten ohne Stress und Zweifel zum Erfolg bei wissenschaftlichen Arbeiten ; mit Schmuckbildern von www.midjourney.com |
topic | Business and Management Sociology Philosophy Mathematics Business Management science Bachelorarbeit (DE-588)1033938556 gnd Wissenschaftliches Manuskript (DE-588)4066596-3 gnd Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd Schreiben (DE-588)4116418-0 gnd Masterarbeit (DE-588)1105859770 gnd |
topic_facet | Business and Management Sociology Philosophy Mathematics Business Management science Bachelorarbeit Wissenschaftliches Manuskript Wissenschaftliches Arbeiten Schreiben Masterarbeit Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034359362&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT spillnervera sprechstundebachelorarbeitundmasterarbeitin10schrittenohnestressundzweifelzumerfolgbeiwissenschaftlichenarbeitenmitschmuckbildernvonwwwmidjourneycom |