Wenn die Bergkapelle zum Pilgern ruft: über Alpen und Pässe zu Orten der Einkehr

Wer auf dem Jakobsweg durch den Kanton Obwalden pilgert, der begegnet vor allem der Lebens- und Wirkungsstätte von Bruder Klaus. Ergänzt werden die offiziellen Pilgerstationen durch das Netz «Auf den himmlischen Pfaden» zu einer weiten sakralen Landschaft der Innerschweiz, in der es weniger bekannte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bonauer, Lukas (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
French
Italian
Veröffentlicht: 2023
Schlagworte:
Zusammenfassung:Wer auf dem Jakobsweg durch den Kanton Obwalden pilgert, der begegnet vor allem der Lebens- und Wirkungsstätte von Bruder Klaus. Ergänzt werden die offiziellen Pilgerstationen durch das Netz «Auf den himmlischen Pfaden» zu einer weiten sakralen Landschaft der Innerschweiz, in der es weniger bekannte Architektur – Kirchen, Klöster und Kapellen – teils in alpiner Höhe, zu entdecken gibt. Es bleibt ein ungelöstes Rätsel, inwiefern das Klosterdorf Engelberg mit dem hl. Jakob verbunden ist. Die Ortschaft selbst, deren Namensgebung auf das Benediktinerkloster zurückgeht, ist umgeben von versteckten Alpkapellen. Sie boten früher den Älplern Zuflucht, um drohendes Ungemach abzuwenden und für das eigene Seelenheil zu beten. Heute sind sie vor allem noch willkommener Rastplatz und laden an spiegelglatten Bergseen zur Einkehr ein. Ein Pilgererlebnis der etwas anderen Art.
Beschreibung:Zusammenfassung in französischer und italienscher Sprache
Beschreibung:Illustrationen
ISSN:1421-086X