Klöster am St. Galler Jakobsweg: der Jakobsweg von Rorschach nach Rapperswil

Der Wegabschnitt der «oberen Strasse» durch den Kanton St. Gallen verläuft vom Bodensee an den Zürichsee. Die fast schnurgerade Linienführung des in den 1990er Jahren neu ausgeschilderten Fusswegs durch die hügeligen Voralpen folgt nicht genau, aber doch weitgehend alten Wegverbindungen, die schon i...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Flury-Rova, Moritz 1968- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
French
Italian
Veröffentlicht: 2023
Schlagworte:
Zusammenfassung:Der Wegabschnitt der «oberen Strasse» durch den Kanton St. Gallen verläuft vom Bodensee an den Zürichsee. Die fast schnurgerade Linienführung des in den 1990er Jahren neu ausgeschilderten Fusswegs durch die hügeligen Voralpen folgt nicht genau, aber doch weitgehend alten Wegverbindungen, die schon immer auch von Pilgern benutzt wurden. Besonders für Pilger waren Klöster willkommene und sichere Unterkunftsorte – und viele sind es bis heute noch. Das Grab des heiligen Gallus ist das bedeutendste Heiligtum am «St. Galler Weg». Als Missionar aus den Frühzeiten des mitteleuropäischen Christentums und als weitgereister Fremder bot und bietet er Jakobspilgern manchen Anknüpfungspunkt.
Beschreibung:Zusammenfassung in französischer und italienscher Sprache
Beschreibung:Illustrationen
ISSN:1421-086X

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!