Klöster am St. Galler Jakobsweg: der Jakobsweg von Rorschach nach Rapperswil
Der Wegabschnitt der «oberen Strasse» durch den Kanton St. Gallen verläuft vom Bodensee an den Zürichsee. Die fast schnurgerade Linienführung des in den 1990er Jahren neu ausgeschilderten Fusswegs durch die hügeligen Voralpen folgt nicht genau, aber doch weitgehend alten Wegverbindungen, die schon i...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German French Italian |
Veröffentlicht: |
2023
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der Wegabschnitt der «oberen Strasse» durch den Kanton St. Gallen verläuft vom Bodensee an den Zürichsee. Die fast schnurgerade Linienführung des in den 1990er Jahren neu ausgeschilderten Fusswegs durch die hügeligen Voralpen folgt nicht genau, aber doch weitgehend alten Wegverbindungen, die schon immer auch von Pilgern benutzt wurden. Besonders für Pilger waren Klöster willkommene und sichere Unterkunftsorte – und viele sind es bis heute noch. Das Grab des heiligen Gallus ist das bedeutendste Heiligtum am «St. Galler Weg». Als Missionar aus den Frühzeiten des mitteleuropäischen Christentums und als weitgereister Fremder bot und bietet er Jakobspilgern manchen Anknüpfungspunkt. |
Beschreibung: | Zusammenfassung in französischer und italienscher Sprache |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 1421-086X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049096861 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230823 | ||
007 | t | ||
008 | 230810s2023 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1401185265 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049096861 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a fre |a ita | |
049 | |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Flury-Rova, Moritz |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)123638631 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klöster am St. Galler Jakobsweg |b der Jakobsweg von Rorschach nach Rapperswil |c Moritz Flury-Rova |
246 | 1 | 3 | |a Monastères sur le chemin de Saint-Jacques-de-Compostelle |
246 | 1 | 3 | |a Conventi lungo il Cammino di Santiago nel Canton San Gallo |
264 | 1 | |c 2023 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zusammenfassung in französischer und italienscher Sprache | ||
520 | 3 | |a Der Wegabschnitt der «oberen Strasse» durch den Kanton St. Gallen verläuft vom Bodensee an den Zürichsee. Die fast schnurgerade Linienführung des in den 1990er Jahren neu ausgeschilderten Fusswegs durch die hügeligen Voralpen folgt nicht genau, aber doch weitgehend alten Wegverbindungen, die schon immer auch von Pilgern benutzt wurden. Besonders für Pilger waren Klöster willkommene und sichere Unterkunftsorte – und viele sind es bis heute noch. Das Grab des heiligen Gallus ist das bedeutendste Heiligtum am «St. Galler Weg». Als Missionar aus den Frühzeiten des mitteleuropäischen Christentums und als weitgereister Fremder bot und bietet er Jakobspilgern manchen Anknüpfungspunkt. | |
650 | 0 | 7 | |a Klosteranlage |0 (DE-588)7583222-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kanton Sankt Gallen |0 (DE-588)4051595-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Jakobsweg |0 (DE-588)4114067-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Kanton Sankt Gallen |0 (DE-588)4051595-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jakobsweg |0 (DE-588)4114067-9 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Klosteranlage |0 (DE-588)7583222-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:74 |g number:2 |g year:2023 |g pages:22-29 |
773 | 0 | 8 | |t Kunst + Architektur in der Schweiz / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK |d Bern, 2023 |g 74. Jahrgang, No. 2 (2023), Seite 22-29 |w (DE-604)BV009252099 |x 1421-086X |o (DE-600)1183968-5 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034358471 | ||
941 | |b 74 |h 2 |j 2023 |s 22-29 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185438421778432 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV009252099 |
author | Flury-Rova, Moritz 1968- |
author_GND | (DE-588)123638631 |
author_facet | Flury-Rova, Moritz 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Flury-Rova, Moritz 1968- |
author_variant | m f r mfr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049096861 |
ctrlnum | (OCoLC)1401185265 (DE-599)BVBBV049096861 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02333naa a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049096861</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230823 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230810s2023 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401185265</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049096861</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield><subfield code="a">ita</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flury-Rova, Moritz</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123638631</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klöster am St. Galler Jakobsweg</subfield><subfield code="b">der Jakobsweg von Rorschach nach Rapperswil</subfield><subfield code="c">Moritz Flury-Rova</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Monastères sur le chemin de Saint-Jacques-de-Compostelle</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Conventi lungo il Cammino di Santiago nel Canton San Gallo</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung in französischer und italienscher Sprache</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Wegabschnitt der «oberen Strasse» durch den Kanton St. Gallen verläuft vom Bodensee an den Zürichsee. Die fast schnurgerade Linienführung des in den 1990er Jahren neu ausgeschilderten Fusswegs durch die hügeligen Voralpen folgt nicht genau, aber doch weitgehend alten Wegverbindungen, die schon immer auch von Pilgern benutzt wurden. Besonders für Pilger waren Klöster willkommene und sichere Unterkunftsorte – und viele sind es bis heute noch. Das Grab des heiligen Gallus ist das bedeutendste Heiligtum am «St. Galler Weg». Als Missionar aus den Frühzeiten des mitteleuropäischen Christentums und als weitgereister Fremder bot und bietet er Jakobspilgern manchen Anknüpfungspunkt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klosteranlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)7583222-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kanton Sankt Gallen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051595-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jakobsweg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114067-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kanton Sankt Gallen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051595-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jakobsweg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114067-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klosteranlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)7583222-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:74</subfield><subfield code="g">number:2</subfield><subfield code="g">year:2023</subfield><subfield code="g">pages:22-29</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Kunst + Architektur in der Schweiz / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK</subfield><subfield code="d">Bern, 2023</subfield><subfield code="g">74. Jahrgang, No. 2 (2023), Seite 22-29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009252099</subfield><subfield code="x">1421-086X</subfield><subfield code="o">(DE-600)1183968-5</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034358471</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">74</subfield><subfield code="h">2</subfield><subfield code="j">2023</subfield><subfield code="s">22-29</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Kanton Sankt Gallen (DE-588)4051595-3 gnd Jakobsweg (DE-588)4114067-9 gnd |
geographic_facet | Kanton Sankt Gallen Jakobsweg |
id | DE-604.BV049096861 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:31:32Z |
indexdate | 2024-07-10T09:55:14Z |
institution | BVB |
issn | 1421-086X |
language | German French Italian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034358471 |
oclc_num | 1401185265 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Flury-Rova, Moritz 1968- Verfasser (DE-588)123638631 aut Klöster am St. Galler Jakobsweg der Jakobsweg von Rorschach nach Rapperswil Moritz Flury-Rova Monastères sur le chemin de Saint-Jacques-de-Compostelle Conventi lungo il Cammino di Santiago nel Canton San Gallo 2023 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zusammenfassung in französischer und italienscher Sprache Der Wegabschnitt der «oberen Strasse» durch den Kanton St. Gallen verläuft vom Bodensee an den Zürichsee. Die fast schnurgerade Linienführung des in den 1990er Jahren neu ausgeschilderten Fusswegs durch die hügeligen Voralpen folgt nicht genau, aber doch weitgehend alten Wegverbindungen, die schon immer auch von Pilgern benutzt wurden. Besonders für Pilger waren Klöster willkommene und sichere Unterkunftsorte – und viele sind es bis heute noch. Das Grab des heiligen Gallus ist das bedeutendste Heiligtum am «St. Galler Weg». Als Missionar aus den Frühzeiten des mitteleuropäischen Christentums und als weitgereister Fremder bot und bietet er Jakobspilgern manchen Anknüpfungspunkt. Klosteranlage (DE-588)7583222-7 gnd rswk-swf Kanton Sankt Gallen (DE-588)4051595-3 gnd rswk-swf Jakobsweg (DE-588)4114067-9 gnd rswk-swf Kanton Sankt Gallen (DE-588)4051595-3 g Jakobsweg (DE-588)4114067-9 g Klosteranlage (DE-588)7583222-7 s DE-604 volume:74 number:2 year:2023 pages:22-29 Kunst + Architektur in der Schweiz / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK Bern, 2023 74. Jahrgang, No. 2 (2023), Seite 22-29 (DE-604)BV009252099 1421-086X (DE-600)1183968-5 |
spellingShingle | Flury-Rova, Moritz 1968- Klöster am St. Galler Jakobsweg der Jakobsweg von Rorschach nach Rapperswil Klosteranlage (DE-588)7583222-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7583222-7 (DE-588)4051595-3 (DE-588)4114067-9 |
title | Klöster am St. Galler Jakobsweg der Jakobsweg von Rorschach nach Rapperswil |
title_alt | Monastères sur le chemin de Saint-Jacques-de-Compostelle Conventi lungo il Cammino di Santiago nel Canton San Gallo |
title_auth | Klöster am St. Galler Jakobsweg der Jakobsweg von Rorschach nach Rapperswil |
title_exact_search | Klöster am St. Galler Jakobsweg der Jakobsweg von Rorschach nach Rapperswil |
title_exact_search_txtP | Klöster am St. Galler Jakobsweg der Jakobsweg von Rorschach nach Rapperswil |
title_full | Klöster am St. Galler Jakobsweg der Jakobsweg von Rorschach nach Rapperswil Moritz Flury-Rova |
title_fullStr | Klöster am St. Galler Jakobsweg der Jakobsweg von Rorschach nach Rapperswil Moritz Flury-Rova |
title_full_unstemmed | Klöster am St. Galler Jakobsweg der Jakobsweg von Rorschach nach Rapperswil Moritz Flury-Rova |
title_short | Klöster am St. Galler Jakobsweg |
title_sort | kloster am st galler jakobsweg der jakobsweg von rorschach nach rapperswil |
title_sub | der Jakobsweg von Rorschach nach Rapperswil |
topic | Klosteranlage (DE-588)7583222-7 gnd |
topic_facet | Klosteranlage Kanton Sankt Gallen Jakobsweg |
work_keys_str_mv | AT fluryrovamoritz klosteramstgallerjakobswegderjakobswegvonrorschachnachrapperswil AT fluryrovamoritz monasteressurlechemindesaintjacquesdecompostelle AT fluryrovamoritz conventilungoilcamminodisantiagonelcantonsangallo |