Reformbedarf bei Short-Attacken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2023
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Band 219 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 535 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 807 g |
ISBN: | 3428188748 9783428188741 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049094287 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230828 | ||
007 | t | ||
008 | 230809s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1294440144 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428188748 |9 3-428-18874-8 | ||
020 | |a 9783428188741 |c : EUR 139.90 (DE), EUR 143.90 (AT) |9 978-3-428-18874-1 | ||
024 | 3 | |a 9783428188741 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 18874 |
035 | |a (OCoLC)1389392942 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1294440144 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Krafft, Daniel |e Verfasser |0 (DE-588)1260999777 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reformbedarf bei Short-Attacken |c von Daniel Krafft |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2023 | |
300 | |a 535 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 807 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v Band 219 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Hohenheim |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Blankoverkauf |0 (DE-588)4805869-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktmanipulation |0 (DE-588)7749818-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Aktivistische Investoren | ||
653 | |a Aktivistische Leerverkäufer | ||
653 | |a Behavioral Finance | ||
653 | |a Investor-Activism | ||
653 | |a Kapitalmarktrecht | ||
653 | |a Leerverkaufsattacken | ||
653 | |a Leerverkaufsverordnung | ||
653 | |a Leerverkäufe | ||
653 | |a Marktmissbrauchsverordnung | ||
653 | |a Wirecard | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Blankoverkauf |0 (DE-588)4805869-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marktmanipulation |0 (DE-588)7749818-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-58874-9 |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v Band 219 |w (DE-604)BV019865959 |9 219 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034355939&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230630 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034355939 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808134829369196544 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
37
A.
LEERVERKAEUFE
.
41
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
UND
RECHTSNATUR
.
41
1.
DECKUNGSGESCHAEFT
.
43
A)
OEKONOMISCHE
BETRACHTUNG
.
45
B)
JURISTISCHE
BETRACHTUNG
.
45
C)
INTERDISZIPLINAERE
BETRACHTUNG
.
46
2.
LEERVERKAUF
.
48
A)
OEKONOMISCHE
BETRACHTUNG
.
48
B)
JURISTISCHE
BETRACHTUNG
.
49
C)
INTERDISZIPLINAERE
BETRACHTUNG
.
50
3.
EINDECKUNGSGESCHAEFT
.
51
A)
OEKONOMISCHE
BETRACHTUNG
.
52
B)
JURISTISCHE
BETRACHTUNG
.
52
C)
INTERDISZIPLINAERE
BETRACHTUNG
.
53
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
53
II.
EINSATZGEBIETE
VON
LEERVERKAEUFEN
-
CHANCEN
UND
RISIKEN
.
54
1.
SPEKULATION
.
54
A)
CHANCEN
.
56
B)
RISIKEN
.
56
AA)
UNBEGRENZTES
VERLUSTRISIKO
.
57
BB)
WERTPAPIERLEIHE
ALS
DECKUNGSGESCHAEFT
.
58
CC)
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
59
DD)
SONSTIGE
RISIKEN
.
59
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
60
2.
ARBITRAGE
.
60
3.
HEDGING
UND
KURSSTABILISIERUNGSMASSNAHMEN
.
61
A)
HEDGING
.
61
B)
KURSSTABILISIERUNGSMASSNAHMEN
.
62
4.
SEKUNDAERMARKTLIQUIDITAET
.
63
5.
WEITERE
EINSATZGEBIETE
VON
LEERVERKAEUFEN
.
64
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
65
10
INHALTSVERZEICHNIS
III.
AUSWIRKUNGEN
VON
LEERVERKAEUFEN
AUF
DIE
AKTIENMAERKTE
.
65
1.
LIQUIDITAET
.
65
2.
KAPITALMARKTEFFIZIENZ
.
66
A)
THEORETISCHE
VORUEBERLEGUNGEN
.
67
AA)
LEERVERKAEUFE
ALS
KORREKTURMECHANISMUS
.
67
BB)
LEERVERKAEUFE
UND
BEWERTUNGSBLASEN
.
68
CC)
LEERVERKAEUFE
UND
DIE
GEFAHR
EINER
UNTERBEWERTUNG
.
68
DD)
LEERVERKAEUFE
ALS
NULLSUMMENSPIEL
.
69
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
70
B)
EMPIRISCHE
BEFUNDE
.
71
3.
VOLATILITAET
.
71
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
72
IV
OEKONOMISCHE
BEWERTUNG
VON
LEERVERKAEUFEN
.
73
1.
FUNKTIONSSCHUTZ
.
74
A)
INSTITUTIONELLE
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
.
76
B)
OPERATIONALE
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
.
76
C)
ALLOKATIVE
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
.
77
2.
ANLEGERSCHUTZ
.
78
3.
FINANZMARKTSTABILITAET
.
80
A)
FEHLENDE
DEFINITION
.
81
B)
LOESUNGSVORSCHLAG
.
81
C)
AUSWIRKUNGEN
VON
LEERVERKAEUFEN
AUF
DIE
FINANZMARKTSTABILITAET
.
82
AA)
ABWAERTSSPIRALE
.
83
BB)
EIGENTLICHE
URSACHE
DER
ABWAERTSSPIRALE
.
84
CC)
LEERVERKAEUFE
UND
MARKTMACHT
.
85
DD)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
86
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
87
V
KONKLUSION
.
88
B.
SHORT-ATTACKEN
.
90
I.
BEGRIFFSDEFINITION
.
90
1.
EINENGENDE
DEFINITION
DER
BAFIN
.
91
2.
UNTERSCHIEDLICHE
ARTEN
VON
SHORT-ATTACKEN
.
92
3.
DEFINITION
.
92
4.
ABGRENZUNG
ZUM
BEGRIFF
DER
LEERVERKAUFSATTACKEN
.
93
5.
SHORT-ATTACKEN
ALS
FORM
DES
INVESTOR
ACTIVISM
.
94
II.
SHORT-ATTACKEN
IN
DER
PRAXIS
.
95
1.
ENRON
.
97
INHALTSVERZEICHNIS
11
2.
HERBALIFE
.
98
A)
VORWUERFE
VON
PERSHING
SQUARE
CAPITAL
MANAGEMENT
.
98
B)
REAKTION
VON
HERBALIFE
.
100
C)
VERHALTEN
VON
ANDEREN
INVESTOREN
.
101
D)
AUSWIRKUNGEN
DER
SHORT-ATTACKE
.
102
3.
WIRECARD
.
104
A)
2008
.
105
AA)
REAKTION
VON
WIRECARD
.
106
BB)
AUSWIRKUNGEN
DER
SHORT-ATTACKE
.
106
CC)
STRAFVERFAHREN
.
107
B)
2016
.
107
AA)
VORWUERFE
VON
ZATARRA
RESEARCH
&
INVESTIGATIONS
.
108
BB)
AUSWIRKUNGEN
DER
SHORT-ATTACKE
.
109
CC)
STRAFVERFAHREN
.
110
C)
2019
.
HO
AA)
BERICHTERSTATTUNG
DER
FINANCIAL
TIMES
ANFANG
2019
.
111
BB)
AUSWIRKUNGEN
DER
BERICHTERSTATTUNG
ANFANG
2019
.
112
CC)
LEERVERKAUFSVERBOT
DURCH
DIE
BAFIN
AM
18.02.2019
.
112
DD)
VEROEFFENTLICHUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
EXTERNEN
UNTERSUCHUNG
AM
26.03.2019
.
113
EE)
DIE
ROLLE
DER
FINANCIAL
TIMES
UND
DER
HEDGEFONDS
.
114
(1)
DIE
ROLLE
DER
FINANCIAL
TIMES
.
114
(2)
DIE
ROLLE
DER
HEDGEFONDS
.
115
FF)
BERICHTERSTATTUNG
DER
FINANCIAL
TIMES
ENDE
2019
.
117
GG)
VEROEFFENTLICHUNG
DES
SONDERGUTACHTENS
AM
28.04.2020
.
117
HH)
DIE
INSOLVENZ
DER
WIRECARD
AG
.
118
4.
STROEER
.
119
A)
VORWUERFE
VON
MUDDY
WATERS
CAPITAL
.
120
B)
REAKTION
VON
STROEER
.
120
C)
AUSWIRKUNGEN
DER
SHORT-ATTACKE
.
121
5.
AURELIUS
.
121
A)
SHORT-ATTACKE
DURCH
GOTHAM
CITY
.
122
B)
SHORT-ATTACKE
DURCH
ONTAKE
RESEARCH
.
123
6.
STEINHOFF
.
124
A)
VORWUERFE
VON
VICEROY
.
124
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
SHORT-ATTACKE
.
125
7.
PROSIEBENSAT.1
MEDIA
.
126
A)
REAKTION
VON
PROSIEBENSAT.L
MEDIA
.
127
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
SHORT-ATTACKE
.
128
12
INHALTSVERZEICHNIS
8.
GRENKE
.
128
A)
REAKTION
VON
GRENKE
.
129
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
SHORT-ATTACKE
.
130
9.
ADLER
GROUP
.
132
A)
2021
.
133
B)
2022
.
134
10.
ZWISCHENERGEBNIS
.
136
III.
FAKTOREN
FUER
EINE
ERFOLGREICHE
SHORT-ATTACKE
.
138
1.
ZIELUNTERNEHMEN
.
141
A)
GESCHAEFTSMODELL
.
141
B)
REPUTATION
.
142
C)
COMPLIANCE
UND
CORPORATE
GOVERNANCE
.
143
D)
KURSENTWICKLUNG
.
143
E)
MARKTKAPITALISIERUNG
UND
AKTIONAERSSTRUKTUR
.
145
AA)
MARKTKAPITALISIERUNG
.
146
BB)
AKTIONAERSSTRUKTUR
.
146
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
147
F)
ZWISCHENERGEBNIS
.
147
2.
INITIATOR
EINER
SHORT-ATTACKE
.
148
A)
REPUTATION
.
148
B)
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
.
149
C)
INFORMATIONSGESTALTUNG
UND
-VERBREITUNG
.
150
D)
VEROEFFENTLICHUNGSZEITPUNKT
.
151
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
152
3.
ROLLE
DER
MEDIEN
SOWIE
DER
BANKEN
UND
BOERSEN
.
152
A)
MEDIEN
.
153
B)
BANKEN
.
154
C)
BOERSEN
.
155
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
155
4.
BEHAVIORAL
FINANCE
.
155
A)
INFORMATIONSWAHRNEHMUNG
UND
-VERARBEITUNG
.
156
AA)
VERFUEGBARKEITSHEURISTIK
.
156
BB)
ANWENDUNG
AUF
SHORT-ATTACKEN
.
157
B)
AMBIGUITAETSAVERSION
.
159
C)
HERDENVERHALTEN
.
160
AA)
LEERVERKAEUFE
UND
HERDENVERHALTEN
.
161
BB)
SHORT-ATTACKEN
UND
HERDENVERHALTEN
.
162
(1)
INFORMATIONSASYMMETRIE
DURCH
INFORMATIONSVEROEFFENTLICHUNG
162
(2)
OPPORTUNISTISCHES
HERDENVERHALTEN
.
163
(3)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
163
INHALTSVERZEICHNIS
13
D)
SELBSTERFUELLENDE
PROPHEZEIUNG
.
164
AA)
OPERATIVES
GESCHAEFT DER
ZIELGESELLSCHAFT
.
164
BB)
AKTIENKURS
.
165
(1)
BESCHRAENKTE
DAUER
DER
KONKRETEN
VERKAUFSMOEGLICHKEIT
.
166
(2)
VERSTAERKUNG
DER
VERKAUFSPANIK
DURCH
STOP-LOSS-ORDER
.
166
(3)
ABSICHERUNG
DURCH
PUT-OPTIONEN .
167
(4)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
167
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
168
5.
GLOBALISIERUNG
UND
DIGITALISIERUNG
.
169
A)
GLOBALISIERUNG
.
169
B)
DIGITALISIERUNG
.
170
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
171
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
171
IV
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
172
1.
LEERVERKAUFSVERORDNUNG
.
174
A)
BESCHRAENKUNG
UNGEDECKTER
LEERVERKAEUFE
GERN.
ART.
12
LVVO
.
176
AA)
LEERVERKAEUFE
UND
SHORT-ATTACKEN
.
176
BB)
DERIVATE
UND
SHORT-ATTACKEN
.
177
CC)
EXKURS:
LEERVERKAUF
VON
UNTERNEHMENSANLEIHEN,
KREDITDERIVATE
UND
VOLATILITAETSPRODUKTE
.
178
(1)
KREDITDERIVATE
UND
LEERVERKAUF
VON
UNTERNEHMENSANLEIHEN
.
178
(2)
VOLATILITAETSPRODUKTE
.
179
(3)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
180
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
180
B)
TRANSPARENZPFLICHTEN
GERN.
ART.
5
FF.
LVVO
.
180
AA)
AUSWIRKUNGEN
AUF
SHORT-ATTACKEN
.
181
(1)
COPYCAT
INVESTING
.
182
(2)
REGULATORISCHE
MASSNAHMEN,
VERTRAUENSENTZUG
UND
WEITERE
RI
SIKEN
.
183
BB)
BISHERIGE
PRAXIS
.
184
2.
MARKTMISSBRAUCHSVERORDNUNG
.
185
A)
WEITERGABE
ODER
VERBREITUNG
VON
INFORMATIONEN
IN
DEN
MEDIEN
GERN.
ART.
21
MMVO
.
185
B)
ANFORDERUNGEN
AN
ANLAGEEMPFEHLUNGEN
GERN.
ART.
20
MMVO
.
186
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
.
187
(1)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
188
(2)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
189
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
190
14
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
RECHTSFOLGEN
.
191
(1)
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
.
191
(A)
IDENTITAETSANGABEN
.
191
(B)
OFFENLEGUNG
VON
INTERESSENKONFLIKTEN
.
193
(AA)
POSITIONSBEZOGENE
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
.
193
(A)
UMFANG
DER
POSITION
.
193
(SS)
BEABSICHTIGTE
SCHLIESSUNG
DER
POSITION
.
194
(Y)
ZEITPUNKT
UND
UMFANG
DER
BEABSICHTIGTEN
POSITI
ONSSCHLIESSUNG
.
195
(8)
SEPARATE
MITTEILUNG
NACH
SCHLIESSUNG
DER
POSITION
195
(BB)
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ANDEREN
PERSONEN
.
196
(2)
OBJEKTIVE
DARSTELLUNG
.
196
(3)
ANHOERUNGSPFLICHT
.
197
(A)
EINWAENDE
DER
LITERATUR
.
198
(B)
FEHLENDE
VERGLEICHBARKEIT
VON
VERDACHTSBERICHTERSTATTUNG
UND
-KUENDIGUNG
.
198
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
199
C)
VERBOT
DER
MARKTMANIPULATION
NACH
ART.
15
IN
VERBINDUNG
MIT
ART.
12
MMVO
200
AA)
SYSTEMATIK
.
200
BB)
HANDELS-,
HANDLUNGS
UND
INFORMATIONSGESTUETZTE
MARKTMANIPULATION
201
CC)
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
FUER
EINE
MARKTMANIPULATION
.
202
(1)
LEERVERKAUF
.
203
(2)
NICHTVEROEFFENTLICHUNG
VON
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTIGEN
INFOR
MATIONEN
.
203
(3)
VERBREITUNG
VON
NEGATIVEN
INFORMATIONEN
BEZIEHUNGSWEISE
EINGRIFF
IN
DAS
OPERATIVE
GESCHAEFT
EINES
EMITTENTEN
.
204
DD)
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
205
(1)
MARKTMANIPULATION
GEM.
ART.
12
ABS.
1
LIT.
A)
MMVO
.
205
(2)
MARKTMANIPULATION
GERN.
ART.
12
ABS.
2
LIT.
D)
MMVO
.
207
(A)
VORBEMERKUNGEN
.
208
(B)
AUSNUTZUNG
EINES
GELEGENTLICHEN
ODER
REGELMAESSIGEN
ZU
GANGS
ZU
DEN
TRADITIONELLEN
ODER
ELEKTRONISCHEN
MEDIEN
DURCH
DIE
ABGABE
EINER
STELLUNGNAHME
ZU
EINEM
FINANZIN
STRUMENT
.
209
(AA)
GELEGENTLICHER
ODER
REGELMAESSIGER
ZUGANG
ZU
DEN
TRA
DITIONELLEN
ODER
ELEKTRONISCHEN
MEDIEN
209
(BB)
AUSNUTZUNG
DURCH
ABGABE
EINER
STELLUNGNAHME
.
209
(C)
VORHERIGES
EINGEHEN
EINER
POSITION
.
210
(D)
ORDNUNGSGEMAESSE
UND
WIRKSAME
MITTEILUNG
DES
INTERESSEN
KONFLIKTS
.
212
(E)
WERTUNGEN
DES
ART.
20
MMVO
.
213
INHALTSVERZEICHNIS
15
(F)
NUTZENZIEHUNG
.
214
(G)
ZWISCHENERGEBNIS
.
215
(3)
MARKTMANIPULATION
GEM.
ART.
12
ABS.
1
LIT.
B)
MMVO
.
215
(A)
TATHANDLUNG
215
(B)
VORSPIEGELUNG
FALSCHER
TATSACHEN
ODER
VERWENDUNG
SONSTI
GER
KUNSTGRIFFE
ODER
FORMEN
DER
TAEUSCHUNG
.
216
(AA)
NEGATIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
216
(BB)
POSITIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
217
(C)
KURSBEEINFLUSSUNG
ODER
EIGNUNG
ZU
DIESER
.
218
(D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
219
(4)
MARKTMANIPULATION
GEM.
ART.
12
ABS.
1
LIT.
C)
MMVO
.
220
(A)
TATHANDLUNG
220
(B)
SIGNALWIRKUNG
DER
INFORMATIONEN
.
221
(C)
FALSCHE
ODER
IRREFUEHRENDE
INFORMATIONEN
.
222
(AA)
NEGATIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
222
(BB)
POSITIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
222
(A)
UNVERTRETBARE
WERTURTEILE
UND
PROGNOSEN
.
223
(SS)
IRREFUEHRUNG
.
225
(Y)
ZWISCHENERGEBNIS
.
226
(D)
SUBJEKTIVES
ELEMENT
.
227
(E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
227
EE)
OPERATIVE
SHORT-ATTACKEN
.
227
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
KONKURRENZEN
.
229
D)
VERBOT
VON
INSIDERHANDEL
GERN.
ART.
14
LIT.
A)
MMVO
.
230
AA)
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
232
(1)
INSIDERINFORMATION
.
233
(A)
INFORMATION
.
233
(AA)
NEGATIVE
INFORMATIONEN
.
234
(BB)
KENNTNIS
DER
ANALYSE
.
235
(CC)
VEROEFFENTLICHUNGSABSICHT
.
235
(DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
236
(B)
NICHT
OEFFENTLICH
BEKANNT
.
237
(C)
PRAEZISE
INFORMATIONEN
.
238
(AA)
EXISTENZ
ODER
EINTRITTSWAHRSCHEINLICHKEIT
.
238
(BB)
KURSSPEZIFITAET
.
239
(CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
239
(D)
EMITTENTEN
ODER
FINANZINSTRUMENT-BEZUG
.
240
(E)
KURSERHEBLICHKEIT
.
241
(AA)
POSITIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
242
16
INHALTSVERZEICHNIS
(BB)
NEGATIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
243
(A)
DER
VERSTAENDIGE
ANLEGER
IM
GESAMTGEFUEGE
DES
KA
PITALMARKTS
.
243
(SS)
VORAUSSETZUNGEN
.
245
(CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
246
(F)
BEREICHSAUSNAHME
GERN.
ERWG
28
MMVO
.
247
(AA)
ANWENDUNGSBEREICH
.
248
(A)
OEFFENTLICH
VERFUEGBARE
ANGABEN
ALS
UNABHAENGIGER
BEGRIFF
.
248
(SS)
ANWENDUNG
AUF
SHORT-ATTACKEN
.
250
(BB)
RUECKAUSNAHME
.
251
(A)
MARKTKOMMENTATOR
ODER
INSTITUTION
.
251
(SS)
PREISBEEINFLUSSUNGSMOEGLICHKEIT
.
252
(Y)
VEROEFFENTLICHUNG
ODER
VERBREITUNG
.
253
(8)
EINSCHRAENKENDE
AUSLEGUNG
.
254
(CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
256
(G)
ZWISCHENERGEBNIS
.
256
(2)
AUSNUTZEN
.
257
(A)
FEHLENDE
KAUSALITAET
.
258
(B)
ZWISCHENERGEBNIS
.
259
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
260
BB)
OPERATIVE
SHORT-ATTACKEN
.
260
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
262
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
263
V
AUSWIRKUNGEN
VON
SHORT-ATTACKEN
AUF
DIE
AKTIE
.
264
1.
LIQUIDITAET
.
265
2.
KAPITALMARKTEFFIZIENZ
.
266
A)
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
267
B)
OPERATIVE
SHORT-ATTACKEN
.
268
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
268
3.
VOLATILITAET
.
269
A)
VEROEFFENTLICHUNG
VON
UNBEKANNTEN
FIRMENBEZOGENEN
INFORMATIONEN
.
269
B)
AUSWIRKUNGEN
VON
SHORT-ATTACKEN
AUF
DEN
AKTIENKURS
.
269
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
270
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
270
VI.
OEKONOMISCHE
BEWERTUNG
VON
SHORT-ATTACKEN
.
271
1.
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
.
271
A)
INSTITUTIONEILE
UND
OPERATIONALE
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
.
271
INHALTSVERZEICHNIS
17
B)
ALLOKATIVE
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
.
272
AA)
VERTRAUEN
IN
DEN
KAPITALMARKT
.
272
(1)
NEGATIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
273
(2)
POSITIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
273
(3)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
273
BB)
ALLOKATIONSEFFIZIENZ
.
274
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
275
2.
ANLEGERSCHUTZ
.
275
A)
POSITIVE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
ANLEGERSCHUTZ
.
275
B)
NEGATIVE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
ANLEGERSCHUTZ
.
276
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
277
3.
FINANZMARKTSTABILITAET
.
277
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
278
A)
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
278
B)
OPERATIVE
SHORT-ATTACKEN
.
279
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
279
D)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
REALWIRTSCHAFT
.
280
VII.
RECHTSPOLITISCHE
WUERDIGUNG
.
280
1.
RECHTSPOLITISCHE
GRUNDLAGEN
.
281
2.
ANREIZMECHANISMEN
.
282
A)
FINANZINSTRUMENTE
ALS
ANREIZAUSLOESENDE
KONSTRUKTION
.
283
B)
ABWAEGUNG
.
284
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
285
3.
UNGLEICH
VERTEILUNG
VON
VERLUSTEN
UND
MINDESTMASS
AN
OBJEKTIVITAET
.
285
4.
WEITERE
ANFORDERUNGEN
AN
SHORT-ATTACKEN
.
287
A)
NEGATIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
288
B)
OPERATIVE
SHORT-ATTACKEN
.
288
C)
POSITIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
289
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
289
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
290
VIII.
SCHLUSSFOLGERUNG
.
291
C.
UNBEFRIEDIGENDER
RECHTSZUSTAND
.
293
I.
PRAXISTAUGLICHE
VERHALTENSWEISEN
VON
AKTIONAEREN
UND
DER
ZIELGESELLSCHAFT
.
294
1.
AKTIONAERE
.
295
A)
THEORIE
UND
PRAXIS
.
296
B)
STOP-LOSS-ORDER
.
296
18
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ZIELGESELLSCHAFT
.
297
A)
EX
ANTE
MASSNAHMEN
.
297
AA)
CORPORATE
GOVERNANCE
UND
COMPLIANCE
.
298
BB)
UMGANG
MIT
UNTERNEHMENSINTERNEM
FEHLVERHALTEN
.
299
CC)
MARKTBEOBACHTUNG
.
299
B)
EX
POST
MASSNAHMEN
.
300
AA)
ABGABE
EINER
STELLUNGNAHME
.
301
(1)
IGNORANZ
DER
SHORT-ATTACKE
.
301
(2)
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
STELLUNGNAHME
.
302
BB)
KOMMUNIKATION
MIT
DEN
KAPITALMARKTTEILNEHMERN
.
303
CC)
MASSNAHMEN
IM
HINBLICK
AUF
DIE
INITIATOREN
EINER
SHORT-ATTACKE
304
DD)
WEITERE
VERTRAUENSSCHAFFENDE
MASSNAHMEN
.
305
(1)
GUTE
OPERATIVE
ERGEBNISSE
.
305
(2)
BEAUFTRAGUNG
EINES
UNABHAENGIGEN
SONDERPRUEFERS,
GELTENDMA
CHUNG
VON
RECHTLICHEN
ANSPRUECHEN
UND
EINSCHALTUNG
DER
AUF
SICHTS
SOWIE
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN
.
306
(3)
ANKERINVESTOR
.
306
(4)
DIRECTOR
'
S
DEALINGS
UND
AKTIENRUECKKAUFPROGRAMM
.
307
(5)
ERHOEHUNG
DER
DIVIDENDE
.
307
(6)
AUSWIRKUNGEN
.
308
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
310
3.
EVALUATION
UND
PRAXISBEISPIEL
GAMESTOP
.
311
II.
ZIVILRECHTLICH
.
314
1.
AKTIONAERE
.
315
A)
§
823
ABS.
2
BGB
.
316
AA)
NATIONALE
BETRACHTUNGSWEISE
UND
ALTE
RECHTSLAGE
.
317
BB)
EUROPAEISCHE
BETRACHTUNGSWEISE
UND
NEUE
RECHTSLAGE
.
318
B)
§
826
BGB
.
320
AA)
SITTENWIDRIGKEIT
.
320
(1)
POSITIVE
KURSGESTALTUNG
DURCH
EINE
FALSCHE
AD-HOC-MELDUNG
.
321
(2)
ANWENDUNG
AUF
SHORT-ATTACKEN
.
322
BB)
VORSATZ
.
323
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
324
C)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
SONSTIGE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
325
2.
ZIELGESELLSCHAFT
.
325
A)
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
TREUEPFLICHT
.
326
AA)
MITGLIEDSCHAFTLICHE
TREUEPFLICHT
.
BB)
VORVERTRAGLICHE
TREUEPFLICHT
.
328
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
EINER
MOEGLICHEN
VORVERTRAGLICHEN
TREUE
PFLICHT
.
328
INHALTSVERZEICHNIS
19
(2)
SHORT-ATTACKEN
ALS
AUSNAHMEFALL
.
329
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
329
B)
§
823
ABS.
1
BGB
.
330
AA)
VORBEMERKUNGEN
.
330
BB)
RECHT
AM
UNTERNEHMEN
.
331
CC)
ANWENDUNGSBEREICH
.
332
DD)
BETRIEBSBEZOGENER
EINGRIFF
.
332
EE)
RECHTSWIDRIGKEIT
DES
EINGRIFFS
.
333
(1)
SHORT-ATTACKEN
ALS
RECHTMAESSIGER
EINGRIFF
.
334
(2)
AUSNAHMEFAELLE
.
335
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
336
C)
§
823
ABS.
2
BGB
IN
VERBINDUNG
MIT
§§
185
FF.
STGB
.
337
AA)
§§
185,
186,
187
VAR.
1,
2
STGB
.
337
BB)
§
187
VAR.
3
STGB
.
338
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
339
D)
§
824
BGB
.
339
AA)
VORBEMERKUNGEN
.
340
BB)
TATSACHENBEHAUPTUNG
.
340
CC)
UNWAHRE
TATSACHEN
.
342
(1)
EINSEITIGE
DARSTELLUNG
.
342
(2)
UEBERTRIEBENE
DARSTELLUNG
.
343
(3)
UNGENAUE
DARSTELLUNG
.
343
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
344
DD)
BEHAUPTEN
ODER
VERBREITEN
EINER
GEEIGNETEN
UNWAHREN
TATSACHE
.
344
EE)
UNMITTELBARE
BEZIEHUNG,
RECHTSWIDRIGKEIT
UND
SCHULD
.
345
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
345
E)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
SONSTIGE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
346
3.
EVALUATION
.
347
A)
TATBESTANDSPROBLEME
.
347
B)
DURCHSETZUNGSPROBLEME
.
348
C)
BISHERIGE
PRAXIS
.
348
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
349
E)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
349
4.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DES
ZIVILRECHTS
.
350
A)
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
351
AA)
SHORT-ATTACKEN
ALS
KONTROLLINSTANZ
.
352
(1)
REAKTION
DER
KAPITALMARKTTEILNEHMER
.
354
(2)
REPUTATION
.
354
(3)
SCHADENSERSATZANSPRUCH
BEI
NEGATIV
INFORMATIONSBASIERTEN
SHORT-ATTACKEN
.
355
20
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
GESCHAEDIGTEN
.
356
(1)
ASYMMETRISCHE
ANREIZSTRUKTUR
.
357
(2)
CHEAPEST
COST
AVOIDER
.
357
CC)
BESTAETIGUNG
DURCH
DIE
PRAXIS
.
358
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
AUSBLICK
.
358
B)
PROZESSUALES
.
359
AA)
STREU
UND
MASSENSCHAEDEN
.
360
(1)
URSACHEN
DES
RATIONALEN
DESINTERESSES
BEI
SHORT-ATTACKEN
.
360
(2)
EXKURS:
EMITTENTEN
MIT
WENIG
STREUBESITZ
.
361
BB)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
361
(1)
ABKEHR
VON
DER
NATURALRESTITUTION
.
362
(2)
KOSTENMINIMIERUNG
.
363
(A)
KOLLEKTIVE
RECHTSDURCHSETZUNG
.
363
(B)
BEWEISERLEICHTERUNGEN
.
364
(AA)
WAHRHEITSGEHALT
DER
INFORMATIONEN
ALS
ANKNUEPFUNGS
PUNKT
.
364
(BB)
KAUSALITAET
UND
SCHADEN
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
.
365
(CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
365
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
365
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
366
5.
JURISTISCHE
UMSETZUNG
.
366
A)
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
367
AA)
DELIKTSRECHT
.
367
BB)
SPEZIALGESETZLICHER
HAFTUNGSTATBESTAND
.
368
(1)
KOHAERENZ
.
368
(2)
BEWEISERLEICHTERUNGEN
.
369
(A)
ERFORDERNIS
VON
BEWEISERLEICHTERUNGEN
.
369
(B)
UMSETZUNG
.
369
(3)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
370
B)
KOLLEKTIVE
RECHTSDURCHSETZUNG
.
371
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
373
III.
OEFFENTLICH-RECHTLICH
.
373
1.
AUFSICHTSRECHTLICHE
MASSNAHMEN
.
374
A)
WARNUNG
GERN.
§
6
ABS.
2
S.
3,
ABS.
9
WPHG
.
374
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
.
374
BB)
BISHERIGE
PRAXIS
.
375
B)
VOLATILITAETSUNTERBRECHUNG
UND
HANDELSAUSSETZUNG
.
376
C)
BESCHRAENKUNGEN
VON
LEERVERKAEUFEN
.
376
AA)
EINTRITT
UNGUENSTIGER
EREIGNISSE
ODER
ENTWICKLUNGEN
.
377
(1)
ART.
24
ABS.
1
DELEGIERTEVO
(EU)
918/2012
.
378
INHALTSVERZEICHNIS
21
(2)
ART.
24
ABS.
1
DELEGIERTEVO
(EU)
918/2012
ALS
NICHT
ABSCHLIE
SSENDE
REGELUNG
.
379
(3)
ERNSTZUNEHMENDE
BEDROHUNG
FUER
DAS
MARKTVERTRAUEN
.
380
(A)
STOERUNG
DER
FORMALEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
380
(B)
ERHEBLICHKEIT
.
381
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
382
(4)
ANWENDUNG
AUF
SHORT-ATTACKEN
.
382
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
.
383
BB)
SIGNIFIKANTER
KURSVERLUST
.
383
(1)
TATBESTANDSMERKMALE
.
384
(2)
ANWENDUNG
AUF
SHORT-ATTACKEN
.
385
2.
REPRESSIVE
MASSNAHMEN
.
386
A)
LEERVERKAUFSVERORDNUNG
.
387
B)
MARKTMISSBRAUCHSVERORDNUNG
.
387
AA)
ART.
20
MMVO
.
387
BB)
ART.
12
UND
14
LIT.
A)
MMVO
.
388
CC)
GESELLSCHAFTEN
ALS
INITIATOREN
VON
SHORT-ATTACKEN
.
389
3.
NAMING
AND
SHAMING
GEM.
§
125
ABS.
1
S.
1
WPHG
.
390
4.
EVALUATION
.
390
A)
AUFSICHTSRECHTLICHE
MASSNAHMEN
.
391
AA)
BEGRENZTE
WIRKSAMKEIT
.
391
(1)
KURZFRISTIGE
AUSWIRKUNGEN
.
392
(2)
LAENGERFRISTIGE
AUSWIRKUNGEN
.
392
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
393
BB)
UMGEHUNGSMOEGLICHKEITEN
.
393
(1)
HANDELSAUSSETZUNG
.
393
(2)
BESCHRAENKUNG
VON
LEERVERKAEUFEN
GERN.
ART.
23
LVVO
.
394
CC)
WEITERE
PROBLEMFELDER
.
394
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
395
B)
ANLAGEEMPFEHLUNGEN
GEM.
ART.
20
MMVO
.
396
AA)
IDENTITAETSANGABEN
.
396
BB)
UMGEHUNGSMOEGLICHKEITEN
.
396
C)
REPRESSIVE
MASSNAHMEN
.
397
AA)
KOMPLEXITAET
DES
KAPITALMARKTRECHTS
.
398
BB)
PRAXISUNTAUGLICHKEIT
DER
MARKTMISSBRAUCHSVERORDNUNG
.
399
CC)
AUSLANDSBEZUG
UND
DIGITALE
DURCHFUEHRUNG
.
400
DD)
ZWISCHENSCHALTUNG
VON
GESELLSCHAFTEN
.
401
D)
NAMING
AND
SHAMING
UND
OEFFENTLICHE
WARNUNG
.
401
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
402
F)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
402
22
INHALTSVERZEICHNIS
5.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
403
A)
PRAEVENTIVE
MASSNAHMEN
.
403
AA)
AUSWEICHVERHALTEN
.404
(1)
SHORT-POSITION
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
404
(2)
ZENTRALISIERUNG
DER
BEFUGNISSE
.
404
BB)
PRAXISTAUGLICHE
NORMEN
.
405
CC)
AUTOMATISIERUNG
VON
VORGAENGEN
.
405
(1)
VORTEILE
.
405
(2)
NACHTEILE
.
406
(3)
ANWENDUNG
AUF
SHORT-ATTACKEN
.
406
DD)
EINBEZIEHUNG
DER
ZIELGESELLSCHAFT
.
406
(1)
BISHERIGE
VORSCHLAEGE
.
406
(2)
KRITIK
.
407
EE)
ORDNUNGSGEMAESSE
PREISFINDUNG
.
408
(1)
UNBEEINFLUSSTE
PREISFINDUNG
DURCH
DIE
KAPITALMARKTTEILNEHMER
409
(A)
OBJEKTIVITAET
UND
TRANSPARENZ
.
409
(B)
SENSIBILISIERUNG
FUER
SHORT-ATTACKEN
.
410
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
410
(2)
AUSBLICK
.410
B)
REPRESSIVE
MASSNAHMEN
.
411
AA)
AUFSICHTS
UND
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN
.
412
(1)
ORGANISATORISCHES
UND
FINANZIELL-PERSONELLES
MANKO
.
412
(2)
FEHLENDE
AUFMERKSAMKEIT
.
413
BB)
DER
INITIATOR
EINER
SHORT-ATTACKE
ALS
STRAFTAETER
.414
(1)
ENTDECKUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT
UND
STRAFHOEHE
.
415
(2)
VERURTEILUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT
.
415
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
416
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
417
6.
JURISTISCHE
UMSETZUNG
.
417
A)
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
418
B)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
418
C)
AUFSICHTS
UND
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN
.
419
D)
AUTOMATISIERUNG
UND
ZENTRALISIERUNG
.420
AA)
AUTOMATISIERUNG
.420
BB)
ZENTRALISIERUNG
.
421
E)
ORDNUNGSGEMAESSE
PREISFINDUNG
.
421
AA)
OEFFENTLICHE
WARNUNG
UND
SCHWARZE
LISTE
.
422
BB)
ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG
GEM.
§
63
ABS.
10
WPHG
.
422
CC)
NAMING
AND
SHAMING
GEM.
§
125
ABS.
1
S.
1
WPHG
.
423
F)
ZWISCHENERGEBNIS
.
423
INHALTSVERZEICHNIS
23
IV.
ZWISCHENKONKLUSION
424
V.
SCHLUSSFOLGERUNG
.
425
1.
JURISTISCHE
UMSETZUNG
.
426
A)
ZIVILRECHTLICH
.
426
B)
OEFFENTLICH-RECHTLICH
.
426
2.
BEGRENZTE
EFFEKTIVITAET
DER
VORGESCHLAGENEN
REGELUNGEN
BEI
SHORT-ATTACKEN
427
3.
WEITERGEHENDER
REGULIERUNGSBEDARF
.
428
4.
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
REGULIERUNG
.
429
VI.
TEMPORAERES
HANDELSVERBOT
UND
HANDELSBESCHRAENKUNG
.
429
1.
CHARAKTERISTIK
VON
TEMPORAEREM
HANDELSVERBOT
UND
HANDELSBESCHRAENKUNG
430
2.
OEKONOMISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
431
A)
GEFAHR
EINER
UNTERBEWERTUNG
.
431
B)
GEFAHR
EINER
RELATIVEN
UEBERBEWERTUNG
BEI
POSITIV
INFORMATIONSBASIERTEN
SHORT-ATTACKEN
.
432
C)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
433
AA)
ANFORDERUNGEN
.
433
BB)
VERBLEIBENDE
GEFAHR
EINER
UEBERBEWERTUNG
.
433
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
434
3.
TEMPORAERES
HANDELSVERBOT
.
434
A)
RECHTFERTIGUNG
DES
TEMPORAEREN
HANDELSVERBOTES
ANHAND
EINES
PRAXIS
BEISPIELS
.
435
B)
KRITIK
.
436
AA)
ZEITSPANNE
.
436
BB)
GEFAHR
EINES
SHORT-SQUEEZE
.
437
CC)
DERIVATE
.
438
(1)
LAUFZEIT
.
438
(2)
ABWICKLUNG
.
439
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
439
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
439
4.
HANDELSBESCHRAENKUNG
.
440
A)
RECHTFERTIGUNG
DER
HANDELSBESCHRAENKUNG
ANHAND
EINES
PRAXISBEISPIELS
440
B)
KRITIK
.
441
AA)
ZEITSPANNE
.
441
BB)
GEFAHR
EINER
UEBERBEWERTUNG
.
442
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
442
5.
HANDELSBESCHRAENKUNG
ALS
AUSNAHME
VOM
TEMPORAEREN
HANDELSVERBOT
.
442
A)
VORTEILE
EINES
TEMPORAEREN
HANDELSVERBOTES
.
442
B)
VORTEILE
EINER
HANDELSBESCHRAENKUNG
.
443
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
443
24
INHALTSVERZEICHNIS
6.
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
.
444
A)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.444
B)
TEMPORAERES
HANDELSVERBOT
ALS
GRUNDRECHTSEINGRIFF
.
445
C)
ART.
20
MMVO
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
445
D)
ZEITSPANNE
.
446
E)
FEHLERTOLERANZ
.
447
F)
NETTO-LEERVERKAUFSPOSITION
ALS
SHORT-POSITION
.
448
G)
RECHTSFOLGEN
.
448
AA)
ORIENTIERUNGSHILFEN
.
449
BB)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
449
CC)
AUSBLICK
.450
7.
KONTROLLE
.
450
A)
LEERVERKAUFSVERORDNUNG
.
451
B)
MIFIR
.
451
C)
WERTPAPIERHANDELSGESETZ
.
452
D)
VERPFLICHTENDE
OFFENLEGUNG
DER
POSITIONSSCHLIESSUNG
.
452
8.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
.
453
VII.
FAZIT
.
453
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
457
I.
LEERVERKAEUFE
.
457
II.
ARTEN
VON
SHORT-ATTACKEN
.
457
III.
SHORT-ATTACKEN
IN
DER
PRAXIS
.
458
1.
ZIELUNTERNEHMEN
.
458
2.
INITIATOREN
VON
SHORT-ATTACKEN
.
458
3.
INFORMATIONSVERBREITUNG,
-WAHRNEHMUNG
UND
-VERARBEITUNG
.
459
IV.
OEKONOMISCHE
BEWERTUNG
VON
SHORT-ATTACKEN
.
459
V.
RECHTSPOLITISCHE
WUERDIGUNG
.460
VI.
BEURTEILUNG
DER
RECHTSLAGE
DE
LEGE
LATA
.460
VII.
OPTIMIERUNG
DER
BESTEHENDEN
VORSCHRIFTEN
UND
TEMPORAERES
HANDELSVERBOT
.
461
VIII.
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
.
462
LITERATURVERZEICHNIS
.
463
SACH
WORTVERZEICHNIS
.
533 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
37
A.
LEERVERKAEUFE
.
41
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
UND
RECHTSNATUR
.
41
1.
DECKUNGSGESCHAEFT
.
43
A)
OEKONOMISCHE
BETRACHTUNG
.
45
B)
JURISTISCHE
BETRACHTUNG
.
45
C)
INTERDISZIPLINAERE
BETRACHTUNG
.
46
2.
LEERVERKAUF
.
48
A)
OEKONOMISCHE
BETRACHTUNG
.
48
B)
JURISTISCHE
BETRACHTUNG
.
49
C)
INTERDISZIPLINAERE
BETRACHTUNG
.
50
3.
EINDECKUNGSGESCHAEFT
.
51
A)
OEKONOMISCHE
BETRACHTUNG
.
52
B)
JURISTISCHE
BETRACHTUNG
.
52
C)
INTERDISZIPLINAERE
BETRACHTUNG
.
53
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
53
II.
EINSATZGEBIETE
VON
LEERVERKAEUFEN
-
CHANCEN
UND
RISIKEN
.
54
1.
SPEKULATION
.
54
A)
CHANCEN
.
56
B)
RISIKEN
.
56
AA)
UNBEGRENZTES
VERLUSTRISIKO
.
57
BB)
WERTPAPIERLEIHE
ALS
DECKUNGSGESCHAEFT
.
58
CC)
GESETZLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
59
DD)
SONSTIGE
RISIKEN
.
59
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
60
2.
ARBITRAGE
.
60
3.
HEDGING
UND
KURSSTABILISIERUNGSMASSNAHMEN
.
61
A)
HEDGING
.
61
B)
KURSSTABILISIERUNGSMASSNAHMEN
.
62
4.
SEKUNDAERMARKTLIQUIDITAET
.
63
5.
WEITERE
EINSATZGEBIETE
VON
LEERVERKAEUFEN
.
64
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
65
10
INHALTSVERZEICHNIS
III.
AUSWIRKUNGEN
VON
LEERVERKAEUFEN
AUF
DIE
AKTIENMAERKTE
.
65
1.
LIQUIDITAET
.
65
2.
KAPITALMARKTEFFIZIENZ
.
66
A)
THEORETISCHE
VORUEBERLEGUNGEN
.
67
AA)
LEERVERKAEUFE
ALS
KORREKTURMECHANISMUS
.
67
BB)
LEERVERKAEUFE
UND
BEWERTUNGSBLASEN
.
68
CC)
LEERVERKAEUFE
UND
DIE
GEFAHR
EINER
UNTERBEWERTUNG
.
68
DD)
LEERVERKAEUFE
ALS
NULLSUMMENSPIEL
.
69
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
70
B)
EMPIRISCHE
BEFUNDE
.
71
3.
VOLATILITAET
.
71
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
72
IV
OEKONOMISCHE
BEWERTUNG
VON
LEERVERKAEUFEN
.
73
1.
FUNKTIONSSCHUTZ
.
74
A)
INSTITUTIONELLE
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
.
76
B)
OPERATIONALE
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
.
76
C)
ALLOKATIVE
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
.
77
2.
ANLEGERSCHUTZ
.
78
3.
FINANZMARKTSTABILITAET
.
80
A)
FEHLENDE
DEFINITION
.
81
B)
LOESUNGSVORSCHLAG
.
81
C)
AUSWIRKUNGEN
VON
LEERVERKAEUFEN
AUF
DIE
FINANZMARKTSTABILITAET
.
82
AA)
ABWAERTSSPIRALE
.
83
BB)
EIGENTLICHE
URSACHE
DER
ABWAERTSSPIRALE
.
84
CC)
LEERVERKAEUFE
UND
MARKTMACHT
.
85
DD)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
86
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
87
V
KONKLUSION
.
88
B.
SHORT-ATTACKEN
.
90
I.
BEGRIFFSDEFINITION
.
90
1.
EINENGENDE
DEFINITION
DER
BAFIN
.
91
2.
UNTERSCHIEDLICHE
ARTEN
VON
SHORT-ATTACKEN
.
92
3.
DEFINITION
.
92
4.
ABGRENZUNG
ZUM
BEGRIFF
DER
LEERVERKAUFSATTACKEN
.
93
5.
SHORT-ATTACKEN
ALS
FORM
DES
INVESTOR
ACTIVISM
.
94
II.
SHORT-ATTACKEN
IN
DER
PRAXIS
.
95
1.
ENRON
.
97
INHALTSVERZEICHNIS
11
2.
HERBALIFE
.
98
A)
VORWUERFE
VON
PERSHING
SQUARE
CAPITAL
MANAGEMENT
.
98
B)
REAKTION
VON
HERBALIFE
.
100
C)
VERHALTEN
VON
ANDEREN
INVESTOREN
.
101
D)
AUSWIRKUNGEN
DER
SHORT-ATTACKE
.
102
3.
WIRECARD
.
104
A)
2008
.
105
AA)
REAKTION
VON
WIRECARD
.
106
BB)
AUSWIRKUNGEN
DER
SHORT-ATTACKE
.
106
CC)
STRAFVERFAHREN
.
107
B)
2016
.
107
AA)
VORWUERFE
VON
ZATARRA
RESEARCH
&
INVESTIGATIONS
.
108
BB)
AUSWIRKUNGEN
DER
SHORT-ATTACKE
.
109
CC)
STRAFVERFAHREN
.
110
C)
2019
.
HO
AA)
BERICHTERSTATTUNG
DER
FINANCIAL
TIMES
ANFANG
2019
.
111
BB)
AUSWIRKUNGEN
DER
BERICHTERSTATTUNG
ANFANG
2019
.
112
CC)
LEERVERKAUFSVERBOT
DURCH
DIE
BAFIN
AM
18.02.2019
.
112
DD)
VEROEFFENTLICHUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
EXTERNEN
UNTERSUCHUNG
AM
26.03.2019
.
113
EE)
DIE
ROLLE
DER
FINANCIAL
TIMES
UND
DER
HEDGEFONDS
.
114
(1)
DIE
ROLLE
DER
FINANCIAL
TIMES
.
114
(2)
DIE
ROLLE
DER
HEDGEFONDS
.
115
FF)
BERICHTERSTATTUNG
DER
FINANCIAL
TIMES
ENDE
2019
.
117
GG)
VEROEFFENTLICHUNG
DES
SONDERGUTACHTENS
AM
28.04.2020
.
117
HH)
DIE
INSOLVENZ
DER
WIRECARD
AG
.
118
4.
STROEER
.
119
A)
VORWUERFE
VON
MUDDY
WATERS
CAPITAL
.
120
B)
REAKTION
VON
STROEER
.
120
C)
AUSWIRKUNGEN
DER
SHORT-ATTACKE
.
121
5.
AURELIUS
.
121
A)
SHORT-ATTACKE
DURCH
GOTHAM
CITY
.
122
B)
SHORT-ATTACKE
DURCH
ONTAKE
RESEARCH
.
123
6.
STEINHOFF
.
124
A)
VORWUERFE
VON
VICEROY
.
124
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
SHORT-ATTACKE
.
125
7.
PROSIEBENSAT.1
MEDIA
.
126
A)
REAKTION
VON
PROSIEBENSAT.L
MEDIA
.
127
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
SHORT-ATTACKE
.
128
12
INHALTSVERZEICHNIS
8.
GRENKE
.
128
A)
REAKTION
VON
GRENKE
.
129
B)
AUSWIRKUNGEN
DER
SHORT-ATTACKE
.
130
9.
ADLER
GROUP
.
132
A)
2021
.
133
B)
2022
.
134
10.
ZWISCHENERGEBNIS
.
136
III.
FAKTOREN
FUER
EINE
ERFOLGREICHE
SHORT-ATTACKE
.
138
1.
ZIELUNTERNEHMEN
.
141
A)
GESCHAEFTSMODELL
.
141
B)
REPUTATION
.
142
C)
COMPLIANCE
UND
CORPORATE
GOVERNANCE
.
143
D)
KURSENTWICKLUNG
.
143
E)
MARKTKAPITALISIERUNG
UND
AKTIONAERSSTRUKTUR
.
145
AA)
MARKTKAPITALISIERUNG
.
146
BB)
AKTIONAERSSTRUKTUR
.
146
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
147
F)
ZWISCHENERGEBNIS
.
147
2.
INITIATOR
EINER
SHORT-ATTACKE
.
148
A)
REPUTATION
.
148
B)
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
.
149
C)
INFORMATIONSGESTALTUNG
UND
-VERBREITUNG
.
150
D)
VEROEFFENTLICHUNGSZEITPUNKT
.
151
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
152
3.
ROLLE
DER
MEDIEN
SOWIE
DER
BANKEN
UND
BOERSEN
.
152
A)
MEDIEN
.
153
B)
BANKEN
.
154
C)
BOERSEN
.
155
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
155
4.
BEHAVIORAL
FINANCE
.
155
A)
INFORMATIONSWAHRNEHMUNG
UND
-VERARBEITUNG
.
156
AA)
VERFUEGBARKEITSHEURISTIK
.
156
BB)
ANWENDUNG
AUF
SHORT-ATTACKEN
.
157
B)
AMBIGUITAETSAVERSION
.
159
C)
HERDENVERHALTEN
.
160
AA)
LEERVERKAEUFE
UND
HERDENVERHALTEN
.
161
BB)
SHORT-ATTACKEN
UND
HERDENVERHALTEN
.
162
(1)
INFORMATIONSASYMMETRIE
DURCH
INFORMATIONSVEROEFFENTLICHUNG
162
(2)
OPPORTUNISTISCHES
HERDENVERHALTEN
.
163
(3)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
163
INHALTSVERZEICHNIS
13
D)
SELBSTERFUELLENDE
PROPHEZEIUNG
.
164
AA)
OPERATIVES
GESCHAEFT DER
ZIELGESELLSCHAFT
.
164
BB)
AKTIENKURS
.
165
(1)
BESCHRAENKTE
DAUER
DER
KONKRETEN
VERKAUFSMOEGLICHKEIT
.
166
(2)
VERSTAERKUNG
DER
VERKAUFSPANIK
DURCH
STOP-LOSS-ORDER
.
166
(3)
ABSICHERUNG
DURCH
PUT-OPTIONEN .
167
(4)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
167
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
168
5.
GLOBALISIERUNG
UND
DIGITALISIERUNG
.
169
A)
GLOBALISIERUNG
.
169
B)
DIGITALISIERUNG
.
170
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
171
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
171
IV
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
172
1.
LEERVERKAUFSVERORDNUNG
.
174
A)
BESCHRAENKUNG
UNGEDECKTER
LEERVERKAEUFE
GERN.
ART.
12
LVVO
.
176
AA)
LEERVERKAEUFE
UND
SHORT-ATTACKEN
.
176
BB)
DERIVATE
UND
SHORT-ATTACKEN
.
177
CC)
EXKURS:
LEERVERKAUF
VON
UNTERNEHMENSANLEIHEN,
KREDITDERIVATE
UND
VOLATILITAETSPRODUKTE
.
178
(1)
KREDITDERIVATE
UND
LEERVERKAUF
VON
UNTERNEHMENSANLEIHEN
.
178
(2)
VOLATILITAETSPRODUKTE
.
179
(3)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
180
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
180
B)
TRANSPARENZPFLICHTEN
GERN.
ART.
5
FF.
LVVO
.
180
AA)
AUSWIRKUNGEN
AUF
SHORT-ATTACKEN
.
181
(1)
COPYCAT
INVESTING
.
182
(2)
REGULATORISCHE
MASSNAHMEN,
VERTRAUENSENTZUG
UND
WEITERE
RI
SIKEN
.
183
BB)
BISHERIGE
PRAXIS
.
184
2.
MARKTMISSBRAUCHSVERORDNUNG
.
185
A)
WEITERGABE
ODER
VERBREITUNG
VON
INFORMATIONEN
IN
DEN
MEDIEN
GERN.
ART.
21
MMVO
.
185
B)
ANFORDERUNGEN
AN
ANLAGEEMPFEHLUNGEN
GERN.
ART.
20
MMVO
.
186
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
.
187
(1)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
188
(2)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
189
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
190
14
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
RECHTSFOLGEN
.
191
(1)
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
.
191
(A)
IDENTITAETSANGABEN
.
191
(B)
OFFENLEGUNG
VON
INTERESSENKONFLIKTEN
.
193
(AA)
POSITIONSBEZOGENE
OFFENLEGUNGSPFLICHTEN
.
193
(A)
UMFANG
DER
POSITION
.
193
(SS)
BEABSICHTIGTE
SCHLIESSUNG
DER
POSITION
.
194
(Y)
ZEITPUNKT
UND
UMFANG
DER
BEABSICHTIGTEN
POSITI
ONSSCHLIESSUNG
.
195
(8)
SEPARATE
MITTEILUNG
NACH
SCHLIESSUNG
DER
POSITION
195
(BB)
ZUSAMMENARBEIT
MIT
ANDEREN
PERSONEN
.
196
(2)
OBJEKTIVE
DARSTELLUNG
.
196
(3)
ANHOERUNGSPFLICHT
.
197
(A)
EINWAENDE
DER
LITERATUR
.
198
(B)
FEHLENDE
VERGLEICHBARKEIT
VON
VERDACHTSBERICHTERSTATTUNG
UND
-KUENDIGUNG
.
198
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
199
C)
VERBOT
DER
MARKTMANIPULATION
NACH
ART.
15
IN
VERBINDUNG
MIT
ART.
12
MMVO
200
AA)
SYSTEMATIK
.
200
BB)
HANDELS-,
HANDLUNGS
UND
INFORMATIONSGESTUETZTE
MARKTMANIPULATION
201
CC)
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
FUER
EINE
MARKTMANIPULATION
.
202
(1)
LEERVERKAUF
.
203
(2)
NICHTVEROEFFENTLICHUNG
VON
VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTIGEN
INFOR
MATIONEN
.
203
(3)
VERBREITUNG
VON
NEGATIVEN
INFORMATIONEN
BEZIEHUNGSWEISE
EINGRIFF
IN
DAS
OPERATIVE
GESCHAEFT
EINES
EMITTENTEN
.
204
DD)
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
205
(1)
MARKTMANIPULATION
GEM.
ART.
12
ABS.
1
LIT.
A)
MMVO
.
205
(2)
MARKTMANIPULATION
GERN.
ART.
12
ABS.
2
LIT.
D)
MMVO
.
207
(A)
VORBEMERKUNGEN
.
208
(B)
AUSNUTZUNG
EINES
GELEGENTLICHEN
ODER
REGELMAESSIGEN
ZU
GANGS
ZU
DEN
TRADITIONELLEN
ODER
ELEKTRONISCHEN
MEDIEN
DURCH
DIE
ABGABE
EINER
STELLUNGNAHME
ZU
EINEM
FINANZIN
STRUMENT
.
209
(AA)
GELEGENTLICHER
ODER
REGELMAESSIGER
ZUGANG
ZU
DEN
TRA
DITIONELLEN
ODER
ELEKTRONISCHEN
MEDIEN
209
(BB)
AUSNUTZUNG
DURCH
ABGABE
EINER
STELLUNGNAHME
.
209
(C)
VORHERIGES
EINGEHEN
EINER
POSITION
.
210
(D)
ORDNUNGSGEMAESSE
UND
WIRKSAME
MITTEILUNG
DES
INTERESSEN
KONFLIKTS
.
212
(E)
WERTUNGEN
DES
ART.
20
MMVO
.
213
INHALTSVERZEICHNIS
15
(F)
NUTZENZIEHUNG
.
214
(G)
ZWISCHENERGEBNIS
.
215
(3)
MARKTMANIPULATION
GEM.
ART.
12
ABS.
1
LIT.
B)
MMVO
.
215
(A)
TATHANDLUNG
215
(B)
VORSPIEGELUNG
FALSCHER
TATSACHEN
ODER
VERWENDUNG
SONSTI
GER
KUNSTGRIFFE
ODER
FORMEN
DER
TAEUSCHUNG
.
216
(AA)
NEGATIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
216
(BB)
POSITIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
217
(C)
KURSBEEINFLUSSUNG
ODER
EIGNUNG
ZU
DIESER
.
218
(D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
219
(4)
MARKTMANIPULATION
GEM.
ART.
12
ABS.
1
LIT.
C)
MMVO
.
220
(A)
TATHANDLUNG
220
(B)
SIGNALWIRKUNG
DER
INFORMATIONEN
.
221
(C)
FALSCHE
ODER
IRREFUEHRENDE
INFORMATIONEN
.
222
(AA)
NEGATIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
222
(BB)
POSITIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
222
(A)
UNVERTRETBARE
WERTURTEILE
UND
PROGNOSEN
.
223
(SS)
IRREFUEHRUNG
.
225
(Y)
ZWISCHENERGEBNIS
.
226
(D)
SUBJEKTIVES
ELEMENT
.
227
(E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
227
EE)
OPERATIVE
SHORT-ATTACKEN
.
227
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
KONKURRENZEN
.
229
D)
VERBOT
VON
INSIDERHANDEL
GERN.
ART.
14
LIT.
A)
MMVO
.
230
AA)
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
232
(1)
INSIDERINFORMATION
.
233
(A)
INFORMATION
.
233
(AA)
NEGATIVE
INFORMATIONEN
.
234
(BB)
KENNTNIS
DER
ANALYSE
.
235
(CC)
VEROEFFENTLICHUNGSABSICHT
.
235
(DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
236
(B)
NICHT
OEFFENTLICH
BEKANNT
.
237
(C)
PRAEZISE
INFORMATIONEN
.
238
(AA)
EXISTENZ
ODER
EINTRITTSWAHRSCHEINLICHKEIT
.
238
(BB)
KURSSPEZIFITAET
.
239
(CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
239
(D)
EMITTENTEN
ODER
FINANZINSTRUMENT-BEZUG
.
240
(E)
KURSERHEBLICHKEIT
.
241
(AA)
POSITIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
242
16
INHALTSVERZEICHNIS
(BB)
NEGATIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
243
(A)
DER
VERSTAENDIGE
ANLEGER
IM
GESAMTGEFUEGE
DES
KA
PITALMARKTS
.
243
(SS)
VORAUSSETZUNGEN
.
245
(CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
246
(F)
BEREICHSAUSNAHME
GERN.
ERWG
28
MMVO
.
247
(AA)
ANWENDUNGSBEREICH
.
248
(A)
OEFFENTLICH
VERFUEGBARE
ANGABEN
ALS
UNABHAENGIGER
BEGRIFF
.
248
(SS)
ANWENDUNG
AUF
SHORT-ATTACKEN
.
250
(BB)
RUECKAUSNAHME
.
251
(A)
MARKTKOMMENTATOR
ODER
INSTITUTION
.
251
(SS)
PREISBEEINFLUSSUNGSMOEGLICHKEIT
.
252
(Y)
VEROEFFENTLICHUNG
ODER
VERBREITUNG
.
253
(8)
EINSCHRAENKENDE
AUSLEGUNG
.
254
(CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
256
(G)
ZWISCHENERGEBNIS
.
256
(2)
AUSNUTZEN
.
257
(A)
FEHLENDE
KAUSALITAET
.
258
(B)
ZWISCHENERGEBNIS
.
259
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
260
BB)
OPERATIVE
SHORT-ATTACKEN
.
260
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
262
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
263
V
AUSWIRKUNGEN
VON
SHORT-ATTACKEN
AUF
DIE
AKTIE
.
264
1.
LIQUIDITAET
.
265
2.
KAPITALMARKTEFFIZIENZ
.
266
A)
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
267
B)
OPERATIVE
SHORT-ATTACKEN
.
268
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
268
3.
VOLATILITAET
.
269
A)
VEROEFFENTLICHUNG
VON
UNBEKANNTEN
FIRMENBEZOGENEN
INFORMATIONEN
.
269
B)
AUSWIRKUNGEN
VON
SHORT-ATTACKEN
AUF
DEN
AKTIENKURS
.
269
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
270
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
270
VI.
OEKONOMISCHE
BEWERTUNG
VON
SHORT-ATTACKEN
.
271
1.
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
.
271
A)
INSTITUTIONEILE
UND
OPERATIONALE
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
.
271
INHALTSVERZEICHNIS
17
B)
ALLOKATIVE
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
.
272
AA)
VERTRAUEN
IN
DEN
KAPITALMARKT
.
272
(1)
NEGATIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
273
(2)
POSITIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
273
(3)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
273
BB)
ALLOKATIONSEFFIZIENZ
.
274
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
275
2.
ANLEGERSCHUTZ
.
275
A)
POSITIVE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
ANLEGERSCHUTZ
.
275
B)
NEGATIVE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
ANLEGERSCHUTZ
.
276
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
277
3.
FINANZMARKTSTABILITAET
.
277
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
278
A)
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
278
B)
OPERATIVE
SHORT-ATTACKEN
.
279
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
279
D)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
REALWIRTSCHAFT
.
280
VII.
RECHTSPOLITISCHE
WUERDIGUNG
.
280
1.
RECHTSPOLITISCHE
GRUNDLAGEN
.
281
2.
ANREIZMECHANISMEN
.
282
A)
FINANZINSTRUMENTE
ALS
ANREIZAUSLOESENDE
KONSTRUKTION
.
283
B)
ABWAEGUNG
.
284
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
285
3.
UNGLEICH
VERTEILUNG
VON
VERLUSTEN
UND
MINDESTMASS
AN
OBJEKTIVITAET
.
285
4.
WEITERE
ANFORDERUNGEN
AN
SHORT-ATTACKEN
.
287
A)
NEGATIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
288
B)
OPERATIVE
SHORT-ATTACKEN
.
288
C)
POSITIV
INFORMATIONSBASIERTE
SHORT-ATTACKEN
.
289
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
289
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
290
VIII.
SCHLUSSFOLGERUNG
.
291
C.
UNBEFRIEDIGENDER
RECHTSZUSTAND
.
293
I.
PRAXISTAUGLICHE
VERHALTENSWEISEN
VON
AKTIONAEREN
UND
DER
ZIELGESELLSCHAFT
.
294
1.
AKTIONAERE
.
295
A)
THEORIE
UND
PRAXIS
.
296
B)
STOP-LOSS-ORDER
.
296
18
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ZIELGESELLSCHAFT
.
297
A)
EX
ANTE
MASSNAHMEN
.
297
AA)
CORPORATE
GOVERNANCE
UND
COMPLIANCE
.
298
BB)
UMGANG
MIT
UNTERNEHMENSINTERNEM
FEHLVERHALTEN
.
299
CC)
MARKTBEOBACHTUNG
.
299
B)
EX
POST
MASSNAHMEN
.
300
AA)
ABGABE
EINER
STELLUNGNAHME
.
301
(1)
IGNORANZ
DER
SHORT-ATTACKE
.
301
(2)
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
STELLUNGNAHME
.
302
BB)
KOMMUNIKATION
MIT
DEN
KAPITALMARKTTEILNEHMERN
.
303
CC)
MASSNAHMEN
IM
HINBLICK
AUF
DIE
INITIATOREN
EINER
SHORT-ATTACKE
304
DD)
WEITERE
VERTRAUENSSCHAFFENDE
MASSNAHMEN
.
305
(1)
GUTE
OPERATIVE
ERGEBNISSE
.
305
(2)
BEAUFTRAGUNG
EINES
UNABHAENGIGEN
SONDERPRUEFERS,
GELTENDMA
CHUNG
VON
RECHTLICHEN
ANSPRUECHEN
UND
EINSCHALTUNG
DER
AUF
SICHTS
SOWIE
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN
.
306
(3)
ANKERINVESTOR
.
306
(4)
DIRECTOR
'
S
DEALINGS
UND
AKTIENRUECKKAUFPROGRAMM
.
307
(5)
ERHOEHUNG
DER
DIVIDENDE
.
307
(6)
AUSWIRKUNGEN
.
308
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
.
310
3.
EVALUATION
UND
PRAXISBEISPIEL
GAMESTOP
.
311
II.
ZIVILRECHTLICH
.
314
1.
AKTIONAERE
.
315
A)
§
823
ABS.
2
BGB
.
316
AA)
NATIONALE
BETRACHTUNGSWEISE
UND
ALTE
RECHTSLAGE
.
317
BB)
EUROPAEISCHE
BETRACHTUNGSWEISE
UND
NEUE
RECHTSLAGE
.
318
B)
§
826
BGB
.
320
AA)
SITTENWIDRIGKEIT
.
320
(1)
POSITIVE
KURSGESTALTUNG
DURCH
EINE
FALSCHE
AD-HOC-MELDUNG
.
321
(2)
ANWENDUNG
AUF
SHORT-ATTACKEN
.
322
BB)
VORSATZ
.
323
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
324
C)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
SONSTIGE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
325
2.
ZIELGESELLSCHAFT
.
325
A)
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
TREUEPFLICHT
.
326
AA)
MITGLIEDSCHAFTLICHE
TREUEPFLICHT
.
BB)
VORVERTRAGLICHE
TREUEPFLICHT
.
328
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
EINER
MOEGLICHEN
VORVERTRAGLICHEN
TREUE
PFLICHT
.
328
INHALTSVERZEICHNIS
19
(2)
SHORT-ATTACKEN
ALS
AUSNAHMEFALL
.
329
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
329
B)
§
823
ABS.
1
BGB
.
330
AA)
VORBEMERKUNGEN
.
330
BB)
RECHT
AM
UNTERNEHMEN
.
331
CC)
ANWENDUNGSBEREICH
.
332
DD)
BETRIEBSBEZOGENER
EINGRIFF
.
332
EE)
RECHTSWIDRIGKEIT
DES
EINGRIFFS
.
333
(1)
SHORT-ATTACKEN
ALS
RECHTMAESSIGER
EINGRIFF
.
334
(2)
AUSNAHMEFAELLE
.
335
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
336
C)
§
823
ABS.
2
BGB
IN
VERBINDUNG
MIT
§§
185
FF.
STGB
.
337
AA)
§§
185,
186,
187
VAR.
1,
2
STGB
.
337
BB)
§
187
VAR.
3
STGB
.
338
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
339
D)
§
824
BGB
.
339
AA)
VORBEMERKUNGEN
.
340
BB)
TATSACHENBEHAUPTUNG
.
340
CC)
UNWAHRE
TATSACHEN
.
342
(1)
EINSEITIGE
DARSTELLUNG
.
342
(2)
UEBERTRIEBENE
DARSTELLUNG
.
343
(3)
UNGENAUE
DARSTELLUNG
.
343
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
344
DD)
BEHAUPTEN
ODER
VERBREITEN
EINER
GEEIGNETEN
UNWAHREN
TATSACHE
.
344
EE)
UNMITTELBARE
BEZIEHUNG,
RECHTSWIDRIGKEIT
UND
SCHULD
.
345
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
345
E)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
SONSTIGE
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
346
3.
EVALUATION
.
347
A)
TATBESTANDSPROBLEME
.
347
B)
DURCHSETZUNGSPROBLEME
.
348
C)
BISHERIGE
PRAXIS
.
348
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
349
E)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
349
4.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DES
ZIVILRECHTS
.
350
A)
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
351
AA)
SHORT-ATTACKEN
ALS
KONTROLLINSTANZ
.
352
(1)
REAKTION
DER
KAPITALMARKTTEILNEHMER
.
354
(2)
REPUTATION
.
354
(3)
SCHADENSERSATZANSPRUCH
BEI
NEGATIV
INFORMATIONSBASIERTEN
SHORT-ATTACKEN
.
355
20
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
GESCHAEDIGTEN
.
356
(1)
ASYMMETRISCHE
ANREIZSTRUKTUR
.
357
(2)
CHEAPEST
COST
AVOIDER
.
357
CC)
BESTAETIGUNG
DURCH
DIE
PRAXIS
.
358
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
AUSBLICK
.
358
B)
PROZESSUALES
.
359
AA)
STREU
UND
MASSENSCHAEDEN
.
360
(1)
URSACHEN
DES
RATIONALEN
DESINTERESSES
BEI
SHORT-ATTACKEN
.
360
(2)
EXKURS:
EMITTENTEN
MIT
WENIG
STREUBESITZ
.
361
BB)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
361
(1)
ABKEHR
VON
DER
NATURALRESTITUTION
.
362
(2)
KOSTENMINIMIERUNG
.
363
(A)
KOLLEKTIVE
RECHTSDURCHSETZUNG
.
363
(B)
BEWEISERLEICHTERUNGEN
.
364
(AA)
WAHRHEITSGEHALT
DER
INFORMATIONEN
ALS
ANKNUEPFUNGS
PUNKT
.
364
(BB)
KAUSALITAET
UND
SCHADEN
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
.
365
(CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
365
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
365
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
366
5.
JURISTISCHE
UMSETZUNG
.
366
A)
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
367
AA)
DELIKTSRECHT
.
367
BB)
SPEZIALGESETZLICHER
HAFTUNGSTATBESTAND
.
368
(1)
KOHAERENZ
.
368
(2)
BEWEISERLEICHTERUNGEN
.
369
(A)
ERFORDERNIS
VON
BEWEISERLEICHTERUNGEN
.
369
(B)
UMSETZUNG
.
369
(3)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
370
B)
KOLLEKTIVE
RECHTSDURCHSETZUNG
.
371
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
373
III.
OEFFENTLICH-RECHTLICH
.
373
1.
AUFSICHTSRECHTLICHE
MASSNAHMEN
.
374
A)
WARNUNG
GERN.
§
6
ABS.
2
S.
3,
ABS.
9
WPHG
.
374
AA)
ANWENDUNGSBEREICH
.
374
BB)
BISHERIGE
PRAXIS
.
375
B)
VOLATILITAETSUNTERBRECHUNG
UND
HANDELSAUSSETZUNG
.
376
C)
BESCHRAENKUNGEN
VON
LEERVERKAEUFEN
.
376
AA)
EINTRITT
UNGUENSTIGER
EREIGNISSE
ODER
ENTWICKLUNGEN
.
377
(1)
ART.
24
ABS.
1
DELEGIERTEVO
(EU)
918/2012
.
378
INHALTSVERZEICHNIS
21
(2)
ART.
24
ABS.
1
DELEGIERTEVO
(EU)
918/2012
ALS
NICHT
ABSCHLIE
SSENDE
REGELUNG
.
379
(3)
ERNSTZUNEHMENDE
BEDROHUNG
FUER
DAS
MARKTVERTRAUEN
.
380
(A)
STOERUNG
DER
FORMALEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
380
(B)
ERHEBLICHKEIT
.
381
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
382
(4)
ANWENDUNG
AUF
SHORT-ATTACKEN
.
382
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
.
383
BB)
SIGNIFIKANTER
KURSVERLUST
.
383
(1)
TATBESTANDSMERKMALE
.
384
(2)
ANWENDUNG
AUF
SHORT-ATTACKEN
.
385
2.
REPRESSIVE
MASSNAHMEN
.
386
A)
LEERVERKAUFSVERORDNUNG
.
387
B)
MARKTMISSBRAUCHSVERORDNUNG
.
387
AA)
ART.
20
MMVO
.
387
BB)
ART.
12
UND
14
LIT.
A)
MMVO
.
388
CC)
GESELLSCHAFTEN
ALS
INITIATOREN
VON
SHORT-ATTACKEN
.
389
3.
NAMING
AND
SHAMING
GEM.
§
125
ABS.
1
S.
1
WPHG
.
390
4.
EVALUATION
.
390
A)
AUFSICHTSRECHTLICHE
MASSNAHMEN
.
391
AA)
BEGRENZTE
WIRKSAMKEIT
.
391
(1)
KURZFRISTIGE
AUSWIRKUNGEN
.
392
(2)
LAENGERFRISTIGE
AUSWIRKUNGEN
.
392
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
393
BB)
UMGEHUNGSMOEGLICHKEITEN
.
393
(1)
HANDELSAUSSETZUNG
.
393
(2)
BESCHRAENKUNG
VON
LEERVERKAEUFEN
GERN.
ART.
23
LVVO
.
394
CC)
WEITERE
PROBLEMFELDER
.
394
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
395
B)
ANLAGEEMPFEHLUNGEN
GEM.
ART.
20
MMVO
.
396
AA)
IDENTITAETSANGABEN
.
396
BB)
UMGEHUNGSMOEGLICHKEITEN
.
396
C)
REPRESSIVE
MASSNAHMEN
.
397
AA)
KOMPLEXITAET
DES
KAPITALMARKTRECHTS
.
398
BB)
PRAXISUNTAUGLICHKEIT
DER
MARKTMISSBRAUCHSVERORDNUNG
.
399
CC)
AUSLANDSBEZUG
UND
DIGITALE
DURCHFUEHRUNG
.
400
DD)
ZWISCHENSCHALTUNG
VON
GESELLSCHAFTEN
.
401
D)
NAMING
AND
SHAMING
UND
OEFFENTLICHE
WARNUNG
.
401
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
402
F)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
402
22
INHALTSVERZEICHNIS
5.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
403
A)
PRAEVENTIVE
MASSNAHMEN
.
403
AA)
AUSWEICHVERHALTEN
.404
(1)
SHORT-POSITION
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
404
(2)
ZENTRALISIERUNG
DER
BEFUGNISSE
.
404
BB)
PRAXISTAUGLICHE
NORMEN
.
405
CC)
AUTOMATISIERUNG
VON
VORGAENGEN
.
405
(1)
VORTEILE
.
405
(2)
NACHTEILE
.
406
(3)
ANWENDUNG
AUF
SHORT-ATTACKEN
.
406
DD)
EINBEZIEHUNG
DER
ZIELGESELLSCHAFT
.
406
(1)
BISHERIGE
VORSCHLAEGE
.
406
(2)
KRITIK
.
407
EE)
ORDNUNGSGEMAESSE
PREISFINDUNG
.
408
(1)
UNBEEINFLUSSTE
PREISFINDUNG
DURCH
DIE
KAPITALMARKTTEILNEHMER
409
(A)
OBJEKTIVITAET
UND
TRANSPARENZ
.
409
(B)
SENSIBILISIERUNG
FUER
SHORT-ATTACKEN
.
410
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
410
(2)
AUSBLICK
.410
B)
REPRESSIVE
MASSNAHMEN
.
411
AA)
AUFSICHTS
UND
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN
.
412
(1)
ORGANISATORISCHES
UND
FINANZIELL-PERSONELLES
MANKO
.
412
(2)
FEHLENDE
AUFMERKSAMKEIT
.
413
BB)
DER
INITIATOR
EINER
SHORT-ATTACKE
ALS
STRAFTAETER
.414
(1)
ENTDECKUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT
UND
STRAFHOEHE
.
415
(2)
VERURTEILUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT
.
415
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
416
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
417
6.
JURISTISCHE
UMSETZUNG
.
417
A)
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
418
B)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.
418
C)
AUFSICHTS
UND
STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN
.
419
D)
AUTOMATISIERUNG
UND
ZENTRALISIERUNG
.420
AA)
AUTOMATISIERUNG
.420
BB)
ZENTRALISIERUNG
.
421
E)
ORDNUNGSGEMAESSE
PREISFINDUNG
.
421
AA)
OEFFENTLICHE
WARNUNG
UND
SCHWARZE
LISTE
.
422
BB)
ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG
GEM.
§
63
ABS.
10
WPHG
.
422
CC)
NAMING
AND
SHAMING
GEM.
§
125
ABS.
1
S.
1
WPHG
.
423
F)
ZWISCHENERGEBNIS
.
423
INHALTSVERZEICHNIS
23
IV.
ZWISCHENKONKLUSION
424
V.
SCHLUSSFOLGERUNG
.
425
1.
JURISTISCHE
UMSETZUNG
.
426
A)
ZIVILRECHTLICH
.
426
B)
OEFFENTLICH-RECHTLICH
.
426
2.
BEGRENZTE
EFFEKTIVITAET
DER
VORGESCHLAGENEN
REGELUNGEN
BEI
SHORT-ATTACKEN
427
3.
WEITERGEHENDER
REGULIERUNGSBEDARF
.
428
4.
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
REGULIERUNG
.
429
VI.
TEMPORAERES
HANDELSVERBOT
UND
HANDELSBESCHRAENKUNG
.
429
1.
CHARAKTERISTIK
VON
TEMPORAEREM
HANDELSVERBOT
UND
HANDELSBESCHRAENKUNG
430
2.
OEKONOMISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
431
A)
GEFAHR
EINER
UNTERBEWERTUNG
.
431
B)
GEFAHR
EINER
RELATIVEN
UEBERBEWERTUNG
BEI
POSITIV
INFORMATIONSBASIERTEN
SHORT-ATTACKEN
.
432
C)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
433
AA)
ANFORDERUNGEN
.
433
BB)
VERBLEIBENDE
GEFAHR
EINER
UEBERBEWERTUNG
.
433
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
434
3.
TEMPORAERES
HANDELSVERBOT
.
434
A)
RECHTFERTIGUNG
DES
TEMPORAEREN
HANDELSVERBOTES
ANHAND
EINES
PRAXIS
BEISPIELS
.
435
B)
KRITIK
.
436
AA)
ZEITSPANNE
.
436
BB)
GEFAHR
EINES
SHORT-SQUEEZE
.
437
CC)
DERIVATE
.
438
(1)
LAUFZEIT
.
438
(2)
ABWICKLUNG
.
439
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
439
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
439
4.
HANDELSBESCHRAENKUNG
.
440
A)
RECHTFERTIGUNG
DER
HANDELSBESCHRAENKUNG
ANHAND
EINES
PRAXISBEISPIELS
440
B)
KRITIK
.
441
AA)
ZEITSPANNE
.
441
BB)
GEFAHR
EINER
UEBERBEWERTUNG
.
442
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
442
5.
HANDELSBESCHRAENKUNG
ALS
AUSNAHME
VOM
TEMPORAEREN
HANDELSVERBOT
.
442
A)
VORTEILE
EINES
TEMPORAEREN
HANDELSVERBOTES
.
442
B)
VORTEILE
EINER
HANDELSBESCHRAENKUNG
.
443
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
443
24
INHALTSVERZEICHNIS
6.
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
.
444
A)
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
.444
B)
TEMPORAERES
HANDELSVERBOT
ALS
GRUNDRECHTSEINGRIFF
.
445
C)
ART.
20
MMVO
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
445
D)
ZEITSPANNE
.
446
E)
FEHLERTOLERANZ
.
447
F)
NETTO-LEERVERKAUFSPOSITION
ALS
SHORT-POSITION
.
448
G)
RECHTSFOLGEN
.
448
AA)
ORIENTIERUNGSHILFEN
.
449
BB)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
449
CC)
AUSBLICK
.450
7.
KONTROLLE
.
450
A)
LEERVERKAUFSVERORDNUNG
.
451
B)
MIFIR
.
451
C)
WERTPAPIERHANDELSGESETZ
.
452
D)
VERPFLICHTENDE
OFFENLEGUNG
DER
POSITIONSSCHLIESSUNG
.
452
8.
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
.
453
VII.
FAZIT
.
453
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
457
I.
LEERVERKAEUFE
.
457
II.
ARTEN
VON
SHORT-ATTACKEN
.
457
III.
SHORT-ATTACKEN
IN
DER
PRAXIS
.
458
1.
ZIELUNTERNEHMEN
.
458
2.
INITIATOREN
VON
SHORT-ATTACKEN
.
458
3.
INFORMATIONSVERBREITUNG,
-WAHRNEHMUNG
UND
-VERARBEITUNG
.
459
IV.
OEKONOMISCHE
BEWERTUNG
VON
SHORT-ATTACKEN
.
459
V.
RECHTSPOLITISCHE
WUERDIGUNG
.460
VI.
BEURTEILUNG
DER
RECHTSLAGE
DE
LEGE
LATA
.460
VII.
OPTIMIERUNG
DER
BESTEHENDEN
VORSCHRIFTEN
UND
TEMPORAERES
HANDELSVERBOT
.
461
VIII.
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
.
462
LITERATURVERZEICHNIS
.
463
SACH
WORTVERZEICHNIS
.
533 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krafft, Daniel |
author_GND | (DE-588)1260999777 |
author_facet | Krafft, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Krafft, Daniel |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049094287 |
ctrlnum | (OCoLC)1389392942 (DE-599)DNB1294440144 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049094287</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230828</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230809s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1294440144</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428188748</subfield><subfield code="9">3-428-18874-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428188741</subfield><subfield code="c">: EUR 139.90 (DE), EUR 143.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18874-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428188741</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 18874</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1389392942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1294440144</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krafft, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1260999777</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reformbedarf bei Short-Attacken</subfield><subfield code="c">von Daniel Krafft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">535 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 807 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 219</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hohenheim</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blankoverkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4805869-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktmanipulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)7749818-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktivistische Investoren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktivistische Leerverkäufer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Behavioral Finance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Investor-Activism</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leerverkaufsattacken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leerverkaufsverordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leerverkäufe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marktmissbrauchsverordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirecard</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Blankoverkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4805869-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marktmanipulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)7749818-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-58874-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 219</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019865959</subfield><subfield code="9">219</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034355939&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230630</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034355939</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049094287 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:30:42Z |
indexdate | 2024-08-23T00:09:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 3428188748 9783428188741 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034355939 |
oclc_num | 1389392942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 535 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 807 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Krafft, Daniel Verfasser (DE-588)1260999777 aut Reformbedarf bei Short-Attacken von Daniel Krafft Berlin Duncker & Humblot 2023 535 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 807 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Band 219 Dissertation Universität Hohenheim 2022 Blankoverkauf (DE-588)4805869-5 gnd rswk-swf Marktmanipulation (DE-588)7749818-5 gnd rswk-swf Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Aktivistische Investoren Aktivistische Leerverkäufer Behavioral Finance Investor-Activism Kapitalmarktrecht Leerverkaufsattacken Leerverkaufsverordnung Leerverkäufe Marktmissbrauchsverordnung Wirecard (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Blankoverkauf (DE-588)4805869-5 s Marktmanipulation (DE-588)7749818-5 s Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-58874-9 Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Band 219 (DE-604)BV019865959 219 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034355939&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230630 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Krafft, Daniel Reformbedarf bei Short-Attacken Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Blankoverkauf (DE-588)4805869-5 gnd Marktmanipulation (DE-588)7749818-5 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4805869-5 (DE-588)7749818-5 (DE-588)7573652-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Reformbedarf bei Short-Attacken |
title_auth | Reformbedarf bei Short-Attacken |
title_exact_search | Reformbedarf bei Short-Attacken |
title_exact_search_txtP | Reformbedarf bei Short-Attacken |
title_full | Reformbedarf bei Short-Attacken von Daniel Krafft |
title_fullStr | Reformbedarf bei Short-Attacken von Daniel Krafft |
title_full_unstemmed | Reformbedarf bei Short-Attacken von Daniel Krafft |
title_short | Reformbedarf bei Short-Attacken |
title_sort | reformbedarf bei short attacken |
topic | Blankoverkauf (DE-588)4805869-5 gnd Marktmanipulation (DE-588)7749818-5 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd |
topic_facet | Blankoverkauf Marktmanipulation Kapitalmarktrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034355939&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019865959 |
work_keys_str_mv | AT krafftdaniel reformbedarfbeishortattacken AT dunckerhumblot reformbedarfbeishortattacken |