Der besondere Vertreter im Aktienrecht als Minderheitenrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum gesamten Unternehmensrecht
Band 22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 241 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 353 g |
ISBN: | 9783756011384 3756011380 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049090062 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231110 | ||
007 | t | ||
008 | 230804s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1296976750 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756011384 |c broschiert : circa EUR 74.00 (DE) |9 978-3-7560-1138-4 | ||
020 | |a 3756011380 |9 3-7560-1138-0 | ||
024 | 3 | |a 9783756011384 | |
035 | |a (OCoLC)1391140161 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1296976750 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-M382 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kühn, Claudio |e Verfasser |0 (DE-588)1301489395 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der besondere Vertreter im Aktienrecht als Minderheitenrecht |c Claudio Kühn |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2023 | |
300 | |a 241 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm, 353 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum gesamten Unternehmensrecht |v Band 22 | |
502 | |b Dissertation |c Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Stellvertretung |0 (DE-588)4057251-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheitsrecht |0 (DE-588)105847359X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Durchsetzung |0 (DE-588)4246789-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organhaftung |0 (DE-588)4172751-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Vorstandshaftung | ||
653 | |a Minderheitenrechte | ||
653 | |a Organhaftung | ||
653 | |a Besonderer Vertreter | ||
653 | |a Organhaftungsrecht | ||
653 | |a Gesellschaftsrecht | ||
653 | |a Organinnenhaftung | ||
653 | |a Corporate Governance | ||
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organhaftung |0 (DE-588)4172751-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Durchsetzung |0 (DE-588)4246789-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Stellvertretung |0 (DE-588)4057251-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Minderheitsrecht |0 (DE-588)105847359X |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-4254-2 |
830 | 0 | |a Schriften zum gesamten Unternehmensrecht |v Band 22 |w (DE-604)BV042745533 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bcbf2ddd8b8445ad9c483c3bc6c82d7c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034351804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230722 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034351804 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808134713035980800 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
11
EINLEITUNG
19
§
1
EINFUEHRUNG
UND
AUFGABENSTELLUNG
19
§
2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
22
ERSTER
TEIL:
DER
BESONDERE
VERTRETER
IM
SYSTEM
DER
ORGANINNENHAFTUNG
23
§
3
GRUNDLAGEN
23
§
4
BEDEUTUNG
33
ZWEITER
TEIL:
BESTELLUNG
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
39
§
5
GELTENDMACHUNGSBESCHLUSS
39
§
6
ART DER
ERSATZANSPRUECHE
78
§
7
BESTIMMTHEIT
DER
ERSATZANSPRUECHE
105
§
8
BESTELLUNG
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
149
§
9
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
160
DRITTER
TEIL:
IM
AMT
UND
BEENDIGUNG
169
§
10
RECHTSBEZIEHUNG
ZUR
GESELLSCHAFT
169
§11
INFORMATIONSRECHTE
172
§
12
PFLICHTEN
207
§
13
HAFTUNG
217
§14
BEENDIGUNG
220
VIERTER
TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
225
LITERATURVERZEICHNIS
231
9
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
19
§
1
EINFUEHRUNG
UND
AUFGABENSTELLUNG
19
§
2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
22
ERSTER
TEIL:
DER
BESONDERE
VERTRETER
IM
SYSTEM
DER
ORGANINNENHAFTUNG
23
§
3
GRUNDLAGEN
23
I.
ORGANHAFTUNG
23
II.
DIE
KOMPETENZVERTEILUNG
IM
NORMALFALL
24
III.
ANSPRUCHSVERFOLGUNG
DURCH
AKTIONAERE
26
1.
SONDERPRUEFUNG
29
2.
KLAGEINITIATIVE
30
3.
BESONDERER
VERTRETER
31
4.
KLAGEZULASSUNGSVERFAHREN
31
§
4
BEDEUTUNG
33
I.
BEDEUTUNG
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
33
II.
ZUSAMMENFASSUNG
36
ZWEITER
TEIL:
BESTELLUNG
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
39
§
5
GELTENDMACHUNGSBESCHLUSS
39
I.
EINLEITUNG
39
II.
MEINUNGSSTAND
40
1.
GELTENDMACHUNGSBESCHLUSS
NICHT
ERFORDERLICH
40
2.
GELTENDMACHUNGSBESCHLUSS
ERFORDERLICH
42
III.
KONSEQUENZEN
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
DARAUS
43
1.
KONSEQUENZEN
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
43
2.
MOEGLICHE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
45
IV.
AUSLEGUNG
46
1.
WORTLAUT
46
2.
SYSTEMATIK
47
A)
STELLUNG
IM
GESETZ
47
11
B)
YYKONZEPTION
DES
§
147
AKTG
48
C)
VERGLEICH
MIT
§
147
ABS.
1
SATZ
2
AKTG
48
D)
VERGLEICH
MIT
§
148
AKTG
49
E)
VERGLEICH
MIT
ANDEREN
MINDERHEITENRECHTEN
49
F)
ERGEBNIS
50
3.
GESCHICHTE
50
A)
FRUEHERE
REGELUNGEN
UND
REFORM
50
B)
GESCHICHTE
DES
§
147
ABS.
3
AKTG
A.
E
51
C)
GESCHICHTE
DES
§
147
ABS.
2
SATZ
2
AKTG
A.
F.
52
D)
ERGEBNIS
54
4.
SINN
UND
ZWECK
54
A)
ZWECK
DER
NORM
UND
FRAGESTELLUNG
54
B)
(KEINE)
ABSCHLIESSENDE
REGELUNG
IN
§
148
AKTG
55
AA)
AUSDRUECKLICHE
STREICHUNG
(NUR)
DES
ERSTEN
MINDERHEITENRECHTS
55
BB)
NEUREGELUNG
DES
SYSTEMS
DER
VERFOLGUNGSRECHTE
DER
AKTIONAERSMINDERHEIT
57
CC)
ANWENDUNGSBEREICH,
INSBESONDERE
DER
GERICHTLICHEN
ERSTBESTELLUNG
57
DD)
MOEGLICHE
GRUENDE
FUER
BEIBEHALTUNG
DES
ERSTBESTELLUNGSRECHTS
59
(1)
AUSWECHSLUNG
59
(2)
ABSICHERUNG
BEI
AKTIONAERSKLAGE
59
(3)
WENN
NUR
GELTENDMACHUNG
BESCHLOSSEN
60
(4)
IRRELEVANZ
61
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
62
EE)
§
148
AKTG
UND
GESETZESBEGRUENDUNG
62
FF)
BEGRENZTE
AUSSAGEKRAFT
DER
GESETZESMATERIALIEN
63
C)
EIGENER
ANSATZ
63
AA)
EINLEITUNG
63
BB)
GESTUFTES
SYSTEM
64
(1)
QUORUM
65
(2)
GESETZESZWECK
66
CC)
EINGRENZUNG
DES
ANSPRUCHES
68
DD)
BERUECKSICHTIGUNG
ANDERER
GRUENDE
DES
GESELLSCHAFTSWOHLS
69
(1)
DENKBAR
KEINE
BERUECKSICHTIGUNG
MOEGLICH
72
12
(2)
DENKBAR
ANALOGIE
ODER
EINSCHRAENKUNG
DURCH
UNGESCHRIEBENE
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
72
(3)
EIGENER
ANSATZ:
FUER
GEHOERIGE
GELTENDMACHUNG
ZWECKMAESSIG
73
(A)
BISHERIGE
AUSLEGUNG
73
(B)
BERUECKSICHTIGUNG
ANDERER
GESICHTSPUNKTE
74
(C)
(KEIN)
UNERLAUBTER
EINGRIFF
IN
DIE
ORGANISATIONSVERFASSUNG
76
V.
ZWISCHENERGEBNIS
77
§
6
ART
DER ERSATZANSPRUECHE
78
I.
EINLEITUNG
78
II.
UMFASSTE
ANSPRUECHE
79
1.
ALLGEMEIN
79
2.
AUSGLEICHS
UND
HERAUSGABEANSPRUECHE
79
3.
UNTERLASSUNGSANSPRUECHE
81
4.
INSBESONDERE:
KONZERNRECHTLICHE
ANSPRUECHE
81
A)
PROBLEMATIK
81
AA)
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
82
(1)
ARTEN
VON
ANSPRUECHEN
82
(2)
SONDERFALL
§
117
AKTG
82
BB)
FALL
DER
§§
309,
317
AKTG
83
CC)
STIMMVERBOTE
85
B)
AUSLEGUNG
86
AA)
WORTLAUT
§
147
ABS.
1
SATZ
1
AKTG
86
BB)
BEGRUENDUNG
ZUM
REGIERUNGSENTWURF
VON
1965
87
CC)
DENKBAR
EINBEZIEHUNG
VON
§
317
AKTG
88
DD)
DENKBAR
KEINE
EINBEZIEHUNG
VON
§
317
AKTG
90
(1)
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
§
317
AKTG
UND
§318
AKTG
90
(2)
DENKBAR
VOLLSTAENDIGE
AUSNAHME
91
C)
EIGENER
ANSATZ
94
AA)
GRUENDE
FUER
DIE
EINBEZIEHUNG
94
BB)
GRUENDE
GEGEN
DIE
EINBEZIEHUNG
95
(1)
(NICHT)
FEHLENDE
AENDERUNG
DES
WORTLAUTS
95
(2)
(NICHT)
GEBOT
DER
WAFFENGLEICHHEIT
96
13
(3)
MODIFIZIERUNG
EINES
MEHRHEITSRECHTS
ZUM
MINDERHEITENRECHT
96
(4)
MISSBRAUCHSRISIKO
99
CC)
DIFFERENZIERENDE
AUSLEGUNG
102
(1)
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
MEHRHEITS
UND
MINDERHEITENRECHTEN
102
(2)
BEDENKEN
104
D)
ZWISCHENERGEBNIS
105
§
7
BESTIMMTHEIT
DER
ERSATZANSPRUECHE
105
I.
EINLEITUNG
105
II.
ANKNUEPFUNGSPUNKT
109
III.
PROBLEMSTELLUNG
HO
IV.
STRENGERE
ANFORDERUNGEN
112
1.
SPEKTRUM
112
2.
ARGUMENTE
114
V.
WENIGER
STRENGE
ANFORDERUNGEN
116
1.
BESTIMMBARKEIT
116
2.
ARGUMENTE
118
VI.
VERMITTELNDE
AUFFASSUNG
119
1.
GRUNDSAETZE
ZUR
BEWEISLASTVERTEILUNG
IM
HAFTUNGSPROZESS
120
2.
DIFFERENZIEREN
ZWISCHEN
MINDERHEITENRECHT
UND
MEHRHEITSRECHT
120
VII.
EIGENER
ANSATZ
121
1.
GRUND
FUER
BESTIMMTHEITSERFORDERNIS
121
A)
MISSBRAUCH
DURCH
AKTIONAERE
123
B)
VERHAELTNIS
ZUR
SONDERPRUEFUNG
124
AA)
DENKBAR
STUFENVERHAELTNIS
124
BB)
DENKBAR
UNABHAENGIGKEIT
127
CC)
EIGENER
ANSATZ
132
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
DER
SONDERPRUEFUNG
133
(2)
NUTZENDERSONDERPRUEFUNG
134
(A)
ERFORDERLICHE
INFORMATIONEN
134
(B)
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
DURCH
SONDERPRUEFUNG
135
(3)
DAUER
136
(4)
KEINE
SONSTIGEN
GEGENARGUMENTE
138
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
139
14
C)
ZWISCHENERGEBNIS
140
2.
ERMITTLUNG
DES
RICHTIGEN
KRITERIUMS
140
A)
BESTELLUNG
DURCH
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS
140
AA)
BEGRIFF
UND
GRENZE
140
BB)
GLAUBHAFTMACHUNG
141
CC)
PLAUSIBILITAET
142
DD)
SCHLUESSIGKEIT
142
EE)
VERDACHT
143
FF)
KEINE
STRENGEN
ERFORDERNISSE
IM
UEBRIGEN
143
GG)
BENENNUNG
DES
SACHVERHALTS
145
B)
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
145
VIII.
FOLGEN
MANGELNDER
BESTIMMTHEIT
147
IX.
ERGEBNIS
149
§
8
BESTELLUNG
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
149
I.
EINLEITUNG
149
II.
GELTUNG
EINES
STIMMVERBOTS
GEMAESS
§
136
AKTG
150
1.
EINLEITUNG
150
2.
DIREKTE
ANWENDUNG
BEI
ISOLIERTER
ODER
EINHEITLICHER
BESCHLUSSFASSUNG
151
3.
ANALOGE
ANWENDUNG
BEI
GETRENNTEN
BESCHLUSSFASSUNGEN
153
A)
DENKBAR
KEINE
ANALOGIE
153
B)
DENKBAR
BEREITS
BEI
GLEICHEM
SACHVERHALT
154
D)
INSBESONDERE:
GEMEINSCHAFTLICHE
VERFEHLUNG
157
4.
(KEINE)
ANWENDBARKEIT
FUER
BESTELLUNG
VON
SONDERPRUEFERN
157
III.
VERLANGEN
DER
EINBERUFUNG
EINER
HAUPTVERSAMMLUNG
158
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
159
§
9
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
160
I.
EINLEITUNG
160
II.
ANTRAG
UND
VERFAHREN
161
1.
ALLGEMEINES
161
2.
VERFAHREN
161
A)
BETEILIGTE
161
B)
GLAUBHAFTMACHUNG
162
C)
WEITERE
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
162
15
D)
INSBESONDERE:
ARAG/GARMENBECK
163
AA)
MASSSTAB
164
BB)
BEWEISLAST
165
E)
AUSWAHL
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
166
F)
ENTSCHEIDUNG
166
III.
KOSTENTRAGUNG
166
IV.
RECHTSMITTEL
167
V.
ABBERUFUNG
167
DRITTER
TEIL:
IM
AMT
UND
BEENDIGUNG
169
§
10
RECHTSBEZIEHUNG
ZUR
GESELLSCHAFT
169
I.
ORGANEIGENSCHAFT
169
II.
SCHULDRECHTLICHES
VERHAELTNIS
170
§11
INFORMATIONSRECHTE
172
I.
EINLEITUNG
172
II.
BESTIMMUNG
DER
INFORMATIONSRECHTE
172
1.
EINLEITUNG
172
2.
RECHTSGRUNDLAGE
175
A)
INFORMATIONSRECHTE
ALS
ANNEXKOMPETENZ
175
B)
RECHTE
DES
SONDERPRUEFERS
178
C)
RECHTE
DER
VERWALTUNG
179
D)
RECHTE
AUFGRUND
ORGANSTELLUNG
179
E)
ALLGEMEINE
ZIVILRECHTLICHE
EINSICHTSRECHTE
180
F)
KEINE
EINSCHLAEGIGE
RECHTSGRUNDLAGE
181
G)
EIGENER
ANSATZ
181
3.
UMFANG
184
A)
KEINE
INFORMATIONSRECHTE
184
B)
ENGE
INFORMATIONSRECHTE
185
C)
WEITE
INFORMATIONSRECHTE
187
D)
EIGENER
ANSATZ
190
AA)
EINLEITUNG
190
BB)
VERHAELTNIS
ZUR
SONDERPRUEFUNG
190
CC)
FRIST
GEMAESS
§
147
ABS.
1
SATZ
2
AKTG
192
DD)
AUFGABE
192
EE)
EINZELNE
RECHTE
195
4.
ERMESSEN
BEI
DER
AUSUEBUNG
196
16
5.
MAENGEL
BEI
DER
BESTELLUNG
198
A)
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS
198
B)
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
199
6.
INFORMATIONSSCHULDNER
200
7.
STUFENKLAGE
UND
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
201
A)
STUFENKLAGE
GEMAESS
§
254
ZPO
201
B)
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
202
(1)
VERFUEGUNGSANSPRUCH
203
(2)
VERFUEGUNGSGRUND
204
III.
ERGEBNIS
206
§
12
PFLICHTEN
207
I.
EINLEITUNG
207
II.
WIE
DER GELTENDMACHUNG
UND
WEISUNG
209
1.
WIE
DER
GELTENDMACHUNG
209
2.
WEISUNG
IM
FALLE
DES
§
147
ABS.
2
SATZ
1
AKTG
211
3.
WEISUNG
IM
FALLE
DES
§
147
ABS.
2
SATZ
2
AKTG
211
III.
GELTENDMACHUNGSPFLICHT
213
1.
EINLEITUNG
213
2.
§
147
ABS.
2
SATZ
1
AKTG
213
3.
GERICHT
215
4.
KEINE
ODER
GERINGE
AUSSICHTEN
FUER
DURCHSETZUNG
216
IV.
WEITERE
PFLICHTEN
216
§
13
HAFTUNG
217
I.
EINLEITUNG
217
II.
ANALOGE
HERLEITUNG
217
III.
ERGEBNIS
220
§
14
BEENDIGUNG
220
I.
EINLEITUNG
UND
ALLGEMEINE
GRUENDE
220
II.
IM
FALLE
DES
§
147
ABS.
2
SATZ
1
AKTG
221
III.
IM
FALLE
DES
§
147
ABS.
2
SATZ
2
AKTG
222
VIERTER
TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
225
LITERATURVERZEICHNIS
231
17 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
11
EINLEITUNG
19
§
1
EINFUEHRUNG
UND
AUFGABENSTELLUNG
19
§
2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
22
ERSTER
TEIL:
DER
BESONDERE
VERTRETER
IM
SYSTEM
DER
ORGANINNENHAFTUNG
23
§
3
GRUNDLAGEN
23
§
4
BEDEUTUNG
33
ZWEITER
TEIL:
BESTELLUNG
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
39
§
5
GELTENDMACHUNGSBESCHLUSS
39
§
6
ART DER
ERSATZANSPRUECHE
78
§
7
BESTIMMTHEIT
DER
ERSATZANSPRUECHE
105
§
8
BESTELLUNG
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
149
§
9
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
160
DRITTER
TEIL:
IM
AMT
UND
BEENDIGUNG
169
§
10
RECHTSBEZIEHUNG
ZUR
GESELLSCHAFT
169
§11
INFORMATIONSRECHTE
172
§
12
PFLICHTEN
207
§
13
HAFTUNG
217
§14
BEENDIGUNG
220
VIERTER
TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
225
LITERATURVERZEICHNIS
231
9
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
19
§
1
EINFUEHRUNG
UND
AUFGABENSTELLUNG
19
§
2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
22
ERSTER
TEIL:
DER
BESONDERE
VERTRETER
IM
SYSTEM
DER
ORGANINNENHAFTUNG
23
§
3
GRUNDLAGEN
23
I.
ORGANHAFTUNG
23
II.
DIE
KOMPETENZVERTEILUNG
IM
NORMALFALL
24
III.
ANSPRUCHSVERFOLGUNG
DURCH
AKTIONAERE
26
1.
SONDERPRUEFUNG
29
2.
KLAGEINITIATIVE
30
3.
BESONDERER
VERTRETER
31
4.
KLAGEZULASSUNGSVERFAHREN
31
§
4
BEDEUTUNG
33
I.
BEDEUTUNG
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
33
II.
ZUSAMMENFASSUNG
36
ZWEITER
TEIL:
BESTELLUNG
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
39
§
5
GELTENDMACHUNGSBESCHLUSS
39
I.
EINLEITUNG
39
II.
MEINUNGSSTAND
40
1.
GELTENDMACHUNGSBESCHLUSS
NICHT
ERFORDERLICH
40
2.
GELTENDMACHUNGSBESCHLUSS
ERFORDERLICH
42
III.
KONSEQUENZEN
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
DARAUS
43
1.
KONSEQUENZEN
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
43
2.
MOEGLICHE
SCHLUSSFOLGERUNGEN
45
IV.
AUSLEGUNG
46
1.
WORTLAUT
46
2.
SYSTEMATIK
47
A)
STELLUNG
IM
GESETZ
47
11
B)
YYKONZEPTION
DES
§
147
AKTG
48
C)
VERGLEICH
MIT
§
147
ABS.
1
SATZ
2
AKTG
48
D)
VERGLEICH
MIT
§
148
AKTG
49
E)
VERGLEICH
MIT
ANDEREN
MINDERHEITENRECHTEN
49
F)
ERGEBNIS
50
3.
GESCHICHTE
50
A)
FRUEHERE
REGELUNGEN
UND
REFORM
50
B)
GESCHICHTE
DES
§
147
ABS.
3
AKTG
A.
E
51
C)
GESCHICHTE
DES
§
147
ABS.
2
SATZ
2
AKTG
A.
F.
52
D)
ERGEBNIS
54
4.
SINN
UND
ZWECK
54
A)
ZWECK
DER
NORM
UND
FRAGESTELLUNG
54
B)
(KEINE)
ABSCHLIESSENDE
REGELUNG
IN
§
148
AKTG
55
AA)
AUSDRUECKLICHE
STREICHUNG
(NUR)
DES
ERSTEN
MINDERHEITENRECHTS
55
BB)
NEUREGELUNG
DES
SYSTEMS
DER
VERFOLGUNGSRECHTE
DER
AKTIONAERSMINDERHEIT
57
CC)
ANWENDUNGSBEREICH,
INSBESONDERE
DER
GERICHTLICHEN
ERSTBESTELLUNG
57
DD)
MOEGLICHE
GRUENDE
FUER
BEIBEHALTUNG
DES
ERSTBESTELLUNGSRECHTS
59
(1)
AUSWECHSLUNG
59
(2)
ABSICHERUNG
BEI
AKTIONAERSKLAGE
59
(3)
WENN
NUR
GELTENDMACHUNG
BESCHLOSSEN
60
(4)
IRRELEVANZ
61
(5)
ZWISCHENERGEBNIS
62
EE)
§
148
AKTG
UND
GESETZESBEGRUENDUNG
62
FF)
BEGRENZTE
AUSSAGEKRAFT
DER
GESETZESMATERIALIEN
63
C)
EIGENER
ANSATZ
63
AA)
EINLEITUNG
63
BB)
GESTUFTES
SYSTEM
64
(1)
QUORUM
65
(2)
GESETZESZWECK
66
CC)
EINGRENZUNG
DES
ANSPRUCHES
68
DD)
BERUECKSICHTIGUNG
ANDERER
GRUENDE
DES
GESELLSCHAFTSWOHLS
69
(1)
DENKBAR
KEINE
BERUECKSICHTIGUNG
MOEGLICH
72
12
(2)
DENKBAR
ANALOGIE
ODER
EINSCHRAENKUNG
DURCH
UNGESCHRIEBENE
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
72
(3)
EIGENER
ANSATZ:
FUER
GEHOERIGE
GELTENDMACHUNG
ZWECKMAESSIG
73
(A)
BISHERIGE
AUSLEGUNG
73
(B)
BERUECKSICHTIGUNG
ANDERER
GESICHTSPUNKTE
74
(C)
(KEIN)
UNERLAUBTER
EINGRIFF
IN
DIE
ORGANISATIONSVERFASSUNG
76
V.
ZWISCHENERGEBNIS
77
§
6
ART
DER ERSATZANSPRUECHE
78
I.
EINLEITUNG
78
II.
UMFASSTE
ANSPRUECHE
79
1.
ALLGEMEIN
79
2.
AUSGLEICHS
UND
HERAUSGABEANSPRUECHE
79
3.
UNTERLASSUNGSANSPRUECHE
81
4.
INSBESONDERE:
KONZERNRECHTLICHE
ANSPRUECHE
81
A)
PROBLEMATIK
81
AA)
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
82
(1)
ARTEN
VON
ANSPRUECHEN
82
(2)
SONDERFALL
§
117
AKTG
82
BB)
FALL
DER
§§
309,
317
AKTG
83
CC)
STIMMVERBOTE
85
B)
AUSLEGUNG
86
AA)
WORTLAUT
§
147
ABS.
1
SATZ
1
AKTG
86
BB)
BEGRUENDUNG
ZUM
REGIERUNGSENTWURF
VON
1965
87
CC)
DENKBAR
EINBEZIEHUNG
VON
§
317
AKTG
88
DD)
DENKBAR
KEINE
EINBEZIEHUNG
VON
§
317
AKTG
90
(1)
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
§
317
AKTG
UND
§318
AKTG
90
(2)
DENKBAR
VOLLSTAENDIGE
AUSNAHME
91
C)
EIGENER
ANSATZ
94
AA)
GRUENDE
FUER
DIE
EINBEZIEHUNG
94
BB)
GRUENDE
GEGEN
DIE
EINBEZIEHUNG
95
(1)
(NICHT)
FEHLENDE
AENDERUNG
DES
WORTLAUTS
95
(2)
(NICHT)
GEBOT
DER
WAFFENGLEICHHEIT
96
13
(3)
MODIFIZIERUNG
EINES
MEHRHEITSRECHTS
ZUM
MINDERHEITENRECHT
96
(4)
MISSBRAUCHSRISIKO
99
CC)
DIFFERENZIERENDE
AUSLEGUNG
102
(1)
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
MEHRHEITS
UND
MINDERHEITENRECHTEN
102
(2)
BEDENKEN
104
D)
ZWISCHENERGEBNIS
105
§
7
BESTIMMTHEIT
DER
ERSATZANSPRUECHE
105
I.
EINLEITUNG
105
II.
ANKNUEPFUNGSPUNKT
109
III.
PROBLEMSTELLUNG
HO
IV.
STRENGERE
ANFORDERUNGEN
112
1.
SPEKTRUM
112
2.
ARGUMENTE
114
V.
WENIGER
STRENGE
ANFORDERUNGEN
116
1.
BESTIMMBARKEIT
116
2.
ARGUMENTE
118
VI.
VERMITTELNDE
AUFFASSUNG
119
1.
GRUNDSAETZE
ZUR
BEWEISLASTVERTEILUNG
IM
HAFTUNGSPROZESS
120
2.
DIFFERENZIEREN
ZWISCHEN
MINDERHEITENRECHT
UND
MEHRHEITSRECHT
120
VII.
EIGENER
ANSATZ
121
1.
GRUND
FUER
BESTIMMTHEITSERFORDERNIS
121
A)
MISSBRAUCH
DURCH
AKTIONAERE
123
B)
VERHAELTNIS
ZUR
SONDERPRUEFUNG
124
AA)
DENKBAR
STUFENVERHAELTNIS
124
BB)
DENKBAR
UNABHAENGIGKEIT
127
CC)
EIGENER
ANSATZ
132
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
DER
SONDERPRUEFUNG
133
(2)
NUTZENDERSONDERPRUEFUNG
134
(A)
ERFORDERLICHE
INFORMATIONEN
134
(B)
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
DURCH
SONDERPRUEFUNG
135
(3)
DAUER
136
(4)
KEINE
SONSTIGEN
GEGENARGUMENTE
138
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
139
14
C)
ZWISCHENERGEBNIS
140
2.
ERMITTLUNG
DES
RICHTIGEN
KRITERIUMS
140
A)
BESTELLUNG
DURCH
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS
140
AA)
BEGRIFF
UND
GRENZE
140
BB)
GLAUBHAFTMACHUNG
141
CC)
PLAUSIBILITAET
142
DD)
SCHLUESSIGKEIT
142
EE)
VERDACHT
143
FF)
KEINE
STRENGEN
ERFORDERNISSE
IM
UEBRIGEN
143
GG)
BENENNUNG
DES
SACHVERHALTS
145
B)
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
145
VIII.
FOLGEN
MANGELNDER
BESTIMMTHEIT
147
IX.
ERGEBNIS
149
§
8
BESTELLUNG
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
149
I.
EINLEITUNG
149
II.
GELTUNG
EINES
STIMMVERBOTS
GEMAESS
§
136
AKTG
150
1.
EINLEITUNG
150
2.
DIREKTE
ANWENDUNG
BEI
ISOLIERTER
ODER
EINHEITLICHER
BESCHLUSSFASSUNG
151
3.
ANALOGE
ANWENDUNG
BEI
GETRENNTEN
BESCHLUSSFASSUNGEN
153
A)
DENKBAR
KEINE
ANALOGIE
153
B)
DENKBAR
BEREITS
BEI
GLEICHEM
SACHVERHALT
154
D)
INSBESONDERE:
GEMEINSCHAFTLICHE
VERFEHLUNG
157
4.
(KEINE)
ANWENDBARKEIT
FUER
BESTELLUNG
VON
SONDERPRUEFERN
157
III.
VERLANGEN
DER
EINBERUFUNG
EINER
HAUPTVERSAMMLUNG
158
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
159
§
9
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
160
I.
EINLEITUNG
160
II.
ANTRAG
UND
VERFAHREN
161
1.
ALLGEMEINES
161
2.
VERFAHREN
161
A)
BETEILIGTE
161
B)
GLAUBHAFTMACHUNG
162
C)
WEITERE
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
162
15
D)
INSBESONDERE:
ARAG/GARMENBECK
163
AA)
MASSSTAB
164
BB)
BEWEISLAST
165
E)
AUSWAHL
DES
BESONDEREN
VERTRETERS
166
F)
ENTSCHEIDUNG
166
III.
KOSTENTRAGUNG
166
IV.
RECHTSMITTEL
167
V.
ABBERUFUNG
167
DRITTER
TEIL:
IM
AMT
UND
BEENDIGUNG
169
§
10
RECHTSBEZIEHUNG
ZUR
GESELLSCHAFT
169
I.
ORGANEIGENSCHAFT
169
II.
SCHULDRECHTLICHES
VERHAELTNIS
170
§11
INFORMATIONSRECHTE
172
I.
EINLEITUNG
172
II.
BESTIMMUNG
DER
INFORMATIONSRECHTE
172
1.
EINLEITUNG
172
2.
RECHTSGRUNDLAGE
175
A)
INFORMATIONSRECHTE
ALS
ANNEXKOMPETENZ
175
B)
RECHTE
DES
SONDERPRUEFERS
178
C)
RECHTE
DER
VERWALTUNG
179
D)
RECHTE
AUFGRUND
ORGANSTELLUNG
179
E)
ALLGEMEINE
ZIVILRECHTLICHE
EINSICHTSRECHTE
180
F)
KEINE
EINSCHLAEGIGE
RECHTSGRUNDLAGE
181
G)
EIGENER
ANSATZ
181
3.
UMFANG
184
A)
KEINE
INFORMATIONSRECHTE
184
B)
ENGE
INFORMATIONSRECHTE
185
C)
WEITE
INFORMATIONSRECHTE
187
D)
EIGENER
ANSATZ
190
AA)
EINLEITUNG
190
BB)
VERHAELTNIS
ZUR
SONDERPRUEFUNG
190
CC)
FRIST
GEMAESS
§
147
ABS.
1
SATZ
2
AKTG
192
DD)
AUFGABE
192
EE)
EINZELNE
RECHTE
195
4.
ERMESSEN
BEI
DER
AUSUEBUNG
196
16
5.
MAENGEL
BEI
DER
BESTELLUNG
198
A)
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS
198
B)
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
199
6.
INFORMATIONSSCHULDNER
200
7.
STUFENKLAGE
UND
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
201
A)
STUFENKLAGE
GEMAESS
§
254
ZPO
201
B)
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
202
(1)
VERFUEGUNGSANSPRUCH
203
(2)
VERFUEGUNGSGRUND
204
III.
ERGEBNIS
206
§
12
PFLICHTEN
207
I.
EINLEITUNG
207
II.
WIE
DER GELTENDMACHUNG
UND
WEISUNG
209
1.
WIE
DER
GELTENDMACHUNG
209
2.
WEISUNG
IM
FALLE
DES
§
147
ABS.
2
SATZ
1
AKTG
211
3.
WEISUNG
IM
FALLE
DES
§
147
ABS.
2
SATZ
2
AKTG
211
III.
GELTENDMACHUNGSPFLICHT
213
1.
EINLEITUNG
213
2.
§
147
ABS.
2
SATZ
1
AKTG
213
3.
GERICHT
215
4.
KEINE
ODER
GERINGE
AUSSICHTEN
FUER
DURCHSETZUNG
216
IV.
WEITERE
PFLICHTEN
216
§
13
HAFTUNG
217
I.
EINLEITUNG
217
II.
ANALOGE
HERLEITUNG
217
III.
ERGEBNIS
220
§
14
BEENDIGUNG
220
I.
EINLEITUNG
UND
ALLGEMEINE
GRUENDE
220
II.
IM
FALLE
DES
§
147
ABS.
2
SATZ
1
AKTG
221
III.
IM
FALLE
DES
§
147
ABS.
2
SATZ
2
AKTG
222
VIERTER
TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNISSE
225
LITERATURVERZEICHNIS
231
17 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kühn, Claudio |
author_GND | (DE-588)1301489395 |
author_facet | Kühn, Claudio |
author_role | aut |
author_sort | Kühn, Claudio |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049090062 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)1391140161 (DE-599)DNB1296976750 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049090062</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231110</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230804s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1296976750</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756011384</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 74.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-1138-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756011380</subfield><subfield code="9">3-7560-1138-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756011384</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1391140161</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1296976750</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühn, Claudio</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1301489395</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der besondere Vertreter im Aktienrecht als Minderheitenrecht</subfield><subfield code="c">Claudio Kühn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">241 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm, 353 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum gesamten Unternehmensrecht</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stellvertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057251-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)105847359X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Durchsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246789-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172751-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorstandshaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Minderheitenrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Besonderer Vertreter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organhaftungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organinnenhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Corporate Governance</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172751-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Durchsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246789-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Stellvertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057251-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Minderheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)105847359X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-4254-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum gesamten Unternehmensrecht</subfield><subfield code="v">Band 22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042745533</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bcbf2ddd8b8445ad9c483c3bc6c82d7c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034351804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230722</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034351804</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049090062 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:29:40Z |
indexdate | 2024-08-23T00:07:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756011384 3756011380 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034351804 |
oclc_num | 1391140161 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M382 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M382 |
physical | 241 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 353 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum gesamten Unternehmensrecht |
series2 | Schriften zum gesamten Unternehmensrecht |
spelling | Kühn, Claudio Verfasser (DE-588)1301489395 aut Der besondere Vertreter im Aktienrecht als Minderheitenrecht Claudio Kühn 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2023 241 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 353 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum gesamten Unternehmensrecht Band 22 Dissertation Fakultät für Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg 2022 Stellvertretung (DE-588)4057251-1 gnd rswk-swf Minderheitsrecht (DE-588)105847359X gnd rswk-swf Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd rswk-swf Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Vorstandshaftung Minderheitenrechte Organhaftung Besonderer Vertreter Organhaftungsrecht Gesellschaftsrecht Organinnenhaftung Corporate Governance Wirtschaftsrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Organhaftung (DE-588)4172751-4 s Durchsetzung (DE-588)4246789-5 s Stellvertretung (DE-588)4057251-1 s Minderheitsrecht (DE-588)105847359X s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-4254-2 Schriften zum gesamten Unternehmensrecht Band 22 (DE-604)BV042745533 22 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bcbf2ddd8b8445ad9c483c3bc6c82d7c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034351804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230722 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Kühn, Claudio Der besondere Vertreter im Aktienrecht als Minderheitenrecht Schriften zum gesamten Unternehmensrecht Stellvertretung (DE-588)4057251-1 gnd Minderheitsrecht (DE-588)105847359X gnd Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057251-1 (DE-588)105847359X (DE-588)4246789-5 (DE-588)4172751-4 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der besondere Vertreter im Aktienrecht als Minderheitenrecht |
title_auth | Der besondere Vertreter im Aktienrecht als Minderheitenrecht |
title_exact_search | Der besondere Vertreter im Aktienrecht als Minderheitenrecht |
title_exact_search_txtP | Der besondere Vertreter im Aktienrecht als Minderheitenrecht |
title_full | Der besondere Vertreter im Aktienrecht als Minderheitenrecht Claudio Kühn |
title_fullStr | Der besondere Vertreter im Aktienrecht als Minderheitenrecht Claudio Kühn |
title_full_unstemmed | Der besondere Vertreter im Aktienrecht als Minderheitenrecht Claudio Kühn |
title_short | Der besondere Vertreter im Aktienrecht als Minderheitenrecht |
title_sort | der besondere vertreter im aktienrecht als minderheitenrecht |
topic | Stellvertretung (DE-588)4057251-1 gnd Minderheitsrecht (DE-588)105847359X gnd Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Stellvertretung Minderheitsrecht Durchsetzung Organhaftung Aktiengesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bcbf2ddd8b8445ad9c483c3bc6c82d7c&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034351804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042745533 |
work_keys_str_mv | AT kuhnclaudio derbesonderevertreterimaktienrechtalsminderheitenrecht AT nomosverlagsgesellschaft derbesonderevertreterimaktienrechtalsminderheitenrecht |