Evaluation im motologischen Kontext: Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben
Das zentrale Element des Buches ist die Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben (OMEVA). Der kartografische Charakter dieses Modells bietet einen Überblick über die wichtigen Bestandteile eines Evaluationsvorhabens im Bereich der Motologie. Dabei definiert es zwei...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; New York
Waxmann
2023
|
Schriftenreihe: | Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung
Band 17 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Das zentrale Element des Buches ist die Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben (OMEVA). Der kartografische Charakter dieses Modells bietet einen Überblick über die wichtigen Bestandteile eines Evaluationsvorhabens im Bereich der Motologie. Dabei definiert es zwei zentrale Anforderungskriterien: Es muss für die psychomotorisch-motologische Wissenschaftsdisziplin die passfähigen theoretischen Strukturteile der Evaluationslandschaft abbilden und soll flexibel genug gestaltet sein, um eine individuelle Anwendbarkeit zu ermöglichen. Das Buch liefert daher zunächst einen Überblick über die theoretische Landschaft der Evaluation, um anschließend passfähige Elemente für motologische Evaluationsvorhaben herauszufiltern.Durch die Entwicklung des Orientierungsmodells wird eine Systematik herausgearbeitet, die für die Analyse und Planung von psychomotorisch-motologische Evaluationsvorhaben hilfreich ist. Damit werden gleichzeitig Evaluationsstandards eingeführt, deren Beachtung zu einer steigenden Professionalität von motologischen Evaluationsvorhaben beiträgt. |
Beschreibung: | 206 Seiten Illustrationen 240 mm |
ISBN: | 9783830946557 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049090042 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230908 | ||
007 | t | ||
008 | 230804s2023 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830946557 |c EUR 35.90 |9 978-3-8309-4655-7 | ||
024 | 3 | |a 9783830946557 | |
035 | |a (ELiSA)ELiSA-9783830946557 | ||
035 | |a (OCoLC)1401190266 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT030045157 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a CP 7000 |0 (DE-625)18997: |2 rvk | ||
084 | |a CM 3300 |0 (DE-625)18947: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Martzy, Fiona |e Verfasser |0 (DE-588)1049546385 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Evaluation im motologischen Kontext |b Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben |c Fiona Martzy |
264 | 1 | |a Münster ; New York |b Waxmann |c 2023 | |
300 | |a 206 Seiten |b Illustrationen |c 240 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung |v Band 17 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Osnabrück | ||
520 | |a Das zentrale Element des Buches ist die Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben (OMEVA). Der kartografische Charakter dieses Modells bietet einen Überblick über die wichtigen Bestandteile eines Evaluationsvorhabens im Bereich der Motologie. Dabei definiert es zwei zentrale Anforderungskriterien: Es muss für die psychomotorisch-motologische Wissenschaftsdisziplin die passfähigen theoretischen Strukturteile der Evaluationslandschaft abbilden und soll flexibel genug gestaltet sein, um eine individuelle Anwendbarkeit zu ermöglichen. Das Buch liefert daher zunächst einen Überblick über die theoretische Landschaft der Evaluation, um anschließend passfähige Elemente für motologische Evaluationsvorhaben herauszufiltern.Durch die Entwicklung des Orientierungsmodells wird eine Systematik herausgearbeitet, die für die Analyse und Planung von psychomotorisch-motologische Evaluationsvorhaben hilfreich ist. Damit werden gleichzeitig Evaluationsstandards eingeführt, deren Beachtung zu einer steigenden Professionalität von motologischen Evaluationsvorhaben beiträgt. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |c 2023 |f PENW |5 DE-6 | |
650 | 0 | 7 | |a Psychomotorik |0 (DE-588)4047719-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Motologie |0 (DE-588)4457530-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluationsforschung |0 (DE-588)4153242-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Soziologie | ||
653 | |a Empirische Sozialforschung, Statistik | ||
653 | |a Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung | ||
653 | |a Hardcover, Softcover / Soziologie/Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychomotorik |0 (DE-588)4047719-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Motologie |0 (DE-588)4457530-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evaluationsforschung |0 (DE-588)4153242-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Osnabrück |0 (DE-588)4043974-4 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8309-9655-2 |
830 | 0 | |a Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung |v Band 17 |w (DE-604)BV013391206 |9 17 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034351785 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185425968889856 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Martzy, Fiona |
author_GND | (DE-588)1049546385 |
author_facet | Martzy, Fiona |
author_role | aut |
author_sort | Martzy, Fiona |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049090042 |
classification_rvk | CP 7000 CM 3300 |
ctrlnum | (ELiSA)ELiSA-9783830946557 (OCoLC)1401190266 (DE-599)HBZHT030045157 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03363nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049090042</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230908 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230804s2023 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830946557</subfield><subfield code="c">EUR 35.90</subfield><subfield code="9">978-3-8309-4655-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830946557</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ELiSA)ELiSA-9783830946557</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401190266</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT030045157</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18997:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CM 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)18947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martzy, Fiona</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049546385</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Evaluation im motologischen Kontext</subfield><subfield code="b">Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben</subfield><subfield code="c">Fiona Martzy</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; New York</subfield><subfield code="b">Waxmann</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">206 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">240 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Osnabrück</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das zentrale Element des Buches ist die Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben (OMEVA). Der kartografische Charakter dieses Modells bietet einen Überblick über die wichtigen Bestandteile eines Evaluationsvorhabens im Bereich der Motologie. Dabei definiert es zwei zentrale Anforderungskriterien: Es muss für die psychomotorisch-motologische Wissenschaftsdisziplin die passfähigen theoretischen Strukturteile der Evaluationslandschaft abbilden und soll flexibel genug gestaltet sein, um eine individuelle Anwendbarkeit zu ermöglichen. Das Buch liefert daher zunächst einen Überblick über die theoretische Landschaft der Evaluation, um anschließend passfähige Elemente für motologische Evaluationsvorhaben herauszufiltern.Durch die Entwicklung des Orientierungsmodells wird eine Systematik herausgearbeitet, die für die Analyse und Planung von psychomotorisch-motologische Evaluationsvorhaben hilfreich ist. Damit werden gleichzeitig Evaluationsstandards eingeführt, deren Beachtung zu einer steigenden Professionalität von motologischen Evaluationsvorhaben beiträgt.</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="c">2023</subfield><subfield code="f">PENW</subfield><subfield code="5">DE-6</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychomotorik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047719-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Motologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4457530-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluationsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153242-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Empirische Sozialforschung, Statistik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardcover, Softcover / Soziologie/Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychomotorik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047719-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Motologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4457530-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evaluationsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153242-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Osnabrück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043974-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8309-9655-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung</subfield><subfield code="v">Band 17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013391206</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034351785</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049090042 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:29:40Z |
indexdate | 2024-07-10T09:55:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830946557 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034351785 |
oclc_num | 1401190266 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 206 Seiten Illustrationen 240 mm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Waxmann |
record_format | marc |
series | Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung |
series2 | Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung |
spelling | Martzy, Fiona Verfasser (DE-588)1049546385 aut Evaluation im motologischen Kontext Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben Fiona Martzy Münster ; New York Waxmann 2023 206 Seiten Illustrationen 240 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung Band 17 Dissertation Universität Osnabrück Das zentrale Element des Buches ist die Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben (OMEVA). Der kartografische Charakter dieses Modells bietet einen Überblick über die wichtigen Bestandteile eines Evaluationsvorhabens im Bereich der Motologie. Dabei definiert es zwei zentrale Anforderungskriterien: Es muss für die psychomotorisch-motologische Wissenschaftsdisziplin die passfähigen theoretischen Strukturteile der Evaluationslandschaft abbilden und soll flexibel genug gestaltet sein, um eine individuelle Anwendbarkeit zu ermöglichen. Das Buch liefert daher zunächst einen Überblick über die theoretische Landschaft der Evaluation, um anschließend passfähige Elemente für motologische Evaluationsvorhaben herauszufiltern.Durch die Entwicklung des Orientierungsmodells wird eine Systematik herausgearbeitet, die für die Analyse und Planung von psychomotorisch-motologische Evaluationsvorhaben hilfreich ist. Damit werden gleichzeitig Evaluationsstandards eingeführt, deren Beachtung zu einer steigenden Professionalität von motologischen Evaluationsvorhaben beiträgt. Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet 2023 PENW DE-6 Psychomotorik (DE-588)4047719-8 gnd rswk-swf Motologie (DE-588)4457530-0 gnd rswk-swf Evaluationsforschung (DE-588)4153242-9 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Soziologie Empirische Sozialforschung, Statistik Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung Hardcover, Softcover / Soziologie/Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Psychomotorik (DE-588)4047719-8 s Motologie (DE-588)4457530-0 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s Evaluationsforschung (DE-588)4153242-9 s DE-604 Osnabrück (DE-588)4043974-4 gnd uvp Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8309-9655-2 Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung Band 17 (DE-604)BV013391206 17 |
spellingShingle | Martzy, Fiona Evaluation im motologischen Kontext Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung Psychomotorik (DE-588)4047719-8 gnd Motologie (DE-588)4457530-0 gnd Evaluationsforschung (DE-588)4153242-9 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047719-8 (DE-588)4457530-0 (DE-588)4153242-9 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Evaluation im motologischen Kontext Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben |
title_auth | Evaluation im motologischen Kontext Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben |
title_exact_search | Evaluation im motologischen Kontext Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben |
title_exact_search_txtP | Evaluation im motologischen Kontext Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben |
title_full | Evaluation im motologischen Kontext Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben Fiona Martzy |
title_fullStr | Evaluation im motologischen Kontext Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben Fiona Martzy |
title_full_unstemmed | Evaluation im motologischen Kontext Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben Fiona Martzy |
title_short | Evaluation im motologischen Kontext |
title_sort | evaluation im motologischen kontext entwicklung eines orientierungsmodells fur motologische evaluationsvorhaben |
title_sub | Entwicklung eines Orientierungsmodells für motologische Evaluationsvorhaben |
topic | Psychomotorik (DE-588)4047719-8 gnd Motologie (DE-588)4457530-0 gnd Evaluationsforschung (DE-588)4153242-9 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd |
topic_facet | Psychomotorik Motologie Evaluationsforschung Evaluation Hochschulschrift |
volume_link | (DE-604)BV013391206 |
work_keys_str_mv | AT martzyfiona evaluationimmotologischenkontextentwicklungeinesorientierungsmodellsfurmotologischeevaluationsvorhaben |