Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik: Fachbuch für die Aus- und Weiterbildung im Dachdeckerhandwerk : mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Rudolf Müller
2023
|
Ausgabe: | 12., überarbeitete Auflage, Redaktionsstand: Mai 2023 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 514 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 25 cm |
ISBN: | 9783481043667 348104366X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049082552 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250113 | ||
007 | t| | ||
008 | 230731s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1250935172 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783481043667 |c Festeinband : EUR 51.00 (DE), EUR 52.50 (AT) |9 978-3-481-04366-7 | ||
020 | |a 348104366X |9 3-481-04366-X | ||
024 | 3 | |a 9783481043667 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 48104366 |
035 | |a (OCoLC)1401179663 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1250935172 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-M347 |a DE-1050 |a DE-706 |a DE-898 |a DE-210 |a DE-Aug4 |a DE-573n | ||
084 | |a ZI 5200 |0 (DE-625)156459: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 7600 |0 (DE-625)156257: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 624 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik |b Fachbuch für die Aus- und Weiterbildung im Dachdeckerhandwerk : mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen |c herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks - Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e.V. |
250 | |a 12., überarbeitete Auflage, Redaktionsstand: Mai 2023 | ||
264 | 1 | |a Köln |b Rudolf Müller |c 2023 | |
300 | |a 514 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dachdecker |0 (DE-588)4128932-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abdichtung |0 (DE-588)4000065-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dachabdichtung |0 (DE-588)4235392-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wand |0 (DE-588)4064516-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dach |0 (DE-588)4010843-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dachdeckung |0 (DE-588)4121115-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauwerk |0 (DE-588)4112681-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dachdeckerhandwerk |0 (DE-588)4128935-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Ausbildung | ||
653 | |a Dachdeckung | ||
653 | |a Dachabdichtung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4153488-8 |a Fachkunde |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dachdeckerhandwerk |0 (DE-588)4128935-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Dachdecker |0 (DE-588)4128932-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Dachdeckung |0 (DE-588)4121115-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Bauwerk |0 (DE-588)4112681-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Wand |0 (DE-588)4064516-2 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Dach |0 (DE-588)4010843-0 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Abdichtung |0 (DE-588)4000065-5 |D s |
689 | 2 | 6 | |a Dachabdichtung |0 (DE-588)4235392-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks |0 (DE-588)2038983-8 |4 isb | |
710 | 2 | |a Verlagsgesellschaft Rudolf Müller (Köln) |0 (DE-588)3000177-8 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-481-04662-0 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d50c75f18bfe4e758a57ed746ba578af&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034344439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220203 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034344439 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821939043999416320 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
5
INHALTSVERZEICHNIS
.
9
1
FACHBEGRIFFE
.
19
1.1
NORMEN
.
19
1.2
REGELWERK
DES
DEUTSCHEN
DACHDECKERHANDWERKS
.
20
1.3
BEGRIFFE
.
21
2
DACHFORMEN,
DACHGAUBEN
UND
DACHKONSTRUKTIONEN
.
29
2.1
GESTALTUNG
MIT
DACHFORMEN
UND
DACHGAUBEN
.
29
2.2
DACHFUNKTIONEN
.
30
2.3
DACHKONSTRUKTIONEN
.
31
2.4
AUSGEBAUTE
DACHGESCHOSSE
.
33
2.5
ZUSAETZLICHE
REGENSICHERNDE
MASSNAHMEN
.
33
3
BAUPHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
.
47
3.1
GRUNDELEMENTE
DER
WAERMELEHRE
.
47
3.2
BERECHNUNGEN
FUER
DEN
WAERMESCHUTZ
.
49
3.3
BAUPHYSIKALISCHER
FEUCHTESCHUTZ
.
55
3.4
WASSERDAMPFDIFFUSIONSTECHNISCH
NACHWEISFREIE
BAUTEILE
.
58
3.5
WAERMEDAEMMSTOFFE
.
63
3.6
WAERMEBRUECKEN
.
73
3.7
GRUNDLAGEN
DES
SCHALLSCHUTZES
.
73
3.8
GRUNDLAGEN
DES
BRANDSCHUTZES
.
76
3.9
GRUNDLAGEN
DER
BAUSTATIK
.
80
4
KONSTRUKTIONEN
.
87
4.1
STEILDACHKONSTRUKTIONEN
.
87
4.2
FLACHDACH
UND
BAUTEILKONSTRUKTIONEN
.
100
4.3
BAUWERKSABDICHTUNGEN
.
143
4.4
AUSSENWANDBEKLEIDUNGEN
.
166
5
WERKSTOFFE
UND
DECKMATERIALIEN
.
185
5.1
SCHIEFER
.
185
5.2
DACHZIEGEL
.
226
5.3
DACHSTEINE
.
269
5.4
FASERZEMENTPLATTEN
.
281
5.5
BITUMENSCHINDELN
.
306
5.6
BITUMENWELLPLATTEN
.
312
5.7
HOLZSCHINDELN
.
316
5.8
REET
UND
STROH
.
328
5.9
METALL
.
340
5.10
BITUMEN
UND
BITUMENBAHNEN
.
368
8
INHALTSUEBERSICHT
5.11
KUNSTSTOFF-UND
ELASTOMERBAHNEN
.
381
5.12
HOLZ
UND
HOLZWERKSTOFFE
.
395
5.13
MOERTEL,
BETON,
MAUERWERK,
PUTZ
.
407
6
ARBEITSSCHUTZ,
UNFALLVERHUETUNG
UND
GERUESTE
.
431
6.1
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
.
431
6.2
MASSNAHMEN
VOR
ARBEITSBEGINN
.
431
6.3
ARBEITSPLAETZE
.
437
6.4
VERKEHRSWEGE
.
440
6.5
ABSTURZSICHERUNGEN
.
440
6.6
OEFFNUNGEN
.
444
6.7
YYNICHT
BEGEHBARE
"
BAUTEILE
.
444
6.8
BAUAUFZUEGE
.
446
6.9
ORTSVERAENDERLICHE
SCHMELZOEFEN
.
447
6.10
FLUESSIGGAS
.
448
6.11
GERUESTE
.
450
7
BLITZSCHUTZ
.
463
7.1
PRINZIP
DES
BLITZABLEITERBAUS
.
463
7.2
BLITZSCHUTZANLAGE
(AEUSSERER
BLITZSCHUTZ)
.
463
7.3
TRENNUNGSABSTAND
.
468
7.4
PRUEFUNG
DER
BLITZSCHUTZANLAGE
.
468
8
ENERGIESAMMLER
UND
ENERGIEUMSETZER
.
473
8.1
THERMISCHE
SOLARANLAGEN
.
474
8.2
PHOTOVOLTAIK
.
475
8.3
EINBAU
.
477
8.4
ANORDNUNG
.
478
9
DACHENTWAESSERUNG
MIT
DACHRINNEN
.
481
9.1
DACHRINNEN
.
481
9.2
REGENFALLROHRE
.
487
9.3
BEMESSUNG
.
490
10
DACHENTWAESSERUNG
MIT
DACHABLAEUFEN
UND
GULLYS
.
491
10.1
ENTWAESSERUNGSARTEN
.
491
10.2
BEMESSUNG
EINER
FREISPIEGELENTWAESSERUNG
.
492
10.3
NOTENTWAESSERUNG
.
493
11
BELICHTUNGSELEMENTE
.
499
11.1
DACHFENSTER
.
499
11.2
DACHFLAECHENFENSTER
.
499
11.3
DACHGAUBEN
.
501
11.4
LICHTKUPPELN
.
502
11.5
LICHTBAENDER
.
503
11.6
TAGESLICHTSPOTS
.
503
11.7
FLACHDACHFENSTER
.
504
12
ANHANG
.
507
12.1
QUELLENNACHWEIS
.
507
12.2
STICHWORTVERZEICHNIS
.
509
INHALT
VORWORT
.
5
INHALTSUEBERSICHT
.
7
1
FACHBEGRIFFE
.
19
1.1
NORMEN
.
19
1.2
REGELWERK
DES
DEUTSCHEN
DACHDECKERHANDWERKS
.
20
1.3
BEGRIFFE
.
21
2
DACHFORMEN,
DACHGAUBEN
UND
DACHKONSTRUKTIONEN
.
29
2.1
GESTALTUNG
MIT
DACHFORMEN
UND
DACHGAUBEN
.
29
2.2
DACHFUNKTIONEN
.
30
2.3
DACHKONSTRUKTIONEN
.
31
2.4
AUSGEBAUTE
DACHGESCHOSSE
.
33
2.5
ZUSAETZLICHE
REGENSICHERNDE
MASSNAHMEN
.
33
2.5.1
UNTERDAECHER
.
33
2.5.1.1
WASSERDICHTESUNTERDACH
.
34
2.5.1.2
REGENSICHERES
UNTERDACH
.
35
2.5.2
UNTERDECKUNGEN
.
35
2.5.3
UNTERSPANNUNGEN
.
39
2.5.4
DETAILS
.
39
2.5.4.1
TRAUFE
.
40
2.5.4.2
ORTGANG
.
40
2.5.4.3
FIRST
UND
GRAT
.
42
2.5.4.4
KEHLEN
.
43
2.5.4.5
ANSCHLUESSE
.
43
2.5.4.6
DURCHDRINGUNGEN
.
43
3
BAUPHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
.
47
3.1
GRUNDELEMENTE
DER
WAERMELEHRE
.
47
3.1.1
WAERMETRANSPORT
.
47
3.1.1.1
WAERMESTRAHLUNG
.
47
3.1.1.2
WAERMESTROEMUNG/WAERMEKONVEKTION
.
47
3.1.1.3
WAERMELEITUNG
.
48
3.1.2
WAERMESPEICHERUNG
.
48
3.2
BERECHNUNGEN
FUER
DEN
WAERMESCHUTZ
.
49
3.2.1
WAERMELEITFAEHIGKEIT
X
.
49
3.2.2
WAERMEDURCHLASSWIDERSTAND
R
.
51
3.2.3
WAERMEUEBERGANGSWIDERSTAND
.
51
3.2.4
WAERMEDURCHGANGSWIDERSTAND
R
T
.
52
3.2.5
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENT/
U
WERT
.
53
3.2.6
BERECHNEN
DER
DAEMMSTOFFDICKE
.
53
3.3
BAUPHYSIKALISCHER
FEUCHTESCHUTZ
.
55
3.3.1
WASSER
UND
SEINE
AGGREGATZUSTAENDE
IN
BAUTEILEN
UND
WASSERDAMPF
IN
DER
LUFT
.
55
3.3.2
KONVEKTION
.
55
3.3.3
WASSERDAMPFDIFFUSION
.
56
3.3.4
KAPILLARITAET
.
57
3.3.5
TEMPERATURVERLAUF
UEBER
DEN
QUERSCHNITT
.
57
3.3.6
WASSERDAMPFDIFFUSIONSAEQUIVALENTE
LUFTSCHICHTDICKE
(S
D
-WERT)
58
3.4
WASSERDAMPFDIFFUSIONSTECHNISCH
NACHWEISFREIE
BAUTEILE
.
58
3.4.1
NACHWEISFREIE,
NICHT
BELUEFTETE
DAECHER
.
59
3.4.2
NACHWEISFREIE,
BELUEFTETE
DAECHER
.
61
3.4.3
LUEFTUNGSQUERSCHNITT
.
61
3.4.3.1
BELUEFTETE
LUFTSCHICHTEN
VON
DAECHERN
UND
BELUEFTETE
DACHDECKUNGEN
BEI
DACHNEIGUNGEN
5
.
61
3.4.3.2
BELUEFTETE
LUFTSCHICHTEN
VON
DAECHERN
BEI
DACHNEIGUNGEN
5
62
3.4.3.3
LUEFTUNGSQUERSCHNITT
VON
HINTERLUEFTETEN
AUSSENWAND
BEKLEIDUNGEN
.
63
3.5
WAERMEDAEMMSTOFFE
.
63
3.5.1
PFLANZLICHE/TIERISCHE
WAERMEDAEMMSTOFFE
.
65
3.5.2
SYNTHETISCHE
WAERMEDAEMMSTOFFE
.
66
3.5.3
MINERALISCHE
WAERMEDAEMMSTOFFE
.
68
3.5.4
RECYCELTE
DAEMMSTOFFE
.
69
3.5.5
ANWENDUNG
UND
KENNZEICHNUNG
VON
WAERMEDAEMMSTOFFEN.
.
70
3.6
WAERMEBRUECKEN
.
73
3.7
GRUNDLAGEN
DES
SCHALLSCHUTZES
.
73
3.7.1
DIE
ENTSTEHUNG
VON
SCHALL
.
73
3.7.2
ARTEN
DER
SCHALLUEBERTRAGUNG
.
74
3.7.3
MASSNAHMEN
DES
SCHALLSCHUTZES
.
75
3.8
GRUNDLAGEN
DES
BRANDSCHUTZES
.
76
3.8.1
BRANDENTSTEHUNG
.
76
3.8.2
BRANDVERHALTEN
.
76
3.8.3
DEUTSCHES
KLASSIFIZIERUNGSSYSTEM
NACH
DIN
4102
.
77
3.8.4
EUROPAEISCHES
KLASSIFIZIERUNGSSYSTEM
NACH
DIN
EN
13501.
78
3.8.5
BRANDSCHUTZTECHNISCHE
ANFORDERUNGEN
AN
BEDACHUNGEN.
.
79
3.9
GRUNDLAGEN
DER
BAUSTATIK
.
80
3.9.1
SL-SYSTEM
.
80
3.9.2
LASTEN,
KRAEFTE,
MOMENTE
.
80
3.9.2.1
LASTEN
.
80
3.9.2.2
KRAEFTE
.
81
3.9.2.3
MOMENTE
.
83
3.9.3
BELASTUNGSFAELLE
AN
DACH
UND
AUSSENWAND
.
84
4
KONSTRUKTIONEN
.
87
4.1
STEILDACHKONSTRUKTIONEN
.
87
4.1.1
SPARRENDAECHER
UND
KEHLBALKENDAECHER
.
87
4.1.2
PFETTENDACH
.
87
4.1.3
HOLZVERBINDUNGEN
.
89
4.1.4
AUSWECHSLUNGEN
.
98
4.1.5
SONDERFORMEN
.
99
4.2
FLACHDACH
UND
BAUTEILKONSTRUKTIONEN
.
100
4.2.1
NICHT
BELUEFTETE
DAECHER/BAUTEILE
.
101
4.2.1.1
UMKEHRDACH
.
101
4.2.1.2
KOMBINIERTES
UMKEHRDACH
(DUO-DACH/PLUS-DACH)
.
103
4.2.1.3
KOMPAKTDACH
.
103
4.2.2
BELUEFTETE
DAECHER
.
104
4.2.3
GRUENDAECHER
.
106
4.2.4
BEANSPRUCHUNGSARTEN
FUER
NICHT
GENUTZTE
DAECHER
MIT
ABDICHTUNGEN
.
107
4.2.4.1
FEUCHTIGKEIT
.
107
4.2.4.2
MECHANISCHE
BEANSPRUCHUNG
.
107
4.2.4.3
THERMISCHE
BEANSPRUCHUNG
.
108
4.2.4.4
SONSTIGE
BEANSPRUCHUNG
.
108
4.2.5
DACHNEIGUNG/GEFAELLE
.
108
4.2.6
UNTERLAGE
.
109
4.2.6.1
BETONDECKE
AUS
ORTBETON/ZEMENTESTRICH/BETONFERTIGTEILEN
.
109
4.2.6.2
SCHALUNG
AUS
HOLZ
.
110
4.2.6.3
STAHLTRAPEZPROFILE
.
110
4.2.7
FUNKTIONSSCHICHTEN
DES
.
113
4.2.7.1
HAFTBRUECKE/VORANSTRICH
.
113
4.2.7.2
TRENN-UND
AUSGLEICHSSCHICHT
.
114
4.2.7.3
DAMPFSPERRE
.
114
4.2.7.4
WAERMEDAEMMUNG
.
116
4.2.7.5
DAMPFDRUCKAUSGLEICHSEBENE
.
118
4.2.7.6
DACHABDICHTUNG
.
118
4.2.7.7
SCHUTZLAGEN
UND
SCHUTZSCHICHTEN
.
126
4.2.7.8
OBERFLAECHENSCHUTZ
.
126
4.2.8
SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
131
4.2.8.1
HORIZONTALE
KRAEFTE
.
131
4.2.8.2
WINDSOGSICHERUNG
.
131
4.2.9
DACHDETAILS
.
135
4.3
BAUWERKSABDICHTUNGEN
.
143
4.3.1
ERLAEUTERUNG
DER
ART
DER
WASSEREINWIRKUNGSKLASSEN
.
147
4.3.1.1
W2-E
DRUECKENDES
WASSER
.
148
4.3.1.2
W3-E
-
NICHT
DRUECKENDES
WASSER
AUF
ERDUEBERSCHUETTETEN
DECKEN
150
4.3.1.3
W4-E
-
SPRITZWASSER
AM
WANDSOCKEL
SOWIE
KAPILLARWASSER
IN
UND
UNTER
ERDBERUEHRTEN
WAENDEN
.
150
4.3.2
EINWIRKUNGEN
AUS
LASTEN
UND
SONSTIGE
AEUSSERE
EINWIRKUNGEN
NACH
DIN
18533-1
150
4.3.2.1
EINWIRKUNGEN
AUS
DEM
ABDICHTUNGSUNTERGRUND
-
RISSE
UND
RISSKLASSEN
.
151
4.3.2.2
RISSUEBERBRUECKUNGSKLASSEN
.
151
4.3.2.3
RAUMNUTZUNGSKLASSEN
NACH
DIN
18533-1
.
151
4.3.3
ABDICHTUNG
VON
ERDBERUEHRTEN
BAUTEILEN
BEI
WASSER
EINWIRKUNGSKLASSE
WI-E
(BODENFEUCHTE
UND
NICHT
DRUECKENDES
WASSER)
153
4.3.4
ABDICHTUNG
VON
ERDBERUEHRTEN
BAUTEILEN
BEI
WASSER
EINWIRKUNGSKLASSE
W2-E
(DRUECKENDES
WASSER)
.
155
4.3.5
VERARBEITUNG
DER
STOFFE
.
157
4.4
AUSSENWANDBEKLEIDUNGEN
.
166
4.4.1
VERBINDUNGSMITTEL
.
168
4.4.2
UNTERKONSTRUKTIONEN
.
169
4.4.3
WAERMEDAEMMUNGEN
.
176
4.4.4
BRANDSCHUTZANFORDERUNGEN
BEI
AUSSENWANDBEKLEIDUNGEN
.
178
4.4.5
SONDERFORMEN
VON
AUSSENWAENDEN
.
182
5
WERKSTOFFE
UND
DECKMATERIALIEN
.
185
5.1
SCHIEFER
.
185
5.1.1
ABBAU
UND
ZURICHTEN
.
185
5.1.2
QUALITAETSMERKMALE
.
187
5.1.3
WERKZEUGE
UND
GERAETE
.
188
5.1.4
DACHDECKUNGEN
MIT
SCHIEFER
.
188
5.1.4.1
DECKUNTERLAGEN
.
189
5.1.4.2
ALTDEUTSCHE
DECKUNG
.
190
5.1.4.3
ALTDEUTSCHE
DOPPELDECKUNG
.
196
5.1.4.4
SCHUPPENDECKUNG
.
197
5.1.4.5
DEUTSCHE
DECKUNG
(BOGENSCHNITTDECKUNG)
.
198
5.1.4.6
RECHTECKDOPPELDECKUNG
.
199
5.1.4.7
SPITZWINKELDECKUNG
.
201
5.1.5
DECKUNG
VON
DACHDETAILS
.
201
5.1.5.1
TRAUFE
.
202
5.1.5.2
ORT
.
204
5.1.5.3
FIRST
.
206
5.1.5.4
GRAT
.
208
5.1.5.5
KEHLE
.
209
5.1.5.6
ANSCHLUESSE
.
213
5.1.5.7
PFLEGE
UND
WARTUNG
VON
SCHIEFERDECKUNGEN
.
216
5.1.6
DACHDECKUNGEN
MIT
ANDEREN
NATURSTEINPLATTEN
.
218
5.1.6.1
DACHDECKUNGEN
MIT
SOLLINGER
PLATTEN
.
218
5.1.6.2
DACHDECKUNGEN
MIT
SOLNHOFER
PLATTEN
.
219
5.1.7
WANDDECKUNGENMITSCHIEFER
.
220
5.1.7.1
ALLGEMEINES
.
220
5.1.7.2
WABENDECKUNG
.
221
5.1.7.3
GEZOGENE
DECKUNG
.
222
5.1.7.4
WAAGERECHTE
DECKUNG
.
222
5.1.7.5
GESCHLAUFTE
DECKUNG
.
222
5.1.7.6
DYNAMISCHE
DECKUNG
.
223
5.1.7.7
VARIABLE
DECKUNG
.
224
5.1.7.8
UNTERLEGTE
DECKUNG
.
224
5.1.7.9
LINEARE
DECKUNG
.
225
5.2
DACHZIEGEL
.
226
5.2.1
HERSTELLUNG
.
226
5.2.2
DACHZIEGELARTEN
.
229
5.2.2.1
DACHZIEGEL
MIT
RINGFALZ
(RDN
22)
.
229
5.2.2.2
DACHZIEGEL
MIT
KOPFFALZ
ODER
KOPFRIPPE
UND
FUSSRIPPE
UND
SEITENVERFALZUNG
(RDN
25)
.
231
5.2.2.3
DACHZIEGEL
MIT
KOPFFALZ
ODER
KOPFRIPPE
UND
FUSSRIPPE
UND
SEITENFALZ
(RDN
30)
.
232
5.2.2.4
DACHZIEGEL
MIT
SEITLICH
EINGREIFENDER
UEBERDECKUNG
(RDN
35)
.
233
5.2.2.5
DACHZIEGEL
MIT
SEITLICH
UEBERGREIFENDER UEBERDECKUNG
(RDN
35)
.
234
5.2.2.6
GEWOELBTE
DACHZIEGEL
(RDN
35740)
.
235
5.2.2.7
EBENE
DACHZIEGEL
(RDN
30)
.
236
5.2.3
WERKSTOFFE
FUER
DIE
DACHZIEGELDECKUNG
.
237
5.2.4
AUSFUEHRUNG
DER
DECKUNGEN
.
242
5.2.4.1
DACHNEIGUNG
.
242
5.2.4.2
TRAGLATTUNG
UND
EINTEILUNG
DER
DACHFLAECHE
.
242
5.2.4.3
DECKUNGEN
MIT
DACHZIEGELN
MIT
RINGFALZ
.
247
5.2.4.4
DECKUNGEN
VON
DACHZIEGELN
MIT
KOPFFALZ
ODER
KOPFRIPPE
UND
FUSSRIPPE
UND
SEITENVERFALZUNG
.
247
5.2.4.5
DECKUNGEN
VON
DACHZIEGELN
MIT
KOPFFALZ
ODER
KOPFRIPPE
UND
FUSSRIPPE
UND
SEITENFALZ
247
5.2.4.6
DECKUNGEN
VON
DACHZIEGELN
MIT
SEITLICH
EINGREIFENDER
UEBERDECKUNG
.
247
5.2.4.7
DECKUNGEN
VON
DACHZIEGELN
MIT
SEITLICH
UEBERGREIFENDER
UEBERDECKUNG
.
247
5.2.4.8
DECKUNGEN
VON
GEWOELBTEN
DACHZIEGELN
.
248
5.2.4.9
DECKUNGEN
MIT
EBENEN
DACHZIEGELN
.
249
5.2.5
ZUSATZMASSNAHMEN
BEI
DACHZIEGELDECKUNGEN
.
252
5.2.5.1
ZUSATZMASSNAHMEN
ZUR
REGENSICHERHEIT
.
252
5.2.5.2
ZUSATZMASSNAHMENZURWINDSOGSICHERUNG
.
254
5.2.6
DACHDETAILS
.
259
5.2.6.1
TRAUFE
.
259
5.2.6.2
ORTGANG
.
259
5.2.6.3
FIRST
.
260
5.2.6.4
PULTABSCHLUSS
.
262
5.2.6.5
GRAT
.
262
5.2.6.6
KEHLE
.
262
5.2.6.7
ANSCHLUESSE
.
264
5.2.6.8
DACHEINBAUTEILE,
DACHSYSTEMTEILE,
DACHDURCHDRINGUNGEN.
.
265
5.2.6.9
DACHGAUBEN
.
266
5.2.6.10
DACHGRABEN
.
266
5.2.6.11
DACHKNICKE
.
266
5.3
DACHSTEINE
.
269
5.3.1
HERSTELLUNG
.
269
5.3.2
DACHSTEINARTEN
.
270
5.3.2.1
FORMEN
UND
ABMESSUNGEN
.
270
5.3.2.2
MERKMALE
.
271
5.3.3
WERKSTOFFE
FUER
DIE
DACHSTEINDECKUNG
.
272
5.3.4
AUSFUEHRUNG
DER
DECKUNGEN
.
274
5.3.5
ZUSATZMASSNAHMEN
BEI
DACHSTEINDECKUNGEN
.
276
5.3.5.1
ZUSATZMASSNAHMEN
ZUR
REGENSICHERHEIT
.
276
5.3.6
DACHDETAILS
.
276
5.4
FASERZEMENTPLATTEN
.
281
5.4.1
HERSTELLUNG
.
281
5.4.2
KENNGROESSEN
UND
MATERIALEIGENSCHAFTEN
.
281
5.4.3
WERKZEUGE
UND
GERAETE
.
282
5.4.4
DACHDECKUNGEN
MIT
FASERZEMENT-DACHPLATTEN
.
282
5.4.4.1
DECKUNTERLAGEN
.
282
5.4.4.2
DEUTSCHE
DECKUNG
(BOGENSCHNITTDECKUNG)
.
282
5.4.4.3
DOPPELDECKUNG
.
284
5.4.4.4
RHOMBUSDECKUNG
.
285
5.4.4.5
SPITZSCHABLONENDECKUNG
.
286
5.4.4.6
WAAGERECHTE
DECKUNG
.
287
5.4.5
DECKUNG
VON
DACHDETAILS
.
288
5.4.5.1
TRAUFE
.
288
5.4.5.2
ORT
.
290
5.4.5.3
FIRST
.
292
5.4.5.4
GRAT
.
293
5.4.5.5
KEHLE,
ANSCHLUESSE
UND DURCHDRINGUNGEN
.
294
5.4.6
DACHDECKUNGEN
MIT
FASERZEMENT-WELLPLATTEN
.
295
5.4.6.1
STANDARDWELLPLATTEN
.
295
5.4.6.2
FASERZEMENT-KURZWELLPLATTEN
.
302
5.4.7
LICHTWELLPLATTEN
.
304
5.5
BITUMENSCHINDELN
.
306
5.5.1
HERSTELLUNG
.
306
5.5.2
MATERIALEIGENSCHAFTEN
.
307
5.5.3
DECKUNGEN
MIT
BITUMENSCHINDELN
.
307
5.5.4
DACHDETAILS
.
309
5.6
BITUMENWELLPLATTEN
.
312
5.6.1
HERSTELLUNG
.
312
5.6.2
MATERIALEIGENSCHAFTEN
.
312
5.6.3
DECKUNGEN
.
313
5.6.4
DACHDETAILS
.
314
5.7
HOLZSCHINDELN
.
316
5.7.1
HERSTELLUNG
.
316
5.7.2
MATERIALEIGENSCHAFTEN
.
316
5.7.3
DECKUNTERLAGEN
.
319
5.7.4
DECKUNG
DER
SCHINDELN
.
320
5.7.5
DACHDETAILS
.
321
5.7.6
HISTORISCHE
SCHINDELDECKUNGEN
.
326
5.8
REET
UND
STROH
.
328
5.8.1
GEWINNUNG
.
329
5.8.2
QUALITAETSMERKMALE
.
330
5.8.3
WERKZEUGE
UND
GERAETE
.
330
5.8.4
REETDECKUNG
.
331
5.8.4.1
DACHNEIGUNG
.
331
5.8.4.2
NUTZUNG
DES
DACHGESCHOSSES
.
331
5.8.4.3
LATTUNG
.
331
5.8.4.4
BEFESTIGUNGSMITTEL
.
332
5.8.4.5
DECKUNG
DER
DACHFLAECHE
.
332
5.8.5
DACHDETAILS
.
334
5.8.5.1
TRAUFE
.
334
5.8.5.2
ORTGANG
.
334
5.8.5.3
FIRST
.
335
5.8.5.4
GRAT
.
336
5.8.5.5
PULT
.
336
5.8.5.6
KEHLEN
.
336
5.8.5.7
ANSCHLUESSE
MIT
ANDEREN
DECKWERKSTOFFEN
.
337
5.8.5.8
DACHEINBAUTEILE,
DACHDURCHDRINGUNGEN,
DACHSYSTEMTEILE.
.
337
5.8.5.9
DACHGAUBEN
.
338
5.8.5.10
UNFALLVERHUETUNG
.
338
5.8.6
PFLEGE
UND
WARTUNG
.
339
5.9
METALL
.
340
5.9.1
HERSTELLUNG
.
340
5.9.2
MATERIALEIGENSCHAFTEN
.
340
5.9.3
KORROSIONSSCHUTZ
.
342
5.9.4
WERKZEUGE
.
343
5.9.5
BEARBEITUNG
VON
BLECHEN
.
346
5.9.6
BLECHVERBINDUNGEN
.
347
5.9.7
DECKUNTERLAGEN
.
351
5.9.8
METALLDECKUNGEN
.
351
5.9.8.1
DOPPELSTEHFALZDECKUNGEN
.
353
5.9.8.2
LEISTENFALZDECKUNGEN
.
358
5.9.8.3
RAUTENDECKUNGEN
.
359
5.9.8.4
BLEIDECKUNGEN
.
359
5.9.8.5
DECKUNGEN
MIT
PROFILIERTEN
TAFELN
UND
BAENDERN
.
361
5.9.8.6
DACHDETAILS
.
362
5.10
BITUMEN
UND
BITUMENBAHNEN
.
368
5.10.1
BITUMEN
.
368
5.10.1.1
DESTILLATIONSBITUMEN
.
368
5.10.1.2
OXIDATIONSBITUMEN
(GEBLASENES
BITUMEN)
.
368
5.10.1.3
POLYMERBITUMEN
.
368
5.10.1.4
ASPHALT
.
369
5.10.1.5
KALTBITUMEN
.
369
5.10.1.6
BITUMENLOESUNG
.
369
5.10.1.7
BITUMENEMULSION
.
370
5.10.2
PRUEFVERFAHREN
UND
KENNZEICHNUNG
.
370
5.10.2.1
PENETRATION
(EINDRINGTIEFE)
.
370
5.10.2.2
ERWEICHUNGSPUNKT
(RING
UND
KUGEL)
.
370
5.10.2.3
KENNZEICHNUNG
VON
BITUMEN
.
372
5.10.3
HERSTELLUNG
VON
BITUMENBAHNEN
.
372
5.10.4
KENNGROESSEN
UND
MATERIALEIGENSCHAFTEN
.
373
5.10.5
KLEBEVERFAHREN
.
379
5.11
KUNSTSTOFF-UND
ELASTOMERBAHNEN
.
381
5.11.1
KUNSTSTOFFGRUPPEN
.
381
5.11.1.1
ELASTOMERE
(THERMOPLASTE,
PVC-WEICH)
.
381
5.11.1.2
ELASTOMERE
(Z.
B.
GUMMI)
.
382
5.11.1.3
DUROMERE
(DUROPLASTE,
PVC-HART)
.
382
5.11.2
HERSTELLUNG
.
383
5.11.3
KENNGROESSEN
UND
MATERIALEIGENSCHAFTEN
.
384
5.11.4
NAHTVERBINDUNGEN
.
393
5.12
HOLZ
UND
HOLZWERKSTOFFE
.
395
5.12.1
BAUHOLZARTEN,
BAUHOLZEIGENSCHAFTEN
.
395
5.12.2
SORTIERKLASSEN
UND
HANDELSFORMEN
.
398
5.12.3
HOLZWERKSTOFFE
.
400
5.12.4
HOLZBEARBEITUNG
.
402
5.12.5
HOLZSCHUTZ
.
404
5.13
MOERTEL,
BETON,
MAUERWERK,
PUTZ
.
407
5.13.1
BINDEMITTEL
.
407
5.13.1.1
ZEMENTE
.
407
5.13.1.2
BAUKALKE
.
409
5.13.2
GESTEINSKOERNUNGEN
.
410
5.13.3
ZUSATZMITTEL
UND
ZUSATZSTOFFE
.
411
5.13.4
MOERTEL
.
412
5.13.4.1
MOERTELHERSTELLUNG
.
412
5.13.4.2
MOERTELARTEN
.
413
5.13.4.3
MOERTELLAGERUNG
UND-VERARBEITUNG
.
414
5.13.5
BETON
UND
STAHLBETON
.
415
5.13.5.1
BETON-EXPOSITIONSKLASSEN,
BETON-DRUCKFESTIGKEITSKLASSEN
.
415
5.13.5.2
HERSTELLEN
VON
BETON
.
415
5.13.5.3
BEWEHRUNG
FUER
STAHLBETONTEILE
.
417
5.13.5.4
BETONSCHALUNGEN
.
418
5.13.5.5
EINBRINGEN
UND
NACHBEHANDELN
DES
BETONS
.
419
5.13.6
MAUERWERK
.
420
5.13.6.1
MAUERSTEINARTEN
UND
.
420
5.13.6.2
HERSTELLEN
VON
MAUERWERK
.
422
5.13.7
HAUSSCHORNSTEINE
.
424
5.13.7.1
SCHORNSTEINZUG
.
425
5.13.7.2
SCHORNSTEINVERSOTTUNG
.
425
5.13.7.3
BRANDSCHUTZ
.
425
5.13.7.4
SCHORNSTEINKOPF
.
426
5.13.8
WANDPUTZ
.
428
5.13.8.1
PUTZGRUND
.
428
5.13.8.2
HERSTELLEN
VON
AUSSENPUTZ
.
428
6
ARBEITSSCHUTZ,
UNFALLVERHUETUNG
UND
GERUESTE
.
431
6.1
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
.
431
6.1.1
LEITUNG,
AUFSICHT,
UNTERWEISUNG
.
431
6.1.2
MAENGELMELDUNG
.
431
6.2
MASSNAHMEN
VOR
ARBEITSBEGINN
.
431
6.2.1
GEFAHREN
DURCH
BESTEHENDE
ANLAGEN
.
431
6.2.2
ELEKTRISCHE
ANLAGEN
UND
BETRIEBSMITTEL
.
432
6.2.3
BEKAEMPFUNG
VON
ENTSTEHUNGSBRAENDEN
.
432
6.2.4
SICHERN
VON
GEFAHRBEREICHEN
.
433
6.2.5
GEFAHRSTOFFE
.
433
6.3
ARBEITSPLAETZE
.
437
6.3.1
GELATTETE
DACHFLAECHEN
ALS
ARBEITSPLAETZE
.
438
6.3.2
AUFLEGELEITERN
.
438
6.3.3
DACHDECKERARBEITSGERUESTE
MIT
DACHDECKERSTUEHLEN
.
438
6.3.4
ANLEGELEITERN
.
439
6.3.5
HOCHZIEHBARE
PERSONENAUFNAHMEMITTEL
.
440
6.4
VERKEHRSWEGE
.
440
6.5
ABSTURZSICHERUNGEN
.
440
6.5.1
ABSTURZSICHERUNGEN
FUER
ARBEITSPLAETZE
UND
VERKEHRSWEGE
AUF
DAECHERN
.
440
6.5.2
ABSTURZSICHERUNGEN
FUER
SONSTIGE
ARBEITSPLAETZE
UND
VERKEHRSWEGE
.
442
6.5.3
AUSNAHMEN
VON
DER
VORSCHRIFT
ZUR
ABSTURZSICHERUNG
.
443
6.5.4
SEITENSCHUTZ
.
443
6.5.5
DACHFANGGERUESTE
UND
DACHSCHUTZWAENDE
.
443
6.5.6
FANGGERUESTE
UND
AUFFANGNETZE
.
443
6.5.7
ANSEILSCHUTZ
.
443
6.5.8
ABSPERRUNG
.
444
6.6
OEFFNUNGEN
.
444
6.7
YYNICHT
BEGEHBARE
"
BAUTEILE
.
444
6.8
BAUAUFZUEGE
.
446
6.9
ORTSVERAENDERLICHE
SCHMELZOEFEN
.
447
6.10
FLUESSIGGAS
.
448
6.11
GERUESTE
.
450
6.11.1
VERWENDUNGSART
.
450
6.11.2
BAUART
.
450
6.11.2.1
GERUEST-TRAGSYSTEME
.
450
6.11.2.2
GERUEST-AUSFUEHRUNGSARTEN
.
451
6.11.3
VERWENDUNG
DER
GERUESTE
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
GEPLANTEN
BELASTUNG
.
452
6.11.4
GERUESTBAUTEILE
.
453
6.11.5
ERRICHTUNG,
BAULICHE
DURCHBILDUNG
UND
BENUTZUNG
DER
GERUESTE
.
453
6.11.6
ZUSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
SCHUTZGERUESTE
UND
FAHRGERUESTE
.
457
7
BLITZSCHUTZ
.
463
7.1
PRINZIP
DES
BLITZABLEITERBAUS
.
463
7.2
BLITZSCHUTZANLAGE
(AEUSSERER
BLITZSCHUTZ)
.
463
7.2.1
FANGEINRICHTUNG
.
465
7.2.2
ABLEITUNGEN
.
466
7.2.3
ERDUNGSANLAGE
.
467
7.2.4
POTENZIALAUSGLEICHSCHIENE
.
468
7.3
TRENNUNGSABSTAND
.
468
7.4
PRUEFUNG
DER
BLITZSCHUTZANLAGE
.
468
8
ENERGIESAMMLER
UND
ENERGIEUMSETZER
.
473
8.1
THERMISCHE
SOLARANLAGEN
.
474
8.2
PHOTOVOLTAIK
.
475
8.3
EINBAU
.
477
8.4
ANORDNUNG
.
478
9
DACHENTWAESSERUNG
MIT
DACHRINNEN
.
481
9.1
DACHRINNEN
.
481
9.1.1
VORGEHAENGTE
DACHRINNEN
.
481
9.1.2
INNEN
LIEGENDE
DACHRINNEN
.
486
9.2
REGENFALLROHRE
.
.
487
9.3
BEMESSUNG
.
490
10
DACHENTWAESSERUNG
MIT
DACHABLAEUFEN
UND
GULLYS
.
491
10.1
ENTWAESSERUNGSARTEN
.
491
10.2
BEMESSUNG
EINER
FREISPIEGELENTWAESSERUNG
.
492
10.3
NOTENTWAESSERUNG
.
493
11
BELICHTUNGSELEMENTE
.
499
11.1
DACHFENSTER
.
499
11.2
DACHFLAECHENFENSTER
.
499
11.3
DACHGAUBEN
.
501
11.4
LICHTKUPPELN
.
502
11.5
LICHTBAENDER
.
503
11.6
TAGESLICHTSPOTS
.
503
11.7
FLACHDACHFENSTER
.
504
12
ANHANG
.
507
12.1
QUELLENNACHWEIS
.
507
12.2
STICHWORTVERZEICHNIS
.
509 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
5
INHALTSVERZEICHNIS
.
9
1
FACHBEGRIFFE
.
19
1.1
NORMEN
.
19
1.2
REGELWERK
DES
DEUTSCHEN
DACHDECKERHANDWERKS
.
20
1.3
BEGRIFFE
.
21
2
DACHFORMEN,
DACHGAUBEN
UND
DACHKONSTRUKTIONEN
.
29
2.1
GESTALTUNG
MIT
DACHFORMEN
UND
DACHGAUBEN
.
29
2.2
DACHFUNKTIONEN
.
30
2.3
DACHKONSTRUKTIONEN
.
31
2.4
AUSGEBAUTE
DACHGESCHOSSE
.
33
2.5
ZUSAETZLICHE
REGENSICHERNDE
MASSNAHMEN
.
33
3
BAUPHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
.
47
3.1
GRUNDELEMENTE
DER
WAERMELEHRE
.
47
3.2
BERECHNUNGEN
FUER
DEN
WAERMESCHUTZ
.
49
3.3
BAUPHYSIKALISCHER
FEUCHTESCHUTZ
.
55
3.4
WASSERDAMPFDIFFUSIONSTECHNISCH
NACHWEISFREIE
BAUTEILE
.
58
3.5
WAERMEDAEMMSTOFFE
.
63
3.6
WAERMEBRUECKEN
.
73
3.7
GRUNDLAGEN
DES
SCHALLSCHUTZES
.
73
3.8
GRUNDLAGEN
DES
BRANDSCHUTZES
.
76
3.9
GRUNDLAGEN
DER
BAUSTATIK
.
80
4
KONSTRUKTIONEN
.
87
4.1
STEILDACHKONSTRUKTIONEN
.
87
4.2
FLACHDACH
UND
BAUTEILKONSTRUKTIONEN
.
100
4.3
BAUWERKSABDICHTUNGEN
.
143
4.4
AUSSENWANDBEKLEIDUNGEN
.
166
5
WERKSTOFFE
UND
DECKMATERIALIEN
.
185
5.1
SCHIEFER
.
185
5.2
DACHZIEGEL
.
226
5.3
DACHSTEINE
.
269
5.4
FASERZEMENTPLATTEN
.
281
5.5
BITUMENSCHINDELN
.
306
5.6
BITUMENWELLPLATTEN
.
312
5.7
HOLZSCHINDELN
.
316
5.8
REET
UND
STROH
.
328
5.9
METALL
.
340
5.10
BITUMEN
UND
BITUMENBAHNEN
.
368
8
INHALTSUEBERSICHT
5.11
KUNSTSTOFF-UND
ELASTOMERBAHNEN
.
381
5.12
HOLZ
UND
HOLZWERKSTOFFE
.
395
5.13
MOERTEL,
BETON,
MAUERWERK,
PUTZ
.
407
6
ARBEITSSCHUTZ,
UNFALLVERHUETUNG
UND
GERUESTE
.
431
6.1
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
.
431
6.2
MASSNAHMEN
VOR
ARBEITSBEGINN
.
431
6.3
ARBEITSPLAETZE
.
437
6.4
VERKEHRSWEGE
.
440
6.5
ABSTURZSICHERUNGEN
.
440
6.6
OEFFNUNGEN
.
444
6.7
YYNICHT
BEGEHBARE
"
BAUTEILE
.
444
6.8
BAUAUFZUEGE
.
446
6.9
ORTSVERAENDERLICHE
SCHMELZOEFEN
.
447
6.10
FLUESSIGGAS
.
448
6.11
GERUESTE
.
450
7
BLITZSCHUTZ
.
463
7.1
PRINZIP
DES
BLITZABLEITERBAUS
.
463
7.2
BLITZSCHUTZANLAGE
(AEUSSERER
BLITZSCHUTZ)
.
463
7.3
TRENNUNGSABSTAND
.
468
7.4
PRUEFUNG
DER
BLITZSCHUTZANLAGE
.
468
8
ENERGIESAMMLER
UND
ENERGIEUMSETZER
.
473
8.1
THERMISCHE
SOLARANLAGEN
.
474
8.2
PHOTOVOLTAIK
.
475
8.3
EINBAU
.
477
8.4
ANORDNUNG
.
478
9
DACHENTWAESSERUNG
MIT
DACHRINNEN
.
481
9.1
DACHRINNEN
.
481
9.2
REGENFALLROHRE
.
487
9.3
BEMESSUNG
.
490
10
DACHENTWAESSERUNG
MIT
DACHABLAEUFEN
UND
GULLYS
.
491
10.1
ENTWAESSERUNGSARTEN
.
491
10.2
BEMESSUNG
EINER
FREISPIEGELENTWAESSERUNG
.
492
10.3
NOTENTWAESSERUNG
.
493
11
BELICHTUNGSELEMENTE
.
499
11.1
DACHFENSTER
.
499
11.2
DACHFLAECHENFENSTER
.
499
11.3
DACHGAUBEN
.
501
11.4
LICHTKUPPELN
.
502
11.5
LICHTBAENDER
.
503
11.6
TAGESLICHTSPOTS
.
503
11.7
FLACHDACHFENSTER
.
504
12
ANHANG
.
507
12.1
QUELLENNACHWEIS
.
507
12.2
STICHWORTVERZEICHNIS
.
509
INHALT
VORWORT
.
5
INHALTSUEBERSICHT
.
7
1
FACHBEGRIFFE
.
19
1.1
NORMEN
.
19
1.2
REGELWERK
DES
DEUTSCHEN
DACHDECKERHANDWERKS
.
20
1.3
BEGRIFFE
.
21
2
DACHFORMEN,
DACHGAUBEN
UND
DACHKONSTRUKTIONEN
.
29
2.1
GESTALTUNG
MIT
DACHFORMEN
UND
DACHGAUBEN
.
29
2.2
DACHFUNKTIONEN
.
30
2.3
DACHKONSTRUKTIONEN
.
31
2.4
AUSGEBAUTE
DACHGESCHOSSE
.
33
2.5
ZUSAETZLICHE
REGENSICHERNDE
MASSNAHMEN
.
33
2.5.1
UNTERDAECHER
.
33
2.5.1.1
WASSERDICHTESUNTERDACH
.
34
2.5.1.2
REGENSICHERES
UNTERDACH
.
35
2.5.2
UNTERDECKUNGEN
.
35
2.5.3
UNTERSPANNUNGEN
.
39
2.5.4
DETAILS
.
39
2.5.4.1
TRAUFE
.
40
2.5.4.2
ORTGANG
.
40
2.5.4.3
FIRST
UND
GRAT
.
42
2.5.4.4
KEHLEN
.
43
2.5.4.5
ANSCHLUESSE
.
43
2.5.4.6
DURCHDRINGUNGEN
.
43
3
BAUPHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN
.
47
3.1
GRUNDELEMENTE
DER
WAERMELEHRE
.
47
3.1.1
WAERMETRANSPORT
.
47
3.1.1.1
WAERMESTRAHLUNG
.
47
3.1.1.2
WAERMESTROEMUNG/WAERMEKONVEKTION
.
47
3.1.1.3
WAERMELEITUNG
.
48
3.1.2
WAERMESPEICHERUNG
.
48
3.2
BERECHNUNGEN
FUER
DEN
WAERMESCHUTZ
.
49
3.2.1
WAERMELEITFAEHIGKEIT
X
.
49
3.2.2
WAERMEDURCHLASSWIDERSTAND
R
.
51
3.2.3
WAERMEUEBERGANGSWIDERSTAND
.
51
3.2.4
WAERMEDURCHGANGSWIDERSTAND
R
T
.
52
3.2.5
WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENT/
U
WERT
.
53
3.2.6
BERECHNEN
DER
DAEMMSTOFFDICKE
.
53
3.3
BAUPHYSIKALISCHER
FEUCHTESCHUTZ
.
55
3.3.1
WASSER
UND
SEINE
AGGREGATZUSTAENDE
IN
BAUTEILEN
UND
WASSERDAMPF
IN
DER
LUFT
.
55
3.3.2
KONVEKTION
.
55
3.3.3
WASSERDAMPFDIFFUSION
.
56
3.3.4
KAPILLARITAET
.
57
3.3.5
TEMPERATURVERLAUF
UEBER
DEN
QUERSCHNITT
.
57
3.3.6
WASSERDAMPFDIFFUSIONSAEQUIVALENTE
LUFTSCHICHTDICKE
(S
D
-WERT)
58
3.4
WASSERDAMPFDIFFUSIONSTECHNISCH
NACHWEISFREIE
BAUTEILE
.
58
3.4.1
NACHWEISFREIE,
NICHT
BELUEFTETE
DAECHER
.
59
3.4.2
NACHWEISFREIE,
BELUEFTETE
DAECHER
.
61
3.4.3
LUEFTUNGSQUERSCHNITT
.
61
3.4.3.1
BELUEFTETE
LUFTSCHICHTEN
VON
DAECHERN
UND
BELUEFTETE
DACHDECKUNGEN
BEI
DACHNEIGUNGEN
5
.
61
3.4.3.2
BELUEFTETE
LUFTSCHICHTEN
VON
DAECHERN
BEI
DACHNEIGUNGEN
5
62
3.4.3.3
LUEFTUNGSQUERSCHNITT
VON
HINTERLUEFTETEN
AUSSENWAND
BEKLEIDUNGEN
.
63
3.5
WAERMEDAEMMSTOFFE
.
63
3.5.1
PFLANZLICHE/TIERISCHE
WAERMEDAEMMSTOFFE
.
65
3.5.2
SYNTHETISCHE
WAERMEDAEMMSTOFFE
.
66
3.5.3
MINERALISCHE
WAERMEDAEMMSTOFFE
.
68
3.5.4
RECYCELTE
DAEMMSTOFFE
.
69
3.5.5
ANWENDUNG
UND
KENNZEICHNUNG
VON
WAERMEDAEMMSTOFFEN.
.
70
3.6
WAERMEBRUECKEN
.
73
3.7
GRUNDLAGEN
DES
SCHALLSCHUTZES
.
73
3.7.1
DIE
ENTSTEHUNG
VON
SCHALL
.
73
3.7.2
ARTEN
DER
SCHALLUEBERTRAGUNG
.
74
3.7.3
MASSNAHMEN
DES
SCHALLSCHUTZES
.
75
3.8
GRUNDLAGEN
DES
BRANDSCHUTZES
.
76
3.8.1
BRANDENTSTEHUNG
.
76
3.8.2
BRANDVERHALTEN
.
76
3.8.3
DEUTSCHES
KLASSIFIZIERUNGSSYSTEM
NACH
DIN
4102
.
77
3.8.4
EUROPAEISCHES
KLASSIFIZIERUNGSSYSTEM
NACH
DIN
EN
13501.
78
3.8.5
BRANDSCHUTZTECHNISCHE
ANFORDERUNGEN
AN
BEDACHUNGEN.
.
79
3.9
GRUNDLAGEN
DER
BAUSTATIK
.
80
3.9.1
SL-SYSTEM
.
80
3.9.2
LASTEN,
KRAEFTE,
MOMENTE
.
80
3.9.2.1
LASTEN
.
80
3.9.2.2
KRAEFTE
.
81
3.9.2.3
MOMENTE
.
83
3.9.3
BELASTUNGSFAELLE
AN
DACH
UND
AUSSENWAND
.
84
4
KONSTRUKTIONEN
.
87
4.1
STEILDACHKONSTRUKTIONEN
.
87
4.1.1
SPARRENDAECHER
UND
KEHLBALKENDAECHER
.
87
4.1.2
PFETTENDACH
.
87
4.1.3
HOLZVERBINDUNGEN
.
89
4.1.4
AUSWECHSLUNGEN
.
98
4.1.5
SONDERFORMEN
.
99
4.2
FLACHDACH
UND
BAUTEILKONSTRUKTIONEN
.
100
4.2.1
NICHT
BELUEFTETE
DAECHER/BAUTEILE
.
101
4.2.1.1
UMKEHRDACH
.
101
4.2.1.2
KOMBINIERTES
UMKEHRDACH
(DUO-DACH/PLUS-DACH)
.
103
4.2.1.3
KOMPAKTDACH
.
103
4.2.2
BELUEFTETE
DAECHER
.
104
4.2.3
GRUENDAECHER
.
106
4.2.4
BEANSPRUCHUNGSARTEN
FUER
NICHT
GENUTZTE
DAECHER
MIT
ABDICHTUNGEN
.
107
4.2.4.1
FEUCHTIGKEIT
.
107
4.2.4.2
MECHANISCHE
BEANSPRUCHUNG
.
107
4.2.4.3
THERMISCHE
BEANSPRUCHUNG
.
108
4.2.4.4
SONSTIGE
BEANSPRUCHUNG
.
108
4.2.5
DACHNEIGUNG/GEFAELLE
.
108
4.2.6
UNTERLAGE
.
109
4.2.6.1
BETONDECKE
AUS
ORTBETON/ZEMENTESTRICH/BETONFERTIGTEILEN
.
109
4.2.6.2
SCHALUNG
AUS
HOLZ
.
110
4.2.6.3
STAHLTRAPEZPROFILE
.
110
4.2.7
FUNKTIONSSCHICHTEN
DES
.
113
4.2.7.1
HAFTBRUECKE/VORANSTRICH
.
113
4.2.7.2
TRENN-UND
AUSGLEICHSSCHICHT
.
114
4.2.7.3
DAMPFSPERRE
.
114
4.2.7.4
WAERMEDAEMMUNG
.
116
4.2.7.5
DAMPFDRUCKAUSGLEICHSEBENE
.
118
4.2.7.6
DACHABDICHTUNG
.
118
4.2.7.7
SCHUTZLAGEN
UND
SCHUTZSCHICHTEN
.
126
4.2.7.8
OBERFLAECHENSCHUTZ
.
126
4.2.8
SICHERUNGSMASSNAHMEN
.
131
4.2.8.1
HORIZONTALE
KRAEFTE
.
131
4.2.8.2
WINDSOGSICHERUNG
.
131
4.2.9
DACHDETAILS
.
135
4.3
BAUWERKSABDICHTUNGEN
.
143
4.3.1
ERLAEUTERUNG
DER
ART
DER
WASSEREINWIRKUNGSKLASSEN
.
147
4.3.1.1
W2-E
DRUECKENDES
WASSER
.
148
4.3.1.2
W3-E
-
NICHT
DRUECKENDES
WASSER
AUF
ERDUEBERSCHUETTETEN
DECKEN
150
4.3.1.3
W4-E
-
SPRITZWASSER
AM
WANDSOCKEL
SOWIE
KAPILLARWASSER
IN
UND
UNTER
ERDBERUEHRTEN
WAENDEN
.
150
4.3.2
EINWIRKUNGEN
AUS
LASTEN
UND
SONSTIGE
AEUSSERE
EINWIRKUNGEN
NACH
DIN
18533-1
150
4.3.2.1
EINWIRKUNGEN
AUS
DEM
ABDICHTUNGSUNTERGRUND
-
RISSE
UND
RISSKLASSEN
.
151
4.3.2.2
RISSUEBERBRUECKUNGSKLASSEN
.
151
4.3.2.3
RAUMNUTZUNGSKLASSEN
NACH
DIN
18533-1
.
151
4.3.3
ABDICHTUNG
VON
ERDBERUEHRTEN
BAUTEILEN
BEI
WASSER
EINWIRKUNGSKLASSE
WI-E
(BODENFEUCHTE
UND
NICHT
DRUECKENDES
WASSER)
153
4.3.4
ABDICHTUNG
VON
ERDBERUEHRTEN
BAUTEILEN
BEI
WASSER
EINWIRKUNGSKLASSE
W2-E
(DRUECKENDES
WASSER)
.
155
4.3.5
VERARBEITUNG
DER
STOFFE
.
157
4.4
AUSSENWANDBEKLEIDUNGEN
.
166
4.4.1
VERBINDUNGSMITTEL
.
168
4.4.2
UNTERKONSTRUKTIONEN
.
169
4.4.3
WAERMEDAEMMUNGEN
.
176
4.4.4
BRANDSCHUTZANFORDERUNGEN
BEI
AUSSENWANDBEKLEIDUNGEN
.
178
4.4.5
SONDERFORMEN
VON
AUSSENWAENDEN
.
182
5
WERKSTOFFE
UND
DECKMATERIALIEN
.
185
5.1
SCHIEFER
.
185
5.1.1
ABBAU
UND
ZURICHTEN
.
185
5.1.2
QUALITAETSMERKMALE
.
187
5.1.3
WERKZEUGE
UND
GERAETE
.
188
5.1.4
DACHDECKUNGEN
MIT
SCHIEFER
.
188
5.1.4.1
DECKUNTERLAGEN
.
189
5.1.4.2
ALTDEUTSCHE
DECKUNG
.
190
5.1.4.3
ALTDEUTSCHE
DOPPELDECKUNG
.
196
5.1.4.4
SCHUPPENDECKUNG
.
197
5.1.4.5
DEUTSCHE
DECKUNG
(BOGENSCHNITTDECKUNG)
.
198
5.1.4.6
RECHTECKDOPPELDECKUNG
.
199
5.1.4.7
SPITZWINKELDECKUNG
.
201
5.1.5
DECKUNG
VON
DACHDETAILS
.
201
5.1.5.1
TRAUFE
.
202
5.1.5.2
ORT
.
204
5.1.5.3
FIRST
.
206
5.1.5.4
GRAT
.
208
5.1.5.5
KEHLE
.
209
5.1.5.6
ANSCHLUESSE
.
213
5.1.5.7
PFLEGE
UND
WARTUNG
VON
SCHIEFERDECKUNGEN
.
216
5.1.6
DACHDECKUNGEN
MIT
ANDEREN
NATURSTEINPLATTEN
.
218
5.1.6.1
DACHDECKUNGEN
MIT
SOLLINGER
PLATTEN
.
218
5.1.6.2
DACHDECKUNGEN
MIT
SOLNHOFER
PLATTEN
.
219
5.1.7
WANDDECKUNGENMITSCHIEFER
.
220
5.1.7.1
ALLGEMEINES
.
220
5.1.7.2
WABENDECKUNG
.
221
5.1.7.3
GEZOGENE
DECKUNG
.
222
5.1.7.4
WAAGERECHTE
DECKUNG
.
222
5.1.7.5
GESCHLAUFTE
DECKUNG
.
222
5.1.7.6
DYNAMISCHE
DECKUNG
.
223
5.1.7.7
VARIABLE
DECKUNG
.
224
5.1.7.8
UNTERLEGTE
DECKUNG
.
224
5.1.7.9
LINEARE
DECKUNG
.
225
5.2
DACHZIEGEL
.
226
5.2.1
HERSTELLUNG
.
226
5.2.2
DACHZIEGELARTEN
.
229
5.2.2.1
DACHZIEGEL
MIT
RINGFALZ
(RDN
22)
.
229
5.2.2.2
DACHZIEGEL
MIT
KOPFFALZ
ODER
KOPFRIPPE
UND
FUSSRIPPE
UND
SEITENVERFALZUNG
(RDN
25)
.
231
5.2.2.3
DACHZIEGEL
MIT
KOPFFALZ
ODER
KOPFRIPPE
UND
FUSSRIPPE
UND
SEITENFALZ
(RDN
30)
.
232
5.2.2.4
DACHZIEGEL
MIT
SEITLICH
EINGREIFENDER
UEBERDECKUNG
(RDN
35)
.
233
5.2.2.5
DACHZIEGEL
MIT
SEITLICH
UEBERGREIFENDER UEBERDECKUNG
(RDN
35)
.
234
5.2.2.6
GEWOELBTE
DACHZIEGEL
(RDN
35740)
.
235
5.2.2.7
EBENE
DACHZIEGEL
(RDN
30)
.
236
5.2.3
WERKSTOFFE
FUER
DIE
DACHZIEGELDECKUNG
.
237
5.2.4
AUSFUEHRUNG
DER
DECKUNGEN
.
242
5.2.4.1
DACHNEIGUNG
.
242
5.2.4.2
TRAGLATTUNG
UND
EINTEILUNG
DER
DACHFLAECHE
.
242
5.2.4.3
DECKUNGEN
MIT
DACHZIEGELN
MIT
RINGFALZ
.
247
5.2.4.4
DECKUNGEN
VON
DACHZIEGELN
MIT
KOPFFALZ
ODER
KOPFRIPPE
UND
FUSSRIPPE
UND
SEITENVERFALZUNG
.
247
5.2.4.5
DECKUNGEN
VON
DACHZIEGELN
MIT
KOPFFALZ
ODER
KOPFRIPPE
UND
FUSSRIPPE
UND
SEITENFALZ
247
5.2.4.6
DECKUNGEN
VON
DACHZIEGELN
MIT
SEITLICH
EINGREIFENDER
UEBERDECKUNG
.
247
5.2.4.7
DECKUNGEN
VON
DACHZIEGELN
MIT
SEITLICH
UEBERGREIFENDER
UEBERDECKUNG
.
247
5.2.4.8
DECKUNGEN
VON
GEWOELBTEN
DACHZIEGELN
.
248
5.2.4.9
DECKUNGEN
MIT
EBENEN
DACHZIEGELN
.
249
5.2.5
ZUSATZMASSNAHMEN
BEI
DACHZIEGELDECKUNGEN
.
252
5.2.5.1
ZUSATZMASSNAHMEN
ZUR
REGENSICHERHEIT
.
252
5.2.5.2
ZUSATZMASSNAHMENZURWINDSOGSICHERUNG
.
254
5.2.6
DACHDETAILS
.
259
5.2.6.1
TRAUFE
.
259
5.2.6.2
ORTGANG
.
259
5.2.6.3
FIRST
.
260
5.2.6.4
PULTABSCHLUSS
.
262
5.2.6.5
GRAT
.
262
5.2.6.6
KEHLE
.
262
5.2.6.7
ANSCHLUESSE
.
264
5.2.6.8
DACHEINBAUTEILE,
DACHSYSTEMTEILE,
DACHDURCHDRINGUNGEN.
.
265
5.2.6.9
DACHGAUBEN
.
266
5.2.6.10
DACHGRABEN
.
266
5.2.6.11
DACHKNICKE
.
266
5.3
DACHSTEINE
.
269
5.3.1
HERSTELLUNG
.
269
5.3.2
DACHSTEINARTEN
.
270
5.3.2.1
FORMEN
UND
ABMESSUNGEN
.
270
5.3.2.2
MERKMALE
.
271
5.3.3
WERKSTOFFE
FUER
DIE
DACHSTEINDECKUNG
.
272
5.3.4
AUSFUEHRUNG
DER
DECKUNGEN
.
274
5.3.5
ZUSATZMASSNAHMEN
BEI
DACHSTEINDECKUNGEN
.
276
5.3.5.1
ZUSATZMASSNAHMEN
ZUR
REGENSICHERHEIT
.
276
5.3.6
DACHDETAILS
.
276
5.4
FASERZEMENTPLATTEN
.
281
5.4.1
HERSTELLUNG
.
281
5.4.2
KENNGROESSEN
UND
MATERIALEIGENSCHAFTEN
.
281
5.4.3
WERKZEUGE
UND
GERAETE
.
282
5.4.4
DACHDECKUNGEN
MIT
FASERZEMENT-DACHPLATTEN
.
282
5.4.4.1
DECKUNTERLAGEN
.
282
5.4.4.2
DEUTSCHE
DECKUNG
(BOGENSCHNITTDECKUNG)
.
282
5.4.4.3
DOPPELDECKUNG
.
284
5.4.4.4
RHOMBUSDECKUNG
.
285
5.4.4.5
SPITZSCHABLONENDECKUNG
.
286
5.4.4.6
WAAGERECHTE
DECKUNG
.
287
5.4.5
DECKUNG
VON
DACHDETAILS
.
288
5.4.5.1
TRAUFE
.
288
5.4.5.2
ORT
.
290
5.4.5.3
FIRST
.
292
5.4.5.4
GRAT
.
293
5.4.5.5
KEHLE,
ANSCHLUESSE
UND DURCHDRINGUNGEN
.
294
5.4.6
DACHDECKUNGEN
MIT
FASERZEMENT-WELLPLATTEN
.
295
5.4.6.1
STANDARDWELLPLATTEN
.
295
5.4.6.2
FASERZEMENT-KURZWELLPLATTEN
.
302
5.4.7
LICHTWELLPLATTEN
.
304
5.5
BITUMENSCHINDELN
.
306
5.5.1
HERSTELLUNG
.
306
5.5.2
MATERIALEIGENSCHAFTEN
.
307
5.5.3
DECKUNGEN
MIT
BITUMENSCHINDELN
.
307
5.5.4
DACHDETAILS
.
309
5.6
BITUMENWELLPLATTEN
.
312
5.6.1
HERSTELLUNG
.
312
5.6.2
MATERIALEIGENSCHAFTEN
.
312
5.6.3
DECKUNGEN
.
313
5.6.4
DACHDETAILS
.
314
5.7
HOLZSCHINDELN
.
316
5.7.1
HERSTELLUNG
.
316
5.7.2
MATERIALEIGENSCHAFTEN
.
316
5.7.3
DECKUNTERLAGEN
.
319
5.7.4
DECKUNG
DER
SCHINDELN
.
320
5.7.5
DACHDETAILS
.
321
5.7.6
HISTORISCHE
SCHINDELDECKUNGEN
.
326
5.8
REET
UND
STROH
.
328
5.8.1
GEWINNUNG
.
329
5.8.2
QUALITAETSMERKMALE
.
330
5.8.3
WERKZEUGE
UND
GERAETE
.
330
5.8.4
REETDECKUNG
.
331
5.8.4.1
DACHNEIGUNG
.
331
5.8.4.2
NUTZUNG
DES
DACHGESCHOSSES
.
331
5.8.4.3
LATTUNG
.
331
5.8.4.4
BEFESTIGUNGSMITTEL
.
332
5.8.4.5
DECKUNG
DER
DACHFLAECHE
.
332
5.8.5
DACHDETAILS
.
334
5.8.5.1
TRAUFE
.
334
5.8.5.2
ORTGANG
.
334
5.8.5.3
FIRST
.
335
5.8.5.4
GRAT
.
336
5.8.5.5
PULT
.
336
5.8.5.6
KEHLEN
.
336
5.8.5.7
ANSCHLUESSE
MIT
ANDEREN
DECKWERKSTOFFEN
.
337
5.8.5.8
DACHEINBAUTEILE,
DACHDURCHDRINGUNGEN,
DACHSYSTEMTEILE.
.
337
5.8.5.9
DACHGAUBEN
.
338
5.8.5.10
UNFALLVERHUETUNG
.
338
5.8.6
PFLEGE
UND
WARTUNG
.
339
5.9
METALL
.
340
5.9.1
HERSTELLUNG
.
340
5.9.2
MATERIALEIGENSCHAFTEN
.
340
5.9.3
KORROSIONSSCHUTZ
.
342
5.9.4
WERKZEUGE
.
343
5.9.5
BEARBEITUNG
VON
BLECHEN
.
346
5.9.6
BLECHVERBINDUNGEN
.
347
5.9.7
DECKUNTERLAGEN
.
351
5.9.8
METALLDECKUNGEN
.
351
5.9.8.1
DOPPELSTEHFALZDECKUNGEN
.
353
5.9.8.2
LEISTENFALZDECKUNGEN
.
358
5.9.8.3
RAUTENDECKUNGEN
.
359
5.9.8.4
BLEIDECKUNGEN
.
359
5.9.8.5
DECKUNGEN
MIT
PROFILIERTEN
TAFELN
UND
BAENDERN
.
361
5.9.8.6
DACHDETAILS
.
362
5.10
BITUMEN
UND
BITUMENBAHNEN
.
368
5.10.1
BITUMEN
.
368
5.10.1.1
DESTILLATIONSBITUMEN
.
368
5.10.1.2
OXIDATIONSBITUMEN
(GEBLASENES
BITUMEN)
.
368
5.10.1.3
POLYMERBITUMEN
.
368
5.10.1.4
ASPHALT
.
369
5.10.1.5
KALTBITUMEN
.
369
5.10.1.6
BITUMENLOESUNG
.
369
5.10.1.7
BITUMENEMULSION
.
370
5.10.2
PRUEFVERFAHREN
UND
KENNZEICHNUNG
.
370
5.10.2.1
PENETRATION
(EINDRINGTIEFE)
.
370
5.10.2.2
ERWEICHUNGSPUNKT
(RING
UND
KUGEL)
.
370
5.10.2.3
KENNZEICHNUNG
VON
BITUMEN
.
372
5.10.3
HERSTELLUNG
VON
BITUMENBAHNEN
.
372
5.10.4
KENNGROESSEN
UND
MATERIALEIGENSCHAFTEN
.
373
5.10.5
KLEBEVERFAHREN
.
379
5.11
KUNSTSTOFF-UND
ELASTOMERBAHNEN
.
381
5.11.1
KUNSTSTOFFGRUPPEN
.
381
5.11.1.1
ELASTOMERE
(THERMOPLASTE,
PVC-WEICH)
.
381
5.11.1.2
ELASTOMERE
(Z.
B.
GUMMI)
.
382
5.11.1.3
DUROMERE
(DUROPLASTE,
PVC-HART)
.
382
5.11.2
HERSTELLUNG
.
383
5.11.3
KENNGROESSEN
UND
MATERIALEIGENSCHAFTEN
.
384
5.11.4
NAHTVERBINDUNGEN
.
393
5.12
HOLZ
UND
HOLZWERKSTOFFE
.
395
5.12.1
BAUHOLZARTEN,
BAUHOLZEIGENSCHAFTEN
.
395
5.12.2
SORTIERKLASSEN
UND
HANDELSFORMEN
.
398
5.12.3
HOLZWERKSTOFFE
.
400
5.12.4
HOLZBEARBEITUNG
.
402
5.12.5
HOLZSCHUTZ
.
404
5.13
MOERTEL,
BETON,
MAUERWERK,
PUTZ
.
407
5.13.1
BINDEMITTEL
.
407
5.13.1.1
ZEMENTE
.
407
5.13.1.2
BAUKALKE
.
409
5.13.2
GESTEINSKOERNUNGEN
.
410
5.13.3
ZUSATZMITTEL
UND
ZUSATZSTOFFE
.
411
5.13.4
MOERTEL
.
412
5.13.4.1
MOERTELHERSTELLUNG
.
412
5.13.4.2
MOERTELARTEN
.
413
5.13.4.3
MOERTELLAGERUNG
UND-VERARBEITUNG
.
414
5.13.5
BETON
UND
STAHLBETON
.
415
5.13.5.1
BETON-EXPOSITIONSKLASSEN,
BETON-DRUCKFESTIGKEITSKLASSEN
.
415
5.13.5.2
HERSTELLEN
VON
BETON
.
415
5.13.5.3
BEWEHRUNG
FUER
STAHLBETONTEILE
.
417
5.13.5.4
BETONSCHALUNGEN
.
418
5.13.5.5
EINBRINGEN
UND
NACHBEHANDELN
DES
BETONS
.
419
5.13.6
MAUERWERK
.
420
5.13.6.1
MAUERSTEINARTEN
UND
.
420
5.13.6.2
HERSTELLEN
VON
MAUERWERK
.
422
5.13.7
HAUSSCHORNSTEINE
.
424
5.13.7.1
SCHORNSTEINZUG
.
425
5.13.7.2
SCHORNSTEINVERSOTTUNG
.
425
5.13.7.3
BRANDSCHUTZ
.
425
5.13.7.4
SCHORNSTEINKOPF
.
426
5.13.8
WANDPUTZ
.
428
5.13.8.1
PUTZGRUND
.
428
5.13.8.2
HERSTELLEN
VON
AUSSENPUTZ
.
428
6
ARBEITSSCHUTZ,
UNFALLVERHUETUNG
UND
GERUESTE
.
431
6.1
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
.
431
6.1.1
LEITUNG,
AUFSICHT,
UNTERWEISUNG
.
431
6.1.2
MAENGELMELDUNG
.
431
6.2
MASSNAHMEN
VOR
ARBEITSBEGINN
.
431
6.2.1
GEFAHREN
DURCH
BESTEHENDE
ANLAGEN
.
431
6.2.2
ELEKTRISCHE
ANLAGEN
UND
BETRIEBSMITTEL
.
432
6.2.3
BEKAEMPFUNG
VON
ENTSTEHUNGSBRAENDEN
.
432
6.2.4
SICHERN
VON
GEFAHRBEREICHEN
.
433
6.2.5
GEFAHRSTOFFE
.
433
6.3
ARBEITSPLAETZE
.
437
6.3.1
GELATTETE
DACHFLAECHEN
ALS
ARBEITSPLAETZE
.
438
6.3.2
AUFLEGELEITERN
.
438
6.3.3
DACHDECKERARBEITSGERUESTE
MIT
DACHDECKERSTUEHLEN
.
438
6.3.4
ANLEGELEITERN
.
439
6.3.5
HOCHZIEHBARE
PERSONENAUFNAHMEMITTEL
.
440
6.4
VERKEHRSWEGE
.
440
6.5
ABSTURZSICHERUNGEN
.
440
6.5.1
ABSTURZSICHERUNGEN
FUER
ARBEITSPLAETZE
UND
VERKEHRSWEGE
AUF
DAECHERN
.
440
6.5.2
ABSTURZSICHERUNGEN
FUER
SONSTIGE
ARBEITSPLAETZE
UND
VERKEHRSWEGE
.
442
6.5.3
AUSNAHMEN
VON
DER
VORSCHRIFT
ZUR
ABSTURZSICHERUNG
.
443
6.5.4
SEITENSCHUTZ
.
443
6.5.5
DACHFANGGERUESTE
UND
DACHSCHUTZWAENDE
.
443
6.5.6
FANGGERUESTE
UND
AUFFANGNETZE
.
443
6.5.7
ANSEILSCHUTZ
.
443
6.5.8
ABSPERRUNG
.
444
6.6
OEFFNUNGEN
.
444
6.7
YYNICHT
BEGEHBARE
"
BAUTEILE
.
444
6.8
BAUAUFZUEGE
.
446
6.9
ORTSVERAENDERLICHE
SCHMELZOEFEN
.
447
6.10
FLUESSIGGAS
.
448
6.11
GERUESTE
.
450
6.11.1
VERWENDUNGSART
.
450
6.11.2
BAUART
.
450
6.11.2.1
GERUEST-TRAGSYSTEME
.
450
6.11.2.2
GERUEST-AUSFUEHRUNGSARTEN
.
451
6.11.3
VERWENDUNG
DER
GERUESTE
IN
ABHAENGIGKEIT
VON
DER
GEPLANTEN
BELASTUNG
.
452
6.11.4
GERUESTBAUTEILE
.
453
6.11.5
ERRICHTUNG,
BAULICHE
DURCHBILDUNG
UND
BENUTZUNG
DER
GERUESTE
.
453
6.11.6
ZUSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
SCHUTZGERUESTE
UND
FAHRGERUESTE
.
457
7
BLITZSCHUTZ
.
463
7.1
PRINZIP
DES
BLITZABLEITERBAUS
.
463
7.2
BLITZSCHUTZANLAGE
(AEUSSERER
BLITZSCHUTZ)
.
463
7.2.1
FANGEINRICHTUNG
.
465
7.2.2
ABLEITUNGEN
.
466
7.2.3
ERDUNGSANLAGE
.
467
7.2.4
POTENZIALAUSGLEICHSCHIENE
.
468
7.3
TRENNUNGSABSTAND
.
468
7.4
PRUEFUNG
DER
BLITZSCHUTZANLAGE
.
468
8
ENERGIESAMMLER
UND
ENERGIEUMSETZER
.
473
8.1
THERMISCHE
SOLARANLAGEN
.
474
8.2
PHOTOVOLTAIK
.
475
8.3
EINBAU
.
477
8.4
ANORDNUNG
.
478
9
DACHENTWAESSERUNG
MIT
DACHRINNEN
.
481
9.1
DACHRINNEN
.
481
9.1.1
VORGEHAENGTE
DACHRINNEN
.
481
9.1.2
INNEN
LIEGENDE
DACHRINNEN
.
486
9.2
REGENFALLROHRE
.
.
487
9.3
BEMESSUNG
.
490
10
DACHENTWAESSERUNG
MIT
DACHABLAEUFEN
UND
GULLYS
.
491
10.1
ENTWAESSERUNGSARTEN
.
491
10.2
BEMESSUNG
EINER
FREISPIEGELENTWAESSERUNG
.
492
10.3
NOTENTWAESSERUNG
.
493
11
BELICHTUNGSELEMENTE
.
499
11.1
DACHFENSTER
.
499
11.2
DACHFLAECHENFENSTER
.
499
11.3
DACHGAUBEN
.
501
11.4
LICHTKUPPELN
.
502
11.5
LICHTBAENDER
.
503
11.6
TAGESLICHTSPOTS
.
503
11.7
FLACHDACHFENSTER
.
504
12
ANHANG
.
507
12.1
QUELLENNACHWEIS
.
507
12.2
STICHWORTVERZEICHNIS
.
509 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049082552 |
classification_rvk | ZI 5200 ZH 7600 |
ctrlnum | (OCoLC)1401179663 (DE-599)DNB1250935172 |
discipline | Architektur Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Architektur Bauingenieurwesen |
edition | 12., überarbeitete Auflage, Redaktionsstand: Mai 2023 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049082552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250113</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230731s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1250935172</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783481043667</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 51.00 (DE), EUR 52.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-481-04366-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">348104366X</subfield><subfield code="9">3-481-04366-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783481043667</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 48104366</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401179663</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1250935172</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-573n</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)156459:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)156257:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik</subfield><subfield code="b">Fachbuch für die Aus- und Weiterbildung im Dachdeckerhandwerk : mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen</subfield><subfield code="c">herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks - Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e.V.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12., überarbeitete Auflage, Redaktionsstand: Mai 2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Rudolf Müller</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">514 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dachdecker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128932-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abdichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000065-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dachabdichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235392-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064516-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010843-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dachdeckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121115-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112681-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dachdeckerhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128935-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dachdeckung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dachabdichtung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153488-8</subfield><subfield code="a">Fachkunde</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dachdeckerhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128935-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dachdecker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128932-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Dachdeckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121115-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Bauwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112681-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Wand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064516-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Dach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4010843-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Abdichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000065-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="6"><subfield code="a">Dachabdichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4235392-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks</subfield><subfield code="0">(DE-588)2038983-8</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlagsgesellschaft Rudolf Müller (Köln)</subfield><subfield code="0">(DE-588)3000177-8</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-481-04662-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d50c75f18bfe4e758a57ed746ba578af&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034344439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220203</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034344439</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Fachkunde Schulbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049082552 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:28:06Z |
indexdate | 2025-01-22T09:01:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2038983-8 (DE-588)3000177-8 |
isbn | 9783481043667 348104366X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034344439 |
oclc_num | 1401179663 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-M347 DE-1050 DE-706 DE-898 DE-BY-UBR DE-210 DE-Aug4 DE-573n |
owner_facet | DE-2070s DE-M347 DE-1050 DE-706 DE-898 DE-BY-UBR DE-210 DE-Aug4 DE-573n |
physical | 514 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 25 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Rudolf Müller |
record_format | marc |
spelling | Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Fachbuch für die Aus- und Weiterbildung im Dachdeckerhandwerk : mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks - Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e.V. 12., überarbeitete Auflage, Redaktionsstand: Mai 2023 Köln Rudolf Müller 2023 514 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd rswk-swf Dachdecker (DE-588)4128932-8 gnd rswk-swf Abdichtung (DE-588)4000065-5 gnd rswk-swf Dachabdichtung (DE-588)4235392-0 gnd rswk-swf Wand (DE-588)4064516-2 gnd rswk-swf Dach (DE-588)4010843-0 gnd rswk-swf Dachdeckung (DE-588)4121115-7 gnd rswk-swf Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd rswk-swf Dachdeckerhandwerk (DE-588)4128935-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Ausbildung Dachdeckung Dachabdichtung (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content Dachdeckerhandwerk (DE-588)4128935-3 s DE-604 Dachdecker (DE-588)4128932-8 s Berufsschule (DE-588)4005935-2 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Dachdeckung (DE-588)4121115-7 s Bauwerk (DE-588)4112681-6 s Wand (DE-588)4064516-2 s Dach (DE-588)4010843-0 s Abdichtung (DE-588)4000065-5 s Dachabdichtung (DE-588)4235392-0 s Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (DE-588)2038983-8 isb Verlagsgesellschaft Rudolf Müller (Köln) (DE-588)3000177-8 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-481-04662-0 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d50c75f18bfe4e758a57ed746ba578af&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034344439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220203 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Fachbuch für die Aus- und Weiterbildung im Dachdeckerhandwerk : mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Dachdecker (DE-588)4128932-8 gnd Abdichtung (DE-588)4000065-5 gnd Dachabdichtung (DE-588)4235392-0 gnd Wand (DE-588)4064516-2 gnd Dach (DE-588)4010843-0 gnd Dachdeckung (DE-588)4121115-7 gnd Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd Dachdeckerhandwerk (DE-588)4128935-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005935-2 (DE-588)4128932-8 (DE-588)4000065-5 (DE-588)4235392-0 (DE-588)4064516-2 (DE-588)4010843-0 (DE-588)4121115-7 (DE-588)4112681-6 (DE-588)4128935-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4153488-8 (DE-588)4053458-3 |
title | Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Fachbuch für die Aus- und Weiterbildung im Dachdeckerhandwerk : mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen |
title_auth | Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Fachbuch für die Aus- und Weiterbildung im Dachdeckerhandwerk : mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen |
title_exact_search | Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Fachbuch für die Aus- und Weiterbildung im Dachdeckerhandwerk : mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen |
title_exact_search_txtP | Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Fachbuch für die Aus- und Weiterbildung im Dachdeckerhandwerk : mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen |
title_full | Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Fachbuch für die Aus- und Weiterbildung im Dachdeckerhandwerk : mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks - Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e.V. |
title_fullStr | Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Fachbuch für die Aus- und Weiterbildung im Dachdeckerhandwerk : mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks - Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e.V. |
title_full_unstemmed | Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Fachbuch für die Aus- und Weiterbildung im Dachdeckerhandwerk : mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks - Fachverband Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik e.V. |
title_short | Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik |
title_sort | dach wand und abdichtungstechnik fachbuch fur die aus und weiterbildung im dachdeckerhandwerk mit zahlreichen abbildungen und tabellen |
title_sub | Fachbuch für die Aus- und Weiterbildung im Dachdeckerhandwerk : mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen |
topic | Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Dachdecker (DE-588)4128932-8 gnd Abdichtung (DE-588)4000065-5 gnd Dachabdichtung (DE-588)4235392-0 gnd Wand (DE-588)4064516-2 gnd Dach (DE-588)4010843-0 gnd Dachdeckung (DE-588)4121115-7 gnd Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd Dachdeckerhandwerk (DE-588)4128935-3 gnd |
topic_facet | Berufsschule Dachdecker Abdichtung Dachabdichtung Wand Dach Dachdeckung Bauwerk Dachdeckerhandwerk Deutschland Fachkunde Schulbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d50c75f18bfe4e758a57ed746ba578af&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034344439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zentralverbanddesdeutschendachdeckerhandwerks dachwandundabdichtungstechnikfachbuchfurdieausundweiterbildungimdachdeckerhandwerkmitzahlreichenabbildungenundtabellen AT verlagsgesellschaftrudolfmullerkoln dachwandundabdichtungstechnikfachbuchfurdieausundweiterbildungimdachdeckerhandwerkmitzahlreichenabbildungenundtabellen |