Prähistorische Textilkunst: die Entwicklung der Textiltechnik und der Bekleidung in Zentraleuropa
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verlag des naturhistorischen Museums Wien
21. März 2023
|
Ausgabe: | Zweite, erweiterte Auflage, revidierte Ausgabe, erweiterte Ausgabe |
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 550 Seiten Illustrationen 28 cm |
ISBN: | 9783903096646 3903096644 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049072468 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231221 | ||
007 | t | ||
008 | 230731s2023 au a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1282183435 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783903096646 |c Festeinband (Preis in Vorbereitung) |9 978-3-903096-64-6 | ||
020 | |a 3903096644 |9 3-903096-64-4 | ||
024 | 3 | |a 9783903096646 | |
035 | |a (OCoLC)1401183739 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1282183435 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NF 1235 |0 (DE-625)125211:1194 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 930 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Grömer, Karina |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)1089078986 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prähistorische Textilkunst |b die Entwicklung der Textiltechnik und der Bekleidung in Zentraleuropa |c Karina Grömer ; mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer (Färben) und Helga Rösel-Mautendorfer (Nähen und Schneidern) |
250 | |a Zweite, erweiterte Auflage, revidierte Ausgabe, erweiterte Ausgabe | ||
264 | 1 | |a Wien |b Verlag des naturhistorischen Museums Wien |c 21. März 2023 | |
300 | |a X, 550 Seiten |b Illustrationen |c 28 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung |v 6 | |
648 | 7 | |a Vor- und Frühgeschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kleidung |0 (DE-588)4031011-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textilhandwerk |0 (DE-588)4326751-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textiltechnik |0 (DE-588)4059643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textilkunst |0 (DE-588)4059624-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Prähistorische Textilkunst | ||
653 | |a Prähistorie | ||
653 | |a Textilien | ||
653 | |a Kleidung | ||
653 | |a Färben | ||
653 | |a Bekleidung | ||
653 | |a Spinnen | ||
653 | |a Herstellung | ||
689 | 0 | 0 | |a Mitteleuropa |0 (DE-588)4039677-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Textilhandwerk |0 (DE-588)4326751-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Textiltechnik |0 (DE-588)4059643-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kleidung |0 (DE-588)4031011-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Textilkunst |0 (DE-588)4059624-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Vor- und Frühgeschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hofmann-de Keijzer, Regina |d 1953- |0 (DE-588)1194885764 |4 wst | |
700 | 1 | |a Rösel-Mautendorfer, Helga |0 (DE-588)1174709219 |4 wst | |
710 | 2 | |a Naturhistorisches Museum Wien |0 (DE-588)35915-4 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung |v 6 |w (DE-604)BV023295836 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=87f263ef898c4cbd846abb32ba9ebf92&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034334390&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230301 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |q gbd_1 | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20231017 | |
942 | 1 | 1 | |c 930.1 |e 22/bsb |f 0901 |g 36 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034334390 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811267532366020608 |
---|---|
adam_text |
PRAEHISTORISCHE
TEXTILKUNST
DIE
ENTWICKLUNG
DER
TEXTILTECHNIK
UND
DER
BEKLEIDUNG
IN
ZENTRALEUROPA
IX
VORWORT
1
A
EINLEITUNG
2
1
MITTELEUROPA
VOR
DEN
ROEMERN
5
1.1
STEINZEIT
10
1.2
BRONZEZEIT
15
1.3
EISENZEIT
21
2
ERHALTUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
TEXTILIEN
24
2.1
ERHALTUNG
DURCH
METALLKORROSION
26 2.2
KONSERVIERUNG
DURCH
SALZ
27
2.3
FEUCHTBODENSIEDLUNG
28
2.4
EIS
29
2.5
MOORE
30
2.6
BAUMSARGFUNDE
32
2.7
VERKOHLUNG
32
2.8
ABDRUECKE
AUF
KERAMIK
34
3
DEFINITION
EINES
TEXTILS
35
B
HANDWERKSTECHNIKEN:
VON
DER
FASER
ZUM
STOFF
37
1
ROHMATERIALIEN
42
1.1
PFLANZLICHE
FASERN
53
1.2
TIERISCHE
FASERN
62
2
VORBEREITUNGSARBEITEN
63
2.1
VORBEREITUNG
BEI
FLACHS
66
2.2
VORBEREITUNG
BEI
WOLLE
73
2.3
ARCHAEOLOGISCHE
GERAETEFUNDE
ZUR
FASERAUFBEREITUNG
76
3
FADENHERSTELLUNG:
SPINNEN
79
3.1
VERSCHIEDENE
SPINNTECHNIKEN
MIT
DER
HANDSPINDEL
83
3.2
ARCHAEOLOGISCHE
FUNDE
VON
SPINNGERAETEN
87
3.3
SPINNWIRTELGEWICHTE
UND
ERZIELBARE
FADENQUALITAETEN
III
94
96
99
104
110
143
145
146
148
151
171
175
176
179
192
196
205
213
216
218
220
222
224
225
227
231
239
246
248
251
253
258
259
262
267
273
277
280
4
WEBTECHNIKEN
4.1
BANDGEWEBE:
RIPSBAENDER
4.2
BREITE
BAENDER
IN
VERSCHIEDENEN
BINDUNGEN
4.3
BRETTCHENWEBEREI
4.4
FLAECHIGE
GEWEBE
AM
GEWICHTSWEBSTUHL
4.5
ANDERE
WEBSTUHLTYPEN
5
FAERBEN
(REGINA
HOFMANN-DE
KEIJZER)
5.1
FAERBEMITTEL
UND
FAERBEMETHODEN
5.2
NATURWISSENSCHAFTLICHE
UNTERSUCHUNGEN
5.3
GESCHICHTE
UND
NACHWEIS
DER
FAERBEMATERIALIEN
5.4
TEXTILFAERBEREI
DER
BRONZEZEIT
UND
EISENZEIT
6
VERZIERUNGSTECHNIKEN
6.1
VERZIERUNG
BEIM
WEBEN:
MUSTER
MIT
STRUKTUR,
SPINNRICHTUNGSMUSTER
6.2
VERZIERUNGSTECHNIKEN
BEIM
WEBEN:
FARBMUSTER
6.3
FLOTTIERENDE
FAEDEN
IN
KETTE
ODER
SCHUSS
6.4
EINARBEITUNG
VON
ELEMENTEN
6.5
MUSTERUNG
MIT
NADEL
UND
FADEN
6.6
.
BEMALEN
VON
STOFFEN
7
AUSRUESTEN
VON
STOFFEN
7.1
AUSRUESTEN
VON
WOLLGEWEBEN
7.2
AUSRUESTEN
VON
LEINENGEWEBEN
7.3
.
WASCHEN
UND
FAERBEN
8
NAEHEN
UND
SCHNEIDEREI
(HELGA
ROESEL-MAUTENDORFER)
8.1
WERKZEUGE
8.2
STICHTYPEN
IN
DER
URGESCHICHTE
8.3
NAHT
UND
SAUMARTEN
IN
DER
URGESCHICHTE
8.4
BEISPIELE
VON
SCHNITTFUEHRUNG
AN
ORIGINALGEWAENDERN
8.5
PRAEHISTORISCHE
ABBILDUNGEN
VON
NAEHTEN
UND
SAEUMEN
8.6
FLICKUNGEN
UND
REPARATUREN
C
DAS
TEXTILE
HANDWERK
IN
DER
URGESCHICHTE
1
PRODUKTIONSNIVEAU:
HAUSHANDWERK,
SPEZIALISTENTUM,
MASSENPRODUKTION
1.1
HAUSHANDWERK
1.2
HEIMINDUSTRIE
1.3
SPEZIALISIERUNG
1.4
MASSENPRODUKTION
2
SOZIOLOGIE
DES
TEXTILHANDWERKES
2.1
KONSUMENTEN
-
DIE
NUTZER
VON
TEXTILIEN
2.2
PRODUZENTEN
-
PERSONEN
IM
TEXTILHANDWERK
287
293
301
305
308
310
316
319
322
328
332
335
338
338
341
344
346
350
351
352
353
357
371
372
373
380
391
393
399
400
406
419
425
2.3
ORGANISATION
DES
TEXTILHANDWERKES
-
ARBEITSTEILUNG?
3
PRODUKTIONSORTE
4
FAZIT
D
VON
KLEIDUNG
BIS
HEIMTEXTIL:
VERWENDUNG
VON
GEWEBEN
IN
DER
URGESCHICHTE
1
KLEIDUNG
2
TEXTILIEN
IM
GRABBRAUCH
3
HEIMTEXTIL:
WANDBEHAENGE,
KISSEN
UND
AEHNLICHES
4
SAECKE
UND
BEUTEL
FUER
DEN
TRANSPORT
5
YYRECYCLING":
BINDEMATERIAL,
VERBANDSZEUG,
VERPACKUNGSMATERIAL,
KALFATER
6
TECHNISCHE
NUTZUNG:
SCHWERTSCHEIDEN,
GUERTELFUETTERUNG,
ZWISCHENFUTTER
7
FAZIT
E
KLEIDUNG
IN
DER
MITTELEUROPAEISCHEN
URGESCHICHTE
1
QUELLEN
ZUR
VORROEMISCHEN
KLEIDUNGSGESCHICHTE
1.1
VOLLSTAENDIGE
GEWAENDER
1.2
TEXTILFUNDE
IN
GRAEBERN
1.3
TRACHTBESTANDTEILE
UND
SCHMUCK
AUS
GRAEBERN
1.4
BILDQUELLEN
1.5
SCHRIFTQUELLEN
2
KLEIDUNG
DURCH
DIE
ZEITEN
3
JUNGSTEINZEIT
3.1
DIE
ERSTEN
BAUERNKULTUREN
IM
FRUEH
UND
MITTELNEOLITHIKUM
3.2
SPAETNEOLITHIKUM-KUPFERZEIT
3.3
FAZIT
ZUR
JUNGSTEINZEITLICHEN
KLEIDUNG
4
BRONZEZEIT
4.1
GEWAENDER
DER
NORDISCHEN
BRONZEZEIT
4.2
QUELLEN
ZUR
BRONZEZEITLICHEN
BEKLEIDUNG
IN
MITTELEUROPA
4.3
BRONZEZEITLICHE
KOPFBEDECKUNGEN
UND
SCHUHE
4.4
KOSTUEMKUNDLICHE
DEUTUNG
DES
BRONZEZEITLICHEN
QUELLENMATERIALS
5
EISENZEIT
5.1
VOLLSTAENDIGE
EISENZEITLICHE
GEWAENDER
AUS
NORDEUROPA
5.2
QUELLEN
ZUR
HALLSTATTZEITLICHEN
BEKLEIDUNG
IN
MITTELEUROPA
5.3
KLEIDUNG
AUF
SITULENDARSTELLUNGEN
5.4
QUELLEN
ZUR
LATENEZEITLICHEN
BEKLEIDUNG
IN
MITTELEUROPA
V
437
442
5.5
EISENZEITLICHE
KOPFBEDECKUNGEN
UND
SCHUHE
5.6
KOSTUEMKUNDLICHE
DEUTUNG
DES
EISENZEITLICHEN
QUELLENMATERIALS
451
452
457
459
462
467
470
6
ZUR
BEDEUTUNG
VON
KLEIDUNG
UND
SCHMUCK
6.1
SCHUTZ
UND
SCHAM
6.2
PSYCHOLOGISCHE
WIRKUNG
VON
KLEIDUNG
6.3
KLEIDUNG
FUER
MANN
UND
FRAU
6.4
SOZIALE
FUNKTION
DER
KLEIDUNG
6.6
VOM
WERT
DER
KLEIDUNG
7
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
ZUR
VORROEMISCHEN
KLEIDUNGSGESCHICHTE
475
F
ZUSAMMENFASSUNG
481
483
488
495
496
497
534
G
ANHANG
GLOSSAR
ZU
ARCHAEOLOGISCHEN
UND
TEXTILKUNDLICHEN
BEGRIFFEN
ABBILDUNGSNACHWEISE
QUELLEN
DER
FARBSTOFFANALYSEN
QUELLEN
LITERATUR
REGISTER |
adam_txt |
PRAEHISTORISCHE
TEXTILKUNST
DIE
ENTWICKLUNG
DER
TEXTILTECHNIK
UND
DER
BEKLEIDUNG
IN
ZENTRALEUROPA
IX
VORWORT
1
A
EINLEITUNG
2
1
MITTELEUROPA
VOR
DEN
ROEMERN
5
1.1
STEINZEIT
10
1.2
BRONZEZEIT
15
1.3
EISENZEIT
21
2
ERHALTUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
TEXTILIEN
24
2.1
ERHALTUNG
DURCH
METALLKORROSION
26 2.2
KONSERVIERUNG
DURCH
SALZ
27
2.3
FEUCHTBODENSIEDLUNG
28
2.4
EIS
29
2.5
MOORE
30
2.6
BAUMSARGFUNDE
32
2.7
VERKOHLUNG
32
2.8
ABDRUECKE
AUF
KERAMIK
34
3
DEFINITION
EINES
TEXTILS
35
B
HANDWERKSTECHNIKEN:
VON
DER
FASER
ZUM
STOFF
37
1
ROHMATERIALIEN
42
1.1
PFLANZLICHE
FASERN
53
1.2
TIERISCHE
FASERN
62
2
VORBEREITUNGSARBEITEN
63
2.1
VORBEREITUNG
BEI
FLACHS
66
2.2
VORBEREITUNG
BEI
WOLLE
73
2.3
ARCHAEOLOGISCHE
GERAETEFUNDE
ZUR
FASERAUFBEREITUNG
76
3
FADENHERSTELLUNG:
SPINNEN
79
3.1
VERSCHIEDENE
SPINNTECHNIKEN
MIT
DER
HANDSPINDEL
83
3.2
ARCHAEOLOGISCHE
FUNDE
VON
SPINNGERAETEN
87
3.3
SPINNWIRTELGEWICHTE
UND
ERZIELBARE
FADENQUALITAETEN
III
94
96
99
104
110
143
145
146
148
151
171
175
176
179
192
196
205
213
216
218
220
222
224
225
227
231
239
246
248
251
253
258
259
262
267
273
277
280
4
WEBTECHNIKEN
4.1
BANDGEWEBE:
RIPSBAENDER
4.2
BREITE
BAENDER
IN
VERSCHIEDENEN
BINDUNGEN
4.3
BRETTCHENWEBEREI
4.4
FLAECHIGE
GEWEBE
AM
GEWICHTSWEBSTUHL
4.5
ANDERE
WEBSTUHLTYPEN
5
FAERBEN
(REGINA
HOFMANN-DE
KEIJZER)
5.1
FAERBEMITTEL
UND
FAERBEMETHODEN
5.2
NATURWISSENSCHAFTLICHE
UNTERSUCHUNGEN
5.3
GESCHICHTE
UND
NACHWEIS
DER
FAERBEMATERIALIEN
5.4
TEXTILFAERBEREI
DER
BRONZEZEIT
UND
EISENZEIT
6
VERZIERUNGSTECHNIKEN
6.1
VERZIERUNG
BEIM
WEBEN:
MUSTER
MIT
STRUKTUR,
SPINNRICHTUNGSMUSTER
6.2
VERZIERUNGSTECHNIKEN
BEIM
WEBEN:
FARBMUSTER
6.3
FLOTTIERENDE
FAEDEN
IN
KETTE
ODER
SCHUSS
6.4
EINARBEITUNG
VON
ELEMENTEN
6.5
MUSTERUNG
MIT
NADEL
UND
FADEN
6.6
.
BEMALEN
VON
STOFFEN
7
AUSRUESTEN
VON
STOFFEN
7.1
AUSRUESTEN
VON
WOLLGEWEBEN
7.2
AUSRUESTEN
VON
LEINENGEWEBEN
7.3
.
WASCHEN
UND
FAERBEN
8
NAEHEN
UND
SCHNEIDEREI
(HELGA
ROESEL-MAUTENDORFER)
8.1
WERKZEUGE
8.2
STICHTYPEN
IN
DER
URGESCHICHTE
8.3
NAHT
UND
SAUMARTEN
IN
DER
URGESCHICHTE
8.4
BEISPIELE
VON
SCHNITTFUEHRUNG
AN
ORIGINALGEWAENDERN
8.5
PRAEHISTORISCHE
ABBILDUNGEN
VON
NAEHTEN
UND
SAEUMEN
8.6
FLICKUNGEN
UND
REPARATUREN
C
DAS
TEXTILE
HANDWERK
IN
DER
URGESCHICHTE
1
PRODUKTIONSNIVEAU:
HAUSHANDWERK,
SPEZIALISTENTUM,
MASSENPRODUKTION
1.1
HAUSHANDWERK
1.2
HEIMINDUSTRIE
1.3
SPEZIALISIERUNG
1.4
MASSENPRODUKTION
2
SOZIOLOGIE
DES
TEXTILHANDWERKES
2.1
KONSUMENTEN
-
DIE
NUTZER
VON
TEXTILIEN
2.2
PRODUZENTEN
-
PERSONEN
IM
TEXTILHANDWERK
287
293
301
305
308
310
316
319
322
328
332
335
338
338
341
344
346
350
351
352
353
357
371
372
373
380
391
393
399
400
406
419
425
2.3
ORGANISATION
DES
TEXTILHANDWERKES
-
ARBEITSTEILUNG?
3
PRODUKTIONSORTE
4
FAZIT
D
VON
KLEIDUNG
BIS
HEIMTEXTIL:
VERWENDUNG
VON
GEWEBEN
IN
DER
URGESCHICHTE
1
KLEIDUNG
2
TEXTILIEN
IM
GRABBRAUCH
3
HEIMTEXTIL:
WANDBEHAENGE,
KISSEN
UND
AEHNLICHES
4
SAECKE
UND
BEUTEL
FUER
DEN
TRANSPORT
5
YYRECYCLING":
BINDEMATERIAL,
VERBANDSZEUG,
VERPACKUNGSMATERIAL,
KALFATER
6
TECHNISCHE
NUTZUNG:
SCHWERTSCHEIDEN,
GUERTELFUETTERUNG,
ZWISCHENFUTTER
7
FAZIT
E
KLEIDUNG
IN
DER
MITTELEUROPAEISCHEN
URGESCHICHTE
1
QUELLEN
ZUR
VORROEMISCHEN
KLEIDUNGSGESCHICHTE
1.1
VOLLSTAENDIGE
GEWAENDER
1.2
TEXTILFUNDE
IN
GRAEBERN
1.3
TRACHTBESTANDTEILE
UND
SCHMUCK
AUS
GRAEBERN
1.4
BILDQUELLEN
1.5
SCHRIFTQUELLEN
2
KLEIDUNG
DURCH
DIE
ZEITEN
3
JUNGSTEINZEIT
3.1
DIE
ERSTEN
BAUERNKULTUREN
IM
FRUEH
UND
MITTELNEOLITHIKUM
3.2
SPAETNEOLITHIKUM-KUPFERZEIT
3.3
FAZIT
ZUR
JUNGSTEINZEITLICHEN
KLEIDUNG
4
BRONZEZEIT
4.1
GEWAENDER
DER
NORDISCHEN
BRONZEZEIT
4.2
QUELLEN
ZUR
BRONZEZEITLICHEN
BEKLEIDUNG
IN
MITTELEUROPA
4.3
BRONZEZEITLICHE
KOPFBEDECKUNGEN
UND
SCHUHE
4.4
KOSTUEMKUNDLICHE
DEUTUNG
DES
BRONZEZEITLICHEN
QUELLENMATERIALS
5
EISENZEIT
5.1
VOLLSTAENDIGE
EISENZEITLICHE
GEWAENDER
AUS
NORDEUROPA
5.2
QUELLEN
ZUR
HALLSTATTZEITLICHEN
BEKLEIDUNG
IN
MITTELEUROPA
5.3
KLEIDUNG
AUF
SITULENDARSTELLUNGEN
5.4
QUELLEN
ZUR
LATENEZEITLICHEN
BEKLEIDUNG
IN
MITTELEUROPA
V
437
442
5.5
EISENZEITLICHE
KOPFBEDECKUNGEN
UND
SCHUHE
5.6
KOSTUEMKUNDLICHE
DEUTUNG
DES
EISENZEITLICHEN
QUELLENMATERIALS
451
452
457
459
462
467
470
6
ZUR
BEDEUTUNG
VON
KLEIDUNG
UND
SCHMUCK
6.1
SCHUTZ
UND
SCHAM
6.2
PSYCHOLOGISCHE
WIRKUNG
VON
KLEIDUNG
6.3
KLEIDUNG
FUER
MANN
UND
FRAU
6.4
SOZIALE
FUNKTION
DER
KLEIDUNG
6.6
VOM
WERT
DER
KLEIDUNG
7
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
ZUR
VORROEMISCHEN
KLEIDUNGSGESCHICHTE
475
F
ZUSAMMENFASSUNG
481
483
488
495
496
497
534
G
ANHANG
GLOSSAR
ZU
ARCHAEOLOGISCHEN
UND
TEXTILKUNDLICHEN
BEGRIFFEN
ABBILDUNGSNACHWEISE
QUELLEN
DER
FARBSTOFFANALYSEN
QUELLEN
LITERATUR
REGISTER |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Grömer, Karina 1974- |
author_GND | (DE-588)1089078986 (DE-588)1194885764 (DE-588)1174709219 |
author_facet | Grömer, Karina 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Grömer, Karina 1974- |
author_variant | k g kg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049072468 |
classification_rvk | NF 1235 |
ctrlnum | (OCoLC)1401183739 (DE-599)DNB1282183435 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | Zweite, erweiterte Auflage, revidierte Ausgabe, erweiterte Ausgabe |
era | Vor- und Frühgeschichte gnd |
era_facet | Vor- und Frühgeschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049072468</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230731s2023 au a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1282183435</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783903096646</subfield><subfield code="c">Festeinband (Preis in Vorbereitung)</subfield><subfield code="9">978-3-903096-64-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3903096644</subfield><subfield code="9">3-903096-64-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783903096646</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1401183739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1282183435</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 1235</subfield><subfield code="0">(DE-625)125211:1194</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grömer, Karina</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089078986</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prähistorische Textilkunst</subfield><subfield code="b">die Entwicklung der Textiltechnik und der Bekleidung in Zentraleuropa</subfield><subfield code="c">Karina Grömer ; mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer (Färben) und Helga Rösel-Mautendorfer (Nähen und Schneidern)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, erweiterte Auflage, revidierte Ausgabe, erweiterte Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verlag des naturhistorischen Museums Wien</subfield><subfield code="c">21. März 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 550 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">28 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vor- und Frühgeschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031011-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textilhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326751-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textiltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textilkunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059624-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prähistorische Textilkunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prähistorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textilien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kleidung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Färben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bekleidung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spinnen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herstellung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039677-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Textilhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326751-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Textiltechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kleidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031011-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Textilkunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059624-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Vor- und Frühgeschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann-de Keijzer, Regina</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1194885764</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rösel-Mautendorfer, Helga</subfield><subfield code="0">(DE-588)1174709219</subfield><subfield code="4">wst</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Naturhistorisches Museum Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)35915-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023295836</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=87f263ef898c4cbd846abb32ba9ebf92&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034334390&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230301</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20231017</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">930.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0901</subfield><subfield code="g">36</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034334390</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd |
geographic_facet | Mitteleuropa |
id | DE-604.BV049072468 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:27:32Z |
indexdate | 2024-09-26T14:02:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)35915-4 |
isbn | 9783903096646 3903096644 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034334390 |
oclc_num | 1401183739 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-210 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-20 DE-188 |
physical | X, 550 Seiten Illustrationen 28 cm |
psigel | gbd_1 BSB_NED_20231017 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag des naturhistorischen Museums Wien |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung |
series2 | Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung |
spelling | Grömer, Karina 1974- Verfasser (DE-588)1089078986 aut Prähistorische Textilkunst die Entwicklung der Textiltechnik und der Bekleidung in Zentraleuropa Karina Grömer ; mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer (Färben) und Helga Rösel-Mautendorfer (Nähen und Schneidern) Zweite, erweiterte Auflage, revidierte Ausgabe, erweiterte Ausgabe Wien Verlag des naturhistorischen Museums Wien 21. März 2023 X, 550 Seiten Illustrationen 28 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung 6 Vor- und Frühgeschichte gnd rswk-swf Kleidung (DE-588)4031011-5 gnd rswk-swf Textilhandwerk (DE-588)4326751-8 gnd rswk-swf Textiltechnik (DE-588)4059643-6 gnd rswk-swf Textilkunst (DE-588)4059624-2 gnd rswk-swf Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 gnd rswk-swf Prähistorische Textilkunst Prähistorie Textilien Kleidung Färben Bekleidung Spinnen Herstellung Mitteleuropa (DE-588)4039677-0 g Textilhandwerk (DE-588)4326751-8 s Textiltechnik (DE-588)4059643-6 s Kleidung (DE-588)4031011-5 s Textilkunst (DE-588)4059624-2 s Vor- und Frühgeschichte z DE-604 Hofmann-de Keijzer, Regina 1953- (DE-588)1194885764 wst Rösel-Mautendorfer, Helga (DE-588)1174709219 wst Naturhistorisches Museum Wien (DE-588)35915-4 pbl Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung 6 (DE-604)BV023295836 6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=87f263ef898c4cbd846abb32ba9ebf92&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034334390&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230301 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Grömer, Karina 1974- Prähistorische Textilkunst die Entwicklung der Textiltechnik und der Bekleidung in Zentraleuropa Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung Kleidung (DE-588)4031011-5 gnd Textilhandwerk (DE-588)4326751-8 gnd Textiltechnik (DE-588)4059643-6 gnd Textilkunst (DE-588)4059624-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031011-5 (DE-588)4326751-8 (DE-588)4059643-6 (DE-588)4059624-2 (DE-588)4039677-0 |
title | Prähistorische Textilkunst die Entwicklung der Textiltechnik und der Bekleidung in Zentraleuropa |
title_auth | Prähistorische Textilkunst die Entwicklung der Textiltechnik und der Bekleidung in Zentraleuropa |
title_exact_search | Prähistorische Textilkunst die Entwicklung der Textiltechnik und der Bekleidung in Zentraleuropa |
title_exact_search_txtP | Prähistorische Textilkunst die Entwicklung der Textiltechnik und der Bekleidung in Zentraleuropa |
title_full | Prähistorische Textilkunst die Entwicklung der Textiltechnik und der Bekleidung in Zentraleuropa Karina Grömer ; mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer (Färben) und Helga Rösel-Mautendorfer (Nähen und Schneidern) |
title_fullStr | Prähistorische Textilkunst die Entwicklung der Textiltechnik und der Bekleidung in Zentraleuropa Karina Grömer ; mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer (Färben) und Helga Rösel-Mautendorfer (Nähen und Schneidern) |
title_full_unstemmed | Prähistorische Textilkunst die Entwicklung der Textiltechnik und der Bekleidung in Zentraleuropa Karina Grömer ; mit Beiträgen von Regina Hofmann-de Keijzer (Färben) und Helga Rösel-Mautendorfer (Nähen und Schneidern) |
title_short | Prähistorische Textilkunst |
title_sort | prahistorische textilkunst die entwicklung der textiltechnik und der bekleidung in zentraleuropa |
title_sub | die Entwicklung der Textiltechnik und der Bekleidung in Zentraleuropa |
topic | Kleidung (DE-588)4031011-5 gnd Textilhandwerk (DE-588)4326751-8 gnd Textiltechnik (DE-588)4059643-6 gnd Textilkunst (DE-588)4059624-2 gnd |
topic_facet | Kleidung Textilhandwerk Textiltechnik Textilkunst Mitteleuropa |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=87f263ef898c4cbd846abb32ba9ebf92&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034334390&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023295836 |
work_keys_str_mv | AT gromerkarina prahistorischetextilkunstdieentwicklungdertextiltechnikundderbekleidunginzentraleuropa AT hofmanndekeijzerregina prahistorischetextilkunstdieentwicklungdertextiltechnikundderbekleidunginzentraleuropa AT roselmautendorferhelga prahistorischetextilkunstdieentwicklungdertextiltechnikundderbekleidunginzentraleuropa AT naturhistorischesmuseumwien prahistorischetextilkunstdieentwicklungdertextiltechnikundderbekleidunginzentraleuropa |