Proportionalitätserfordernis bei der Notwehr?: eine rechtsphilosophische Frage
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2023
|
Schriftenreihe: | Strafrecht in Forschung und Praxis
Band 412 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 276 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 349 g |
ISBN: | 9783339136183 3339136181 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049070612 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240126 | ||
007 | t| | ||
008 | 230728s2023 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1289779171 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783339136183 |c paperback : EUR 98.80 (DE), EUR 101.60 (AT) |9 978-3-339-13618-3 | ||
020 | |a 3339136181 |9 3-339-13618-1 | ||
024 | 3 | |a 9783339136183 | |
035 | |a (OCoLC)1392148729 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1289779171 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 3260 |0 (DE-625)135166: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3520 |0 (DE-625)136610: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3110 |0 (DE-625)136027: |2 rvk | ||
084 | |a PI 4580 |0 (DE-625)136631: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kramer da Fonseca Calixto, Renato |e Verfasser |0 (DE-588)1297542312 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Proportionalitätserfordernis bei der Notwehr? |b eine rechtsphilosophische Frage |c Renato Kramer da Fonseca Calixto |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2023 | |
300 | |a 276 Seiten |b Diagramme |c 21 cm x 14.8 cm, 349 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v Band 412 | |
502 | |b Dissertation |c Humboldt-Universität zu Berlin |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notwehr |0 (DE-588)4136606-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Notwehr | ||
653 | |a Notwehrkonzeptionen | ||
653 | |a Kant | ||
653 | |a Hegel | ||
653 | |a Subjektives Recht | ||
653 | |a Strafrecht | ||
653 | |a Rechtsphilosophie | ||
653 | |a Rechtsgeschichte | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Notwehr |0 (DE-588)4136606-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verhältnismäßigkeitsgrundsatz |0 (DE-588)4191765-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafrechtsdogmatik |0 (DE-588)4336721-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v Band 412 |w (DE-604)BV013412036 |9 412 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-13618-3.htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034332576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230518 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034332576 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815695605971812352 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
13
A.
EINFUEHRUNG
.
21
I.
DAS
PROBLEM
.
21
II.
DIE
METHODE
.
23
B.
DIE
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER NOTWEHR
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
PROPORTIONALITAETSERFORDERNISSES
.
27
I.
NOTWEHR
ALS
NATURRECHT
.
27
II.
ROEMISCHES
RECHT
.
29
1.
DIE
ZWOELFTAFELGESETZE
.
29
2.
DAS
CORPUS
IURIS
CIVILIS
.
31
III.
MITTELALTERLICHES
RECHT
.
32
IV.
KANONISCHES
RECHT
.
33
V.
CONSTITUTIO
CRIMINALIS
CAROLINA
.
35
VI.
GEMEINES
RECHT
.
37
VII.
ALLGEMEINES
LANDRECHT
FUER
DIE
PREUSSISCHEN
STAATEN
VON
1794
.
41
VIII.
BAYERISCHES
STGB
VON
1813.
43
IX.
PREUSSISCHES
STGB
VON
1851.
44
X.
STRAFGESETZBUCH
DES
BAYERISCHEN
KOENIGREICHS
VON
1861
.
46
XL
DAS
STRAFGESETZBUCH
FUER
DAS
DEUTSCHE
REICH VON
1871
.
47
XII.
WEIMARER
REPUBLIK
.
48
XIII.
DRITTES
REICH
VON
1933
BIS
1945
.
48
XIV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
48
5
C.
DIE
BESTEHENDEN
NOTWEHRKONZEPTIONEN
.
53
I.
PHILOSOPHISCHE
NOTWEHRKONZEPTIONEN
.
53
1.
DIE
KONZEPTION
VON
KANT
.
54
A)
GRUNDLAGE
DER
NOTWEHR
.
54
B)
UMFANG
DER
NOTWEHR
.
58
2.
DIE
KONZEPTION
VON
HEGEL
.
61
A)
GRUNDLAGE
DER
NOTWEHR
.
61
B)
UMFANG
DER
NOTWEHR
.
65
II.
DUALISTISCHE
NOTWEHRKONZEPTION
.
66
III.
MONISTISCHE
NOTWEHRKONZEPTIONEN
.
75
1.
REIN
INDIVIDUALISTISCHE
NOTWEHRKONZEPTION
.
75
A)
VERLETZUNG
DER
HANDLUNGSFREIHEIT
.
76
B)
DIE
PERSOENL
ICHKEITSRECHTSVERLETZUNG
.
78
C)
DIE
KONZEPTION
VON
ERB
.
80
D)
DIE
KONZEPTION
VON
WILENMANN
.
81
E)
DER
SELBSTERHALTUNGSTRIEB
DES
MENSCHEN
.
88
F)
DAS
URRECHT
DES
MENSCHEN
.
90
G)
KONZEPTION
AUS
OPFERSICHT
.
90
H)
KONZEPTION
AUS
DER
TAETERSICHT
.
91
AA)
VERMEIDBARKEITSARGUMENT
.
91
BB)
DIE
RISIKOUEBERNAHME
DURCH
DEN
ANGREIFER
.
95
CC)
SELBSTSCHAEDIGUNGSARGUMENT
.
96
I)
DAS
SUBORDINATIONS
UND
KOORDINATIONSVERHAELTNIS
.
98
6
J)
DIE
KONZEPTION
VON
KLESCZEWSKI:
NOTWEHR
ALS
ABGESTUFTE
UND
MASSVOLLE
ZWANGSBEFUGNIS
.
100
K)
NOTWEHR
ALS
WIEDERHERSTELLUNG
EIGENER
ACHTUNG
.
102
1)
DAS
VERTRAGSMODELL
VON
HOYER
.
104
M)
DIE
KONZEPTION
VON
VON
DER
PFORDTEN:
DIE
SUSPENDIERUNG
DER
SOZIALEN
GEMEINSCHAFT
.
106
N)
SCHUTZ
DER
MENSCHLICHEN
WUERDE
.
109
O)
DIE
KONZEPTION
VON
PAWLIK:
DIE
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
.
112
2.
REIN
UEBERINDIVIDUALISTISCHE
NOTWEHRKONZEPTION
.
113
A)
DIE
KONZEPTION
VON
SCHMIDHAEUSER
.
114
B)
DIE
KONZEPTION
VON
BITZILEKIS
UND
HIRSCH
.
117
C)
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
ANGREIFERS
.
120
IV.
EINWAENDE
GEGEN
DIE
NOTWEHRKONZEPTIONEN
.
121
1.
EINWAENDE
GEGEN
DIE
INDIVIDUALISTISCHE
NOTWEHRKONZEPTION
.
121
A)
ERLAUBNIS
ZUR
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT:
ZUTREFFEND?
.
121
B)
WIDERSPRUCH
ZU
NOTHILFE?
.
122
C)
BEGRUENDUNG
FUER
DIE
FEHLENDE
AUSWEICHPFLICHT
DES
VERTEIDIGERS:
ANGEMESSEN?
.
123
D)
ERLAUBNIS
ZUM
FEHLEN
DER
PROPORTIONALITAET?
.
124
2.
EINWAENDE
GEGEN
DIE
UEBERINDIVIDUALISTISCHE
NOTWEHRKONZEPTION
.
125
A)
DAS
SUBJEKTIVE
RECHTFERTIGUNGSMERKMAL
DER
NOTWEHR
.
125
B)
DIE
GEFAEHRLICHKEIT
DES
ABSTRAKTEN
SCHUTZES
DES
RECHTS
.
126
C)
DIE
MOEGLICHKEIT
DES
NOTWEHRRECHTS
BEIM
UNTAUGLICHEN
VERSUCH
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UEBERINDIVIDUALISTISCHEN
NOTWEHRKONZEPTION
.
126
D)
DIE
FORMEL
YYDAS
RECHT
BRAUCHT
DEM
UNRECHT
NICHT
ZU
WEICHEN
"
.
127
7
E)
DIE
EIGENSTAENDIGKEIT
DES
NOTWEHRRECHTS
.
127
F)
KRITIK
AN
DER
YYBEWAEHRUNG
DER
RECHTSORDNUNG
"
.
128
AA)
DIE
BEWAEHRUNG
DER
RECHTSORDNUNG
ALS
SCHUTZ
ALLEIN
VOR
UNIVERSALRECHTSGUETERN
.
129
BB)
VERLETZUNG
DER
BEWAEHRUNG
DER
RECHTSORDNUNG
AUSSERHALB
DES
NOTWEHRRECHTS
.
129
(1)
EIGENTUMSRECHT
DES
VERMIETERS
.
129
(2)
INKOMPATIBILITAET
DER
GEGENWAERTIGKEIT
DER
NOTWEHR
MIT
DER
UEBERINDIVIDUALISTISCHEN
KONZEPTION
.
130
CC)
WORTLAUTAUSLEGUNG
.
131
DD)
ZIRKULARITAET
.
132
EE)
UNBESTIMMTHEIT
UND
FEHLGEBRAUCH
DES
AUSDRUCKS
YYBEWAEHRUNG
DER
RECHTSORDNUNG
"
.
134
FF)
RECHTSBEWAEHRUNGEN
ALS
SUBJEKTIVE
WERTUNGEN
.
134
GG)
RECHTSORDNUNGEN
ALS
SCHUTZ
DER
NOTWEHR
.
135
G)
NOTWEHR
ALS
STRAFE
.
136
H)
DIE
INKOMPATIBILITAET
DER
RECHTSBEWAEHRUNG
IM
KONTEXT
DER
NOTHILFE
.
138
I)
DIE
INKOMPATIBILITAET
DES
VERBOTS
DER
VERLETZUNG
DES
UNBETEILIGTEN
DRITTEN
IM
VERHAELTNIS
ZUR
GELTUNG
DER
RECHTSORDNUNG
.
139
3.
EINWAENDE
GEGEN
DIE
DUALISTISCHE
NOTWEHRKONZEPTION
.
140
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
142
D.
PROPORTIONALITAETSERFORDERNIS
BEI
DER
NOTWEHR?
.
145
I.
MEINUNGSBILD
IM
SCHRIFTTUM
.
145
1.
STIMMEN
FUER
DAS
FEHLEN
DES
PROPORTIONALITAETSERFORDERNISSES
BEI
DER
NOTWEHR
OHNE
EINSCHRAENKUNG
.
145
8
2.
STIMMEN
FUER
DAS
FEHLEN
DES
PROPORTIONALITAETSERFORDERNISSES
BEI
DER
NOTWEHR
MIT
EINSCHRAENKUNG
.
152
A)
FALLGRUPPEN
SOZIALETHISCHER
EINSCHRAENKUNGEN
.
152
AA)
RECHTSMISSBRAEUCHLICHKEIT
.
152
BB)
KRASSES
MISSVERHAELTNIS
.
157
CC)
EXTREMES
MISSVERHAELTNIS
BZW.
EXTREME
MISSBRAUCHSFAELLE
.
158
DD)
UNERTRAEGLICHES
MISSVERHAELTNIS
.
159
EE)
BAGATELLANGRIFFE
BZW.
UNFUGABWEHR
.
160
FF)
ANHALTSPUNKT
ODER
WERTGRENZE
.
163
B)
BEGRUENDUNG
BZW.
EINSCHRAENKUNG
BEI
DER
NOTWEHR
OHNE
ANHALTSPUNKT
168
AA)
SOLIDARITAET
.
168
BB)
ERWERBENDE
GERECHTIGKEIT
.
172
CC)
DIE
VERMUTETE
RECHTSTREUE
DES
ANGREIFERS
.
173
DD)
DIE
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE
PERSPEKTIVE
.
174
3.
STIMMEN
FUER
DIE
PROPORTIONALITAET
BEI
DER
NOTWEHR
.
174
4.
PROPORTIONALITAETSERFORDERNIS
BEI
POLIZEILICHER
HILFSTAETIGKEIT?
.
180
A)
ALLGEMEINE
BEGRUENDUNGEN
.
180
B)
ANWENDBARKEIT
DES
§
32
STGB
AUF
AMTSTRAEGER?
.
184
AA)
REIN
STRAFRECHTLICHE
LOESUNG
.
184
BB)
EINGESCHRAENKT
STRAFRECHTLICHE
LOESUNG
.
186
CC)
GEMISCHT
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
LOESUNG
.
187
DD)
DIFFERENZIERENDE
LOESUNG
.
188
EE)
POLIZEIRECHTLICHE
BZW.
REIN
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
LOESUNG
.
190
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
191
9
5.
EMRK
.
192
A)
EIN
GENERELLER
UEBERBLICK
.
192
B)
PROPORTIONALITAETSERFORDERNIS
IN
ANLEHNUNG
AN
DIE
EMRK
.
192
C)
INTERPRETATION
DES
AUSDRUCKS
YYINTENTIONAL
"
.
193
D)
VORRANG
DES
§
32
STGB
ZUR
EMRK?
.
195
E)
PROPORTIONALITAETSERFORDERNIS
IM
RAHMEN
DES
VERHAELTNISSES
ALLEIN
ZWISCHEN
BUERGER
UND
STAAT
.
196
F)
SCHNEIDIGKEIT
DES
DEUTSCHEN
NOTWEHRRECHTS
ALS
DEUTSCHES
UNIKAT
.
198
G)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG:
ABLEHNUNG
DES
NOTWEHRRECHTS
ZUM
SCHUTZE
VON
VERMOEGEN
.
198
H)
ZWISCHENERGEBNIS
.
199
II.
DER
STANDPUNKT
DER
RECHTSPRECHUNG
-
GRUNDSAETZLICHE
ANMERKUNGEN
.
199
1.
RGST
21,
168
.
199
2.
RGST
55,
82
.
201
3.
OLG
STUTTGART,
DRZ
1949,
42
.
202
4.
BAYOBLG,
NJW
1954,
1377
.
204
5.
BGH,
MDR
1956,372
.
205
6.
BAYOBLG,
NJW
1963,
824
.
206
7.
BAYOBLG,
NJW
1965,
163
.
207
8.
OLG
HAMM,
NJW
1972,
1826
.
209
9.
OLG
HAMM,
NJW
1977,
590
.
210
10.
OLG
KARLSRUHE,
NJW
1986,
1358
.
211
11
.LG
MUENCHEN
I,
NJW
1988,
1860
.
213
12.
BAYOBLG,
NJW
1995,
2646
.
216
10
13
.AG
ERFURT,
NSTZ
2014,
160
.
217
14
.
ZWISCHENERGEBNIS
.
219
III.
STELLUNGNAHME:
KEIN
PROPORTIONALITAETSERFORDERNIS
BEI
DER
NOTWEHR
OHNE
EINSCHRAENKUNG
.
220
1.
EINWAENDE
GEGEN
QUANTITATIV
FESTGELEGTE
GELDWERTE
.
220
2.
DEFIZITE
DES
UTILITARISMUS
UND
DIE
NOTWEHR
ALS
AUSUEBUNG
SUBJEKTIVER
RECHTE
.
221
A)
UTILITARISMUS
.
221
AA)
EIN
GENERELLER
UEBERBLICK
.
221
BB)
DIE
ABLEHNUNG
DES
UTILITARISMUS
.
224
B)
SUBJEKTIVES
RECHT
.
229
AA)
BEGRENZUNG
UND
SCHRANKEN
.
229
BB)
TRAEGER
DER
SUBJEKTIVEN
RECHTE
.
231
CC)
THEORIEN
ZUR
BEGRUENDUNG
DES
SUBJEKTIVEN
RECHTS
.
232
(1)
WILLENSTHEORIE
.
233
(2)
INTERESSENTHEORIE
.
235
(3)
VERMITTELNDE
KOMBINATIONSTHEORIE
.
236
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
236
DD)
EINORDNUNG
DER
SUBJEKTIVEN
RECHTE
.
237
(1)
ANGEBORENE
RECHTE
.
238
(2)
ERWORBENE
RECHTE
.
239
EE)
EINHEIT
VON
RECHT
UND
FREIHEIT
UND
PFLICHTGEBUNDENHEIT
.
239
FF)
DOPPELTE
BEFUGNIS
DES
SUBJEKTIVEN
RECHTS:
NUTZUNGSFUNKTION
UND
AUSSCHLUSSFUNKTION
.
240
GG)
DEFINITION
DES
SUBJEKTIVEN
RECHTS
.
244
11
HH)
DEFIZIT
DER
NOTWEHREINSCHRAENKUNG
.
244
II)
ERGEBNIS
.
245
E.
FAZIT
.
249
LITERATURVERZEICHNIS
.
255
12 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
13
A.
EINFUEHRUNG
.
21
I.
DAS
PROBLEM
.
21
II.
DIE
METHODE
.
23
B.
DIE
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER NOTWEHR
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
PROPORTIONALITAETSERFORDERNISSES
.
27
I.
NOTWEHR
ALS
NATURRECHT
.
27
II.
ROEMISCHES
RECHT
.
29
1.
DIE
ZWOELFTAFELGESETZE
.
29
2.
DAS
CORPUS
IURIS
CIVILIS
.
31
III.
MITTELALTERLICHES
RECHT
.
32
IV.
KANONISCHES
RECHT
.
33
V.
CONSTITUTIO
CRIMINALIS
CAROLINA
.
35
VI.
GEMEINES
RECHT
.
37
VII.
ALLGEMEINES
LANDRECHT
FUER
DIE
PREUSSISCHEN
STAATEN
VON
1794
.
41
VIII.
BAYERISCHES
STGB
VON
1813.
43
IX.
PREUSSISCHES
STGB
VON
1851.
44
X.
STRAFGESETZBUCH
DES
BAYERISCHEN
KOENIGREICHS
VON
1861
.
46
XL
DAS
STRAFGESETZBUCH
FUER
DAS
DEUTSCHE
REICH VON
1871
.
47
XII.
WEIMARER
REPUBLIK
.
48
XIII.
DRITTES
REICH
VON
1933
BIS
1945
.
48
XIV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
48
5
C.
DIE
BESTEHENDEN
NOTWEHRKONZEPTIONEN
.
53
I.
PHILOSOPHISCHE
NOTWEHRKONZEPTIONEN
.
53
1.
DIE
KONZEPTION
VON
KANT
.
54
A)
GRUNDLAGE
DER
NOTWEHR
.
54
B)
UMFANG
DER
NOTWEHR
.
58
2.
DIE
KONZEPTION
VON
HEGEL
.
61
A)
GRUNDLAGE
DER
NOTWEHR
.
61
B)
UMFANG
DER
NOTWEHR
.
65
II.
DUALISTISCHE
NOTWEHRKONZEPTION
.
66
III.
MONISTISCHE
NOTWEHRKONZEPTIONEN
.
75
1.
REIN
INDIVIDUALISTISCHE
NOTWEHRKONZEPTION
.
75
A)
VERLETZUNG
DER
HANDLUNGSFREIHEIT
.
76
B)
DIE
PERSOENL
ICHKEITSRECHTSVERLETZUNG
.
78
C)
DIE
KONZEPTION
VON
ERB
.
80
D)
DIE
KONZEPTION
VON
WILENMANN
.
81
E)
DER
SELBSTERHALTUNGSTRIEB
DES
MENSCHEN
.
88
F)
DAS
URRECHT
DES
MENSCHEN
.
90
G)
KONZEPTION
AUS
OPFERSICHT
.
90
H)
KONZEPTION
AUS
DER
TAETERSICHT
.
91
AA)
VERMEIDBARKEITSARGUMENT
.
91
BB)
DIE
RISIKOUEBERNAHME
DURCH
DEN
ANGREIFER
.
95
CC)
SELBSTSCHAEDIGUNGSARGUMENT
.
96
I)
DAS
SUBORDINATIONS
UND
KOORDINATIONSVERHAELTNIS
.
98
6
J)
DIE
KONZEPTION
VON
KLESCZEWSKI:
NOTWEHR
ALS
ABGESTUFTE
UND
MASSVOLLE
ZWANGSBEFUGNIS
.
100
K)
NOTWEHR
ALS
WIEDERHERSTELLUNG
EIGENER
ACHTUNG
.
102
1)
DAS
VERTRAGSMODELL
VON
HOYER
.
104
M)
DIE
KONZEPTION
VON
VON
DER
PFORDTEN:
DIE
SUSPENDIERUNG
DER
SOZIALEN
GEMEINSCHAFT
.
106
N)
SCHUTZ
DER
MENSCHLICHEN
WUERDE
.
109
O)
DIE
KONZEPTION
VON
PAWLIK:
DIE
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
.
112
2.
REIN
UEBERINDIVIDUALISTISCHE
NOTWEHRKONZEPTION
.
113
A)
DIE
KONZEPTION
VON
SCHMIDHAEUSER
.
114
B)
DIE
KONZEPTION
VON
BITZILEKIS
UND
HIRSCH
.
117
C)
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
ANGREIFERS
.
120
IV.
EINWAENDE
GEGEN
DIE
NOTWEHRKONZEPTIONEN
.
121
1.
EINWAENDE
GEGEN
DIE
INDIVIDUALISTISCHE
NOTWEHRKONZEPTION
.
121
A)
ERLAUBNIS
ZUR
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT:
ZUTREFFEND?
.
121
B)
WIDERSPRUCH
ZU
NOTHILFE?
.
122
C)
BEGRUENDUNG
FUER
DIE
FEHLENDE
AUSWEICHPFLICHT
DES
VERTEIDIGERS:
ANGEMESSEN?
.
123
D)
ERLAUBNIS
ZUM
FEHLEN
DER
PROPORTIONALITAET?
.
124
2.
EINWAENDE
GEGEN
DIE
UEBERINDIVIDUALISTISCHE
NOTWEHRKONZEPTION
.
125
A)
DAS
SUBJEKTIVE
RECHTFERTIGUNGSMERKMAL
DER
NOTWEHR
.
125
B)
DIE
GEFAEHRLICHKEIT
DES
ABSTRAKTEN
SCHUTZES
DES
RECHTS
.
126
C)
DIE
MOEGLICHKEIT
DES
NOTWEHRRECHTS
BEIM
UNTAUGLICHEN
VERSUCH
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UEBERINDIVIDUALISTISCHEN
NOTWEHRKONZEPTION
.
126
D)
DIE
FORMEL
YYDAS
RECHT
BRAUCHT
DEM
UNRECHT
NICHT
ZU
WEICHEN
"
.
127
7
E)
DIE
EIGENSTAENDIGKEIT
DES
NOTWEHRRECHTS
.
127
F)
KRITIK
AN
DER
YYBEWAEHRUNG
DER
RECHTSORDNUNG
"
.
128
AA)
DIE
BEWAEHRUNG
DER
RECHTSORDNUNG
ALS
SCHUTZ
ALLEIN
VOR
UNIVERSALRECHTSGUETERN
.
129
BB)
VERLETZUNG
DER
BEWAEHRUNG
DER
RECHTSORDNUNG
AUSSERHALB
DES
NOTWEHRRECHTS
.
129
(1)
EIGENTUMSRECHT
DES
VERMIETERS
.
129
(2)
INKOMPATIBILITAET
DER
GEGENWAERTIGKEIT
DER
NOTWEHR
MIT
DER
UEBERINDIVIDUALISTISCHEN
KONZEPTION
.
130
CC)
WORTLAUTAUSLEGUNG
.
131
DD)
ZIRKULARITAET
.
132
EE)
UNBESTIMMTHEIT
UND
FEHLGEBRAUCH
DES
AUSDRUCKS
YYBEWAEHRUNG
DER
RECHTSORDNUNG
"
.
134
FF)
RECHTSBEWAEHRUNGEN
ALS
SUBJEKTIVE
WERTUNGEN
.
134
GG)
RECHTSORDNUNGEN
ALS
SCHUTZ
DER
NOTWEHR
.
135
G)
NOTWEHR
ALS
STRAFE
.
136
H)
DIE
INKOMPATIBILITAET
DER
RECHTSBEWAEHRUNG
IM
KONTEXT
DER
NOTHILFE
.
138
I)
DIE
INKOMPATIBILITAET
DES
VERBOTS
DER
VERLETZUNG
DES
UNBETEILIGTEN
DRITTEN
IM
VERHAELTNIS
ZUR
GELTUNG
DER
RECHTSORDNUNG
.
139
3.
EINWAENDE
GEGEN
DIE
DUALISTISCHE
NOTWEHRKONZEPTION
.
140
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
142
D.
PROPORTIONALITAETSERFORDERNIS
BEI
DER
NOTWEHR?
.
145
I.
MEINUNGSBILD
IM
SCHRIFTTUM
.
145
1.
STIMMEN
FUER
DAS
FEHLEN
DES
PROPORTIONALITAETSERFORDERNISSES
BEI
DER
NOTWEHR
OHNE
EINSCHRAENKUNG
.
145
8
2.
STIMMEN
FUER
DAS
FEHLEN
DES
PROPORTIONALITAETSERFORDERNISSES
BEI
DER
NOTWEHR
MIT
EINSCHRAENKUNG
.
152
A)
FALLGRUPPEN
SOZIALETHISCHER
EINSCHRAENKUNGEN
.
152
AA)
RECHTSMISSBRAEUCHLICHKEIT
.
152
BB)
KRASSES
MISSVERHAELTNIS
.
157
CC)
EXTREMES
MISSVERHAELTNIS
BZW.
EXTREME
MISSBRAUCHSFAELLE
.
158
DD)
UNERTRAEGLICHES
MISSVERHAELTNIS
.
159
EE)
BAGATELLANGRIFFE
BZW.
UNFUGABWEHR
.
160
FF)
ANHALTSPUNKT
ODER
WERTGRENZE
.
163
B)
BEGRUENDUNG
BZW.
EINSCHRAENKUNG
BEI
DER
NOTWEHR
OHNE
ANHALTSPUNKT
168
AA)
SOLIDARITAET
.
168
BB)
ERWERBENDE
GERECHTIGKEIT
.
172
CC)
DIE
VERMUTETE
RECHTSTREUE
DES
ANGREIFERS
.
173
DD)
DIE
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE
PERSPEKTIVE
.
174
3.
STIMMEN
FUER
DIE
PROPORTIONALITAET
BEI
DER
NOTWEHR
.
174
4.
PROPORTIONALITAETSERFORDERNIS
BEI
POLIZEILICHER
HILFSTAETIGKEIT?
.
180
A)
ALLGEMEINE
BEGRUENDUNGEN
.
180
B)
ANWENDBARKEIT
DES
§
32
STGB
AUF
AMTSTRAEGER?
.
184
AA)
REIN
STRAFRECHTLICHE
LOESUNG
.
184
BB)
EINGESCHRAENKT
STRAFRECHTLICHE
LOESUNG
.
186
CC)
GEMISCHT
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
LOESUNG
.
187
DD)
DIFFERENZIERENDE
LOESUNG
.
188
EE)
POLIZEIRECHTLICHE
BZW.
REIN
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
LOESUNG
.
190
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
.
191
9
5.
EMRK
.
192
A)
EIN
GENERELLER
UEBERBLICK
.
192
B)
PROPORTIONALITAETSERFORDERNIS
IN
ANLEHNUNG
AN
DIE
EMRK
.
192
C)
INTERPRETATION
DES
AUSDRUCKS
YYINTENTIONAL
"
.
193
D)
VORRANG
DES
§
32
STGB
ZUR
EMRK?
.
195
E)
PROPORTIONALITAETSERFORDERNIS
IM
RAHMEN
DES
VERHAELTNISSES
ALLEIN
ZWISCHEN
BUERGER
UND
STAAT
.
196
F)
SCHNEIDIGKEIT
DES
DEUTSCHEN
NOTWEHRRECHTS
ALS
DEUTSCHES
UNIKAT
.
198
G)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG:
ABLEHNUNG
DES
NOTWEHRRECHTS
ZUM
SCHUTZE
VON
VERMOEGEN
.
198
H)
ZWISCHENERGEBNIS
.
199
II.
DER
STANDPUNKT
DER
RECHTSPRECHUNG
-
GRUNDSAETZLICHE
ANMERKUNGEN
.
199
1.
RGST
21,
168
.
199
2.
RGST
55,
82
.
201
3.
OLG
STUTTGART,
DRZ
1949,
42
.
202
4.
BAYOBLG,
NJW
1954,
1377
.
204
5.
BGH,
MDR
1956,372
.
205
6.
BAYOBLG,
NJW
1963,
824
.
206
7.
BAYOBLG,
NJW
1965,
163
.
207
8.
OLG
HAMM,
NJW
1972,
1826
.
209
9.
OLG
HAMM,
NJW
1977,
590
.
210
10.
OLG
KARLSRUHE,
NJW
1986,
1358
.
211
11
.LG
MUENCHEN
I,
NJW
1988,
1860
.
213
12.
BAYOBLG,
NJW
1995,
2646
.
216
10
13
.AG
ERFURT,
NSTZ
2014,
160
.
217
14
.
ZWISCHENERGEBNIS
.
219
III.
STELLUNGNAHME:
KEIN
PROPORTIONALITAETSERFORDERNIS
BEI
DER
NOTWEHR
OHNE
EINSCHRAENKUNG
.
220
1.
EINWAENDE
GEGEN
QUANTITATIV
FESTGELEGTE
GELDWERTE
.
220
2.
DEFIZITE
DES
UTILITARISMUS
UND
DIE
NOTWEHR
ALS
AUSUEBUNG
SUBJEKTIVER
RECHTE
.
221
A)
UTILITARISMUS
.
221
AA)
EIN
GENERELLER
UEBERBLICK
.
221
BB)
DIE
ABLEHNUNG
DES
UTILITARISMUS
.
224
B)
SUBJEKTIVES
RECHT
.
229
AA)
BEGRENZUNG
UND
SCHRANKEN
.
229
BB)
TRAEGER
DER
SUBJEKTIVEN
RECHTE
.
231
CC)
THEORIEN
ZUR
BEGRUENDUNG
DES
SUBJEKTIVEN
RECHTS
.
232
(1)
WILLENSTHEORIE
.
233
(2)
INTERESSENTHEORIE
.
235
(3)
VERMITTELNDE
KOMBINATIONSTHEORIE
.
236
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
236
DD)
EINORDNUNG
DER
SUBJEKTIVEN
RECHTE
.
237
(1)
ANGEBORENE
RECHTE
.
238
(2)
ERWORBENE
RECHTE
.
239
EE)
EINHEIT
VON
RECHT
UND
FREIHEIT
UND
PFLICHTGEBUNDENHEIT
.
239
FF)
DOPPELTE
BEFUGNIS
DES
SUBJEKTIVEN
RECHTS:
NUTZUNGSFUNKTION
UND
AUSSCHLUSSFUNKTION
.
240
GG)
DEFINITION
DES
SUBJEKTIVEN
RECHTS
.
244
11
HH)
DEFIZIT
DER
NOTWEHREINSCHRAENKUNG
.
244
II)
ERGEBNIS
.
245
E.
FAZIT
.
249
LITERATURVERZEICHNIS
.
255
12 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kramer da Fonseca Calixto, Renato |
author_GND | (DE-588)1297542312 |
author_facet | Kramer da Fonseca Calixto, Renato |
author_role | aut |
author_sort | Kramer da Fonseca Calixto, Renato |
author_variant | d f c r k dfcr dfcrk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049070612 |
classification_rvk | PD 3260 PI 3520 PH 3110 PI 4580 |
ctrlnum | (OCoLC)1392148729 (DE-599)DNB1289779171 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049070612</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240126</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230728s2023 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1289779171</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783339136183</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 98.80 (DE), EUR 101.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-339-13618-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3339136181</subfield><subfield code="9">3-339-13618-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783339136183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1392148729</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1289779171</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)135166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3520</subfield><subfield code="0">(DE-625)136610:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3110</subfield><subfield code="0">(DE-625)136027:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 4580</subfield><subfield code="0">(DE-625)136631:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer da Fonseca Calixto, Renato</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1297542312</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Proportionalitätserfordernis bei der Notwehr?</subfield><subfield code="b">eine rechtsphilosophische Frage</subfield><subfield code="c">Renato Kramer da Fonseca Calixto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">276 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 349 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 412</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136606-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notwehr</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notwehrkonzeptionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kant</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hegel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Subjektives Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Notwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136606-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verhältnismäßigkeitsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191765-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafrechtsdogmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4336721-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 412</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">412</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-13618-3.htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034332576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230518</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034332576</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049070612 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:27:01Z |
indexdate | 2024-11-14T11:04:25Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783339136183 3339136181 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034332576 |
oclc_num | 1392148729 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-188 |
physical | 276 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 349 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Kramer da Fonseca Calixto, Renato Verfasser (DE-588)1297542312 aut Proportionalitätserfordernis bei der Notwehr? eine rechtsphilosophische Frage Renato Kramer da Fonseca Calixto Hamburg Verlag Dr. Kovač 2023 276 Seiten Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 349 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrecht in Forschung und Praxis Band 412 Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2023 Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd rswk-swf Notwehr (DE-588)4136606-2 gnd rswk-swf Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Notwehr Notwehrkonzeptionen Kant Hegel Subjektives Recht Strafrecht Rechtsphilosophie Rechtsgeschichte (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Notwehr (DE-588)4136606-2 s Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 s Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 s DE-604 Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Strafrecht in Forschung und Praxis Band 412 (DE-604)BV013412036 412 X:MVB text/html https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-13618-3.htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034332576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230518 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Kramer da Fonseca Calixto, Renato Proportionalitätserfordernis bei der Notwehr? eine rechtsphilosophische Frage Strafrecht in Forschung und Praxis Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Notwehr (DE-588)4136606-2 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191765-0 (DE-588)4136606-2 (DE-588)4336721-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Proportionalitätserfordernis bei der Notwehr? eine rechtsphilosophische Frage |
title_auth | Proportionalitätserfordernis bei der Notwehr? eine rechtsphilosophische Frage |
title_exact_search | Proportionalitätserfordernis bei der Notwehr? eine rechtsphilosophische Frage |
title_exact_search_txtP | Proportionalitätserfordernis bei der Notwehr? eine rechtsphilosophische Frage |
title_full | Proportionalitätserfordernis bei der Notwehr? eine rechtsphilosophische Frage Renato Kramer da Fonseca Calixto |
title_fullStr | Proportionalitätserfordernis bei der Notwehr? eine rechtsphilosophische Frage Renato Kramer da Fonseca Calixto |
title_full_unstemmed | Proportionalitätserfordernis bei der Notwehr? eine rechtsphilosophische Frage Renato Kramer da Fonseca Calixto |
title_short | Proportionalitätserfordernis bei der Notwehr? |
title_sort | proportionalitatserfordernis bei der notwehr eine rechtsphilosophische frage |
title_sub | eine rechtsphilosophische Frage |
topic | Verhältnismäßigkeitsgrundsatz (DE-588)4191765-0 gnd Notwehr (DE-588)4136606-2 gnd Strafrechtsdogmatik (DE-588)4336721-5 gnd |
topic_facet | Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Notwehr Strafrechtsdogmatik Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-13618-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034332576&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT kramerdafonsecacalixtorenato proportionalitatserfordernisbeidernotwehreinerechtsphilosophischefrage AT verlagdrkovac proportionalitatserfordernisbeidernotwehreinerechtsphilosophischefrage |