Die 199 besten Action-Filme -Serien:
Coole Helden, tollkühne Stunts, rasante Schnitte: Actionfilme sind ein äußerst beliebtes Genre. Die angesagtesten Filme und Serien - darunter "Stirb Langsam", "Terminator", "Mission: Impossible", "Heat" und die Bourne-Reihe - werden in diesem Buch mit viel Ins...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Schüren Verlag
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAW02 Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Coole Helden, tollkühne Stunts, rasante Schnitte: Actionfilme sind ein äußerst beliebtes Genre. Die angesagtesten Filme und Serien - darunter "Stirb Langsam", "Terminator", "Mission: Impossible", "Heat" und die Bourne-Reihe - werden in diesem Buch mit viel Insiderwissen und überraschenden Extras vorgestellt. Das sorgsam recherchierte Buch, das mehr als 300 Bilder enthält, stellt von Das "A-Team" bis "Zwei wie Pech und Schwefel" die 199 würdigsten Vertreter des Genres vor, klagt aber auch genüsslich die 19,9 miesesten Actionfilme an. Interviews mit Branchenkennern wie Hermann Joha ("Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei") und Dominik Graf ("Die Katze", "Die Sieger"), markante Zitate aus Actionfilmen, überraschende Hitlisten der besten Explosionen, Schießereien und Schlägereien sowie ein tragikomischer Nachruf auf 36 Stuntleute und Schauspieler, die durch Actionszenen ihr Leben verloren, runden diese einzigartige Sammlung ab. Wolf Jahnke Geb. 1969 in Lengerich, entdeckte mit "Krieg der Sterne", "Jäger des verlorenen Schatzes" sowie den Filmen von John Carpenter und Jack Arnold seine Leidenschaft für das einschlägige Genre-Kino. 1992 erschien unter seiner Mitarbeit "Das Lexikon des Science Fiction Filmes", 1995 folgten "Die 100 besten Action Filme". Danach schrieb er u.a. Artikel für film-dienst und TV Spielfilm. Nach dem Magister-Studium in Soziologie und Kulturwissenschaften betreute er für Universal Pictures alte Kinoklassiker. Als Head of Product Management für das Filmlabel Epix Media betreute er die DVD-Veröffentlichung von "Irrtum im Jenseits", "Sisters", "Die Rebellen vom Liang Shan Po", "Thunderbirds" und "Bloody Sunday". Zudem schrieb und produzierte er 2008 den an John Carpenter orientierten Horrorfilm "Virus Undead". 2011 erschien im Schüren Verlag sein Buch "Los Angeles - Mit Hollywood durch L.A.". Wolf Jahnke lebt als freier Autor in Berlin. Michael Scholten wurde im Jahr 1971 geboren, als wegweisende Actionfilme wie Dirty Harry und Zwei Fäuste für ein Halleluja in die Kinos kamen. Der Bänkersohn wuchs in Rees am Niederrhein auf, vor allem aber vor dem Fernseher, im Reeser Lichtspielhaus "Reli", in der Bocholter "Lichtburg" und in den Videotheken seiner Heimat. Nach dem Studium in Münster und Los Angeles war Scholten ab 1997 zehn Jahre lang Reporter der Zeitschrift TV Spielfilm und berichtete über Dreharbeiten in aller Welt. Er war Juror für den Deutschen Comedypreis und Deutschen Fernsehpreis, Autor für "Wetten, dass..?" und Texter von vielen Kinopresseheften. Im Sommer 2007 brach er zu einer nicht enden wollenden Weltreise auf. Bis heute hat er 123 Länder bereist, deren Fernseh- und Kinowelt er in Kolumnen für TV Today und das ADAC Reisemagazin festhielt. Seit 2009 lebt er im asiatischen Königreich Kambodscha und schreibt für die Phnom Penh Post sowie für viele deutsche Medien. |
Beschreibung: | Description based upon print version of record |
Beschreibung: | Online Ressource (503 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783894727987 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049070161 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230727s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783894727987 |9 978-3-89472798-7 | ||
035 | |a (OCoLC)863989686 | ||
035 | |a (DE-599)GBV742152774 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
084 | |a AP 53450 |0 (DE-625)7727: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Scholten, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die 199 besten Action-Filme -Serien |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Marburg |b Schüren Verlag |c 2012 | |
300 | |a Online Ressource (503 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based upon print version of record | ||
520 | 3 | |a Coole Helden, tollkühne Stunts, rasante Schnitte: Actionfilme sind ein äußerst beliebtes Genre. Die angesagtesten Filme und Serien - darunter "Stirb Langsam", "Terminator", "Mission: Impossible", "Heat" und die Bourne-Reihe - werden in diesem Buch mit viel Insiderwissen und überraschenden Extras vorgestellt. Das sorgsam recherchierte Buch, das mehr als 300 Bilder enthält, stellt von Das "A-Team" bis "Zwei wie Pech und Schwefel" die 199 würdigsten Vertreter des Genres vor, klagt aber auch genüsslich die 19,9 miesesten Actionfilme an. Interviews mit Branchenkennern wie Hermann Joha ("Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei") und Dominik Graf ("Die Katze", "Die Sieger"), markante Zitate aus Actionfilmen, überraschende Hitlisten der besten Explosionen, Schießereien und Schlägereien sowie ein tragikomischer Nachruf auf 36 Stuntleute und Schauspieler, die durch Actionszenen ihr Leben verloren, runden diese einzigartige Sammlung ab. Wolf Jahnke Geb. | |
520 | 3 | |a 1969 in Lengerich, entdeckte mit "Krieg der Sterne", "Jäger des verlorenen Schatzes" sowie den Filmen von John Carpenter und Jack Arnold seine Leidenschaft für das einschlägige Genre-Kino. 1992 erschien unter seiner Mitarbeit "Das Lexikon des Science Fiction Filmes", 1995 folgten "Die 100 besten Action Filme". Danach schrieb er u.a. Artikel für film-dienst und TV Spielfilm. Nach dem Magister-Studium in Soziologie und Kulturwissenschaften betreute er für Universal Pictures alte Kinoklassiker. Als Head of Product Management für das Filmlabel Epix Media betreute er die DVD-Veröffentlichung von "Irrtum im Jenseits", "Sisters", "Die Rebellen vom Liang Shan Po", "Thunderbirds" und "Bloody Sunday". Zudem schrieb und produzierte er 2008 den an John Carpenter orientierten Horrorfilm "Virus Undead". 2011 erschien im Schüren Verlag sein Buch "Los Angeles - Mit Hollywood durch L.A.". Wolf Jahnke lebt als freier Autor in Berlin. | |
520 | 3 | |a Michael Scholten wurde im Jahr 1971 geboren, als wegweisende Actionfilme wie Dirty Harry und Zwei Fäuste für ein Halleluja in die Kinos kamen. Der Bänkersohn wuchs in Rees am Niederrhein auf, vor allem aber vor dem Fernseher, im Reeser Lichtspielhaus "Reli", in der Bocholter "Lichtburg" und in den Videotheken seiner Heimat. Nach dem Studium in Münster und Los Angeles war Scholten ab 1997 zehn Jahre lang Reporter der Zeitschrift TV Spielfilm und berichtete über Dreharbeiten in aller Welt. Er war Juror für den Deutschen Comedypreis und Deutschen Fernsehpreis, Autor für "Wetten, dass..?" und Texter von vielen Kinopresseheften. Im Sommer 2007 brach er zu einer nicht enden wollenden Weltreise auf. Bis heute hat er 123 Länder bereist, deren Fernseh- und Kinowelt er in Kolumnen für TV Today und das ADAC Reisemagazin festhielt. Seit 2009 lebt er im asiatischen Königreich Kambodscha und schreibt für die Phnom Penh Post sowie für viele deutsche Medien. | |
650 | 0 | 7 | |a Actionfilm |0 (DE-588)4140847-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 6 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4188171-0 |a Verzeichnis |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Actionfilm |0 (DE-588)4140847-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jahnke, Wolf |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)11373302X |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-89472-811-3 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1021815608/04 |v 2013-05-01 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034332135 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=4344037 |l FAW01 |p ZDB-30-PQE |q Einzelkauf 2023 (1 user) |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=4344037 |l FAW02 |p ZDB-30-PQE |q Einzelkauf 2023 (1 user) |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185383898972160 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Scholten, Michael Jahnke, Wolf 1969- |
author_GND | (DE-588)11373302X |
author_facet | Scholten, Michael Jahnke, Wolf 1969- |
author_role | aut aut |
author_sort | Scholten, Michael |
author_variant | m s ms w j wj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049070161 |
classification_rvk | AP 53450 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)863989686 (DE-599)GBV742152774 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04617nmm a22004571c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049070161</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230727s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783894727987</subfield><subfield code="9">978-3-89472798-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863989686</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV742152774</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 53450</subfield><subfield code="0">(DE-625)7727:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholten, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die 199 besten Action-Filme -Serien</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Schüren Verlag</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online Ressource (503 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Coole Helden, tollkühne Stunts, rasante Schnitte: Actionfilme sind ein äußerst beliebtes Genre. Die angesagtesten Filme und Serien - darunter "Stirb Langsam", "Terminator", "Mission: Impossible", "Heat" und die Bourne-Reihe - werden in diesem Buch mit viel Insiderwissen und überraschenden Extras vorgestellt. Das sorgsam recherchierte Buch, das mehr als 300 Bilder enthält, stellt von Das "A-Team" bis "Zwei wie Pech und Schwefel" die 199 würdigsten Vertreter des Genres vor, klagt aber auch genüsslich die 19,9 miesesten Actionfilme an. Interviews mit Branchenkennern wie Hermann Joha ("Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei") und Dominik Graf ("Die Katze", "Die Sieger"), markante Zitate aus Actionfilmen, überraschende Hitlisten der besten Explosionen, Schießereien und Schlägereien sowie ein tragikomischer Nachruf auf 36 Stuntleute und Schauspieler, die durch Actionszenen ihr Leben verloren, runden diese einzigartige Sammlung ab. Wolf Jahnke Geb. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">1969 in Lengerich, entdeckte mit "Krieg der Sterne", "Jäger des verlorenen Schatzes" sowie den Filmen von John Carpenter und Jack Arnold seine Leidenschaft für das einschlägige Genre-Kino. 1992 erschien unter seiner Mitarbeit "Das Lexikon des Science Fiction Filmes", 1995 folgten "Die 100 besten Action Filme". Danach schrieb er u.a. Artikel für film-dienst und TV Spielfilm. Nach dem Magister-Studium in Soziologie und Kulturwissenschaften betreute er für Universal Pictures alte Kinoklassiker. Als Head of Product Management für das Filmlabel Epix Media betreute er die DVD-Veröffentlichung von "Irrtum im Jenseits", "Sisters", "Die Rebellen vom Liang Shan Po", "Thunderbirds" und "Bloody Sunday". Zudem schrieb und produzierte er 2008 den an John Carpenter orientierten Horrorfilm "Virus Undead". 2011 erschien im Schüren Verlag sein Buch "Los Angeles - Mit Hollywood durch L.A.". Wolf Jahnke lebt als freier Autor in Berlin. </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Michael Scholten wurde im Jahr 1971 geboren, als wegweisende Actionfilme wie Dirty Harry und Zwei Fäuste für ein Halleluja in die Kinos kamen. Der Bänkersohn wuchs in Rees am Niederrhein auf, vor allem aber vor dem Fernseher, im Reeser Lichtspielhaus "Reli", in der Bocholter "Lichtburg" und in den Videotheken seiner Heimat. Nach dem Studium in Münster und Los Angeles war Scholten ab 1997 zehn Jahre lang Reporter der Zeitschrift TV Spielfilm und berichtete über Dreharbeiten in aller Welt. Er war Juror für den Deutschen Comedypreis und Deutschen Fernsehpreis, Autor für "Wetten, dass..?" und Texter von vielen Kinopresseheften. Im Sommer 2007 brach er zu einer nicht enden wollenden Weltreise auf. Bis heute hat er 123 Länder bereist, deren Fernseh- und Kinowelt er in Kolumnen für TV Today und das ADAC Reisemagazin festhielt. Seit 2009 lebt er im asiatischen Königreich Kambodscha und schreibt für die Phnom Penh Post sowie für viele deutsche Medien.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Actionfilm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140847-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4188171-0</subfield><subfield code="a">Verzeichnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Actionfilm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140847-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jahnke, Wolf</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11373302X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-89472-811-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1021815608/04</subfield><subfield code="v">2013-05-01</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034332135</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=4344037</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">Einzelkauf 2023 (1 user)</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/othaw/detail.action?docID=4344037</subfield><subfield code="l">FAW02</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">Einzelkauf 2023 (1 user)</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content |
genre_facet | Verzeichnis |
id | DE-604.BV049070161 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:26:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:54:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783894727987 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034332135 |
oclc_num | 863989686 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-1046 DE-1047 |
physical | Online Ressource (503 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE Einzelkauf 2023 (1 user) |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Schüren Verlag |
record_format | marc |
spelling | Scholten, Michael Verfasser aut Die 199 besten Action-Filme -Serien 1. Aufl. Marburg Schüren Verlag 2012 Online Ressource (503 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based upon print version of record Coole Helden, tollkühne Stunts, rasante Schnitte: Actionfilme sind ein äußerst beliebtes Genre. Die angesagtesten Filme und Serien - darunter "Stirb Langsam", "Terminator", "Mission: Impossible", "Heat" und die Bourne-Reihe - werden in diesem Buch mit viel Insiderwissen und überraschenden Extras vorgestellt. Das sorgsam recherchierte Buch, das mehr als 300 Bilder enthält, stellt von Das "A-Team" bis "Zwei wie Pech und Schwefel" die 199 würdigsten Vertreter des Genres vor, klagt aber auch genüsslich die 19,9 miesesten Actionfilme an. Interviews mit Branchenkennern wie Hermann Joha ("Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei") und Dominik Graf ("Die Katze", "Die Sieger"), markante Zitate aus Actionfilmen, überraschende Hitlisten der besten Explosionen, Schießereien und Schlägereien sowie ein tragikomischer Nachruf auf 36 Stuntleute und Schauspieler, die durch Actionszenen ihr Leben verloren, runden diese einzigartige Sammlung ab. Wolf Jahnke Geb. 1969 in Lengerich, entdeckte mit "Krieg der Sterne", "Jäger des verlorenen Schatzes" sowie den Filmen von John Carpenter und Jack Arnold seine Leidenschaft für das einschlägige Genre-Kino. 1992 erschien unter seiner Mitarbeit "Das Lexikon des Science Fiction Filmes", 1995 folgten "Die 100 besten Action Filme". Danach schrieb er u.a. Artikel für film-dienst und TV Spielfilm. Nach dem Magister-Studium in Soziologie und Kulturwissenschaften betreute er für Universal Pictures alte Kinoklassiker. Als Head of Product Management für das Filmlabel Epix Media betreute er die DVD-Veröffentlichung von "Irrtum im Jenseits", "Sisters", "Die Rebellen vom Liang Shan Po", "Thunderbirds" und "Bloody Sunday". Zudem schrieb und produzierte er 2008 den an John Carpenter orientierten Horrorfilm "Virus Undead". 2011 erschien im Schüren Verlag sein Buch "Los Angeles - Mit Hollywood durch L.A.". Wolf Jahnke lebt als freier Autor in Berlin. Michael Scholten wurde im Jahr 1971 geboren, als wegweisende Actionfilme wie Dirty Harry und Zwei Fäuste für ein Halleluja in die Kinos kamen. Der Bänkersohn wuchs in Rees am Niederrhein auf, vor allem aber vor dem Fernseher, im Reeser Lichtspielhaus "Reli", in der Bocholter "Lichtburg" und in den Videotheken seiner Heimat. Nach dem Studium in Münster und Los Angeles war Scholten ab 1997 zehn Jahre lang Reporter der Zeitschrift TV Spielfilm und berichtete über Dreharbeiten in aller Welt. Er war Juror für den Deutschen Comedypreis und Deutschen Fernsehpreis, Autor für "Wetten, dass..?" und Texter von vielen Kinopresseheften. Im Sommer 2007 brach er zu einer nicht enden wollenden Weltreise auf. Bis heute hat er 123 Länder bereist, deren Fernseh- und Kinowelt er in Kolumnen für TV Today und das ADAC Reisemagazin festhielt. Seit 2009 lebt er im asiatischen Königreich Kambodscha und schreibt für die Phnom Penh Post sowie für viele deutsche Medien. Actionfilm (DE-588)4140847-0 gnd rswk-swf Electronic books (DE-588)4188171-0 Verzeichnis gnd-content Actionfilm (DE-588)4140847-0 s DE-604 Jahnke, Wolf 1969- Verfasser (DE-588)11373302X aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-89472-811-3 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1021815608/04 2013-05-01 Verlag Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scholten, Michael Jahnke, Wolf 1969- Die 199 besten Action-Filme -Serien Actionfilm (DE-588)4140847-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140847-0 (DE-588)4188171-0 |
title | Die 199 besten Action-Filme -Serien |
title_auth | Die 199 besten Action-Filme -Serien |
title_exact_search | Die 199 besten Action-Filme -Serien |
title_exact_search_txtP | Die 199 besten Action-Filme -Serien |
title_full | Die 199 besten Action-Filme -Serien |
title_fullStr | Die 199 besten Action-Filme -Serien |
title_full_unstemmed | Die 199 besten Action-Filme -Serien |
title_short | Die 199 besten Action-Filme -Serien |
title_sort | die 199 besten action filme serien |
topic | Actionfilm (DE-588)4140847-0 gnd |
topic_facet | Actionfilm Verzeichnis |
url | http://d-nb.info/1021815608/04 |
work_keys_str_mv | AT scholtenmichael die199bestenactionfilmeserien AT jahnkewolf die199bestenactionfilmeserien |