Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer
[2023]
|
Schriftenreihe: | Research
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Auszug Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 200 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 288 g |
ISBN: | 9783658414801 3658414804 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049066776 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230831 | ||
007 | t | ||
008 | 230726s2023 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1284868915 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658414801 |c : circa EUR 74.99 (DE), circa EUR 77.09 (AT), circa CHF 83.00 (freier Preis), circa EUR 70.08 |9 978-3-658-41480-1 | ||
020 | |a 3658414804 |9 3-658-41480-4 | ||
024 | 3 | |a 9783658414801 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-41480-1 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89245802 |
035 | |a (OCoLC)1392132761 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1284868915 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Rakers, Marius |d 1993- |e Verfasser |0 (DE-588)1293309885 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung |c Marius Rakers |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer |c [2023] | |
300 | |a XIV, 200 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm, 288 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Research | |
502 | |b Dissertation |c Universität Münster |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Überweisung |0 (DE-588)4218779-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Single Euro Payments Area |0 (DE-588)7616440-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Echtzeitüberweisung | ||
653 | |a Instant Payments | ||
653 | |a Zahlungsdienste | ||
653 | |a Digitalisierung im Bankwesen | ||
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a Bankrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Single Euro Payments Area |0 (DE-588)7616440-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Überweisung |0 (DE-588)4218779-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-41481-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4f29b37b7d644c88ad21234bc09143fd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://link.springer.com/978-3-658-41480-1 |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034328817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034328817 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230330 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185378160115712 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.....................................................................................................
XIV
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
FORSCHUNGSARBEIT
....................................................
1
A.
FORSCHUNGSSTAND
..............................................................................................................
2
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
..................................................................................................
4
2.
KAPITEL:
GRUNDLAGEN
DER
SEPA-ECHTZEITUEBERWEISUNG
..................................................
6
A.
ABLAUF
.............................................................................................................................
6
B.
OEKONOMISCHER
HINTERGRUND
.............................................................................................
9
C.
DER
WEG
ZUR
SEPA-ECHTZEITUEBERWEISUNG
....................................................................
12
D.
RECHTSQUELLEN
................................................................................................................
21
E.
ZWISCHENERGEBNIS
..........................................................................................................
29
3.
KAPITEL:
RECHTSFRAGEN
IN
DEN
EINZELNEN
BEZIEHUNGEN
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
....
30
A.
DECKUNGSVERHAELTNIS
.......................................................................................................
30
B.
INKASSOVERHAELTNIS
...........................................................................................................
88
C.
INTERBANKENVERHAELTNIS
....................................................................................................
99
D.
VALUTAVERHAELTNIS
..........................................................................................................
106
E.
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.................................
119
4.
KAPITEL:
AUSBLICK
...........................................................................................................
132
A.
VOLLSTAENDIGE
VERDRAENGUNG
DES
BARGELDES
.................................................................
132
B.
INTEGRATION
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
IN
DEN
MARKT
DER
BEZAHLDIENSTE
.......................
136
C.
FORTENTWICKLUNG
DES
RECHTSRAHMENS
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
..................................
150
5.
KAPITEL:
FAZIT
.................................................................................
188
LITERATURVERZEICHNIS
..........................................................................................................
191
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.....................................................................................................
XIV
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
FORSCHUNGSARBEIT
....................................................
1
A.
FORSCHUNGSSTAND
...................................................................
2
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
..............................................................................................
4
2.
KAPITEL:
GRUNDLAGEN
DER
SEPA-ECHTZEITUEBERWEISUNG
.................................................
6
A.
ABLAUF.
...........................................................................................................................
6
B.
OEKONOMISCHER
HINTERGRUND
........................................................................................
9
I.
NUTZEN
IM
DISTANZGESCHAEFT
........................................................................................
9
II.
NUTZEN
IM
PRAESENZGESCHAEFT
................................................................
10
III.
CASHFLOW-MANAGEMENT
DES
ZAHLUNGSEMPFAENGERS
..................................................
11
IV.
EINHEITLICHER
EUROPAEISCHER
RAHMEN
FUER
DEN
BANKENVERKEHR
..................................
11
V.
VORTEILE
DER
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
..........................................................................
11
C.
DER
WEG
ZUR
SEPA-ECHTZEITUEBERWEISUNG
...............................................................
12
I.
ENTWICKLUNG
DES
UEBERWEISUNGSRECHTS
......................................................................
12
II.
ENTWICKLUNG
DER
SEPA-UEBERWEISUNG
.....................................................................
16
III.
ENTWICKLUNG
DER
ECHTZEITZAHLUNGSSYSTEME
.............................................................
18
D.
RECHTSQUELLEN
......................................................................
21
I.
ANWENDUNG
DES
ZAHLUNGSVERKEHRSRECHT
....................................................................
21
1.
ECHTZEITUEBERWEISUNG
ALS
SONDERFORM
DER
UEBERWEISUNG........................................
21
2.
ZAHLUNGEN
IN
LAENDER
AUSSERHALB
DES
EU-WIRTSCHAFTSRAUMES
.................................
23
II.
SEPA
INSTANT
CREDIT
TRANSFER
RULEBOOK
..................................................................
23
1.
RECHTSNATUR
............................................................................................................
23
2.
BERECHTIGTE
UND
VERPFLICHTETE
PARTEIEN
..................................................................
25
3.
ENTWICKLUNG
UND
UEBERWACHUNG
DES
RULEBOOKS
....................................................
26
III.
SONDERBEDINGUNGEN
FUER
DIE
ECHTZEITUEBERWEISUNG...................................................
28
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.......................................................................................................
29
3.
KAPITEL:
RECHTSFRAGEN
IN
DEN
EINZELNEN
BEZIEHUNGEN
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
....
30
A.
DECKUNGSVERHAELTNIS....................................................................................................
30
I.
ZUGANG
DES
UEBERWEISUNGSAUFTRAGES
..........................................................................
31
1.
ZUGANG
BEI
DER
STANDARD-UEBERWEISUNG
.................................................................
31
2.
VERAENDERTER
BEGRIFF
DES
GESCHAEFTSTAGES
BEI
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.................
31
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
AUTORISIERUNG
DES
ZAHLUNGSAUFTRAGES
.......................................................................
33
III.
MODIFIZIERUNG
DER
AUSFUEHRUNGSBEDINGUNGEN
..........................................................
34
1.
REGELUNGSKONSTRUKT
................................................................................................
34
2.
RELEVANZ
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
............................................................................
35
3.
FRIST
ZUR
PRUEFUNG
DER
AUSFUHRUNGSBEDINGUNGEN
....................................................
36
A.
ZIFF.
4.2.1
SICT
RB
-
.........................................................................................
37
B.
ZIFF.
1.5
SB
EUE
I.V.M.
ZIFF.
3.1.2
SB
UEW
-
YYBALDMOEGLICHST
..........................
38
C.
ZIFF.
1.4
SB
EUE
-
YYKURZFRISTIG
...........................................................................
38
D.
ZWISCHENERGEBNIS
...............................................................................................
40
4.
MITTEILUNGSPFLICHT
BEI
DER
ABLEHNUNG
EINES
ZAHLUNGSAUFTRAGES
............................
40
IV.
MODIFIZIERUNG
DER
AUSFUEHRUNGSFRIST
........................................................................
41
1.
VERKUERZUNG
DER
FRISTENDAUER
..................................................................................
42
2.
SPAETERER
FRISTBEGINN
...............................................................................................
42
3.
ZULAESSIGKEIT
DER
MODIFIZIERTEN
AUSFUEHRUNGSFRIST
....................................................
44
4.
FRISTENDE:
GESCHULDETER
ERFOLG
INNERHALB
DER
AUSFUEHRUNGSFRIST
...........................
45
A.
EINGANG
DES
GELDES
BEI
DEM
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
DES
EMPFAENGERS
................
45
B.
MOEGLICHKEIT
DES
NACHGELAGERTEN
CLEARINGS
UND
SETTLEMENTS
.............................
45
C.
AUSLEGUNG
DER
SONDERBEDINGUNGEN
FUER
DIE
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.....................
46
5.
TIME-OUT-DEADLINE
DES
RULEBOOKS
......................................................................
49
V.
WIDERRUF
UND
RUECKRUF
..............................................................................................
50
1.
GRUNDSATZ
DER
UNWIDERRUFLICHKEIT
NACH
DEM
ZAHLUNGSVERKEHRSRECHT
...................
50
2.
ZWINGENDE
UNWIDERRUFLICHKEIT
AUFGRUND
VORRANGIGER
REGELUNGEN
DES
ZAHLUNGSVERKEHRSSYSTEMS
IM
SINNE
VON
§
675P
ABS.
5
BGB
............................
51
A.
TEILNEHMER
EINES
ZAHLUNGSVERKEHRSSYSTEMS
.......................................................
52
B.
KEINE
WIRKUNG
VON
§
675P
ABS.
5
BGB
IM
DECKUNGSVERHAELTNIS
.....................
53
C.
VORGABEN
ZUR
WIDERRUFLICHKEIT
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.................................
55
D.
ZULAESSIGKEIT
DER
VEREINBARUNG
EINER
LAENGEREN
WIDERRUFLICHKEIT
.......................
56
E.
GRENZEN
DER
FREIWILLIGEN
BEACHTUNG
EINES
WIDERRUFS
........................................
57
3.
ABLAUF
DER
RUECKRUFVERFAHREN
NACH
DEM
RULEBOOK
..............................................
58
A.
SCT
INST
RECALL
...................................................................................................
58
B.
SCT
INST
REQUEST
FOR
RECALL
BY
ORIGINATOR
.........................................................
60
4.
RECHTSNATUR
DER
RUECKRUFVERFAHREN
UND
VERHAELTNIS
ZUM
WIDERRUF
........................
61
A.
KEIN
BEZUGSPUNKT
FUER
DEN
WIDERRUF
...................................................................
61
INHALTSVERZEICHNIS
XI
B.
UNTERSCHIEDLICHER
RECHTSINHABER
.......................................................................
62
C.
BEZUG
ZUM
URSPRUENGLICHEN
ZAHLUNGSVORGANG
...................................................
62
5.
EFFEKTIVITAET
DER
RUECKRUFVERFAHREN
.........................................................................
63
A.
REQUEST
FOR
RECALL
..............................................................................................
63
B.
RECALL
.................................................................................................................
63
VI.
SONSTIGE
GRUENDE
FUER
DIE
UNWIRKSAMKEIT
DES
ZAHLUNGSAUFTRAGES...........................
65
VII.
HAFTUNGSREGIME
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG.............................................................
65
1.
ANWENDBARE
VORSCHRIFTEN
.....................................................................................
66
A.
HAFTUNG
FUER
DIE
NICHT
ODER
FEHLERHAFT
ERFOLGTE
UEBERWEISUNG
.............................
66
B.
HAFTUNG
FUER
DIE
VERSPAETETE
UEBERWEISUNG
...........................................................
67
C.
ABGRENZUNG
DER
NICHT
ERFOLGTEN
ZUR
VERSPAETETEN
UEBERWEISUNG
..........................
68
D.
BEGRENZTER
RUECKGRIFF
AUF
DAS
ALLGEMEINE
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT
....................
68
2.
BESONDERHEITEN
UND
RELEVANTE
KONSTELLATIONEN
BEI
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG......
69
A.
MODIFIZIERTE
AUSFUEHRUNGSFFIST
...........................................................................
69
B.
NACHGELAGERTES
CLEARING
UND
SETTLEMENT
...........................................................
70
C.
TIME-OUT-DEADLINE
............................................................................................
71
D.
RECHTSFOLGENSEITE
...............................................................................................
72
VIII.
ZULAESSIGKEIT
DER
ENTGELTMODELLE
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
..................................
73
1.
ZUR
ZULAESSIGKEIT
DER
ENTGELTMODELLE
NACH
AGB-RECHT
........................................
75
A.
MEINUNGSSTAND
ZUR
KONTROLLFAEHIGKEIT
VON
PREISKLAUSELN
ZU
ZAHLUNGSDIENSTEN.............................................................................................
76
B.
KONTROLLFREIHEIT
DER
PREISKLAUSELN
ZUR
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.............................
77
C.
KONKRETE
AUSGESTALTUNG
VON
PREISMODELLEN
......................................................
78
D.
KEINE
UEBERRASCHENDE
KLAUSEL
IM
SINNE
VON
§
305C
ABS.
1
BGB
......................
78
2.
ZUR
ZULAESSIGKEIT
DER
ENTGELTHOEHE
NACH
§
138
BGB
..............................................
79
IX.
GEBOT
DER
VERFUEGBARKEIT
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
FUER
BASISKONTEN
......................
81
1.
GRUNDLAGEN
DES
BASISKONTOS
.................................................................................
81
2.
ECHTZEITUEBERWEISUNG
ALS
TEIL
DES
PFLICHTENKATALOGS
AUS
§
38
ABS.
2
ZKG
..........
83
3.
PFLICHT
ZUR
INTEGRATION
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
IN
DAS
BASISKONTO
ZUR
EINHALTUNG
DES
DISKRIMINIERUNGSVERBOTES
..........................................................
86
4.
ZWISCHENERGEBNIS
..................................................................................................
87
B.
INKASSOVERHAELTNIS
.......................................................................................................
88
I.
GRUNDLAGEN
ZUM
ANSPRUCH
AUF
DIE
GUTSCHRIFT
...........................................................
88
X
INHALTSVERZEICHNIS
II.
MOEGLICHKEIT
DES
NACHGELAGERTEN
CLEARINGS
UND
SETTLEMENTS
....................................
89
III.
LOESUNGSANSAETZE
IN
DER
LITERATUR:
ANWENDUNG
DER
10-SEKUENDIGEN
AUSFUEHRUNGSFRIST
DES
RULEBOOKS
...............................................................................
90
1.
AUSNAHMSWEISE
DRITTSCHUETZENDE
WIRKUNG
DES
RULEBOOKS
.....................................
91
2.
SONDERVEREINBARUNG
ZUM
.......................................................................................
91
IV.
VORZUGS
WUERDIGE
LOESUNG
..........................................................................................
92
1.
KEINE
RECHTE
DRITTER
AUS
DEM
INTERBANKENVERHAELTNIS
.............................................
92
A.
KEINE
AUSNAHMSWEISE
DRITTWIRKUNG
DES
RULEBOOKS
..........................................
92
B.
KEINE
DRITTWIRKUNG
AUS
DEM
NATIONALEN
GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG
.............
93
2.
ANSPRUCH
AUS
ZIFF.
1.1
SB
EUE
BZW.
SONDERVEREINBARUNG
....................................
96
V.
ZWISCHENERGEBNIS
......................................................................................................
98
C.
INTERBANKENVERHAELTNIS
.....................................................................................
99
I.
BESONDERHEITEN
DES
NACHGELAGERTEN
CLEARINGS
UND
SETTLEMENTS
................................
99
1.
CLEARING
UND
SETTLEMENT
BEI
DER
STANDARD-UEBERWEISUNG
.....................................
100
2.
MOEGLICHKEIT
DES
NACHGELAGERTEN
CLEARINGS
UND
SETTLEMENTS
................................
101
A.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
......................................................................................
101
B.
VORTEILE
UND
RISIKEN
.........................................................................................
101
3.
ECHTZEIT-CSM:
TARGET
INSTANT
PAYMENT
SETTLEMENT
..............................................
102
II.
VALIDIERUNGSPRUEFUNG
ZUR
TRANSAKTION
...................................................................
103
III.
HAFTUNG
..................................................................................................................
104
D.
VALUTA
VERHAELTNIS
........................................................................................................
106
I.
RECHTSNATUR
DER
ERFUELLUNG
DURCH
DIE
ECHTZEITUEBERWEISUNG
......................................
106
1.
VEREINBARUNGSERFORDERNIS
FUER
DIE
ERFUELLUNGSWIRKUNG
..........................................
107
2.
ABGRENZUNG
DER
ERFUELLUNG
DURCH
DIE
GESCHULDETE
LEISTUNG
VON
DER
ANNAHME
AN
ERFUELLUNGS
STATT
.................................................................................
108
II.
ZEITPUNKT
DER
ERFUELLUNG
DURCH
DIE
ECHTZEITUEBERWEISUNG
........................................
110
1.
DIFFERENZIERUNG
VON
VERLUSTRISIKO
UND
VERZOEGERUNGSRISIKO
................................
111
2.
GRUNDSAETZLICHER
ERFUELLUNGSZEITPUNKT
IM
UEBERWEISUNGSVERKEHR
..........................
112
A.
HERRSCHENDE
LITERATUR
UND
BGH:
UNWIDERRUFLICHE
GUTSCHRIFT
BEIM
EMPFAENGER
......................................................................................................
113
B.
VORZUGSWUERDIGE
ANSICHT:
EINGANG
BEI
DEM
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
DES
EMPFAENGERS
........................................................................................................
114
C.
NOTWENDIGE
ERWEITERUNG
DER
ERFUELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
................................
116
INHALTSVERZEICHNIS
XI
3.
BESONDERHEITEN
DURCH
NACHGELAGERTES
CLEARING
UND
SETTLEMENT
..........................
117
E.
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
........................
119
I.
DIE
UEBERWEISUNG
ALS
ANWEISUNGSFALL
....................................................................
119
II.
RELEVANZ
EINER
NEUAUSRICHTUNG:
RECHTSSCHEINKONSTELLATIONEN
...............................
122
1.
HERRSCHENDE
LITERATUR
UND
BGH:
§
675U
BGB
ALS
KONDIKTIONSSPERRE
..............
123
2.
TEILE
DER
LITERATUR:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
RECHTSSCHEINS
EINER
AUTORISIERUNG
...
125
III.
MOEGLICHE
NEUAUSRICHTUNG:
BEREICHERUNGSRECHTLICHES
ZWEIPERSONENVERHAELTNIS...
126
IV.
BEWERTUNG:
KEINE
NEUAUSRICHTUNG
ANGEZEIGT
........................................................
129
V.
ZWISCHENERGEBNIS
...................................................................................................
131
4.
KAPITEL:
AUSBLICK
...........................................................................................................
132
A.
VOLLSTAENDIGE
VERDRAENGUNG
DES
BARGELDES..............................................................
132
I.
RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
...........................................................................................
133
II.
ZWECKMAESSIGKEIT:
FEHLEN
TATSAECHLICHER
STRUKTUREN
................................................
134
III.
ZWISCHENERGEBNIS
...................................................................................................
135
B.
INTEGRATION
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
IN
DEN
MARKT
DER
BEZAHLDIENSTE
..............
136
I.
ZUM
BEGRIFF
DER
ZAHLUNGSAUSLOESEDIENSTE
..............................................................
137
II.
ZUR
TECHNISCHEN
UMSETZUNG
DER
ZAHLUNGSAUSLOESEDIENSTE
......................................
139
III.
ABGRENZUNG
ZU
SONSTIGEN
BEZAHLDIENSTEN
.............................................................
140
1.
PAYDIREKT
..............................................................................................................
140
2.
PAYPAL
...................................................................................................................
141
IV.
VERAENDERUNG
DER
DRITTDIENSTE
DURCH
DIE
EINFUEHRUNG
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG....
142
1.
BEDEUTUNGSVERLUST
DER
VORKASSENFUNKTION
..........................................................
142
2.
AUFFECHTERHALTENE
FUNKTIONEN
..............................................................................
142
A.
KOMMUNIKATIONSFUNKTION
.................................................................................
143
B.
KAEUFERSCHUTZVERFAHREN
......................................................................................
144
AA.
SOFORTUEBERWEISUNG......................................................................................
144
BB.
PAYPAL-ZAHLUNG
..........................................................................................
145
CC.
PAYDIREKT-ZAHLUNG
......................................................................................
147
C.
ZAHLUNG
IN
FREMDWAEHRUNGEN
ODER
ZU
EINEM
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
AUSSERHALB
DES
SEPA-RAUMES............................................................................
148
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.................................................................................................
148
C.
FORTENTWICKLUNG
DES
RECHTSRAHMENS
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.........................
150
I.
AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN
..........................................................................................
150
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
PFLICHT
ZUM
ANGEBOT
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
DURCH
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
........
152
1.
TATSAECHLICHE
VERBREITUNG
DER
SEPA-ECHTZEITUEBERWEISUNG
..................................
153
2.
ZWECKMAESSIGKEIT
EINER
TEILNAHMEPFLICHT
..............................................................
153
3.
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
EINER
VERPFLICHTENDEN
TEILNAHME
................................
155
A.
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
........................................................................................
155
B.
ADRESSAT
DER
TEILNAHMEPFLICHT
..........................................................................
156
C.
UMFANG
DER
TEILNAHMEPFLICHT
...........................................................................
157
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.................................................................................................
158
III.
ANPASSUNG
DER
FRISTENREGELUNGEN
..........................................................................
158
1.
PROBLEME
DER
GEGENWAERTIGEN
FRISTENREGELUNGEN
..................................................
158
A.
INKONSISTENZ
DER
REGELUNGSSYSTEMATIK:
AUFTEILUNG
NACH
VERANTWORTUNGSBEREICHEN
GEGENUEBER
YYTIME
STAMP-TO-END-ANSATZ
.........
159
B.
NICHTBERUECKSICHTIGUNG
DES
NACHGELAGERTEN
CLEARINGS
UND
SETTLEMENTS
...........
160
C.
UNGENAUE
DEFINITION
DER
PRUEFUNGSFRIST
FUER
DIE
AUSFUEHRUNGSBEDINGUNGEN
.....
160
2.
LOESUNGSVORSCHLAEGE
...............................................................................................
161
A.
ZUR
AUSFUEHRUNGSFRIST
.........................................................................................
162
AA.
KEINE
VOLLSTAENDIGE
ZENTRIERUNG
DER
VERANTWORTUNG
BEI
DER
ZAHLERBANK....
162
BB.
AUFTEILUNG
DER
RULEBOOK-FRIST
NACH
VERANTWORTUNGSBEREICHEN
OHNE
ZWINGENDEN
BEZUG
ZUM
EINGANG
DES
GELDES
BEIM
EMPFAENGERINSTITUT
163
CC.
BEIBEHALTUNG
DER
NICHT
DIFFERENZIERENDEN
TIME-OUT-DEADLINE
...................
166
B.
ZUR
FRIST
FUER
DIE
PRUEFUNG
DER
AUSFUEHRUNGSBEDINGUNGEN:
EINFUEHRUNG
EINER
ZWEITEN
TIME-OUT-DEADLINE
..........................................................................
167
IV.
INTEGRATION
EINES
ZAHLERSCHUETZENDEN
CHARGEBACK-SYSTEMS
...................................
168
1.
MISSBRAUCHSGEFAHR
DURCH
DAS
BESTEHENDE
RUECKHOLRISIKO
.....................................
168
2.
GRUNDLAGEN
DES
CHARGEBACK-SYSTEMS
IM
KREDITKARTEN
VERKEHR
...........................
170
A.
AKTEURE
UND
VERTRAGSVERHAELTNISSE
DER
KREDITKARTENZAHLUNG
.............................
170
B.
RUECKABWICKLUNG
VON
KREDITKARTENZAHLUNGEN
...................................................
171
3.
KOMPATIBILITAET
EINES
ZAHLERSCHUTZVERFAHRENS
MIT
DEM
ECHTZEITUEBERWEISUNGSSYSTEM
............................................................................
174
A.
VERTEILUNG
DES
INSOLVENZRISIKOS
DES
EMPFAENGERS
.............................................
174
B.
VERWALTUNGSAUFWAND
FUER
DIE
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
.........................................
178
C.
RECHTSBEZIEHUNGEN
...........................................................................................
181
D.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ZAHLERSCHUTZVERFAHRENS
.............................................
182
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.
ZWECKMAESSIGKEIT
EINES
ZAHLERSCHUTZVERFAHRENS
...................................................
183
5.
KONKRETER
MODELLVORSCHLAG
..............................................
184
6.
ZWISCHENERGEBNIS
................................................................................................
187
5.
KAPITEL:
FAZIT
................................................................................................................
188
LITERATURVERZEICHNIS
................................................................................................
191
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIV
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
FORSCHUNGSARBEIT
.
1
A.
FORSCHUNGSSTAND
.
2
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
4
2.
KAPITEL:
GRUNDLAGEN
DER
SEPA-ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
6
A.
ABLAUF
.
6
B.
OEKONOMISCHER
HINTERGRUND
.
9
C.
DER
WEG
ZUR
SEPA-ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
12
D.
RECHTSQUELLEN
.
21
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
29
3.
KAPITEL:
RECHTSFRAGEN
IN
DEN
EINZELNEN
BEZIEHUNGEN
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
30
A.
DECKUNGSVERHAELTNIS
.
30
B.
INKASSOVERHAELTNIS
.
88
C.
INTERBANKENVERHAELTNIS
.
99
D.
VALUTAVERHAELTNIS
.
106
E.
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
119
4.
KAPITEL:
AUSBLICK
.
132
A.
VOLLSTAENDIGE
VERDRAENGUNG
DES
BARGELDES
.
132
B.
INTEGRATION
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
IN
DEN
MARKT
DER
BEZAHLDIENSTE
.
136
C.
FORTENTWICKLUNG
DES
RECHTSRAHMENS
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
150
5.
KAPITEL:
FAZIT
.
188
LITERATURVERZEICHNIS
.
191
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIV
1.
KAPITEL:
EINLEITUNG
UND
GANG
DER
FORSCHUNGSARBEIT
.
1
A.
FORSCHUNGSSTAND
.
2
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
4
2.
KAPITEL:
GRUNDLAGEN
DER
SEPA-ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
6
A.
ABLAUF.
.
6
B.
OEKONOMISCHER
HINTERGRUND
.
9
I.
NUTZEN
IM
DISTANZGESCHAEFT
.
9
II.
NUTZEN
IM
PRAESENZGESCHAEFT
.
10
III.
CASHFLOW-MANAGEMENT
DES
ZAHLUNGSEMPFAENGERS
.
11
IV.
EINHEITLICHER
EUROPAEISCHER
RAHMEN
FUER
DEN
BANKENVERKEHR
.
11
V.
VORTEILE
DER
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
.
11
C.
DER
WEG
ZUR
SEPA-ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
12
I.
ENTWICKLUNG
DES
UEBERWEISUNGSRECHTS
.
12
II.
ENTWICKLUNG
DER
SEPA-UEBERWEISUNG
.
16
III.
ENTWICKLUNG
DER
ECHTZEITZAHLUNGSSYSTEME
.
18
D.
RECHTSQUELLEN
.
21
I.
ANWENDUNG
DES
ZAHLUNGSVERKEHRSRECHT
.
21
1.
ECHTZEITUEBERWEISUNG
ALS
SONDERFORM
DER
UEBERWEISUNG.
21
2.
ZAHLUNGEN
IN
LAENDER
AUSSERHALB
DES
EU-WIRTSCHAFTSRAUMES
.
23
II.
SEPA
INSTANT
CREDIT
TRANSFER
RULEBOOK
.
23
1.
RECHTSNATUR
.
23
2.
BERECHTIGTE
UND
VERPFLICHTETE
PARTEIEN
.
25
3.
ENTWICKLUNG
UND
UEBERWACHUNG
DES
RULEBOOKS
.
26
III.
SONDERBEDINGUNGEN
FUER
DIE
ECHTZEITUEBERWEISUNG.
28
E.
ZWISCHENERGEBNIS
.
29
3.
KAPITEL:
RECHTSFRAGEN
IN
DEN
EINZELNEN
BEZIEHUNGEN
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
30
A.
DECKUNGSVERHAELTNIS.
30
I.
ZUGANG
DES
UEBERWEISUNGSAUFTRAGES
.
31
1.
ZUGANG
BEI
DER
STANDARD-UEBERWEISUNG
.
31
2.
VERAENDERTER
BEGRIFF
DES
GESCHAEFTSTAGES
BEI
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
31
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
AUTORISIERUNG
DES
ZAHLUNGSAUFTRAGES
.
33
III.
MODIFIZIERUNG
DER
AUSFUEHRUNGSBEDINGUNGEN
.
34
1.
REGELUNGSKONSTRUKT
.
34
2.
RELEVANZ
DER
ABLEHNUNGSGRUENDE
.
35
3.
FRIST
ZUR
PRUEFUNG
DER
AUSFUHRUNGSBEDINGUNGEN
.
36
A.
ZIFF.
4.2.1
SICT
RB
-
.
37
B.
ZIFF.
1.5
SB
EUE
I.V.M.
ZIFF.
3.1.2
SB
UEW
-
YYBALDMOEGLICHST
"
.
38
C.
ZIFF.
1.4
SB
EUE
-
YYKURZFRISTIG
"
.
38
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
40
4.
MITTEILUNGSPFLICHT
BEI
DER
ABLEHNUNG
EINES
ZAHLUNGSAUFTRAGES
.
40
IV.
MODIFIZIERUNG
DER
AUSFUEHRUNGSFRIST
.
41
1.
VERKUERZUNG
DER
FRISTENDAUER
.
42
2.
SPAETERER
FRISTBEGINN
.
42
3.
ZULAESSIGKEIT
DER
MODIFIZIERTEN
AUSFUEHRUNGSFRIST
.
44
4.
FRISTENDE:
GESCHULDETER
ERFOLG
INNERHALB
DER
AUSFUEHRUNGSFRIST
.
45
A.
EINGANG
DES
GELDES
BEI
DEM
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
DES
EMPFAENGERS
.
45
B.
MOEGLICHKEIT
DES
NACHGELAGERTEN
CLEARINGS
UND
SETTLEMENTS
.
45
C.
AUSLEGUNG
DER
SONDERBEDINGUNGEN
FUER
DIE
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
46
5.
TIME-OUT-DEADLINE
DES
RULEBOOKS
.
49
V.
WIDERRUF
UND
RUECKRUF
.
50
1.
GRUNDSATZ
DER
UNWIDERRUFLICHKEIT
NACH
DEM
ZAHLUNGSVERKEHRSRECHT
.
50
2.
ZWINGENDE
UNWIDERRUFLICHKEIT
AUFGRUND
VORRANGIGER
REGELUNGEN
DES
ZAHLUNGSVERKEHRSSYSTEMS
IM
SINNE
VON
§
675P
ABS.
5
BGB
.
51
A.
TEILNEHMER
EINES
ZAHLUNGSVERKEHRSSYSTEMS
.
52
B.
KEINE
WIRKUNG
VON
§
675P
ABS.
5
BGB
IM
DECKUNGSVERHAELTNIS
.
53
C.
VORGABEN
ZUR
WIDERRUFLICHKEIT
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
55
D.
ZULAESSIGKEIT
DER
VEREINBARUNG
EINER
LAENGEREN
WIDERRUFLICHKEIT
.
56
E.
GRENZEN
DER
FREIWILLIGEN
BEACHTUNG
EINES
WIDERRUFS
.
57
3.
ABLAUF
DER
RUECKRUFVERFAHREN
NACH
DEM
RULEBOOK
.
58
A.
SCT
INST
RECALL
.
58
B.
SCT
INST
REQUEST
FOR
RECALL
BY
ORIGINATOR
.
60
4.
RECHTSNATUR
DER
RUECKRUFVERFAHREN
UND
VERHAELTNIS
ZUM
WIDERRUF
.
61
A.
KEIN
BEZUGSPUNKT
FUER
DEN
WIDERRUF
.
61
INHALTSVERZEICHNIS
XI
B.
UNTERSCHIEDLICHER
RECHTSINHABER
.
62
C.
BEZUG
ZUM
URSPRUENGLICHEN
ZAHLUNGSVORGANG
.
62
5.
EFFEKTIVITAET
DER
RUECKRUFVERFAHREN
.
63
A.
REQUEST
FOR
RECALL
.
63
B.
RECALL
.
63
VI.
SONSTIGE
GRUENDE
FUER
DIE
UNWIRKSAMKEIT
DES
ZAHLUNGSAUFTRAGES.
65
VII.
HAFTUNGSREGIME
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG.
65
1.
ANWENDBARE
VORSCHRIFTEN
.
66
A.
HAFTUNG
FUER
DIE
NICHT
ODER
FEHLERHAFT
ERFOLGTE
UEBERWEISUNG
.
66
B.
HAFTUNG
FUER
DIE
VERSPAETETE
UEBERWEISUNG
.
67
C.
ABGRENZUNG
DER
NICHT
ERFOLGTEN
ZUR
VERSPAETETEN
UEBERWEISUNG
.
68
D.
BEGRENZTER
RUECKGRIFF
AUF
DAS
ALLGEMEINE
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT
.
68
2.
BESONDERHEITEN
UND
RELEVANTE
KONSTELLATIONEN
BEI
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG.
69
A.
MODIFIZIERTE
AUSFUEHRUNGSFFIST
.
69
B.
NACHGELAGERTES
CLEARING
UND
SETTLEMENT
.
70
C.
TIME-OUT-DEADLINE
.
71
D.
RECHTSFOLGENSEITE
.
72
VIII.
ZULAESSIGKEIT
DER
ENTGELTMODELLE
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
73
1.
ZUR
ZULAESSIGKEIT
DER
ENTGELTMODELLE
NACH
AGB-RECHT
.
75
A.
MEINUNGSSTAND
ZUR
KONTROLLFAEHIGKEIT
VON
PREISKLAUSELN
ZU
ZAHLUNGSDIENSTEN.
76
B.
KONTROLLFREIHEIT
DER
PREISKLAUSELN
ZUR
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
77
C.
KONKRETE
AUSGESTALTUNG
VON
PREISMODELLEN
.
78
D.
KEINE
UEBERRASCHENDE
KLAUSEL
IM
SINNE
VON
§
305C
ABS.
1
BGB
.
78
2.
ZUR
ZULAESSIGKEIT
DER
ENTGELTHOEHE
NACH
§
138
BGB
.
79
IX.
GEBOT
DER
VERFUEGBARKEIT
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
FUER
BASISKONTEN
.
81
1.
GRUNDLAGEN
DES
BASISKONTOS
.
81
2.
ECHTZEITUEBERWEISUNG
ALS
TEIL
DES
PFLICHTENKATALOGS
AUS
§
38
ABS.
2
ZKG
.
83
3.
PFLICHT
ZUR
INTEGRATION
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
IN
DAS
BASISKONTO
ZUR
EINHALTUNG
DES
DISKRIMINIERUNGSVERBOTES
.
86
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
87
B.
INKASSOVERHAELTNIS
.
88
I.
GRUNDLAGEN
ZUM
ANSPRUCH
AUF
DIE
GUTSCHRIFT
.
88
X
INHALTSVERZEICHNIS
II.
MOEGLICHKEIT
DES
NACHGELAGERTEN
CLEARINGS
UND
SETTLEMENTS
.
89
III.
LOESUNGSANSAETZE
IN
DER
LITERATUR:
ANWENDUNG
DER
10-SEKUENDIGEN
AUSFUEHRUNGSFRIST
DES
RULEBOOKS
.
90
1.
AUSNAHMSWEISE
DRITTSCHUETZENDE
WIRKUNG
DES
RULEBOOKS
.
91
2.
SONDERVEREINBARUNG
ZUM
.
91
IV.
VORZUGS
WUERDIGE
LOESUNG
.
92
1.
KEINE
RECHTE
DRITTER
AUS
DEM
INTERBANKENVERHAELTNIS
.
92
A.
KEINE
AUSNAHMSWEISE
DRITTWIRKUNG
DES
RULEBOOKS
.
92
B.
KEINE
DRITTWIRKUNG
AUS
DEM
NATIONALEN
GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG
.
93
2.
ANSPRUCH
AUS
ZIFF.
1.1
SB
EUE
BZW.
SONDERVEREINBARUNG
.
96
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
98
C.
INTERBANKENVERHAELTNIS
.
99
I.
BESONDERHEITEN
DES
NACHGELAGERTEN
CLEARINGS
UND
SETTLEMENTS
.
99
1.
CLEARING
UND
SETTLEMENT
BEI
DER
STANDARD-UEBERWEISUNG
.
100
2.
MOEGLICHKEIT
DES
NACHGELAGERTEN
CLEARINGS
UND
SETTLEMENTS
.
101
A.
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
101
B.
VORTEILE
UND
RISIKEN
.
101
3.
ECHTZEIT-CSM:
TARGET
INSTANT
PAYMENT
SETTLEMENT
.
102
II.
VALIDIERUNGSPRUEFUNG
ZUR
TRANSAKTION
.
103
III.
HAFTUNG
.
104
D.
VALUTA
VERHAELTNIS
.
106
I.
RECHTSNATUR
DER
ERFUELLUNG
DURCH
DIE
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
106
1.
VEREINBARUNGSERFORDERNIS
FUER
DIE
ERFUELLUNGSWIRKUNG
.
107
2.
ABGRENZUNG
DER
ERFUELLUNG
DURCH
DIE
GESCHULDETE
LEISTUNG
VON
DER
ANNAHME
AN
ERFUELLUNGS
STATT
.
108
II.
ZEITPUNKT
DER
ERFUELLUNG
DURCH
DIE
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
110
1.
DIFFERENZIERUNG
VON
VERLUSTRISIKO
UND
VERZOEGERUNGSRISIKO
.
111
2.
GRUNDSAETZLICHER
ERFUELLUNGSZEITPUNKT
IM
UEBERWEISUNGSVERKEHR
.
112
A.
HERRSCHENDE
LITERATUR
UND
BGH:
UNWIDERRUFLICHE
GUTSCHRIFT
BEIM
EMPFAENGER
.
113
B.
VORZUGSWUERDIGE
ANSICHT:
EINGANG
BEI
DEM
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
DES
EMPFAENGERS
.
114
C.
NOTWENDIGE
ERWEITERUNG
DER
ERFUELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
116
INHALTSVERZEICHNIS
XI
3.
BESONDERHEITEN
DURCH
NACHGELAGERTES
CLEARING
UND
SETTLEMENT
.
117
E.
BEREICHERUNGSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
119
I.
DIE
UEBERWEISUNG
ALS
ANWEISUNGSFALL
.
119
II.
RELEVANZ
EINER
NEUAUSRICHTUNG:
RECHTSSCHEINKONSTELLATIONEN
.
122
1.
HERRSCHENDE
LITERATUR
UND
BGH:
§
675U
BGB
ALS
KONDIKTIONSSPERRE
.
123
2.
TEILE
DER
LITERATUR:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
RECHTSSCHEINS
EINER
AUTORISIERUNG
.
125
III.
MOEGLICHE
NEUAUSRICHTUNG:
BEREICHERUNGSRECHTLICHES
ZWEIPERSONENVERHAELTNIS.
126
IV.
BEWERTUNG:
KEINE
NEUAUSRICHTUNG
ANGEZEIGT
.
129
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
131
4.
KAPITEL:
AUSBLICK
.
132
A.
VOLLSTAENDIGE
VERDRAENGUNG
DES
BARGELDES.
132
I.
RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
.
133
II.
ZWECKMAESSIGKEIT:
FEHLEN
TATSAECHLICHER
STRUKTUREN
.
134
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
135
B.
INTEGRATION
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
IN
DEN
MARKT
DER
BEZAHLDIENSTE
.
136
I.
ZUM
BEGRIFF
DER
ZAHLUNGSAUSLOESEDIENSTE
.
137
II.
ZUR
TECHNISCHEN
UMSETZUNG
DER
ZAHLUNGSAUSLOESEDIENSTE
.
139
III.
ABGRENZUNG
ZU
SONSTIGEN
BEZAHLDIENSTEN
.
140
1.
PAYDIREKT
.
140
2.
PAYPAL
.
141
IV.
VERAENDERUNG
DER
DRITTDIENSTE
DURCH
DIE
EINFUEHRUNG
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG.
142
1.
BEDEUTUNGSVERLUST
DER
VORKASSENFUNKTION
.
142
2.
AUFFECHTERHALTENE
FUNKTIONEN
.
142
A.
KOMMUNIKATIONSFUNKTION
.
143
B.
KAEUFERSCHUTZVERFAHREN
.
144
AA.
SOFORTUEBERWEISUNG.
144
BB.
PAYPAL-ZAHLUNG
.
145
CC.
PAYDIREKT-ZAHLUNG
.
147
C.
ZAHLUNG
IN
FREMDWAEHRUNGEN
ODER
ZU
EINEM
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
AUSSERHALB
DES
SEPA-RAUMES.
148
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
148
C.
FORTENTWICKLUNG
DES
RECHTSRAHMENS
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
150
I.
AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN
.
150
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
PFLICHT
ZUM
ANGEBOT
DER
ECHTZEITUEBERWEISUNG
DURCH
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
.
152
1.
TATSAECHLICHE
VERBREITUNG
DER
SEPA-ECHTZEITUEBERWEISUNG
.
153
2.
ZWECKMAESSIGKEIT
EINER
TEILNAHMEPFLICHT
.
153
3.
RECHTLICHE
AUSGESTALTUNG
EINER
VERPFLICHTENDEN
TEILNAHME
.
155
A.
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
.
155
B.
ADRESSAT
DER
TEILNAHMEPFLICHT
.
156
C.
UMFANG
DER
TEILNAHMEPFLICHT
.
157
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
158
III.
ANPASSUNG
DER
FRISTENREGELUNGEN
.
158
1.
PROBLEME
DER
GEGENWAERTIGEN
FRISTENREGELUNGEN
.
158
A.
INKONSISTENZ
DER
REGELUNGSSYSTEMATIK:
AUFTEILUNG
NACH
VERANTWORTUNGSBEREICHEN
GEGENUEBER
YYTIME
STAMP-TO-END-ANSATZ
"
.
159
B.
NICHTBERUECKSICHTIGUNG
DES
NACHGELAGERTEN
CLEARINGS
UND
SETTLEMENTS
.
160
C.
UNGENAUE
DEFINITION
DER
PRUEFUNGSFRIST
FUER
DIE
AUSFUEHRUNGSBEDINGUNGEN
.
160
2.
LOESUNGSVORSCHLAEGE
.
161
A.
ZUR
AUSFUEHRUNGSFRIST
.
162
AA.
KEINE
VOLLSTAENDIGE
ZENTRIERUNG
DER
VERANTWORTUNG
BEI
DER
ZAHLERBANK.
162
BB.
AUFTEILUNG
DER
RULEBOOK-FRIST
NACH
VERANTWORTUNGSBEREICHEN
OHNE
ZWINGENDEN
BEZUG
ZUM
EINGANG
DES
GELDES
BEIM
EMPFAENGERINSTITUT
163
CC.
BEIBEHALTUNG
DER
NICHT
DIFFERENZIERENDEN
TIME-OUT-DEADLINE
.
166
B.
ZUR
FRIST
FUER
DIE
PRUEFUNG
DER
AUSFUEHRUNGSBEDINGUNGEN:
EINFUEHRUNG
EINER
ZWEITEN
TIME-OUT-DEADLINE
.
167
IV.
INTEGRATION
EINES
ZAHLERSCHUETZENDEN
CHARGEBACK-SYSTEMS
.
168
1.
MISSBRAUCHSGEFAHR
DURCH
DAS
BESTEHENDE
RUECKHOLRISIKO
.
168
2.
GRUNDLAGEN
DES
CHARGEBACK-SYSTEMS
IM
KREDITKARTEN
VERKEHR
.
170
A.
AKTEURE
UND
VERTRAGSVERHAELTNISSE
DER
KREDITKARTENZAHLUNG
.
170
B.
RUECKABWICKLUNG
VON
KREDITKARTENZAHLUNGEN
.
171
3.
KOMPATIBILITAET
EINES
ZAHLERSCHUTZVERFAHRENS
MIT
DEM
ECHTZEITUEBERWEISUNGSSYSTEM
.
174
A.
VERTEILUNG
DES
INSOLVENZRISIKOS
DES
EMPFAENGERS
.
174
B.
VERWALTUNGSAUFWAND
FUER
DIE
ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
.
178
C.
RECHTSBEZIEHUNGEN
.
181
D.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ZAHLERSCHUTZVERFAHRENS
.
182
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4.
ZWECKMAESSIGKEIT
EINES
ZAHLERSCHUTZVERFAHRENS
.
183
5.
KONKRETER
MODELLVORSCHLAG
.
184
6.
ZWISCHENERGEBNIS
.
187
5.
KAPITEL:
FAZIT
.
188
LITERATURVERZEICHNIS
.
191 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rakers, Marius 1993- |
author_GND | (DE-588)1293309885 |
author_facet | Rakers, Marius 1993- |
author_role | aut |
author_sort | Rakers, Marius 1993- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049066776 |
ctrlnum | (OCoLC)1392132761 (DE-599)DNB1284868915 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02713nam a22006378c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049066776</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230726s2023 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1284868915</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658414801</subfield><subfield code="c">: circa EUR 74.99 (DE), circa EUR 77.09 (AT), circa CHF 83.00 (freier Preis), circa EUR 70.08</subfield><subfield code="9">978-3-658-41480-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658414804</subfield><subfield code="9">3-658-41480-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658414801</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-41480-1</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89245802</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1392132761</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1284868915</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rakers, Marius</subfield><subfield code="d">1993-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1293309885</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung</subfield><subfield code="c">Marius Rakers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 200 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 288 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Münster</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überweisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4218779-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Single Euro Payments Area</subfield><subfield code="0">(DE-588)7616440-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Echtzeitüberweisung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Instant Payments</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zahlungsdienste</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung im Bankwesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bankrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Single Euro Payments Area</subfield><subfield code="0">(DE-588)7616440-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Überweisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4218779-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-41481-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4f29b37b7d644c88ad21234bc09143fd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://link.springer.com/978-3-658-41480-1</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034328817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034328817</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230330</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049066776 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:26:03Z |
indexdate | 2024-07-10T09:54:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658414801 3658414804 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034328817 |
oclc_num | 1392132761 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XIV, 200 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 288 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Research |
spelling | Rakers, Marius 1993- Verfasser (DE-588)1293309885 aut Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung Marius Rakers Wiesbaden Springer [2023] XIV, 200 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.8 cm, 288 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Research Dissertation Universität Münster 2023 Überweisung (DE-588)4218779-5 gnd rswk-swf Single Euro Payments Area (DE-588)7616440-8 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Echtzeitüberweisung Instant Payments Zahlungsdienste Digitalisierung im Bankwesen Wirtschaftsrecht Bankrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Single Euro Payments Area (DE-588)7616440-8 s Überweisung (DE-588)4218779-5 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-41481-8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4f29b37b7d644c88ad21234bc09143fd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://link.springer.com/978-3-658-41480-1 Auszug DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034328817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230330 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Rakers, Marius 1993- Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung Überweisung (DE-588)4218779-5 gnd Single Euro Payments Area (DE-588)7616440-8 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4218779-5 (DE-588)7616440-8 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung |
title_auth | Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung |
title_exact_search | Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung |
title_exact_search_txtP | Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung |
title_full | Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung Marius Rakers |
title_fullStr | Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung Marius Rakers |
title_full_unstemmed | Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung Marius Rakers |
title_short | Die rechtlichen Herausforderungen der Echtzeitüberweisung |
title_sort | die rechtlichen herausforderungen der echtzeituberweisung |
topic | Überweisung (DE-588)4218779-5 gnd Single Euro Payments Area (DE-588)7616440-8 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Überweisung Single Euro Payments Area Recht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4f29b37b7d644c88ad21234bc09143fd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://link.springer.com/978-3-658-41480-1 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034328817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rakersmarius dierechtlichenherausforderungenderechtzeituberweisung AT springerfachmedienwiesbaden dierechtlichenherausforderungenderechtzeituberweisung |