Den Standort Deutschland stärken: Technische Allgemeinbildung in Schulen : VDI-Handlungsempfehlung

Zusammenfassung Deutschland hat sich als ein führender Technologiestandort in der Welt etabliert. Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung und des damit verbundenen stärker werdenden internationalen Wettbewerbs ist es eine Herausforderung, diese Position zu behaupten und auszubauen. Insbesondere...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Verein Deutscher Ingenieure (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Düsseldorf Verein Deutscher Ingenieure e.V. 2023
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Blaue Papiere 07/2023
Schlagworte:
Online-Zugang:FWS01
FWS02
Zusammenfassung:Zusammenfassung Deutschland hat sich als ein führender Technologiestandort in der Welt etabliert. Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung und des damit verbundenen stärker werdenden internationalen Wettbewerbs ist es eine Herausforderung, diese Position zu behaupten und auszubauen. Insbesondere technische Allgemeinbildung und gezielte Nachwuchsförderung in der Technik sind zukünftig die Schlüsselelemente des wirtschaftlichen Erfolgs und der Innovationsstärke Deutschlands. Eine bereits in der Bildungskette früh angelegte technische Bildung ist eine wichtige Weichenstellung bei der Fachkräftesicherung. Sowohl eine technische Allgemeinbildung "für alle" als auch eine berufliche Fachbildung für "technische Experten" müssen berücksichtigt werden, um den Fachkräftenachwuchs nachhaltig zu sichern und zugleich junge Menschen zu technikmündigen Bürgern zu entwickeln. In Deutschland müssen eine einheitliche Strategie und Bildungsstandards für technische Allgemeinbildung an Schulen entwickelt und umgesetzt werden. ... Inhalt Zusammenfassung 1 Technik: Das Bindeglied im MINT-Bereich 3 Überblick: Ländergemeinsame Strategie für technische Allgemeinbildung 6 1...
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783949971389