Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen: Grundlagen und Eingangsparameter. VDI-Statusreport Juni 2022
Um potenzielle Gefahren und Risiken im Umfeld von Anlagen, die Bioaerosole freisetzen, abschätzen zu können, wird in Deutschland die Ausbreitung von bestimmten mikrobiellen Leitparametern über die Luftauf Grundlage der Richtlinien VDI 4251 Blatt 3 berechnet. Dies geschieht meist im Rahmen von Genehm...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI e.V.
2022
|
Schriftenreihe: | Blaue Papiere
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FWS01 FWS02 |
Zusammenfassung: | Um potenzielle Gefahren und Risiken im Umfeld von Anlagen, die Bioaerosole freisetzen, abschätzen zu können, wird in Deutschland die Ausbreitung von bestimmten mikrobiellen Leitparametern über die Luftauf Grundlage der Richtlinien VDI 4251 Blatt 3 berechnet. Dies geschieht meist im Rahmen von Genehmigungsverfahren. Da in der Regel weder die tatsächliche Größenverteilung der Bioaerosole noch die zeitliche Varianz der Emissionen bekannt sind, müssen hierzu Annahmen getroffen werden. So gibt die Richtlinie vor, bei unbekannter Größenverteilung mit der kleinsten Größenklasse zu rechnen, was aufgrund der geringeren Deposition tendenziell eher zu einer Überschätzung der Konzentration führt. Ebenso werden mögliche Änderungen der biologischen und physikalischen Eigenschaften während der Ausbreitung, insbesondere Absterbeprozesse, in dem Standardverfahren, das in der Richtlinie beschrieben ist, vernachlässigt. Daher können Modellierungen nach Richtlinie VDI 4251 Blatt 3 höhere Konzentrationen von Bioaerosolen ausweisen als tatsächlich gemessen werden. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (30 Seiten) |
ISBN: | 9783949971990 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049065207 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230725s2022 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783949971990 |c Online, pdf |9 978-3-949971-99-0 | ||
024 | 7 | |a 10.51202/9783949971990 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1392135698 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049065207 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-863 |a DE-862 | ||
084 | |a AR 23300 |0 (DE-625)8518: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen |b Grundlagen und Eingangsparameter. VDI-Statusreport Juni 2022 |c VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss |
246 | 1 | 3 | |a VDI-Statusreport – Bioaerosole |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI e.V. |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (30 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Blaue Papiere | |
520 | 3 | |a Um potenzielle Gefahren und Risiken im Umfeld von Anlagen, die Bioaerosole freisetzen, abschätzen zu können, wird in Deutschland die Ausbreitung von bestimmten mikrobiellen Leitparametern über die Luftauf Grundlage der Richtlinien VDI 4251 Blatt 3 berechnet. Dies geschieht meist im Rahmen von Genehmigungsverfahren. Da in der Regel weder die tatsächliche Größenverteilung der Bioaerosole noch die zeitliche Varianz der Emissionen bekannt sind, müssen hierzu Annahmen getroffen werden. So gibt die Richtlinie vor, bei unbekannter Größenverteilung mit der kleinsten Größenklasse zu rechnen, was aufgrund der geringeren Deposition tendenziell eher zu einer Überschätzung der Konzentration führt. Ebenso werden mögliche Änderungen der biologischen und physikalischen Eigenschaften während der Ausbreitung, insbesondere Absterbeprozesse, in dem Standardverfahren, das in der Richtlinie beschrieben ist, vernachlässigt. Daher können Modellierungen nach Richtlinie VDI 4251 Blatt 3 höhere Konzentrationen von Bioaerosolen ausweisen als tatsächlich gemessen werden. | |
650 | 0 | 7 | |a Luftreinhaltung |0 (DE-588)4036582-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bioaerosol |0 (DE-588)7609970-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Emission | |
653 | 0 | |a Bioaerosole | |
653 | 0 | |a mikrobielle Leitparamter | |
653 | 0 | |a VDI 4251 | |
653 | 0 | |a Deposition | |
653 | 0 | |a Partikelgrößenverteilung | |
653 | 0 | |a Tenazität | |
653 | 0 | |a microbial parameter | |
653 | 0 | |a particle size distribution | |
653 | 0 | |a abilty to survive | |
689 | 0 | 0 | |a Bioaerosol |0 (DE-588)7609970-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Luftreinhaltung |0 (DE-588)4036582-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Kommission Reinhaltung der Luft |0 (DE-588)2114675-5 |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-949971-98-3 |
912 | |a ZDB-281-VDA | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034327277 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.51202/9783949971990 |l FWS01 |p ZDB-281-VDA |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.51202/9783949971990 |l FWS02 |p ZDB-281-VDA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1049366 |
---|---|
_version_ | 1806175309775503360 |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049065207 |
classification_rvk | AR 23300 |
collection | ZDB-281-VDA |
ctrlnum | (OCoLC)1392135698 (DE-599)BVBBV049065207 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03047nmm a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049065207</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230725s2022 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783949971990</subfield><subfield code="c">Online, pdf</subfield><subfield code="9">978-3-949971-99-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.51202/9783949971990</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1392135698</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049065207</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 23300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8518:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Eingangsparameter. VDI-Statusreport Juni 2022</subfield><subfield code="c">VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">VDI-Statusreport – Bioaerosole</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI e.V.</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (30 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Blaue Papiere</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Um potenzielle Gefahren und Risiken im Umfeld von Anlagen, die Bioaerosole freisetzen, abschätzen zu können, wird in Deutschland die Ausbreitung von bestimmten mikrobiellen Leitparametern über die Luftauf Grundlage der Richtlinien VDI 4251 Blatt 3 berechnet. Dies geschieht meist im Rahmen von Genehmigungsverfahren. Da in der Regel weder die tatsächliche Größenverteilung der Bioaerosole noch die zeitliche Varianz der Emissionen bekannt sind, müssen hierzu Annahmen getroffen werden. So gibt die Richtlinie vor, bei unbekannter Größenverteilung mit der kleinsten Größenklasse zu rechnen, was aufgrund der geringeren Deposition tendenziell eher zu einer Überschätzung der Konzentration führt. Ebenso werden mögliche Änderungen der biologischen und physikalischen Eigenschaften während der Ausbreitung, insbesondere Absterbeprozesse, in dem Standardverfahren, das in der Richtlinie beschrieben ist, vernachlässigt. Daher können Modellierungen nach Richtlinie VDI 4251 Blatt 3 höhere Konzentrationen von Bioaerosolen ausweisen als tatsächlich gemessen werden.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luftreinhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036582-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bioaerosol</subfield><subfield code="0">(DE-588)7609970-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Emission</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bioaerosole</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">mikrobielle Leitparamter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">VDI 4251</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deposition</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Partikelgrößenverteilung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tenazität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">microbial parameter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">particle size distribution</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">abilty to survive</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bioaerosol</subfield><subfield code="0">(DE-588)7609970-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Luftreinhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036582-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kommission Reinhaltung der Luft</subfield><subfield code="0">(DE-588)2114675-5</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-949971-98-3</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-281-VDA</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034327277</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.51202/9783949971990</subfield><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-281-VDA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.51202/9783949971990</subfield><subfield code="l">FWS02</subfield><subfield code="p">ZDB-281-VDA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049065207 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:25:35Z |
indexdate | 2024-08-01T11:03:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2114675-5 |
isbn | 9783949971990 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034327277 |
oclc_num | 1392135698 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS |
physical | 1 Online-Ressource (30 Seiten) |
psigel | ZDB-281-VDA |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | VDI e.V. |
record_format | marc |
series2 | Blaue Papiere |
spellingShingle | Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen Grundlagen und Eingangsparameter. VDI-Statusreport Juni 2022 Luftreinhaltung (DE-588)4036582-7 gnd Bioaerosol (DE-588)7609970-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036582-7 (DE-588)7609970-2 |
title | Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen Grundlagen und Eingangsparameter. VDI-Statusreport Juni 2022 |
title_alt | VDI-Statusreport – Bioaerosole |
title_auth | Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen Grundlagen und Eingangsparameter. VDI-Statusreport Juni 2022 |
title_exact_search | Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen Grundlagen und Eingangsparameter. VDI-Statusreport Juni 2022 |
title_exact_search_txtP | Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen Grundlagen und Eingangsparameter. VDI-Statusreport Juni 2022 |
title_full | Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen Grundlagen und Eingangsparameter. VDI-Statusreport Juni 2022 VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss |
title_fullStr | Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen Grundlagen und Eingangsparameter. VDI-Statusreport Juni 2022 VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss |
title_full_unstemmed | Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen Grundlagen und Eingangsparameter. VDI-Statusreport Juni 2022 VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) - Normenausschuss |
title_short | Ausbreitungsmodellierung von Bioaerosolen |
title_sort | ausbreitungsmodellierung von bioaerosolen grundlagen und eingangsparameter vdi statusreport juni 2022 |
title_sub | Grundlagen und Eingangsparameter. VDI-Statusreport Juni 2022 |
topic | Luftreinhaltung (DE-588)4036582-7 gnd Bioaerosol (DE-588)7609970-2 gnd |
topic_facet | Luftreinhaltung Bioaerosol |
work_keys_str_mv | AT kommissionreinhaltungderluft ausbreitungsmodellierungvonbioaerosolengrundlagenundeingangsparametervdistatusreportjuni2022 AT kommissionreinhaltungderluft vdistatusreportbioaerosole |