Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage und Parlamentsgesetze: eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Verhältnisses von Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgerichtsbarkeit
Unter Berufung auf den Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde hat das Bundesverfassungsgericht im Rahmen von Rechtssatzverfassungsbeschwerdeverfahren gegen Parlamentsgesetze zuletzt zunehmend auf eine vorrangige verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage verwiesen. Die Zuständigkeitsv...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2023
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
1501 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 UPA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Unter Berufung auf den Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde hat das Bundesverfassungsgericht im Rahmen von Rechtssatzverfassungsbeschwerdeverfahren gegen Parlamentsgesetze zuletzt zunehmend auf eine vorrangige verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage verwiesen. Die Zuständigkeitsverteilung unter den Gerichtsbarkeiten bleibt in dieser Beziehung im Einzelnen unklar, was jüngst etwa die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur "Bundesnotbremse" im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie veranschaulicht haben. -- Die Untersuchung widmet sich insoweit der Frage der Abgrenzung von verwaltungs- und verfassungsgerichtlichem Rechtsschutz. Ausgehend von einer institutionellen Grundperspektive wird die Entwicklung der hier wesentlichen Rechtsprechungslinie nachgezeichnet und einer rechtssystematischen Bewertung zugeführt. Dabei werden die Auswirkungen auf das institutionelle Verhältnis zwischen den Gerichtsbarkeiten beleuchtet und rechtspraktische Erwägungen angestellt. / »Declaratory Actions before Administrative Courts and Parliamentary Acts. An Analysis with Special Regard to the Institutional Relationship Between the Federal Constitutional Court and Administrative Courts«: The thesis focuses on the distinction between administrative and constitutional legal actions regarding parliamentary acts. Starting from a basic institutional perspective, the thesis outlines and assesses the key developments in case law in a systematic approach. In this context, the implications for the institutional relationship between the two jurisdictions as well as practical legal issues are discussed. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 300-318 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (320 Seiten) |
ISBN: | 9783428587551 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-58755-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049064842 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231220 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230725s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428587551 |9 978-3-428-58755-1 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-58755-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1392150596 | ||
035 | |a (DE-599)KEP092870554 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a PN 946 |0 (DE-625)137850: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Klatt, Tobias |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)143990586 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage und Parlamentsgesetze |b eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Verhältnisses von Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgerichtsbarkeit |c von Tobias Klatt |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (320 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 1501 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 300-318 | ||
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2022 | ||
520 | 3 | |a Unter Berufung auf den Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde hat das Bundesverfassungsgericht im Rahmen von Rechtssatzverfassungsbeschwerdeverfahren gegen Parlamentsgesetze zuletzt zunehmend auf eine vorrangige verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage verwiesen. Die Zuständigkeitsverteilung unter den Gerichtsbarkeiten bleibt in dieser Beziehung im Einzelnen unklar, was jüngst etwa die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur "Bundesnotbremse" im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie veranschaulicht haben. -- Die Untersuchung widmet sich insoweit der Frage der Abgrenzung von verwaltungs- und verfassungsgerichtlichem Rechtsschutz. Ausgehend von einer institutionellen Grundperspektive wird die Entwicklung der hier wesentlichen Rechtsprechungslinie nachgezeichnet und einer rechtssystematischen Bewertung zugeführt. Dabei werden die Auswirkungen auf das institutionelle Verhältnis zwischen den Gerichtsbarkeiten beleuchtet und rechtspraktische Erwägungen angestellt. / »Declaratory Actions before Administrative Courts and Parliamentary Acts. An Analysis with Special Regard to the Institutional Relationship Between the Federal Constitutional Court and Administrative Courts«: The thesis focuses on the distinction between administrative and constitutional legal actions regarding parliamentary acts. Starting from a basic institutional perspective, the thesis outlines and assesses the key developments in case law in a systematic approach. In this context, the implications for the institutional relationship between the two jurisdictions as well as practical legal issues are discussed. | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsgericht |0 (DE-588)4188125-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subsidiaritätsprinzip |0 (DE-588)4116655-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feststellungsklage |0 (DE-588)4154203-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Staatsrecht | |
653 | 0 | |a Subsidiarität | |
653 | 0 | |a Verfassungsbeschwerde | |
653 | 0 | |a Verfassungsgerichte | |
653 | 0 | |a Verfassungsprozessrecht | |
653 | 0 | |a Verfassungsrecht | |
653 | 0 | |a Verwaltungsprozessrecht | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsgericht |0 (DE-588)4188125-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Feststellungsklage |0 (DE-588)4154203-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesetzgebung |0 (DE-588)4020682-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 0 | 5 | |a Subsidiaritätsprinzip |0 (DE-588)4116655-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Münster (Westf) |0 (DE-588)4040608-8 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-18755-3 |w (DE-604)BV049042152 |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 1501 |w (DE-604)BV044960476 |9 1501 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58755-1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE |a ZDB-54-DHR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034326917 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58755-1 |l UBM01 |p ZDB-54-DHR |q UBM_Paketkauf_2023 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-58755-1 |l UPA01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185374926307328 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Klatt, Tobias 1985- |
author_GND | (DE-588)143990586 |
author_facet | Klatt, Tobias 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Klatt, Tobias 1985- |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049064842 |
classification_rvk | PN 946 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)1392150596 (DE-599)KEP092870554 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-58755-1 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04602nmm a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049064842</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231220 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230725s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428587551</subfield><subfield code="9">978-3-428-58755-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-58755-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1392150596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP092870554</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 946</subfield><subfield code="0">(DE-625)137850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klatt, Tobias</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143990586</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage und Parlamentsgesetze</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Verhältnisses von Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="c">von Tobias Klatt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (320 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1501</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 300-318</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Unter Berufung auf den Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde hat das Bundesverfassungsgericht im Rahmen von Rechtssatzverfassungsbeschwerdeverfahren gegen Parlamentsgesetze zuletzt zunehmend auf eine vorrangige verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage verwiesen. Die Zuständigkeitsverteilung unter den Gerichtsbarkeiten bleibt in dieser Beziehung im Einzelnen unklar, was jüngst etwa die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur "Bundesnotbremse" im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie veranschaulicht haben. -- Die Untersuchung widmet sich insoweit der Frage der Abgrenzung von verwaltungs- und verfassungsgerichtlichem Rechtsschutz. Ausgehend von einer institutionellen Grundperspektive wird die Entwicklung der hier wesentlichen Rechtsprechungslinie nachgezeichnet und einer rechtssystematischen Bewertung zugeführt. Dabei werden die Auswirkungen auf das institutionelle Verhältnis zwischen den Gerichtsbarkeiten beleuchtet und rechtspraktische Erwägungen angestellt. / »Declaratory Actions before Administrative Courts and Parliamentary Acts. An Analysis with Special Regard to the Institutional Relationship Between the Federal Constitutional Court and Administrative Courts«: The thesis focuses on the distinction between administrative and constitutional legal actions regarding parliamentary acts. Starting from a basic institutional perspective, the thesis outlines and assesses the key developments in case law in a systematic approach. In this context, the implications for the institutional relationship between the two jurisdictions as well as practical legal issues are discussed.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188125-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subsidiaritätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116655-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feststellungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154203-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Subsidiarität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsbeschwerde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsgerichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188125-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Feststellungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154203-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesetzgebung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020682-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Subsidiaritätsprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116655-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster (Westf)</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040608-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-18755-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049042152</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1501</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044960476</subfield><subfield code="9">1501</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58755-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034326917</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58755-1</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2023</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-58755-1</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049064842 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:25:29Z |
indexdate | 2024-07-10T09:54:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428587551 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034326917 |
oclc_num | 1392150596 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (320 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR ZDB-54-DHR UBM_Paketkauf_2023 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Klatt, Tobias 1985- Verfasser (DE-588)143990586 aut Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage und Parlamentsgesetze eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Verhältnisses von Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgerichtsbarkeit von Tobias Klatt Berlin Duncker & Humblot 2023 1 Online-Ressource (320 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht 1501 Literaturverzeichnis Seite 300-318 Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2022 Unter Berufung auf den Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde hat das Bundesverfassungsgericht im Rahmen von Rechtssatzverfassungsbeschwerdeverfahren gegen Parlamentsgesetze zuletzt zunehmend auf eine vorrangige verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage verwiesen. Die Zuständigkeitsverteilung unter den Gerichtsbarkeiten bleibt in dieser Beziehung im Einzelnen unklar, was jüngst etwa die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur "Bundesnotbremse" im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie veranschaulicht haben. -- Die Untersuchung widmet sich insoweit der Frage der Abgrenzung von verwaltungs- und verfassungsgerichtlichem Rechtsschutz. Ausgehend von einer institutionellen Grundperspektive wird die Entwicklung der hier wesentlichen Rechtsprechungslinie nachgezeichnet und einer rechtssystematischen Bewertung zugeführt. Dabei werden die Auswirkungen auf das institutionelle Verhältnis zwischen den Gerichtsbarkeiten beleuchtet und rechtspraktische Erwägungen angestellt. / »Declaratory Actions before Administrative Courts and Parliamentary Acts. An Analysis with Special Regard to the Institutional Relationship Between the Federal Constitutional Court and Administrative Courts«: The thesis focuses on the distinction between administrative and constitutional legal actions regarding parliamentary acts. Starting from a basic institutional perspective, the thesis outlines and assesses the key developments in case law in a systematic approach. In this context, the implications for the institutional relationship between the two jurisdictions as well as practical legal issues are discussed. Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd rswk-swf Verwaltungsgericht (DE-588)4188125-4 gnd rswk-swf Subsidiaritätsprinzip (DE-588)4116655-3 gnd rswk-swf Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd rswk-swf Feststellungsklage (DE-588)4154203-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Staatsrecht Subsidiarität Verfassungsbeschwerde Verfassungsgerichte Verfassungsprozessrecht Verfassungsrecht Verwaltungsprozessrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsgericht (DE-588)4188125-4 s Feststellungsklage (DE-588)4154203-4 s Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 s Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 b Subsidiaritätsprinzip (DE-588)4116655-3 s DE-604 Münster (Westf) (DE-588)4040608-8 gnd uvp Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-18755-3 (DE-604)BV049042152 Schriften zum Öffentlichen Recht 1501 (DE-604)BV044960476 1501 https://doi.org/10.3790/978-3-428-58755-1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Klatt, Tobias 1985- Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage und Parlamentsgesetze eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Verhältnisses von Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgerichtsbarkeit Schriften zum Öffentlichen Recht Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Verwaltungsgericht (DE-588)4188125-4 gnd Subsidiaritätsprinzip (DE-588)4116655-3 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd Feststellungsklage (DE-588)4154203-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2117905-0 (DE-588)4188125-4 (DE-588)4116655-3 (DE-588)4020682-8 (DE-588)4154203-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage und Parlamentsgesetze eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Verhältnisses von Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgerichtsbarkeit |
title_auth | Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage und Parlamentsgesetze eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Verhältnisses von Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgerichtsbarkeit |
title_exact_search | Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage und Parlamentsgesetze eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Verhältnisses von Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgerichtsbarkeit |
title_exact_search_txtP | Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage und Parlamentsgesetze eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Verhältnisses von Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgerichtsbarkeit |
title_full | Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage und Parlamentsgesetze eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Verhältnisses von Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgerichtsbarkeit von Tobias Klatt |
title_fullStr | Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage und Parlamentsgesetze eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Verhältnisses von Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgerichtsbarkeit von Tobias Klatt |
title_full_unstemmed | Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage und Parlamentsgesetze eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Verhältnisses von Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgerichtsbarkeit von Tobias Klatt |
title_short | Verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage und Parlamentsgesetze |
title_sort | verwaltungsgerichtliche feststellungsklage und parlamentsgesetze eine untersuchung unter besonderer berucksichtigung des institutionellen verhaltnisses von bundesverfassungsgericht und verwaltungsgerichtsbarkeit |
title_sub | eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Verhältnisses von Bundesverfassungsgericht und Verwaltungsgerichtsbarkeit |
topic | Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Verwaltungsgericht (DE-588)4188125-4 gnd Subsidiaritätsprinzip (DE-588)4116655-3 gnd Gesetzgebung (DE-588)4020682-8 gnd Feststellungsklage (DE-588)4154203-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesverfassungsgericht Verwaltungsgericht Subsidiaritätsprinzip Gesetzgebung Feststellungsklage Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-58755-1 |
volume_link | (DE-604)BV044960476 |
work_keys_str_mv | AT klatttobias verwaltungsgerichtlichefeststellungsklageundparlamentsgesetzeeineuntersuchungunterbesondererberucksichtigungdesinstitutionellenverhaltnissesvonbundesverfassungsgerichtundverwaltungsgerichtsbarkeit |