Ausführliche Beschreibung Der unweit Zwickau in Meissen, zu Niederhohendorff, und anderer umliegenden Orten gefundene Goldischen Sande: Wie selbige und durch wen sie erfunden worden, warum sie nach gemeiner Art nicht, aber auf Chymische Weise, und wie sie zu gute zu machen, Darbei zugleich ein Experiment von aller Welt oder dem gantzen Alchymistischen Reiche so gar hoch verlangten Mercurium Metallorum zu bereiten, wie nicht weniger der Metallen und Mineralien Tinctur zu extrahiren, und in eine geistliche so wohl auf menschlichen Leib angenehme Medicin, als auch andere geringere Metallen gradirende Substantz zu exaltiren, und endlich weswegen das Werck biß anhero dennoch liegen geblieben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
In Verlegung des Autors
1715.
|
Beschreibung: | Verfasser nach dem Hauptwerk angegeben 1696 selbstständig erschienen (VD17 14:052608A) |
Beschreibung: | 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049063636 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230905 | ||
007 | t | ||
008 | 230724s1715 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1392152219 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049063636 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Naxagoras, Ehrd de |e Verfasser |0 (DE-588)1058766899 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausführliche Beschreibung Der unweit Zwickau in Meissen, zu Niederhohendorff, und anderer umliegenden Orten gefundene Goldischen Sande |b Wie selbige und durch wen sie erfunden worden, warum sie nach gemeiner Art nicht, aber auf Chymische Weise, und wie sie zu gute zu machen, Darbei zugleich ein Experiment von aller Welt oder dem gantzen Alchymistischen Reiche so gar hoch verlangten Mercurium Metallorum zu bereiten, wie nicht weniger der Metallen und Mineralien Tinctur zu extrahiren, und in eine geistliche so wohl auf menschlichen Leib angenehme Medicin, als auch andere geringere Metallen gradirende Substantz zu exaltiren, und endlich weswegen das Werck biß anhero dennoch liegen geblieben |c Allen Liebhabern der Curiositäten zu dienlicher Nachricht und sonst selbst eigener erheischender Nothdurfft willen zum öffentlichen Druck befördert Von I.N.V.E.I. E.A. ac S.P. & A.L.C. |
246 | 1 | 0 | |a Niederhohndorf Orte gefundenen goldenen Sand Goldsand gefunden entdeckt gewöhnlicher chemische zugute nutzbar dabei wobei ganzen alchemistischen Reich hochbegehrten Quecksilber herzustellen Metalle Tinktur extrahieren sowohl Medizin gradierende verbessernde Substanz exaltieren erhöhen Werk bisher liegengeblieben |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b In Verlegung des Autors |c 1715. | |
300 | |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Verfasser nach dem Hauptwerk angegeben | ||
500 | |a 1696 selbstständig erschienen (VD17 14:052608A) | ||
700 | 1 | |a Klettenberg, Johann Hector von |d 1684-1720 |0 (DE-588)120216388 |4 oth | |
700 | 1 | |a Naxagoras, Ehrd de |0 (DE-588)1058766899 |4 pbl | |
773 | 1 | 8 | |g pages:Seite [161]-202 |
773 | 0 | 8 | |t Alchymia Denudata Revisa Et Aucta, Oder: Das biß anhero nie recht geglaubte, durch die Experienz nunmehro aber würcklich beglaubte und aus allen Zweiffel gesetzte neu übersehene und vermehrte oder in vielen besser erklährte Wunder der Natur |d Breslau, Anno 1716. |g Seite [161]-202 |w (DE-604)BV001766417 |
912 | |a vd18 | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034325733 | ||
941 | |s Seite [161]-202 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185372835446784 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV001766417 |
author | Naxagoras, Ehrd de |
author_GND | (DE-588)1058766899 (DE-588)120216388 |
author_facet | Naxagoras, Ehrd de |
author_role | aut |
author_sort | Naxagoras, Ehrd de |
author_variant | e d n ed edn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049063636 |
collection | vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)1392152219 (DE-599)BVBBV049063636 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02544naa a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049063636</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230905 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230724s1715 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1392152219</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049063636</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Naxagoras, Ehrd de</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058766899</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausführliche Beschreibung Der unweit Zwickau in Meissen, zu Niederhohendorff, und anderer umliegenden Orten gefundene Goldischen Sande</subfield><subfield code="b">Wie selbige und durch wen sie erfunden worden, warum sie nach gemeiner Art nicht, aber auf Chymische Weise, und wie sie zu gute zu machen, Darbei zugleich ein Experiment von aller Welt oder dem gantzen Alchymistischen Reiche so gar hoch verlangten Mercurium Metallorum zu bereiten, wie nicht weniger der Metallen und Mineralien Tinctur zu extrahiren, und in eine geistliche so wohl auf menschlichen Leib angenehme Medicin, als auch andere geringere Metallen gradirende Substantz zu exaltiren, und endlich weswegen das Werck biß anhero dennoch liegen geblieben</subfield><subfield code="c">Allen Liebhabern der Curiositäten zu dienlicher Nachricht und sonst selbst eigener erheischender Nothdurfft willen zum öffentlichen Druck befördert Von I.N.V.E.I. E.A. ac S.P. & A.L.C.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Niederhohndorf Orte gefundenen goldenen Sand Goldsand gefunden entdeckt gewöhnlicher chemische zugute nutzbar dabei wobei ganzen alchemistischen Reich hochbegehrten Quecksilber herzustellen Metalle Tinktur extrahieren sowohl Medizin gradierende verbessernde Substanz exaltieren erhöhen Werk bisher liegengeblieben</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">In Verlegung des Autors</subfield><subfield code="c">1715.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfasser nach dem Hauptwerk angegeben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1696 selbstständig erschienen (VD17 14:052608A)</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klettenberg, Johann Hector von</subfield><subfield code="d">1684-1720</subfield><subfield code="0">(DE-588)120216388</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Naxagoras, Ehrd de</subfield><subfield code="0">(DE-588)1058766899</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:Seite [161]-202</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Alchymia Denudata Revisa Et Aucta, Oder: Das biß anhero nie recht geglaubte, durch die Experienz nunmehro aber würcklich beglaubte und aus allen Zweiffel gesetzte neu übersehene und vermehrte oder in vielen besser erklährte Wunder der Natur</subfield><subfield code="d">Breslau, Anno 1716.</subfield><subfield code="g">Seite [161]-202</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001766417</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034325733</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">Seite [161]-202</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049063636 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:24:55Z |
indexdate | 2024-07-10T09:54:12Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034325733 |
oclc_num | 1392152219 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 8° |
psigel | vd18 |
publishDate | 1715 |
publishDateSearch | 1715 |
publishDateSort | 1715 |
publisher | In Verlegung des Autors |
record_format | marc |
spelling | Naxagoras, Ehrd de Verfasser (DE-588)1058766899 aut Ausführliche Beschreibung Der unweit Zwickau in Meissen, zu Niederhohendorff, und anderer umliegenden Orten gefundene Goldischen Sande Wie selbige und durch wen sie erfunden worden, warum sie nach gemeiner Art nicht, aber auf Chymische Weise, und wie sie zu gute zu machen, Darbei zugleich ein Experiment von aller Welt oder dem gantzen Alchymistischen Reiche so gar hoch verlangten Mercurium Metallorum zu bereiten, wie nicht weniger der Metallen und Mineralien Tinctur zu extrahiren, und in eine geistliche so wohl auf menschlichen Leib angenehme Medicin, als auch andere geringere Metallen gradirende Substantz zu exaltiren, und endlich weswegen das Werck biß anhero dennoch liegen geblieben Allen Liebhabern der Curiositäten zu dienlicher Nachricht und sonst selbst eigener erheischender Nothdurfft willen zum öffentlichen Druck befördert Von I.N.V.E.I. E.A. ac S.P. & A.L.C. Niederhohndorf Orte gefundenen goldenen Sand Goldsand gefunden entdeckt gewöhnlicher chemische zugute nutzbar dabei wobei ganzen alchemistischen Reich hochbegehrten Quecksilber herzustellen Metalle Tinktur extrahieren sowohl Medizin gradierende verbessernde Substanz exaltieren erhöhen Werk bisher liegengeblieben [Erscheinungsort nicht ermittelbar] In Verlegung des Autors 1715. 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verfasser nach dem Hauptwerk angegeben 1696 selbstständig erschienen (VD17 14:052608A) Klettenberg, Johann Hector von 1684-1720 (DE-588)120216388 oth Naxagoras, Ehrd de (DE-588)1058766899 pbl pages:Seite [161]-202 Alchymia Denudata Revisa Et Aucta, Oder: Das biß anhero nie recht geglaubte, durch die Experienz nunmehro aber würcklich beglaubte und aus allen Zweiffel gesetzte neu übersehene und vermehrte oder in vielen besser erklährte Wunder der Natur Breslau, Anno 1716. Seite [161]-202 (DE-604)BV001766417 |
spellingShingle | Naxagoras, Ehrd de Ausführliche Beschreibung Der unweit Zwickau in Meissen, zu Niederhohendorff, und anderer umliegenden Orten gefundene Goldischen Sande Wie selbige und durch wen sie erfunden worden, warum sie nach gemeiner Art nicht, aber auf Chymische Weise, und wie sie zu gute zu machen, Darbei zugleich ein Experiment von aller Welt oder dem gantzen Alchymistischen Reiche so gar hoch verlangten Mercurium Metallorum zu bereiten, wie nicht weniger der Metallen und Mineralien Tinctur zu extrahiren, und in eine geistliche so wohl auf menschlichen Leib angenehme Medicin, als auch andere geringere Metallen gradirende Substantz zu exaltiren, und endlich weswegen das Werck biß anhero dennoch liegen geblieben |
title | Ausführliche Beschreibung Der unweit Zwickau in Meissen, zu Niederhohendorff, und anderer umliegenden Orten gefundene Goldischen Sande Wie selbige und durch wen sie erfunden worden, warum sie nach gemeiner Art nicht, aber auf Chymische Weise, und wie sie zu gute zu machen, Darbei zugleich ein Experiment von aller Welt oder dem gantzen Alchymistischen Reiche so gar hoch verlangten Mercurium Metallorum zu bereiten, wie nicht weniger der Metallen und Mineralien Tinctur zu extrahiren, und in eine geistliche so wohl auf menschlichen Leib angenehme Medicin, als auch andere geringere Metallen gradirende Substantz zu exaltiren, und endlich weswegen das Werck biß anhero dennoch liegen geblieben |
title_alt | Niederhohndorf Orte gefundenen goldenen Sand Goldsand gefunden entdeckt gewöhnlicher chemische zugute nutzbar dabei wobei ganzen alchemistischen Reich hochbegehrten Quecksilber herzustellen Metalle Tinktur extrahieren sowohl Medizin gradierende verbessernde Substanz exaltieren erhöhen Werk bisher liegengeblieben |
title_auth | Ausführliche Beschreibung Der unweit Zwickau in Meissen, zu Niederhohendorff, und anderer umliegenden Orten gefundene Goldischen Sande Wie selbige und durch wen sie erfunden worden, warum sie nach gemeiner Art nicht, aber auf Chymische Weise, und wie sie zu gute zu machen, Darbei zugleich ein Experiment von aller Welt oder dem gantzen Alchymistischen Reiche so gar hoch verlangten Mercurium Metallorum zu bereiten, wie nicht weniger der Metallen und Mineralien Tinctur zu extrahiren, und in eine geistliche so wohl auf menschlichen Leib angenehme Medicin, als auch andere geringere Metallen gradirende Substantz zu exaltiren, und endlich weswegen das Werck biß anhero dennoch liegen geblieben |
title_exact_search | Ausführliche Beschreibung Der unweit Zwickau in Meissen, zu Niederhohendorff, und anderer umliegenden Orten gefundene Goldischen Sande Wie selbige und durch wen sie erfunden worden, warum sie nach gemeiner Art nicht, aber auf Chymische Weise, und wie sie zu gute zu machen, Darbei zugleich ein Experiment von aller Welt oder dem gantzen Alchymistischen Reiche so gar hoch verlangten Mercurium Metallorum zu bereiten, wie nicht weniger der Metallen und Mineralien Tinctur zu extrahiren, und in eine geistliche so wohl auf menschlichen Leib angenehme Medicin, als auch andere geringere Metallen gradirende Substantz zu exaltiren, und endlich weswegen das Werck biß anhero dennoch liegen geblieben |
title_exact_search_txtP | Ausführliche Beschreibung Der unweit Zwickau in Meissen, zu Niederhohendorff, und anderer umliegenden Orten gefundene Goldischen Sande Wie selbige und durch wen sie erfunden worden, warum sie nach gemeiner Art nicht, aber auf Chymische Weise, und wie sie zu gute zu machen, Darbei zugleich ein Experiment von aller Welt oder dem gantzen Alchymistischen Reiche so gar hoch verlangten Mercurium Metallorum zu bereiten, wie nicht weniger der Metallen und Mineralien Tinctur zu extrahiren, und in eine geistliche so wohl auf menschlichen Leib angenehme Medicin, als auch andere geringere Metallen gradirende Substantz zu exaltiren, und endlich weswegen das Werck biß anhero dennoch liegen geblieben |
title_full | Ausführliche Beschreibung Der unweit Zwickau in Meissen, zu Niederhohendorff, und anderer umliegenden Orten gefundene Goldischen Sande Wie selbige und durch wen sie erfunden worden, warum sie nach gemeiner Art nicht, aber auf Chymische Weise, und wie sie zu gute zu machen, Darbei zugleich ein Experiment von aller Welt oder dem gantzen Alchymistischen Reiche so gar hoch verlangten Mercurium Metallorum zu bereiten, wie nicht weniger der Metallen und Mineralien Tinctur zu extrahiren, und in eine geistliche so wohl auf menschlichen Leib angenehme Medicin, als auch andere geringere Metallen gradirende Substantz zu exaltiren, und endlich weswegen das Werck biß anhero dennoch liegen geblieben Allen Liebhabern der Curiositäten zu dienlicher Nachricht und sonst selbst eigener erheischender Nothdurfft willen zum öffentlichen Druck befördert Von I.N.V.E.I. E.A. ac S.P. & A.L.C. |
title_fullStr | Ausführliche Beschreibung Der unweit Zwickau in Meissen, zu Niederhohendorff, und anderer umliegenden Orten gefundene Goldischen Sande Wie selbige und durch wen sie erfunden worden, warum sie nach gemeiner Art nicht, aber auf Chymische Weise, und wie sie zu gute zu machen, Darbei zugleich ein Experiment von aller Welt oder dem gantzen Alchymistischen Reiche so gar hoch verlangten Mercurium Metallorum zu bereiten, wie nicht weniger der Metallen und Mineralien Tinctur zu extrahiren, und in eine geistliche so wohl auf menschlichen Leib angenehme Medicin, als auch andere geringere Metallen gradirende Substantz zu exaltiren, und endlich weswegen das Werck biß anhero dennoch liegen geblieben Allen Liebhabern der Curiositäten zu dienlicher Nachricht und sonst selbst eigener erheischender Nothdurfft willen zum öffentlichen Druck befördert Von I.N.V.E.I. E.A. ac S.P. & A.L.C. |
title_full_unstemmed | Ausführliche Beschreibung Der unweit Zwickau in Meissen, zu Niederhohendorff, und anderer umliegenden Orten gefundene Goldischen Sande Wie selbige und durch wen sie erfunden worden, warum sie nach gemeiner Art nicht, aber auf Chymische Weise, und wie sie zu gute zu machen, Darbei zugleich ein Experiment von aller Welt oder dem gantzen Alchymistischen Reiche so gar hoch verlangten Mercurium Metallorum zu bereiten, wie nicht weniger der Metallen und Mineralien Tinctur zu extrahiren, und in eine geistliche so wohl auf menschlichen Leib angenehme Medicin, als auch andere geringere Metallen gradirende Substantz zu exaltiren, und endlich weswegen das Werck biß anhero dennoch liegen geblieben Allen Liebhabern der Curiositäten zu dienlicher Nachricht und sonst selbst eigener erheischender Nothdurfft willen zum öffentlichen Druck befördert Von I.N.V.E.I. E.A. ac S.P. & A.L.C. |
title_short | Ausführliche Beschreibung Der unweit Zwickau in Meissen, zu Niederhohendorff, und anderer umliegenden Orten gefundene Goldischen Sande |
title_sort | ausfuhrliche beschreibung der unweit zwickau in meissen zu niederhohendorff und anderer umliegenden orten gefundene goldischen sande wie selbige und durch wen sie erfunden worden warum sie nach gemeiner art nicht aber auf chymische weise und wie sie zu gute zu machen darbei zugleich ein experiment von aller welt oder dem gantzen alchymistischen reiche so gar hoch verlangten mercurium metallorum zu bereiten wie nicht weniger der metallen und mineralien tinctur zu extrahiren und in eine geistliche so wohl auf menschlichen leib angenehme medicin als auch andere geringere metallen gradirende substantz zu exaltiren und endlich weswegen das werck biß anhero dennoch liegen geblieben |
title_sub | Wie selbige und durch wen sie erfunden worden, warum sie nach gemeiner Art nicht, aber auf Chymische Weise, und wie sie zu gute zu machen, Darbei zugleich ein Experiment von aller Welt oder dem gantzen Alchymistischen Reiche so gar hoch verlangten Mercurium Metallorum zu bereiten, wie nicht weniger der Metallen und Mineralien Tinctur zu extrahiren, und in eine geistliche so wohl auf menschlichen Leib angenehme Medicin, als auch andere geringere Metallen gradirende Substantz zu exaltiren, und endlich weswegen das Werck biß anhero dennoch liegen geblieben |
work_keys_str_mv | AT naxagorasehrdde ausfuhrlichebeschreibungderunweitzwickauinmeissenzuniederhohendorffundandererumliegendenortengefundenegoldischensandewieselbigeunddurchwensieerfundenwordenwarumsienachgemeinerartnichtaberaufchymischeweiseundwiesiezugutezumachendarbeizugleicheinexperimentv AT klettenbergjohannhectorvon ausfuhrlichebeschreibungderunweitzwickauinmeissenzuniederhohendorffundandererumliegendenortengefundenegoldischensandewieselbigeunddurchwensieerfundenwordenwarumsienachgemeinerartnichtaberaufchymischeweiseundwiesiezugutezumachendarbeizugleicheinexperimentv AT naxagorasehrdde niederhohndorfortegefundenengoldenensandgoldsandgefundenentdecktgewohnlicherchemischezugutenutzbardabeiwobeiganzenalchemistischenreichhochbegehrtenquecksilberherzustellenmetalletinkturextrahierensowohlmedizingradierendeverbesserndesubstanzexaltierenerhohe AT klettenbergjohannhectorvon niederhohndorfortegefundenengoldenensandgoldsandgefundenentdecktgewohnlicherchemischezugutenutzbardabeiwobeiganzenalchemistischenreichhochbegehrtenquecksilberherzustellenmetalletinkturextrahierensowohlmedizingradierendeverbesserndesubstanzexaltierenerhohe |