Taschenuhrständer: = Pocket-watch stands = Porte-montre

Fast 300 Jahre waren Taschenuhren wichtige Accessoires für den Adel und die bürgerliche Gesellschaft. Um die Uhren sicher und stilvoll aufzubewahren, wurden kunstvoll gestaltete Ständer passend zum Interieur entwickelt. Diese spiegeln die Kunst- und Kulturgeschichte Europas vom Barock bis in das frü...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bauer, Bernd 1961- (VerfasserIn, FotografIn)
Weitere Verfasser: Helke, Gun-Dagmar 1969- (HerausgeberIn), Schandelmaier, Hela (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
English
French
Veröffentlicht: Stuttgart arnoldsche 2024
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Zusammenfassung:Fast 300 Jahre waren Taschenuhren wichtige Accessoires für den Adel und die bürgerliche Gesellschaft. Um die Uhren sicher und stilvoll aufzubewahren, wurden kunstvoll gestaltete Ständer passend zum Interieur entwickelt. Diese spiegeln die Kunst- und Kulturgeschichte Europas vom Barock bis in das frühe 20. Jahrhundert eindrucksvoll wider. Dabei reicht die Bandbreite von Miniaturvarianten der Stand- und Kaminuhren bis hin zu einmaligen Kunstwerken aus Holz, Keramik oder Metall. Die Publikation bietet erstmals einen repräsentativen Überblick über mehr als 800 Objekte einer einzigartigen süddeutschen Privatsammlung und dokumentiert damit den Gestaltungsreichtum der Taschenuhrständer mit einem großen Repertoire an christlichen, mythologischen und politischen Themen. Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte der Objekte, zu ihrer Gestaltung und Fragen der Restaurierung machen die Publikation zum unerlässlichen Standardwerk auf diesem Gebiet
Beschreibung:2 Bände Illustrationen 28 cm x 22 cm
ISBN:9783897906808
3897906805

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!