Personalisierte Preise im Vertragsverhältnis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Datenrecht und neue Technologien
Band 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 215 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 327 g |
ISBN: | 9783756006762 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049060136 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240126 | ||
007 | t | ||
008 | 230721s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1286244153 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756006762 |9 978-3-7560-0676-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1376439308 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1286244153 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-384 | ||
084 | |a PD 4320 |0 (DE-625)135224: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Linderkamp, Jörn |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)1295746336 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Personalisierte Preise im Vertragsverhältnis |c Jörn Linderkamp |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2023 | |
300 | |a 215 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm, 327 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Datenrecht und neue Technologien |v Band 5 | |
502 | |b Dissertation |c Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bremenn |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Algorithmische Programmierung |0 (DE-588)4293504-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Preisüberwachung |0 (DE-588)4047113-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Preisdifferenzierung |0 (DE-588)4208940-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diskriminierungsverbot |0 (DE-588)4123073-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalisierung |0 (DE-588)4384600-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Preisdifferenzierung | ||
653 | |a Preisfreiheit | ||
653 | |a Preiskontrolle | ||
653 | |a Automatisierung | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a Automation | ||
653 | |a Automatisierte Entscheidung | ||
653 | |a Aufklärungspflichten | ||
653 | |a Entscheidungsschwächen | ||
653 | |a Dark Pattern | ||
653 | |a Profiling | ||
653 | |a Automatisierte Entscheidungen | ||
653 | |a artificial intelligence | ||
653 | |a Big Data | ||
653 | |a digital society | ||
653 | |a Künstliche Intelligenz | ||
653 | |a algorithmic pricing | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Preisdifferenzierung |0 (DE-588)4208940-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Personalisierung |0 (DE-588)4384600-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Algorithmische Programmierung |0 (DE-588)4293504-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Preisüberwachung |0 (DE-588)4047113-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Diskriminierungsverbot |0 (DE-588)4123073-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-4202-3 |w (DE-604)BV049019131 |
830 | 0 | |a Datenrecht und neue Technologien |v Band 5 |w (DE-604)BV047409271 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=39a9b901654d421595b24f9bb87c5998&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034322298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034322298 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230414 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185366675062784 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
-
EIN
EIGENER
PREIS
NACH
MASS?
13
A.
PROBLEMSTELLUNG
13
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
15
KAPITEL
1
-
DAS
PHAENOMEN
DES
PERSONALISIERTEN
VERTRAGSPREISES
19
A.
DEFINITIONEN
19
I.
PREISDIFFERENZIERUNG
19
II.
DYNAMISCHE
PREISE
20
III.
INDIVIDUELLE
PREISE
21
IV.
DER
PERSONALISIERTE
PREIS
ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
23
B.
EFFEKTE
DER
PREISDIFFERENZIERUNG
26
I.
POSITIVE
EFFEKTE
26
II.
NEGATIVE
EFFEKTE
29
C.
RECHTLICHE
RISIKEN
DES
PERSONALISIERTEN
PREISES
32
I.
DATENMISSBRAUCH
32
II.
PREISMISSBRAUCH
34
1.
INTRANSPARENZ
34
2.
MISSBRAUCH
VON
MARKTMACHT
35
3.
DISKRIMINIERUNGSGEFAHREN
37
A)
AUSGANGSLAGE
37
B)
GUETER
UND
LEISTUNGEN
DER
DASEINSVORSORGE
37
C)
ALGORITHMISCHE
DISKRIMINIERUNG
38
D.
ABGRENZUNG
ZU
VERWANDTEN
PHAENOMENEN
40
I.
GESCHLECHTSDIFFERENZIERTE
PREISE
40
II.
SCORING
41
III.
AUSWAHLORIENTIERTE
PERSONALISIERUNG
43
E.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITEL
1
45
KAPITEL
2
-
DIE
ZWEI
ELEMENTE
DER
PERSONALISIERUNG
47
A.
AUSRICHTUNG
AN
DER
PREISBEREITSCHAFT
47
I.
GRADE
DER
PREISDIFFERENZIERUNG
47
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
VOLLSTAENDIGEN
PREISDIFFERENZIERUNG
48
1.
MARKTSEGMENTIERUNG
48
2.
MARKTMACHTDESVERWENDERS
51
3.
KEINE
ARBITRAGE
52
III.
VOLLSTAENDIGE
PREISDIFFERENZIERUNG
VERSUS
MONOPOLPREISE
53
1.
(VOLLKOMMENER)
WETTBEWERBSMARKT
53
2.
MONOPOL
54
3.
VOLLSTAENDIGE
PREISDIFFERENZIERUNG
56
A)
ENTFALL
DER
KONSUMENTENRENTE
56
B)
EXZESSIVER
ERWERB
BEI
PRAEFERENZFEHLERN
58
B.
HERANZIEHUNG
VON
PERSONENBEZOGENEN
DATEN
59
I.
DATENAUSWERTUNG
60
II.
DATENSAMMLUNG
62
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITEL
2
67
KAPITEL
3
-
PREISFREIHEIT
UND
PREISSCHRANKEN
69
A.
DER
GRUNDSATZ
DER
PREISAUTONOMIE
69
I.
KERNGEWAEHRLEISTUNG
DER
VERTRAGSFREIHEIT
69
II.
SCHUTZ
DURCH
DIE
VERFASSUNG
70
B.
DIE
GRENZEN
DES
FREIEN
PREISES
72
I.
GLEICHE
UND
GERECHTE
PREISE?
72
1.
GLEICHBEHANDLUNG
BEIM
PREIS
ALS
RECHTSGEBOT?
72
2.
MATERIELLE
PREISGERECHTIGKEIT
84
A)
DER
GERECHTE
PREIS
(IUSTUM
PRETIUM)
84
B)
DIE
VERLETZUNG
UEBER
DIE
HAELFTE
(LAESIO
ENORMIS)
87
II.
GERECHTIGKEIT
DURCH
VERFAHREN
90
III.
OFFENES
REGELUNGSBEDUERFNIS
INFOLGE
DIGITALER
DATENANALYSE
92
1.
AUSGANGSLAGE:
DUALISMUS
DER PREISUEBERPRUEFUNG
92
2.
ENTSCHEIDUNGSSCHWAECHEN
ALS
ZWISCHENKATEGORIE
93
A)
MACHTUNTERSCHIED
VERSUS
WILLENSBEEINTRAECHTIGUNG
93
B)
ABGRENZUNG
ZU
UNBEACHTLICHEN
BEEINTRAECHTIGUNGEN
97
C)
ZURECHENBARKEIT
UND
SPUERBARE
BELASTUNG
98
IV.
KONTROLLE
VON
PERSONALISIERTEN
PREISEN
AUF
DREI
EBENEN
100
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITEL
3
101
KAPITEL
4
-
DIE
FORMELLE
PREISKONTROLLE
103
A.
DER
AUFKLAERUNGSANSATZ
103
I.
EINFUEHRUNG
103
II.
TAUGLICHKEIT
DER
PREISAUFKLAERUNG
103
III.
KUNDGABE
DER
PERSONALISIERUNG
107
1.
TAEUSCHUNG
DURCH
UNTERLASSEN,
§
5A
ABS.
2
UWG
107
2.
YYNEW
DEAL
FOR
CONSUMERS
:
TRANSPARENZ
ALS
VERBRAUCHERRECHT
112
A)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
112
B)
OERTLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
114
C)
KRITIK
ZUR
REICHWEITE
DER
NEUREGELUNG
115
IV.
ANGABE
EINES
VERGLEICHSPREISES
117
1.
DATENFREIER
ALTERNATIVPREIS?
117
2.
DURCHSCHNITTSPREIS?
118
3.
TIEFSTPREIS?
120
B.
DIE
OFFENLEGUNG
DES
PERSONALISIERUNGSVERFAHRENS
121
I.
EINFUEHRUNG
121
II.
RECHT
ZUR
EINSICHT
IN
DEN
ALGORITHMUS?
121
III.
KUNDGABE
DER
TRAGENDEN
BEURTEILUNGSMASSSTAEBE
123
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITEL
4
125
KAPITEL
5
-
DIE
MATERIELLE
PREISKONTROLLE
127
A.
VERTRAUEN
IN
DIE
GLEICHHEIT
DES
PREISES
127
I.
EINFUEHRUNG
127
II.
BEACHTLICHKEIT
EINES
VERTRAUENS
AUF
EINHEITSPREISE
127
III.
UNLAUTERE
PREISSPALTUNG
129
B.
PERSONALE
UNGLEICHBEHANDLUNGEN
131
I.
EINFUEHRUNG
131
II.
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
132
1.
DISKRIMINIERUNG
IM
MASSENGESCHAEFT,
§§
19
FF.
AGG
132
A)
MASSENGESCHAEFT
ODER
GLEICHGESTELLTES
GESCHAEFT
132
AA)
VIELZAHL
VON
FAELLE
133
BB)
OHNE
ANSEHEN
DER
PERSON
133
CC)
VERGLEICHBARE
BEDINGUNGEN
135
B)
BENACHTEILIGUNG
NACH
EINEM
VERBOTENEN
MERKMAL
136
AA)
MERKMALSKATALOG
DES
§
1
AGG
136
BB)
STAATSANGEHOERIGKEIT,
WOHNORT
UND
GESCHAEFTSSITZ
138
C)
KAUSALITAET
ZWISCHEN
MERKMAL
UND
PREISNACHTEIL
140
D)
RECHTFERTIGUNG
DURCH
EINEN
SACHLICHEN
GRUND
143
AA)
EINRAEUMUNG
EINES
BESONDEREN
(PREIS-)VORTEILS
143
BB)
FEHLENDES
INTERESSE
AN
EINER
GLEICHBEHANDLUNG
144
E)
ZWISCHENERGEBNIS
ZUM
TATBESTAND
146
F
)
RECHTSFOLGE:
NEUBERECHNUNG
DES
PREISES
146
2.
PERSONALISIERTE
PREISE
ALS
TREUWIDRIGE
UNTERSCHEIDUNG
147
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITEL
5
148
KAPITEL
6
-
DIE
KOMBINIERTE
PREISKONTROLLE
151
A.
BEEINTRAECHTIGUNGEN
DER
ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT
151
I.
EINFUEHRUNG
151
II.
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
151
1.
PREISWUCHER,
§138
ABS.
2
BGB
151
A)
MISSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
LEISTUNG
UND
GEGENLEISTUNG
152
B)
AUSBEUTUNG
EINER
SCHWAECHE
BEIM
VERTRAGSPARTNER
153
2.
AGGRESSIVE
GESCHAEFTSPRAXIS,
§
4A
ABS.
1
UWG
155
A)
MACHTPOSITION
DES
VERWENDERS
155
B)
AUSNUTZUNG
DURCH
DRUCKAUSUEBUNG?
156
3.
RUECKSICHTNAHMEPFLICHTVERLETZUNG,
§
241
ABS.
2
BGB
157
A)
(SITUATIVE)
ENTSCHEIDUNGSSCHWAECHE
159
AA)
BEGRIFFLICHE
EINORDNUNG
159
BB)
ABGRENZUNG
ZUM
GEBOT
DES
FAIREN
VERHANDELNS
159
CC)
ABGRENZUNG
ZUM
DARK
PATTERN
160
DD)
ABGRENZUNG
ZUM
KAUFANREIZ
161
EE)
ABGRENZUNG
ZU
IRRTUEMERN
UEBER
DIE
GESCHAEFTSAUSSICHTEN
162
FF)
PRAEFERENZFEHLER
163
B)
ZURECHENBARKEIT
166
AA)
HERBEIFUEHREN
EINER
ENTSCHEIDUNGSSCHWAECHE
166
BB)
WISSEN
UM
DIE
SCHWAECHESITUATION
168
CC)
UNTERLASSUNG
DER
SOFTWAREBEOBACHTUNG
168
C)
ERHEBLICH
BELASTENDE
FOLGE
FUER
DEN
VERTRAGSPARTNER
170
D)
RECHTSFOLGE:
LOSLOESUNG
VOM
VERTRAG
171
E)
ZWISCHENERGEBNIS
173
B.
PERSONALISIERTE
PREISE
ALS
AUTOMATISIERTE
EINZELFALLENTSCHEIDUNG
174
I.
EINFUEHRUNG
174
II.
TATBESTAND
DES
ART.
22
DSGVO
175
1.
VORLIEGEN
EINER
AUTOMATISIERTEN
EINZELFALLENTSCHEIDUNG
175
A)
AUTOMATISIERTE
ENTSCHEIDUNG
175
B)
ERKENNTNISGEWINN
176
C)
KEINE
MENSCHLICHE
BETEILIGUNG
179
2.
RECHTLICHE
WIRKUNG
ODER
ERHEBLICHE
BEEINTRAECHTIGUNG
180
3.
ZWISCHENERGEBNIS
183
III.
AUSNAHMETATBESTAENDE
183
1.
ERFORDERLICHKEIT
DER
AUTOMATISIERTEN
ENTSCHEIDUNG?
183
2.
VORHANDENSEIN
EINER
OEFFNUNGSKLAUSEL?
184
3.
EINWILLIGUNG
DES
BETROFFENEN
186
IV.
RECHTSFOLGEN
187
1.
VERBOT
DER
VOLLAUTOMATISCHEN
ENTSCHEIDUNG
187
2.
PREISVORTEILE
FUER
DEN
BETROFFENEN?
188
V.
DIE
IDEE
DER
PARTNERSCHAFTLICHEN
PERSONALISIERUNG
189
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITEL
6
190
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
193
LITERATURVERZEICHNIS
201
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
-
EIN
EIGENER
PREIS
NACH
MASS?
13
A.
PROBLEMSTELLUNG
13
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
15
KAPITEL
1
-
DAS
PHAENOMEN
DES
PERSONALISIERTEN
VERTRAGSPREISES
19
A.
DEFINITIONEN
19
I.
PREISDIFFERENZIERUNG
19
II.
DYNAMISCHE
PREISE
20
III.
INDIVIDUELLE
PREISE
21
IV.
DER
PERSONALISIERTE
PREIS
ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
23
B.
EFFEKTE
DER
PREISDIFFERENZIERUNG
'
26
I.
POSITIVE
EFFEKTE
26
II.
NEGATIVE
EFFEKTE
29
C.
RECHTLICHE
RISIKEN
DES
PERSONALISIERTEN
PREISES
32
I.
DATENMISSBRAUCH
32
II.
PREISMISSBRAUCH
34
1.
INTRANSPARENZ
34
2.
MISSBRAUCH
VON
MARKTMACHT
35
3.
DISKRIMINIERUNGSGEFAHREN
37
A)
AUSGANGSLAGE
37
B)
GUETER
UND
LEISTUNGEN
DER
DASEINSVORSORGE
37
C)
ALGORITHMISCHE
DISKRIMINIERUNG
38
D.
ABGRENZUNG
ZU
VERWANDTEN
PHAENOMENEN
40
I.
GESCHLECHTSDIFFERENZIERTE
PREISE
40
II.
SCORING
41
III.
AUSWAHLORIENTIERTE
PERSONALISIERUNG
43
E.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITEL
1
45
KAPITEL
2
-
DIE
ZWEI
ELEMENTE
DER
PERSONALISIERUNG
47
A.
AUSRICHTUNG
AN
DER
PREISBEREITSCHAFT
47
I.
GRADE
DER
PREISDIFFERENZIERUNG
47
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
VOLLSTAENDIGEN
PREISDIFFERENZIERUNG
48
1.
MARKTSEGMENTIERUNG
48
2.
MARKTMACHTDESVERWENDERS
51
3.
KEINE
ARBITRAGE
52
III.
VOLLSTAENDIGE
PREISDIFFERENZIERUNG
VERSUS
MONOPOLPREISE
53
1.
(VOLLKOMMENER)
WETTBEWERBSMARKT
53
2.
MONOPOL
54
3.
VOLLSTAENDIGE
PREISDIFFERENZIERUNG
56
A)
ENTFALL
DER
KONSUMENTENRENTE
56
B)
EXZESSIVER
ERWERB
BEI
PRAEFERENZFEHLERN
58
B.
HERANZIEHUNG
VON
PERSONENBEZOGENEN
DATEN
59
I.
DATENAUSWERTUNG
60
II.
DATENSAMMLUNG
62
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITEL
2
67
KAPITEL
3
-
PREISFREIHEIT
UND
PREISSCHRANKEN
69
A.
DER
GRUNDSATZ
DER
PREISAUTONOMIE
69
I.
KERNGEWAEHRLEISTUNG
DER
VERTRAGSFREIHEIT
69
II.
SCHUTZ
DURCH
DIE
VERFASSUNG
70
B.
DIE
GRENZEN
DES
FREIEN
PREISES
72
I.
GLEICHE
UND
GERECHTE
PREISE?
72
1.
GLEICHBEHANDLUNG
BEIM
PREIS
ALS
RECHTSGEBOT?
72
2.
MATERIELLE
PREISGERECHTIGKEIT
84
A)
DER
GERECHTE
PREIS
(IUSTUM
PRETIUM)
84
B)
DIE
VERLETZUNG
UEBER
DIE
HAELFTE
(LAESIO
ENORMIS)
87
II.
GERECHTIGKEIT
DURCH
VERFAHREN
90
III.
OFFENES
REGELUNGSBEDUERFNIS
INFOLGE
DIGITALER
DATENANALYSE
92
1.
AUSGANGSLAGE:
DUALISMUS
DER PREISUEBERPRUEFUNG
92
2.
ENTSCHEIDUNGSSCHWAECHEN
ALS
ZWISCHENKATEGORIE
93
A)
MACHTUNTERSCHIED
VERSUS
WILLENSBEEINTRAECHTIGUNG
93
B)
ABGRENZUNG
ZU
UNBEACHTLICHEN
BEEINTRAECHTIGUNGEN
97
C)
ZURECHENBARKEIT
UND
SPUERBARE
BELASTUNG
98
IV.
KONTROLLE
VON
PERSONALISIERTEN
PREISEN
AUF
DREI
EBENEN
100
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITEL
3
101
KAPITEL
4
-
DIE
FORMELLE
PREISKONTROLLE
103
A.
DER
AUFKLAERUNGSANSATZ
103
I.
EINFUEHRUNG
103
II.
TAUGLICHKEIT
DER
PREISAUFKLAERUNG
103
III.
KUNDGABE
DER
PERSONALISIERUNG
107
1.
TAEUSCHUNG
DURCH
UNTERLASSEN,
§
5A
ABS.
2
UWG
107
2.
YYNEW
DEAL
FOR
CONSUMERS
"
:
TRANSPARENZ
ALS
VERBRAUCHERRECHT
112
A)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
112
B)
OERTLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
114
C)
KRITIK
ZUR
REICHWEITE
DER
NEUREGELUNG
115
IV.
ANGABE
EINES
VERGLEICHSPREISES
117
1.
DATENFREIER
ALTERNATIVPREIS?
117
2.
DURCHSCHNITTSPREIS?
118
3.
TIEFSTPREIS?
120
B.
DIE
OFFENLEGUNG
DES
PERSONALISIERUNGSVERFAHRENS
121
I.
EINFUEHRUNG
121
II.
RECHT
ZUR
EINSICHT
IN
DEN
ALGORITHMUS?
121
III.
KUNDGABE
DER
TRAGENDEN
BEURTEILUNGSMASSSTAEBE
123
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITEL
4
125
KAPITEL
5
-
DIE
MATERIELLE
PREISKONTROLLE
127
A.
VERTRAUEN
IN
DIE
GLEICHHEIT
DES
PREISES
127
I.
EINFUEHRUNG
127
II.
BEACHTLICHKEIT
EINES
VERTRAUENS
AUF
EINHEITSPREISE
127
III.
UNLAUTERE
PREISSPALTUNG
129
B.
PERSONALE
UNGLEICHBEHANDLUNGEN
131
I.
EINFUEHRUNG
131
II.
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
132
1.
DISKRIMINIERUNG
IM
MASSENGESCHAEFT,
§§
19
FF.
AGG
132
A)
MASSENGESCHAEFT
ODER
GLEICHGESTELLTES
GESCHAEFT
132
AA)
VIELZAHL
VON
FAELLE
133
BB)
OHNE
ANSEHEN
DER
PERSON
133
CC)
VERGLEICHBARE
BEDINGUNGEN
135
B)
BENACHTEILIGUNG
NACH
EINEM
VERBOTENEN
MERKMAL
136
AA)
MERKMALSKATALOG
DES
§
1
AGG
136
BB)
STAATSANGEHOERIGKEIT,
WOHNORT
UND
GESCHAEFTSSITZ
138
C)
KAUSALITAET
ZWISCHEN
MERKMAL
UND
PREISNACHTEIL
140
D)
RECHTFERTIGUNG
DURCH
EINEN
SACHLICHEN
GRUND
143
AA)
EINRAEUMUNG
EINES
BESONDEREN
(PREIS-)VORTEILS
143
BB)
FEHLENDES
INTERESSE
AN
EINER
GLEICHBEHANDLUNG
144
E)
ZWISCHENERGEBNIS
ZUM
TATBESTAND
146
F
)
RECHTSFOLGE:
NEUBERECHNUNG
DES
PREISES
146
2.
PERSONALISIERTE
PREISE
ALS
TREUWIDRIGE
UNTERSCHEIDUNG
147
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITEL
5
148
KAPITEL
6
-
DIE
KOMBINIERTE
PREISKONTROLLE
151
A.
BEEINTRAECHTIGUNGEN
DER
ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT
151
I.
EINFUEHRUNG
151
II.
TATBESTAENDE
IM
EINZELNEN
151
1.
PREISWUCHER,
§138
ABS.
2
BGB
151
A)
MISSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
LEISTUNG
UND
GEGENLEISTUNG
152
B)
AUSBEUTUNG
EINER
SCHWAECHE
BEIM
VERTRAGSPARTNER
153
2.
AGGRESSIVE
GESCHAEFTSPRAXIS,
§
4A
ABS.
1
UWG
155
A)
MACHTPOSITION
DES
VERWENDERS
155
B)
AUSNUTZUNG
DURCH
DRUCKAUSUEBUNG?
156
3.
RUECKSICHTNAHMEPFLICHTVERLETZUNG,
§
241
ABS.
2
BGB
157
A)
(SITUATIVE)
ENTSCHEIDUNGSSCHWAECHE
159
AA)
BEGRIFFLICHE
EINORDNUNG
159
BB)
ABGRENZUNG
ZUM
GEBOT
DES
FAIREN
VERHANDELNS
159
CC)
ABGRENZUNG
ZUM
DARK
PATTERN
160
DD)
ABGRENZUNG
ZUM
KAUFANREIZ
161
EE)
ABGRENZUNG
ZU
IRRTUEMERN
UEBER
DIE
GESCHAEFTSAUSSICHTEN
162
FF)
PRAEFERENZFEHLER
163
B)
ZURECHENBARKEIT
166
AA)
HERBEIFUEHREN
EINER
ENTSCHEIDUNGSSCHWAECHE
166
BB)
WISSEN
UM
DIE
SCHWAECHESITUATION
168
CC)
UNTERLASSUNG
DER
SOFTWAREBEOBACHTUNG
168
C)
ERHEBLICH
BELASTENDE
FOLGE
FUER
DEN
VERTRAGSPARTNER
170
D)
RECHTSFOLGE:
LOSLOESUNG
VOM
VERTRAG
171
E)
ZWISCHENERGEBNIS
173
B.
PERSONALISIERTE
PREISE
ALS
AUTOMATISIERTE
EINZELFALLENTSCHEIDUNG
174
I.
EINFUEHRUNG
174
II.
TATBESTAND
DES
ART.
22
DSGVO
175
1.
VORLIEGEN
EINER
AUTOMATISIERTEN
EINZELFALLENTSCHEIDUNG
175
A)
AUTOMATISIERTE
ENTSCHEIDUNG
175
B)
ERKENNTNISGEWINN
176
C)
KEINE
MENSCHLICHE
BETEILIGUNG
179
2.
RECHTLICHE
WIRKUNG
ODER
ERHEBLICHE
BEEINTRAECHTIGUNG
180
3.
ZWISCHENERGEBNIS
183
III.
AUSNAHMETATBESTAENDE
183
1.
ERFORDERLICHKEIT
DER
AUTOMATISIERTEN
ENTSCHEIDUNG?
183
2.
VORHANDENSEIN
EINER
OEFFNUNGSKLAUSEL?
184
3.
EINWILLIGUNG
DES
BETROFFENEN
186
IV.
RECHTSFOLGEN
187
1.
VERBOT
DER
VOLLAUTOMATISCHEN
ENTSCHEIDUNG
187
2.
PREISVORTEILE
FUER
DEN
BETROFFENEN?
188
V.
DIE
IDEE
DER
PARTNERSCHAFTLICHEN
PERSONALISIERUNG
189
C.
ZUSAMMENFASSUNG
DES
KAPITEL
6
190
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
193
LITERATURVERZEICHNIS
201 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Linderkamp, Jörn 1989- |
author_GND | (DE-588)1295746336 |
author_facet | Linderkamp, Jörn 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Linderkamp, Jörn 1989- |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049060136 |
classification_rvk | PD 4320 |
ctrlnum | (OCoLC)1376439308 (DE-599)DNB1286244153 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03425nam a22008178cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049060136</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230721s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1286244153</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756006762</subfield><subfield code="9">978-3-7560-0676-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1376439308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1286244153</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)135224:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Linderkamp, Jörn</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1295746336</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Personalisierte Preise im Vertragsverhältnis</subfield><subfield code="c">Jörn Linderkamp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">215 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm, 327 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Datenrecht und neue Technologien</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bremenn</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Algorithmische Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293504-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Preisüberwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047113-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Preisdifferenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208940-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskriminierungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123073-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384600-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preisdifferenzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preisfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preiskontrolle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Automatisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Automation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Automatisierte Entscheidung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufklärungspflichten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entscheidungsschwächen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dark Pattern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Profiling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Automatisierte Entscheidungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">artificial intelligence</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Big Data</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital society</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">algorithmic pricing</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Preisdifferenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208940-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Personalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384600-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Algorithmische Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4293504-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Preisüberwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047113-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Diskriminierungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123073-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-4202-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049019131</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Datenrecht und neue Technologien</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047409271</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=39a9b901654d421595b24f9bb87c5998&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034322298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034322298</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230414</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049060136 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:24:00Z |
indexdate | 2024-07-10T09:54:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756006762 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034322298 |
oclc_num | 1376439308 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M382 DE-521 DE-384 |
owner_facet | DE-12 DE-M382 DE-521 DE-384 |
physical | 215 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 327 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Datenrecht und neue Technologien |
series2 | Datenrecht und neue Technologien |
spelling | Linderkamp, Jörn 1989- Verfasser (DE-588)1295746336 aut Personalisierte Preise im Vertragsverhältnis Jörn Linderkamp 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2023 215 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm, 327 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Datenrecht und neue Technologien Band 5 Dissertation Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bremenn 2023 Algorithmische Programmierung (DE-588)4293504-0 gnd rswk-swf Preisüberwachung (DE-588)4047113-5 gnd rswk-swf Preisdifferenzierung (DE-588)4208940-2 gnd rswk-swf Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 gnd rswk-swf Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Personalisierung (DE-588)4384600-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Preisdifferenzierung Preisfreiheit Preiskontrolle Automatisierung Digitalisierung Automation Automatisierte Entscheidung Aufklärungspflichten Entscheidungsschwächen Dark Pattern Profiling Automatisierte Entscheidungen artificial intelligence Big Data digital society Künstliche Intelligenz algorithmic pricing (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Preisdifferenzierung (DE-588)4208940-2 s Personalisierung (DE-588)4384600-2 s Algorithmische Programmierung (DE-588)4293504-0 s Preisüberwachung (DE-588)4047113-5 s Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 s Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-4202-3 (DE-604)BV049019131 Datenrecht und neue Technologien Band 5 (DE-604)BV047409271 5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=39a9b901654d421595b24f9bb87c5998&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034322298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230414 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Linderkamp, Jörn 1989- Personalisierte Preise im Vertragsverhältnis Datenrecht und neue Technologien Algorithmische Programmierung (DE-588)4293504-0 gnd Preisüberwachung (DE-588)4047113-5 gnd Preisdifferenzierung (DE-588)4208940-2 gnd Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Personalisierung (DE-588)4384600-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4293504-0 (DE-588)4047113-5 (DE-588)4208940-2 (DE-588)4123073-5 (DE-588)4061842-0 (DE-588)4384600-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Personalisierte Preise im Vertragsverhältnis |
title_auth | Personalisierte Preise im Vertragsverhältnis |
title_exact_search | Personalisierte Preise im Vertragsverhältnis |
title_exact_search_txtP | Personalisierte Preise im Vertragsverhältnis |
title_full | Personalisierte Preise im Vertragsverhältnis Jörn Linderkamp |
title_fullStr | Personalisierte Preise im Vertragsverhältnis Jörn Linderkamp |
title_full_unstemmed | Personalisierte Preise im Vertragsverhältnis Jörn Linderkamp |
title_short | Personalisierte Preise im Vertragsverhältnis |
title_sort | personalisierte preise im vertragsverhaltnis |
topic | Algorithmische Programmierung (DE-588)4293504-0 gnd Preisüberwachung (DE-588)4047113-5 gnd Preisdifferenzierung (DE-588)4208940-2 gnd Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Personalisierung (DE-588)4384600-2 gnd |
topic_facet | Algorithmische Programmierung Preisüberwachung Preisdifferenzierung Diskriminierungsverbot Unlauterer Wettbewerb Personalisierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=39a9b901654d421595b24f9bb87c5998&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034322298&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047409271 |
work_keys_str_mv | AT linderkampjorn personalisiertepreiseimvertragsverhaltnis AT nomosverlagsgesellschaft personalisiertepreiseimvertragsverhaltnis |