Gestalt und Anatomie: ein Leitfaden für den bildnerischen Weg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Favoritenpresse
2022
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Impressum: "Originalausgabe Dietrich Reimer Verlag © 2012" |
Beschreibung: | 304 Seiten Illustrationen 29 cm |
ISBN: | 9783968490526 3968490525 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049054916 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230927 | ||
007 | t | ||
008 | 230718s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N18 |2 dnb | ||
015 | |a 23,A17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1256045756 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783968490526 |c Festeinband : EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT) |9 978-3-96849-052-6 | ||
020 | |a 3968490525 |9 3-96849-052-5 | ||
024 | 3 | |a 9783968490526 | |
035 | |a (OCoLC)1373709248 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1256045756 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-B170 |a DE-20 |a DE-355 | ||
082 | 0 | 4 | |a 701.80711 |2 23/ger |
084 | |a LH 61344 |0 (DE-625)94229: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 700 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Zoller, Manfred |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)119346931 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gestalt und Anatomie |b ein Leitfaden für den bildnerischen Weg |c Manfred Zoller |
264 | 1 | |a Berlin |b Favoritenpresse |c 2022 | |
300 | |a 304 Seiten |b Illustrationen |c 29 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Impressum: "Originalausgabe Dietrich Reimer Verlag © 2012" | ||
650 | 0 | 7 | |a Gestaltungslehre |0 (DE-588)4123285-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anatomie |0 (DE-588)4001895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Anatomie | ||
653 | |a Tiermalerei | ||
653 | |a Bammes | ||
653 | |a Zeichnen | ||
653 | |a Aktmalerei | ||
689 | 0 | 0 | |a Gestaltungslehre |0 (DE-588)4123285-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anatomie |0 (DE-588)4001895-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Favoritenpresse (Firma) |0 (DE-588)1251407080 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1256045756/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034317178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034317178 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220425 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185357872267264 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.............................................
11
EINFUEHRUNG
1.
ANLIEGEN
14
ANREGEN
UND
VERSTEHEN
-
ZIELE
UND
MOEGLICHKEITEN
DIESES
BUCHES
14
UEBERSICHT
UEBER
DEN
BUCHAUFBAU
....
14
DER
BLICK
AUF
DEN
TIERSCHAEDEL
........
15
DAS
MITEINANDER
VON
DENKEN
UND
FUEHLEN
.......................................
15
DER
BEWEGUNGSAPPARAT
ERSCHLIESST
UNS
DEN
RAUM
.................
15
DAS
SPIEL
DER
NATUR
MITSPIELEN
.......
16
EIN
AUSBLICK
ZUM
THEMA
SPIEL
.......
16
2.
GRUNDLAGEN
18
VON
DER
ANATOMIE
ZUR
MORPHOLOGIE
-
VON
DER
GESTALT
ZUM
AUSDRUCK
18
EIN
ALPHABET
DER
NATUR
-
DIE
BAUSTEINREIHE
DER
ANATOMEN
18
VON
DER
GESTALT
ZUM
BILD
...............
19
VON
DER
BEDEUTUNG
DES
KNOCHENSYSTEMS
.............................
20
DAS
GELENK
-
EXISTENZ
UND
AUSDRUCK
...................
22
SKELETT
UND
MUSKELMANN
-
ANSCHAUUNG
UND
MODELL
22
BAUPLAN,
EBENEN
UND
ACHSEN
DES
MENSCHLICHEN
KOERPERS
...............24
ALLGEMEINE
KNOCHENLEHRE
................
25
ALLGEMEINE
GELENKLEHRE
..................
28
GELENKBEWEGUNGEN
..........................
30
ALLGEMEINE
MUSKELLEHRE
..................
32
ALLGEMEINE
MUSKELMECHANIK
..........
34
3.
PRAKTISCHE
UEBUNGEN
36
DER
ORDNENDE
PROZESS
DES
ZEICHNENS
..................................
36
DIE
GELENKPUPPE
............................
39
DAS
DRAHTZUGMODELL
........................
42
EINIGE
PRAKTISCHE
HINWEISE
ZUM
AUFBAU
EINES
DRAHTZUGMODELLS
43
DIE
ANSCHAUUNGSMODELLE
................44
DIE
GESTALT
DES
MENSCHEN
4.
DER
RUMPF
48
DIE
WIRBELSAEULE
ALS
UNSER
ACHSENORGAN
...........................49
DIE
WIRBELSAEULE
ALS
GANZES
.............49
DER
AUFBAU
EINES
WIRBELS
...............
50
DIE
VERBINDUNGEN
DER
WIRBEL
........
51
DIE
WIRBELGELENKE
UNTER
BESON
DERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OBEREN
UND
UNTEREN
KOPFGELENKES..............
51
DIE
ZWISCHENWIRBELSCHEIBEN
...........
52
DER
BRUSTKORB
..................................
53
MECHANIK
DER
RIPPEN
UND
ZWERCHFELLATMUNG
-
DIE
ATEMMUSKELN
54
DIE
BAUCHMUSKELN
..........................
56
AEUSSERER
SCHRAEGER
BAUCHMUSKEL
.......
56
INNERER
SCHRAEGER
BAUCHMUSKEL
........
57
QUERER
BAUCHMUSKEL
.......................
57
GERADER
BAUCHMUSKEL
......................
57
VIERECKIGER
LENDENMUSKEL
..............
58
GESAMTWIRKUNG
DER
BAUCHMUSKELN
..................................
58
DIE
RUECKENMUSKELN
........................
59
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZUM
RUMPF
......................................
60
5.
DIE
UNTERE
EXTREMITAET
64
SAEULE
UND
GEWOELBE
-
EINE
EINFUEHRUNG
..............................
65
DAS
BECKEN
......................................66
OBERSCHENKELBEIN
............................
68
DAS
HUEFTGELENK
................................
69
MUSKELN,
DIE
AUF
DAS
HUEFTGELENK
WIRKEN
...........................
69
DARMBEIN-LENDENMUSKEL
................
70
GROSSER
GESAESSMUSKEL
.......................
71
MITTLERER
UND
KLEINER
GESAESSMUSKEL
71
SCHENKELBINDENSPANNER
...................
72
ANZIEHER
(12.-16.)
..........................
72
SCHLANKMUSKEL
.................................
72
SCHNEIDERMUSKEL
..............................
72
KNOCHEN
DES
UNTERSCHENKELS
..........72
SCHIENBEIN
........................................
72
WADENBEIN
.......................................
73
DIE
BETEILIGTEN
MUSKELN
AM
HUEFTGELENK
.................................
73
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZU
BECKEN
UND
HUEFTGELENK
..............
74
DAS
KNIEGELENK
................................76
MUSKELN,
DIE
AUF
DAS
KNIEGELENK
WIRKEN
...........................77
VIERKOEPFIGER
SCHENKELSTRECKER
........
77
ZWEIKOEPFIGER
SCHENKELMUSKEL
.........
77
HALBSEHNIGER
MUSKEL
.......................
77
HALBHAEUTIGER
MUSKEL
.......................
77
DIE
BETEILIGTEN
MUSKELN
AM
KNIEGELENK
.................................
79
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZUM
KNIEGELENK
...............................
79
DER
FUSS
............................................
82
GLIEDERUNG
DES
FUSSES......................
83
DIE
GELENKE
DES
FUSSES
....................
84
DAS
OBERE
SPRUNGGELENK
..................
84
DAS
UNTERE
SPRUNGGELENK
................
84
MUSKELN,
DIE
AUF
DIE
SPRUNG
UND
ZEHENGELENKE
WIRKEN
...............
85
LANGE
MUSKELN
................................
85
I.
VORDERE
ODER
STRECKERGRUPPE
(DORSALEXTENSORENGRUPPE)
MUSKELN
VOR
DER
QUERACHSE
DES
OBEREN
SPRUNGGELENKES
86
VORDERER
SCHIENBEINMUSKEL
.............
86
LANGER
STRECKER
DER
GROSSZEHE
........
86
LANGER
GEMEINSCHAFTLICHER
ZEHENSTRECKER
...................................
86
II.
AUSSERE
ODER
WADENBEIN
GRUPPE
(PERONEUSGRUPPE)
MUSKELN
AUSSENSEITIG
DER
LAENGSACHSE
..............
86
LANGER
WADENBEINMUSKEL
...............
86
KURZER
WADENBEINMUSKEL
................
86
III.
HINTERE
ODER
BEUGERGRUPPE
(PLANTARFLEXORENGRUPPE)
MUSKELN
HINTER
DER
QUERACHSE
.......................
86
ZWILLINGSMUSKEL,
SCHOLLENMUSKEL,
LANGER
ZEHENBEUGER
U.A
..................
86
KURZE
MUSKELN
.................................
88
THEMATISCHE
SCHWERPUNKTE
FUER
GESTALTERISCHE
AUFGABEN
STELLUNGEN
ZUM
FUSS
.........................
89
DIE
BETEILIGTEN
MUSKELN
AM
OBEREN
UND
UNTEREN
SPRUNGGELENK
..............
89
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZUM
FUSS
.....
90
6.
DIE
OBERE
EXTREMITAET
94
DER
SCHULTERGUERTEL
...........................
95
MUSKELN,
DIE
AUF
DEN
SCHULTERGUERTEL
WIRKEN
......................
96
KAPPENMUSKEL
(AUCH
TRAPEZIUS)
....
96
KLEINER
UND
GROSSER
RAUTENFOERMIGER
MUSKEL
....................
96
SCHULTERBLATTHEBER
...........................
97
KLEINER
BRUSTMUSKEL
........................
97
UNTERSCHLUESSELBEINMUSKEL
...............
97
VORDERER
SAEGEMUSKEL
.......................
97
DAS
SCHULTERGELENK..........................
97
DAS
OBERARMBEIN
............................
98
MUSKELN,
DIE
AUF
DAS
SCHULTERGELENK
WIRKEN
.....................
98
GROSSER
BRUSTMUSKEL
........................
98
DER
DELTAMUSKEL
.............................
99
BREITESTER
RUECKENMUSKEL
.................
99
GROSSER
RUNDMUSKEL
......................
100
UEBERGRAETENMUSKEL
.............................
100
UNTERGRAETENMUSKEL
........................
100
KLEINER
RUNDMUSKEL
......................
100
UNTERSCHULTERBLATTMUSKEL
..............
100
DIE
BETEILIGTEN
MUSKELN
AM
SCHULTERGELENK..........................
101
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZU
SCHULTERGUERTEL
UND
SCHULTERGELENK
102
DAS
ELLBOGENGELENK
106
MUSKELN,
DIE
AUF
DAS
ELLBOGENGELENK
WIRKEN
..................
106
ZWEIKOEPFIGER
ARMMUSKEL
..............
107
ARMBEUGER
......................................
107
OBERARMSPEICHENMUSKEL
...............
108
ARMSTRECKER
(TRIZEPS)
....................
108
DIE
UMWENDEBEWEGUNGEN
DER
HAND
(PRONATION
UND
SUPINATION)
108
DIE
BETEILIGTEN
MUSKELN
AM
ELLBOGENGELENK
........................
109
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZUM
ELLBOGENGELENK
110
DIE
HAND
112
GLIEDERUNG
DER
HAND
112
DAS
HANDGELENK
113
MUSKELN,
DIE
AUF
DAS
HANDGELENK
WIRKEN
114
DAS
HANDWURZEL-MITTELHAND
GELENK
DES
DAUMENS
......................
116
DIE
FINGERGELENKE
..........................
116
MUSKELN,
DIE
AUF
DIE
FINGERGELENKE
WIRKEN
.....................
117
DER
DAUMEN
..................................
118
DIE
MUSKULATUR
DES
KLEINFINGERS
119
PALMARAPONEUROSE
119
DIE
BETEILIGTEN
MUSKELN
AM
HANDGELENK
..............................
120
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZUR
HAND
........................................
120
7.
KOPF
UND
HALS
124
DAS
HAUPT
UNSERES
KOERPERS
124
DER
SCHAEDEL
-
ZUR
AUSBILDUNG
DER
SCHAEDELFORM
.............................
124
DER
SCHAEDEL
ALS
GANZES
..................
125
EINTEILUNG
DES
SCHAEDELS
-
DIE
SCHAEDELKNOCHEN
125
DAS
KIEFERGELENK............................
128
DIE
KAUMUSKELN
............................
129
GELENKMECHANIK
DES
KIEFERGELENKS
130
ANDERE
VERBINDUNGEN
DER
SCHAEDEL
KNOCHEN
-
DIE
SCHAEDELNAEHTE
.......
131
DIE
WEICHTEILE
DES
SCHAEDELDACHES
131
DIE
MIMISCHEN
MUSKELN
..............
134
MUSKELN
DES
SCHAEDELDACHES
.........
134
MUSKELN
IN
DER
UMGEBUNG
DES
AUGES
UND
DER
NASE
...............
135
MUSKELN
DES
MUNDES
....................
135
MUSKELN
DES
AEUSSEREN
OHRES
........
136
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZUM
KOPF
UND
ZUR
MIMISCHEN
MUSKULATUR
.
..
136
DIE
ZUNGE
......................................
140
DER
HALS
.........................................
142
DER
HALSHAUTMUSKEL
......................
142
DER
KOPFWENDER
.............................
143
UNTERE
ZUNGENBEINMUSKELN
.........
143
DIE
RIPPENHALTER
...........................
143
DER
KEHLKOPF.
.................................
143
EINFUEHRENDE
BEMERKUNGEN
ZU
KEHLKOPF,
ATMUNG
UND
STIMMBILDUNG
143
LAGE
DES
KEHLKOPFES.....................
143
DER
KEHLKOPF
ALS
AUSDRUCKSORGAN
..............................
144
DER
AUFBAU
DES
KEHLKOPFES
-
SKELETT
UND
INNENRELIEF
..................
144
DIE
KEHLKOPFMUSKELN
....................
146
DIE
FUNKTIONEN
DES
KEHLKOPFES
-
DER
SCHUTZ
DER
ATEMWEGE
UND
DIE
STIMMBILDUNG
147
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZUM
KEHLKOPF.
...............................
149
GOETHES
FORSCHUNGEN
AM
SCHAEDEL
-
DIE
VERGLEICHENDE
MORPHOLOGIE
UND
GOETHES
BESONDERHEIT
ALS
NATURFORSCHER
154
DIE
ENTDECKUNG
DES
ZWISCHENKIEFERKNOCHENS
................
154
DIE
WIRBELTHEORIE
..........................
154
DAS
NATURSTUDIUM
GOETHES
..........
154
DIE
VERGLEICHENDE
MORPHOLOGIE
...................................
155
DAS
ZEICHNERISCHE
NATURSTUDIUM
GOETHES
................
155
8.
DIE
EMBRYOLOGIE
ALS
WEGWEISER
.........................
156
DIE
EMBRYONALE
ENTWICKLUNG
ALS
ORDNUNGSPRINZIP
......................
156
ZUM
BEGRIFF
DER
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
.................
156
DIE
METAMERIE
ALS
FRUEHES
BILDUNGSMUSTER
-
DIE
HERKUNFT
DES
BAUMATERIALS
.............................
157
ENTWICKLUNG
UND
BAUPLAN
DES
KOPFES
.......................................
158
DIE
ENTWICKLUNG
DES
SCHAEDELS
.....
161
DIE
GESTALT
DES
TIERES
9.
DIE
VERGLEICHENDE
ANATOMIE
ALS
SCHULE
DES
SEHENS
.................
164
WARUM
DER
FORMVERGLEICH?...........
164
EINIGE
GRUNDBEGRIFFE
DES
FORMVERGLEICHES.......................
165
HOMOLOGIE
.....................................
165
ANALOGIE
UND
KONVERGENZ
.............
165
DAS
ZOOLOGISCHE
SYSTEM
UND
SEINE
KATEGORIEN
.....................
166
DER
FORMVERGLEICH
AM
BEWE
GUNGSAPPARAT
DER
WIRBELTIERE
.......
168
DIE
TETRAPODENGLIEDMASSE
............
170
DIE
ALLOMETRIE
-
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
ABSOLUTER
KOERPERGROESSE,
HIRNVOLUMEN
UND
SCHAEDELFORM
173
DIE
ENTWICKLUNG
DES
MUSKELSYSTEMS
.........................
173
EINTEILUNG
DER
MUSKULATUR
...........
174
AXIALE
MUSKULATUR
..........................
174
EXTREMITAETENMUSKELN
.....................
174
DAS
WIRBELTIER
ALS
DOPPELWESEN....
175
VERGLEICH
DER
ENTWICKLUNG
EINIGER
MUSKELN
DES
SCHULTER
GUERTELS
UND
DES
ARMES
..................
175
DIE
KOPFMUSKULATUR
.....................
178
DIE
BRANCHIALMUSKULATUR
-
HERKUNFT
UND
ENTWICKLUNG
VON
KAPPENMUSKEL,
KOPFWENDER
UND
WICHTIGEN
KOPFMUSKELN
178
DIE
ENTWICKLUNG
DER
KAUMUSKELN
180
DIE
ENTWICKLUNG
DES
SCHAEDELS
180
BAU
DES
PRIMAEREN
KOPFSKELETTES
181
ZEICHNERISCHE
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
SCHAEDELENTWICKLUNG
182
DIE
UMWANDLUNG
DES
SCHAEDELS
BEI
DEN
HOEHEREN
WIRBELTIEREN
185
SCHLAEFENFENSTER
UND
JOCHBOGEN
-
ANAPSIDE,
SYNAPSIDE
UND
DIAPSIDE
SCHAEDEL
185
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZUM
FORMVERGLEICH
DER
WIRBELTIERE
189
DER
FORMVERGLEICH
AM
SCHULTERGUERTEL
189
DER
FORMVERGLEICH
AM
BECKEN
189
DER
FORMVERGLEICH
AM
FUSS
189
10.
DIE
FISCHE
-
DAS
LEBEN
IM
WASSER
.........198
DER
SCHAEDELBAU
DER
STRAHLFLOSSER...
200
ANATOMISCHE
GRUNDLAGEN
DES
SAUG-SCHNAPPMECHANISMUS
...
202
DER
SAUG-SCHNAPPMECHANISMUS
AM
KOPF
DER
MODERNEN
STRAHLFLOSSER
..............................202
DIE
ANSCHAUUNGSMODELLE
ZUM
SCHAEDEL
DER
MODERNEN
STRAHLFLOSSER
..............................
204
MECHANISMUS
DER
KIEFER
OEFFNUNG
EINES
TIEFSEEFISCHES
ALS
GESTALTERISCHES
THEMA
..............204
OEFFNEN
UND
SCHLIESSEN
DES
KIEFERAPPARATES
BEI
EINEM
TIEFSEEFISCH
210
KIEMENATMUNG
UND
KIEMENBOGEN
212
DER
KIEMENBOGEN
ALS
ANSCHAUUNGSMODELL
.....................
213
11.
DIE
LURCHE
-
VOM
WASSER
AUF
DAS
LAND
216
KOERPERBAU
UND
ANATOMIE
216
BLINDWUEHLEN
-
DIE
UNBEKANNTEN
GRABESPEZIALISTEN 218
DIE
UMWANDLUNG
DER
HINTEREN
FROSCHGLIEDMASSEN
ZUM
SPRUNG
BEIN
-
SKELETT
UND
MUSKEL
GRUPPEN
AM
FROSCHBEIN
220
DIE
ENTWICKLUNG
EINES
ANSCHAUUNGSMODELLS
ZUM
THEMA
FROSCH........................
221
12.
DIE
KRIECHTIERE
-
URZEIT
UND
AUFBRUCH
..........
224
WASSER
UND
LANDSCHILDKROETEN
.
225
DER
PANZER
-
HALSBERGER
UND
HALSWENDER
.........
225
WIRBELSAEULE
UND
EXTREMITAETEN
......
226
DER
SCHAEDEL
DER
SCHILDKROETEN
......
227
EINIGE
BEMERKUNGEN
ZUR
KINETIK
DER
REPTILIENSCHAEDEL
229
DAS
THEMA
SCHILDKROETE
ALS
MOBILES
SPIELZEUG.....................
230
ECHSEN
UND
SCHLANGEN
..................
233
WARANE
...........................................
233
DER
SCHAEDEL
DER
WARANE
...............233
DIE
FORTBEWEGUNG
DER
ECHSEN
.....
235
SCHLANGEN
.......................................
235
SKELETT
UND
FORTBEWEGUNG
............
235
SCHLANGENSCHAEDEL
UND
NAHRUNGSAUFNAHME
.......................
236
PYTHONSCHAEDEL
................................
237
VIPERNSCHAEDEL
................................238
DIE
KOPFMUSKELN
..........................239
ANSCHAUUNGSMODELLE
ZUM
SCHLANGENSCHAEDEL..................
240
DIE
KROKODILE
................................
243
13.
DIE
VOEGEL
-
DAS
LEBEN
IN
DER
LUFT
244
ZUR
ENTWICKLUNG
UND
SYSTEMATIK
DER
VOEGEL
245
RUMPFSKELETT
246
BECKENGUERTEL
UND
BEINSKELETT
247
SCHULTERGUERTEL
UND
ARMSKELETT
248
ALLGEMEINE
CHARAKTERISTIK
DES
VOGELSCHAEDELS
..........................248
KNOCHENVERBINDUNGEN
DES
KOPFES
UND
DER
KIEFER-GAUMEN-APPARAT
250
DIE
MUSKULATUR
251
DIE
FEDER
UND
DAS
GEFIEDER
254
AUFBAU
UND
STRUKTUR
DER
FEDER
254
ANSCHAUUNGSMODELLE
ZUM
THEMA
VOGEL
255
14.
DIE
SAEUGETIERE
-
EINE
VIELFALT
VON
LEBENSFORMEN
258
EINE
EINFUEHRUNG
ZUM
BEWE
GUNGSAPPARAT
DER
SAEUGETIERE
........259
DER
RUMPF
....................................259
DIE
VORDERGLIEDMASSE.....................
260
DIE
HINTERGLIEDMASSE
.....................
263
DER
HALS
........................................
265
DER
KOPF
.......................................
265
FLIEGENDE
SAEUGETIERE
-
DER
FLUG
APPARAT
DER
HANDFLUEGLER
................266
ANSCHAUUNGSMODELLE
ZUM
THEMA
SAEUGETIERE..................269
ZUR
SYSTEMATIK
DER
KLASSE
SAEUGETIERE
...........................274
EIERLEGENDE
SAEUGETIERE...................274
LEBENDGEBAERENDE
SAEUGETIERE
-
BEUTELTIERE
.....................................274
ECHTE
SAEUGER
-
SCHAEDELFORMEN
DER
18
ORDNUNGEN
.......................276
ANHANG
.............................
284
DAS
GESTALTEN
VON
ANSCHAUUNGS
MODELLEN
-
DREI
UNTERSCHIEDLICHE
BEISPIELE
AUF
DEM
WEG
ZU
HAND,
FUSS
UND
RUMPF
285
DAS
PRAEPARIEREN
VON
TIERSKELETTEN
VON
INGO
GARSCHKE
..........................
288
PERSONEN
UND
SACHREGISTER
...........290
LITERATURVERZEICHNIS
.......................
301
ABBILDUNGS
UND
AUTORENNACHWEIS
302
DANKSAGUNG
...................................
303
EIN
AUSBLICK
..................................304
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
11
EINFUEHRUNG
1.
ANLIEGEN
14
ANREGEN
UND
VERSTEHEN
-
ZIELE
UND
MOEGLICHKEITEN
DIESES
BUCHES
14
UEBERSICHT
UEBER
DEN
BUCHAUFBAU
.
14
DER
BLICK
AUF
DEN
TIERSCHAEDEL
.
15
DAS
MITEINANDER
VON
DENKEN
UND
FUEHLEN
.
15
DER
BEWEGUNGSAPPARAT
ERSCHLIESST
UNS
DEN
RAUM
.
15
DAS
SPIEL
DER
NATUR
MITSPIELEN
.
16
EIN
AUSBLICK
ZUM
THEMA
SPIEL
.
16
2.
GRUNDLAGEN
18
VON
DER
ANATOMIE
ZUR
MORPHOLOGIE
-
VON
DER
GESTALT
ZUM
AUSDRUCK
18
EIN
ALPHABET
DER
NATUR
-
DIE
BAUSTEINREIHE
DER
ANATOMEN
18
VON
DER
GESTALT
ZUM
BILD
.
19
VON
DER
BEDEUTUNG
DES
KNOCHENSYSTEMS
.
20
DAS
GELENK
-
EXISTENZ
UND
AUSDRUCK
.
22
SKELETT
UND
MUSKELMANN
-
ANSCHAUUNG
UND
MODELL
22
BAUPLAN,
EBENEN
UND
ACHSEN
DES
MENSCHLICHEN
KOERPERS
.24
ALLGEMEINE
KNOCHENLEHRE
.
25
ALLGEMEINE
GELENKLEHRE
.
28
GELENKBEWEGUNGEN
.
30
ALLGEMEINE
MUSKELLEHRE
.
32
ALLGEMEINE
MUSKELMECHANIK
.
34
3.
PRAKTISCHE
UEBUNGEN
36
DER
ORDNENDE
PROZESS
DES
ZEICHNENS
.
36
DIE
GELENKPUPPE
.
39
DAS
DRAHTZUGMODELL
.
42
EINIGE
PRAKTISCHE
HINWEISE
ZUM
AUFBAU
EINES
DRAHTZUGMODELLS
43
DIE
ANSCHAUUNGSMODELLE
.44
DIE
GESTALT
DES
MENSCHEN
4.
DER
RUMPF
48
DIE
WIRBELSAEULE
ALS
UNSER
ACHSENORGAN
.49
DIE
WIRBELSAEULE
ALS
GANZES
.49
DER
AUFBAU
EINES
WIRBELS
.
50
DIE
VERBINDUNGEN
DER
WIRBEL
.
51
DIE
WIRBELGELENKE
UNTER
BESON
DERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
OBEREN
UND
UNTEREN
KOPFGELENKES.
51
DIE
ZWISCHENWIRBELSCHEIBEN
.
52
DER
BRUSTKORB
.
53
MECHANIK
DER
RIPPEN
UND
ZWERCHFELLATMUNG
-
DIE
ATEMMUSKELN
54
DIE
BAUCHMUSKELN
.
56
AEUSSERER
SCHRAEGER
BAUCHMUSKEL
.
56
INNERER
SCHRAEGER
BAUCHMUSKEL
.
57
QUERER
BAUCHMUSKEL
.
57
GERADER
BAUCHMUSKEL
.
57
VIERECKIGER
LENDENMUSKEL
.
58
GESAMTWIRKUNG
DER
BAUCHMUSKELN
.
58
DIE
RUECKENMUSKELN
.
59
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZUM
RUMPF
.
60
5.
DIE
UNTERE
EXTREMITAET
64
SAEULE
UND
GEWOELBE
-
EINE
EINFUEHRUNG
.
65
DAS
BECKEN
.66
OBERSCHENKELBEIN
.
68
DAS
HUEFTGELENK
.
69
MUSKELN,
DIE
AUF
DAS
HUEFTGELENK
WIRKEN
.
69
DARMBEIN-LENDENMUSKEL
.
70
GROSSER
GESAESSMUSKEL
.
71
MITTLERER
UND
KLEINER
GESAESSMUSKEL
71
SCHENKELBINDENSPANNER
.
72
ANZIEHER
(12.-16.)
.
72
SCHLANKMUSKEL
.
72
SCHNEIDERMUSKEL
.
72
KNOCHEN
DES
UNTERSCHENKELS
.72
SCHIENBEIN
.
72
WADENBEIN
.
73
DIE
BETEILIGTEN
MUSKELN
AM
HUEFTGELENK
.
73
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZU
BECKEN
UND
HUEFTGELENK
.
74
DAS
KNIEGELENK
.76
MUSKELN,
DIE
AUF
DAS
KNIEGELENK
WIRKEN
.77
VIERKOEPFIGER
SCHENKELSTRECKER
.
77
ZWEIKOEPFIGER
SCHENKELMUSKEL
.
77
HALBSEHNIGER
MUSKEL
.
77
HALBHAEUTIGER
MUSKEL
.
77
DIE
BETEILIGTEN
MUSKELN
AM
KNIEGELENK
.
79
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZUM
KNIEGELENK
.
79
DER
FUSS
.
82
GLIEDERUNG
DES
FUSSES.
83
DIE
GELENKE
DES
FUSSES
.
84
DAS
OBERE
SPRUNGGELENK
.
84
DAS
UNTERE
SPRUNGGELENK
.
84
MUSKELN,
DIE
AUF
DIE
SPRUNG
UND
ZEHENGELENKE
WIRKEN
.
85
LANGE
MUSKELN
.
85
I.
VORDERE
ODER
STRECKERGRUPPE
(DORSALEXTENSORENGRUPPE)
MUSKELN
VOR
DER
QUERACHSE
DES
OBEREN
SPRUNGGELENKES
86
VORDERER
SCHIENBEINMUSKEL
.
86
LANGER
STRECKER
DER
GROSSZEHE
.
86
LANGER
GEMEINSCHAFTLICHER
ZEHENSTRECKER
.
86
II.
AUSSERE
ODER
WADENBEIN
GRUPPE
(PERONEUSGRUPPE)
MUSKELN
AUSSENSEITIG
DER
LAENGSACHSE
.
86
LANGER
WADENBEINMUSKEL
.
86
KURZER
WADENBEINMUSKEL
.
86
III.
HINTERE
ODER
BEUGERGRUPPE
(PLANTARFLEXORENGRUPPE)
MUSKELN
HINTER
DER
QUERACHSE
.
86
ZWILLINGSMUSKEL,
SCHOLLENMUSKEL,
LANGER
ZEHENBEUGER
U.A
.
86
KURZE
MUSKELN
.
88
THEMATISCHE
SCHWERPUNKTE
FUER
GESTALTERISCHE
AUFGABEN
STELLUNGEN
ZUM
FUSS
.
89
DIE
BETEILIGTEN
MUSKELN
AM
OBEREN
UND
UNTEREN
SPRUNGGELENK
.
89
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZUM
FUSS
.
90
6.
DIE
OBERE
EXTREMITAET
94
DER
SCHULTERGUERTEL
.
95
MUSKELN,
DIE
AUF
DEN
SCHULTERGUERTEL
WIRKEN
.
96
KAPPENMUSKEL
(AUCH
TRAPEZIUS)
.
96
KLEINER
UND
GROSSER
RAUTENFOERMIGER
MUSKEL
.
96
SCHULTERBLATTHEBER
.
97
KLEINER
BRUSTMUSKEL
.
97
UNTERSCHLUESSELBEINMUSKEL
.
97
VORDERER
SAEGEMUSKEL
.
97
DAS
SCHULTERGELENK.
97
DAS
OBERARMBEIN
.
98
MUSKELN,
DIE
AUF
DAS
SCHULTERGELENK
WIRKEN
.
98
GROSSER
BRUSTMUSKEL
.
98
DER
DELTAMUSKEL
.
99
BREITESTER
RUECKENMUSKEL
.
99
GROSSER
RUNDMUSKEL
.
100
UEBERGRAETENMUSKEL
.
100
UNTERGRAETENMUSKEL
.
100
KLEINER
RUNDMUSKEL
.
100
UNTERSCHULTERBLATTMUSKEL
.
100
DIE
BETEILIGTEN
MUSKELN
AM
SCHULTERGELENK.
101
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZU
SCHULTERGUERTEL
UND
SCHULTERGELENK
102
DAS
ELLBOGENGELENK
106
MUSKELN,
DIE
AUF
DAS
ELLBOGENGELENK
WIRKEN
.
106
ZWEIKOEPFIGER
ARMMUSKEL
.
107
ARMBEUGER
.
107
OBERARMSPEICHENMUSKEL
.
108
ARMSTRECKER
(TRIZEPS)
.
108
DIE
UMWENDEBEWEGUNGEN
DER
HAND
(PRONATION
UND
SUPINATION)
108
DIE
BETEILIGTEN
MUSKELN
AM
ELLBOGENGELENK
.
109
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZUM
ELLBOGENGELENK
110
DIE
HAND
112
GLIEDERUNG
DER
HAND
112
DAS
HANDGELENK
113
MUSKELN,
DIE
AUF
DAS
HANDGELENK
WIRKEN
114
DAS
HANDWURZEL-MITTELHAND
GELENK
DES
DAUMENS
.
116
DIE
FINGERGELENKE
.
116
MUSKELN,
DIE
AUF
DIE
FINGERGELENKE
WIRKEN
.
117
DER
DAUMEN
.
118
DIE
MUSKULATUR
DES
KLEINFINGERS
119
PALMARAPONEUROSE
119
DIE
BETEILIGTEN
MUSKELN
AM
HANDGELENK
.
120
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZUR
HAND
.
120
7.
KOPF
UND
HALS
124
DAS
HAUPT
UNSERES
KOERPERS
124
DER
SCHAEDEL
-
ZUR
AUSBILDUNG
DER
SCHAEDELFORM
.
124
DER
SCHAEDEL
ALS
GANZES
.
125
EINTEILUNG
DES
SCHAEDELS
-
DIE
SCHAEDELKNOCHEN
125
DAS
KIEFERGELENK.
128
DIE
KAUMUSKELN
.
129
GELENKMECHANIK
DES
KIEFERGELENKS
130
ANDERE
VERBINDUNGEN
DER
SCHAEDEL
KNOCHEN
-
DIE
SCHAEDELNAEHTE
.
131
DIE
WEICHTEILE
DES
SCHAEDELDACHES
131
DIE
MIMISCHEN
MUSKELN
.
134
MUSKELN
DES
SCHAEDELDACHES
.
134
MUSKELN
IN
DER
UMGEBUNG
DES
AUGES
UND
DER
NASE
.
135
MUSKELN
DES
MUNDES
.
135
MUSKELN
DES
AEUSSEREN
OHRES
.
136
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZUM
KOPF
UND
ZUR
MIMISCHEN
MUSKULATUR
.
.
136
DIE
ZUNGE
.
140
DER
HALS
.
142
DER
HALSHAUTMUSKEL
.
142
DER
KOPFWENDER
.
143
UNTERE
ZUNGENBEINMUSKELN
.
143
DIE
RIPPENHALTER
.
143
DER
KEHLKOPF.
.
143
EINFUEHRENDE
BEMERKUNGEN
ZU
KEHLKOPF,
ATMUNG
UND
STIMMBILDUNG
143
LAGE
DES
KEHLKOPFES.
143
DER
KEHLKOPF
ALS
AUSDRUCKSORGAN
.
144
DER
AUFBAU
DES
KEHLKOPFES
-
SKELETT
UND
INNENRELIEF
.
144
DIE
KEHLKOPFMUSKELN
.
146
DIE
FUNKTIONEN
DES
KEHLKOPFES
-
DER
SCHUTZ
DER
ATEMWEGE
UND
DIE
STIMMBILDUNG
147
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZUM
KEHLKOPF.
.
149
GOETHES
FORSCHUNGEN
AM
SCHAEDEL
-
DIE
VERGLEICHENDE
MORPHOLOGIE
UND
GOETHES
BESONDERHEIT
ALS
NATURFORSCHER
154
DIE
ENTDECKUNG
DES
ZWISCHENKIEFERKNOCHENS
.
154
DIE
WIRBELTHEORIE
.
154
DAS
NATURSTUDIUM
GOETHES
.
154
DIE
VERGLEICHENDE
MORPHOLOGIE
.
155
DAS
ZEICHNERISCHE
NATURSTUDIUM
GOETHES
.
155
8.
DIE
EMBRYOLOGIE
ALS
WEGWEISER
.
156
DIE
EMBRYONALE
ENTWICKLUNG
ALS
ORDNUNGSPRINZIP
.
156
ZUM
BEGRIFF
DER
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
.
156
DIE
METAMERIE
ALS
FRUEHES
BILDUNGSMUSTER
-
DIE
HERKUNFT
DES
BAUMATERIALS
.
157
ENTWICKLUNG
UND
BAUPLAN
DES
KOPFES
.
158
DIE
ENTWICKLUNG
DES
SCHAEDELS
.
161
DIE
GESTALT
DES
TIERES
9.
DIE
VERGLEICHENDE
ANATOMIE
ALS
SCHULE
DES
SEHENS
.
164
WARUM
DER
FORMVERGLEICH?.
164
EINIGE
GRUNDBEGRIFFE
DES
FORMVERGLEICHES.
165
HOMOLOGIE
.
165
ANALOGIE
UND
KONVERGENZ
.
165
DAS
ZOOLOGISCHE
SYSTEM
UND
SEINE
KATEGORIEN
.
166
DER
FORMVERGLEICH
AM
BEWE
GUNGSAPPARAT
DER
WIRBELTIERE
.
168
DIE
TETRAPODENGLIEDMASSE
.
170
DIE
ALLOMETRIE
-
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
ABSOLUTER
KOERPERGROESSE,
HIRNVOLUMEN
UND
SCHAEDELFORM
173
DIE
ENTWICKLUNG
DES
MUSKELSYSTEMS
.
173
EINTEILUNG
DER
MUSKULATUR
.
174
AXIALE
MUSKULATUR
.
174
EXTREMITAETENMUSKELN
.
174
DAS
WIRBELTIER
ALS
DOPPELWESEN.
175
VERGLEICH
DER
ENTWICKLUNG
EINIGER
MUSKELN
DES
SCHULTER
GUERTELS
UND
DES
ARMES
.
175
DIE
KOPFMUSKULATUR
.
178
DIE
BRANCHIALMUSKULATUR
-
HERKUNFT
UND
ENTWICKLUNG
VON
KAPPENMUSKEL,
KOPFWENDER
UND
WICHTIGEN
KOPFMUSKELN
178
DIE
ENTWICKLUNG
DER
KAUMUSKELN
180
DIE
ENTWICKLUNG
DES
SCHAEDELS
180
BAU
DES
PRIMAEREN
KOPFSKELETTES
181
ZEICHNERISCHE
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
SCHAEDELENTWICKLUNG
182
DIE
UMWANDLUNG
DES
SCHAEDELS
BEI
DEN
HOEHEREN
WIRBELTIEREN
185
SCHLAEFENFENSTER
UND
JOCHBOGEN
-
ANAPSIDE,
SYNAPSIDE
UND
DIAPSIDE
SCHAEDEL
185
GESTALTERISCHE
THEMEN
ZUM
FORMVERGLEICH
DER
WIRBELTIERE
189
DER
FORMVERGLEICH
AM
SCHULTERGUERTEL
189
DER
FORMVERGLEICH
AM
BECKEN
189
DER
FORMVERGLEICH
AM
FUSS
189
10.
DIE
FISCHE
-
DAS
LEBEN
IM
WASSER
.198
DER
SCHAEDELBAU
DER
STRAHLFLOSSER.
200
ANATOMISCHE
GRUNDLAGEN
DES
SAUG-SCHNAPPMECHANISMUS
.
202
DER
SAUG-SCHNAPPMECHANISMUS
AM
KOPF
DER
MODERNEN
STRAHLFLOSSER
.202
DIE
ANSCHAUUNGSMODELLE
ZUM
SCHAEDEL
DER
MODERNEN
STRAHLFLOSSER
.
204
MECHANISMUS
DER
KIEFER
OEFFNUNG
EINES
TIEFSEEFISCHES
ALS
GESTALTERISCHES
THEMA
.204
OEFFNEN
UND
SCHLIESSEN
DES
KIEFERAPPARATES
BEI
EINEM
TIEFSEEFISCH
210
KIEMENATMUNG
UND
KIEMENBOGEN
212
DER
KIEMENBOGEN
ALS
ANSCHAUUNGSMODELL
.
213
11.
DIE
LURCHE
-
VOM
WASSER
AUF
DAS
LAND
216
KOERPERBAU
UND
ANATOMIE
216
BLINDWUEHLEN
-
DIE
UNBEKANNTEN
GRABESPEZIALISTEN 218
DIE
UMWANDLUNG
DER
HINTEREN
FROSCHGLIEDMASSEN
ZUM
SPRUNG
BEIN
-
SKELETT
UND
MUSKEL
GRUPPEN
AM
FROSCHBEIN
220
DIE
ENTWICKLUNG
EINES
ANSCHAUUNGSMODELLS
ZUM
THEMA
FROSCH.
221
12.
DIE
KRIECHTIERE
-
URZEIT
UND
AUFBRUCH
.
224
WASSER
UND
LANDSCHILDKROETEN
.
225
DER
PANZER
-
HALSBERGER
UND
HALSWENDER
.
225
WIRBELSAEULE
UND
EXTREMITAETEN
.
226
DER
SCHAEDEL
DER
SCHILDKROETEN
.
227
EINIGE
BEMERKUNGEN
ZUR
KINETIK
DER
REPTILIENSCHAEDEL
229
DAS
THEMA
SCHILDKROETE
ALS
MOBILES
SPIELZEUG.
230
ECHSEN
UND
SCHLANGEN
.
233
WARANE
.
233
DER
SCHAEDEL
DER
WARANE
.233
DIE
FORTBEWEGUNG
DER
ECHSEN
.
235
SCHLANGEN
.
235
SKELETT
UND
FORTBEWEGUNG
.
235
SCHLANGENSCHAEDEL
UND
NAHRUNGSAUFNAHME
.
236
PYTHONSCHAEDEL
.
237
VIPERNSCHAEDEL
.238
DIE
KOPFMUSKELN
.239
ANSCHAUUNGSMODELLE
ZUM
SCHLANGENSCHAEDEL.
240
DIE
KROKODILE
.
243
13.
DIE
VOEGEL
-
DAS
LEBEN
IN
DER
LUFT
244
ZUR
ENTWICKLUNG
UND
SYSTEMATIK
DER
VOEGEL
245
RUMPFSKELETT
246
BECKENGUERTEL
UND
BEINSKELETT
247
SCHULTERGUERTEL
UND
ARMSKELETT
248
ALLGEMEINE
CHARAKTERISTIK
DES
VOGELSCHAEDELS
.248
KNOCHENVERBINDUNGEN
DES
KOPFES
UND
DER
KIEFER-GAUMEN-APPARAT
250
DIE
MUSKULATUR
251
DIE
FEDER
UND
DAS
GEFIEDER
254
AUFBAU
UND
STRUKTUR
DER
FEDER
254
ANSCHAUUNGSMODELLE
ZUM
THEMA
VOGEL
255
14.
DIE
SAEUGETIERE
-
EINE
VIELFALT
VON
LEBENSFORMEN
258
EINE
EINFUEHRUNG
ZUM
BEWE
GUNGSAPPARAT
DER
SAEUGETIERE
.259
DER
RUMPF
.259
DIE
VORDERGLIEDMASSE.
260
DIE
HINTERGLIEDMASSE
.
263
DER
HALS
.
265
DER
KOPF
.
265
FLIEGENDE
SAEUGETIERE
-
DER
FLUG
APPARAT
DER
HANDFLUEGLER
.266
ANSCHAUUNGSMODELLE
ZUM
THEMA
SAEUGETIERE.269
ZUR
SYSTEMATIK
DER
KLASSE
SAEUGETIERE
.274
EIERLEGENDE
SAEUGETIERE.274
LEBENDGEBAERENDE
SAEUGETIERE
-
BEUTELTIERE
.274
ECHTE
SAEUGER
-
SCHAEDELFORMEN
DER
18
ORDNUNGEN
.276
ANHANG
.
284
DAS
GESTALTEN
VON
ANSCHAUUNGS
MODELLEN
-
DREI
UNTERSCHIEDLICHE
BEISPIELE
AUF
DEM
WEG
ZU
HAND,
FUSS
UND
RUMPF
285
DAS
PRAEPARIEREN
VON
TIERSKELETTEN
VON
INGO
GARSCHKE
.
288
PERSONEN
UND
SACHREGISTER
.290
LITERATURVERZEICHNIS
.
301
ABBILDUNGS
UND
AUTORENNACHWEIS
302
DANKSAGUNG
.
303
EIN
AUSBLICK
.304 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zoller, Manfred 1947- |
author_GND | (DE-588)119346931 |
author_facet | Zoller, Manfred 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Zoller, Manfred 1947- |
author_variant | m z mz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049054916 |
classification_rvk | LH 61344 |
ctrlnum | (OCoLC)1373709248 (DE-599)DNB1256045756 |
dewey-full | 701.80711 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 701 - Philosophy of fine & decorative arts |
dewey-raw | 701.80711 |
dewey-search | 701.80711 |
dewey-sort | 3701.80711 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02112nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049054916</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230927 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230718s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,A17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1256045756</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783968490526</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 25.00 (DE), EUR 25.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96849-052-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3968490525</subfield><subfield code="9">3-96849-052-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783968490526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1373709248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1256045756</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">701.80711</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61344</subfield><subfield code="0">(DE-625)94229:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zoller, Manfred</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119346931</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gestalt und Anatomie</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden für den bildnerischen Weg</subfield><subfield code="c">Manfred Zoller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Favoritenpresse</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">29 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Impressum: "Originalausgabe Dietrich Reimer Verlag © 2012"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestaltungslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123285-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anatomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anatomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tiermalerei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bammes</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeichnen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktmalerei</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gestaltungslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123285-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anatomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Favoritenpresse (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1251407080</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1256045756/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034317178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034317178</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220425</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049054916 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:22:36Z |
indexdate | 2024-07-10T09:53:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1251407080 |
isbn | 9783968490526 3968490525 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034317178 |
oclc_num | 1373709248 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-B170 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 304 Seiten Illustrationen 29 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Favoritenpresse |
record_format | marc |
spelling | Zoller, Manfred 1947- Verfasser (DE-588)119346931 aut Gestalt und Anatomie ein Leitfaden für den bildnerischen Weg Manfred Zoller Berlin Favoritenpresse 2022 304 Seiten Illustrationen 29 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Impressum: "Originalausgabe Dietrich Reimer Verlag © 2012" Gestaltungslehre (DE-588)4123285-9 gnd rswk-swf Anatomie (DE-588)4001895-7 gnd rswk-swf Anatomie Tiermalerei Bammes Zeichnen Aktmalerei Gestaltungslehre (DE-588)4123285-9 s Anatomie (DE-588)4001895-7 s DE-604 Favoritenpresse (Firma) (DE-588)1251407080 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1256045756/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034317178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220425 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Zoller, Manfred 1947- Gestalt und Anatomie ein Leitfaden für den bildnerischen Weg Gestaltungslehre (DE-588)4123285-9 gnd Anatomie (DE-588)4001895-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123285-9 (DE-588)4001895-7 |
title | Gestalt und Anatomie ein Leitfaden für den bildnerischen Weg |
title_auth | Gestalt und Anatomie ein Leitfaden für den bildnerischen Weg |
title_exact_search | Gestalt und Anatomie ein Leitfaden für den bildnerischen Weg |
title_exact_search_txtP | Gestalt und Anatomie ein Leitfaden für den bildnerischen Weg |
title_full | Gestalt und Anatomie ein Leitfaden für den bildnerischen Weg Manfred Zoller |
title_fullStr | Gestalt und Anatomie ein Leitfaden für den bildnerischen Weg Manfred Zoller |
title_full_unstemmed | Gestalt und Anatomie ein Leitfaden für den bildnerischen Weg Manfred Zoller |
title_short | Gestalt und Anatomie |
title_sort | gestalt und anatomie ein leitfaden fur den bildnerischen weg |
title_sub | ein Leitfaden für den bildnerischen Weg |
topic | Gestaltungslehre (DE-588)4123285-9 gnd Anatomie (DE-588)4001895-7 gnd |
topic_facet | Gestaltungslehre Anatomie |
url | https://d-nb.info/1256045756/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034317178&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zollermanfred gestaltundanatomieeinleitfadenfurdenbildnerischenweg AT favoritenpressefirma gestaltundanatomieeinleitfadenfurdenbildnerischenweg |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis