Selbstbewusstsein und Perspektivität: eine Untersuchung der Zweite-Person-Perspektive
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
J.B. Metzler
[2023]
|
Edition: | 1. Auflage 2023 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Auszug Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | XV, 322 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783662670637 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049054386 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240812 | ||
007 | t| | ||
008 | 230718s2023 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1281539139 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662670637 |c Broschur : circa EUR 59.99 (DE), circa EUR 61.67 (AT), circa CHF 66.50 (freier Preis), circa EUR 56.07 |9 978-3-662-67063-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1380845397 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1281539139 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |8 1\p |a 100 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Stake, Mandy |e Verfasser |0 (DE-588)1289283087 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstbewusstsein und Perspektivität |b eine Untersuchung der Zweite-Person-Perspektive |c Mandy Stake |
264 | 1 | |a Berlin |b J.B. Metzler |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |b XV, 322 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Theory of mind |0 (DE-588)7842531-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Distributive Aufmerksamkeit |0 (DE-588)1022822179 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbewusstsein |0 (DE-588)4054392-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Perspektivität |0 (DE-588)4259233-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Selbstbewusstsein | ||
653 | |a Joint Attention | ||
653 | |a Perspektivität | ||
653 | |a Mind-body-problem | ||
653 | |a Zweite-Person-Perspektive | ||
653 | |a Philosophie des Geistes | ||
653 | |a Selbstbewusstsein | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Perspektivität |0 (DE-588)4259233-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstbewusstsein |0 (DE-588)4054392-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Distributive Aufmerksamkeit |0 (DE-588)1022822179 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Theory of mind |0 (DE-588)7842531-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-67064-4 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d15ef4c0a8d24ebe842ea9b012f5983b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://link.springer.com/978-3-662-67063-7 |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034316655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230221 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034316655 |
Record in the Search Index
_version_ | 1817968303025422336 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
I
DAS
PROBLEM
DES
SELBSTBEWUSSTSEINS
1
BEWUSSTSEIN
UND
SELBSTBEWUSSTSEIN
-
BEDEUTUNGSEBENEN
IM
PHILOSOPHIEGESCHICHTLICHEN
KONTEXT
.
9
1.1
AUF
DER
SUCHE
NACH
YYDEM
ICH"
.
16
1.1.1
IDEENGESCHICHTLICHE
URSPRUENGE
DER
BEWUSSTEN
SELBSTBEZUGNAHME
.
16
1.1.2
AUGUSTINUS
'
INNERLICHKEIT
UND
DESCARTES
'
EGO
. 22
1.1.3
HUMES
KRITIK
AN
DER
ERKENNTNIS
EINES
ICH
.
31
1.1.4
KANTS
BEGLEITENDES
PRINZIP
DES
YYICH
EXISTIERE
DENKEND
"
.
37
1.2
YYDAS
ICH
"
IM
DEUTSCHEN
IDEALISMUS
.
43
1.2.1
FICHTES
ICH
ALS
FREIE
TAETIGKEIT
.
44
1.2.2
SCHELLINGS
NATURGESCHICHTE
DES
BEWUSSTSEINS
.
47
1.2.3
DIE
IDEALISTISCHE
IDEE
DER
WECHSELSEITIGEN
ANERKENNUNG
.
49
1.3
HEGELS
BEGRIFF
DES
LEBENDIGEN
SELBSTBEWUSSTSEINS
.
51
1.4
ZEITGENOESSISCHE
THEORIEN
DES
SELBSTBEWUSSTSEINS
.
62
1.4.1
PRAEREFLEXIVE
THEORIEN
.
62
1.4.2
REFLEXIONSMODELLE
.
66
1.4.2.1
HIGHER-ORDER-REPRESENTATION
UND
HIGHER-ORDER-THOUGHT-THEORIEN
.
67
1.4.2.2
SAME-ORDER-THEORIEN
.
68
1.4.3
FORMEN
DES
SELBSTBEWUSSTSEINS
.
69
2
DIE
QUELLEN
DER
KONFUSION
UND
DIE
THEORY
OF
MIND
.
71
2.1
DAS
PROBLEM
DES
PSYCHO-PHYSISCHEN
DUALISMUS
.
72
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.2
DAS
PROBLEM
DES
PRIMATS
DER
NATURWISSENSCHAFTEN
.
73
2.2.1
.IN
BEZUG
AUF
DAS
PSYCHO-PHYSISCHE
PROBLEM
. 74
2.2.2
.IN
BEZUG
AUF
DAS
PROBLEM
DES
FREMDPSYCHISCHEN
.
77
2.2.2.1
DER
ANALOGIESCHLUSS
.
78
2.2.2.2
DAS
PHAENOMENOLOGISCHE
ARGUMENT
.
81
2.2.23
SPRACHPHILOSOPHISCHE
ANSAETZE
.
84
2.3
DIE
NATURALISIERUNG
DES
BEWUSSTSEINS
.
85
2.4
DIE
THEORY
OF
MIND
.
90
2.4.1
THEORIE-THEORIE
.
93
2.4.2
SIMULATIONSTHEORIE
UND
INTERAKTIONISMUS
.
94
2.4.3
ZWEITE
PERSON-PERSPEKTIVE
.
95
2.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
97
TEIL
II
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
SELBSTBEWUSSTSEIN
3
DAS
PHAENOMEN
DER
JOINT
ATTENTION
.
103
3.1
EINE
DEFINITORISCHE
ANNAEHERUNG
.
104
3.2
DIE
DREI
ENTWICKLUNGSPHASEN
DER
JOINT
ATTENTION
.
108
3.2.1
ERSTE
PHASE:
VORAUSSETZUNGEN
FUER
GEMEINSAME
BEZUGNAHMEN
.
109
3.2.2
ZWEITE
PHASE:
BEGINNENDE
VERAEUSSERUNG
VON
JOINT
ATTENTION,
JOINT
INTENTIONALITY,
JOINT
ACTION
.
110
3.2.3
DRITTE
PHASE:
VERFESTIGUNG
DER
JOINT
ATTENTION
UND
INTERSUBJEKTIVE
BETEILIGUNG
.
111
3.3
DER
SCHWACHE
UND
STARKE
BEGRIFF
DER
JOINT
ATTENTION
.
115
3.3.1
EIN
MINIMALES
VERSTAENDNIS
VON
JOINT
ATTENTION
UND
SEINE
ERWEITERUNG
.
115
3.3.2
JOINT
ATTENTION
ALS
GEMEINSAME
AUFMERKSAMKEIT
UND
GEMEINSAME
TEILHABE
.
120
3.3.3
ENTWICKLUNG
DER
GEMEINSAMEN
AUFMERKSAMKEIT
UND
TEILHABE
.
123
3.4
JOINT
ATTENTION:
BEDINGUNGEN
UND
BEDINGTES
.
124
3.4.1
JOINT
ATTENTION
ALS
MENSCHLICHES
SPEZIFIKUM
.
125
3.4.2
VERSTEHEN
UND
BEDEUTUNG
DER
MENSCHLICHEN
ZEIGEGESTE:
ZUR
MOEGLICHKEIT
NICHT-PROPOSITIONALEN
WISSENS
.
129
3.4.3
JOINT
ATTENTION
IN
MENSCHEN
UND
NICHT-MENSCHLICHEN
TIEREN
.
137
3.5
JOINT
ATTENTION
ALS
VORAUSSETZUNGSREICHE
VORAUSSETZUNG
.
144
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4
DIE
PERSPEKTIVITAET
VON
PERSONEN
.
149
4.1
DER
BEGRIFF
DER
PERSPEKTIVE
.
150
4.1.1
DER
GESCHICHTLICHE
BEDEUTUNGSWANDEL
.
152
4.1.1.1
PERSPEKTIVEN
ALS
ABBILDUNGEN
UND
DARSTELLENDE
REKONSTRUKTION
.
153
4.1.1.2
PERSPEKTIVE
ALS
YYRICHTIGES
SEHEN
"
UND
YYEINSEHEN
"
.
154
4.1.1.3
PERSPEKTIVE
ALS
SUBJEKTIVER
AUSGANGSPUNKT
DER
VISUELLEN
SICHT
UND
INTELLEKTUELLEN
EINSICHT
.
157
4.1.2
PERSPEKTIVEN
VERSTEHEN
.
161
4.1.3
PERSPEKTIVEN
EINNEHMEN
ODER
HABEN?
.
165
4.2
ARGUMENTE
FUER
DIE
BEGRENZUNG
DES
PERSPEKTIVENBEGRIFFS
AUF
DIE
ERSTE
PERSON
.
169
4.3
ARGUMENTE
FUER
DIE
AUSWEITUNG
DES
PERSPEKTIVENBEGRIFFS
.
173
4.3.1
ERWEITERTE
ERSTE-PERSON-PERSPEKTIVE:
RUDIMENTAERE
UND
ROBUSTE
ERSTE-PERSON-PERSPEKTIVE
.
174
4.3.2
AUSWEITUNG
AUF
DIE
DRITTE-PERSON-PERSPEKTIVE
.
176
4.3.3
AUSWEITUNG
AUF
DIE
ZWEITE-PERSON-PERSPEKTIVE
.
183
4.4
BEDINGUNGEN
DER
ZWEITE-PERSON-PERSPEKTIVE
.
186
4.4.1
DIE
BEDINGUNG
DER
JOINT
ATTENTION
.
187
4.4.2
DIE
BEDINGUNG
DER
REZIPROZITAET
.
188
4.4.3
DIE
BEDINGUNG
DER
INTER
SUBJEKTIVITAET
.
189
4.4.3.1
INTERSUBJEKTIVITAET
ALS
UNMITTELBAR
VERSTEHENDES
MITEINANDER
.
190
4.4.3.2
INTERSUBJEKTIVITAET
ALS
GEGENSEITIGE
SPRACHLICHE
VERSTAENDIGUNG
.
192
4.4.3.3
DER
INTERSUBJEKTIVITAETSBEGRIFF
IN
LOGIK,
WISSENSCHAFTSTHEORIE
UND
SPRACHPHILOSOPHIE
.
193
4.5
DIE
INTERDEPENDENZ
DER
PERSPEKTIVEN
.
195
4.5.1
ERKENNTNISSE
UEBER
EIN
VERSTEHEN
VON
PERSPEKTIVITAET
AUS
DEM
FALSE-BELIEF-TEST
.
196
4.5.1.1
ERKENNTNISSE
ZUR
PRIORITAET
VON
FAEHIGKEITEN
AUS
DEM
FALSE-BELIEF-TEST
.
200
4.5.2
REIHENFOLGE
UND
PRIORITAET
VON
PERSPEKTIVEN
.
202
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5
INTROSPEKTION
UND
REFLEXIVITAET
.
205
5.1
INTROSPEKTION
ALS
INNERE
WAHRNEHMUNG
.
209
5.2
SELBSTWAHRNEHMUNG
UND
SELBSTBEKUNDUNGEN
.
212
5.3
INTROSPEKTION,
REFLEXION
UND
PERSPEKTIVITAET
.
217
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
219
TEIL
III
SELBSTBEWUSSTSEIN
DURCH
DIE
ZWEITE-PERSON-PERSPEKTIVE
6
SELBSTBEWUSSTSEIN
UND
PERSPEKTIVITAET
.
227
6.1
PRAEREFLEXIVITAET
UND
RUDIMENTAERE
ERSTE-PERSON-PERSPEKTIVE
.
228
6.2
DU
UND
ICH
-
ICH
UND
DU:
DIE
ZWEITE-PERSON-PERSPEKTIVE
.
233
7
SELBSTBEWUSSTSEIN:
EIN
ERWORBENER
SELBSTBEZUG
.
243
7.1
KRITIKEN
DER
WIR-INTENTIONEN
.
244
7.2
SELBSTBEZUG
ALS
SOZIALE
PRAXIS
.
247
8
SELBSTBEWUSSTSEIN
UND
IDENTITAET
DER
PERSON
.
249
9
AUSBLICK
FUER
DIE
PHILOSOPHIE
DER
PERSON
UND
DIE
ETHIK
.
255
9.1
ZU
DEN
METHODEN
.
256
9.2
ZUM
KONZEPT
DER
PERSON
.
260
9.3
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
ETHIK
.
264
9.3.1
ZU
NEURODEGENERATIVEN
ERKRANKUNGEN
.
265
9.3.2
ZUR
ABGRENZUNG
VON
PERSONEN
UND
NICHT-HUMANEN
LEBENSFORMEN
SOWIE
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
.
272
9.3.2.1
NICHT-HUMANE
LEBENSFORMEN
.
272
9.3.2.2
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
.
276
10
ERTRAEGE.
DAS
INTERSUBJEKTIV
GENERIERTE
SELBSTBEWUSSTSEIN
.
289
LITERATURVERZEICHNIS
.
295 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
I
DAS
PROBLEM
DES
SELBSTBEWUSSTSEINS
1
BEWUSSTSEIN
UND
SELBSTBEWUSSTSEIN
-
BEDEUTUNGSEBENEN
IM
PHILOSOPHIEGESCHICHTLICHEN
KONTEXT
.
9
1.1
AUF
DER
SUCHE
NACH
YYDEM
ICH"
.
16
1.1.1
IDEENGESCHICHTLICHE
URSPRUENGE
DER
BEWUSSTEN
SELBSTBEZUGNAHME
.
16
1.1.2
AUGUSTINUS
'
INNERLICHKEIT
UND
DESCARTES
'
EGO
. 22
1.1.3
HUMES
KRITIK
AN
DER
ERKENNTNIS
EINES
ICH
.
31
1.1.4
KANTS
BEGLEITENDES
PRINZIP
DES
YYICH
EXISTIERE
DENKEND
"
.
37
1.2
YYDAS
ICH
"
IM
DEUTSCHEN
IDEALISMUS
.
43
1.2.1
FICHTES
ICH
ALS
FREIE
TAETIGKEIT
.
44
1.2.2
SCHELLINGS
NATURGESCHICHTE
DES
BEWUSSTSEINS
.
47
1.2.3
DIE
IDEALISTISCHE
IDEE
DER
WECHSELSEITIGEN
ANERKENNUNG
.
49
1.3
HEGELS
BEGRIFF
DES
LEBENDIGEN
SELBSTBEWUSSTSEINS
.
51
1.4
ZEITGENOESSISCHE
THEORIEN
DES
SELBSTBEWUSSTSEINS
.
62
1.4.1
PRAEREFLEXIVE
THEORIEN
.
62
1.4.2
REFLEXIONSMODELLE
.
66
1.4.2.1
HIGHER-ORDER-REPRESENTATION
UND
HIGHER-ORDER-THOUGHT-THEORIEN
.
67
1.4.2.2
SAME-ORDER-THEORIEN
.
68
1.4.3
FORMEN
DES
SELBSTBEWUSSTSEINS
.
69
2
DIE
QUELLEN
DER
KONFUSION
UND
DIE
THEORY
OF
MIND
.
71
2.1
DAS
PROBLEM
DES
PSYCHO-PHYSISCHEN
DUALISMUS
.
72
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.2
DAS
PROBLEM
DES
PRIMATS
DER
NATURWISSENSCHAFTEN
.
73
2.2.1
.IN
BEZUG
AUF
DAS
PSYCHO-PHYSISCHE
PROBLEM
. 74
2.2.2
.IN
BEZUG
AUF
DAS
PROBLEM
DES
FREMDPSYCHISCHEN
.
77
2.2.2.1
DER
ANALOGIESCHLUSS
.
78
2.2.2.2
DAS
PHAENOMENOLOGISCHE
ARGUMENT
.
81
2.2.23
SPRACHPHILOSOPHISCHE
ANSAETZE
.
84
2.3
DIE
NATURALISIERUNG
DES
BEWUSSTSEINS
.
85
2.4
DIE
THEORY
OF
MIND
.
90
2.4.1
THEORIE-THEORIE
.
93
2.4.2
SIMULATIONSTHEORIE
UND
INTERAKTIONISMUS
.
94
2.4.3
ZWEITE
PERSON-PERSPEKTIVE
.
95
2.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
97
TEIL
II
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
SELBSTBEWUSSTSEIN
3
DAS
PHAENOMEN
DER
JOINT
ATTENTION
.
103
3.1
EINE
DEFINITORISCHE
ANNAEHERUNG
.
104
3.2
DIE
DREI
ENTWICKLUNGSPHASEN
DER
JOINT
ATTENTION
.
108
3.2.1
ERSTE
PHASE:
VORAUSSETZUNGEN
FUER
GEMEINSAME
BEZUGNAHMEN
.
109
3.2.2
ZWEITE
PHASE:
BEGINNENDE
VERAEUSSERUNG
VON
JOINT
ATTENTION,
JOINT
INTENTIONALITY,
JOINT
ACTION
.
110
3.2.3
DRITTE
PHASE:
VERFESTIGUNG
DER
JOINT
ATTENTION
UND
INTERSUBJEKTIVE
BETEILIGUNG
.
111
3.3
DER
SCHWACHE
UND
STARKE
BEGRIFF
DER
JOINT
ATTENTION
.
115
3.3.1
EIN
MINIMALES
VERSTAENDNIS
VON
JOINT
ATTENTION
UND
SEINE
ERWEITERUNG
.
115
3.3.2
JOINT
ATTENTION
ALS
GEMEINSAME
AUFMERKSAMKEIT
UND
GEMEINSAME
TEILHABE
.
120
3.3.3
ENTWICKLUNG
DER
GEMEINSAMEN
AUFMERKSAMKEIT
UND
TEILHABE
.
123
3.4
JOINT
ATTENTION:
BEDINGUNGEN
UND
BEDINGTES
.
124
3.4.1
JOINT
ATTENTION
ALS
MENSCHLICHES
SPEZIFIKUM
.
125
3.4.2
VERSTEHEN
UND
BEDEUTUNG
DER
MENSCHLICHEN
ZEIGEGESTE:
ZUR
MOEGLICHKEIT
NICHT-PROPOSITIONALEN
WISSENS
.
129
3.4.3
JOINT
ATTENTION
IN
MENSCHEN
UND
NICHT-MENSCHLICHEN
TIEREN
.
137
3.5
JOINT
ATTENTION
ALS
VORAUSSETZUNGSREICHE
VORAUSSETZUNG
.
144
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
4
DIE
PERSPEKTIVITAET
VON
PERSONEN
.
149
4.1
DER
BEGRIFF
DER
PERSPEKTIVE
.
150
4.1.1
DER
GESCHICHTLICHE
BEDEUTUNGSWANDEL
.
152
4.1.1.1
PERSPEKTIVEN
ALS
ABBILDUNGEN
UND
DARSTELLENDE
REKONSTRUKTION
.
153
4.1.1.2
PERSPEKTIVE
ALS
YYRICHTIGES
SEHEN
"
UND
YYEINSEHEN
"
.
154
4.1.1.3
PERSPEKTIVE
ALS
SUBJEKTIVER
AUSGANGSPUNKT
DER
VISUELLEN
SICHT
UND
INTELLEKTUELLEN
EINSICHT
.
157
4.1.2
PERSPEKTIVEN
VERSTEHEN
.
161
4.1.3
PERSPEKTIVEN
EINNEHMEN
ODER
HABEN?
.
165
4.2
ARGUMENTE
FUER
DIE
BEGRENZUNG
DES
PERSPEKTIVENBEGRIFFS
AUF
DIE
ERSTE
PERSON
.
169
4.3
ARGUMENTE
FUER
DIE
AUSWEITUNG
DES
PERSPEKTIVENBEGRIFFS
.
173
4.3.1
ERWEITERTE
ERSTE-PERSON-PERSPEKTIVE:
RUDIMENTAERE
UND
ROBUSTE
ERSTE-PERSON-PERSPEKTIVE
.
174
4.3.2
AUSWEITUNG
AUF
DIE
DRITTE-PERSON-PERSPEKTIVE
.
176
4.3.3
AUSWEITUNG
AUF
DIE
ZWEITE-PERSON-PERSPEKTIVE
.
183
4.4
BEDINGUNGEN
DER
ZWEITE-PERSON-PERSPEKTIVE
.
186
4.4.1
DIE
BEDINGUNG
DER
JOINT
ATTENTION
.
187
4.4.2
DIE
BEDINGUNG
DER
REZIPROZITAET
.
188
4.4.3
DIE
BEDINGUNG
DER
INTER
SUBJEKTIVITAET
.
189
4.4.3.1
INTERSUBJEKTIVITAET
ALS
UNMITTELBAR
VERSTEHENDES
MITEINANDER
.
190
4.4.3.2
INTERSUBJEKTIVITAET
ALS
GEGENSEITIGE
SPRACHLICHE
VERSTAENDIGUNG
.
192
4.4.3.3
DER
INTERSUBJEKTIVITAETSBEGRIFF
IN
LOGIK,
WISSENSCHAFTSTHEORIE
UND
SPRACHPHILOSOPHIE
.
193
4.5
DIE
INTERDEPENDENZ
DER
PERSPEKTIVEN
.
195
4.5.1
ERKENNTNISSE
UEBER
EIN
VERSTEHEN
VON
PERSPEKTIVITAET
AUS
DEM
FALSE-BELIEF-TEST
.
196
4.5.1.1
ERKENNTNISSE
ZUR
PRIORITAET
VON
FAEHIGKEITEN
AUS
DEM
FALSE-BELIEF-TEST
.
200
4.5.2
REIHENFOLGE
UND
PRIORITAET
VON
PERSPEKTIVEN
.
202
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5
INTROSPEKTION
UND
REFLEXIVITAET
.
205
5.1
INTROSPEKTION
ALS
INNERE
WAHRNEHMUNG
.
209
5.2
SELBSTWAHRNEHMUNG
UND
SELBSTBEKUNDUNGEN
.
212
5.3
INTROSPEKTION,
REFLEXION
UND
PERSPEKTIVITAET
.
217
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
219
TEIL
III
SELBSTBEWUSSTSEIN
DURCH
DIE
ZWEITE-PERSON-PERSPEKTIVE
6
SELBSTBEWUSSTSEIN
UND
PERSPEKTIVITAET
.
227
6.1
PRAEREFLEXIVITAET
UND
RUDIMENTAERE
ERSTE-PERSON-PERSPEKTIVE
.
228
6.2
DU
UND
ICH
-
ICH
UND
DU:
DIE
ZWEITE-PERSON-PERSPEKTIVE
.
233
7
SELBSTBEWUSSTSEIN:
EIN
ERWORBENER
SELBSTBEZUG
.
243
7.1
KRITIKEN
DER
WIR-INTENTIONEN
.
244
7.2
SELBSTBEZUG
ALS
SOZIALE
PRAXIS
.
247
8
SELBSTBEWUSSTSEIN
UND
IDENTITAET
DER
PERSON
.
249
9
AUSBLICK
FUER
DIE
PHILOSOPHIE
DER
PERSON
UND
DIE
ETHIK
.
255
9.1
ZU
DEN
METHODEN
.
256
9.2
ZUM
KONZEPT
DER
PERSON
.
260
9.3
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
ETHIK
.
264
9.3.1
ZU
NEURODEGENERATIVEN
ERKRANKUNGEN
.
265
9.3.2
ZUR
ABGRENZUNG
VON
PERSONEN
UND
NICHT-HUMANEN
LEBENSFORMEN
SOWIE
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
.
272
9.3.2.1
NICHT-HUMANE
LEBENSFORMEN
.
272
9.3.2.2
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
.
276
10
ERTRAEGE.
DAS
INTERSUBJEKTIV
GENERIERTE
SELBSTBEWUSSTSEIN
.
289
LITERATURVERZEICHNIS
.
295 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stake, Mandy |
author_GND | (DE-588)1289283087 |
author_facet | Stake, Mandy |
author_role | aut |
author_sort | Stake, Mandy |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049054386 |
ctrlnum | (OCoLC)1380845397 (DE-599)DNB1281539139 |
edition | 1. Auflage 2023 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049054386</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240812</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230718s2023 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1281539139</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662670637</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 59.99 (DE), circa EUR 61.67 (AT), circa CHF 66.50 (freier Preis), circa EUR 56.07</subfield><subfield code="9">978-3-662-67063-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1380845397</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1281539139</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stake, Mandy</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1289283087</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstbewusstsein und Perspektivität</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Zweite-Person-Perspektive</subfield><subfield code="c">Mandy Stake</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">J.B. Metzler</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">XV, 322 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theory of mind</subfield><subfield code="0">(DE-588)7842531-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Distributive Aufmerksamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022822179</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054392-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Perspektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259233-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstbewusstsein</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Joint Attention</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Perspektivität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mind-body-problem</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite-Person-Perspektive</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Philosophie des Geistes</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstbewusstsein</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Perspektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259233-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054392-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Distributive Aufmerksamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022822179</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Theory of mind</subfield><subfield code="0">(DE-588)7842531-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-67064-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d15ef4c0a8d24ebe842ea9b012f5983b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://link.springer.com/978-3-662-67063-7</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034316655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230221</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034316655</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049054386 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:22:29Z |
indexdate | 2024-12-09T13:07:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662670637 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034316655 |
oclc_num | 1380845397 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | XV, 322 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | J.B. Metzler |
record_format | marc |
spelling | Stake, Mandy Verfasser (DE-588)1289283087 aut Selbstbewusstsein und Perspektivität eine Untersuchung der Zweite-Person-Perspektive Mandy Stake Berlin J.B. Metzler [2023] © 2023 XV, 322 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2022 Theory of mind (DE-588)7842531-1 gnd rswk-swf Distributive Aufmerksamkeit (DE-588)1022822179 gnd rswk-swf Selbstbewusstsein (DE-588)4054392-4 gnd rswk-swf Perspektivität (DE-588)4259233-1 gnd rswk-swf Selbstbewusstsein Joint Attention Perspektivität Mind-body-problem Zweite-Person-Perspektive Philosophie des Geistes (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Perspektivität (DE-588)4259233-1 s Selbstbewusstsein (DE-588)4054392-4 s Distributive Aufmerksamkeit (DE-588)1022822179 s Theory of mind (DE-588)7842531-1 s DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-67064-4 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d15ef4c0a8d24ebe842ea9b012f5983b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://link.springer.com/978-3-662-67063-7 Auszug DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034316655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230221 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Stake, Mandy Selbstbewusstsein und Perspektivität eine Untersuchung der Zweite-Person-Perspektive Theory of mind (DE-588)7842531-1 gnd Distributive Aufmerksamkeit (DE-588)1022822179 gnd Selbstbewusstsein (DE-588)4054392-4 gnd Perspektivität (DE-588)4259233-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)7842531-1 (DE-588)1022822179 (DE-588)4054392-4 (DE-588)4259233-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbstbewusstsein und Perspektivität eine Untersuchung der Zweite-Person-Perspektive |
title_auth | Selbstbewusstsein und Perspektivität eine Untersuchung der Zweite-Person-Perspektive |
title_exact_search | Selbstbewusstsein und Perspektivität eine Untersuchung der Zweite-Person-Perspektive |
title_exact_search_txtP | Selbstbewusstsein und Perspektivität Eine Untersuchung der Zweite-Person-Perspektive |
title_full | Selbstbewusstsein und Perspektivität eine Untersuchung der Zweite-Person-Perspektive Mandy Stake |
title_fullStr | Selbstbewusstsein und Perspektivität eine Untersuchung der Zweite-Person-Perspektive Mandy Stake |
title_full_unstemmed | Selbstbewusstsein und Perspektivität eine Untersuchung der Zweite-Person-Perspektive Mandy Stake |
title_short | Selbstbewusstsein und Perspektivität |
title_sort | selbstbewusstsein und perspektivitat eine untersuchung der zweite person perspektive |
title_sub | eine Untersuchung der Zweite-Person-Perspektive |
topic | Theory of mind (DE-588)7842531-1 gnd Distributive Aufmerksamkeit (DE-588)1022822179 gnd Selbstbewusstsein (DE-588)4054392-4 gnd Perspektivität (DE-588)4259233-1 gnd |
topic_facet | Theory of mind Distributive Aufmerksamkeit Selbstbewusstsein Perspektivität Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=d15ef4c0a8d24ebe842ea9b012f5983b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://link.springer.com/978-3-662-67063-7 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034316655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stakemandy selbstbewusstseinundperspektivitateineuntersuchungderzweitepersonperspektive AT springerverlaggmbh selbstbewusstseinundperspektivitateineuntersuchungderzweitepersonperspektive |