APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Franz, M., & Unger, L. (2022). "Die Erinnerung an die Opfer des Olympia-Attentats darf nie aufhören": Ein Interview mit dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Ludwig Spaenle, MdL, über seine Erinnerungen an die Neugestaltung des Oberwiesenfelds, persönliche Erlebnisse im Rahmen der Spiele von1972 und die Erinnerungsarbeit zum Olympia-Attentat.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Franz, Monika, und Ludwig Unger. "Die Erinnerung an Die Opfer Des Olympia-Attentats Darf Nie Aufhören": Ein Interview Mit Dem Beauftragten Der Bayerischen Staatsregierung Für Jüdisches Leben Und Gegen Antisemitismus, Für Erinnerungsarbeit Und Geschichtliches Erbe, Ludwig Spaenle, MdL, über Seine Erinnerungen an Die Neugestaltung Des Oberwiesenfelds, Persönliche Erlebnisse Im Rahmen Der Spiele Von1972 Und Die Erinnerungsarbeit Zum Olympia-Attentat. 2022.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Franz, Monika, und Ludwig Unger. "Die Erinnerung an Die Opfer Des Olympia-Attentats Darf Nie Aufhören": Ein Interview Mit Dem Beauftragten Der Bayerischen Staatsregierung Für Jüdisches Leben Und Gegen Antisemitismus, Für Erinnerungsarbeit Und Geschichtliches Erbe, Ludwig Spaenle, MdL, über Seine Erinnerungen an Die Neugestaltung Des Oberwiesenfelds, Persönliche Erlebnisse Im Rahmen Der Spiele Von1972 Und Die Erinnerungsarbeit Zum Olympia-Attentat. 2022.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.