Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen: Strukturierte und analytische Vorgehensweise
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Carl Hanser Verlag
[2023]
|
Ausgabe: | 4., aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 295 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm |
ISBN: | 9783446475649 3446475648 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049049654 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230915 | ||
007 | t | ||
008 | 230713s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1274853729 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783446475649 |c : circa EUR 149.99 (DE), circa EUR 154.20 (AT) |9 978-3-446-47564-9 | ||
020 | |a 3446475648 |9 3-446-47564-8 | ||
024 | 3 | |a 9783446475649 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 557/47564 |
035 | |a (OCoLC)1392146725 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1274853729 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-210 |a DE-91G |a DE-12 |a DE-523 | ||
084 | |a ZL 6060 |0 (DE-625)156966: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 8120 |0 (DE-625)157149: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 8160 |0 (DE-625)157161: |2 rvk | ||
084 | |a 660 |2 sdnb | ||
084 | |8 1\p |a 660 |2 23sdnb | ||
084 | |a CIT 735 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schötz, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)1036279251 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen |b Strukturierte und analytische Vorgehensweise |c Andreas Schötz |
250 | |a 4., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Carl Hanser Verlag |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XXV, 295 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Spritzgießen |0 (DE-588)4056561-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätskontrolle |0 (DE-588)4047968-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überwachung |0 (DE-588)4134175-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spritzgießwerkzeug |0 (DE-588)4056563-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a FBKTSPRI: Spritzgießen | ||
653 | |a FBKTWERE: Werkzeugentwicklung | ||
653 | |a KUST2023 | ||
653 | |a Abmusterung | ||
653 | |a Dokumentation | ||
653 | |a Optimierung | ||
653 | |a Qualität | ||
653 | |a Spritzgießen | ||
653 | |a Werkzeugabmusterung | ||
653 | |a KUST2019 | ||
689 | 0 | 0 | |a Spritzgießwerkzeug |0 (DE-588)4056563-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Überwachung |0 (DE-588)4134175-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Spritzgießen |0 (DE-588)4056561-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Qualitätskontrolle |0 (DE-588)4047968-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-446-47722-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-446-46132-1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034312027&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034312027 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221207 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185348485414912 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
.......................................................................................................
XIII
DER
AUTOR
...................................................................................................
XV
INFORMATIONEN
ZUM
BUCHAUFBAU
..............................................................
XVII
ABMUSTERUNGSCHECKLISTE
.........................................................................................
XVII
BEZEICHNUNGEN
FUER
ABMUSTERUNGSFACHKRAEFTE
...................................................
XXIV
BESCHREIBUNG
DER
INFORMATIONSBOXEN
...................................................................
XXV
1
EINFUEHRUNG
.........................................................................................
1
1.1
WARUM
EINE
WERKZEUGABMUSTERUNG?
.......................................................
1
1.2
ABLAUF
DER
WERKZEUGABMUSTERUNG
...........................................................
2
1.3
PROBLEMSTELLUNG
ZEITFAKTOR
BEI
DER
ABMUSTERUNG
IM
UNTERNEHMEN
...
4
1.4
ENERGIEEFFIZIENZ
BEGINNT
BEIM
ABMUSTERN
...............................................
6
1.4.1
ENERGIE
UND
LEISTUNGSFLUESSE
EINER
SPRITZGIESSMASCHINE
............
7
1.4.2
ENERGIEEINSPARPOTENZIALE
DER
PLASTIFIZIEREINHEIT
........................
9
1.4.2.1
ZYLINDERTEMPERATUR
............................................................
9
1.4.2.2
PLASTIFIZIEREN
(SCHNECKENDREHZAHL)
..................................
10
1.4.2.3
NACHDRUCK
UND
NACHDRUCKZEIT
........................................
10
1.4.2.4
RESTKUEHLZEIT
........................................................................
10
1.4.3
ENERGIEEINSPARPOTENZIALE
DER
SCHLIESSEINHEIT
..............................
11
1.4.3.1
ZUHALTEKRAFT
........................................................................
11
1.4.3.2
WERKZEUGBEWEGUNGEN
......................................................
11
1.4.3.3
WERKZEUGTEMPERATUR
.......................................................
11
1.4.4
SPEZIFISCHER
ENERGIEVERBRAUCH
......................................................
12
1.4.5
FAZIT
DER
ENERGIEEFFIZIENZ
BEIM
ABMUSTERN
.................................
12
1.5
DIE
SPRITZGIESSSIMULATION
EFFEKTIV
NUTZEN
FUER
EINE
ABMUSTERUNG
..........
13
2
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
UND
VORBEREITUNG
DER
ABMUSTERUNG
.............................................................................
15
2.1
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
............................................................................
15
2.1.1
INFORMATIONSBLATT
FUER
ABMUSTERUNGEN
...........................................
16
2.2
VORBEREITUNG
DER
ABMUSTERUNG
..................................................................
18
3
WERKZEUG
RUESTEN
...............................................................................
21
3.1
VOR
DEM
WERKZEUGEINBAU
............................................................................
21
3.1.1
ALLGEMEINE
SICHERHEITSUEBERPRUEFUNGEN
...........................................
22
3.1.2
UEBERPRUEFUNG
DES
SPRITZGIESSWERKZEUGES
.......................................
23
3.1.3
UEBERPRUEFUNG
BEI
HEISSKANALWERKZEUGEN
.......................................
24
3.1.3.1
ALLGEMEINES
ZUM
ABMUSTERN
VON
HEISSKANAL
WERKZEUGEN
.........................................................................
24
3.1.3.2
ERSTINBETRIEBNAHME
UND
FUNKTIONSUEBERPRUEFUNG
DES
HEISSKANALSYSTEMS
.......................................................
25
3.1.3.3
VORGEHEN
BEIM
ANFAHREN
UND
FUELLEN
EINES
LEEREN
HEISSKANALSYSTEMS
...............................................................
25
3.2
WERKZEUGEINBAU
.............................................................................................
26
3.2.1
ABLAUF
BEIM
WERKZEUGEINBAU
.........................................................
27
4
GRUNDEINSTELLUNG
DER
SCHLIESSEINHEIT
............................................
33
4.1
WERKZEUGBEWEGUNGEN
...................................................................................
33
4.1.1
WERKZEUG
OEFFNEN
...............................................................................
33
4.1.2
WERKZEUGOEFFNUNGSGESCHWINDIGKEIT
...............................................
34
4.1.3
WERKZEUG
SCHLIESSEN
.........................................................................
35
4.1.4
EINSTELLUNG
DER
WERKZEUGAUSWERFER
...............................................
35
4.1.5
ZUSATZFUNKTIONEN
IM
WERKZEUG
.....................................................
36
4.2
WERKZEUGSICHERUNG
.......................................................................................
36
4.2.1
WERKZEUGSICHERUNG
EINSTELLEN
.......................................................
37
4.2.2
FUNKTIONSUEBERPRUEFUNG
DER
WERKZEUGSICHERUNG
...........................
39
4.3
GRUNDEINSTELLUNG
DER
WERKZEUGZUHALTEKRAFT
............................................
40
4.4
WERKZEUGTEMPERIERUNG
.................................................................................
43
4.4.1
HOEHE
DER
WERKZEUGTEMPERATUR
.......................................................
44
4.4.1.1
AMORPHER
ODER
TEILKRISTALLINER
THERMOPLAST
..................
47
4.4.1.2
AUSWIRKUNGEN
DER
WERKZEUGTEMPERATURHOEHE
AUF
DAS
SPRITZTEIL
.................................................................
48
4.4.2
GLEICHMAESSIGE
TEMPERATURVERTEILUNG
IM
WERKZEUG
....................
50
4.4.2.1
URSACHEN
UND
FOLGEN
EINER
UNGLEICHMAESSIGEN
TEMPERATURVERTEILUNG
IM
SPRITZGIESSWERKZEUG
..............
51
4.4.3
UEBERPRUEFUNG
DER
DURCHFLUSSMENGE
DES
TEMPERIERMEDIUMS
....
54
4.4.4
FORMHAELFTEN
GEMEINSAM
AUFHEIZEN
.................................................
56
5
GRUNDEINSTELLUNG
DER
PLASTIFIZIEREINHEIT
......................................
57
5.1
ZYLINDERTEMPERATUREN
EINSTELLEN
................................................................
59
5.1.1
THERMISCHES
VERHALTEN
VON
AMORPHEN
UND
TEILKRISTALLINEN
THERMOPLASTEN
.................................................................................
60
5.1.2
AUSWIRKUNGEN
DER
SCHMELZETEMPERATUR
AUF
DAS
SPRITZTEIL
UND
DEN
SPRITZGIESSPROZESS
.............................................................
62
5.1.3
ZYLINDERTEMPERATURPROFIL
EINSTELLEN
..............................................
63
5.1.3.1
TEMPERATURPROFIL
FUER
AMORPHE
THERMOPLASTE
..................
64
5.1.3.2
TEMPERATURPROFIL
FUER
TEILKRISTALLINE
THERMOPLASTE
..........
65
5.1.3.3
TEMPERATURPROFIL
BEI
FASERVERSTAERKTEN
KUNSTSTOFFEN,
HOHER
KRISTALLINITAET
UND
HOHEN
DURCHSAETZEN
..................
66
5.1.4
FLANSCHTEMPERATUR
(MATERIALEINZUG)
EINSTELLEN
..........................
67
5.1.4.1
AUSWIRKUNGEN
DER
FLANSCHTEMPERATUR
............................
68
5.1.4.2
RICHTIGE
FLANSCHTEMPERATUR
EINSTELLEN
............................
68
5.2
PLASTIFIZIERVORGANGEINSTELLEN
.....................................................................
70
5.2.1
PLASTIFIZIERWEG
BZW.-VOLUMEN
........................................................
70
5.2.1.1
ERMITTLUNG
DES
ERFORDERLICHEN
PLASTIFIZIER
VOLUMENS
(CM
3)
.....................................................
71
5.2.2
PLASTIFIZIERGESCHWINDIGKEIT
.............................................................
75
5.2.2.1
SCHNECKENDREHZAHL
UND
SCHNECKENUMFANGS
GESCHWINDIGKEIT
...................................................................
75
5.2.2.2
AUSWIRKUNGEN
DER
PLASTIFIZIERGESCHWINDIGKEIT
.............
78
5.2.2.3
VORGEHENSWEISE
ZUR
GRUNDEINSTELLUNG
DER
PLASTIFIZIERGESCHWINDIGKEIT
..............................................
78
5.2.3
SCHNECKENSTAUDRUCK
.....................................................................
79
5.2.3.1
AUSWIRKUNGEN
DES
SCHNECKENSTAUDRUCKES
....................
82
5.2.3.2
VORGEHENSWEISE
ZUR
GRUNDEINSTELLUNG
DES
SCHNECKENSTAUDRUCKES
......................................................
83
5.2.4
SCHNECKENDEKOMPRESSION
EINSTELLEN
...........................................
84
5.3
DIE
EINSPRITZPHASE
RICHTIG
EINSTELLEN
..........................................................
85
5.3.1
EINSPRITZDRUCK
................................................................................
85
5.3.2
EINSPRITZPROFIL
..................................................................................
86
5.3.3
EINSPRITZVOLUMENSTROM
(CM
3
/S)
...................................................
88
5.3.3.1
AUSWIRKUNGEN
DER
EINSPRITZPHASE
...................................
89
5.3.3.2
ERMITTLUNG
DES
ERFORDERLICHEN
EINSPRITZVOLUMEN
STROMS
(CM
3
/S)
.....................................................................
91
5.3.4
EINSPRITZZEIT
(S)
................................................................................
97
5.4
KUEHLZEIT
UND
ENTFORMUNGSTEMPERATUR
.......................................................
98
5.4.1
KUEHLZEIT
............................................................................................
98
5.4.2
ENTFORMUNGSTEMPERATUR
DES
KUNSTSTOFFES
...................................
99
5.4.3
GRUNDEINSTELLUNG
DER
KUEHLZEIT
.....................................................
101
5.4.3.1
KUEHLZEIT
UEBER
SIMULATIONSTECHNIK
.....................................
101
5.4.3.2
ABSCHAETZEN
MITHILFE
EINER
NAEHERUNGSFORMEL
..................
102
5.5
DUESENANLAGEPUNKT ABNULLEN
UND
PRUEFEN
...................................................
104
5.5.1
DUESENANLAGENKRAFT
EINSTELLEN
.......................................................
105
5.5.2
VORGEHENSWEISE
ZUR
ERSTELLUNG
EINES
DUESENABDRUCKES
.............
106
5.6
BEWEGUNG
DER
PLASTIFIZIEREINHEIT EINSTELLEN
.............................................
106
5.6.1
BEWEGUNGSGESCHWINDIGKEIT
DER
PLASTIFIZIEREINHEIT
......................
107
5.7
BEGUTACHTUNG
DER
KUNSTSTOFFSCHMELZE
.......................................................
107
5.7.1
UEBERPRUEFUNG
DER
SCHMELZETEMPERATUR
...........................................
108
5.7.2
OPTISCHE
BEGUTACHTUNG
DER
KUNSTSTOFFSCHMELZE
.........................
108
5.7.3
UEBERPRUEFUNG
DER
WERKZEUGTEMPERATUR
.........................................
109
6
FUELLSTUDIE,
NACHDRUCK
UND
WERKZEUGZUHALTEKRAFT
.....................
111
6.1
FUELLSTUDIE
......................................................................................................
112
6.1.1
ERKENNTNISSE
AUS
DER
FUELLSTUDIE
...................................................
112
6.1.1.1
ERKENNTNISSE
UEBER
DAS
SPRITZTEIL
UND
DAS
WERKZEUG
....
112
6.1.1.2
ERKENNTNISSE
UEBER
DIE
GRUNDEINSTELLUNG DER
PROZESSPARAMETER
...............................................................
113
6.1.2
VORGEHENSWEISE
DER
FUELLSTUDIE
UND
ERMITTLUNG
DES
UMSCHALT
PUNKTES
BZW.
-VOLUMENS
........................................................
114
6.1.3
ART
DER
UMSCHALTUNG
VON
EINSPRITZDRUCK
AUF
NACHDRUCK
..........
116
6.1.4
AUSWIRKUNGEN
DER
UMSCHALTUNG
AUF
DAS
SPRITZTEIL
UND
DEN
SPRITZPROZESS
..........................................................................
119
6.2
NACHDRUCK
.....................................................................................................
119
6.2.1
NACHDRUCKHOEHE
.................................................................................
121
6.2.1.1
VORGEHENSWEISE
ZUR
ERMITTLUNG
DES
BENOETIGTEN
NACHDRUCKES
.......................................................................
121
6.2.2
NACHDRUCKZEIT
..................................................................................
122
6.2.2.1
VORGEHENSWEISE
ZUR
ERMITTLUNG
DER
ERFORDERLICHEN
NACHDRUCKZEIT
.....................................................................
124
6.2.3
NACHDRUCKPROFIL
..............................................................................
126
6.3
WERKZEUGZUHALTEKRAFT
.................................................................................
128
6.3.1
EXPERIMENTELLE
OPTIMIERUNG
DER
ZUHALTEKRAFT
...........................
130
6.3.1.1
VORGEHENSWEISE
DER
EXPERIMENTELLEN
OPTIMIERUNG
DER
ZUHALTEKRAFT
...................................................................
131
6.3.1.2
ERKENNTNISSE
AUS
DER
EXPERIMENTELLEN
OPTIMIERUNG
DER
ZUHALTEKRAFT
...................................................................
134
7
ABMUSTERUNGSANALYSE
DER
GRUNDEINSTELLUNG
............................
135
7.1
ERSTE
MUSTERTEILE
FERTIGEN
............................................................................
137
7.2
WICHTIGES
ZUR
DURCHFUEHRUNG
EINER
ABMUSTERUNGSANALYSE
.....................
137
7.2.1
DER
SPRITZGIESSPROZESS
....................................................................
138
7.2.1.1
SPRITZGIESSPROZESSDEFINITION
UND-AUFBAU
........................
138
7.2.1.2
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DEN
SPRITZGIESSPROZESS
UND
DAS
SPRITZTEIL
...............................................................
140
7.2.2
ABMUSTERUNGSANALAYSE
UEBER
WERKZEUGINNDRUCKVERLAUF
............
145
7.2.2.1
ALLGEMEINES
ZUM
WERKZEUGINNENDRUCK
..........................
146
1.
2.2.2
VERLAUF
EINER
WERKZEUGINNENDRUCKKURVE
......................
147
7.2.2.3
ERKENNTNISSE
AUS
EINER
WERKZEUGINNENDRUCKKURVE
....
150
7.2.3
ABMUSTERUNGSANALYSE
MITHILFE
DER
THERMOGRAFIE
......................
154
7.2.3.1
THERMOGRAFIE
AN
SPRITZTEILEN
............................................
158
7.2.3.2
THERMOGRAFIE
AN
SPRITZGIESSWERKZEUGEN
..........................
159
7.2.3.3
THERMOGRAFIE
AN
HEISSKANAL-SYSTEMEN
............................
160
7.2.4
ANALYSE
DER
BENOETIGTEN
DURCHFLUSSMENGE
DES
TEMPERIERMEDIUMS
...............................................................
161
7.2.5
ANALYSE
DER
VERWEILZEIT
DER
SCHMELZE
IM
PLASTIFIZIERZYLINDER
..
164
7.2.5.1
ERMITTLUNG
DER
MITTLEREN
VERWEILZEIT
(T.)
........................
165
7.2.6
UEBERPUEFUNG
DES
VORHANDENEN
MATERIALTROCKNERVOLUMENS
........
166
7.2.7
UEBERPRUEFUNG
DER
WERKZEUGTUSCHIERUNG
.......................................
167
7.2.8
UEBERPRUEFUNG
DER
MASSHALTIGKEIT
DES
SPRITZTEILS
.............................
168
7.3
ABMUSTERUNGSANALYSE
DER
GRUNDEINSTELLUNG
............................................
168
7.3.1
ABMUSTERUNGSANALYSE
DURCHFUEHREN
...............................................
170
8
OPTIMIERUNG
DER
GRUNDEINSTELLUNG
...............................................
185
8.1
OPTIMIERUNG
DER
GRUNDEINSTELLUNG
-
TEIL
1
................................................
188
8.1.1
SCHRITT
1:
FESTLEGUNG
DER
OPTIMIERUNGSSTRATEGIE
...........................
188
8.1.1.1
EIN-FAKTOR-METHODE
.............................................................
190
8.1.1.2
STATISTISCHE
VERSUCHSPLANUNG
(DOE)
.................................
191
8.1.2
SCHRITT
2:
DURCHFUEHRUNG
VON
SPRITZVERSUCHEN
...............................
193
8.1.2.1
DURCHFUEHRUNG
VON
SPRITZVERSUCHEN
MIT
DER
EIN-FAKTOR-METHODE
.............................................................
195
8.1.2.2
DURCHFUEHRUNG
VON
SPRITZVERSUCHEN
MIT
VERSUCHSPLAN
(DOE)
.............................................................
198
8.1.3
SCHRITT
3:
AUSWERTUNG
DER
SPRITZVERSUCHE
.....................................
201
8.1.3.1
VORLAGE
ZUR
AUSWERTUNG
DER
SPRITZVERSUCHE
..................
201
8.1.3.2
FESTLEGUNG
DER
OPTIMIERTEN
MASCHINENEINSTELLUNG
........
205
8.2
OPTIMIERUNG
DER
GRUNDEINSTELLUNG
-
TEIL
2
.............................................
206
8.2.1
SCHRITT
1:
OPTIMIERTE
GRUNDEINSTELLUNG
AUF
PRODUKTIVITAET
BEWERTEN
UND
OPTIMIEREN
......................................................
207
8.2.1.1
OPTIMIERUNGSMOEGLICHKEITEN
ZUR
STEIGERUNG
DER
PRODUKTIVITAET
...................................................
207
8.2.2
SCHRITT
2:
OPTIMIERTE
GRUNDEINSTELLUNG
AUF
ENERGIEEFFIZIENZ
BEWERTEN
UND
OPTIMIEREN
......................................................
212
8.2.2.1
OPTIMIERTE
EINSTELLUNG
AUF
ENERGIEEFFIZIENZ
BEWERTEN
UND
KLASSIFIZIEREN
.................................................
219
8.2.3
OPTIMIERUNGSMOEGLICHKEITEN
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENERGIEEFFIZIENZ
..............................................................
221
8.3
OPTIMIERUNG
DER
GRUNDEINSTELLUNG
-
TEIL
3
.............................................
225
8.3.1
SCHRITT
1:
PROZESSFAEHIGKEITSANALYSE
VON
MASCHINENEINSTELL
UND
PROZESSPARAMETERN
........................................................
225
8.3.2
SCHRITT
2:
PROZESS-RUN@RATE
DER
OPTIMIERTEN
GRUNDEINSTELLUNG
231
9
DOKUMENTATION
DER
WERKZEUGABMUSTERUNG
.............................
237
9.1
WARUM
IST
EINE
DOKUMENTATION
SO
WICHTIG?
.............................................
238
9.2
DOKUMENTATION
DER
MASCHINENEINSTELL
UND
PROZESSPARAMETER
............
238
9.3
WERKZEUGABMUSTERUNGSBERICHT
................................................................
243
9.4
EINBERUFUNG
EINES
KURZ-MEETINGS
ALLER
ABMUSTERUNGSBETEILIGTEN
MITARBEITER
...................................................................................................
247
10
KURZ-MEETING
UND
MASSNAHMENFESTLEGUNG
.................................
249
10.1
KURZ-MEETING
(IDEENKONFERENZ)
................................................................
249
10.1.1
VORTEILE
EINES
KURZ-MEETINGS
..........................................................
249
10.1.2
ALLGEMEINES
ZUM
KURZ-MEETING
.....................................................
250
10.1.3
RICHTIGE
VORBEREITUNG
AUF
DAS
KURZ-MEETING
.................................
251
10.1.4
NEUTRALER
BESPRECHUNGSORT
FUER
KURZ-MEETING
...............................
251
10.1.5
KREATIVMETHODEN
ZUR
SCHNELLEREN
LOESUNGSFINDUNG
...................
251
10.1.5.1
BRAINSTORMING
.....................................................................
251
10.1.5.2
MINDMAPPING
.......................................................................
253
10.2
VORGEHENSWEISE/ABLAUF
DES
KURZ-MEETINGS
............................................
255
10.3
MASSNAHMENFESTLEGUNG
UND
WEITERES
VORGEHEN
......................................
258
10.3.1
WERKZEUGKORREKTUREN
BZW.
AENDERUNGEN
.....................................
258
11
FOLGEABMUSTERUNG
(ITERATIONSSCHLEIFE)
ODER
FREIGABE
.............
259
11.1
FOLGEABMUSTERUNG
(ITERATIONSSCHLEIFE)
....................................................
260
11.1.1
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
UND
VORBEREITUNG
DER
FOLGEABMUSTERUNG
(ITERATIONSSCHLEIFE)
..................................
260
11.1.2
WERKZEUG
RUESTEN
UND
EINSTELLUNG
DER
SCHLIESS
UND
PLASTIFIZIEREINHEIT
.............................................................................
261
11.1.3
SPRITZTEILE
FERTIGEN
UND
ABMUSTERUNGSANALYSE
DER
OPTIMIERTEN
GRUNDEINSTELLUNG
................................................
261
11.1.4
OPTIMIERUNG
DER
YYOPTIMIERTEN
GRUNDEINSTELLUNG
BEI
EINER
FOLGEABMUSTERUNG
(ITERATIONSSCHLEIFE)
..........................
262
11.1.5
DOKUMENTATION
DER
FOLGEABMUSTERUNG
(ITERATIONSSCHLEIFE)
........
262
11.1.6
KURZ-MEETING
UND
MASSNAHMENFESTLEGUNG
IM
ANSCHLUSS
AN
DIE
FOLGEABMUSTERUNG
(ITERATIONSSCHLEIFE)
..............................
263
11.2
ABMUSTERUNGSKREISLAUF
.............................................................................
263
11.3
FREIGABEPROZESS
(WERKZEUGUEBERGABE
IN
DIE
SERIENFERTIGUNG)
..............
264
11.3.1
ABSCHLUSS-MEETING
ZUR
WERKZEUGUEBERGABE
IN
DIE
SERIENFERTIGUNG
..........................................................
264
12
DER
ABMUSTERUNGSPROZESS
NEU
DEFINIERT
-
YYPROCESS
ENGINEERING
GOES
DIGITAL
.....................................
267
12.1
DIGITALISIERUNG
UND
INDUSTRIE
4.0
...............................................................
268
12.2
WARUM
DEN ABMUSTERUNGSPROZESS
DIGITALISIEREN?
...................................
269
12.2.1
INTENTION
DER
IMG-PLATTFORM
...........................................................
270
12.2.2
VORTEILE
UND
NUTZEN
DER
IMG-PLATTFORM
IM
UNTERNEHMEN
..........
271
12.3
KURZE
EINBLICKE
IN
DEN
IMG
.......................................................................
272
12.3.1
AUFBAU,
INHALTE
UND
FUNKTIONEN
.....................................................
273
12.3.2
RUND
UM
DIE
IMG-PLATTFORM
.............................................................
280
12.4
DIE
IMG-PLATTFORM
UEBER
YYLIFE-CYCLE
IN
DER
SERIENPRODUKTION
..............
285
12.4.1
DIE
SERIENPRODUKTION
KURZ
IM
UEBERBLICK
.......................................
286
12.4.1.1
DIGITALE
PROZESSMAPPE
.......................................................
287
12.4.1.2
FEHLERKATALOG
.......................................................................
288
12.4.1.3
PROZESSHISTORIE
...................................................................
289
13
SCHLUSSWORT
.......................................................................................
291
INDEX
..............................................................................................................
293
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
XIII
DER
AUTOR
.
XV
INFORMATIONEN
ZUM
BUCHAUFBAU
.
XVII
ABMUSTERUNGSCHECKLISTE
.
XVII
BEZEICHNUNGEN
FUER
ABMUSTERUNGSFACHKRAEFTE
.
XXIV
BESCHREIBUNG
DER
INFORMATIONSBOXEN
.
XXV
1
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
WARUM
EINE
WERKZEUGABMUSTERUNG?
.
1
1.2
ABLAUF
DER
WERKZEUGABMUSTERUNG
.
2
1.3
PROBLEMSTELLUNG
ZEITFAKTOR
BEI
DER
ABMUSTERUNG
IM
UNTERNEHMEN
.
4
1.4
ENERGIEEFFIZIENZ
BEGINNT
BEIM
ABMUSTERN
.
6
1.4.1
ENERGIE
UND
LEISTUNGSFLUESSE
EINER
SPRITZGIESSMASCHINE
.
7
1.4.2
ENERGIEEINSPARPOTENZIALE
DER
PLASTIFIZIEREINHEIT
.
9
1.4.2.1
ZYLINDERTEMPERATUR
.
9
1.4.2.2
PLASTIFIZIEREN
(SCHNECKENDREHZAHL)
.
10
1.4.2.3
NACHDRUCK
UND
NACHDRUCKZEIT
.
10
1.4.2.4
RESTKUEHLZEIT
.
10
1.4.3
ENERGIEEINSPARPOTENZIALE
DER
SCHLIESSEINHEIT
.
11
1.4.3.1
ZUHALTEKRAFT
.
11
1.4.3.2
WERKZEUGBEWEGUNGEN
.
11
1.4.3.3
WERKZEUGTEMPERATUR
.
11
1.4.4
SPEZIFISCHER
ENERGIEVERBRAUCH
.
12
1.4.5
FAZIT
DER
ENERGIEEFFIZIENZ
BEIM
ABMUSTERN
.
12
1.5
DIE
SPRITZGIESSSIMULATION
EFFEKTIV
NUTZEN
FUER
EINE
ABMUSTERUNG
.
13
2
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
UND
VORBEREITUNG
DER
ABMUSTERUNG
.
15
2.1
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
.
15
2.1.1
INFORMATIONSBLATT
FUER
ABMUSTERUNGEN
.
16
2.2
VORBEREITUNG
DER
ABMUSTERUNG
.
18
3
WERKZEUG
RUESTEN
.
21
3.1
VOR
DEM
WERKZEUGEINBAU
.
21
3.1.1
ALLGEMEINE
SICHERHEITSUEBERPRUEFUNGEN
.
22
3.1.2
UEBERPRUEFUNG
DES
SPRITZGIESSWERKZEUGES
.
23
3.1.3
UEBERPRUEFUNG
BEI
HEISSKANALWERKZEUGEN
.
24
3.1.3.1
ALLGEMEINES
ZUM
ABMUSTERN
VON
HEISSKANAL
WERKZEUGEN
.
24
3.1.3.2
ERSTINBETRIEBNAHME
UND
FUNKTIONSUEBERPRUEFUNG
DES
HEISSKANALSYSTEMS
.
25
3.1.3.3
VORGEHEN
BEIM
ANFAHREN
UND
FUELLEN
EINES
LEEREN
HEISSKANALSYSTEMS
.
25
3.2
WERKZEUGEINBAU
.
26
3.2.1
ABLAUF
BEIM
WERKZEUGEINBAU
.
27
4
GRUNDEINSTELLUNG
DER
SCHLIESSEINHEIT
.
33
4.1
WERKZEUGBEWEGUNGEN
.
33
4.1.1
WERKZEUG
OEFFNEN
.
33
4.1.2
WERKZEUGOEFFNUNGSGESCHWINDIGKEIT
.
34
4.1.3
WERKZEUG
SCHLIESSEN
.
35
4.1.4
EINSTELLUNG
DER
WERKZEUGAUSWERFER
.
35
4.1.5
ZUSATZFUNKTIONEN
IM
WERKZEUG
.
36
4.2
WERKZEUGSICHERUNG
.
36
4.2.1
WERKZEUGSICHERUNG
EINSTELLEN
.
37
4.2.2
FUNKTIONSUEBERPRUEFUNG
DER
WERKZEUGSICHERUNG
.
39
4.3
GRUNDEINSTELLUNG
DER
WERKZEUGZUHALTEKRAFT
.
40
4.4
WERKZEUGTEMPERIERUNG
.
43
4.4.1
HOEHE
DER
WERKZEUGTEMPERATUR
.
44
4.4.1.1
AMORPHER
ODER
TEILKRISTALLINER
THERMOPLAST
.
47
4.4.1.2
AUSWIRKUNGEN
DER
WERKZEUGTEMPERATURHOEHE
AUF
DAS
SPRITZTEIL
.
48
4.4.2
GLEICHMAESSIGE
TEMPERATURVERTEILUNG
IM
WERKZEUG
.
50
4.4.2.1
URSACHEN
UND
FOLGEN
EINER
UNGLEICHMAESSIGEN
TEMPERATURVERTEILUNG
IM
SPRITZGIESSWERKZEUG
.
51
4.4.3
UEBERPRUEFUNG
DER
DURCHFLUSSMENGE
DES
TEMPERIERMEDIUMS
.
54
4.4.4
FORMHAELFTEN
GEMEINSAM
AUFHEIZEN
.
56
5
GRUNDEINSTELLUNG
DER
PLASTIFIZIEREINHEIT
.
57
5.1
ZYLINDERTEMPERATUREN
EINSTELLEN
.
59
5.1.1
THERMISCHES
VERHALTEN
VON
AMORPHEN
UND
TEILKRISTALLINEN
THERMOPLASTEN
.
60
5.1.2
AUSWIRKUNGEN
DER
SCHMELZETEMPERATUR
AUF
DAS
SPRITZTEIL
UND
DEN
SPRITZGIESSPROZESS
.
62
5.1.3
ZYLINDERTEMPERATURPROFIL
EINSTELLEN
.
63
5.1.3.1
TEMPERATURPROFIL
FUER
AMORPHE
THERMOPLASTE
.
64
5.1.3.2
TEMPERATURPROFIL
FUER
TEILKRISTALLINE
THERMOPLASTE
.
65
5.1.3.3
TEMPERATURPROFIL
BEI
FASERVERSTAERKTEN
KUNSTSTOFFEN,
HOHER
KRISTALLINITAET
UND
HOHEN
DURCHSAETZEN
.
66
5.1.4
FLANSCHTEMPERATUR
(MATERIALEINZUG)
EINSTELLEN
.
67
5.1.4.1
AUSWIRKUNGEN
DER
FLANSCHTEMPERATUR
.
68
5.1.4.2
RICHTIGE
FLANSCHTEMPERATUR
EINSTELLEN
.
68
5.2
PLASTIFIZIERVORGANGEINSTELLEN
.
70
5.2.1
PLASTIFIZIERWEG
BZW.-VOLUMEN
.
70
5.2.1.1
ERMITTLUNG
DES
ERFORDERLICHEN
PLASTIFIZIER
VOLUMENS
(CM
3)
.
71
5.2.2
PLASTIFIZIERGESCHWINDIGKEIT
.
75
5.2.2.1
SCHNECKENDREHZAHL
UND
SCHNECKENUMFANGS
GESCHWINDIGKEIT
.
75
5.2.2.2
AUSWIRKUNGEN
DER
PLASTIFIZIERGESCHWINDIGKEIT
.
78
5.2.2.3
VORGEHENSWEISE
ZUR
GRUNDEINSTELLUNG
DER
PLASTIFIZIERGESCHWINDIGKEIT
.
78
5.2.3
SCHNECKENSTAUDRUCK
.
79
5.2.3.1
AUSWIRKUNGEN
DES
SCHNECKENSTAUDRUCKES
.
82
5.2.3.2
VORGEHENSWEISE
ZUR
GRUNDEINSTELLUNG
DES
SCHNECKENSTAUDRUCKES
.
83
5.2.4
SCHNECKENDEKOMPRESSION
EINSTELLEN
.
84
5.3
DIE
EINSPRITZPHASE
RICHTIG
EINSTELLEN
.
85
5.3.1
EINSPRITZDRUCK
.
85
5.3.2
EINSPRITZPROFIL
.
86
5.3.3
EINSPRITZVOLUMENSTROM
(CM
3
/S)
.
88
5.3.3.1
AUSWIRKUNGEN
DER
EINSPRITZPHASE
.
89
5.3.3.2
ERMITTLUNG
DES
ERFORDERLICHEN
EINSPRITZVOLUMEN
STROMS
(CM
3
/S)
.
91
5.3.4
EINSPRITZZEIT
(S)
.
97
5.4
KUEHLZEIT
UND
ENTFORMUNGSTEMPERATUR
.
98
5.4.1
KUEHLZEIT
.
98
5.4.2
ENTFORMUNGSTEMPERATUR
DES
KUNSTSTOFFES
.
99
5.4.3
GRUNDEINSTELLUNG
DER
KUEHLZEIT
.
101
5.4.3.1
KUEHLZEIT
UEBER
SIMULATIONSTECHNIK
.
101
5.4.3.2
ABSCHAETZEN
MITHILFE
EINER
NAEHERUNGSFORMEL
.
102
5.5
DUESENANLAGEPUNKT ABNULLEN
UND
PRUEFEN
.
104
5.5.1
DUESENANLAGENKRAFT
EINSTELLEN
.
105
5.5.2
VORGEHENSWEISE
ZUR
ERSTELLUNG
EINES
DUESENABDRUCKES
.
106
5.6
BEWEGUNG
DER
PLASTIFIZIEREINHEIT EINSTELLEN
.
106
5.6.1
BEWEGUNGSGESCHWINDIGKEIT
DER
PLASTIFIZIEREINHEIT
.
107
5.7
BEGUTACHTUNG
DER
KUNSTSTOFFSCHMELZE
.
107
5.7.1
UEBERPRUEFUNG
DER
SCHMELZETEMPERATUR
.
108
5.7.2
OPTISCHE
BEGUTACHTUNG
DER
KUNSTSTOFFSCHMELZE
.
108
5.7.3
UEBERPRUEFUNG
DER
WERKZEUGTEMPERATUR
.
109
6
FUELLSTUDIE,
NACHDRUCK
UND
WERKZEUGZUHALTEKRAFT
.
111
6.1
FUELLSTUDIE
.
112
6.1.1
ERKENNTNISSE
AUS
DER
FUELLSTUDIE
.
112
6.1.1.1
ERKENNTNISSE
UEBER
DAS
SPRITZTEIL
UND
DAS
WERKZEUG
.
112
6.1.1.2
ERKENNTNISSE
UEBER
DIE
GRUNDEINSTELLUNG DER
PROZESSPARAMETER
.
113
6.1.2
VORGEHENSWEISE
DER
FUELLSTUDIE
UND
ERMITTLUNG
DES
UMSCHALT
PUNKTES
BZW.
-VOLUMENS
.
114
6.1.3
ART
DER
UMSCHALTUNG
VON
EINSPRITZDRUCK
AUF
NACHDRUCK
.
116
6.1.4
AUSWIRKUNGEN
DER
UMSCHALTUNG
AUF
DAS
SPRITZTEIL
UND
DEN
SPRITZPROZESS
.
119
6.2
NACHDRUCK
.
119
6.2.1
NACHDRUCKHOEHE
.
121
6.2.1.1
VORGEHENSWEISE
ZUR
ERMITTLUNG
DES
BENOETIGTEN
NACHDRUCKES
.
121
6.2.2
NACHDRUCKZEIT
.
122
6.2.2.1
VORGEHENSWEISE
ZUR
ERMITTLUNG
DER
ERFORDERLICHEN
NACHDRUCKZEIT
.
124
6.2.3
NACHDRUCKPROFIL
.
126
6.3
WERKZEUGZUHALTEKRAFT
.
128
6.3.1
EXPERIMENTELLE
OPTIMIERUNG
DER
ZUHALTEKRAFT
.
130
6.3.1.1
VORGEHENSWEISE
DER
EXPERIMENTELLEN
OPTIMIERUNG
DER
ZUHALTEKRAFT
.
131
6.3.1.2
ERKENNTNISSE
AUS
DER
EXPERIMENTELLEN
OPTIMIERUNG
DER
ZUHALTEKRAFT
.
134
7
ABMUSTERUNGSANALYSE
DER
GRUNDEINSTELLUNG
.
135
7.1
ERSTE
MUSTERTEILE
FERTIGEN
.
137
7.2
WICHTIGES
ZUR
DURCHFUEHRUNG
EINER
ABMUSTERUNGSANALYSE
.
137
7.2.1
DER
SPRITZGIESSPROZESS
.
138
7.2.1.1
SPRITZGIESSPROZESSDEFINITION
UND-AUFBAU
.
138
7.2.1.2
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
DEN
SPRITZGIESSPROZESS
UND
DAS
SPRITZTEIL
.
140
7.2.2
ABMUSTERUNGSANALAYSE
UEBER
WERKZEUGINNDRUCKVERLAUF
.
145
7.2.2.1
ALLGEMEINES
ZUM
WERKZEUGINNENDRUCK
.
146
1.
2.2.2
VERLAUF
EINER
WERKZEUGINNENDRUCKKURVE
.
147
7.2.2.3
ERKENNTNISSE
AUS
EINER
WERKZEUGINNENDRUCKKURVE
.
150
7.2.3
ABMUSTERUNGSANALYSE
MITHILFE
DER
THERMOGRAFIE
.
154
7.2.3.1
THERMOGRAFIE
AN
SPRITZTEILEN
.
158
7.2.3.2
THERMOGRAFIE
AN
SPRITZGIESSWERKZEUGEN
.
159
7.2.3.3
THERMOGRAFIE
AN
HEISSKANAL-SYSTEMEN
.
160
7.2.4
ANALYSE
DER
BENOETIGTEN
DURCHFLUSSMENGE
DES
TEMPERIERMEDIUMS
.
161
7.2.5
ANALYSE
DER
VERWEILZEIT
DER
SCHMELZE
IM
PLASTIFIZIERZYLINDER
.
164
7.2.5.1
ERMITTLUNG
DER
MITTLEREN
VERWEILZEIT
(T.)
.
165
7.2.6
UEBERPUEFUNG
DES
VORHANDENEN
MATERIALTROCKNERVOLUMENS
.
166
7.2.7
UEBERPRUEFUNG
DER
WERKZEUGTUSCHIERUNG
.
167
7.2.8
UEBERPRUEFUNG
DER
MASSHALTIGKEIT
DES
SPRITZTEILS
.
168
7.3
ABMUSTERUNGSANALYSE
DER
GRUNDEINSTELLUNG
.
168
7.3.1
ABMUSTERUNGSANALYSE
DURCHFUEHREN
.
170
8
OPTIMIERUNG
DER
GRUNDEINSTELLUNG
.
185
8.1
OPTIMIERUNG
DER
GRUNDEINSTELLUNG
-
TEIL
1
.
188
8.1.1
SCHRITT
1:
FESTLEGUNG
DER
OPTIMIERUNGSSTRATEGIE
.
188
8.1.1.1
EIN-FAKTOR-METHODE
.
190
8.1.1.2
STATISTISCHE
VERSUCHSPLANUNG
(DOE)
.
191
8.1.2
SCHRITT
2:
DURCHFUEHRUNG
VON
SPRITZVERSUCHEN
.
193
8.1.2.1
DURCHFUEHRUNG
VON
SPRITZVERSUCHEN
MIT
DER
EIN-FAKTOR-METHODE
.
195
8.1.2.2
DURCHFUEHRUNG
VON
SPRITZVERSUCHEN
MIT
VERSUCHSPLAN
(DOE)
.
198
8.1.3
SCHRITT
3:
AUSWERTUNG
DER
SPRITZVERSUCHE
.
201
8.1.3.1
VORLAGE
ZUR
AUSWERTUNG
DER
SPRITZVERSUCHE
.
201
8.1.3.2
FESTLEGUNG
DER
OPTIMIERTEN
MASCHINENEINSTELLUNG
.
205
8.2
OPTIMIERUNG
DER
GRUNDEINSTELLUNG
-
TEIL
2
.
206
8.2.1
SCHRITT
1:
OPTIMIERTE
GRUNDEINSTELLUNG
AUF
PRODUKTIVITAET
BEWERTEN
UND
OPTIMIEREN
.
207
8.2.1.1
OPTIMIERUNGSMOEGLICHKEITEN
ZUR
STEIGERUNG
DER
PRODUKTIVITAET
.
207
8.2.2
SCHRITT
2:
OPTIMIERTE
GRUNDEINSTELLUNG
AUF
ENERGIEEFFIZIENZ
BEWERTEN
UND
OPTIMIEREN
.
212
8.2.2.1
OPTIMIERTE
EINSTELLUNG
AUF
ENERGIEEFFIZIENZ
BEWERTEN
UND
KLASSIFIZIEREN
.
219
8.2.3
OPTIMIERUNGSMOEGLICHKEITEN
ZUR
STEIGERUNG
DER
ENERGIEEFFIZIENZ
.
221
8.3
OPTIMIERUNG
DER
GRUNDEINSTELLUNG
-
TEIL
3
.
225
8.3.1
SCHRITT
1:
PROZESSFAEHIGKEITSANALYSE
VON
MASCHINENEINSTELL
UND
PROZESSPARAMETERN
.
225
8.3.2
SCHRITT
2:
PROZESS-RUN@RATE
DER
OPTIMIERTEN
GRUNDEINSTELLUNG
231
9
DOKUMENTATION
DER
WERKZEUGABMUSTERUNG
.
237
9.1
WARUM
IST
EINE
DOKUMENTATION
SO
WICHTIG?
.
238
9.2
DOKUMENTATION
DER
MASCHINENEINSTELL
UND
PROZESSPARAMETER
.
238
9.3
WERKZEUGABMUSTERUNGSBERICHT
.
243
9.4
EINBERUFUNG
EINES
KURZ-MEETINGS
ALLER
ABMUSTERUNGSBETEILIGTEN
MITARBEITER
.
247
10
KURZ-MEETING
UND
MASSNAHMENFESTLEGUNG
.
249
10.1
KURZ-MEETING
(IDEENKONFERENZ)
.
249
10.1.1
VORTEILE
EINES
KURZ-MEETINGS
.
249
10.1.2
ALLGEMEINES
ZUM
KURZ-MEETING
.
250
10.1.3
RICHTIGE
VORBEREITUNG
AUF
DAS
KURZ-MEETING
.
251
10.1.4
NEUTRALER
BESPRECHUNGSORT
FUER
KURZ-MEETING
.
251
10.1.5
KREATIVMETHODEN
ZUR
SCHNELLEREN
LOESUNGSFINDUNG
.
251
10.1.5.1
BRAINSTORMING
.
251
10.1.5.2
MINDMAPPING
.
253
10.2
VORGEHENSWEISE/ABLAUF
DES
KURZ-MEETINGS
.
255
10.3
MASSNAHMENFESTLEGUNG
UND
WEITERES
VORGEHEN
.
258
10.3.1
WERKZEUGKORREKTUREN
BZW.
AENDERUNGEN
.
258
11
FOLGEABMUSTERUNG
(ITERATIONSSCHLEIFE)
ODER
FREIGABE
.
259
11.1
FOLGEABMUSTERUNG
(ITERATIONSSCHLEIFE)
.
260
11.1.1
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
UND
VORBEREITUNG
DER
FOLGEABMUSTERUNG
(ITERATIONSSCHLEIFE)
.
260
11.1.2
WERKZEUG
RUESTEN
UND
EINSTELLUNG
DER
SCHLIESS
UND
PLASTIFIZIEREINHEIT
.
261
11.1.3
SPRITZTEILE
FERTIGEN
UND
ABMUSTERUNGSANALYSE
DER
OPTIMIERTEN
GRUNDEINSTELLUNG
.
261
11.1.4
OPTIMIERUNG
DER
YYOPTIMIERTEN
GRUNDEINSTELLUNG
"
BEI
EINER
FOLGEABMUSTERUNG
(ITERATIONSSCHLEIFE)
.
262
11.1.5
DOKUMENTATION
DER
FOLGEABMUSTERUNG
(ITERATIONSSCHLEIFE)
.
262
11.1.6
KURZ-MEETING
UND
MASSNAHMENFESTLEGUNG
IM
ANSCHLUSS
AN
DIE
FOLGEABMUSTERUNG
(ITERATIONSSCHLEIFE)
.
263
11.2
ABMUSTERUNGSKREISLAUF
.
263
11.3
FREIGABEPROZESS
(WERKZEUGUEBERGABE
IN
DIE
SERIENFERTIGUNG)
.
264
11.3.1
ABSCHLUSS-MEETING
ZUR
WERKZEUGUEBERGABE
IN
DIE
SERIENFERTIGUNG
.
264
12
DER
ABMUSTERUNGSPROZESS
NEU
DEFINIERT
-
YYPROCESS
ENGINEERING
GOES
DIGITAL
"
.
267
12.1
DIGITALISIERUNG
UND
INDUSTRIE
4.0
.
268
12.2
WARUM
DEN ABMUSTERUNGSPROZESS
DIGITALISIEREN?
.
269
12.2.1
INTENTION
DER
IMG-PLATTFORM
.
270
12.2.2
VORTEILE
UND
NUTZEN
DER
IMG-PLATTFORM
IM
UNTERNEHMEN
.
271
12.3
KURZE
EINBLICKE
IN
DEN
IMG
.
272
12.3.1
AUFBAU,
INHALTE
UND
FUNKTIONEN
.
273
12.3.2
RUND
UM
DIE
IMG-PLATTFORM
.
280
12.4
DIE
IMG-PLATTFORM
UEBER
YYLIFE-CYCLE
"
IN
DER
SERIENPRODUKTION
.
285
12.4.1
DIE
SERIENPRODUKTION
KURZ
IM
UEBERBLICK
.
286
12.4.1.1
DIGITALE
PROZESSMAPPE
.
287
12.4.1.2
FEHLERKATALOG
.
288
12.4.1.3
PROZESSHISTORIE
.
289
13
SCHLUSSWORT
.
291
INDEX
.
293 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schötz, Andreas |
author_GND | (DE-588)1036279251 |
author_facet | Schötz, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Schötz, Andreas |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049049654 |
classification_rvk | ZL 6060 ZM 8120 ZM 8160 |
classification_tum | CIT 735 |
ctrlnum | (OCoLC)1392146725 (DE-599)DNB1274853729 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Chemie / Pharmazie Werkstoffwissenschaften Chemie-Ingenieurwesen Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Chemie / Pharmazie Werkstoffwissenschaften Chemie-Ingenieurwesen Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 4., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02793nam a22007218c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049049654</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230915 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230713s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1274853729</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446475649</subfield><subfield code="c">: circa EUR 149.99 (DE), circa EUR 154.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-446-47564-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446475648</subfield><subfield code="9">3-446-47564-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783446475649</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 557/47564</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1392146725</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1274853729</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 6060</subfield><subfield code="0">(DE-625)156966:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8120</subfield><subfield code="0">(DE-625)157149:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8160</subfield><subfield code="0">(DE-625)157161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">660</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">660</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CIT 735</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schötz, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036279251</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen</subfield><subfield code="b">Strukturierte und analytische Vorgehensweise</subfield><subfield code="c">Andreas Schötz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Carl Hanser Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 295 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spritzgießen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056561-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047968-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134175-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spritzgießwerkzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056563-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FBKTSPRI: Spritzgießen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FBKTWERE: Werkzeugentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KUST2023</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abmusterung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dokumentation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Optimierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Qualität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spritzgießen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werkzeugabmusterung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KUST2019</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Spritzgießwerkzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056563-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Überwachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134175-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spritzgießen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056561-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Qualitätskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047968-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-446-47722-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-446-46132-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034312027&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034312027</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221207</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049049654 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:21:08Z |
indexdate | 2024-07-10T09:53:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446475649 3446475648 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034312027 |
oclc_num | 1392146725 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-91G DE-BY-TUM DE-12 DE-523 |
owner_facet | DE-210 DE-91G DE-BY-TUM DE-12 DE-523 |
physical | XXV, 295 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Carl Hanser Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schötz, Andreas Verfasser (DE-588)1036279251 aut Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen Strukturierte und analytische Vorgehensweise Andreas Schötz 4., aktualisierte Auflage München Carl Hanser Verlag [2023] © 2023 XXV, 295 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spritzgießen (DE-588)4056561-0 gnd rswk-swf Qualitätskontrolle (DE-588)4047968-7 gnd rswk-swf Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd rswk-swf Überwachung (DE-588)4134175-2 gnd rswk-swf Spritzgießwerkzeug (DE-588)4056563-4 gnd rswk-swf FBKTSPRI: Spritzgießen FBKTWERE: Werkzeugentwicklung KUST2023 Abmusterung Dokumentation Optimierung Qualität Spritzgießen Werkzeugabmusterung KUST2019 Spritzgießwerkzeug (DE-588)4056563-4 s Überwachung (DE-588)4134175-2 s Spritzgießen (DE-588)4056561-0 s Qualitätskontrolle (DE-588)4047968-7 s Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-446-47722-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-446-46132-1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034312027&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221207 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Schötz, Andreas Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen Strukturierte und analytische Vorgehensweise Spritzgießen (DE-588)4056561-0 gnd Qualitätskontrolle (DE-588)4047968-7 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Überwachung (DE-588)4134175-2 gnd Spritzgießwerkzeug (DE-588)4056563-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056561-0 (DE-588)4047968-7 (DE-588)4126457-5 (DE-588)4134175-2 (DE-588)4056563-4 |
title | Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen Strukturierte und analytische Vorgehensweise |
title_auth | Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen Strukturierte und analytische Vorgehensweise |
title_exact_search | Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen Strukturierte und analytische Vorgehensweise |
title_exact_search_txtP | Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen Strukturierte und analytische Vorgehensweise |
title_full | Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen Strukturierte und analytische Vorgehensweise Andreas Schötz |
title_fullStr | Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen Strukturierte und analytische Vorgehensweise Andreas Schötz |
title_full_unstemmed | Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen Strukturierte und analytische Vorgehensweise Andreas Schötz |
title_short | Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen |
title_sort | abmusterung von spritzgießwerkzeugen strukturierte und analytische vorgehensweise |
title_sub | Strukturierte und analytische Vorgehensweise |
topic | Spritzgießen (DE-588)4056561-0 gnd Qualitätskontrolle (DE-588)4047968-7 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Überwachung (DE-588)4134175-2 gnd Spritzgießwerkzeug (DE-588)4056563-4 gnd |
topic_facet | Spritzgießen Qualitätskontrolle Qualitätssicherung Überwachung Spritzgießwerkzeug |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034312027&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schotzandreas abmusterungvonspritzgießwerkzeugenstrukturierteundanalytischevorgehensweise |