Physik für das Bachelorstudium:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Rybach,Johannes Physik für Bachelors |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hanser
[2023]
|
Ausgabe: | 5., vollständig überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 446 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm |
ISBN: | 9783446476783 3446476784 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049049616 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240305 | ||
007 | t | ||
008 | 230713s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1288940327 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783446476783 |c Festeinband : EUR 44.99 (DE), EUR 46.30 (AT) |9 978-3-446-47678-3 | ||
020 | |a 3446476784 |9 3-446-47678-4 | ||
024 | 3 | |a 9783446476783 | |
035 | |a (OCoLC)1390802476 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1288940327 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-210 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-523 |a DE-703 |a DE-860 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 530 |2 23/ger | |
084 | |a UC 100 |0 (DE-625)145519: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 530 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Rybach, Johannes |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)110432312 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Physik für Bachelors |
245 | 1 | 0 | |a Physik für das Bachelorstudium |c Johannes Rybach |
250 | |a 5., vollständig überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Hanser |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XVII, 446 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bachelor |0 (DE-588)4721473-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bachelorstudium Physik | ||
653 | |a Physik Grundlagen | ||
653 | |a Physik Grundwissen | ||
653 | |a Physik im Nebenfach | ||
653 | |a physikalische Größen | ||
653 | |a Physik-Lehrbuch | ||
653 | |a Teilgebiete Physik | ||
653 | |a FBLEHR: Lehrbuch | ||
653 | |a FBMNPHYS: Physik | ||
653 | |a MANA2023 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bachelor |0 (DE-588)4721473-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Physik |0 (DE-588)4045956-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-446-47754-4 |w (DE-604)BV048985386 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |a Rybach,Johannes |t Physik für Bachelors |b 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |z 978-3-446-45843-7 |w (DE-604)BV046159719 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034311990&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230510 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805070921471361024 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
V
1
EINSTIEG
.
1
1.1
MOTIVATION
.
1
1.2
PHYSIKALISCHE
GROESSEN
.
2
1.3
MASSSYSTEM
UND
STANDARDS
.
2
1.4
GROESSENORDNUNGEN
.
7
1.5
MESSGENAUIGKEIT
.
10
1.6
VEKTOREN
UND
KOORDINATEN
.
13
ZUSAMMENFASSUNG:
EINSTIEG
.
16
TESTFRAGEN
ZU
KAPITEL
1
.
17
UEBUNGSAUFGABEN
ZU
KAPITEL
1
.
18
2
MECHANIK
.
21
2.1
KINEMATIK
.
21
2.1.1
EINDIMENSIONALE
BEWEGUNGEN
.
21
2.1.1.1
GESCHWINDIGKEIT
.
22
2.1.1.2
BESCHLEUNIGUNG
.
24
2.1.1.3
BEWEGUNGSGLEICHUNG
.
25
2.1.1.4
DER
FREIE
FALL
.
27
2.1.2
BEWEGUNGEN
IN
ZWEI
UND
DREI
DIMENSIONEN
.
29
2.1.2.1
UEBERLAGERUNG
EINDIMENSIONALER
BEWEGUNGEN
.
29
2.1.2.2
BEZUGSSYSTEME
UND
TRANSFORMATIONEN
.
31
ZUSAMMENFASSUNG:
KINEMATIK
.
33
2.2
DYNAMIK
.
33
2.2.1
NEWTONSCHE
AXIOME
.
34
2.2.1.1
TRAEGHEITSGESETZ
.
34
2.2.1.2
AKTIONSGESETZ
.
35
2.2.1.3
REAKTIONSGESETZ
.
36
2.2.2
FOLGERUNGEN
AUS
DEN
NEWTONSCHEN
AXIOMEN
.
36
2.2.2.1
KRAFT
UND
IMPULS
.
36
2.2.2.2
ABGESCHLOSSENES
SYSTEM
UND
IMPULSERHALTUNGSSATZ
.
37
2.2.3
MECHANISCHE
KRAEFTE
.
40
2.2.3.1
TRAEGHEITSKRAFT
.
40
2.2.3.2
GEWICHTSKRAFT
.
40
2.2.3.3
FEDERKRAFT
UND
HOOKESCHES
GESETZ
.
42
2.2.3.4
REIBUNGSKRAFT
.
43
ZUSAMMENFASSUNG:
DYNAMIK
.
45
2.3
ARBEIT,
ENERGIE
UND
LEISTUNG
.
45
2.3.1
MECHANISCHE
ARBEIT
.
45
2.3.2
POTENZIELLE
ENERGIE
.
46
2.3.3
KINETISCHE
ENERGIE
.
48
2.3.4
ENERGIEERHALTUNGSSATZ
DER
MECHANIK
.
48
2.3.5
STOSSGESETZE
.
50
2.3.6
LEISTUNG
UND
WIRKUNGSGRAD
.
51
ZUSAMMENFASSUNG:
ARBEIT,
ENERGIE
UND
LEISTUNG
.
53
2.4
KINEMATIK
UND
DYNAMIK
DER
KREISBEWEGUNG
.
54
2.4.1
GRUNDBEGRIFFE
DER
KREISBEWEGUNG
.
54
2.4.2
RADIALBESCHLEUNIGUNG
.
56
2.4.3
RADIALKRAEFTE
.
59
2.4.4
CORIOLIS-BESCHLEUNIGUNG
UND-KRAFT
.
60
ZUSAMMENFASSUNG:
KREISBEWEGUNG
.
63
2.5
ROTATION
STARRER
KOERPER
.
64
2.5.1
DREHMOMENT
.
64
2.5.2
SCHWERPUNKT,
GLEICHGEWICHT
UND
STATIK
.
66
2.5.3
TRAEGHEITSMOMENT
.
68
2.5.4
ROTATIONSENERGIE
UND
DREHIMPULS
.
71
ZUSAMMENFASSUNG:
ROTATION
STARRER
KOERPER
.
73
2.6
SCHWINGUNGEN
UND
WELLEN
.
74
2.6.1
FREIE
UNGEDAEMPFTE
SCHWINGUNGEN
.
74
2.6.2
FREIE
GEDAEMPFTE
SCHWINGUNGEN
.
79
2.6.3
ERZWUNGENE
SCHWINGUNGEN
.
80
2.6.4
UEBERLAGERUNG
VON
SCHWINGUNGEN
.
83
2.6.4.1
RAEUMLICHE
UEBERLAGERUNG
.
83
2.6.4.2
ZEITLICHE
UEBERLAGERUNG
.
85
2.6.4.3
GEKOPPELTE
SCHWINGUNGEN
.
86
2.6.5
HARMONISCHE
WELLEN
.
87
ZUSAMMENFASSUNG:
SCHWINGUNGEN
UND
WELLEN
.
91
2.7
GRAVITATION
UND
HIMMELSMECHANIK
.
92
2.7.1
KEPLERSCHE
GESETZE
.
92
2.7.2
NEWTONSCHES
GRAVITATIONSGESETZ
.
94
2.7.3
GRAVITATIONSFELD
.
98
2.7.4
ERGEBNISSE
DER
EINSTEINSCHEN
RELATIVITAETSTHEORIEN
.
99
2.7.4.1
SPEZIELLE
RELATIVITAETSTHEORIE
.
99
2.7.4.2
ALLGEMEINE
RELATIVITAETSTHEORIE
.
104
ZUSAMMENFASSUNG:
GRAVITATION
UND
HIMMELSMECHANIK
.
105
2.8
FLUESSIGKEITEN
UND
GASE
.
106
2.8.1
DRUCK
.
106
2.8.1.1
KOLBENDRUCK
.
106
2.8.1.2
SCHWEREDRUCK
.
107
2.8.1.3
LUFTDRUCK
.
108
2.8.1.4
AUFTRIEB
.
110
2.8.2
OBERFLAECHENSPANNUNG
.
112
2.8.3
STROEMUNGEN
.
112
2.8.3.1
REIBUNGSFREIE
STROEMUNGEN
.
112
2.8.3.2
VISKOSE
STROEMUNGEN
.
114
ZUSAMMENFASSUNG:
FLUESSIGKEITEN
UND
GASE
.
118
TESTFRAGEN
ZU
KAPITEL
2
.
118
UEBUNGSAUFGABEN
ZU
KAPITEL
2
.
120
3
THERMODYNAMIK
.
127
3.1
TEMPERATUR
.
127
3.1.1
SKALEN
UND
FIXPUNKTE
.
128
3.1.2
THERMISCHE
AUSDEHNUNG
.
130
3.1.3
TEMPERATURMESSUNG
.
133
ZUSAMMENFASSUNG:
TEMPERATUR
.
134
3.2
WAERME
.
135
3.2.1
WAERMEKAPAZITAET
.
135
3.2.2
AGGREGATZUSTAENDE
.
137
3.2.3
WAERMETRANSPORT
.
142
3.2.3.1
KONVEKTION
.
142
3.2.3.2
WAERMELEITUNG
.
143
3.2.3.3
WAERMESTRAHLUNG
.
146
ZUSAMMENFASSUNG:
WAERME
.
151
3.3
IDEALE
GASE
.
151
3.3.1
MOLARE
GROESSEN
.
152
3.3.2
ZUSTANDSGLEICHUNG
.
153
3.3.3
KINETISCHE
GASTHEORIE
.
155
3.3.3.1
DRUCK
.
156
3.3.3.2
TEMPERATUR
UND
ENERGIE
.
158
3.3.3.3
MAXWELLSCHE
GESCHWINDIGKEITSVERTEILUNG
UND
BOLTZMANN-FAKTOR
.
158
ZUSAMMENFASSUNG:
IDEALE
GASE
.
160
3.4
ZUSTANDSAENDERUNGEN
UND
ERSTER
HAUPTSATZ
.
160
3.4.1
VOLUMENAENDERUNGSARBEIT
.
160
3.4.2
ERSTER
HAUPTSATZ
.
162
3.4.3
ZUSTANDSAENDERUNGEN
.
163
3.4.3.1
ISOTHERME
ZUSTANDSAENDERUNG
.
163
3.4.3.2
ISOCHORE
ZUSTANDSAENDERUNG
.
165
3.4.3.3
ISOBARE
ZUSTANDSAENDERUNG
.
166
3.4.3.4
ADIABATISCHE
ZUSTANDSAENDERUNG
.
167
ZUSAMMENFASSUNG:
ZUSTANDSAENDERUNGEN
UND
ERSTER
HAUPTSATZ
.
169
3.5
KREISPROZESSE
UND
ZWEITER
HAUPTSATZ
.
169
3.5.1
KREISPROZESS
VON
C
ARNOT
.
170
3.5.2
REVERSIBILITAET
UND
WIRKUNGSGRAD
.
173
3.5.3
KREISPROZESSE
BEI
MOTOREN
.
175
3.5.4
ZWEITER
HAUPTSATZ
.
176
3.5.5
ENTROPIE
.
178
ZUSAMMENFASSUNG:
KREISPROZESSE
UND
ZWEITER
HAUPTSATZ
.
182
TESTFRAGEN
ZU
KAPITEL
3
.
183
UEBUNGSAUFGABEN
ZU
KAPITEL
3
.
184
4
ELEKTRIZITAET
UND
MAGNETISMUS
.
189
4.1
ELEKTROSTATIK
.
189
4.1.1
ELEKTRISCHE
LADUNGEN
UND
DIE
COULOMB-KRAFT
.
189
4.1.2
ELEKTRISCHES
FELD
.
192
4.1.3
POTENZIAL
UND
SPANNUNG
.
196
4.1.4
KONDENSATOR
UND
KAPAZITAET
.
199
4.1.4.1
PLATTENKONDENSATOR
.
199
4.1.4.2
DIELEKTRIKUM
IM
KONDENSATOR
.
201
4.1.4.3
KONDENSATOR
ALS
ENERGIESPEICHER
.
203
ZUSAMMENFASSUNG:
ELEKTROSTATIK
.
205
4.2
STROM
UND
WIDERSTAND
.
205
4.2.1
STROMSTAERKE
UND
STROMDICHTE
.
206
4.2.2
WIDERSTAND
.
207
4.2.3
STROMKREISE
UND
STROMVERZWEIGUNGEN
.
213
ZUSAMMENFASSUNG:
STROM
UND
WIDERSTAND
.
219
4.3
MAGNETFELD
.
219
4.3.1
MAGNETISCHE
PHAENOMENE
.
219
4.3.2
STROM
UND
MAGNETFELD
.
221
4.3.3
MATERIE
IM
MAGNETFELD
.
224
4.3.4
STROM
UND
MAGNETISCHE
KRAFT
.
227
4.3.5
LORENTZ-KRAFT
.
230
ZUSAMMENFASSUNG:
MAGNETFELD
.
233
4.4
ELEKTROMAGNETISCHE
INDUKTION
.
234
4.4.1
INDUKTION
DURCH
BEWEGUNG
.
234
4.4.2
INDUKTIONSGESETZ
.
236
4.4.3
LENZSCHE
REGEL
.
237
4.4.4
SELBSTINDUKTION
.
239
4.4.5
ENERGIE
DES
MAGNETFELDES
.
241
ZUSAMMENFASSUNG:
ELEKTROMAGNETISCHE
INDUKTION
.
242
4.5
WECHSELSTROM
.
242
4.5.1
GENERATOR
UND
TRANSFORMATOR
.
243
4.5.2
WECHSELSTROMWIDERSTAND
.
245
4.5.3
PHASENBEZIEHUNGEN
IM
WECHSELSTROMKREIS
.
248
ZUSAMMENFASSUNG:
WECHSELSTROM
.
251
4.6
ELEKTROMAGNETISCHE
SCHWINGUNGEN
UND
WELLEN
.
252
4.6.1
SCHWINGKREIS
.
252
4.6.2
MAXWELLSCHE
GLEICHUNGEN
.
255
4.6.3
ELEKTROMAGNETISCHE
WELLEN
.
257
4.6.3.1
ABSTRAHLUNG
.
257
4.6.3.2
AUSBREITUNG
.
258
4.6.3.3
EIGENSCHAFTEN
.
260
ZUSAMMENFASSUNG:
ELEKTROMAGNETISCHE
SCHWINGUNGEN
UND
WELLEN
.
263
4.7
GRUNDLAGEN
DER
ELEKTRONIK
.
264
4.7.1
ELEKTRONEN
IM
VAKUUM
.
264
4.7.1.1
GLUEHELEKTRISCHER
EFFEKT
.
264
4.7.1.2
BESCHLEUNIGUNG
IM
ELEKTRISCHEN
FELD
.
266
4.7.1.3
ABLENKUNG
IM
MAGNETISCHEN
FELD
.
268
4.7.2
ELEKTRONEN
IN
GASEN
.
269
4.7.3
LADUNGEN
IN
FLUESSIGKEITEN
.
271
4.7.4
ELEKTRONEN
IN
METALLEN
.
273
4.7.5
LADUNGSTRAEGER
IN
HALBLEITERN
.
275
4.7.5.1
EIGENLEITUNG
.
275
4.7.5.2
STOERSTELLENLEITUNG
.
276
4.7.5.3
PN-UEBERGANG
.
277
4.7.5.4
HALBLEITERDIODEN
.
278
4.7.5.5
TRANSISTOREN
.
279
ZUSAMMENFASSUNG:
GRUNDLAGEN
DER
ELEKTRONIK
.
281
TESTFRAGEN
ZU
KAPITEL
4
.
282
UEBUNGSAUFGABEN
ZU
KAPITEL
4
.
284
5
OPTIK
.
289
5.1
GRUNDLAGEN
DER
STRAHLENOPTIK
.
289
5.1.1
LICHTAUSBREITUNG
.
290
5.1.2
REFLEXION
.
292
5.1.3
BRECHUNG
UND
TOTALREFLEXION
.
295
ZUSAMMENFASSUNG:
GRUNDLAGEN
DER
STRAHLENOPTIK
.
299
5.2
STRAHLENOPTISCHE
ABBILDUNGEN
.
300
5.2.1
EIGENSCHAFTEN
VON
LINSEN
.
300
5.2.2
ABBILDUNGEN
MIT
LINSEN
.
302
5.2.3
LINSENSYSTEME
UND
ABBILDUNGSFEHLER
.
305
ZUSAMMENFASSUNG:
STRAHLENOPTISCHE
ABBILDUNGEN
.
307
5.3
STRAHLENOPTISCHE
INSTRUMENTE
.
307
5.3.1
KAMERA
UND
AUGE
.
307
5.3.2
FERNROHRE
.
310
5.3.3
MIKROSKOP
.
312
ZUSAMMENFASSUNG:
STRAHLENOPTISCHE
INSTRUMENTE
.
314
5.4
GRUNDLAGEN
DER
WELLENOPTIK
.
315
5.4.1
INTERFERENZ
UND
KOHAERENZ
.
315
5.4.2
WELLENAUSBREITUNG
.
319
5.4.3
BEUGUNG
.
320
ZUSAMMENFASSUNG:
GRUNDLAGEN
DER
WELLENOPTIK
.
322
5.5
ANWENDUNGEN
DER
WELLENOPTIK
.
323
5.5.1
BEUGUNGSBEGRENZTES
AUFLOESUNGSVERMOEGEN
.
323
5.5.2
BEUGUNGSGITTER
.
326
5.5.3
HOLOGRAFIE
.
328
5.5.4
INTERFEROMETRIE
.
332
ZUSAMMENFASSUNG:
ANWENDUNGEN
DER
WELLENOPTIK
.
333
5.6
POLARISATIONSOPTIK
.
334
5.6.1
GRUNDBEGRIFFE
.
334
5.6.2
ERZEUGUNG
POLARISIERTEN
LICHTES
.
335
5.6.3
ANWENDUNGEN
POLARISIERTEN
LICHTES
.
338
ZUSAMMENFASSUNG:
POLARISATIONSOPTIK
.
339
TESTFRAGEN
ZU
KAPITEL
5
.
339
UEBUNGSAUFGABEN
ZU
KAPITEL
5
.
341
6
QUANTEN
UND
ATOME
.
345
6.1
WELLE-TEILCHEN-DUALISMUS
.
345
6.1.1
QUANTENOPTIK
.
346
6.1.1.1
FOTOEFFEKT
.
346
6.1.1.2
EIGENSCHAFTEN
VON
PHOTONEN
.
350
6.1.1.3
COMPTON-EFFEKT
.
350
6.1.2
MATERIEWELLEN
.
351
6.1.3
HEISENBERGSCHE
UNSCHAERFERELATION
.
353
ZUSAMMENFASSUNG:
WELLE-TEILCHEN-DUALISMUS
.
356
6.2
ATOMHUELLE
.
357
6.2.1
RUTHERFORDSCHES
PLANETENMODELL
.
357
6.2.2
BOHRSCHES
ATOMMODELL
.
358
6.2.3
QUANTENZAHLEN
UND
DAS
PAULI-PRINZIP
.
361
6.2.4
WELLENMODELL
UND
QUANTENMECHANIK
.
365
ZUSAMMENFASSUNG:
ATOMHUELLE
.
371
6.3
QUANTEN-EMISSION
UND
-ABSORPTION
.
371
6.3.1
ATOMSPEKTREN
.
372
6.3.2
LASER
.
374
6.3.2.1
STIMULIERTE
EMISSION
.
375
6.3.2.2
BESETZUNGSUMKEHR
.
376
OE.3.2.3
RESONATOR
.
377
OE.3.2.4
RUBIN
UND
HELIUM-NEON-LASER
.
377
6.3.2.5
EIGENSCHAFTEN
UND
ANWENDUNGEN
.
379
6.3.3
ROENTGENSTRAHLUNG
.
381
6.3.3.1
BREMSSPEKTRUM
.
381
6.3.3.2
CHARAKTERISTISCHES
ROENTGENSPEKTRUM
.
382
6.3.3.3
ANWENDUNGEN
.
383
ZUSAMMENFASSUNG:
QUANTEN-EMISSION
UND
-ABSORPTION
.
384
6.4
FESTKOERPER
.
385
6.4.1
BINDUNG
UND
STRUKTUR
.
385
6.4.2
BAENDERMODELL
.
387
6.4.3
FERMI-ENERGIE
.
389
6.4.4
ELEKTRONEN
UND
LOECHERLEITUNG
.
390
6.4.5
HALBLEITER-BAUELEMENTE
.
393
ZUSAMMENFASSUNG:
FESTKOERPER
.
395
6.5
ATOMKERN
.
395
6.5.1
NUKLEONEN
.
396
6.5.2
MASSE
UND
MASSENDEFEKT
.
398
6.5.3
RADIOAKTIVITAET
.
400
6.5.3.1
STRAHLUNGEN
.
401
6.5.3.2
KERNUMWANDLUNGEN
.
403
6.5.3.3
AKTIVITAET
UND
DOSIS
.
406
OE.5.3.4
STRAHLUNGSNACHWEIS
.
408
6.5.4
KERNENERGIE
.
410
6.5.4.1
KERNSPALTUNG
.
410
OE.5.4.2
KERNFUSION
.
412
ZUSAMMENFASSUNG:
ATOMKERN
.
415
TESTFRAGEN
ZU
KAPITEL
6
.
416
UEBUNGSAUFGABEN
ZU
KAPITEL
6
.
417
ANHANG
.
421
NUETZLICHE
MATHEMATISCHE
BEZIEHUNGEN
.
421
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
425
VERZEICHNIS
DER
BILDQUELLEN
UND
BILDAUTOREN
.
427
INDEX
.
429 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
V
1
EINSTIEG
.
1
1.1
MOTIVATION
.
1
1.2
PHYSIKALISCHE
GROESSEN
.
2
1.3
MASSSYSTEM
UND
STANDARDS
.
2
1.4
GROESSENORDNUNGEN
.
7
1.5
MESSGENAUIGKEIT
.
10
1.6
VEKTOREN
UND
KOORDINATEN
.
13
ZUSAMMENFASSUNG:
EINSTIEG
.
16
TESTFRAGEN
ZU
KAPITEL
1
.
17
UEBUNGSAUFGABEN
ZU
KAPITEL
1
.
18
2
MECHANIK
.
21
2.1
KINEMATIK
.
21
2.1.1
EINDIMENSIONALE
BEWEGUNGEN
.
21
2.1.1.1
GESCHWINDIGKEIT
.
22
2.1.1.2
BESCHLEUNIGUNG
.
24
2.1.1.3
BEWEGUNGSGLEICHUNG
.
25
2.1.1.4
DER
FREIE
FALL
.
27
2.1.2
BEWEGUNGEN
IN
ZWEI
UND
DREI
DIMENSIONEN
.
29
2.1.2.1
UEBERLAGERUNG
EINDIMENSIONALER
BEWEGUNGEN
.
29
2.1.2.2
BEZUGSSYSTEME
UND
TRANSFORMATIONEN
.
31
ZUSAMMENFASSUNG:
KINEMATIK
.
33
2.2
DYNAMIK
.
33
2.2.1
NEWTONSCHE
AXIOME
.
34
2.2.1.1
TRAEGHEITSGESETZ
.
34
2.2.1.2
AKTIONSGESETZ
.
35
2.2.1.3
REAKTIONSGESETZ
.
36
2.2.2
FOLGERUNGEN
AUS
DEN
NEWTONSCHEN
AXIOMEN
.
36
2.2.2.1
KRAFT
UND
IMPULS
.
36
2.2.2.2
ABGESCHLOSSENES
SYSTEM
UND
IMPULSERHALTUNGSSATZ
.
37
2.2.3
MECHANISCHE
KRAEFTE
.
40
2.2.3.1
TRAEGHEITSKRAFT
.
40
2.2.3.2
GEWICHTSKRAFT
.
40
2.2.3.3
FEDERKRAFT
UND
HOOKESCHES
GESETZ
.
42
2.2.3.4
REIBUNGSKRAFT
.
43
ZUSAMMENFASSUNG:
DYNAMIK
.
45
2.3
ARBEIT,
ENERGIE
UND
LEISTUNG
.
45
2.3.1
MECHANISCHE
ARBEIT
.
45
2.3.2
POTENZIELLE
ENERGIE
.
46
2.3.3
KINETISCHE
ENERGIE
.
48
2.3.4
ENERGIEERHALTUNGSSATZ
DER
MECHANIK
.
48
2.3.5
STOSSGESETZE
.
50
2.3.6
LEISTUNG
UND
WIRKUNGSGRAD
.
51
ZUSAMMENFASSUNG:
ARBEIT,
ENERGIE
UND
LEISTUNG
.
53
2.4
KINEMATIK
UND
DYNAMIK
DER
KREISBEWEGUNG
.
54
2.4.1
GRUNDBEGRIFFE
DER
KREISBEWEGUNG
.
54
2.4.2
RADIALBESCHLEUNIGUNG
.
56
2.4.3
RADIALKRAEFTE
.
59
2.4.4
CORIOLIS-BESCHLEUNIGUNG
UND-KRAFT
.
60
ZUSAMMENFASSUNG:
KREISBEWEGUNG
.
63
2.5
ROTATION
STARRER
KOERPER
.
64
2.5.1
DREHMOMENT
.
64
2.5.2
SCHWERPUNKT,
GLEICHGEWICHT
UND
STATIK
.
66
2.5.3
TRAEGHEITSMOMENT
.
68
2.5.4
ROTATIONSENERGIE
UND
DREHIMPULS
.
71
ZUSAMMENFASSUNG:
ROTATION
STARRER
KOERPER
.
73
2.6
SCHWINGUNGEN
UND
WELLEN
.
74
2.6.1
FREIE
UNGEDAEMPFTE
SCHWINGUNGEN
.
74
2.6.2
FREIE
GEDAEMPFTE
SCHWINGUNGEN
.
79
2.6.3
ERZWUNGENE
SCHWINGUNGEN
.
80
2.6.4
UEBERLAGERUNG
VON
SCHWINGUNGEN
.
83
2.6.4.1
RAEUMLICHE
UEBERLAGERUNG
.
83
2.6.4.2
ZEITLICHE
UEBERLAGERUNG
.
85
2.6.4.3
GEKOPPELTE
SCHWINGUNGEN
.
86
2.6.5
HARMONISCHE
WELLEN
.
87
ZUSAMMENFASSUNG:
SCHWINGUNGEN
UND
WELLEN
.
91
2.7
GRAVITATION
UND
HIMMELSMECHANIK
.
92
2.7.1
KEPLERSCHE
GESETZE
.
92
2.7.2
NEWTONSCHES
GRAVITATIONSGESETZ
.
94
2.7.3
GRAVITATIONSFELD
.
98
2.7.4
ERGEBNISSE
DER
EINSTEINSCHEN
RELATIVITAETSTHEORIEN
.
99
2.7.4.1
SPEZIELLE
RELATIVITAETSTHEORIE
.
99
2.7.4.2
ALLGEMEINE
RELATIVITAETSTHEORIE
.
104
ZUSAMMENFASSUNG:
GRAVITATION
UND
HIMMELSMECHANIK
.
105
2.8
FLUESSIGKEITEN
UND
GASE
.
106
2.8.1
DRUCK
.
106
2.8.1.1
KOLBENDRUCK
.
106
2.8.1.2
SCHWEREDRUCK
.
107
2.8.1.3
LUFTDRUCK
.
108
2.8.1.4
AUFTRIEB
.
110
2.8.2
OBERFLAECHENSPANNUNG
.
112
2.8.3
STROEMUNGEN
.
112
2.8.3.1
REIBUNGSFREIE
STROEMUNGEN
.
112
2.8.3.2
VISKOSE
STROEMUNGEN
.
114
ZUSAMMENFASSUNG:
FLUESSIGKEITEN
UND
GASE
.
118
TESTFRAGEN
ZU
KAPITEL
2
.
118
UEBUNGSAUFGABEN
ZU
KAPITEL
2
.
120
3
THERMODYNAMIK
.
127
3.1
TEMPERATUR
.
127
3.1.1
SKALEN
UND
FIXPUNKTE
.
128
3.1.2
THERMISCHE
AUSDEHNUNG
.
130
3.1.3
TEMPERATURMESSUNG
.
133
ZUSAMMENFASSUNG:
TEMPERATUR
.
134
3.2
WAERME
.
135
3.2.1
WAERMEKAPAZITAET
.
135
3.2.2
AGGREGATZUSTAENDE
.
137
3.2.3
WAERMETRANSPORT
.
142
3.2.3.1
KONVEKTION
.
142
3.2.3.2
WAERMELEITUNG
.
143
3.2.3.3
WAERMESTRAHLUNG
.
146
ZUSAMMENFASSUNG:
WAERME
.
151
3.3
IDEALE
GASE
.
151
3.3.1
MOLARE
GROESSEN
.
152
3.3.2
ZUSTANDSGLEICHUNG
.
153
3.3.3
KINETISCHE
GASTHEORIE
.
155
3.3.3.1
DRUCK
.
156
3.3.3.2
TEMPERATUR
UND
ENERGIE
.
158
3.3.3.3
MAXWELLSCHE
GESCHWINDIGKEITSVERTEILUNG
UND
BOLTZMANN-FAKTOR
.
158
ZUSAMMENFASSUNG:
IDEALE
GASE
.
160
3.4
ZUSTANDSAENDERUNGEN
UND
ERSTER
HAUPTSATZ
.
160
3.4.1
VOLUMENAENDERUNGSARBEIT
.
160
3.4.2
ERSTER
HAUPTSATZ
.
162
3.4.3
ZUSTANDSAENDERUNGEN
.
163
3.4.3.1
ISOTHERME
ZUSTANDSAENDERUNG
.
163
3.4.3.2
ISOCHORE
ZUSTANDSAENDERUNG
.
165
3.4.3.3
ISOBARE
ZUSTANDSAENDERUNG
.
166
3.4.3.4
ADIABATISCHE
ZUSTANDSAENDERUNG
.
167
ZUSAMMENFASSUNG:
ZUSTANDSAENDERUNGEN
UND
ERSTER
HAUPTSATZ
.
169
3.5
KREISPROZESSE
UND
ZWEITER
HAUPTSATZ
.
169
3.5.1
KREISPROZESS
VON
C
ARNOT
.
170
3.5.2
REVERSIBILITAET
UND
WIRKUNGSGRAD
.
173
3.5.3
KREISPROZESSE
BEI
MOTOREN
.
175
3.5.4
ZWEITER
HAUPTSATZ
.
176
3.5.5
ENTROPIE
.
178
ZUSAMMENFASSUNG:
KREISPROZESSE
UND
ZWEITER
HAUPTSATZ
.
182
TESTFRAGEN
ZU
KAPITEL
3
.
183
UEBUNGSAUFGABEN
ZU
KAPITEL
3
.
184
4
ELEKTRIZITAET
UND
MAGNETISMUS
.
189
4.1
ELEKTROSTATIK
.
189
4.1.1
ELEKTRISCHE
LADUNGEN
UND
DIE
COULOMB-KRAFT
.
189
4.1.2
ELEKTRISCHES
FELD
.
192
4.1.3
POTENZIAL
UND
SPANNUNG
.
196
4.1.4
KONDENSATOR
UND
KAPAZITAET
.
199
4.1.4.1
PLATTENKONDENSATOR
.
199
4.1.4.2
DIELEKTRIKUM
IM
KONDENSATOR
.
201
4.1.4.3
KONDENSATOR
ALS
ENERGIESPEICHER
.
203
ZUSAMMENFASSUNG:
ELEKTROSTATIK
.
205
4.2
STROM
UND
WIDERSTAND
.
205
4.2.1
STROMSTAERKE
UND
STROMDICHTE
.
206
4.2.2
WIDERSTAND
.
207
4.2.3
STROMKREISE
UND
STROMVERZWEIGUNGEN
.
213
ZUSAMMENFASSUNG:
STROM
UND
WIDERSTAND
.
219
4.3
MAGNETFELD
.
219
4.3.1
MAGNETISCHE
PHAENOMENE
.
219
4.3.2
STROM
UND
MAGNETFELD
.
221
4.3.3
MATERIE
IM
MAGNETFELD
.
224
4.3.4
STROM
UND
MAGNETISCHE
KRAFT
.
227
4.3.5
LORENTZ-KRAFT
.
230
ZUSAMMENFASSUNG:
MAGNETFELD
.
233
4.4
ELEKTROMAGNETISCHE
INDUKTION
.
234
4.4.1
INDUKTION
DURCH
BEWEGUNG
.
234
4.4.2
INDUKTIONSGESETZ
.
236
4.4.3
LENZSCHE
REGEL
.
237
4.4.4
SELBSTINDUKTION
.
239
4.4.5
ENERGIE
DES
MAGNETFELDES
.
241
ZUSAMMENFASSUNG:
ELEKTROMAGNETISCHE
INDUKTION
.
242
4.5
WECHSELSTROM
.
242
4.5.1
GENERATOR
UND
TRANSFORMATOR
.
243
4.5.2
WECHSELSTROMWIDERSTAND
.
245
4.5.3
PHASENBEZIEHUNGEN
IM
WECHSELSTROMKREIS
.
248
ZUSAMMENFASSUNG:
WECHSELSTROM
.
251
4.6
ELEKTROMAGNETISCHE
SCHWINGUNGEN
UND
WELLEN
.
252
4.6.1
SCHWINGKREIS
.
252
4.6.2
MAXWELLSCHE
GLEICHUNGEN
.
255
4.6.3
ELEKTROMAGNETISCHE
WELLEN
.
257
4.6.3.1
ABSTRAHLUNG
.
257
4.6.3.2
AUSBREITUNG
.
258
4.6.3.3
EIGENSCHAFTEN
.
260
ZUSAMMENFASSUNG:
ELEKTROMAGNETISCHE
SCHWINGUNGEN
UND
WELLEN
.
263
4.7
GRUNDLAGEN
DER
ELEKTRONIK
.
264
4.7.1
ELEKTRONEN
IM
VAKUUM
.
264
4.7.1.1
GLUEHELEKTRISCHER
EFFEKT
.
264
4.7.1.2
BESCHLEUNIGUNG
IM
ELEKTRISCHEN
FELD
.
266
4.7.1.3
ABLENKUNG
IM
MAGNETISCHEN
FELD
.
268
4.7.2
ELEKTRONEN
IN
GASEN
.
269
4.7.3
LADUNGEN
IN
FLUESSIGKEITEN
.
271
4.7.4
ELEKTRONEN
IN
METALLEN
.
273
4.7.5
LADUNGSTRAEGER
IN
HALBLEITERN
.
275
4.7.5.1
EIGENLEITUNG
.
275
4.7.5.2
STOERSTELLENLEITUNG
.
276
4.7.5.3
PN-UEBERGANG
.
277
4.7.5.4
HALBLEITERDIODEN
.
278
4.7.5.5
TRANSISTOREN
.
279
ZUSAMMENFASSUNG:
GRUNDLAGEN
DER
ELEKTRONIK
.
281
TESTFRAGEN
ZU
KAPITEL
4
.
282
UEBUNGSAUFGABEN
ZU
KAPITEL
4
.
284
5
OPTIK
.
289
5.1
GRUNDLAGEN
DER
STRAHLENOPTIK
.
289
5.1.1
LICHTAUSBREITUNG
.
290
5.1.2
REFLEXION
.
292
5.1.3
BRECHUNG
UND
TOTALREFLEXION
.
295
ZUSAMMENFASSUNG:
GRUNDLAGEN
DER
STRAHLENOPTIK
.
299
5.2
STRAHLENOPTISCHE
ABBILDUNGEN
.
300
5.2.1
EIGENSCHAFTEN
VON
LINSEN
.
300
5.2.2
ABBILDUNGEN
MIT
LINSEN
.
302
5.2.3
LINSENSYSTEME
UND
ABBILDUNGSFEHLER
.
305
ZUSAMMENFASSUNG:
STRAHLENOPTISCHE
ABBILDUNGEN
.
307
5.3
STRAHLENOPTISCHE
INSTRUMENTE
.
307
5.3.1
KAMERA
UND
AUGE
.
307
5.3.2
FERNROHRE
.
310
5.3.3
MIKROSKOP
.
312
ZUSAMMENFASSUNG:
STRAHLENOPTISCHE
INSTRUMENTE
.
314
5.4
GRUNDLAGEN
DER
WELLENOPTIK
.
315
5.4.1
INTERFERENZ
UND
KOHAERENZ
.
315
5.4.2
WELLENAUSBREITUNG
.
319
5.4.3
BEUGUNG
.
320
ZUSAMMENFASSUNG:
GRUNDLAGEN
DER
WELLENOPTIK
.
322
5.5
ANWENDUNGEN
DER
WELLENOPTIK
.
323
5.5.1
BEUGUNGSBEGRENZTES
AUFLOESUNGSVERMOEGEN
.
323
5.5.2
BEUGUNGSGITTER
.
326
5.5.3
HOLOGRAFIE
.
328
5.5.4
INTERFEROMETRIE
.
332
ZUSAMMENFASSUNG:
ANWENDUNGEN
DER
WELLENOPTIK
.
333
5.6
POLARISATIONSOPTIK
.
334
5.6.1
GRUNDBEGRIFFE
.
334
5.6.2
ERZEUGUNG
POLARISIERTEN
LICHTES
.
335
5.6.3
ANWENDUNGEN
POLARISIERTEN
LICHTES
.
338
ZUSAMMENFASSUNG:
POLARISATIONSOPTIK
.
339
TESTFRAGEN
ZU
KAPITEL
5
.
339
UEBUNGSAUFGABEN
ZU
KAPITEL
5
.
341
6
QUANTEN
UND
ATOME
.
345
6.1
WELLE-TEILCHEN-DUALISMUS
.
345
6.1.1
QUANTENOPTIK
.
346
6.1.1.1
FOTOEFFEKT
.
346
6.1.1.2
EIGENSCHAFTEN
VON
PHOTONEN
.
350
6.1.1.3
COMPTON-EFFEKT
.
350
6.1.2
MATERIEWELLEN
.
351
6.1.3
HEISENBERGSCHE
UNSCHAERFERELATION
.
353
ZUSAMMENFASSUNG:
WELLE-TEILCHEN-DUALISMUS
.
356
6.2
ATOMHUELLE
.
357
6.2.1
RUTHERFORDSCHES
PLANETENMODELL
.
357
6.2.2
BOHRSCHES
ATOMMODELL
.
358
6.2.3
QUANTENZAHLEN
UND
DAS
PAULI-PRINZIP
.
361
6.2.4
WELLENMODELL
UND
QUANTENMECHANIK
.
365
ZUSAMMENFASSUNG:
ATOMHUELLE
.
371
6.3
QUANTEN-EMISSION
UND
-ABSORPTION
.
371
6.3.1
ATOMSPEKTREN
.
372
6.3.2
LASER
.
374
6.3.2.1
STIMULIERTE
EMISSION
.
375
6.3.2.2
BESETZUNGSUMKEHR
.
376
OE.3.2.3
RESONATOR
.
377
OE.3.2.4
RUBIN
UND
HELIUM-NEON-LASER
.
377
6.3.2.5
EIGENSCHAFTEN
UND
ANWENDUNGEN
.
379
6.3.3
ROENTGENSTRAHLUNG
.
381
6.3.3.1
BREMSSPEKTRUM
.
381
6.3.3.2
CHARAKTERISTISCHES
ROENTGENSPEKTRUM
.
382
6.3.3.3
ANWENDUNGEN
.
383
ZUSAMMENFASSUNG:
QUANTEN-EMISSION
UND
-ABSORPTION
.
384
6.4
FESTKOERPER
.
385
6.4.1
BINDUNG
UND
STRUKTUR
.
385
6.4.2
BAENDERMODELL
.
387
6.4.3
FERMI-ENERGIE
.
389
6.4.4
ELEKTRONEN
UND
LOECHERLEITUNG
.
390
6.4.5
HALBLEITER-BAUELEMENTE
.
393
ZUSAMMENFASSUNG:
FESTKOERPER
.
395
6.5
ATOMKERN
.
395
6.5.1
NUKLEONEN
.
396
6.5.2
MASSE
UND
MASSENDEFEKT
.
398
6.5.3
RADIOAKTIVITAET
.
400
6.5.3.1
STRAHLUNGEN
.
401
6.5.3.2
KERNUMWANDLUNGEN
.
403
6.5.3.3
AKTIVITAET
UND
DOSIS
.
406
OE.5.3.4
STRAHLUNGSNACHWEIS
.
408
6.5.4
KERNENERGIE
.
410
6.5.4.1
KERNSPALTUNG
.
410
OE.5.4.2
KERNFUSION
.
412
ZUSAMMENFASSUNG:
ATOMKERN
.
415
TESTFRAGEN
ZU
KAPITEL
6
.
416
UEBUNGSAUFGABEN
ZU
KAPITEL
6
.
417
ANHANG
.
421
NUETZLICHE
MATHEMATISCHE
BEZIEHUNGEN
.
421
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
425
VERZEICHNIS
DER
BILDQUELLEN
UND
BILDAUTOREN
.
427
INDEX
.
429 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rybach, Johannes 19XX- |
author_GND | (DE-588)110432312 |
author_facet | Rybach, Johannes 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Rybach, Johannes 19XX- |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049049616 |
classification_rvk | UC 100 |
ctrlnum | (OCoLC)1390802476 (DE-599)DNB1288940327 |
dewey-full | 530 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530 |
dewey-search | 530 |
dewey-sort | 3530 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik |
discipline_str_mv | Physik |
edition | 5., vollständig überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049049616</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240305</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230713s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1288940327</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446476783</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 44.99 (DE), EUR 46.30 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-446-47678-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446476784</subfield><subfield code="9">3-446-47678-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783446476783</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1390802476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1288940327</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UC 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)145519:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rybach, Johannes</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110432312</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physik für Bachelors</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physik für das Bachelorstudium</subfield><subfield code="c">Johannes Rybach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., vollständig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 446 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bachelor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4721473-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bachelorstudium Physik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Physik Grundlagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Physik Grundwissen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Physik im Nebenfach</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">physikalische Größen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Physik-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilgebiete Physik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FBLEHR: Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FBMNPHYS: Physik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MANA2023</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bachelor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4721473-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Physik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045956-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-446-47754-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048985386</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="a">Rybach,Johannes</subfield><subfield code="t">Physik für Bachelors</subfield><subfield code="b">4., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield><subfield code="z">978-3-446-45843-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046159719</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034311990&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230510</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV049049616 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:21:06Z |
indexdate | 2024-07-20T04:29:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446476783 3446476784 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034311990 |
oclc_num | 1390802476 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-634 DE-11 DE-12 DE-523 DE-703 DE-860 DE-20 |
owner_facet | DE-210 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-634 DE-11 DE-12 DE-523 DE-703 DE-860 DE-20 |
physical | XVII, 446 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | Rybach, Johannes 19XX- Verfasser (DE-588)110432312 aut Physik für Bachelors Physik für das Bachelorstudium Johannes Rybach 5., vollständig überarbeitete Auflage München Hanser [2023] © 2023 XVII, 446 Seiten Illustrationen, Diagramme 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bachelor (DE-588)4721473-9 gnd rswk-swf Physik (DE-588)4045956-1 gnd rswk-swf Bachelorstudium Physik Physik Grundlagen Physik Grundwissen Physik im Nebenfach physikalische Größen Physik-Lehrbuch Teilgebiete Physik FBLEHR: Lehrbuch FBMNPHYS: Physik MANA2023 (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Physik (DE-588)4045956-1 s Bachelor (DE-588)4721473-9 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-446-47754-4 (DE-604)BV048985386 Vorangegangen ist Rybach,Johannes Physik für Bachelors 4., überarbeitete und erweiterte Auflage 978-3-446-45843-7 (DE-604)BV046159719 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034311990&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230510 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Rybach, Johannes 19XX- Physik für das Bachelorstudium Bachelor (DE-588)4721473-9 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4721473-9 (DE-588)4045956-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Physik für das Bachelorstudium |
title_alt | Physik für Bachelors |
title_auth | Physik für das Bachelorstudium |
title_exact_search | Physik für das Bachelorstudium |
title_exact_search_txtP | Physik für das Bachelorstudium |
title_full | Physik für das Bachelorstudium Johannes Rybach |
title_fullStr | Physik für das Bachelorstudium Johannes Rybach |
title_full_unstemmed | Physik für das Bachelorstudium Johannes Rybach |
title_old | Rybach,Johannes Physik für Bachelors |
title_short | Physik für das Bachelorstudium |
title_sort | physik fur das bachelorstudium |
topic | Bachelor (DE-588)4721473-9 gnd Physik (DE-588)4045956-1 gnd |
topic_facet | Bachelor Physik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034311990&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rybachjohannes physikfurbachelors AT rybachjohannes physikfurdasbachelorstudium |