Entwicklung und Entwicklungstendenzen der Rentenversicherung: eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und den BRICS-Staaten Brasilien und China
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Sozialrecht
Band 69 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 465 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783756006540 3756006549 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049046376 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230831 | ||
007 | t | ||
008 | 230712s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1286247462 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756006540 |c broschiert : EUR 139.00 (DE) |9 978-3-7560-0654-0 | ||
020 | |a 3756006549 |9 3-7560-0654-9 | ||
024 | 3 | |a 9783756006540 | |
035 | |a (OCoLC)1390811816 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1286247462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-384 | ||
084 | |a PQ 3480 |0 (DE-625)139255: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 8080 |0 (DE-625)139306:522 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bertelsmeier, Katharina |e Verfasser |0 (DE-588)1295767198 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung und Entwicklungstendenzen der Rentenversicherung |b eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und den BRICS-Staaten Brasilien und China |c Katharina Bertelsmeier |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2023 | |
300 | |a 465 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Sozialrecht |v Band 69 | |
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bevölkerungsentwicklung |0 (DE-588)4006292-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rentenversicherung |0 (DE-588)4049507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a staatliche Altersvorsorge | ||
653 | |a Rechtsvergleichung | ||
653 | |a Sozialversicherung | ||
653 | |a Volksrepublik China | ||
653 | |a Sozialrecht | ||
653 | |a demographische Entwicklung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Rentenversicherung |0 (DE-588)4049507-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bevölkerungsentwicklung |0 (DE-588)4006292-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-3988-7 |
830 | 0 | |a Schriften zum Sozialrecht |v Band 69 |w (DE-604)BV040118892 |9 69 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f77cf14bea6e4fe6892b54d69e89f5dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034308817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034308817 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230414 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185342919573504 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
15
VORWORT
ZUR
FORM
17
A.
EINFUEHRUNG
19
I.
STAATLICHE
RENTENVERSICHERUNG
UND
RECHTSVERGLEICHUNG
19
II.
STAATLICHE
RENTENVERSICHERUNG
UND
GLOBALISIERUNG
24
III.
STAATLICHE
RENTENVERSICHERUNG,
GLOBALISIERUNG
UND
RECHTSVERGLEICHUNG
28
IV.
RECHTSVERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNG
MIT
BRASILIEN
UND
CHINA
29
V.
METHODE
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
31
B.
LAENDERBERICHTE:
STAATLICHE
STRUKTUREN
UND
RECHTLICHE
VERANKERUNG
DER
RENTENVERSICHERUNGSSYSTEME
33
I.
BRASILIEN
35
1.
STAATSAUFBAU
UND
POLITISCHES
SYSTEM
36
2.
VERFASSUNG
UND
RECHTSSTAATLICHKEIT
37
3.
SOZIALE
SICHERHEIT
UND
RENTENVERSICHERUNG
IN
DER
VERFASSUNG
39
4.
GESETZGEBUNG
UND
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
43
5.
RECHTSQUELLEN
DER
RENTENVERSICHERUNG:
NORMEN
UND
NORMENHIERARCHIE
43
A.
DIE
VERFASSUNG
(CONSTITUI^AEO)
44
B.
LEIS
COMPLEMENTARES
UND
LEIS
ORDINARIUS
44
C.
MEDIDAS
PROVISORIAS
44
D.
DECRETOS
45
6.
ZUSAMMENFASSUNG
46
II.
CHINA
47
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ENTWICKLUNG
EINES
YYWESTLICHEN
RECHTSSYSTEMS
48
2.
STAATSAUFBAU
UND
POLITISCHES
SYSTEM
53
3.
VERFASSUNG
UND
CHINESISCHE
RECHTSSTAATLICHKEIT
57
7
4.
SOZIALE
SICHERHEIT
UND
RENTENVERSICHERUNG
IN
DER
VERFASSUNG
60
5.
RECHTSQUELLEN:
NORMEN,
NORMGEBUNG
UND
NORMENHIERARCHIE
62
A.
RECHTSNORMEN
UND
NORMENHIERARCHIE
62
AA.
GESETZE
63
BB.
VERWALTUNGSRECHTSNORMEN
/
VERORDNUNGEN
(
EXEKUTIVRECHTSNORMEN)
64
CC.
TERRITORIALE
RECHTSNORMEN
64
B.
DIE
POLITISCHEN
RICHTLINIEN
DER
KOMMUNISTISCHEN
PARTEI
UND
DIE
STAATLICHEN
POLITNORMEN
65
AA.
DIE
POLITISCHEN
RICHTLINIEN
DER
KOMMUNISTISCHEN
PARTEI
65
BB.
DIE
STAATLICHEN
POLITNORMEN
66
C.
ZUSAMMENSPIEL
DER
NORMEN
67
6.
ZUSAMMENFASSUNG
68
III.
DEUTSCHLAND
70
1.
SOZIALE
SICHERHEIT
UND
RENTENVERSICHERUNG
IM
GRUNDGESETZ
70
2.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
77
3.
RECHTSQUELLEN
77
4.
RECHT
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
78
IV.
VERGLEICHENDE
ANALYSE
78
1.
RENTENVERSICHERUNG
IN
STAATSGEFUEGE
UND
RECHTSSYSTEM
79
2.
SOZIALE
SICHERHEIT
UND
RENTENVERSICHERUNG:
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
82
3.
RESUEMEE
85
C.
HISTORISCHE
HINTERGRUENDE
-
ANFAENGE
UND
ENTWICKLUNG
DER
RENTENVERSICHERUNGSSYSTEME
87
I.
BRASILIEN
87
1.
ERSTE
FORMEN
STAATLICHER
ALTERSSICHERUNG
-
DIE
ABSICHERUNG
DER
BRASILIANISCHEN
BEAMTEN
89
2.
DIE
SITUATION
VOR
EINFUEHRUNG
DER
BRASILIANISCHEN
RENTENVERSICHERUNG
-
DAS
ENTSTEHEN
DER
YYSOZIALEN
FRAGE
90
3.
DIE
ANFAENGE
DER
PREVIDENCIA
SOCIAL
-
DIE
BEGRUENDUNG
DER
RENTENVERSICHERUNG
FUER
DEN
PRIVATEN
SEKTOR
91
8
4.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
RENTENVERSICHERUNG
FUER
DEN
PRIVATEN
SEKTOR
93
5.
VON
DER
BEAMTENVERSORGUNG
HIN
ZU
EINER
RENTENVERSICHERUNG
FUER
BEAMTE
100
II.
CHINA
103
1.
ANFAENGE
UND
ENTWICKLUNG
DER
GRUNDRENTENVERSICHERUNG
FUER
DIE
BESCHAEFTIGTEN
105
2.
EINE
CHINESISCHE
BESONDERHEIT:
DAS
HUKOU-SYSTEM
116
3.
DIE
ABSICHERUNG
DER
LAENDLICHEN
BEVOELKERUNG
120
4.
DIE
WANDERARBEITER
123
5.
DIE
ABSICHERUNG
DER
STAEDTISCHEN
BEVOELKERUNG,
DIE
NICHT
IN
DIE
GRUNDRENTENVERSICHERUNG
FUER
DIE
BESCHAEFTIGTEN
EINBEZOGEN
IST
125
III.
DEUTSCHLAND
126
1.
DIE
ANFAENGE
DER
GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG
-
DAS
YYGESETZ
BETREFFEND
DIE
INVALIDITAETS
UND
ALTERSVERSICHERUNG
127
2.
AUSGANGSSITUATION
UND
BEWEGGRUENDE
FUER
DIE
EINFUEHRUNG
DER
RENTENVERSICHERUNG
129
3.
ALTERSSICHERUNG
VOR
EINFUEHRUNG
DER
INVALIDITAETS
UND
ALTERSVERSICHERUNG
131
4.
GRUNDZUEGE
DER
WEITEREN
ENTWICKLUNG
-
KAISERREICH,
WEIMARER
REPUBLIK,
DEUTSCHES
REICH
135
5.
ENTWICKLUNG
DER
RENTENVERSICHERUNG
SEIT
GRUENDUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
137
IV.
VERGLEICHENDE
ANALYSE
145
1.
DIE
ANFAENGE
145
2.
ANALYSE
DER
ENTWICKLUNG
ANHAND
VON
EINZELASPEKTEN
148
A.
DER
ERFASSTE
PERSONENKREIS
148
B.
DIE
FINANZIERUNG
152
AA.
BEITRAEGE
UND
STAATLICHE
ZUSCHUESSE
152
BB.
FINANZIERUNGSVERFAHREN
154
C.
LEISTUNGSVORAUSSETZUNG:
ERREICHEN
DER
RENTENALTERSGRENZE
156
D.
DIE
RENTE
158
3.
RESUEMEE
159
9
D.
DIE
RENTENVERSICHERUNGSSYSTEME
UND
IHRE
GRUNDCHARAKTERISTIKA
165
I.
BRASILIEN
165
1.
DIE
RENTENVERSICHERUNG
IM
ALLGEMEINEN
SOZIALVERSICHERUNGSREGIME
-
REGIME
GERAT
DE
PREVIDENCIA
SOCIAL
(RGPS)
167
A.
NORMATIVE
GRUNDLAGEN
167
B.
GRUNDPRINZIPIEN
DER
RENTENVERSICHERUNG
168
C.
GRUNDZUEGE
DER
VERWALTUNG
169
D.
ERFASSTER
PERSONENKREIS
170
AA.
BESCHAEFTIGTE
(EMPREGADOS)
172
BB.
HAUSANGESTELLTE
(EMPREGADOS
DOMESTICOS)
173
CC.
SONDERVERSICHERTE
(SEGURADOS
ESPECIAIS)
174
DD.
INDIVIDUELL
VERSICHERTE
(CONTRIBUINTES
INDIVIDUAIS)
-
SELBSTAENDIGE
IM
WEITEN
SINNE
175
EE.
YYLOSE
ARBEITER
(TRABALHADORES
AVULSOS)
177
E.
BEITRAEGE
UND
FINANZIERUNG
179
AA.
DIE
BEITRAEGE
DER
VERSICHERTEN
179
(1)
BESCHAEFTIGTE,
HAUSANGESTELLTE
UND
TRABALHADORES
AVULSOS
179
(2)
INDIVIDUELL
UND
FREIWILLIG
VERSICHERTE
180
(3)
SONDERVERSICHERTE
182
BB.
DIE
BEITRAEGE
AUF
ARBEITGEBERSEITE
182
(1)
UNTERNEHMEN
183
(2)
ARBEITGEBER
VON
HAUSANGESTELLTEN
(EMPREGADOR
DOMESTICO)
185
(3)
LANDWIRTE
(EMPREGADOR
RURAL)
185
(4)
LANDWIRTSCHAFTLICHE
UNTERNEHMEN
(JURISTISCHE
PERSONEN)
186
CC.
STAATLICHE
ZUSCHUESSE
186
F.
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
186
AA.
DIE
REGELALTERSRENTE
187
(1)
DIE
GRUNDREGELN
-
PREVIDENCIA
URBANA
187
(2)
DIE
SONDERREGELUNGEN
DER
SOGENANNTEN
PREVIDENCIA
SOCIAL
RURAL
187
BB.
DIE
RENTE
NACH
BEITRAGSZEIT
190
G.
DIE
RENTE
192
AA.
DIE
REGELALTERSRENTE
193
10
BB.
RENTE
NACH
BEITRAGSZEIT
194
CC.
DESAPOSENTAGAEO
197
H.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
198
I.
RENTENREFORM
204
2.
DIE
RENTENVERSICHERUNGEN
FUER
DIE
BEAMTEN
-
REGIMES
PROPRIOS
DE
PREVIDENCIA
SOCIAL
(RPPS)
207
A.
NORMATIVE
GRUNDLAGEN
209
B.
ERFASSTER
PERSONENKREIS
210
C.
BEITRAEGE
UND
FINANZIERUNG
210
D.
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
211
E.
DIE
RENTE
212
F.
DIE
ZUSATZVERSICHERUNG
214
G.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
UND
RENTENREFORM
215
II.
CHINA
217
1.
NORMATIVE
GRUNDLAGEN
UND
GRUNDSAETZE
DER
RENTENVERSICHERUNG
219
A.
DIE
VERFASSUNG
219
B.
DAS
SOZIALVERSICHERUNGSGESETZ
220
2.
GRUNDZUEGE
DER
VERWALTUNG
DER
RENTENVERSICHERUNGSSYSTEME
222
3.
DIE
GRUNDRENTENVERSICHERUNG
FUER
DIE
BESCHAEFTIGTEN
224
A.
DER
ERFASSTE
PERSONENKREIS
224
AA.
VERSICHERUNGSPFLICHTIGE:
BESCHAEFTIGTE
225
(1)
DAS
ARBEITSRECHTLICHE
VERSTAENDNIS
226
(A)
DER
ARBEITGEBER
227
(B)
ZU
ERFUELLENDE
FORMALITAETEN
228
(2)
ANWENDBARKEIT
IM
SOZIALRECHT
229
BB.
FREIWILLIG
VERSICHERTE:
SELBSTAENDIGE,
TEILZEITBESCHAEFTIGTE
UND
ANDERE
FLEXIBEL
TAETIGE
PERSONEN
232
B.
BEITRAEGE
234
AA.
DIE
BEITRAEGE
IM
FALLE
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
234
(1)
DIE
BEITRAEGE
DER
BESCHAEFTIGTEN
234
(2)
DIE
BEITRAEGE
DER
ARBEITGEBER
234
BB.
DIE
BEITRAEGE
DER
FREIWILLIG
VERSICHERTEN
236
C.
FINANZIERUNG
237
AA.
DER
KAPITALGEDECKTE
TEIL
237
BB.
DER
UMLAGEFINANZIERTE
TEIL
239
11
D.
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
241
AA.
DAS
ERREICHEN
DER
REGELALTERSGRENZE
241
BB.
DAS
ERREICHEN
EINER
MINDESTEINZAHLUNGSDAUER
242
E.
DIE
ERMITTLUNG
DES
FUER
DIE
RENTENAUSZAHLUNG
ZUSTAENDIGEN
REGIONALEN
SYSTEMS
245
F.
DIE
RENTE
246
AA.
GRUNDSAETZE
DER
RENTENBERECHNUNG
246
BB.
DIE
RENTENBERECHNUNG
BEIM
WECHSEL
ZWISCHEN
DEN
VERSCHIEDENEN
LOKALEN
RENTENVERSICHERUNGSSYSTEMEN
FUER
DIE
BESCHAEFTIGTEN
249
(1)
DIE
GESETZESLAGE
249
(2)
PROBLEME
DER
UMSETZUNG
UND
TATSAECHLICHE
HANDHABUNG
249
(3)
EIN
MOEGLICHER
LOESUNGSANSATZ
251
4.
DIE
GRUNDRENTENVERSICHERUNG
FUER
DIE
STAEDTISCHEN
UND
LAENDLICHEN
BEWOHNER
253
A.
DER
ERFASSTE
PERSONENKREIS
255
B.
BEITRAEGE
UND
FINANZIERUNG
255
C.
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
257
D.
DIE
ERMITTLUNG
DES
FUER
DIE
RENTENAUSZAHLUNG
ZUSTAENDIGEN
REGIONALEN
SYSTEMS
257
E.
DIE
RENTE
258
5.
DIE
ALTERSSICHERUNG
DER
BEAMTEN
259
6.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
261
III.
DEUTSCHLAND
266
1.
DIE
GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG
266
A.
GRUNDZUEGE
DER
VERWALTUNG
267
B.
ERFASSTER
PERSONENKREIS
268
AA.
BESCHAEFTIGTE
268
BB.
SELBSTAENDIGE
269
CC.
SONSTIGE
VERSICHERTE
271
DD.
AUF
ANTRAG
VERSICHERUNGSPFLICHTIGE
272
EE.
FREIWILLIG
VERSICHERTE
272
FF.
VERSICHERUNGSFREIHEIT
273
C.
FINANZIERUNG
274
D.
BEITRAEGE
275
12
E.
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
279
AA.
REGELALTERSRENTE
280
BB.
ALTERSRENTE
FUER
LANGJAEHRIG
VERSICHERTE
281
CC.
ALTERSRENTE
FUER
BESONDERS
LANGJAEHRIG
VERSICHERTE
281
DD.
TENDENZEN
HIN
ZU
EINER
FLEXIBILISIERUNG
283
F.
DIE
RENTE
285
2.
DIE
ALTERSSICHERUNG
DER
LANDWIRTE
288
3.
DIE
BEAMTENVERSORGUNG
290
4.
REFORM
DER
GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG
293
A.
REFORM
VON
2018
293
B.
DIE
YYGRUNDRENTE
296
C.
REFORMPLAENE
ZUR
EINBEZIEHUNG
SELBSTAENDIGER
304
5.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
305
IV.
VERGLEICHENDE
ANALYSE
VOR
DEM
HINTERGRUND
AKTUELLER
HERAUSFORDERUNGEN
308
1.
HERAUSFORDERUNG
DEMOGRAPHISCHE
ENTWICKLUNG
310
A.
DIE
DEMOGRAPHISCHE
ENTWICKLUNG
IN
ZAHLEN
311
B.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DER
RENTENVERSICHERUNG
313
2.
DIE
SYSTEMSTRUKTUREN:
VERSICHERTER
PERSONENKREIS,
VERSICHERUNGSPFLICHT
UND
BEITRAGSTRAGUNG
315
A.
BESCHAEFTIGTE
317
AA.
BESCHAEFTIGTENBEGRIFF
UND
VERSICHERUNGSPFLICHT
317
BB.
VERSICHERUNGSBEITRAEGE
321
CC.
EIN
BEISPIEL
FUER
(MOEGLICHE)
SONDERREGELUNGEN:
BESCHAEFTIGTE
IM
HAUSHALT
324
B.
SELBSTAENDIGE
326
C.
FREIWILLIG
VERSICHERTE
333
D.
PROBLEMGRUPPE:
INFORMELL
BESCHAEFTIGTE
336
AA.
DEFINITION
INFORMELLER
ARBEIT
336
BB.
INFORMELLE
ARBEIT
IN
BRASILIEN,
CHINA
UND
DEUTSCHLAND
338
E.
LAENDLICHE
/
AGRAROEKONOMISCHE
ALTERSSICHERUNG
341
F.
BEAMTE
348
G.
DIE
TATSAECHLICHE
RENTENABDECKUNG
IN
DEN
LAENDERN
349
AA.
ERFASSUNG
DER
ERWERBSTAETIGEN
BEVOELKERUNG
349
BB.
PERSONEN
IM
RENTENALTER
356
H.
RESUEMEE
357
13
3.
DIE
FINANZIERUNG
361
A.
DAS
UMLAGEVERFAHREN
362
B.
DIE
AUSGABEN
365
C.
DIE
HOEHE
DER
VERSICHERUNGSBEITRAEGE
368
D.
STAATLICHE
ZUSCHUESSE
372
E.
RESUEMEE
375
4.
DIE
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
376
A.
DAS
ERREICHEN
DER
REGELALTERSGRENZE
376
AA.
DIE
HOEHE
DER
REGELALTERSGRENZEN
UND
IHR
VERHAELTNIS
ZUR
LEBENSERWARTUNG
376
BB.
DAS
TATSAECHLICHE
RENTENEINTRITTSALTER
379
CC.
HANDLUNGSBEDARF
UND
(RECHTLICHE)
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
381
B.
DAS
ERFUELLEN
EINER
MINDESTVERSICHERUNGSZEIT
384
5.
DIE
RENTE
387
A.
DIE
RENTENLEISTUNG
387
AA.
DAS
RENTENNIVEAU
389
BB.
NIEDRIGES
RENTENNIVEAU
ALS
YYGEFAHR
?
395
CC.
RENTENLEISTUNG
UND
MINDESTSICHERUNG
399
B.
RENTENANPASSUNGEN
404
C.
(RECHTLICHE)
HANDLUNGSGRENZEN
406
D.
RESUEMEE
409
6.
SCHLUSSBETRACHTUNG
410
A.
RECHTLICHE
HANDLUNGSSPIELRAEUME
FUER
REFORMEN
411
B.
HANDLUNGSBEDARF
414
AA.
ANPASSUNG
AN
DIE
AEUSSEREN
RAHMENBEDINGUNGEN
414
(1)
DIE
DEMOGRAPHISCHE
ENTWICKLUNG
414
(2)
WEITERE
FAKTOREN
421
BB.
BEWAELTIGUNG
SYSTEMINTERNER
HERAUSFORDERUNGEN
422
(1)
DAS
SCHLIESSEN
VON
SICHERUNGSLUECKEN
422
(2)
DIE
FINANZIERUNG
424
(3)
BESONDERHEITEN
IN
BRASILIEN
UND
CHINA
425
C.
AUSBLICK
427
LITERATURVERZEICHNIS
431
ZEITUNGSARTIKEL
463
14
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
15
VORWORT
ZUR
FORM
17
A.
EINFUEHRUNG
19
I.
STAATLICHE
RENTENVERSICHERUNG
UND
RECHTSVERGLEICHUNG
19
II.
STAATLICHE
RENTENVERSICHERUNG
UND
GLOBALISIERUNG
24
III.
STAATLICHE
RENTENVERSICHERUNG,
GLOBALISIERUNG
UND
RECHTSVERGLEICHUNG
28
IV.
RECHTSVERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNG
MIT
BRASILIEN
UND
CHINA
29
V.
METHODE
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
31
B.
LAENDERBERICHTE:
STAATLICHE
STRUKTUREN
UND
RECHTLICHE
VERANKERUNG
DER
RENTENVERSICHERUNGSSYSTEME
33
I.
BRASILIEN
35
1.
STAATSAUFBAU
UND
POLITISCHES
SYSTEM
36
2.
VERFASSUNG
UND
RECHTSSTAATLICHKEIT
37
3.
SOZIALE
SICHERHEIT
UND
RENTENVERSICHERUNG
IN
DER
VERFASSUNG
39
4.
GESETZGEBUNG
UND
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
43
5.
RECHTSQUELLEN
DER
RENTENVERSICHERUNG:
NORMEN
UND
NORMENHIERARCHIE
43
A.
DIE
VERFASSUNG
(CONSTITUI^AEO)
44
B.
LEIS
COMPLEMENTARES
UND
LEIS
ORDINARIUS
44
C.
MEDIDAS
PROVISORIAS
44
D.
DECRETOS
45
6.
ZUSAMMENFASSUNG
46
II.
CHINA
47
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ENTWICKLUNG
EINES
YYWESTLICHEN
"
RECHTSSYSTEMS
48
2.
STAATSAUFBAU
UND
POLITISCHES
SYSTEM
53
3.
VERFASSUNG
UND
CHINESISCHE
RECHTSSTAATLICHKEIT
57
7
4.
SOZIALE
SICHERHEIT
UND
RENTENVERSICHERUNG
IN
DER
VERFASSUNG
60
5.
RECHTSQUELLEN:
NORMEN,
NORMGEBUNG
UND
NORMENHIERARCHIE
62
A.
RECHTSNORMEN
UND
NORMENHIERARCHIE
62
AA.
GESETZE
63
BB.
VERWALTUNGSRECHTSNORMEN
/
VERORDNUNGEN
(
EXEKUTIVRECHTSNORMEN)
64
CC.
TERRITORIALE
RECHTSNORMEN
64
B.
DIE
POLITISCHEN
RICHTLINIEN
DER
KOMMUNISTISCHEN
PARTEI
UND
DIE
STAATLICHEN
POLITNORMEN
65
AA.
DIE
POLITISCHEN
RICHTLINIEN
DER
KOMMUNISTISCHEN
PARTEI
65
BB.
DIE
STAATLICHEN
POLITNORMEN
66
C.
ZUSAMMENSPIEL
DER
NORMEN
67
6.
ZUSAMMENFASSUNG
68
III.
DEUTSCHLAND
70
1.
SOZIALE
SICHERHEIT
UND
RENTENVERSICHERUNG
IM
GRUNDGESETZ
70
2.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
77
3.
RECHTSQUELLEN
77
4.
RECHT
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
78
IV.
VERGLEICHENDE
ANALYSE
78
1.
RENTENVERSICHERUNG
IN
STAATSGEFUEGE
UND
RECHTSSYSTEM
79
2.
SOZIALE
SICHERHEIT
UND
RENTENVERSICHERUNG:
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
82
3.
RESUEMEE
85
C.
HISTORISCHE
HINTERGRUENDE
-
ANFAENGE
UND
ENTWICKLUNG
DER
RENTENVERSICHERUNGSSYSTEME
87
I.
BRASILIEN
87
1.
ERSTE
FORMEN
STAATLICHER
ALTERSSICHERUNG
-
DIE
ABSICHERUNG
DER
BRASILIANISCHEN
BEAMTEN
89
2.
DIE
SITUATION
VOR
EINFUEHRUNG
DER
BRASILIANISCHEN
RENTENVERSICHERUNG
-
DAS
ENTSTEHEN
DER
YYSOZIALEN
FRAGE
"
90
3.
DIE
ANFAENGE
DER
PREVIDENCIA
SOCIAL
-
DIE
BEGRUENDUNG
DER
RENTENVERSICHERUNG
FUER
DEN
PRIVATEN
SEKTOR
91
8
4.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
RENTENVERSICHERUNG
FUER
DEN
PRIVATEN
SEKTOR
93
5.
VON
DER
BEAMTENVERSORGUNG
HIN
ZU
EINER
RENTENVERSICHERUNG
FUER
BEAMTE
100
II.
CHINA
103
1.
ANFAENGE
UND
ENTWICKLUNG
DER
GRUNDRENTENVERSICHERUNG
FUER
DIE
BESCHAEFTIGTEN
105
2.
EINE
CHINESISCHE
BESONDERHEIT:
DAS
HUKOU-SYSTEM
116
3.
DIE
ABSICHERUNG
DER
LAENDLICHEN
BEVOELKERUNG
120
4.
DIE
WANDERARBEITER
123
5.
DIE
ABSICHERUNG
DER
STAEDTISCHEN
BEVOELKERUNG,
DIE
NICHT
IN
DIE
GRUNDRENTENVERSICHERUNG
FUER
DIE
BESCHAEFTIGTEN
EINBEZOGEN
IST
125
III.
DEUTSCHLAND
126
1.
DIE
ANFAENGE
DER
GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG
-
DAS
YYGESETZ
BETREFFEND
DIE
INVALIDITAETS
UND
ALTERSVERSICHERUNG
"
127
2.
AUSGANGSSITUATION
UND
BEWEGGRUENDE
FUER
DIE
EINFUEHRUNG
DER
RENTENVERSICHERUNG
129
3.
ALTERSSICHERUNG
VOR
EINFUEHRUNG
DER
INVALIDITAETS
UND
ALTERSVERSICHERUNG
131
4.
GRUNDZUEGE
DER
WEITEREN
ENTWICKLUNG
-
KAISERREICH,
WEIMARER
REPUBLIK,
DEUTSCHES
REICH
135
5.
ENTWICKLUNG
DER
RENTENVERSICHERUNG
SEIT
GRUENDUNG
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
137
IV.
VERGLEICHENDE
ANALYSE
145
1.
DIE
ANFAENGE
145
2.
ANALYSE
DER
ENTWICKLUNG
ANHAND
VON
EINZELASPEKTEN
148
A.
DER
ERFASSTE
PERSONENKREIS
148
B.
DIE
FINANZIERUNG
152
AA.
BEITRAEGE
UND
STAATLICHE
ZUSCHUESSE
152
BB.
FINANZIERUNGSVERFAHREN
154
C.
LEISTUNGSVORAUSSETZUNG:
ERREICHEN
DER
RENTENALTERSGRENZE
156
D.
DIE
RENTE
158
3.
RESUEMEE
159
9
D.
DIE
RENTENVERSICHERUNGSSYSTEME
UND
IHRE
GRUNDCHARAKTERISTIKA
165
I.
BRASILIEN
165
1.
DIE
RENTENVERSICHERUNG
IM
ALLGEMEINEN
SOZIALVERSICHERUNGSREGIME
-
REGIME
GERAT
DE
PREVIDENCIA
SOCIAL
(RGPS)
167
A.
NORMATIVE
GRUNDLAGEN
167
B.
GRUNDPRINZIPIEN
DER
RENTENVERSICHERUNG
168
C.
GRUNDZUEGE
DER
VERWALTUNG
169
D.
ERFASSTER
PERSONENKREIS
170
AA.
BESCHAEFTIGTE
(EMPREGADOS)
172
BB.
HAUSANGESTELLTE
(EMPREGADOS
DOMESTICOS)
173
CC.
SONDERVERSICHERTE
(SEGURADOS
ESPECIAIS)
174
DD.
INDIVIDUELL
VERSICHERTE
(CONTRIBUINTES
INDIVIDUAIS)
-
SELBSTAENDIGE
IM
WEITEN
SINNE
175
EE.
YYLOSE
"
ARBEITER
(TRABALHADORES
AVULSOS)
177
E.
BEITRAEGE
UND
FINANZIERUNG
179
AA.
DIE
BEITRAEGE
DER
VERSICHERTEN
179
(1)
BESCHAEFTIGTE,
HAUSANGESTELLTE
UND
TRABALHADORES
AVULSOS
179
(2)
INDIVIDUELL
UND
FREIWILLIG
VERSICHERTE
180
(3)
SONDERVERSICHERTE
182
BB.
DIE
BEITRAEGE
AUF
ARBEITGEBERSEITE
182
(1)
UNTERNEHMEN
183
(2)
ARBEITGEBER
VON
HAUSANGESTELLTEN
(EMPREGADOR
DOMESTICO)
185
(3)
LANDWIRTE
(EMPREGADOR
RURAL)
185
(4)
LANDWIRTSCHAFTLICHE
UNTERNEHMEN
(JURISTISCHE
PERSONEN)
186
CC.
STAATLICHE
ZUSCHUESSE
186
F.
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
186
AA.
DIE
REGELALTERSRENTE
187
(1)
DIE
GRUNDREGELN
-
PREVIDENCIA
URBANA
187
(2)
DIE
SONDERREGELUNGEN
DER
SOGENANNTEN
PREVIDENCIA
SOCIAL
RURAL
187
BB.
DIE
RENTE
NACH
BEITRAGSZEIT
190
G.
DIE
RENTE
192
AA.
DIE
REGELALTERSRENTE
193
10
BB.
RENTE
NACH
BEITRAGSZEIT
194
CC.
DESAPOSENTAGAEO
197
H.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
198
I.
RENTENREFORM
204
2.
DIE
RENTENVERSICHERUNGEN
FUER
DIE
BEAMTEN
-
REGIMES
PROPRIOS
DE
PREVIDENCIA
SOCIAL
(RPPS)
207
A.
NORMATIVE
GRUNDLAGEN
209
B.
ERFASSTER
PERSONENKREIS
210
C.
BEITRAEGE
UND
FINANZIERUNG
210
D.
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
211
E.
DIE
RENTE
212
F.
DIE
ZUSATZVERSICHERUNG
214
G.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
UND
RENTENREFORM
215
II.
CHINA
217
1.
NORMATIVE
GRUNDLAGEN
UND
GRUNDSAETZE
DER
RENTENVERSICHERUNG
219
A.
DIE
VERFASSUNG
219
B.
DAS
SOZIALVERSICHERUNGSGESETZ
220
2.
GRUNDZUEGE
DER
VERWALTUNG
DER
RENTENVERSICHERUNGSSYSTEME
222
3.
DIE
GRUNDRENTENVERSICHERUNG
FUER
DIE
BESCHAEFTIGTEN
224
A.
DER
ERFASSTE
PERSONENKREIS
224
AA.
VERSICHERUNGSPFLICHTIGE:
BESCHAEFTIGTE
225
(1)
DAS
ARBEITSRECHTLICHE
VERSTAENDNIS
226
(A)
DER
ARBEITGEBER
227
(B)
ZU
ERFUELLENDE
FORMALITAETEN
228
(2)
ANWENDBARKEIT
IM
SOZIALRECHT
229
BB.
FREIWILLIG
VERSICHERTE:
SELBSTAENDIGE,
TEILZEITBESCHAEFTIGTE
UND
ANDERE
FLEXIBEL
TAETIGE
PERSONEN
232
B.
BEITRAEGE
234
AA.
DIE
BEITRAEGE
IM
FALLE
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
234
(1)
DIE
BEITRAEGE
DER
BESCHAEFTIGTEN
234
(2)
DIE
BEITRAEGE
DER
ARBEITGEBER
234
BB.
DIE
BEITRAEGE
DER
FREIWILLIG
VERSICHERTEN
236
C.
FINANZIERUNG
237
AA.
DER
KAPITALGEDECKTE
TEIL
237
BB.
DER
UMLAGEFINANZIERTE
TEIL
239
11
D.
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
241
AA.
DAS
ERREICHEN
DER
REGELALTERSGRENZE
241
BB.
DAS
ERREICHEN
EINER
MINDESTEINZAHLUNGSDAUER
242
E.
DIE
ERMITTLUNG
DES
FUER
DIE
RENTENAUSZAHLUNG
ZUSTAENDIGEN
REGIONALEN
SYSTEMS
245
F.
DIE
RENTE
246
AA.
GRUNDSAETZE
DER
RENTENBERECHNUNG
246
BB.
DIE
RENTENBERECHNUNG
BEIM
WECHSEL
ZWISCHEN
DEN
VERSCHIEDENEN
LOKALEN
RENTENVERSICHERUNGSSYSTEMEN
FUER
DIE
BESCHAEFTIGTEN
249
(1)
DIE
GESETZESLAGE
249
(2)
PROBLEME
DER
UMSETZUNG
UND
TATSAECHLICHE
HANDHABUNG
249
(3)
EIN
MOEGLICHER
LOESUNGSANSATZ
251
4.
DIE
GRUNDRENTENVERSICHERUNG
FUER
DIE
STAEDTISCHEN
UND
LAENDLICHEN
BEWOHNER
253
A.
DER
ERFASSTE
PERSONENKREIS
255
B.
BEITRAEGE
UND
FINANZIERUNG
255
C.
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
257
D.
DIE
ERMITTLUNG
DES
FUER
DIE
RENTENAUSZAHLUNG
ZUSTAENDIGEN
REGIONALEN
SYSTEMS
257
E.
DIE
RENTE
258
5.
DIE
ALTERSSICHERUNG
DER
BEAMTEN
259
6.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
261
III.
DEUTSCHLAND
266
1.
DIE
GESETZLICHE
RENTENVERSICHERUNG
266
A.
GRUNDZUEGE
DER
VERWALTUNG
267
B.
ERFASSTER
PERSONENKREIS
268
AA.
BESCHAEFTIGTE
268
BB.
SELBSTAENDIGE
269
CC.
SONSTIGE
VERSICHERTE
271
DD.
AUF
ANTRAG
VERSICHERUNGSPFLICHTIGE
272
EE.
FREIWILLIG
VERSICHERTE
272
FF.
VERSICHERUNGSFREIHEIT
273
C.
FINANZIERUNG
274
D.
BEITRAEGE
275
12
E.
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
279
AA.
REGELALTERSRENTE
280
BB.
ALTERSRENTE
FUER
LANGJAEHRIG
VERSICHERTE
281
CC.
ALTERSRENTE
FUER
BESONDERS
LANGJAEHRIG
VERSICHERTE
281
DD.
TENDENZEN
HIN
ZU
EINER
FLEXIBILISIERUNG
283
F.
DIE
RENTE
285
2.
DIE
ALTERSSICHERUNG
DER
LANDWIRTE
288
3.
DIE
BEAMTENVERSORGUNG
290
4.
REFORM
DER
GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG
293
A.
REFORM
VON
2018
293
B.
DIE
YYGRUNDRENTE
"
296
C.
REFORMPLAENE
ZUR
EINBEZIEHUNG
SELBSTAENDIGER
304
5.
ZUSAMMENFASSENDE
BETRACHTUNG
305
IV.
VERGLEICHENDE
ANALYSE
VOR
DEM
HINTERGRUND
AKTUELLER
HERAUSFORDERUNGEN
308
1.
HERAUSFORDERUNG
DEMOGRAPHISCHE
ENTWICKLUNG
310
A.
DIE
DEMOGRAPHISCHE
ENTWICKLUNG
IN
ZAHLEN
311
B.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DER
RENTENVERSICHERUNG
313
2.
DIE
SYSTEMSTRUKTUREN:
VERSICHERTER
PERSONENKREIS,
VERSICHERUNGSPFLICHT
UND
BEITRAGSTRAGUNG
315
A.
BESCHAEFTIGTE
317
AA.
BESCHAEFTIGTENBEGRIFF
UND
VERSICHERUNGSPFLICHT
317
BB.
VERSICHERUNGSBEITRAEGE
321
CC.
EIN
BEISPIEL
FUER
(MOEGLICHE)
SONDERREGELUNGEN:
BESCHAEFTIGTE
IM
HAUSHALT
324
B.
SELBSTAENDIGE
326
C.
FREIWILLIG
VERSICHERTE
333
D.
PROBLEMGRUPPE:
INFORMELL
BESCHAEFTIGTE
336
AA.
DEFINITION
INFORMELLER
ARBEIT
336
BB.
INFORMELLE
ARBEIT
IN
BRASILIEN,
CHINA
UND
DEUTSCHLAND
338
E.
LAENDLICHE
/
AGRAROEKONOMISCHE
ALTERSSICHERUNG
341
F.
BEAMTE
348
G.
DIE
TATSAECHLICHE
RENTENABDECKUNG
IN
DEN
LAENDERN
349
AA.
ERFASSUNG
DER
ERWERBSTAETIGEN
BEVOELKERUNG
349
BB.
PERSONEN
IM
RENTENALTER
356
H.
RESUEMEE
357
13
3.
DIE
FINANZIERUNG
361
A.
DAS
UMLAGEVERFAHREN
362
B.
DIE
AUSGABEN
365
C.
DIE
HOEHE
DER
VERSICHERUNGSBEITRAEGE
368
D.
STAATLICHE
ZUSCHUESSE
372
E.
RESUEMEE
375
4.
DIE
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
376
A.
DAS
ERREICHEN
DER
REGELALTERSGRENZE
376
AA.
DIE
HOEHE
DER
REGELALTERSGRENZEN
UND
IHR
VERHAELTNIS
ZUR
LEBENSERWARTUNG
376
BB.
DAS
TATSAECHLICHE
RENTENEINTRITTSALTER
379
CC.
HANDLUNGSBEDARF
UND
(RECHTLICHE)
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
381
B.
DAS
ERFUELLEN
EINER
MINDESTVERSICHERUNGSZEIT
384
5.
DIE
RENTE
387
A.
DIE
RENTENLEISTUNG
387
AA.
DAS
RENTENNIVEAU
389
BB.
NIEDRIGES
RENTENNIVEAU
ALS
YYGEFAHR
"
?
395
CC.
RENTENLEISTUNG
UND
MINDESTSICHERUNG
399
B.
RENTENANPASSUNGEN
404
C.
(RECHTLICHE)
HANDLUNGSGRENZEN
406
D.
RESUEMEE
409
6.
SCHLUSSBETRACHTUNG
410
A.
RECHTLICHE
HANDLUNGSSPIELRAEUME
FUER
REFORMEN
411
B.
HANDLUNGSBEDARF
414
AA.
ANPASSUNG
AN
DIE
AEUSSEREN
RAHMENBEDINGUNGEN
414
(1)
DIE
DEMOGRAPHISCHE
ENTWICKLUNG
414
(2)
WEITERE
FAKTOREN
421
BB.
BEWAELTIGUNG
SYSTEMINTERNER
HERAUSFORDERUNGEN
422
(1)
DAS
SCHLIESSEN
VON
SICHERUNGSLUECKEN
422
(2)
DIE
FINANZIERUNG
424
(3)
BESONDERHEITEN
IN
BRASILIEN
UND
CHINA
425
C.
AUSBLICK
427
LITERATURVERZEICHNIS
431
ZEITUNGSARTIKEL
463
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bertelsmeier, Katharina |
author_GND | (DE-588)1295767198 |
author_facet | Bertelsmeier, Katharina |
author_role | aut |
author_sort | Bertelsmeier, Katharina |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049046376 |
classification_rvk | PQ 3480 PQ 8080 |
ctrlnum | (OCoLC)1390811816 (DE-599)DNB1286247462 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03086nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049046376</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230712s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1286247462</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756006540</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 139.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-0654-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756006549</subfield><subfield code="9">3-7560-0654-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756006540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1390811816</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1286247462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3480</subfield><subfield code="0">(DE-625)139255:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 8080</subfield><subfield code="0">(DE-625)139306:522</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bertelsmeier, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1295767198</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung und Entwicklungstendenzen der Rentenversicherung</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und den BRICS-Staaten Brasilien und China</subfield><subfield code="c">Katharina Bertelsmeier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">465 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">Band 69</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bevölkerungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006292-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rentenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">staatliche Altersvorsorge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialversicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Volksrepublik China</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">demographische Entwicklung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rentenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bevölkerungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006292-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-3988-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Sozialrecht</subfield><subfield code="v">Band 69</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040118892</subfield><subfield code="9">69</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f77cf14bea6e4fe6892b54d69e89f5dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034308817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034308817</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230414</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd |
geographic_facet | China Deutschland Brasilien |
id | DE-604.BV049046376 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:20:24Z |
indexdate | 2024-07-10T09:53:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756006540 3756006549 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034308817 |
oclc_num | 1390811816 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-11 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-703 DE-11 DE-384 |
physical | 465 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Sozialrecht |
series2 | Schriften zum Sozialrecht |
spelling | Bertelsmeier, Katharina Verfasser (DE-588)1295767198 aut Entwicklung und Entwicklungstendenzen der Rentenversicherung eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und den BRICS-Staaten Brasilien und China Katharina Bertelsmeier 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2023 465 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Sozialrecht Band 69 Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2022 Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd rswk-swf Rentenversicherung (DE-588)4049507-3 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd rswk-swf staatliche Altersvorsorge Rechtsvergleichung Sozialversicherung Volksrepublik China Sozialrecht demographische Entwicklung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Brasilien (DE-588)4008003-1 g China (DE-588)4009937-4 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rentenversicherung (DE-588)4049507-3 s Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-3988-7 Schriften zum Sozialrecht Band 69 (DE-604)BV040118892 69 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f77cf14bea6e4fe6892b54d69e89f5dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034308817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230414 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bertelsmeier, Katharina Entwicklung und Entwicklungstendenzen der Rentenversicherung eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und den BRICS-Staaten Brasilien und China Schriften zum Sozialrecht Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd Rentenversicherung (DE-588)4049507-3 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006292-2 (DE-588)4049507-3 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4008003-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Entwicklung und Entwicklungstendenzen der Rentenversicherung eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und den BRICS-Staaten Brasilien und China |
title_auth | Entwicklung und Entwicklungstendenzen der Rentenversicherung eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und den BRICS-Staaten Brasilien und China |
title_exact_search | Entwicklung und Entwicklungstendenzen der Rentenversicherung eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und den BRICS-Staaten Brasilien und China |
title_exact_search_txtP | Entwicklung und Entwicklungstendenzen der Rentenversicherung eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und den BRICS-Staaten Brasilien und China |
title_full | Entwicklung und Entwicklungstendenzen der Rentenversicherung eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und den BRICS-Staaten Brasilien und China Katharina Bertelsmeier |
title_fullStr | Entwicklung und Entwicklungstendenzen der Rentenversicherung eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und den BRICS-Staaten Brasilien und China Katharina Bertelsmeier |
title_full_unstemmed | Entwicklung und Entwicklungstendenzen der Rentenversicherung eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und den BRICS-Staaten Brasilien und China Katharina Bertelsmeier |
title_short | Entwicklung und Entwicklungstendenzen der Rentenversicherung |
title_sort | entwicklung und entwicklungstendenzen der rentenversicherung eine rechtsvergleichende untersuchung zwischen deutschland und den brics staaten brasilien und china |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und den BRICS-Staaten Brasilien und China |
topic | Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd Rentenversicherung (DE-588)4049507-3 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd |
topic_facet | Bevölkerungsentwicklung Rentenversicherung Rechtsvergleich China Deutschland Brasilien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f77cf14bea6e4fe6892b54d69e89f5dc&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034308817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040118892 |
work_keys_str_mv | AT bertelsmeierkatharina entwicklungundentwicklungstendenzenderrentenversicherungeinerechtsvergleichendeuntersuchungzwischendeutschlandunddenbricsstaatenbrasilienundchina AT nomosverlagsgesellschaft entwicklungundentwicklungstendenzenderrentenversicherungeinerechtsvergleichendeuntersuchungzwischendeutschlandunddenbricsstaatenbrasilienundchina |