Die Grabinschrift des Aberkios: ein Kommentar
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Schnell & Steiner
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 352 Seiten 1 Illustration 24 cm x 17 cm, 823 g |
ISBN: | 9783795438609 3795438608 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049044813 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250205 | ||
007 | t| | ||
008 | 230711s2023 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1291592954 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783795438609 |c hbk |9 978-3-7954-3860-9 | ||
020 | |a 3795438608 |9 3-7954-3860-8 | ||
024 | 3 | |a 9783795438609 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 9783795438609 |
035 | |a (OCoLC)1390812447 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1291592954 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-Freis2 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-2461 |a DE-11 |a DE-739 | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a BO 1430 |0 (DE-625)13984: |2 rvk | ||
084 | |a FB 3951 |0 (DE-625)29935: |2 rvk | ||
084 | |a ND 4374 |0 (DE-625)124955: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 930 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Blank, Annkatrin |e Verfasser |0 (DE-588)1298876540 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grabinschrift des Aberkios |b ein Kommentar |c Annkatrin Blank |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Regensburg |b Schnell & Steiner |c 2023 | |
300 | |a 352 Seiten |b 1 Illustration |c 24 cm x 17 cm, 823 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 0 | 7 | |a Aberkios |c Hierapolis, Bischof, Heiliger |d ca. 2. Jh. |0 (DE-588)102377804 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Aberkiosinschrift |0 (DE-588)1213497191 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grabinschrift |0 (DE-588)4131555-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Altgriechisch | ||
653 | |a Grabinschriften | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Grabstein, Stele |0 (DE-2581)TH000008206 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Aberkios |c Hierapolis, Bischof, Heiliger |d ca. 2. Jh. |0 (DE-588)102377804 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Grabinschrift |0 (DE-588)4131555-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Aberkiosinschrift |0 (DE-588)1213497191 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Schnell & Steiner |0 (DE-588)10002078-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7954-3861-6 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=732d64adf3b24868b9c6bd425c9ed2f7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034307286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230602 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_2309 | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230928 | |
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |f 09015 |g 38 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09015 |g 39 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034307286 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823214947161604096 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
9
I.
DIE
ABERKIOSINSCHRIFT
EIN
BEDEUTENDES
DOKUMENT
CHRISTLICHEN
LEBENS
IN
PHRYGIEN
IM
2.
JH
.
11
1.
DIE
ABERKIOSINSCHRIFT
IN
DER
FORSCHUNG
.
11
2.
CHRISTLICHE
IDENTITAET
IN
EINEM
PAGANEN
UMFELD
.
15
3.
UEBERBLICK
UEBER
DAS
METHODISCHE VORGEHEN
.
16
4.
DER
TEXT
DER
ABERKIOSINSCHRIFT
.
18
4.1
DAS
FRAGMENT
DER
ABERKIOSINSCHRIFT
.
18
4.2
DIE
ALEXANDROSINSCHRIFT
.
23
4.3
DIE
VITA
DES
ABERKIOS
.
24
4.4
EDITIONEN
DER
ABERKIOSINSCHRIFT
.
29
4.4.1
AELTERE
EDITIONEN
.
29
4.4.2
NEUERE
EDITIONEN
.
30
4.4.3
TEXT
UND
UEBERSETZUNG
DER
ABERKIOSINSCHRIFT
.
31
II.
KOMMENTAR
.
35
1.
BUERGER
EINER
ERWAEHLTEN
STADT
UND
AUFTRAGGEBER
DES
GRABMALS
(V.
IF.)
.
35
1.1
DIE
KAEKTN
TOAIG
(V.
1)
-
HEIMATSTADT
HIEROPOLIS
ODER
HIMMLISCHES
JERUSALEM?
.
35
1.1.1
DIE
TORIG
ZUR
ZEIT
DES
ABERKIOS
.
35
1.1.2
DIE
SKAEKN
TOAIG
BEI
JUEDISCHEN
UND
CHRISTLICHEN
AUTOREN
.
40
1.1.3
DIE
YYAUSERWAEHLTE
STADT
"
DES
ABERKIOS
.
43
1.2
DIE
ERRICHTUNG
DES
GRABMALS
(V.
IF.)
.
45
2.
'
ASSSPKTOG
(V.
3),
DER
VERFASSER
DER
INSCHRIFT
.
48
2.1
DER
NAME
ABERKIOS
IN
DER
EPIGRAPHISCHEN
UND
LITERARISCHEN
UEBERLIEFERUNG
.
48
2.2
IST
ABERKIOS
DER
ANTIMONTANISTISCHE
BISCHOF
AVIRCIUS
MARCELLUS?
.
54
2.3
ABERKIOS
-
BISCHOF
VON
HIEROPOLIS?
.
59
3.
SCHUELER
DES
REINEN
HIRTEN
(V.
3
-
6)
.
70
3.1
DIE
SELBSTVORSTELLUNG
DES
ABERKIOS
ALS
UASNINS
.
71
3.2
DER
REINE
HIRTE
.
74
3.2.1
DIE
HIRTENMETAPHORIK
.
74
6
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.2
DER YYREINE
"
HIRTE
-
DER
GEDANKE
DER
REINHEIT
BEI
FRUEHCHRISTLICHEN
AUTOREN
UND
IN
PHRYGIEN
.
79
3.2.3
WAS
BEDEUTET
YYSCHUELER
DES
REINEN
HIRTEN
"
?
.
89
3.3
DIE
CHARAKTERISTIKA
DES
REINEN
HIRTEN
.
92
3.3.1
DAS
WEIDEN
DER
SCHAFE
(V.
4)
.
92
3.3.2
AUF
BERGEN
UND
EBENEN
.
95
3.3.3
DIE
AUGEN
DES
HIRTEN
(V.
5)
.
98
3.4
DER
HIRTE
ALS
LEHRER
UND
SEINE
LEHRE
(V.
6)
.
103
4.
DIE
ROMREISE
DES
ABERKIOS
(V.
7FF.)
.
108
4.1
DER
AUF
DEM
STEINFRAGMENT
LESBARE
TEXT
VON
V.
7F.
.
108
4.2
DIE
SENDUNG
DES
ABERKIOS
NACH
ROM
.
HO
4.3
ROM
(V.
7)
IM
2.
JH
.
113
4.3.1
ROM
ALS
REISEZIEL
FUER
CHRISTEN
.
113
4.3.2
DIE
ROEMISCHEN
CHRISTEN
.
116
4.4
MOEGLICHE
GRUENDE
FUER
DIE
ROMREISE
DES
ABERKIOS
.
121
4.4.1
DIE
HERVORGEHOBENE
STELLUNG
DER
ROEMISCHEN
CHRISTEN
.
121
4.4.2
EINE
BESONDERE
VERBINDUNG
VON
PETRUS
UND
PAULUS
ZU
ROM?
.
124
4.4.3
DIE
HEILUNG
DER
LUCILLA
.
128
4.5
BAZIA
(V.
7)
UND
BAZIAIZZ
(V.
8)
.
128
4.5.1
IST
DIE
INSCHRIFT
CHRISTLICH
ZU
DEUTEN
ODER
NICHT?
.
128
4.5.2
IST
DIE
INSCHRIFT
WOERTLICH
ODER
ALLEGORISCH
ZU
VERSTEHEN?
.
130
4.6
DIE
EPITHETA
DER
BACIKIGOA
.
136
4.7
WEN
HAT
ABERKIOS IN
ROM
GESEHEN?
.
139
4.8
DAS
VOLK
UND
SEIN
GLAENZENDES
SIEGEL
(V.
9)
.
140
4.8.1
DER
TEXT
VON
V.
9
.
140
4.8.2
UEBERBLICK
UEBER
INTERPRETATIONSMOEGLICHKEITEN
VON
V.
9
.
141
4.8.3
DER
BEGRIFF
OQPAYIS
BEI
DEN
CHRISTEN
DES
1.
UND
2.
JH
.
146
4.8.3.1
SIEGEL
IM
ALLTAEGLICHEN
GEBRAUCH
.
146
4.8.3.2
SIEGEL
IN
DER
SEPTUAGINTA
UND
IM
NEUEN
TESTAMENT
.
147
4.8.3.3
SIEGEL
IN
DER
CHRISTLICHEN
LITERATUR
DER
ERSTEN
BEIDEN
JAHRHUNDERTE
.
151
4.8.4
AAUMPOG
ALS
ATTRIBUT
ZU
OQPAYIS
.
157
5.
ABERKIOS
AUF
REISEN
IM
OSTEN
DES
ROEMISCHEN
REICHES
(V.
LOF.)
.
161
5.1
REISEN
IN
DEN
OSTEN
DES
ROEMISCHEN
REICHES
.
161
5.2
ABERKIOS
'
REISE
IN
DIE
YYEBENE
SYRIENS
"
.
164
5.2.1
SYRIEN:
NACHBARLAND
ISRAELS
IN
DER
SEPTUAGINTA
.
164
5.2.2
VERBINDUNGEN
ZWISCHEN
SYRIEN
UND
PAULUS
SOWIE
FRUEHCHRISTLICHEN
AUTOREN
.
166
5.2.3
WANNUND
WOHIN
HAT
ABERKIOS
SEINE
REISE
UNTERNOMMEN?
.
168
5.3
NISIBIS
.
169
INHALTSVERZEICHNIS
7
5.4
DER
EUPHRAT
.
173
5.5
DIE
REISE
DES
ABERKIOS
ALS
GRENZUEBERSCHREITUNG
.
175
5.6
BEGEGNUNGEN
AUF
DIESER
REISE
(V.
11)
.
178
5.6.1
GLAUBENSGENOSSEN
-
DIE
LAKUNA
IN
V.
11
.
178
5.6.2
CHRISTEN
IN
DEN
VON
ABERKIOS
BESUCHTEN
REGIONEN
.
180
5.6.3
BEGEGNUNG
MIT
BARDESANES?
.
184
5.7
MOEGLICHE
GRUENDE
FUER
DIE
REISE
.
189
6.
PAULUS
ALS
BEGLEITER
(V.
12)
.
190
6.1
PAULUS
UND
DER
REISEWAGEN
DES
ABERKIOS
.
190
6.2
WOFUER
STEHT
DER
NAME
PAULUS
IN
DER
ABERKIOSINSCHRIFT?
.
192
6.3
ABERKIOS
AUF
DEN
SPUREN
DES
PAULUS?
.
196
6.3.1
IN
SYRIEN
.
196
6.3.2
IN
KLEINASIEN
.
198
6.3.3
PAULUS BEI
WEITEREN
CHRISTLICHEN
AUTOREN
IM
1.
UND
2.
JH
.
205
7.
FLICTU;
ALS
REISEBEGLEITUNG
(V.
12)
.
210
7.1
PISTIS
IN
DER
BISHERIGEN
FORSCHUNG
.
210
7.2
WEITERE
BEISPIELE
FUER
PERSONIFIKATIONEN
VON
NIOXU;
.
212
7.3
PAULUS
UND
FI
IARTG
-
DIE
VERWENDUNG
IM
NEUEN
TESTAMENT
.
214
7.4
NIARTG
BEI
CHRISTLICHEN
AUTOREN
DER
ERSTEN
BEIDEN
JAHRHUNDERTE
.
218
8.
DER
FISCH
ALS
SPEISE
(V.
13F.)
.
221
8.1
ANFAENGE
CHRISTLICHER
FISCHSYMBOLIK
.
221
8.2
DER
FISCH
IN
BILDKUNST
UND
EPIGRAPHIK
.
224
8.3
DER
FISCH
IN
LITERATUR
UND
RITUS
.
226
8.4
DIE
QUELLE
(V.
13)
.
228
8.4.1
DIE
QUELLE
IN
SEPTUAGINTA
UND
NEUEM
TESTAMENT
.
228
8.4.2
INTERPRETATIONSMOEGLICHKEITEN
FUER
DIE
QUELLE
.
229
8.4.3
DIE
QUELLE
BEI
CHRISTLICHEN
AUTOREN
DES
1.
UND
2.
JH
.
232
8.5
REINHEIT
UND
GROESSE
ALS
EIGENSCHAFTEN
DES
FISCHES
.
234
8.6
EINE
REINE
JUNGFRAU
(V.
14)
FAENGT
DEN
FISCH
.
236
8.6.1
HLAPSSVOG
AYVN
IN
SEPTUAGINTA
UND
NEUEM
TESTAMENT
.
236
8.6.2
BISHERIGE
INTERPRETATIONEN
DER
JUNGFRAU
.
237
8.6.3
DIE
TIAPOSVOG
AYVN
BEI
CHRISTLICHEN
SCHRIFTSTELLERN
DES
1.
UND
2.
JH
.
241
8.6.4
MARIA
ALS
MAPSEVOS
IM
2.
JAHRHUNDERT?
.
242
8.6.5
SPDAAOPAI
.
245
9.
DAS
GEMEINSAME
ESSEN
DES
YYFISCHES
"
(V.
15F.)
.
246
9.1
DAS
GEMEINSAME
MAHL
ALS
EUCHARISTIEFEIER?
.
246
9.2
YYDARREICHEN
"
DER
SPEISE
UND
DES
FISCHES
.
248
9.2.1
IM
NEUEN
TESTAMENT
UND
DER
SEPTUAGINTA
.
248
8
INHALTSVERZEICHNIS
9.2.2
BEI
CHRISTLICHEN
SCHRIFTSTELLERN
DES
1.
UND
2.
JH
.
251
9.3
DIE
YYFREUNDE
"
DES
ABERKIOS
(V.
15)
.
252
9.4
CHRISTLICHE
MAEHLER
MIT
EUCHARISTISCHEM
CHARAKTER
IM
NEUEN
TESTAMENT
UND
BEI
AUTOREN
DES
1.
UND
2.
JH
.
255
9.5
WEIN
UND
BROT
(V.
16)
.
263
9.5.1
BROT
ALS
INTEGRALER
BESTANDTEIL
CHRISTLICHER
MAHLFEIERN
.
263
9.5.2
KPAOUA
-
MISCHWEIN
ALS
GETRAENK
ZUM GEMEINSAMEN
MAHL
.
268
9.5.3
DER
MISCHWEIN BEI
ABERKIOS
-
POLEMIK
GEGEN
DIE
VERWENDUNG
VON
WASSER?
.
269
9.5.4
WEIN
ALS
BESTANDTEIL
DER
EUCHARISTIE
IN
DEN
ERSTEN
BEIDEN
JAHRHUNDERTEN
.
274
9.5.5
XPNOTOG
ALS
ATTRIBUT
DES
WEINES
(V.
16)
.
275
10.
DIE
SCHLUSSPASSAGE
DER
ABERKIOSINSCHRIFT
(V.
17-22)
.
278
10.1
ANGABEN
ZUR
ANFERTIGUNG
DES
EPIGRAMMS
UND
ZUM
ALTER
DES
VERFASSERS
(V.
17F.)
.
279
10.2
BITTE
UM
GEBET
(V.
19)
.
282
10.3
VERBOT
WEITERER
BESTATTUNGEN
UND
FESTLEGUNG
DER
GRABMULT
(V.
20-22)
.
286
10.4
HIEROPOLIS
-
DIE
XPNOTN
MATPIS
.
292
III.
DIE
GRABINSCHRIFT
DES
ABERKIOS
ALS
AUSDRUCK
VON
IDENTITAET
.
295
1.
DIE
GESCHICHTE
PHRYGIENS
-
PRAEGEND
FUER
DAS
SELBSTBILD
DES
ABERKIOS?
.
295
2.
DAS
UMFELD
DES
ABERKIOS
.
297
2.1
PAGANE
KULTE
.
297
2.2
JUDEN
IN
PHRYGIEN
.
298
3.
CHRISTEN
IN
PHRYGIEN
IM
1.
UND
2.
JH
.
301
3.1
IM
KONFLIKT
MIT
STAATLICHEN
AUTORITAETEN?
.
301
3.2
GESELLSCHAFTLICH
GUT
INTEGRIERTE
CHRISTEN
IN
PHRYGIEN?
.
305
4.
DIE
INSCHRIFT
ALS
AUSDRUCK
VON
CHRISTLICHER
IDENTITAET
IM
PHRYGIEN
DES
2.
JH.
311
LITERATURVERZEICHNIS
.
313
QUELLEN
.
313
SEKUNDAERLITERATUR
.
319
HILFSMITTEL
.
352 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
9
I.
DIE
ABERKIOSINSCHRIFT
EIN
BEDEUTENDES
DOKUMENT
CHRISTLICHEN
LEBENS
IN
PHRYGIEN
IM
2.
JH
.
11
1.
DIE
ABERKIOSINSCHRIFT
IN
DER
FORSCHUNG
.
11
2.
CHRISTLICHE
IDENTITAET
IN
EINEM
PAGANEN
UMFELD
.
15
3.
UEBERBLICK
UEBER
DAS
METHODISCHE VORGEHEN
.
16
4.
DER
TEXT
DER
ABERKIOSINSCHRIFT
.
18
4.1
DAS
FRAGMENT
DER
ABERKIOSINSCHRIFT
.
18
4.2
DIE
ALEXANDROSINSCHRIFT
.
23
4.3
DIE
VITA
DES
ABERKIOS
.
24
4.4
EDITIONEN
DER
ABERKIOSINSCHRIFT
.
29
4.4.1
AELTERE
EDITIONEN
.
29
4.4.2
NEUERE
EDITIONEN
.
30
4.4.3
TEXT
UND
UEBERSETZUNG
DER
ABERKIOSINSCHRIFT
.
31
II.
KOMMENTAR
.
35
1.
BUERGER
EINER
ERWAEHLTEN
STADT
UND
AUFTRAGGEBER
DES
GRABMALS
(V.
IF.)
.
35
1.1
DIE
KAEKTN
TOAIG
(V.
1)
-
HEIMATSTADT
HIEROPOLIS
ODER
HIMMLISCHES
JERUSALEM?
.
35
1.1.1
DIE
TORIG
ZUR
ZEIT
DES
ABERKIOS
.
35
1.1.2
DIE
SKAEKN
TOAIG
BEI
JUEDISCHEN
UND
CHRISTLICHEN
AUTOREN
.
40
1.1.3
DIE
YYAUSERWAEHLTE
STADT
"
DES
ABERKIOS
.
43
1.2
DIE
ERRICHTUNG
DES
GRABMALS
(V.
IF.)
.
45
2.
'
ASSSPKTOG
(V.
3),
DER
VERFASSER
DER
INSCHRIFT
.
48
2.1
DER
NAME
ABERKIOS
IN
DER
EPIGRAPHISCHEN
UND
LITERARISCHEN
UEBERLIEFERUNG
.
48
2.2
IST
ABERKIOS
DER
ANTIMONTANISTISCHE
BISCHOF
AVIRCIUS
MARCELLUS?
.
54
2.3
ABERKIOS
-
BISCHOF
VON
HIEROPOLIS?
.
59
3.
SCHUELER
DES
REINEN
HIRTEN
(V.
3
-
6)
.
70
3.1
DIE
SELBSTVORSTELLUNG
DES
ABERKIOS
ALS
UASNINS
.
71
3.2
DER
REINE
HIRTE
.
74
3.2.1
DIE
HIRTENMETAPHORIK
.
74
6
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.2
DER YYREINE
"
HIRTE
-
DER
GEDANKE
DER
REINHEIT
BEI
FRUEHCHRISTLICHEN
AUTOREN
UND
IN
PHRYGIEN
.
79
3.2.3
WAS
BEDEUTET
YYSCHUELER
DES
REINEN
HIRTEN
"
?
.
89
3.3
DIE
CHARAKTERISTIKA
DES
REINEN
HIRTEN
.
92
3.3.1
DAS
WEIDEN
DER
SCHAFE
(V.
4)
.
92
3.3.2
AUF
BERGEN
UND
EBENEN
.
95
3.3.3
DIE
AUGEN
DES
HIRTEN
(V.
5)
.
98
3.4
DER
HIRTE
ALS
LEHRER
UND
SEINE
LEHRE
(V.
6)
.
103
4.
DIE
ROMREISE
DES
ABERKIOS
(V.
7FF.)
.
108
4.1
DER
AUF
DEM
STEINFRAGMENT
LESBARE
TEXT
VON
V.
7F.
.
108
4.2
DIE
SENDUNG
DES
ABERKIOS
NACH
ROM
.
HO
4.3
ROM
(V.
7)
IM
2.
JH
.
113
4.3.1
ROM
ALS
REISEZIEL
FUER
CHRISTEN
.
113
4.3.2
DIE
ROEMISCHEN
CHRISTEN
.
116
4.4
MOEGLICHE
GRUENDE
FUER
DIE
ROMREISE
DES
ABERKIOS
.
121
4.4.1
DIE
HERVORGEHOBENE
STELLUNG
DER
ROEMISCHEN
CHRISTEN
.
121
4.4.2
EINE
BESONDERE
VERBINDUNG
VON
PETRUS
UND
PAULUS
ZU
ROM?
.
124
4.4.3
DIE
HEILUNG
DER
LUCILLA
.
128
4.5
BAZIA
(V.
7)
UND
BAZIAIZZ
(V.
8)
.
128
4.5.1
IST
DIE
INSCHRIFT
CHRISTLICH
ZU
DEUTEN
ODER
NICHT?
.
128
4.5.2
IST
DIE
INSCHRIFT
WOERTLICH
ODER
ALLEGORISCH
ZU
VERSTEHEN?
.
130
4.6
DIE
EPITHETA
DER
BACIKIGOA
.
136
4.7
WEN
HAT
ABERKIOS IN
ROM
GESEHEN?
.
139
4.8
DAS
VOLK
UND
SEIN
GLAENZENDES
SIEGEL
(V.
9)
.
140
4.8.1
DER
TEXT
VON
V.
9
.
140
4.8.2
UEBERBLICK
UEBER
INTERPRETATIONSMOEGLICHKEITEN
VON
V.
9
.
141
4.8.3
DER
BEGRIFF
OQPAYIS
BEI
DEN
CHRISTEN
DES
1.
UND
2.
JH
.
146
4.8.3.1
SIEGEL
IM
ALLTAEGLICHEN
GEBRAUCH
.
146
4.8.3.2
SIEGEL
IN
DER
SEPTUAGINTA
UND
IM
NEUEN
TESTAMENT
.
147
4.8.3.3
SIEGEL
IN
DER
CHRISTLICHEN
LITERATUR
DER
ERSTEN
BEIDEN
JAHRHUNDERTE
.
151
4.8.4
AAUMPOG
ALS
ATTRIBUT
ZU
OQPAYIS
.
157
5.
ABERKIOS
AUF
REISEN
IM
OSTEN
DES
ROEMISCHEN
REICHES
(V.
LOF.)
.
161
5.1
REISEN
IN
DEN
OSTEN
DES
ROEMISCHEN
REICHES
.
161
5.2
ABERKIOS
'
REISE
IN
DIE
YYEBENE
SYRIENS
"
.
164
5.2.1
SYRIEN:
NACHBARLAND
ISRAELS
IN
DER
SEPTUAGINTA
.
164
5.2.2
VERBINDUNGEN
ZWISCHEN
SYRIEN
UND
PAULUS
SOWIE
FRUEHCHRISTLICHEN
AUTOREN
.
166
5.2.3
WANNUND
WOHIN
HAT
ABERKIOS
SEINE
REISE
UNTERNOMMEN?
.
168
5.3
NISIBIS
.
169
INHALTSVERZEICHNIS
7
5.4
DER
EUPHRAT
.
173
5.5
DIE
REISE
DES
ABERKIOS
ALS
GRENZUEBERSCHREITUNG
.
175
5.6
BEGEGNUNGEN
AUF
DIESER
REISE
(V.
11)
.
178
5.6.1
GLAUBENSGENOSSEN
-
DIE
LAKUNA
IN
V.
11
.
178
5.6.2
CHRISTEN
IN
DEN
VON
ABERKIOS
BESUCHTEN
REGIONEN
.
180
5.6.3
BEGEGNUNG
MIT
BARDESANES?
.
184
5.7
MOEGLICHE
GRUENDE
FUER
DIE
REISE
.
189
6.
PAULUS
ALS
BEGLEITER
(V.
12)
.
190
6.1
PAULUS
UND
DER
REISEWAGEN
DES
ABERKIOS
.
190
6.2
WOFUER
STEHT
DER
NAME
PAULUS
IN
DER
ABERKIOSINSCHRIFT?
.
192
6.3
ABERKIOS
AUF
DEN
SPUREN
DES
PAULUS?
.
196
6.3.1
IN
SYRIEN
.
196
6.3.2
IN
KLEINASIEN
.
198
6.3.3
PAULUS BEI
WEITEREN
CHRISTLICHEN
AUTOREN
IM
1.
UND
2.
JH
.
205
7.
FLICTU;
ALS
REISEBEGLEITUNG
(V.
12)
.
210
7.1
PISTIS
IN
DER
BISHERIGEN
FORSCHUNG
.
210
7.2
WEITERE
BEISPIELE
FUER
PERSONIFIKATIONEN
VON
NIOXU;
.
212
7.3
PAULUS
UND
FI
IARTG
-
DIE
VERWENDUNG
IM
NEUEN
TESTAMENT
.
214
7.4
NIARTG
BEI
CHRISTLICHEN
AUTOREN
DER
ERSTEN
BEIDEN
JAHRHUNDERTE
.
218
8.
DER
FISCH
ALS
SPEISE
(V.
13F.)
.
221
8.1
ANFAENGE
CHRISTLICHER
FISCHSYMBOLIK
.
221
8.2
DER
FISCH
IN
BILDKUNST
UND
EPIGRAPHIK
.
224
8.3
DER
FISCH
IN
LITERATUR
UND
RITUS
.
226
8.4
DIE
QUELLE
(V.
13)
.
228
8.4.1
DIE
QUELLE
IN
SEPTUAGINTA
UND
NEUEM
TESTAMENT
.
228
8.4.2
INTERPRETATIONSMOEGLICHKEITEN
FUER
DIE
QUELLE
.
229
8.4.3
DIE
QUELLE
BEI
CHRISTLICHEN
AUTOREN
DES
1.
UND
2.
JH
.
232
8.5
REINHEIT
UND
GROESSE
ALS
EIGENSCHAFTEN
DES
FISCHES
.
234
8.6
EINE
REINE
JUNGFRAU
(V.
14)
FAENGT
DEN
FISCH
.
236
8.6.1
HLAPSSVOG
AYVN
IN
SEPTUAGINTA
UND
NEUEM
TESTAMENT
.
236
8.6.2
BISHERIGE
INTERPRETATIONEN
DER
JUNGFRAU
.
237
8.6.3
DIE
TIAPOSVOG
AYVN
BEI
CHRISTLICHEN
SCHRIFTSTELLERN
DES
1.
UND
2.
JH
.
241
8.6.4
MARIA
ALS
MAPSEVOS
IM
2.
JAHRHUNDERT?
.
242
8.6.5
SPDAAOPAI
.
245
9.
DAS
GEMEINSAME
ESSEN
DES
YYFISCHES
"
(V.
15F.)
.
246
9.1
DAS
GEMEINSAME
MAHL
ALS
EUCHARISTIEFEIER?
.
246
9.2
YYDARREICHEN
"
DER
SPEISE
UND
DES
FISCHES
.
248
9.2.1
IM
NEUEN
TESTAMENT
UND
DER
SEPTUAGINTA
.
248
8
INHALTSVERZEICHNIS
9.2.2
BEI
CHRISTLICHEN
SCHRIFTSTELLERN
DES
1.
UND
2.
JH
.
251
9.3
DIE
YYFREUNDE
"
DES
ABERKIOS
(V.
15)
.
252
9.4
CHRISTLICHE
MAEHLER
MIT
EUCHARISTISCHEM
CHARAKTER
IM
NEUEN
TESTAMENT
UND
BEI
AUTOREN
DES
1.
UND
2.
JH
.
255
9.5
WEIN
UND
BROT
(V.
16)
.
263
9.5.1
BROT
ALS
INTEGRALER
BESTANDTEIL
CHRISTLICHER
MAHLFEIERN
.
263
9.5.2
KPAOUA
-
MISCHWEIN
ALS
GETRAENK
ZUM GEMEINSAMEN
MAHL
.
268
9.5.3
DER
MISCHWEIN BEI
ABERKIOS
-
POLEMIK
GEGEN
DIE
VERWENDUNG
VON
WASSER?
.
269
9.5.4
WEIN
ALS
BESTANDTEIL
DER
EUCHARISTIE
IN
DEN
ERSTEN
BEIDEN
JAHRHUNDERTEN
.
274
9.5.5
XPNOTOG
ALS
ATTRIBUT
DES
WEINES
(V.
16)
.
275
10.
DIE
SCHLUSSPASSAGE
DER
ABERKIOSINSCHRIFT
(V.
17-22)
.
278
10.1
ANGABEN
ZUR
ANFERTIGUNG
DES
EPIGRAMMS
UND
ZUM
ALTER
DES
VERFASSERS
(V.
17F.)
.
279
10.2
BITTE
UM
GEBET
(V.
19)
.
282
10.3
VERBOT
WEITERER
BESTATTUNGEN
UND
FESTLEGUNG
DER
GRABMULT
(V.
20-22)
.
286
10.4
HIEROPOLIS
-
DIE
XPNOTN
MATPIS
.
292
III.
DIE
GRABINSCHRIFT
DES
ABERKIOS
ALS
AUSDRUCK
VON
IDENTITAET
.
295
1.
DIE
GESCHICHTE
PHRYGIENS
-
PRAEGEND
FUER
DAS
SELBSTBILD
DES
ABERKIOS?
.
295
2.
DAS
UMFELD
DES
ABERKIOS
.
297
2.1
PAGANE
KULTE
.
297
2.2
JUDEN
IN
PHRYGIEN
.
298
3.
CHRISTEN
IN
PHRYGIEN
IM
1.
UND
2.
JH
.
301
3.1
IM
KONFLIKT
MIT
STAATLICHEN
AUTORITAETEN?
.
301
3.2
GESELLSCHAFTLICH
GUT
INTEGRIERTE
CHRISTEN
IN
PHRYGIEN?
.
305
4.
DIE
INSCHRIFT
ALS
AUSDRUCK
VON
CHRISTLICHER
IDENTITAET
IM
PHRYGIEN
DES
2.
JH.
311
LITERATURVERZEICHNIS
.
313
QUELLEN
.
313
SEKUNDAERLITERATUR
.
319
HILFSMITTEL
.
352 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Blank, Annkatrin |
author_GND | (DE-588)1298876540 |
author_facet | Blank, Annkatrin |
author_role | aut |
author_sort | Blank, Annkatrin |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049044813 |
classification_rvk | BO 1430 FB 3951 ND 4374 |
ctrlnum | (OCoLC)1390812447 (DE-599)DNB1291592954 |
discipline | Geschichte Philologie / Byzantinistik / Neulatein Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Philologie / Byzantinistik / Neulatein Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049044813</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250205</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230711s2023 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1291592954</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783795438609</subfield><subfield code="c">hbk</subfield><subfield code="9">978-3-7954-3860-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3795438608</subfield><subfield code="9">3-7954-3860-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783795438609</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 9783795438609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1390812447</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1291592954</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-2461</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1430</subfield><subfield code="0">(DE-625)13984:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FB 3951</subfield><subfield code="0">(DE-625)29935:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ND 4374</subfield><subfield code="0">(DE-625)124955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blank, Annkatrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1298876540</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grabinschrift des Aberkios</subfield><subfield code="b">ein Kommentar</subfield><subfield code="c">Annkatrin Blank</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Schnell & Steiner</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 Seiten</subfield><subfield code="b">1 Illustration</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm, 823 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aberkios</subfield><subfield code="c">Hierapolis, Bischof, Heiliger</subfield><subfield code="d">ca. 2. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)102377804</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aberkiosinschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)1213497191</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grabinschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131555-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Altgriechisch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grabinschriften</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Grabstein, Stele</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000008206</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aberkios</subfield><subfield code="c">Hierapolis, Bischof, Heiliger</subfield><subfield code="d">ca. 2. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)102377804</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grabinschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131555-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aberkiosinschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)1213497191</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Schnell & Steiner</subfield><subfield code="0">(DE-588)10002078-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7954-3861-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=732d64adf3b24868b9c6bd425c9ed2f7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034307286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230602</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_2309</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230928</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">38</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">39</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034307286</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Kommentar |
id | DE-604.BV049044813 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:20:04Z |
indexdate | 2025-02-05T11:01:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10002078-1 |
isbn | 9783795438609 3795438608 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034307286 |
oclc_num | 1390812447 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Freis2 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-2461 DE-BY-UBR DE-11 DE-739 |
owner_facet | DE-Freis2 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-29 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-2461 DE-BY-UBR DE-11 DE-739 |
physical | 352 Seiten 1 Illustration 24 cm x 17 cm, 823 g |
psigel | gbd_4_2309 BSB_NED_20230928 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Schnell & Steiner |
record_format | marc |
spelling | Blank, Annkatrin Verfasser (DE-588)1298876540 aut Die Grabinschrift des Aberkios ein Kommentar Annkatrin Blank 1. Auflage Regensburg Schnell & Steiner 2023 352 Seiten 1 Illustration 24 cm x 17 cm, 823 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aberkios Hierapolis, Bischof, Heiliger ca. 2. Jh. (DE-588)102377804 gnd rswk-swf Aberkiosinschrift (DE-588)1213497191 gnd rswk-swf Grabinschrift (DE-588)4131555-8 gnd rswk-swf Altgriechisch Grabinschriften (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Grabstein, Stele (DE-2581)TH000008206 gbd Aberkios Hierapolis, Bischof, Heiliger ca. 2. Jh. (DE-588)102377804 p Grabinschrift (DE-588)4131555-8 s DE-604 Aberkiosinschrift (DE-588)1213497191 u Verlag Schnell & Steiner (DE-588)10002078-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7954-3861-6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=732d64adf3b24868b9c6bd425c9ed2f7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034307286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230602 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Blank, Annkatrin Die Grabinschrift des Aberkios ein Kommentar Aberkios Hierapolis, Bischof, Heiliger ca. 2. Jh. (DE-588)102377804 gnd Aberkiosinschrift (DE-588)1213497191 gnd Grabinschrift (DE-588)4131555-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)102377804 (DE-588)1213497191 (DE-588)4131555-8 (DE-588)4113937-9 (DE-588)4136710-8 |
title | Die Grabinschrift des Aberkios ein Kommentar |
title_auth | Die Grabinschrift des Aberkios ein Kommentar |
title_exact_search | Die Grabinschrift des Aberkios ein Kommentar |
title_exact_search_txtP | Die Grabinschrift des Aberkios ein Kommentar |
title_full | Die Grabinschrift des Aberkios ein Kommentar Annkatrin Blank |
title_fullStr | Die Grabinschrift des Aberkios ein Kommentar Annkatrin Blank |
title_full_unstemmed | Die Grabinschrift des Aberkios ein Kommentar Annkatrin Blank |
title_short | Die Grabinschrift des Aberkios |
title_sort | die grabinschrift des aberkios ein kommentar |
title_sub | ein Kommentar |
topic | Aberkios Hierapolis, Bischof, Heiliger ca. 2. Jh. (DE-588)102377804 gnd Aberkiosinschrift (DE-588)1213497191 gnd Grabinschrift (DE-588)4131555-8 gnd |
topic_facet | Aberkios Hierapolis, Bischof, Heiliger ca. 2. Jh. Aberkiosinschrift Grabinschrift Hochschulschrift Kommentar |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=732d64adf3b24868b9c6bd425c9ed2f7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034307286&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT blankannkatrin diegrabinschriftdesaberkioseinkommentar AT verlagschnellsteiner diegrabinschriftdesaberkioseinkommentar |