Der Leiter der Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft: unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsstellung, Abberufung und Haftung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Nomos-Universitätsschriften
Recht ; Band 1010 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 450 Seiten 23 cm, 640 g |
ISBN: | 9783756000203 3756000206 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049043383 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230719 | ||
007 | t | ||
008 | 230710s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N06 |2 dnb | ||
015 | |a 23,A25 |2 dnb | ||
015 | |a 23,H07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1279741791 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756000203 |c Broschur : circa EUR 134.00 (DE) |9 978-3-7560-0020-3 | ||
020 | |a 3756000206 |9 3-7560-0020-6 | ||
024 | 3 | |a 9783756000203 | |
035 | |a (OCoLC)1384449191 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1279741791 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 | ||
082 | 0 | 4 | |a 346.430668 |2 23/ger |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Roebers, Philipp |d 1991- |e Verfasser |0 (DE-588)1285643968 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Leiter der Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft |b unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsstellung, Abberufung und Haftung |c Philipp Roebers |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2023 | |
300 | |a 450 Seiten |c 23 cm, 640 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften : Recht |v Band 1010 | |
502 | |b Dissertation |c Ruhr-Universität Bochum |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Versammlungsleitung |0 (DE-588)4292530-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Hauptversammlungsbeschlüsse | ||
653 | |a Aktionärsrechte | ||
653 | |a AG | ||
653 | |a Aktionäre | ||
653 | |a Versammlungsleitung | ||
653 | |a Aktienrecht | ||
653 | |a Gesellschaftsrecht | ||
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a Versammlungsleiter | ||
653 | |a Hauptversammlung | ||
653 | |a Aktiengesellschaft | ||
653 | |a Haftung | ||
653 | |a Haftungsbeschränkung | ||
653 | |a Organ | ||
653 | |a Organstellung | ||
653 | |a Abberufung | ||
653 | |a Abwahl | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hauptversammlung |0 (DE-588)4023690-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Versammlungsleitung |0 (DE-588)4292530-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-3599-5 |
830 | 0 | |a Nomos-Universitätsschriften |v Recht ; Band 1010 |w (DE-604)BV002469191 |9 1010 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=70ce51d3482e4f72b05fa8465c247bc0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1279741791/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034305887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034305887 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20230606 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185337880117248 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
13
EINLEITUNG
25
A.
EINFUEHRUNG
25
B.
WESENTLICHE
PROBLEMSTELLUNGEN
DER
VERSAMMLUNGSLEITUNG
IN
DER
AG
27
I.
RECHTSSTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
ALS
DETERMINIERENDER
AUSGANGSPUNKT
ZENTRALER
FRAGESTELLUNGEN
27
II.
RECHT
ZUR
ABBERUFUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
ALS
ESSENTIELLES
SCHUTZINSTRUMENT DER
AKTIONAERE
29
III.
RISIKO
UND
SCHADENSVERTEILUNG
ZWISCHEN
VERSAMMLUNGSLEITER
UND
AG
31
C.
FAZIT
UND
KONKRETISIERUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
34
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
35
ERSTES
KAPITEL
GRUNDLAGEN
ZU
DEM
LEITER
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
37
A
ERFORDERLICHKEIT
EINER
VERSAMMLUNGSLEITUNG
38
I.
GRUNDSATZ
38
II.
AUSNAHME
43
B.
DIE
PERSON
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
44
I.
RECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PERSON
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
44
II.
(IN-)
KOMPATIBILITAET
MIT
DEM
AMT
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
47
C.
ERGEBNIS
59
ZWEITES
KAPITEL
AMTSBEGRUENDUNG,
RECHTSSTELLUNG
UND
AMTSBEENDIGUNG
61
A
DIE
BESTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
61
I.
STATUTARISCHE
BESTELLUNG
62
II.
BESTELLUNG
DURCH
DIE
GESCHAEFTSORDNUNG
63
9
III.
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
NACH
§
122
ABS.
3
S.
2
AKTG
63
IV.
WAHL
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
84
V.
DER
VERSAMMLUNGSLEITER
IN
DER
PRAXIS
DEUTSCHER
AKTIENGESELLSCHAFTEN
-
EINE
EMPIRISCHE
ANALYSE
86
VI.
VERPFLICHTUNG
ZUR
UEBERNAHME
DES
AMTES
97
VII.
ERGEBNIS
98
B.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
99
I.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
FEHLERFREI
BESTELLTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
101
II.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
NICHT
ODER
FEHLERHAFT
BESTELLTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
133
III.
ERGEBNIS
136
C.
DIE
BEENDIGUNG
DER
VERSAMMLUNGSLEITERSTELLUNG
138
I.
DAS
ENDE
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
139
II.
DIE
NIEDERLEGUNG
DES
AMTES
139
III.
DIE
ABBERUFUNG
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
140
IV.
ERGEBNIS
204
DRITTES
KAPITEL
DIE
BEFUGNISSE
UND
PFLICHTEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
207
A.
GRUNDLAGEN
DER
TAETIGKEIT
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
207
I.
RECHTSGRUNDLAGE,
AUSUEBUNG
UND
SCHRANKEN
DER
TAETIGKEIT
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
207
II.
DIE
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
ZWISCHEN
VERSAMMLUNGSLEITER
UND
HAUPTVERSAMMLUNG
209
III.
(ABWEICHENDE)
KOMPETENZREGELUNG
IN
SATZUNG
ODER
GESCHAEFTSORDNUNG
217
IV.
ZULAESSIGKEIT
DES
EINSATZES
VON
HILFSKRAEFTEN
220
B.
AUSGEWAEHLTE
BEFUGNISSE
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
226
I.
DIE
ZULASSUNG
VON
AKTIONAEREN
UND
SONSTIGEN
PERSONEN
226
II.
DIE
VORNAHME
VON
SICHERHEITSKONTROLLEN
227
III. DIE
EROEFFNUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
228
IV.
DIE
ABHANDLUNG
DER
TAGESORDNUNG
229
V.
DIE
LEITUNG
DER
ABSTIMMUNG
233
VI.
FESTSTELLUNG
UND
VERKUENDUNG
DES
ABSTIMMUNGSERGEBNISSES
238
VII.
AUSKUNFTS
UND
REDERECHTSBESCHRAENKUNG
238
10
VIII. SONSTIGE
ORDNUNGSMASSNAHMEN
241
IX.
SCHLIESSUNG
DER HAUPTVERSAMMLUNG
241
C.
ERGEBNIS
242
VIERTES
KAPITEL
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
RECHTSWIDRIGE
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
245
A.
RECHTSSCHUTZ
IN
DER
HAUPTSACHE
246
I.
RECHTSSCHUTZ
UNMITTELBAR
GEGEN
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
246
II.
MITTELBARE
UEBERPRUEFUNG
IM
RAHMEN
DER
BESCHLUSSKONTROLLE
248
III.
SONDERFALL:
DIE
ISOLIERTE
POSITIVE
BESCHLUSSFESTSTELLUNGSKLAGE
ALS
RECHTSBEHELF
IM
FALLE
DER
ABSTIMMUNGSVERHINDERUNG?
258
B.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ,
§§
935
FF.
ZPO
269
C.
ERGEBNIS
271
FUENFTES
KAPITEL
DIE
HAFTUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
273
A
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
HAFTUNGSGRUNDLAGE
274
I.
DIREKTE
ANWENDUNG
DER
§§
93
ABS.
2,116
S.
1
AKTG
274
II.
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
93
ABS.
2,116
S.
1
AKTG
277
B.
SCHULDRECHTLICHE
HAFTUNG
NACH
§
280
ABS.
1
BGB
284
I.
SCHULDVERHAELTNIS
I.S.D.
§
280
ABS.
1
BGB
284
II.
VERLETZUNG
EINER
PFLICHT
DURCH
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER
298
III.
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
VERTRETENMUESSEN,
§§
280
ABS.
1
S.
2,
276
BGB
301
IV.
SCHADEN
UND
KAUSALITAET
399
V.
ZWISCHENERGEBNIS
401
C.
DELIKTSRECHTLICHE
HAFTUNG
401
I.
HAFTUNG
NACH
§
823
ABS.
1
BGB
401
II.
HAFTUNG
NACH
§
823
ABS.
2
BGB
I.V.M.
SCHUTZGESETZ
402
III.
HAFTUNG
NACH
§
826
BGB
404
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
405
D.
VERSICHERBARKEIT
DES
BESTEHENDEN
HAFTUNGSRISIKOS
406
11
I.
ABDECKUNG
DER
VERSAMMLUNGSLEITERTAETIGKEIT
DURCH
D&O
VERSICHERUNGEN?
406
II.
EIGENSTAENDIGE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
409
III.
ZWISCHENERGEBNIS
410
E.
DIE
DURCHSETZUNG
VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
GEGEN
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER
410
I.
DAS
ARAG/GARMENBECK-URTEIL
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
411
II.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
ARAG/GARMENBECK-GRUNDSAETZE
AUF
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DER
AG
GEGEN
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER?
413
III.
DENNOCH:
GRUNDSAETZLICHE
PFLICHT
DES
VORSTANDS
ZUR
DURCHSETZUNG
VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
DER
AG
GEGEN
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER
414
F.
ERGEBNIS
415
SECHSTES
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
IN
THESEN
417
A.
GRUNDLAGEN
ZU
DEM
LEITER
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
417
B.
AMTSBEGRUENDUNG,
RECHTSSTELLUNG
UND
AMTSBEENDIGUNG
418
C.
DIE
BEFUGNISSE
UND
PFLICHTEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
422
D.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
RECHTSWIDRIGE
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
424
E.
DIE
HAFTUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
425
LITERATURVERZEICHNIS
431
12
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
25
A.
EINFUEHRUNG
25
B.
WESENTLICHE
PROBLEMSTELLUNGEN
DER
VERSAMMLUNGSLEITUNG
IN
DER
AG
27
I.
RECHTSSTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
ALS
DETERMINIERENDER
AUSGANGSPUNKT
ZENTRALER
FRAGESTELLUNGEN
27
II.
RECHT
ZUR
ABBERUFUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
ALS
ESSENTIELLES
SCHUTZINSTRUMENT
DER
AKTIONAERE
29
III.
RISIKO
UND
SCHADENSVERTEILUNG
ZWISCHEN
VERSAMMLUNGSLEITER
UND
AG
31
C.
FAZIT
UND
KONKRETISIERUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
34
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
35
ERSTES
KAPITEL
GRUNDLAGEN
ZU
DEM
LEITER
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
37
A.
ERFORDERLICHKEIT
EINER
VERSAMMLUNGSLEITUNG
38
I.
GRUNDSATZ
38
1.
ERFORDERLICHKEIT
AUS
RECHTLICHEN
GESICHTSPUNKTEN
38
2.
ERFORDERLICHKEIT
AUS
TATSAECHLICHEN
GESICHTSPUNKTEN
39
A)
TATSAECHLICHE
ERFORDERLICHKEIT
IN
PUBLIKUMS-AGS
40
B)
TATSAECHLICHE
ERFORDERLICHKEIT
IN
AGS
MIT
KLEINEREM
AKTIONAERSKREIS
42
II.
AUSNAHME
43
B.
DIE
PERSON
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
44
I.
RECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PERSON
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
44
II.
(IN-)
KOMPATIBILITAET
MIT
DEM
AMT
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
47
1.
VERSAMMLUNGSLEITUNG
DURCH
EIN
VORSTANDSMITGLIED
48
2.
VERSAMMLUNGSLEITUNG
DURCH
DEN
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
BEURKUNDENDEN
NOTAR
50
3.
VERSAMMLUNGSLEITUNG
DURCH
EIN
AUFSICHTSRATSMITGLIED
53
13
4.
VERSAMMLUNGSLEITUNG
DURCH
UNTERNEHMENSFREMDE
BZW.
PROFESSIONELLE
VERSAMMLUNGSLEITER
54
A)
MUTMASSLICHES
FEHLVERHALTEN
DES
AUFSICHTSRATS(MITGLIEDS)
IN
DIESER
FUNKTION
54
B)
ERGAENZUNGSVERLANGEN
NACH
§
122
ABS.
1,
2
AKTG
56
C)
ABBERUFUNG
DES
BISHERIGEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
57
D)
INSBESONDERE:
DIE
ZWECKMAESSIGKEIT
DER
VERSAMMLUNGSLEITUNG
DURCH
EINEN
JURISTEN
57
C.
ERGEBNIS
59
ZWEITES
KAPITEL
AMTSBEGRUENDUNG,
RECHTSSTELLUNG
UND
AMTSBEENDIGUNG
61
A.
DIE
BESTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
61
I.
STATUTARISCHE
BESTELLUNG
62
II.
BESTELLUNG
DURCH
DIE
GESCHAEFTSORDNUNG
63
III.
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
NACH
§
122
ABS.
3
S.
2
AKTG
63
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
122
ABS.
3
S.
2
AKTG
64
A)
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
I.V.M.
EINER
GERICHTLICHEN
ERMAECHTIGUNG
NACH
§
122
ABS.
3
S.
1
AKTG
64
B)
ZULAESSIGKEIT
EINER
ISOLIERTEN
GERICHTLICHEN
BESTELLUNG
65
AA)
ISOLIERTE
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
IM
FALLE
DER
NACHTRAEGLICHEN
STATTGABE
DES
MINDERHEITSVERLANGENS
DURCH
DEN
VORSTAND
65
(A)
VORLIEGEN
EINER
PLANWIDRIGEN
REGELUNGSLUECKE
66
(B)
VORLIEGEN
EINER
VERGLEICHBAREN
INTERESSENLAGE
67
BB)
ISOLIERTE
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
OHNE
STELLUNG
EINES
MINDERHEITSVERLANGENS
70
C)
INSBESONDERE:
DIE
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
IN
DEN
FAELLEN
DER
ERGAENZUNG
DER
TAGESORDNUNG
71
2.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
GERICHTLICHEN
BESTELLUNG
74
A)
VORVERHALTEN
MIT
BEZUG
ZUR
HAUPTVERSAMMLUNG
74
B)
PERSOENLICHE
BETROFFENHEIT
VON
DER
BESCHLUSSFASSUNG
76
C)
KONFLIGIERENDE
INTERESSEN
DURCH
ORGANEIGENSCHAFT
BEI
ODER
BETEILIGUNG
AN
ANDEREN
GESELLSCHAFTEN
SOWIE
DURCH
NAHESTEHENDE
PERSONEN
82
3.
ANORDNUNG
DES
GERICHTS
83
14
IV.
WAHL
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
84
V.
DER
VERSAMMLUNGSLEITER
IN
DER
PRAXIS
DEUTSCHER
AKTIENGESELLSCHAFTEN
-
EINE
EMPIRISCHE
ANALYSE
86
1.
DIE
BESTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
88
2.
REGELUNGEN
FUER
DEN
VERHINDERUNGSFALL
-
DIE
STELLVERTRETUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
92
3.
REGELUNGEN
ZUR
WAHLLEITUNG
94
4.
STATUTARISCHE
REGELUNGEN
ZUR
BESCHRAENKUNG
DER
VERSAMMLUNGSLEITERHAFTUNG
95
5.
ZWISCHENERGEBNIS
96
VI.
VERPFLICHTUNG
ZUR
UEBERNAHME
DES
AMTES
97
VII.
ERGEBNIS
98
B.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
99
I.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
FEHLERFREI
BESTELLTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
101
1.
VERSAMMLUNGSLEITUNG
ALS
ORGANSCHAFTLICHE
AUFGABE
DES
AUFSICHTSRATS
101
A)
KEINE
AUSDRUECKLICHE
AUFGABENZUWEISUNG
DER
VERSAMMLUNGSLEITUNG
102
B)
KEIN
ABWEICHENDES
ERGEBNIS
AUFGRUND
§
130
ABS.
1
S.
3,
ABS.
2
S.
1,3
AKTG
104
C)
FAZIT
108
2.
DER
VERSAMMLUNGSLEITER
ALS
ORGAN
DER
AG?
111
A)
DER
ORGANBEGRIFF
111
B)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
ORGANSTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
113
AA)
VORLIEGEN
DER
INSTITUTIONELLEN
KOMPONENTE
113
BB)
VORLIEGEN
DER
FUNKTIONELLEN
KOMPONENTE
116
CC)
INSBESONDERE:
GEGEN
DIE
ORGANSTELLUNG
VORGEBRACHTE
EINWAENDE
UEBERZEUGEN
NICHT
120
(A)
KEINE
VERTRETUNGSBEFUGNIS
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
NACH
AUSSEN
120
(B)
WIRKUNGSKREIS
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
SACHLICH
UND
ZEITLICH
BESCHRAENKT
123
(C)
FEHLENDE
SELBSTSTAENDIGKEIT
-
TAETIGWERDEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
VON
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
ABHAENGIG
125
C)
ZWISCHENERGEBNIS
126
15
3.
ERWEITERUNG
DES
KOMPETENZ
UND
PFLICHTENSPEKTRUMS
DES
AUFSICHTSRATS
DURCH
STATUTARISCHE
ZUWEISUNG
DER
VERSAMMLUNGSLEITUNG
126
II.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
NICHT
ODER
FEHLERHAFT
BESTELLTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
133
1.
RECHTSSTELLUNG
IM
FALLE
EINES
FEHLENDEN
BESTELLUNGSAKTES
133
2.
RECHTSSTELLUNG
EINES
FEHLERHAFT
BESTELLTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
134
3.
RECHTSSTELLUNG
BEI
MITTELBAREM
LEGITIMATIONSDEFIZIT
135
III.
ERGEBNIS
136
C.
DIE
BEENDIGUNG
DER
VERSAMMLUNGSLEITERSTELLUNG
138
I.
DAS
ENDE
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
139
II.
DIE
NIEDERLEGUNG
DES
AMTES
139
III.
DIE
ABBERUFUNG
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
140
1.
DIE
ABBERUFUNG
DES
SATZUNGSMAESSIG
UNMITTELBAR
BESTIMMTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
140
A)
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
144
AA)
AUSLEGUNG
DER
SATZUNG
145
BB)
SATZUNGSDURCHBRECHUNG
150
(A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG,
ABGRENZUNG
UND
VORAUSSETZUNGEN
150
(B)
SATZUNGSDURCHBRECHUNG
ALS
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
DES
ABBERUFUNGSRECHTS?
151
(C)
DIE
UNZULAESSIGKEIT
VON
SATZUNGSDURCHBRECHUNGEN
IM
AKTIENRECHT
GENERELL
153
(D)
KEINE
AUSNAHME
VON
DER
UNZULAESSIGKEIT
DER
SATZUNGSDURCHBRECHUNG
158
(E)
ZWISCHENERGEBNIS
161
CC)
HERLEITUNG
AUS
DER
FUNKTION
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
161
DD)
DER
KOERPERSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDSATZ
DER
ABBERUFBARKEIT
POTENTIELL
FREMDBESETZTER
ORGANE
163
(A)
UNTERSUCHUNG
DER
POTENTIELL FREMDBESETZTEN
ORGANE
DEUTSCHER
KOERPERSCHAFTEN
165
(B)
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
169
16
(C)
ANWENDBARKEIT
DES
GRUNDSATZES
AUF
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER
IN
DER
AG
172
(D)
UNANWENDBARKEIT
DES
GRUNDSATZES
IM
FALLE
UND
AUFGRUND
DER
SATZUNGSMAESSIGEN
BESTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS?
173
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
176
B)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ABBERUFUNG
177
AA)
ERFORDERNIS
EINES
WICHTIGEN
GRUNDES
177
BB)
ERFORDERLICHE
BESCHLUSSMEHRHEIT
183
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
185
C)
BEHANDLUNG
VON
ABBERUFUNGSANTRAEGEN
185
AA)
KEIN
ERFORDERNIS
DES
OBJEKTIVEN
VORLIEGENS
EINES
WICHTIGEN
ABBERUFUNGSGRUNDES
186
BB)
KEIN
ERFORDERNIS
EINES
ALTERNATIVEN
PERSONALVORSCHLAGS
189
CC)
PRAKTISCHE
HINWEISE
ZUM
UMGANG
MIT
ABBERUFUNGSANTRAEGEN
192
D)
RECHTSFOLGEN
DER
ABSTIMMUNG
UEBER
DIE
ABBERUFUNG
DES
SATZUNGSMAESSIG
UNMITTELBAR
BESTIMMTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
193
E)
ZWISCHENERGEBNIS
199
2.
DIE
ABBERUFUNG
DES
SATZUNGSMAESSIG
MITTELBAR
BESTIMMTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
200
3.
DIE
ABBERUFUNG
DES
DURCH
DIE
GESCHAEFTSORDNUNG
BESTIMMTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
201
4.
DIE
ABBERUFUNG
DES
GERICHTLICH
BESTIMMTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
202
5.
DIE
ABBERUFUNG
DES
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
GEWAEHLTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
203
IV.
ERGEBNIS
204
DRITTES
KAPITEL
DIE
BEFUGNISSE
UND
PFLICHTEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
207
A.
GRUNDLAGEN
DER
TAETIGKEIT
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
207
I.
RECHTSGRUNDLAGE,
AUSUEBUNG
UND
SCHRANKEN
DER
TAETIGKEIT
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
207
17
II.
DIE
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
ZWISCHEN
VERSAMMLUNGSLEITER
UND
HAUPTVERSAMMLUNG
209
1.
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
UND
KOMPETENZABGRENZUNG
IM
ALLGEMEINEN
209
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
DELEGATION
ORIGINAERER
VERSAMMLUNGSLEITERBEFUGNISSE
211
III.
(ABWEICHENDE)
KOMPETENZREGELUNG
IN
SATZUNG
ODER
GESCHAEFTSORDNUNG
217
IV.
ZULAESSIGKEIT
DES
EINSATZES
VON
HILFSKRAEFTEN
220
1.
DER
EINSATZ
VON
HILFSKRAEFTEN
ZUR
UNTERSTUETZUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
IM
ALLGEMEINEN
220
2.
SONDERFALL:
INTERIMSVERSAMMLUNGSLEITUNG
222
B.
AUSGEWAEHLTE
BEFUGNISSE
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
226
I.
DIE
ZULASSUNG
VON
AKTIONAEREN
UND
SONSTIGEN
PERSONEN
226
II.
DIE
VORNAHME
VON
SICHERHEITSKONTROLLEN
227
III. DIE
EROEFFNUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
228
IV.
DIE
ABHANDLUNG
DER
TAGESORDNUNG
229
V.
DIE
LEITUNG
DER
ABSTIMMUNG
233
VI.
FESTSTELLUNG
UND
VERKUENDUNG
DES
ABSTIMMUNGSERGEBNISSES
238
VII.
AUSKUNFTS
UND
REDERECHTSBESCHRAENKUNG
238
VIII. SONSTIGE
ORDNUNGSMASSNAHMEN
241
IX.
SCHLIESSUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
241
C.
ERGEBNIS
242
VIERTES
KAPITEL
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
RECHTSWIDRIGE
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
245
A.
RECHTSSCHUTZ
IN
DER
HAUPTSACHE
246
I.
RECHTSSCHUTZ
UNMITTELBAR
GEGEN
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
246
II.
MITTELBARE
UEBERPRUEFUNG
IM
RAHMEN
DER
BESCHLUSSKONTROLLE
248
1.
NICHTIGKEIT
DER
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSE
INFOLGE
RECHTSWIDRIGER
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
248
18
2.
ANFECHTBARKEIT
DER
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSE
INFOLGE
RECHTSWIDRIGER
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
249
A)
FEHLERHAFTE
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
ALS
VERFAHRENSFEHLER
I.S.D
§
243
ABS.
1
AKTG
249
B)
ERFORDERNIS
DER
RELEVANZ
DES
VERFAHRENSFEHLERS
250
AA)
ANFECHTUNG
WEGEN
EINES
FEHLERS
BEI
DER
BESCHLUSSFESTSTELLUNG
252
BB)
ANFECHTUNG
WEGEN
EINER
VERLETZUNG
DES
T
EILNAHMERECHTS
253
CC)
ANFECHTUNG
WEGEN
EINES
RECHTSWIDRIG
NICHT
ZUR
ABSTIMMUNG
GESTELLTEN
ANTRAGS
AUF
ABBERUFUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
256
3.
ZWISCHENERGEBNIS
258
III.
SONDERFALL:
DIE
ISOLIERTE
POSITIVE
BESCHLUSSFESTSTELLUNGSKLAGE
ALS
RECHTSBEHELF
IM
FALLE
DER
ABSTIMMUNGSVERHINDERUNG?
258
1.
DER
KLASSISCHE
ANWENDUNGSBEREICH
DER
POSITIVEN
BESCHLUSSFESTSTELLUNGSKLAGE
259
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
AUF
FAELLE
RECHTSWIDRIGER
ABSTIMMUNGSVERHINDERUNG?
261
A)
BESTEHEN
EINES
VERGLEICHBAREN
RECHTSSCHUTZBEDUERFNISSES
261
B)
FEHLENDE
WILLENSBILDUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
NICHT
DURCH
EIN
GERICHT
ERSETZBAR
262
C)
KEINE
ANERKENNUNG
VON
AUSNAHMEKONSTELLATIONEN
264
D)
UNZULAESSIGKEIT
EINER
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
AUS
DOGMATISCHEN
GESICHTSPUNKTEN
265
E)
UNKLARHEIT
UEBER
DIE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ISOLIERTEN
POSITIVEN
BESCHLUSSFESTSTELLUNGSKLAGE
267
0
KEINE
VERBESSERUNG
DES
RECHTSSCHUTZNIVEAUS
267
B.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ,
§§
935
FF.
ZPO
269
C.
ERGEBNIS
271
19
FUENFTES
KAPITEL
DIE
HAFTUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
273
A.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
HAFTUNGSGRUNDLAGE
274
I.
DIREKTE
ANWENDUNG
DER
§§
93
ABS.
2,116
S.
1
AKTG
274
II.
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
93
ABS.
2,116
S.
1
AKTG
277
1.
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
277
2.
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
278
A)
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE,
§
93
ABS.
1
S.
2
AKTG
278
B)
DARLEGUNGS-UND
BEWEISLAST,
§93
ABS.
2
S.
2
AKTG
280
C)
FAZIT
283
B.
SCHULDRECHTLICHE
HAFTUNG
NACH
§
280
ABS.
1
BGB
284
I.
SCHULDVERHAELTNIS
I.S.D.
§
280
ABS.
1
BGB
284
1.
BESTEHEN
EINES
VERTRAGLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSES
285
A)
BESTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
DURCH
SATZUNG
ODER
GESCHAEFTSORDNUNG
287
AA)
VERSAMMLUNGSLEITUNG
DURCH
EIN
AUFSICHTSRATSMITGLIED
287
BB)
VERSAMMLUNGSLEITUNG
DURCH
EINE
ANDERE
PERSON
290
B)
BESTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
DURCH
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS
291
C)
BESTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
DURCH
GERICHTLICHEN
BESCHLUSS
GERN.
§
122
ABS.
3
S.
2
AKTG
292
D)
ZWISCHENERGEBNIS
293
E)
FAZIT
294
2.
BESTEHEN
EINES
GESETZLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSES
295
3.
ZWISCHENERGEBNIS
298
II.
VERLETZUNG
EINER
PFLICHT
DURCH
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER
298
III.
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
VERTRETENMUESSEN,
§§
280
ABS.
1
S.
2,
276
BGB
301
1.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
303
A)
VERTRAGLICHE
ODER
KORPORATIONSRECHTLICHE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
303
AA)
VERTRAGLICHE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
303
BB)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
IN
SATZUNG
ODER
GESCHAEFTSORDNUNG
306
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
306
B)
GESETZLICHE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
307
AA)
§
708
BGB
ANALOG
308
20
BB)
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
521,
599
BGB
BZW.
§§
690,
277
BGB
309
CC)
§§
31
A,
31
B
BGB
ANALOG
311
DD)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
AUF
VORSAETZLICHES
HANDELN
AUFGRUND
DER
BESONDEREN
SITUATION
IN
DER HAUPTVERSAMMLUNG
313
EE)
VERRINGERUNG
DES
HAFTUNGSRISIKOS
DURCH
ANWENDUNG
DER
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE
314
FF)
VERRINGERUNG
DES
HAFTUNGSRISIKOS
DURCH
ANWENDUNG
EINER
SOG.
LEGAL
JUDGEMENT
RULE
315
GG)
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
GRUNDSAETZE
DES
INNERBETRIEBLICHEN
SCHADENSAUSGLEICHS
318
HH)
GRUNDSATZ
DER
REDUZIERUNG
DES
REGRESSES
GEGENUEBER
VORSTANDSMITGLIEDERN
322
II)
DER
GRUNDSATZ
DER
BESCHRAENKTEN
VERSAMMLUNGSLEITERHAFTUNG
328
(A)
DOGMATISCHER
AUSGANGSPUNKT
329
(B)
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS?
INTERESSENS
UND
WERTUNGSVERGLEICH
MIT
ARBEITNEHMERN
UND
VORSTANDSMITGLIEDERN
335
(AA)
UNTERSCHIEDE
IM
VERGLEICH
ZU
ARBEITNEHMERN
336
(BB)
UNTERSCHIEDE
IM
VERGLEICH
ZU
VORSTANDSMITGLIEDERN
339
(CC)
BESTEHENDE
GEMEINSAMKEITEN
342
(DD)FAZIT
345
(C)
VERGLEICHBARE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
IM
EINZELFALL
-
SACHLICHE
RECHTFERTIGUNG
EINER
REGRESSBESCHRAENKUNG
347
(AA)
BESTEHEN
EINES
HINREICHENDEN
SCHUTZBEDUERFNISSES
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
347
(BB)
KEINE
ABWEICHENDE
BEWERTUNG
AUFGRUND
DER
MOEGLICHKEIT
VERTRAGLICHER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
361
21
(CC)
KEINE
ABWEICHENDE
BEWERTUNG
AUFGRUND
VERSICHERUNGSMOEGLICHKEIT
366
(DD)KEINE
UNGERECHTFERTIGE
PRIVILEGIERUNG
IM
VERGLEICH
ZU
AUSSERHALB
DER
GESELLSCHAFT
STEHENDEN
PERSONEN
369
(EE)
KEINE
ABWEICHENDE
BEWERTUNG
AUFGRUND
VERMEINTLICHER
INKONSISTENZ
370
(FF)
ZWISCHENERGEBNIS
371
(D)
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
372
(AA)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
INHALTLICHEN
AUSGESTALTUNG
DER
GRUNDSAETZE
DES
INNERBETRIEBLICHEN
SCHADENSAUSGLEICHS
373
(BB)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
INHALTLICHEN
AUSGESTALTUNG
DER
VORSTANDSSPEZIFISCHEN
REGRESSREDUZIERUNG
379
(CC)
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
BESCHRAENKTEN
VERSAMMLUNGSLEITERHAFTUNG
UND
PARTIELLER
WERTUNGSTRANSFER
383
(E)
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
PRAKTISCHEN
ANWENDUNG?
388
(F)
ZWISCHENERGEBNIS
390
2.
ALLGEMEINER
HAFTUNGSMASSSTAB,
§
276
BGB
391
A)
OBJEKTIVER
FAHRLAESSIGKEITSMASSSTAB
392
B)
BEHANDLUNG
UND
AUSWIRKUNGEN
VON
RECHTSIRRTUEMERN
393
C)
ZURECHNUNG
DES
FEHLVERHALTENS
VON
HILFSPERSONEN,
§
278
BGB
396
3.
ZWISCHENERGEBNIS
398
IV.
SCHADEN
UND
KAUSALITAET
399
V.
ZWISCHENERGEBNIS
401
C.
DELIKTSRECHTLICHE
HAFTUNG
401
I.
HAFTUNG
NACH
§
823
ABS.
1
BGB
401
II.
HAFTUNG
NACH
§
823
ABS.
2
BGB
I.V.M.
SCHUTZGESETZ
402
III.
HAFTUNG
NACH
§
826
BGB
404
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
405
22
D.
VERSICHERBARKEIT
DES
BESTEHENDEN
HAFTUNGSRISIKOS
406
I.
ABDECKUNG
DER
VERSAMMLUNGSLEITERTAETIGKEIT
DURCH
D&O
VERSICHERUNGEN
?
406
IL
EIGENSTAENDIGE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
409
III.
ZWISCHENERGEBNIS
410
E.
DIE
DURCHSETZUNG
VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
GEGEN
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER
410
I.
DAS
ARAG/GARMENBECK-URTEIL
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
411
IL
UEBERTRAGBARKEIT
DER
ARAG/GARMENBECK-GRUNDSAETZE
AUF
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DER
AG
GEGEN
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER?
413
III.
DENNOCH:
GRUNDSAETZLICHE
PFLICHT
DES
VORSTANDS
ZUR
DURCHSETZUNG
VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
DER
AG
GEGEN
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER
414
F.
ERGEBNIS
415
SECHSTES
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
IN
THESEN
417
A
GRUNDLAGEN
ZU
DEM
LEITER
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
417
B.
AMTSBEGRUENDUNG,
RECHTSSTELLUNG
UND
AMTSBEENDIGUNG
418
C.
DIE
BEFUGNISSE
UND
PFLICHTEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
422
D.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
RECHTSWIDRIGE
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
424
E.
DIE
HAFTUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
425
LITERATURVERZEICHNIS
431
23
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
13
EINLEITUNG
25
A.
EINFUEHRUNG
25
B.
WESENTLICHE
PROBLEMSTELLUNGEN
DER
VERSAMMLUNGSLEITUNG
IN
DER
AG
27
I.
RECHTSSTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
ALS
DETERMINIERENDER
AUSGANGSPUNKT
ZENTRALER
FRAGESTELLUNGEN
27
II.
RECHT
ZUR
ABBERUFUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
ALS
ESSENTIELLES
SCHUTZINSTRUMENT DER
AKTIONAERE
29
III.
RISIKO
UND
SCHADENSVERTEILUNG
ZWISCHEN
VERSAMMLUNGSLEITER
UND
AG
31
C.
FAZIT
UND
KONKRETISIERUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
34
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
35
ERSTES
KAPITEL
GRUNDLAGEN
ZU
DEM
LEITER
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
37
A
ERFORDERLICHKEIT
EINER
VERSAMMLUNGSLEITUNG
38
I.
GRUNDSATZ
38
II.
AUSNAHME
43
B.
DIE
PERSON
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
44
I.
RECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PERSON
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
44
II.
(IN-)
KOMPATIBILITAET
MIT
DEM
AMT
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
47
C.
ERGEBNIS
59
ZWEITES
KAPITEL
AMTSBEGRUENDUNG,
RECHTSSTELLUNG
UND
AMTSBEENDIGUNG
61
A
DIE
BESTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
61
I.
STATUTARISCHE
BESTELLUNG
62
II.
BESTELLUNG
DURCH
DIE
GESCHAEFTSORDNUNG
63
9
III.
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
NACH
§
122
ABS.
3
S.
2
AKTG
63
IV.
WAHL
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
84
V.
DER
VERSAMMLUNGSLEITER
IN
DER
PRAXIS
DEUTSCHER
AKTIENGESELLSCHAFTEN
-
EINE
EMPIRISCHE
ANALYSE
86
VI.
VERPFLICHTUNG
ZUR
UEBERNAHME
DES
AMTES
97
VII.
ERGEBNIS
98
B.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
99
I.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
FEHLERFREI
BESTELLTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
101
II.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
NICHT
ODER
FEHLERHAFT
BESTELLTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
133
III.
ERGEBNIS
136
C.
DIE
BEENDIGUNG
DER
VERSAMMLUNGSLEITERSTELLUNG
138
I.
DAS
ENDE
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
139
II.
DIE
NIEDERLEGUNG
DES
AMTES
139
III.
DIE
ABBERUFUNG
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
140
IV.
ERGEBNIS
204
DRITTES
KAPITEL
DIE
BEFUGNISSE
UND
PFLICHTEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
207
A.
GRUNDLAGEN
DER
TAETIGKEIT
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
207
I.
RECHTSGRUNDLAGE,
AUSUEBUNG
UND
SCHRANKEN
DER
TAETIGKEIT
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
207
II.
DIE
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
ZWISCHEN
VERSAMMLUNGSLEITER
UND
HAUPTVERSAMMLUNG
209
III.
(ABWEICHENDE)
KOMPETENZREGELUNG
IN
SATZUNG
ODER
GESCHAEFTSORDNUNG
217
IV.
ZULAESSIGKEIT
DES
EINSATZES
VON
HILFSKRAEFTEN
220
B.
AUSGEWAEHLTE
BEFUGNISSE
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
226
I.
DIE
ZULASSUNG
VON
AKTIONAEREN
UND
SONSTIGEN
PERSONEN
226
II.
DIE
VORNAHME
VON
SICHERHEITSKONTROLLEN
227
III. DIE
EROEFFNUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
228
IV.
DIE
ABHANDLUNG
DER
TAGESORDNUNG
229
V.
DIE
LEITUNG
DER
ABSTIMMUNG
233
VI.
FESTSTELLUNG
UND
VERKUENDUNG
DES
ABSTIMMUNGSERGEBNISSES
238
VII.
AUSKUNFTS
UND
REDERECHTSBESCHRAENKUNG
238
10
VIII. SONSTIGE
ORDNUNGSMASSNAHMEN
241
IX.
SCHLIESSUNG
DER HAUPTVERSAMMLUNG
241
C.
ERGEBNIS
242
VIERTES
KAPITEL
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
RECHTSWIDRIGE
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
245
A.
RECHTSSCHUTZ
IN
DER
HAUPTSACHE
246
I.
RECHTSSCHUTZ
UNMITTELBAR
GEGEN
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
246
II.
MITTELBARE
UEBERPRUEFUNG
IM
RAHMEN
DER
BESCHLUSSKONTROLLE
248
III.
SONDERFALL:
DIE
ISOLIERTE
POSITIVE
BESCHLUSSFESTSTELLUNGSKLAGE
ALS
RECHTSBEHELF
IM
FALLE
DER
ABSTIMMUNGSVERHINDERUNG?
258
B.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ,
§§
935
FF.
ZPO
269
C.
ERGEBNIS
271
FUENFTES
KAPITEL
DIE
HAFTUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
273
A
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
HAFTUNGSGRUNDLAGE
274
I.
DIREKTE
ANWENDUNG
DER
§§
93
ABS.
2,116
S.
1
AKTG
274
II.
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
93
ABS.
2,116
S.
1
AKTG
277
B.
SCHULDRECHTLICHE
HAFTUNG
NACH
§
280
ABS.
1
BGB
284
I.
SCHULDVERHAELTNIS
I.S.D.
§
280
ABS.
1
BGB
284
II.
VERLETZUNG
EINER
PFLICHT
DURCH
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER
298
III.
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
VERTRETENMUESSEN,
§§
280
ABS.
1
S.
2,
276
BGB
301
IV.
SCHADEN
UND
KAUSALITAET
399
V.
ZWISCHENERGEBNIS
401
C.
DELIKTSRECHTLICHE
HAFTUNG
401
I.
HAFTUNG
NACH
§
823
ABS.
1
BGB
401
II.
HAFTUNG
NACH
§
823
ABS.
2
BGB
I.V.M.
SCHUTZGESETZ
402
III.
HAFTUNG
NACH
§
826
BGB
404
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
405
D.
VERSICHERBARKEIT
DES
BESTEHENDEN
HAFTUNGSRISIKOS
406
11
I.
ABDECKUNG
DER
VERSAMMLUNGSLEITERTAETIGKEIT
DURCH
D&O
VERSICHERUNGEN?
406
II.
EIGENSTAENDIGE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
409
III.
ZWISCHENERGEBNIS
410
E.
DIE
DURCHSETZUNG
VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
GEGEN
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER
410
I.
DAS
ARAG/GARMENBECK-URTEIL
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
411
II.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
ARAG/GARMENBECK-GRUNDSAETZE
AUF
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DER
AG
GEGEN
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER?
413
III.
DENNOCH:
GRUNDSAETZLICHE
PFLICHT
DES
VORSTANDS
ZUR
DURCHSETZUNG
VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
DER
AG
GEGEN
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER
414
F.
ERGEBNIS
415
SECHSTES
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
IN
THESEN
417
A.
GRUNDLAGEN
ZU
DEM
LEITER
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
417
B.
AMTSBEGRUENDUNG,
RECHTSSTELLUNG
UND
AMTSBEENDIGUNG
418
C.
DIE
BEFUGNISSE
UND
PFLICHTEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
422
D.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
RECHTSWIDRIGE
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
424
E.
DIE
HAFTUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
425
LITERATURVERZEICHNIS
431
12
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
25
A.
EINFUEHRUNG
25
B.
WESENTLICHE
PROBLEMSTELLUNGEN
DER
VERSAMMLUNGSLEITUNG
IN
DER
AG
27
I.
RECHTSSTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
ALS
DETERMINIERENDER
AUSGANGSPUNKT
ZENTRALER
FRAGESTELLUNGEN
27
II.
RECHT
ZUR
ABBERUFUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
ALS
ESSENTIELLES
SCHUTZINSTRUMENT
DER
AKTIONAERE
29
III.
RISIKO
UND
SCHADENSVERTEILUNG
ZWISCHEN
VERSAMMLUNGSLEITER
UND
AG
31
C.
FAZIT
UND
KONKRETISIERUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
34
D.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
35
ERSTES
KAPITEL
GRUNDLAGEN
ZU
DEM
LEITER
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
37
A.
ERFORDERLICHKEIT
EINER
VERSAMMLUNGSLEITUNG
38
I.
GRUNDSATZ
38
1.
ERFORDERLICHKEIT
AUS
RECHTLICHEN
GESICHTSPUNKTEN
38
2.
ERFORDERLICHKEIT
AUS
TATSAECHLICHEN
GESICHTSPUNKTEN
39
A)
TATSAECHLICHE
ERFORDERLICHKEIT
IN
PUBLIKUMS-AGS
40
B)
TATSAECHLICHE
ERFORDERLICHKEIT
IN
AGS
MIT
KLEINEREM
AKTIONAERSKREIS
42
II.
AUSNAHME
43
B.
DIE
PERSON
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
44
I.
RECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PERSON
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
44
II.
(IN-)
KOMPATIBILITAET
MIT
DEM
AMT
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
47
1.
VERSAMMLUNGSLEITUNG
DURCH
EIN
VORSTANDSMITGLIED
48
2.
VERSAMMLUNGSLEITUNG
DURCH
DEN
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
BEURKUNDENDEN
NOTAR
50
3.
VERSAMMLUNGSLEITUNG
DURCH
EIN
AUFSICHTSRATSMITGLIED
53
13
4.
VERSAMMLUNGSLEITUNG
DURCH
UNTERNEHMENSFREMDE
BZW.
PROFESSIONELLE
VERSAMMLUNGSLEITER
54
A)
MUTMASSLICHES
FEHLVERHALTEN
DES
AUFSICHTSRATS(MITGLIEDS)
IN
DIESER
FUNKTION
54
B)
ERGAENZUNGSVERLANGEN
NACH
§
122
ABS.
1,
2
AKTG
56
C)
ABBERUFUNG
DES
BISHERIGEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
57
D)
INSBESONDERE:
DIE
ZWECKMAESSIGKEIT
DER
VERSAMMLUNGSLEITUNG
DURCH
EINEN
JURISTEN
57
C.
ERGEBNIS
59
ZWEITES
KAPITEL
AMTSBEGRUENDUNG,
RECHTSSTELLUNG
UND
AMTSBEENDIGUNG
61
A.
DIE
BESTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
61
I.
STATUTARISCHE
BESTELLUNG
62
II.
BESTELLUNG
DURCH
DIE
GESCHAEFTSORDNUNG
63
III.
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
NACH
§
122
ABS.
3
S.
2
AKTG
63
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
122
ABS.
3
S.
2
AKTG
64
A)
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
I.V.M.
EINER
GERICHTLICHEN
ERMAECHTIGUNG
NACH
§
122
ABS.
3
S.
1
AKTG
64
B)
ZULAESSIGKEIT
EINER
ISOLIERTEN
GERICHTLICHEN
BESTELLUNG
65
AA)
ISOLIERTE
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
IM
FALLE
DER
NACHTRAEGLICHEN
STATTGABE
DES
MINDERHEITSVERLANGENS
DURCH
DEN
VORSTAND
65
(A)
VORLIEGEN
EINER
PLANWIDRIGEN
REGELUNGSLUECKE
66
(B)
VORLIEGEN
EINER
VERGLEICHBAREN
INTERESSENLAGE
67
BB)
ISOLIERTE
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
OHNE
STELLUNG
EINES
MINDERHEITSVERLANGENS
70
C)
INSBESONDERE:
DIE
GERICHTLICHE
BESTELLUNG
IN
DEN
FAELLEN
DER
ERGAENZUNG
DER
TAGESORDNUNG
71
2.
MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
GERICHTLICHEN
BESTELLUNG
74
A)
VORVERHALTEN
MIT
BEZUG
ZUR
HAUPTVERSAMMLUNG
74
B)
PERSOENLICHE
BETROFFENHEIT
VON
DER
BESCHLUSSFASSUNG
76
C)
KONFLIGIERENDE
INTERESSEN
DURCH
ORGANEIGENSCHAFT
BEI
ODER
BETEILIGUNG
AN
ANDEREN
GESELLSCHAFTEN
SOWIE
DURCH
NAHESTEHENDE
PERSONEN
82
3.
ANORDNUNG
DES
GERICHTS
83
14
IV.
WAHL
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
84
V.
DER
VERSAMMLUNGSLEITER
IN
DER
PRAXIS
DEUTSCHER
AKTIENGESELLSCHAFTEN
-
EINE
EMPIRISCHE
ANALYSE
86
1.
DIE
BESTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
88
2.
REGELUNGEN
FUER
DEN
VERHINDERUNGSFALL
-
DIE
STELLVERTRETUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
92
3.
REGELUNGEN
ZUR
WAHLLEITUNG
94
4.
STATUTARISCHE
REGELUNGEN
ZUR
BESCHRAENKUNG
DER
VERSAMMLUNGSLEITERHAFTUNG
95
5.
ZWISCHENERGEBNIS
96
VI.
VERPFLICHTUNG
ZUR
UEBERNAHME
DES
AMTES
97
VII.
ERGEBNIS
98
B.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
99
I.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
FEHLERFREI
BESTELLTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
101
1.
VERSAMMLUNGSLEITUNG
ALS
ORGANSCHAFTLICHE
AUFGABE
DES
AUFSICHTSRATS
101
A)
KEINE
AUSDRUECKLICHE
AUFGABENZUWEISUNG
DER
VERSAMMLUNGSLEITUNG
102
B)
KEIN
ABWEICHENDES
ERGEBNIS
AUFGRUND
§
130
ABS.
1
S.
3,
ABS.
2
S.
1,3
AKTG
104
C)
FAZIT
108
2.
DER
VERSAMMLUNGSLEITER
ALS
ORGAN
DER
AG?
111
A)
DER
ORGANBEGRIFF
111
B)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DIE
ORGANSTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
113
AA)
VORLIEGEN
DER
INSTITUTIONELLEN
KOMPONENTE
113
BB)
VORLIEGEN
DER
FUNKTIONELLEN
KOMPONENTE
116
CC)
INSBESONDERE:
GEGEN
DIE
ORGANSTELLUNG
VORGEBRACHTE
EINWAENDE
UEBERZEUGEN
NICHT
120
(A)
KEINE
VERTRETUNGSBEFUGNIS
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
NACH
AUSSEN
120
(B)
WIRKUNGSKREIS
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
SACHLICH
UND
ZEITLICH
BESCHRAENKT
123
(C)
FEHLENDE
SELBSTSTAENDIGKEIT
-
TAETIGWERDEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
VON
EINBERUFUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
ABHAENGIG
125
C)
ZWISCHENERGEBNIS
126
15
3.
ERWEITERUNG
DES
KOMPETENZ
UND
PFLICHTENSPEKTRUMS
DES
AUFSICHTSRATS
DURCH
STATUTARISCHE
ZUWEISUNG
DER
VERSAMMLUNGSLEITUNG
126
II.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
NICHT
ODER
FEHLERHAFT
BESTELLTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
133
1.
RECHTSSTELLUNG
IM
FALLE
EINES
FEHLENDEN
BESTELLUNGSAKTES
133
2.
RECHTSSTELLUNG
EINES
FEHLERHAFT
BESTELLTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
134
3.
RECHTSSTELLUNG
BEI
MITTELBAREM
LEGITIMATIONSDEFIZIT
135
III.
ERGEBNIS
136
C.
DIE
BEENDIGUNG
DER
VERSAMMLUNGSLEITERSTELLUNG
138
I.
DAS
ENDE
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
139
II.
DIE
NIEDERLEGUNG
DES
AMTES
139
III.
DIE
ABBERUFUNG
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
140
1.
DIE
ABBERUFUNG
DES
SATZUNGSMAESSIG
UNMITTELBAR
BESTIMMTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
140
A)
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
144
AA)
AUSLEGUNG
DER
SATZUNG
145
BB)
SATZUNGSDURCHBRECHUNG
150
(A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG,
ABGRENZUNG
UND
VORAUSSETZUNGEN
150
(B)
SATZUNGSDURCHBRECHUNG
ALS
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
DES
ABBERUFUNGSRECHTS?
151
(C)
DIE
UNZULAESSIGKEIT
VON
SATZUNGSDURCHBRECHUNGEN
IM
AKTIENRECHT
GENERELL
153
(D)
KEINE
AUSNAHME
VON
DER
UNZULAESSIGKEIT
DER
SATZUNGSDURCHBRECHUNG
158
(E)
ZWISCHENERGEBNIS
161
CC)
HERLEITUNG
AUS
DER
FUNKTION
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
161
DD)
DER
KOERPERSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDSATZ
DER
ABBERUFBARKEIT
POTENTIELL
FREMDBESETZTER
ORGANE
163
(A)
UNTERSUCHUNG
DER
POTENTIELL FREMDBESETZTEN
ORGANE
DEUTSCHER
KOERPERSCHAFTEN
165
(B)
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
169
16
(C)
ANWENDBARKEIT
DES
GRUNDSATZES
AUF
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER
IN
DER
AG
172
(D)
UNANWENDBARKEIT
DES
GRUNDSATZES
IM
FALLE
UND
AUFGRUND
DER
SATZUNGSMAESSIGEN
BESTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS?
173
EE)
ZWISCHENERGEBNIS
176
B)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ABBERUFUNG
177
AA)
ERFORDERNIS
EINES
WICHTIGEN
GRUNDES
177
BB)
ERFORDERLICHE
BESCHLUSSMEHRHEIT
183
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
185
C)
BEHANDLUNG
VON
ABBERUFUNGSANTRAEGEN
185
AA)
KEIN
ERFORDERNIS
DES
OBJEKTIVEN
VORLIEGENS
EINES
WICHTIGEN
ABBERUFUNGSGRUNDES
186
BB)
KEIN
ERFORDERNIS
EINES
ALTERNATIVEN
PERSONALVORSCHLAGS
189
CC)
PRAKTISCHE
HINWEISE
ZUM
UMGANG
MIT
ABBERUFUNGSANTRAEGEN
192
D)
RECHTSFOLGEN
DER
ABSTIMMUNG
UEBER
DIE
ABBERUFUNG
DES
SATZUNGSMAESSIG
UNMITTELBAR
BESTIMMTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
193
E)
ZWISCHENERGEBNIS
199
2.
DIE
ABBERUFUNG
DES
SATZUNGSMAESSIG
MITTELBAR
BESTIMMTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
200
3.
DIE
ABBERUFUNG
DES
DURCH
DIE
GESCHAEFTSORDNUNG
BESTIMMTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
201
4.
DIE
ABBERUFUNG
DES
GERICHTLICH
BESTIMMTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
202
5.
DIE
ABBERUFUNG
DES
DURCH
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
GEWAEHLTEN
VERSAMMLUNGSLEITERS
203
IV.
ERGEBNIS
204
DRITTES
KAPITEL
DIE
BEFUGNISSE
UND
PFLICHTEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
207
A.
GRUNDLAGEN
DER
TAETIGKEIT
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
207
I.
RECHTSGRUNDLAGE,
AUSUEBUNG
UND
SCHRANKEN
DER
TAETIGKEIT
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
207
17
II.
DIE
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
ZWISCHEN
VERSAMMLUNGSLEITER
UND
HAUPTVERSAMMLUNG
209
1.
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
UND
KOMPETENZABGRENZUNG
IM
ALLGEMEINEN
209
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
DELEGATION
ORIGINAERER
VERSAMMLUNGSLEITERBEFUGNISSE
211
III.
(ABWEICHENDE)
KOMPETENZREGELUNG
IN
SATZUNG
ODER
GESCHAEFTSORDNUNG
217
IV.
ZULAESSIGKEIT
DES
EINSATZES
VON
HILFSKRAEFTEN
220
1.
DER
EINSATZ
VON
HILFSKRAEFTEN
ZUR
UNTERSTUETZUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
IM
ALLGEMEINEN
220
2.
SONDERFALL:
INTERIMSVERSAMMLUNGSLEITUNG
222
B.
AUSGEWAEHLTE
BEFUGNISSE
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
226
I.
DIE
ZULASSUNG
VON
AKTIONAEREN
UND
SONSTIGEN
PERSONEN
226
II.
DIE
VORNAHME
VON
SICHERHEITSKONTROLLEN
227
III. DIE
EROEFFNUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
228
IV.
DIE
ABHANDLUNG
DER
TAGESORDNUNG
229
V.
DIE
LEITUNG
DER
ABSTIMMUNG
233
VI.
FESTSTELLUNG
UND
VERKUENDUNG
DES
ABSTIMMUNGSERGEBNISSES
238
VII.
AUSKUNFTS
UND
REDERECHTSBESCHRAENKUNG
238
VIII. SONSTIGE
ORDNUNGSMASSNAHMEN
241
IX.
SCHLIESSUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
241
C.
ERGEBNIS
242
VIERTES
KAPITEL
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
RECHTSWIDRIGE
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
245
A.
RECHTSSCHUTZ
IN
DER
HAUPTSACHE
246
I.
RECHTSSCHUTZ
UNMITTELBAR
GEGEN
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
246
II.
MITTELBARE
UEBERPRUEFUNG
IM
RAHMEN
DER
BESCHLUSSKONTROLLE
248
1.
NICHTIGKEIT
DER
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSE
INFOLGE
RECHTSWIDRIGER
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
248
18
2.
ANFECHTBARKEIT
DER
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSE
INFOLGE
RECHTSWIDRIGER
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
249
A)
FEHLERHAFTE
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
ALS
VERFAHRENSFEHLER
I.S.D
§
243
ABS.
1
AKTG
249
B)
ERFORDERNIS
DER
RELEVANZ
DES
VERFAHRENSFEHLERS
250
AA)
ANFECHTUNG
WEGEN
EINES
FEHLERS
BEI
DER
BESCHLUSSFESTSTELLUNG
252
BB)
ANFECHTUNG
WEGEN
EINER
VERLETZUNG
DES
T
EILNAHMERECHTS
253
CC)
ANFECHTUNG
WEGEN
EINES
RECHTSWIDRIG
NICHT
ZUR
ABSTIMMUNG
GESTELLTEN
ANTRAGS
AUF
ABBERUFUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
256
3.
ZWISCHENERGEBNIS
258
III.
SONDERFALL:
DIE
ISOLIERTE
POSITIVE
BESCHLUSSFESTSTELLUNGSKLAGE
ALS
RECHTSBEHELF
IM
FALLE
DER
ABSTIMMUNGSVERHINDERUNG?
258
1.
DER
KLASSISCHE
ANWENDUNGSBEREICH
DER
POSITIVEN
BESCHLUSSFESTSTELLUNGSKLAGE
259
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
AUF
FAELLE
RECHTSWIDRIGER
ABSTIMMUNGSVERHINDERUNG?
261
A)
BESTEHEN
EINES
VERGLEICHBAREN
RECHTSSCHUTZBEDUERFNISSES
261
B)
FEHLENDE
WILLENSBILDUNG
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
NICHT
DURCH
EIN
GERICHT
ERSETZBAR
262
C)
KEINE
ANERKENNUNG
VON
AUSNAHMEKONSTELLATIONEN
264
D)
UNZULAESSIGKEIT
EINER
ERWEITERUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
AUS
DOGMATISCHEN
GESICHTSPUNKTEN
265
E)
UNKLARHEIT
UEBER
DIE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ISOLIERTEN
POSITIVEN
BESCHLUSSFESTSTELLUNGSKLAGE
267
0
KEINE
VERBESSERUNG
DES
RECHTSSCHUTZNIVEAUS
267
B.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ,
§§
935
FF.
ZPO
269
C.
ERGEBNIS
271
19
FUENFTES
KAPITEL
DIE
HAFTUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
273
A.
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
HAFTUNGSGRUNDLAGE
274
I.
DIREKTE
ANWENDUNG
DER
§§
93
ABS.
2,116
S.
1
AKTG
274
II.
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
93
ABS.
2,116
S.
1
AKTG
277
1.
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
277
2.
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
278
A)
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE,
§
93
ABS.
1
S.
2
AKTG
278
B)
DARLEGUNGS-UND
BEWEISLAST,
§93
ABS.
2
S.
2
AKTG
280
C)
FAZIT
283
B.
SCHULDRECHTLICHE
HAFTUNG
NACH
§
280
ABS.
1
BGB
284
I.
SCHULDVERHAELTNIS
I.S.D.
§
280
ABS.
1
BGB
284
1.
BESTEHEN
EINES
VERTRAGLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSES
285
A)
BESTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
DURCH
SATZUNG
ODER
GESCHAEFTSORDNUNG
287
AA)
VERSAMMLUNGSLEITUNG
DURCH
EIN
AUFSICHTSRATSMITGLIED
287
BB)
VERSAMMLUNGSLEITUNG
DURCH
EINE
ANDERE
PERSON
290
B)
BESTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
DURCH
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS
291
C)
BESTELLUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
DURCH
GERICHTLICHEN
BESCHLUSS
GERN.
§
122
ABS.
3
S.
2
AKTG
292
D)
ZWISCHENERGEBNIS
293
E)
FAZIT
294
2.
BESTEHEN
EINES
GESETZLICHEN
SCHULDVERHAELTNISSES
295
3.
ZWISCHENERGEBNIS
298
II.
VERLETZUNG
EINER
PFLICHT
DURCH
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER
298
III.
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
VERTRETENMUESSEN,
§§
280
ABS.
1
S.
2,
276
BGB
301
1.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
303
A)
VERTRAGLICHE
ODER
KORPORATIONSRECHTLICHE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
303
AA)
VERTRAGLICHE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
303
BB)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
IN
SATZUNG
ODER
GESCHAEFTSORDNUNG
306
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
306
B)
GESETZLICHE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
307
AA)
§
708
BGB
ANALOG
308
20
BB)
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
521,
599
BGB
BZW.
§§
690,
277
BGB
309
CC)
§§
31
A,
31
B
BGB
ANALOG
311
DD)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
AUF
VORSAETZLICHES
HANDELN
AUFGRUND
DER
BESONDEREN
SITUATION
IN
DER HAUPTVERSAMMLUNG
313
EE)
VERRINGERUNG
DES
HAFTUNGSRISIKOS
DURCH
ANWENDUNG
DER
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE
314
FF)
VERRINGERUNG
DES
HAFTUNGSRISIKOS
DURCH
ANWENDUNG
EINER
SOG.
LEGAL
JUDGEMENT
RULE
315
GG)
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
GRUNDSAETZE
DES
INNERBETRIEBLICHEN
SCHADENSAUSGLEICHS
318
HH)
GRUNDSATZ
DER
REDUZIERUNG
DES
REGRESSES
GEGENUEBER
VORSTANDSMITGLIEDERN
322
II)
DER
GRUNDSATZ
DER
BESCHRAENKTEN
VERSAMMLUNGSLEITERHAFTUNG
328
(A)
DOGMATISCHER
AUSGANGSPUNKT
329
(B)
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS?
INTERESSENS
UND
WERTUNGSVERGLEICH
MIT
ARBEITNEHMERN
UND
VORSTANDSMITGLIEDERN
335
(AA)
UNTERSCHIEDE
IM
VERGLEICH
ZU
ARBEITNEHMERN
336
(BB)
UNTERSCHIEDE
IM
VERGLEICH
ZU
VORSTANDSMITGLIEDERN
339
(CC)
BESTEHENDE
GEMEINSAMKEITEN
342
(DD)FAZIT
345
(C)
VERGLEICHBARE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
IM
EINZELFALL
-
SACHLICHE
RECHTFERTIGUNG
EINER
REGRESSBESCHRAENKUNG
347
(AA)
BESTEHEN
EINES
HINREICHENDEN
SCHUTZBEDUERFNISSES
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
347
(BB)
KEINE
ABWEICHENDE
BEWERTUNG
AUFGRUND
DER
MOEGLICHKEIT
VERTRAGLICHER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
361
21
(CC)
KEINE
ABWEICHENDE
BEWERTUNG
AUFGRUND
VERSICHERUNGSMOEGLICHKEIT
366
(DD)KEINE
UNGERECHTFERTIGE
PRIVILEGIERUNG
IM
VERGLEICH
ZU
AUSSERHALB
DER
GESELLSCHAFT
STEHENDEN
PERSONEN
369
(EE)
KEINE
ABWEICHENDE
BEWERTUNG
AUFGRUND
VERMEINTLICHER
INKONSISTENZ
370
(FF)
ZWISCHENERGEBNIS
371
(D)
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
372
(AA)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
INHALTLICHEN
AUSGESTALTUNG
DER
GRUNDSAETZE
DES
INNERBETRIEBLICHEN
SCHADENSAUSGLEICHS
373
(BB)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
INHALTLICHEN
AUSGESTALTUNG
DER
VORSTANDSSPEZIFISCHEN
REGRESSREDUZIERUNG
379
(CC)
INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
BESCHRAENKTEN
VERSAMMLUNGSLEITERHAFTUNG
UND
PARTIELLER
WERTUNGSTRANSFER
383
(E)
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
PRAKTISCHEN
ANWENDUNG?
388
(F)
ZWISCHENERGEBNIS
390
2.
ALLGEMEINER
HAFTUNGSMASSSTAB,
§
276
BGB
391
A)
OBJEKTIVER
FAHRLAESSIGKEITSMASSSTAB
392
B)
BEHANDLUNG
UND
AUSWIRKUNGEN
VON
RECHTSIRRTUEMERN
393
C)
ZURECHNUNG
DES
FEHLVERHALTENS
VON
HILFSPERSONEN,
§
278
BGB
396
3.
ZWISCHENERGEBNIS
398
IV.
SCHADEN
UND
KAUSALITAET
399
V.
ZWISCHENERGEBNIS
401
C.
DELIKTSRECHTLICHE
HAFTUNG
401
I.
HAFTUNG
NACH
§
823
ABS.
1
BGB
401
II.
HAFTUNG
NACH
§
823
ABS.
2
BGB
I.V.M.
SCHUTZGESETZ
402
III.
HAFTUNG
NACH
§
826
BGB
404
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
405
22
D.
VERSICHERBARKEIT
DES
BESTEHENDEN
HAFTUNGSRISIKOS
406
I.
ABDECKUNG
DER
VERSAMMLUNGSLEITERTAETIGKEIT
DURCH
D&O
VERSICHERUNGEN
?
406
IL
EIGENSTAENDIGE
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG
409
III.
ZWISCHENERGEBNIS
410
E.
DIE
DURCHSETZUNG
VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
GEGEN
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER
410
I.
DAS
ARAG/GARMENBECK-URTEIL
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
411
IL
UEBERTRAGBARKEIT
DER
ARAG/GARMENBECK-GRUNDSAETZE
AUF
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DER
AG
GEGEN
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER?
413
III.
DENNOCH:
GRUNDSAETZLICHE
PFLICHT
DES
VORSTANDS
ZUR
DURCHSETZUNG
VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
DER
AG
GEGEN
DEN
VERSAMMLUNGSLEITER
414
F.
ERGEBNIS
415
SECHSTES
KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
IN
THESEN
417
A
GRUNDLAGEN
ZU
DEM
LEITER
DER
HAUPTVERSAMMLUNG
417
B.
AMTSBEGRUENDUNG,
RECHTSSTELLUNG
UND
AMTSBEENDIGUNG
418
C.
DIE
BEFUGNISSE
UND
PFLICHTEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
422
D.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
RECHTSWIDRIGE
MASSNAHMEN
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
424
E.
DIE
HAFTUNG
DES
VERSAMMLUNGSLEITERS
425
LITERATURVERZEICHNIS
431
23 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Roebers, Philipp 1991- |
author_GND | (DE-588)1285643968 |
author_facet | Roebers, Philipp 1991- |
author_role | aut |
author_sort | Roebers, Philipp 1991- |
author_variant | p r pr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049043383 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)1384449191 (DE-599)DNB1279741791 |
dewey-full | 346.430668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430668 |
dewey-search | 346.430668 |
dewey-sort | 3346.430668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03480nam a2200865 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049043383</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230719 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230710s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,A25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,H07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1279741791</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756000203</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 134.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-0020-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756000206</subfield><subfield code="9">3-7560-0020-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756000203</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1384449191</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1279741791</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roebers, Philipp</subfield><subfield code="d">1991-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1285643968</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Leiter der Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsstellung, Abberufung und Haftung</subfield><subfield code="c">Philipp Roebers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">450 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm, 640 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">Band 1010</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruhr-Universität Bochum</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versammlungsleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4292530-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptversammlungsbeschlüsse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktionärsrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktionäre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versammlungsleitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktienrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versammlungsleiter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftungsbeschränkung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organ</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Organstellung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abberufung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abwahl</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hauptversammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023690-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Versammlungsleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4292530-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-3599-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; Band 1010</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">1010</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=70ce51d3482e4f72b05fa8465c247bc0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1279741791/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034305887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034305887</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20230606</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049043383 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:19:41Z |
indexdate | 2024-07-10T09:53:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756000203 3756000206 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034305887 |
oclc_num | 1384449191 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 450 Seiten 23 cm, 640 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos-Universitätsschriften |
series2 | Nomos-Universitätsschriften : Recht |
spelling | Roebers, Philipp 1991- Verfasser (DE-588)1285643968 aut Der Leiter der Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsstellung, Abberufung und Haftung Philipp Roebers 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2023 450 Seiten 23 cm, 640 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos-Universitätsschriften : Recht Band 1010 Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020 Versammlungsleitung (DE-588)4292530-7 gnd rswk-swf Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Hauptversammlungsbeschlüsse Aktionärsrechte AG Aktionäre Versammlungsleitung Aktienrecht Gesellschaftsrecht Wirtschaftsrecht Versammlungsleiter Hauptversammlung Aktiengesellschaft Haftung Haftungsbeschränkung Organ Organstellung Abberufung Abwahl (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 s Versammlungsleitung (DE-588)4292530-7 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-3599-5 Nomos-Universitätsschriften Recht ; Band 1010 (DE-604)BV002469191 1010 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=70ce51d3482e4f72b05fa8465c247bc0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1279741791/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034305887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20230606 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Roebers, Philipp 1991- Der Leiter der Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsstellung, Abberufung und Haftung Nomos-Universitätsschriften Versammlungsleitung (DE-588)4292530-7 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4292530-7 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4023690-0 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Leiter der Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsstellung, Abberufung und Haftung |
title_auth | Der Leiter der Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsstellung, Abberufung und Haftung |
title_exact_search | Der Leiter der Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsstellung, Abberufung und Haftung |
title_exact_search_txtP | Der Leiter der Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsstellung, Abberufung und Haftung |
title_full | Der Leiter der Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsstellung, Abberufung und Haftung Philipp Roebers |
title_fullStr | Der Leiter der Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsstellung, Abberufung und Haftung Philipp Roebers |
title_full_unstemmed | Der Leiter der Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsstellung, Abberufung und Haftung Philipp Roebers |
title_short | Der Leiter der Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft |
title_sort | der leiter der hauptversammlung in der aktiengesellschaft unter besonderer berucksichtigung von rechtsstellung abberufung und haftung |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsstellung, Abberufung und Haftung |
topic | Versammlungsleitung (DE-588)4292530-7 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd Hauptversammlung (DE-588)4023690-0 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Versammlungsleitung Rechtsstellung Hauptversammlung Aktiengesellschaft Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=70ce51d3482e4f72b05fa8465c247bc0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1279741791/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034305887&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT roebersphilipp derleiterderhauptversammlunginderaktiengesellschaftunterbesondererberucksichtigungvonrechtsstellungabberufungundhaftung AT nomosverlagsgesellschaft derleiterderhauptversammlunginderaktiengesellschaftunterbesondererberucksichtigungvonrechtsstellungabberufungundhaftung |