Frankreichs radikale Rechte: Geschichte, Akteure und Gefolgschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
PapyRossa Verlag
[2023]
|
Schriftenreihe: | PapyRossa-Hochschulschriften
109 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 277 Seiten 19.7 cm x 13 cm |
ISBN: | 9783894387969 3894387963 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049042987 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240322 | ||
007 | t | ||
008 | 230710s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1257703188 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783894387969 |c Broschur: circa EUR 22.90 (DE), circa EUR 23.60 (AT) |9 978-3-89438-796-9 | ||
020 | |a 3894387963 |9 3-89438-796-3 | ||
024 | 3 | |a 9783894387969 | |
035 | |a (OCoLC)1407035898 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1257703188 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-B1533 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a MS 4710 |0 (DE-625)123709: |2 rvk | ||
084 | |a MG 34380 |0 (DE-625)122837:12126 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 320 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Chwala, Sebastian |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1078334730 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frankreichs radikale Rechte |b Geschichte, Akteure und Gefolgschaft |c Sebastian Chwala |
264 | 1 | |a Köln |b PapyRossa Verlag |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 277 Seiten |c 19.7 cm x 13 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a PapyRossa-Hochschulschriften |v 109 | |
502 | |b Dissertation |c Philipps-Universität Marburg |d 2022 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1900-2023 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsradikalismus |0 (DE-588)4048829-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Parteien | ||
653 | |a Ausgrenzung | ||
653 | |a Frankreich | ||
653 | |a Neue Rechte | ||
653 | |a Arbeiterklasse | ||
653 | |a Diskriminierung | ||
653 | |a Rechte | ||
653 | |a Entfremdung | ||
653 | |a Vichy | ||
653 | |a Le Pen | ||
653 | |a Wahlen | ||
653 | |a Wählerschichten | ||
653 | |a Rassemblement National | ||
653 | |a Rassismus | ||
653 | |a Neoliberalismus | ||
653 | |a Faschismus | ||
653 | |a Front National | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsradikalismus |0 (DE-588)4048829-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1900-2023 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a PapyRossa-Verlags-GmbH und Co. KG (Köln) |0 (DE-588)5225590-6 |4 pbl | |
830 | 0 | |a PapyRossa-Hochschulschriften |v 109 |w (DE-604)BV009527260 |9 109 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034305495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034305495&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240322 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034305495 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220517 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0905 |g 44 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 44 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185337130385408 |
---|---|
adam_text | 1. Einleitung 2. Zur Geschichte der Rechten in Frankreich 2.1 Das französische Kleinbürgertum 2.2 Der Boulangismus 2.3 Die nationalistische Rechte formiert sich 2.4 Migration, Nationalismus und Rassismus-Konflikte innerhalb der Arbeiterklasse brechen auf 2.5 Die politischen Ziele der Rechtsnationalisten 2.6 Die Ultrarechte vor dem Ersten Weltkrieg Bollwerk gegen die Linke 2.7 Die Krisen der Zwischenkriegszeit und die radikale Rechte 2.8 Die bürgerliche Angst vor der Volksfront (1930-38) 2.9 Vichy - Die Revanche der Gegner der Republik 3. Die radikale Rechte nach 1945 3.1 Die Nachkriegszeit - Die radikale Rechte angesichts der Niederlage des Faschismus 3.2 . Die »Erneuerung« der radikalen Rechten ab den 1960er Jahren 3.3 Der »GRECE« - personelle und programmatische Grundlage der »Neuen Rechten« 3.4 Die politischen und ökonomischen Entwicklungen in Frankreich seit 1945 9 21 27 31 37 44 50 60 72 81 84 88 93 99
4. Der FN - Die radikale Rechte formiert sich neu 4.1 Der »Front National« als strategisches Projekt der radikalen Rechten 4.2 »Die Durchschreitung der Wüste« in den 1970er Jahren Der FN bleibt Kleinstpartei 4.3 Sieg der Linken, Spaltung der Rechten FN wird zur neuen »nationalen Opposition« 4.4 Die »neue Rechte« als programmatischer Taktgeber der Partei 4.5 Zur »Normalisierung« des FN unter Bruno Mégret 4.6 Weshalb konnte sich der FN etablieren? 4.7 Marine Le Pen - Erneuerung oder Kontinuität für den FN? 4.8 Die »Modernisierung« des RN/FN - Strategie und Personal 4.9 Die Sozial- und Wirtschaftspolitik des FN (1972-2017) 4.10 Zur Internationalen Politik des RN/FN (1972-2019) 4.11 Der Präsidentschaftswahlkampf Marine Le Pens 2017 4.12 Die Neukonfiguration der radikalen Rechten nach den Präsidentschaftswahlen 2017 5. Wer wählt rechts? - Zur Soziologie der Wählerschaft des RN/FN 5.1 Populismus - Ein Totschlagargument? 5.2 Wo wird der RN/FN gewählt und wer wählt ihn? 5.3 Existiert der idealtypische RN/FN-Wähler? 5.4 Wer sind die Volksklassen? - Ein Überblick über die sozialwissenschaftliche Debatte in Frankreich 5.5 Als die Volksklasse noch die Arbeiterklasse war Die Geburtsstunde der Arbeiterparteien 5.6 Die gesellschaftliche und betriebliche Verankerung als Erfolgsmodell des PCF 5.7 Eine Welt löst sich auf - Der Niedergang der Linksparteien PCF und PS als multiple Krise 5.8 Die »Rechtswende« der Arbeiterklasse Ergebnis sozialer Degradationsprozesse? 5.9 Die »rechten« Arbeiter - aufstiegsorientiert, statt deklassiert 5.10 Die banlieues pavillonnaires regionale Hochburgen des
RN/FN 5.11 Der RN/FN und die Jungwähler 111 119 121 126 127 132 137 144 150 161 166 169 178 181 187 193 197 201 204 216 224 231 239
6. Ausblick und Schlussfolgerungen 6,1 Dominiert Identitätspolitik in Zukunft die französische Gesellschaft? 6.2 Identität ersetzt Ökonomie Die Bedrohung der ökonomischen Existenz wird zur kulturellen Gefahr umgedeutet 6.3 Emmanuel Macron - Die liberale Alternative zum RN/FN entpuppt sich als autoritär und neoliberal 6.4 Macrons Politik stärkt Le Pen trotz der Wahlerfolge von Jean-Luc Mélenchon 254 7. Literaturverzeichnis 263 244 248 250
Neben tiefgreifenden gesellschaftlichen Spaltungen erlebt Frank reich eine fortlaufende Erosion des etablierten Parteiensystems. Seit Jahren gelingt es Marine Le Pen und ihrem Rassemblement National, dem einstigen Front National, der politischen Debatte den Stempel aufzudrücken - und die Grande Nation weiter nach rechts zu verschieben. Wo liegen die Ursachen für den Aufstieg der radikalen Rechten? Inwieweit wurden die Geister mit einer neolibe ralen Politik erst gerufen? Welche Rolle spielen Abstiegs- und Ent fremdungserfahrungen der classes populaires? Wer wählt rechts? So fragt Sebastian Chwala und blickt auf Klassenerfahrungen der Mittelschichten wie der Ausgestoßenen . Er geht der Geschichte und Strategie der radikalen Rechten nach, nimmt Hochburgen und soziale Zusammensetzung in den Blick. Für den rechten Aufstieg macht er eine multiple Krise als Ursachenbündel aus, darunter auch den Niedergang der Linksparteien. Davon ausgehend fragt Chwala nach Alternativen zu einer Rechtsentwicklung, wie sie etwa bei den Protesten der gilets jaunes aufschienen.
|
adam_txt |
1. Einleitung 2. Zur Geschichte der Rechten in Frankreich 2.1 Das französische Kleinbürgertum 2.2 Der Boulangismus 2.3 Die nationalistische Rechte formiert sich 2.4 Migration, Nationalismus und Rassismus-Konflikte innerhalb der Arbeiterklasse brechen auf 2.5 Die politischen Ziele der Rechtsnationalisten 2.6 Die Ultrarechte vor dem Ersten Weltkrieg Bollwerk gegen die Linke 2.7 Die Krisen der Zwischenkriegszeit und die radikale Rechte 2.8 Die bürgerliche Angst vor der Volksfront (1930-38) 2.9 Vichy - Die Revanche der Gegner der Republik 3. Die radikale Rechte nach 1945 3.1 Die Nachkriegszeit - Die radikale Rechte angesichts der Niederlage des Faschismus 3.2 . Die »Erneuerung« der radikalen Rechten ab den 1960er Jahren 3.3 Der »GRECE« - personelle und programmatische Grundlage der »Neuen Rechten« 3.4 Die politischen und ökonomischen Entwicklungen in Frankreich seit 1945 9 21 27 31 37 44 50 60 72 81 84 88 93 99
4. Der FN - Die radikale Rechte formiert sich neu 4.1 Der »Front National« als strategisches Projekt der radikalen Rechten 4.2 »Die Durchschreitung der Wüste« in den 1970er Jahren Der FN bleibt Kleinstpartei 4.3 Sieg der Linken, Spaltung der Rechten FN wird zur neuen »nationalen Opposition« 4.4 Die »neue Rechte« als programmatischer Taktgeber der Partei 4.5 Zur »Normalisierung« des FN unter Bruno Mégret 4.6 Weshalb konnte sich der FN etablieren? 4.7 Marine Le Pen - Erneuerung oder Kontinuität für den FN? 4.8 Die »Modernisierung« des RN/FN - Strategie und Personal 4.9 Die Sozial- und Wirtschaftspolitik des FN (1972-2017) 4.10 Zur Internationalen Politik des RN/FN (1972-2019) 4.11 Der Präsidentschaftswahlkampf Marine Le Pens 2017 4.12 Die Neukonfiguration der radikalen Rechten nach den Präsidentschaftswahlen 2017 5. Wer wählt rechts? - Zur Soziologie der Wählerschaft des RN/FN 5.1 Populismus - Ein Totschlagargument? 5.2 Wo wird der RN/FN gewählt und wer wählt ihn? 5.3 Existiert der idealtypische RN/FN-Wähler? 5.4 Wer sind die Volksklassen? - Ein Überblick über die sozialwissenschaftliche Debatte in Frankreich 5.5 Als die Volksklasse noch die Arbeiterklasse war Die Geburtsstunde der Arbeiterparteien 5.6 Die gesellschaftliche und betriebliche Verankerung als Erfolgsmodell des PCF 5.7 Eine Welt löst sich auf - Der Niedergang der Linksparteien PCF und PS als multiple Krise 5.8 Die »Rechtswende« der Arbeiterklasse Ergebnis sozialer Degradationsprozesse? 5.9 Die »rechten« Arbeiter - aufstiegsorientiert, statt deklassiert 5.10 Die banlieues pavillonnaires regionale Hochburgen des
RN/FN 5.11 Der RN/FN und die Jungwähler 111 119 121 126 127 132 137 144 150 161 166 169 178 181 187 193 197 201 204 216 224 231 239
6. Ausblick und Schlussfolgerungen 6,1 Dominiert Identitätspolitik in Zukunft die französische Gesellschaft? 6.2 Identität ersetzt Ökonomie Die Bedrohung der ökonomischen Existenz wird zur kulturellen Gefahr umgedeutet 6.3 Emmanuel Macron - Die liberale Alternative zum RN/FN entpuppt sich als autoritär und neoliberal 6.4 Macrons Politik stärkt Le Pen trotz der Wahlerfolge von Jean-Luc Mélenchon 254 7. Literaturverzeichnis 263 244 248 250
Neben tiefgreifenden gesellschaftlichen Spaltungen erlebt Frank reich eine fortlaufende Erosion des etablierten Parteiensystems. Seit Jahren gelingt es Marine Le Pen und ihrem Rassemblement National, dem einstigen Front National, der politischen Debatte den Stempel aufzudrücken - und die Grande Nation weiter nach rechts zu verschieben. Wo liegen die Ursachen für den Aufstieg der radikalen Rechten? Inwieweit wurden die Geister mit einer neolibe ralen Politik erst gerufen? Welche Rolle spielen Abstiegs- und Ent fremdungserfahrungen der classes populaires? Wer wählt rechts? So fragt Sebastian Chwala und blickt auf Klassenerfahrungen der Mittelschichten wie der Ausgestoßenen . Er geht der Geschichte und Strategie der radikalen Rechten nach, nimmt Hochburgen und soziale Zusammensetzung in den Blick. Für den rechten Aufstieg macht er eine multiple Krise als Ursachenbündel aus, darunter auch den Niedergang der Linksparteien. Davon ausgehend fragt Chwala nach Alternativen zu einer Rechtsentwicklung, wie sie etwa bei den Protesten der gilets jaunes aufschienen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Chwala, Sebastian 1980- |
author_GND | (DE-588)1078334730 |
author_facet | Chwala, Sebastian 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Chwala, Sebastian 1980- |
author_variant | s c sc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049042987 |
classification_rvk | MS 4710 MG 34380 |
ctrlnum | (OCoLC)1407035898 (DE-599)DNB1257703188 |
discipline | Soziologie Politologie |
discipline_str_mv | Soziologie Politologie |
era | Geschichte 1900-2023 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2023 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03145nam a2200793 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049042987</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240322 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230710s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1257703188</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783894387969</subfield><subfield code="c">Broschur: circa EUR 22.90 (DE), circa EUR 23.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89438-796-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894387963</subfield><subfield code="9">3-89438-796-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783894387969</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1407035898</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1257703188</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4710</subfield><subfield code="0">(DE-625)123709:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 34380</subfield><subfield code="0">(DE-625)122837:12126</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chwala, Sebastian</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078334730</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frankreichs radikale Rechte</subfield><subfield code="b">Geschichte, Akteure und Gefolgschaft</subfield><subfield code="c">Sebastian Chwala</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">PapyRossa Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">277 Seiten</subfield><subfield code="c">19.7 cm x 13 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">PapyRossa-Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">109</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Philipps-Universität Marburg</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1900-2023</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsradikalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048829-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Parteien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgrenzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neue Rechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeiterklasse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diskriminierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entfremdung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vichy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Le Pen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahlen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wählerschichten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rassemblement National</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rassismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neoliberalismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Faschismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Front National</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsradikalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048829-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1900-2023</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">PapyRossa-Verlags-GmbH und Co. KG (Köln)</subfield><subfield code="0">(DE-588)5225590-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PapyRossa-Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">109</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009527260</subfield><subfield code="9">109</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034305495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034305495&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240322</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034305495</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220517</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">44</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">44</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Frankreich |
id | DE-604.BV049042987 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:19:31Z |
indexdate | 2024-07-10T09:53:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5225590-6 |
isbn | 9783894387969 3894387963 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034305495 |
oclc_num | 1407035898 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-384 DE-188 DE-B1533 DE-12 |
owner_facet | DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-384 DE-188 DE-B1533 DE-12 |
physical | 277 Seiten 19.7 cm x 13 cm |
psigel | BSB_NED_20240322 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | PapyRossa Verlag |
record_format | marc |
series | PapyRossa-Hochschulschriften |
series2 | PapyRossa-Hochschulschriften |
spelling | Chwala, Sebastian 1980- Verfasser (DE-588)1078334730 aut Frankreichs radikale Rechte Geschichte, Akteure und Gefolgschaft Sebastian Chwala Köln PapyRossa Verlag [2023] © 2023 277 Seiten 19.7 cm x 13 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier PapyRossa-Hochschulschriften 109 Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022 Geschichte 1900-2023 gnd rswk-swf Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Parteien Ausgrenzung Frankreich Neue Rechte Arbeiterklasse Diskriminierung Rechte Entfremdung Vichy Le Pen Wahlen Wählerschichten Rassemblement National Rassismus Neoliberalismus Faschismus Front National (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frankreich (DE-588)4018145-5 g Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 s Geschichte 1900-2023 z DE-604 PapyRossa-Verlags-GmbH und Co. KG (Köln) (DE-588)5225590-6 pbl PapyRossa-Hochschulschriften 109 (DE-604)BV009527260 109 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034305495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034305495&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext 1\p vlb 20220517 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Chwala, Sebastian 1980- Frankreichs radikale Rechte Geschichte, Akteure und Gefolgschaft PapyRossa-Hochschulschriften Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048829-9 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Frankreichs radikale Rechte Geschichte, Akteure und Gefolgschaft |
title_auth | Frankreichs radikale Rechte Geschichte, Akteure und Gefolgschaft |
title_exact_search | Frankreichs radikale Rechte Geschichte, Akteure und Gefolgschaft |
title_exact_search_txtP | Frankreichs radikale Rechte Geschichte, Akteure und Gefolgschaft |
title_full | Frankreichs radikale Rechte Geschichte, Akteure und Gefolgschaft Sebastian Chwala |
title_fullStr | Frankreichs radikale Rechte Geschichte, Akteure und Gefolgschaft Sebastian Chwala |
title_full_unstemmed | Frankreichs radikale Rechte Geschichte, Akteure und Gefolgschaft Sebastian Chwala |
title_short | Frankreichs radikale Rechte |
title_sort | frankreichs radikale rechte geschichte akteure und gefolgschaft |
title_sub | Geschichte, Akteure und Gefolgschaft |
topic | Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 gnd |
topic_facet | Rechtsradikalismus Frankreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034305495&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034305495&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009527260 |
work_keys_str_mv | AT chwalasebastian frankreichsradikalerechtegeschichteakteureundgefolgschaft AT papyrossaverlagsgmbhundcokgkoln frankreichsradikalerechtegeschichteakteureundgefolgschaft |