Theater auf der Suche nach dem Anderen und dem Unbekannten: Metaphern und (Be-) Deutungen theatraler Forschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer VS
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Auszug Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 429 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783658411503 3658411503 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049039946 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230823 | ||
007 | t | ||
008 | 230707s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1281984205 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658411503 |c : circa EUR 74.99 (DE), circa EUR 77.09 (AT), circa CHF 83.00 (freier Preis), circa EUR 70.08 |9 978-3-658-41150-3 | ||
020 | |a 3658411503 |9 3-658-41150-3 | ||
024 | 3 | |a 9783658411503 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-41150-3 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89223247 |
035 | |a (OCoLC)1380736245 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1281984205 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-B170 |a DE-355 | ||
084 | |a AP 62800 |0 (DE-625)7814: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 792 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Milbert, Maria |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theater auf der Suche nach dem Anderen und dem Unbekannten |b Metaphern und (Be-) Deutungen theatraler Forschung |c Maria Milbert |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer VS |c [2023] | |
300 | |a XVII, 429 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Hildesheim |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Künstlerische Forschung |0 (DE-588)1068661038 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theaterpädagogik |0 (DE-588)4126991-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theater |0 (DE-588)4059702-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Problemzentriertes Interview | ||
653 | |a Systematische Metaphernanalyse | ||
653 | |a theatrale Forschung | ||
653 | |a Forschendes Theater | ||
653 | |a Theaterpädagogik | ||
653 | |a Kreativitätsdispositiv | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Theater |0 (DE-588)4059702-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Theaterpädagogik |0 (DE-588)4126991-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Theater |0 (DE-588)4059702-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Theaterpädagogik |0 (DE-588)4126991-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Künstlerische Forschung |0 (DE-588)1068661038 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783658411510 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=92e93b24ecb74fd59a6ab531176aade9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://link.springer.com/978-3-658-41150-3 |3 Auszug |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034302514&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034302514 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230225 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185331951468544 |
---|---|
adam_text | 1
EINLEITUNG:
THEATRALE
FORSCHUNG
-
VERZWEIGTER
BAUM
ODER
CAMERA
OBSCURA?
.................................................................................
1
1.1
VORANNAHMEN,
FRAGESTELLUNG
UND
VORGEHENSWEISE
.............................
5
1.2
AUFBAU
DES
BUCHES
...............................................................................
8
2
DAS
EXPERIMENT
IM
THEATER
DER
WELT:
EIN
SENSIBILISIERENDES
KONZEPT
ZUM
VERHAELTNIS
VON
KUNST
UND
WISSENSCHAFT
..................
13
2.1
DIE
METAPHER
DES
WELTTHEATERS
UND
DIE
PERFORMATIVITAET
FRUEHER
EXPERIMENTE
..................................................................
14
2.2
DAS
EXPERIMENT
IM
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN
DISKURS:
DREI
ANSAETZE
.............................................................................24
2.3
DARSTELLUNG,
VERSUCH,
INTERAKTION:
DREI
ASPEKTE
DES
EXPERIMENTS
AUS
THEATERWISSENSCHAFTLICHER
PERSPEKTIVE
.
28
2.4
KUNST
DES
FORSCHENS
ODER
NACHAHMUNG
DER
WISSENSCHAFT?
DAS
EXPERIMENT
IN
DER
PAEDAGOGIK
...............
30
2.5
ZUSAMMENFASSUNG:
DAS
EXPERIMENT
ALS
SENSIBILISIERENDES
KONZEPT
.....................................................................................
33
3
FELD
UND
DISKURS:
FORSCHENDES
THEATER
UND/ALS
THEATRALE
FORSCHUNG
............................................................................................
35
3.1
KUENSTLERISCHE
FORSCHUNG
THEATRALE
FORSCHUNG
FORSCHENDES
THEATER
..........................................36
3.2
THEATERAESTHETISCHE
UND
-PAEDAGOGISCHE
TENDENZEN
FORSCHENDEN
THEATERS
..............................................................
44
3.2.1
THEATERWISSENSCHAFTLICHE
UND
-HISTORISCHE
ANNAEHERUNGEN
........................................................
44
3.2.2
FORSCHENDES
THEATER
HEUTE
..................................................
47
3.3
FORSCHENDES
THEATER
ALS
ADAPTION
DREIER
KUENSTLERINNENTHEORIEN
.........................................................................
56
3.3.1
ALISON
ODDEY:
DEVISING
THEATRE
........................................
60
3.3.2
HELGA
KAEMPF-JANSEN:
AESTHETISCHE
FORSCHUNG
...................
67
3.3.3
SIBYLLE
PETERS:
DAS
FORSCHUNGSTHEATER
IM
FUNDUS
THEATER
............................................................
74
4
DIE
KOGNITIVE
THEORIE
DER
METAPHER
........................................................
81
4.1
METAPHERNTHEORIE
VOR
UND
IN
DER
KOGNITIVEN
LINGUISTIK
..................82
4.2
METAPHERNBEGRIFF
..................................................................................
84
4.3
EBENEN
UND
FORMEN
VON
METAPHERN
...................................................
85
4.4
METAPHERN
UND
WIRKLICHKEIT(-SKONSTITUTION)
.....................................
91
5
METHODIK
.......................................................................................................
95
5.1
SYSTEMATISCHE
METAPHERNANALYSE
.........................................................
95
5.2
ERHEBUNG
UND
MATERIALGRUNDLAGE
.....................................................
101
5.2.1
KUENSTLERINNENTHEORIEN
ALS
MATERIAL
DER
ANALYSE
.............
101
5.2.2
PROBLEMZENTRIERTE
INTERVIEWS
MIT
THEATRAL
FORSCHENDEN
..........................................................................
105
5.3
EIGENANALYSE
........................................................................................
122
6
GEGENHORIZONT:
METAPHERN
VON
THEATER
UND
WISSENSCHAFT
...........
133
6.1
METAPHORIK
UND
WISSENSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
...................................
134
6.2
METAPHORIK
UND
THEATER(-PAEDAGOGIK)
...............................................
151
7
ANALYSE
DER
KUENSTLERINNENTHEORIEN:
PERSONIFIKATIONEN
ZENTRALER
BEGRIFFE
.....................................................................................
163
7.1
WISSENSCHAFT,
KUNST
UND
THEATER
ALS
FACETTENREICHE
FIGUREN
.................................................................................................
164
7.2
ALISON
ODDEY:
DEVISING
THEATRE
......................................................
169
7.2.1
FIGUREN
...................................................................................
169
7.2.2
DIE
UMVERTEILUNG
DER
AUTOR*INNENSCHAFT
ALS
FRAGE
DER
GESCHICHTE
..........................................................
175
7.2.3
PROZESSORIENTIERUNG
ALS
FRAGE
DER
BETEILIGUNG
.............
176
7.2.4
THEMENBEZUG
ALS
FRAGE
DER
REICHWEITE
............................
176
7.2.5
STUECKENTWICKLUNG
ALS
FRAGE
DER
MACHT
..............................
177
7.3
HELGA
KAEMPF-JANSEN:
AESTHETISCHE
FORSCHUNG
..................................
178
7.3.1
FIGUREN
...................................................................................
178
7.3.2
DAS
VERHAELTNIS
DER
DISZIPLINEN
ALS
KUNSTPAEDAGOGISCHER
ORIENTIERUNGSRAHMEN
.........................
183
7.3.3
BILDUNGSBEDUERFTIGKEIT
ALS
AUSGANGSPUNKT
AESTHETISCHER
FORSCHUNG
......................................................
185
7.4
SIBYLLE
PETERS:
DAS
FORSCHUNGSTHEATER
IM
FUNDUS
THEATER
...........................................................................................
187
7.4.1
FIGUREN
.................................................................................
188
7.4.2
THEATRALES
FORSCHEN
FUER
EINE
DEMOKRATISIERUNG
DER
WISSENSGESELLSCHAFT
......................................................
195
7.4.3
NOTWENDIGKEIT
UND
ABWESENHEIT
DER
KUNST
IN
DER
WISSENSGESELLSCHAFT
..................................................
198
8
ANALYSE
DER
INTERVIEWS:
SZENARIEN
UND
DEUTUNGSMUSTER
THEATRALEN
FORSCHENS
.......................................................................
201
8.1
SZENARIEN,
DEUTUNGSMUSTER
UND
IHRE
VERBINDUNG
IM
RAHMEN
DER
ANALYSE
201
8.2
WISSENSCHAFT:
EXPERIMENTIEREN
IM
LABOR
................................
208
8.2.1
VERLAUFSGESCHICHTE:
VON
DER
FORSCHUNGSFRAGE
ZUR
KONFERENZ
.............................................................................
210
8.2.2
DEUTUNGSMUSTER:
THEATRALE
FORSCHUNG
ALS
SERIE
ERGEBNISOFFENER
MOMENTE
MIT
DEM
RISIKO
DES
SCHEITERNS
.............................................................................223
8.3
SEHEN:
EINE
BETRACHTUNG
DER
WELT
MIT
DEM
ZIEL,
SIE
ANDERS
SEHEN
ZU
LERNEN
.....................................................................227
8.3.1
VERLAUFSGESCHICHTE:
VON
DER
UNSICHTBARKEIT
ZUR
VISUALISIERUNG
.....................................................................
228
8.3.2
DEUTUNGSMUSTER:
THEATRALE
FORSCHUNG
ALS
SUBJEKTIVES
ERKENNEN,
GEMEINSAMES
KONSTRUIEREN
UND
ZEIGEN
MULTIPLER
PERSPEKTIVEN
AUF
EIN
THEMA
.....................................................................237
8.4
REISE:
EIN
GEMEINSAM
BEWAELTIGTER
WEG
OHNE
ZIEL
......................
239
8.4.1
VERLAUFSGESCHICHTE:
VON
DER
ZUSAMMENKUNFT
IMMER
WEITER
INS
UNBEKANNTE
............................................
240
8.4.2
DEUTUNGSMUSTER:
THEATRALE
FORSCHUNG
ALS
GEMEINSAM
GESTALTETER,
DYNAMISCHER
PROZESS
...................
266
8.5
SPRACHE:
BEHAUPTEN,
BENENNEN,
UEBERSETZEN,
GELESEN
WERDEN
.....................................................................................
271
8.5.1
VERLAUFSGESCHICHTE:
VON
DER
BEZEICHNUNG
ZUR
ERZAEHLUNG
..............................................................
272
8.5.2
DEUTUNGSMUSTER:
THEATRALE
FORSCHUNG
ALS
SYSTEMATISCHES
ERFINDEN,
BEHAUPTEN
UND
KOMMUNIZIEREN
VON
VERSIONEN
EINES
THEMAS
UND
DER
EIGENEN
IDENTITAET
.....................................
279
8.6
KONSTRUKTION:
RAEUME
UND
GEBAEUDE
ERSCHAFFEN,
UM
DARIN
ETWAS
ZU
TUN
..................................................................
281
8.6.1
VERLAUFSGESCHICHTE:
VON
DER
BASIS
ZUR
MOEGLICHEN
FERTIGSTELLUNG
.......................................................................
281
8.6.2
DEUTUNGSMUSTER:
THEATRALE
FORSCHUNG
ALS
LEHREN,
LERNEN
UND
ANWENDEN
DER
MITTEL
DES
THEATERS
UND
ALS
EXPERIMENTIEREN
MIT
DIESEN
.................288
9
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
......................................................................
295
9.1
FORSCHENDES
THEATER
ALS
ADAPTION
VON
KUENSTLERINNENTHEORIEN:
ENTWICKLUNGEN
ZWISCHEN
WISSENSCHAFT,
KUNST
UND
PAEDAGOGIK
................................................
295
9.1.1
ENTWICKLUNG
ALS
ERWEITERUNG
UND
VERSCHIEBUNG
VON
GRENZEN
.........................................................................
296
9.1.2
VERFESTIGUNG
UND/ODER
AUFLOESUNG
DES
DUALISMUS
VON
KUNST
UND
WISSENSCHAFT
..............................................
299
9.1.3
PAEDAGOGIK
ALS
UNSICHTBARES
GEGENUEBER
VON
KUNST
UND
WISSENSCHAFT
....................................................
302
9.1.4
KONSTRUKTION
EINES
NIEDRIGSCHWELLIGEN
ZUGANGS
..............
304
9.1.5
STRATEGIEN
DER
LEGITIMATION
KUENSTLERISCH-FORSCHENDEN
ARBEITENS
..................................
306
9.2
PERFORMATIVE
PERSPEKTIVEN
AUF
DIE
METAPHERN
UND
DEUTUNGEN
THEATRALEN
FORSCHENS
......................................................
310
9.2.1
REISE
UND
RECHERCHETOUR:
METAPHORISCHE
DOPPELGAENGER
.......................................................................
311
9.2.2
PERFORMANCEORIENTIERUNG
IM
FORSCHENDEN
THEATER
.................................................................................316
9.2.3
DAS
PERFORMATIVE
ZWISCHEN
WISSENSCHAFTLICHER
UND
THEATRALER
FORSCHUNG
....................................................
321
9.3
AUF
DER
SUCHE
NACH
DEM
ANDEREN
UND
DEM
UNBEKANNTEN:
WIE
THEATRAL
FORSCHENDE
IHR
FORSCHEN
DEUTEN
...............................324
9.3.1
DIE
GRUPPE
............................................................................
325
9.3.2
DAS
UNBEKANNTE
UND
DAS
ANDERE
.......................................
334
9.3.3
ORDNUNG
................................................................................
340
9.3.4
DAS
NEUE
..............................................................................
342
9.4
THEATRALE
FORSCHUNG
IM
KREATIVITAETSDISPOSITIV
.............................344
9.4.1
DAS
KREATIVITAETSDISPOSITIV
UND
DIE
SUCHE
NACH
DEM
AESTHETISCH
NEUEN
..........................................................346
9.4.2
ANGESTELLTEN
UND
KREATIVSUBJEKT
.......................................
352
9.4.3
DIE
ENTGRENZUNG
DES
KREATIVEN
.........................................
359
9.4.4
DAS
ANDERE
IM
KREATIVITAETSDISPOSITIV?
.............................
366
10
SCHLUSSBLICK:
THEATER
AUF
DER
SUCHE
NACH
DEM
ANDEREN
UND
DEM
UNBEKANNTEN
.....................................................................................
369
10.1
METAPHERN
THEATRALER
FORSCHUNG
......................................................
370
10.1.1
PERSONIFIKATIONEN
VON
WISSENSCHAFT,
KUNST,
THEATER
UND
PAEDAGOGIK
........................................................
371
10.1.2
METAPHORISCHE
SZENARIEN
THEATRALEN
FORSCHENS
...............374
10.2
VIER
THESEN
UEBER
THEATRALE
FORSCHUNG
.............................................
378
10.2.1
THEATRALE
FORSCHUNG
BEDEUTET,
FORTWAEHREND
DAS
UNBEKANNTE
ZU
SUCHEN
........................................................
378
10.2.2
THEATRALE
FORSCHUNG
HAT
ROUTINEN
UND
APPLIZIERT
ORDNUNG
...............................................................................
380
10.2.3
THEATRALE
FORSCHUNG
IST
EINE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
VERHAELTNIS
VON
WISSENSCHAFT
UND
KUNST
....
384
10.2.4
THEATRALE
FORSCHUNG
BEDEUTET,
SICH
DEM
ANDEREN
ZU
VERSCHREIBEN
....................................................
387
10.3
REFLEXION
DER
ERGEBNISSE
.................................................................
389
10.3.1
METAPHERN
VON
WISSENSCHAFT,
THEATER
UND
THEATRALER
FORSCHUNG
-
REFLEXION
ANHAND
DES
GEGENHORIZONTS
...................................................................389
10.3.2
EIGENE
UND
FREMDE
METAPHERN
-
REFLEXION
ANHAND
DER
EIGENANALYSE
....................................................396
10.4
FAZIT
UND
AUSBLICK:
WOHIN
KANN
DIE
FORSCHUNGSREISE
GEHEN?
.....................................................................................399
LITERATURVERZEICHNIS
........................................................................................
407
|
adam_txt |
1
EINLEITUNG:
THEATRALE
FORSCHUNG
-
VERZWEIGTER
BAUM
ODER
CAMERA
OBSCURA?
.
1
1.1
VORANNAHMEN,
FRAGESTELLUNG
UND
VORGEHENSWEISE
.
5
1.2
AUFBAU
DES
BUCHES
.
8
2
DAS
EXPERIMENT
IM
THEATER
DER
WELT:
EIN
SENSIBILISIERENDES
KONZEPT
ZUM
VERHAELTNIS
VON
KUNST
UND
WISSENSCHAFT
.
13
2.1
DIE
METAPHER
DES
WELTTHEATERS
UND
DIE
PERFORMATIVITAET
FRUEHER
EXPERIMENTE
.
14
2.2
DAS
EXPERIMENT
IM
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHEN
DISKURS:
DREI
ANSAETZE
.24
2.3
DARSTELLUNG,
VERSUCH,
INTERAKTION:
DREI
ASPEKTE
DES
EXPERIMENTS
AUS
THEATERWISSENSCHAFTLICHER
PERSPEKTIVE
.
28
2.4
KUNST
DES
FORSCHENS
ODER
NACHAHMUNG
DER
WISSENSCHAFT?
DAS
EXPERIMENT
IN
DER
PAEDAGOGIK
.
30
2.5
ZUSAMMENFASSUNG:
DAS
EXPERIMENT
ALS
SENSIBILISIERENDES
KONZEPT
.
33
3
FELD
UND
DISKURS:
FORSCHENDES
THEATER
UND/ALS
THEATRALE
FORSCHUNG
.
35
3.1
KUENSTLERISCHE
FORSCHUNG
THEATRALE
FORSCHUNG
FORSCHENDES
THEATER
.36
3.2
THEATERAESTHETISCHE
UND
-PAEDAGOGISCHE
TENDENZEN
FORSCHENDEN
THEATERS
.
44
3.2.1
THEATERWISSENSCHAFTLICHE
UND
-HISTORISCHE
ANNAEHERUNGEN
.
44
3.2.2
FORSCHENDES
THEATER
HEUTE
.
47
3.3
FORSCHENDES
THEATER
ALS
ADAPTION
DREIER
KUENSTLERINNENTHEORIEN
.
56
3.3.1
ALISON
ODDEY:
DEVISING
THEATRE
.
60
3.3.2
HELGA
KAEMPF-JANSEN:
AESTHETISCHE
FORSCHUNG
.
67
3.3.3
SIBYLLE
PETERS:
DAS
FORSCHUNGSTHEATER
IM
FUNDUS
THEATER
.
74
4
DIE
KOGNITIVE
THEORIE
DER
METAPHER
.
81
4.1
METAPHERNTHEORIE
VOR
UND
IN
DER
KOGNITIVEN
LINGUISTIK
.82
4.2
METAPHERNBEGRIFF
.
84
4.3
EBENEN
UND
FORMEN
VON
METAPHERN
.
85
4.4
METAPHERN
UND
WIRKLICHKEIT(-SKONSTITUTION)
.
91
5
METHODIK
.
95
5.1
SYSTEMATISCHE
METAPHERNANALYSE
.
95
5.2
ERHEBUNG
UND
MATERIALGRUNDLAGE
.
101
5.2.1
KUENSTLERINNENTHEORIEN
ALS
MATERIAL
DER
ANALYSE
.
101
5.2.2
PROBLEMZENTRIERTE
INTERVIEWS
MIT
THEATRAL
FORSCHENDEN
.
105
5.3
EIGENANALYSE
.
122
6
GEGENHORIZONT:
METAPHERN
VON
THEATER
UND
WISSENSCHAFT
.
133
6.1
METAPHORIK
UND
WISSENSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
.
134
6.2
METAPHORIK
UND
THEATER(-PAEDAGOGIK)
.
151
7
ANALYSE
DER
KUENSTLERINNENTHEORIEN:
PERSONIFIKATIONEN
ZENTRALER
BEGRIFFE
.
163
7.1
WISSENSCHAFT,
KUNST
UND
THEATER
ALS
FACETTENREICHE
FIGUREN
.
164
7.2
ALISON
ODDEY:
DEVISING
THEATRE
.
169
7.2.1
FIGUREN
.
169
7.2.2
DIE
UMVERTEILUNG
DER
AUTOR*INNENSCHAFT
ALS
FRAGE
DER
GESCHICHTE
.
175
7.2.3
PROZESSORIENTIERUNG
ALS
FRAGE
DER
BETEILIGUNG
.
176
7.2.4
THEMENBEZUG
ALS
FRAGE
DER
REICHWEITE
.
176
7.2.5
STUECKENTWICKLUNG
ALS
FRAGE
DER
MACHT
.
177
7.3
HELGA
KAEMPF-JANSEN:
AESTHETISCHE
FORSCHUNG
.
178
7.3.1
FIGUREN
.
178
7.3.2
DAS
VERHAELTNIS
DER
DISZIPLINEN
ALS
KUNSTPAEDAGOGISCHER
ORIENTIERUNGSRAHMEN
.
183
7.3.3
BILDUNGSBEDUERFTIGKEIT
ALS
AUSGANGSPUNKT
AESTHETISCHER
FORSCHUNG
.
185
7.4
SIBYLLE
PETERS:
DAS
FORSCHUNGSTHEATER
IM
FUNDUS
THEATER
.
187
7.4.1
FIGUREN
.
188
7.4.2
THEATRALES
FORSCHEN
FUER
EINE
DEMOKRATISIERUNG
DER
WISSENSGESELLSCHAFT
.
195
7.4.3
NOTWENDIGKEIT
UND
ABWESENHEIT
DER
KUNST
IN
DER
WISSENSGESELLSCHAFT
.
198
8
ANALYSE
DER
INTERVIEWS:
SZENARIEN
UND
DEUTUNGSMUSTER
THEATRALEN
FORSCHENS
.
201
8.1
SZENARIEN,
DEUTUNGSMUSTER
UND
IHRE
VERBINDUNG
IM
RAHMEN
DER
ANALYSE
201
8.2
WISSENSCHAFT:
EXPERIMENTIEREN
IM
LABOR
.
208
8.2.1
VERLAUFSGESCHICHTE:
VON
DER
FORSCHUNGSFRAGE
ZUR
KONFERENZ
.
210
8.2.2
DEUTUNGSMUSTER:
THEATRALE
FORSCHUNG
ALS
SERIE
ERGEBNISOFFENER
MOMENTE
MIT
DEM
RISIKO
DES
SCHEITERNS
.223
8.3
SEHEN:
EINE
BETRACHTUNG
DER
WELT
MIT
DEM
ZIEL,
SIE
ANDERS
SEHEN
ZU
LERNEN
.227
8.3.1
VERLAUFSGESCHICHTE:
VON
DER
UNSICHTBARKEIT
ZUR
VISUALISIERUNG
.
228
8.3.2
DEUTUNGSMUSTER:
THEATRALE
FORSCHUNG
ALS
SUBJEKTIVES
ERKENNEN,
GEMEINSAMES
KONSTRUIEREN
UND
ZEIGEN
MULTIPLER
PERSPEKTIVEN
AUF
EIN
THEMA
.237
8.4
REISE:
EIN
GEMEINSAM
BEWAELTIGTER
WEG
OHNE
ZIEL
.
239
8.4.1
VERLAUFSGESCHICHTE:
VON
DER
ZUSAMMENKUNFT
IMMER
WEITER
INS
UNBEKANNTE
.
240
8.4.2
DEUTUNGSMUSTER:
THEATRALE
FORSCHUNG
ALS
GEMEINSAM
GESTALTETER,
DYNAMISCHER
PROZESS
.
266
8.5
SPRACHE:
BEHAUPTEN,
BENENNEN,
UEBERSETZEN,
GELESEN
WERDEN
.
271
8.5.1
VERLAUFSGESCHICHTE:
VON
DER
BEZEICHNUNG
ZUR
ERZAEHLUNG
.
272
8.5.2
DEUTUNGSMUSTER:
THEATRALE
FORSCHUNG
ALS
SYSTEMATISCHES
ERFINDEN,
BEHAUPTEN
UND
KOMMUNIZIEREN
VON
VERSIONEN
EINES
THEMAS
UND
DER
EIGENEN
IDENTITAET
.
279
8.6
KONSTRUKTION:
RAEUME
UND
GEBAEUDE
ERSCHAFFEN,
UM
DARIN
ETWAS
ZU
TUN
.
281
8.6.1
VERLAUFSGESCHICHTE:
VON
DER
BASIS
ZUR
MOEGLICHEN
FERTIGSTELLUNG
.
281
8.6.2
DEUTUNGSMUSTER:
THEATRALE
FORSCHUNG
ALS
LEHREN,
LERNEN
UND
ANWENDEN
DER
MITTEL
DES
THEATERS
UND
ALS
EXPERIMENTIEREN
MIT
DIESEN
.288
9
ERGEBNISSE
UND
DISKUSSION
.
295
9.1
FORSCHENDES
THEATER
ALS
ADAPTION
VON
KUENSTLERINNENTHEORIEN:
ENTWICKLUNGEN
ZWISCHEN
WISSENSCHAFT,
KUNST
UND
PAEDAGOGIK
.
295
9.1.1
ENTWICKLUNG
ALS
ERWEITERUNG
UND
VERSCHIEBUNG
VON
GRENZEN
.
296
9.1.2
VERFESTIGUNG
UND/ODER
AUFLOESUNG
DES
DUALISMUS
VON
KUNST
UND
WISSENSCHAFT
.
299
9.1.3
PAEDAGOGIK
ALS
UNSICHTBARES
GEGENUEBER
VON
KUNST
UND
WISSENSCHAFT
.
302
9.1.4
KONSTRUKTION
EINES
NIEDRIGSCHWELLIGEN
ZUGANGS
.
304
9.1.5
STRATEGIEN
DER
LEGITIMATION
KUENSTLERISCH-FORSCHENDEN
ARBEITENS
.
306
9.2
PERFORMATIVE
PERSPEKTIVEN
AUF
DIE
METAPHERN
UND
DEUTUNGEN
THEATRALEN
FORSCHENS
.
310
9.2.1
REISE
UND
RECHERCHETOUR:
METAPHORISCHE
DOPPELGAENGER
.
311
9.2.2
PERFORMANCEORIENTIERUNG
IM
FORSCHENDEN
THEATER
.316
9.2.3
DAS
PERFORMATIVE
ZWISCHEN
WISSENSCHAFTLICHER
UND
THEATRALER
FORSCHUNG
.
321
9.3
AUF
DER
SUCHE
NACH
DEM
ANDEREN
UND
DEM
UNBEKANNTEN:
WIE
THEATRAL
FORSCHENDE
IHR
FORSCHEN
DEUTEN
.324
9.3.1
DIE
GRUPPE
.
325
9.3.2
DAS
UNBEKANNTE
UND
DAS
ANDERE
.
334
9.3.3
ORDNUNG
.
340
9.3.4
DAS
NEUE
.
342
9.4
THEATRALE
FORSCHUNG
IM
KREATIVITAETSDISPOSITIV
.344
9.4.1
DAS
KREATIVITAETSDISPOSITIV
UND
DIE
SUCHE
NACH
DEM
AESTHETISCH
NEUEN
.346
9.4.2
ANGESTELLTEN
UND
KREATIVSUBJEKT
.
352
9.4.3
DIE
ENTGRENZUNG
DES
KREATIVEN
.
359
9.4.4
DAS
ANDERE
IM
KREATIVITAETSDISPOSITIV?
.
366
10
SCHLUSSBLICK:
THEATER
AUF
DER
SUCHE
NACH
DEM
ANDEREN
UND
DEM
UNBEKANNTEN
.
369
10.1
METAPHERN
THEATRALER
FORSCHUNG
.
370
10.1.1
PERSONIFIKATIONEN
VON
WISSENSCHAFT,
KUNST,
THEATER
UND
PAEDAGOGIK
.
371
10.1.2
METAPHORISCHE
SZENARIEN
THEATRALEN
FORSCHENS
.374
10.2
VIER
THESEN
UEBER
THEATRALE
FORSCHUNG
.
378
10.2.1
THEATRALE
FORSCHUNG
BEDEUTET,
FORTWAEHREND
DAS
UNBEKANNTE
ZU
SUCHEN
.
378
10.2.2
THEATRALE
FORSCHUNG
HAT
ROUTINEN
UND
APPLIZIERT
ORDNUNG
.
380
10.2.3
THEATRALE
FORSCHUNG
IST
EINE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
VERHAELTNIS
VON
WISSENSCHAFT
UND
KUNST
.
384
10.2.4
THEATRALE
FORSCHUNG
BEDEUTET,
SICH
DEM
ANDEREN
ZU
VERSCHREIBEN
.
387
10.3
REFLEXION
DER
ERGEBNISSE
.
389
10.3.1
METAPHERN
VON
WISSENSCHAFT,
THEATER
UND
THEATRALER
FORSCHUNG
-
REFLEXION
ANHAND
DES
GEGENHORIZONTS
.389
10.3.2
EIGENE
UND
FREMDE
METAPHERN
-
REFLEXION
ANHAND
DER
EIGENANALYSE
.396
10.4
FAZIT
UND
AUSBLICK:
WOHIN
KANN
DIE
FORSCHUNGSREISE
GEHEN?
.399
LITERATURVERZEICHNIS
.
407 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Milbert, Maria |
author_facet | Milbert, Maria |
author_role | aut |
author_sort | Milbert, Maria |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049039946 |
classification_rvk | AP 62800 |
ctrlnum | (OCoLC)1380736245 (DE-599)DNB1281984205 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02903nam a22006738c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049039946</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230823 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230707s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1281984205</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658411503</subfield><subfield code="c">: circa EUR 74.99 (DE), circa EUR 77.09 (AT), circa CHF 83.00 (freier Preis), circa EUR 70.08</subfield><subfield code="9">978-3-658-41150-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658411503</subfield><subfield code="9">3-658-41150-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658411503</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-41150-3</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89223247</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1380736245</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1281984205</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 62800</subfield><subfield code="0">(DE-625)7814:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">792</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Milbert, Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theater auf der Suche nach dem Anderen und dem Unbekannten</subfield><subfield code="b">Metaphern und (Be-) Deutungen theatraler Forschung</subfield><subfield code="c">Maria Milbert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer VS</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 429 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hildesheim</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstlerische Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068661038</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theaterpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126991-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059702-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Problemzentriertes Interview</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Systematische Metaphernanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">theatrale Forschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Forschendes Theater</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theaterpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kreativitätsdispositiv</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Theater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059702-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Theaterpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126991-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059702-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Theaterpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126991-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Künstlerische Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068661038</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783658411510</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=92e93b24ecb74fd59a6ab531176aade9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://link.springer.com/978-3-658-41150-3</subfield><subfield code="3">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034302514&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034302514</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230225</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049039946 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:18:43Z |
indexdate | 2024-07-10T09:53:33Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658411503 3658411503 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034302514 |
oclc_num | 1380736245 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-B170 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVII, 429 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer VS |
record_format | marc |
spelling | Milbert, Maria Verfasser aut Theater auf der Suche nach dem Anderen und dem Unbekannten Metaphern und (Be-) Deutungen theatraler Forschung Maria Milbert Wiesbaden Springer VS [2023] XVII, 429 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Hildesheim 2022 Forschung (DE-588)4017894-8 gnd rswk-swf Künstlerische Forschung (DE-588)1068661038 gnd rswk-swf Theaterpädagogik (DE-588)4126991-3 gnd rswk-swf Theater (DE-588)4059702-7 gnd rswk-swf Problemzentriertes Interview Systematische Metaphernanalyse theatrale Forschung Forschendes Theater Theaterpädagogik Kreativitätsdispositiv (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Theater (DE-588)4059702-7 s Theaterpädagogik (DE-588)4126991-3 s Forschung (DE-588)4017894-8 s DE-604 Künstlerische Forschung (DE-588)1068661038 s Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783658411510 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=92e93b24ecb74fd59a6ab531176aade9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://link.springer.com/978-3-658-41150-3 Auszug DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034302514&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230225 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Milbert, Maria Theater auf der Suche nach dem Anderen und dem Unbekannten Metaphern und (Be-) Deutungen theatraler Forschung Forschung (DE-588)4017894-8 gnd Künstlerische Forschung (DE-588)1068661038 gnd Theaterpädagogik (DE-588)4126991-3 gnd Theater (DE-588)4059702-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017894-8 (DE-588)1068661038 (DE-588)4126991-3 (DE-588)4059702-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Theater auf der Suche nach dem Anderen und dem Unbekannten Metaphern und (Be-) Deutungen theatraler Forschung |
title_auth | Theater auf der Suche nach dem Anderen und dem Unbekannten Metaphern und (Be-) Deutungen theatraler Forschung |
title_exact_search | Theater auf der Suche nach dem Anderen und dem Unbekannten Metaphern und (Be-) Deutungen theatraler Forschung |
title_exact_search_txtP | Theater auf der Suche nach dem Anderen und dem Unbekannten Metaphern und (Be-) Deutungen theatraler Forschung |
title_full | Theater auf der Suche nach dem Anderen und dem Unbekannten Metaphern und (Be-) Deutungen theatraler Forschung Maria Milbert |
title_fullStr | Theater auf der Suche nach dem Anderen und dem Unbekannten Metaphern und (Be-) Deutungen theatraler Forschung Maria Milbert |
title_full_unstemmed | Theater auf der Suche nach dem Anderen und dem Unbekannten Metaphern und (Be-) Deutungen theatraler Forschung Maria Milbert |
title_short | Theater auf der Suche nach dem Anderen und dem Unbekannten |
title_sort | theater auf der suche nach dem anderen und dem unbekannten metaphern und be deutungen theatraler forschung |
title_sub | Metaphern und (Be-) Deutungen theatraler Forschung |
topic | Forschung (DE-588)4017894-8 gnd Künstlerische Forschung (DE-588)1068661038 gnd Theaterpädagogik (DE-588)4126991-3 gnd Theater (DE-588)4059702-7 gnd |
topic_facet | Forschung Künstlerische Forschung Theaterpädagogik Theater Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=92e93b24ecb74fd59a6ab531176aade9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://link.springer.com/978-3-658-41150-3 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034302514&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT milbertmaria theateraufdersuchenachdemanderenunddemunbekanntenmetaphernundbedeutungentheatralerforschung AT springerfachmedienwiesbaden theateraufdersuchenachdemanderenunddemunbekanntenmetaphernundbedeutungentheatralerforschung |