Strafmaßfindung und Strafmaßverteidigung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
C.F. Müller
[2023]
|
Schriftenreihe: | Praxis der Strafverteidigung
Band 40 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 383 Seiten |
ISBN: | 9783811454644 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049037202 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231027 | ||
007 | t | ||
008 | 230705s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1283634732 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811454644 |c paperback : EUR 57.00 (DE), circa EUR 58.60 (AT) |9 978-3-8114-5464-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1386717254 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1283634732 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 3300 |0 (DE-625)136045: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gubitz, Michael |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)121507386 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafmaßfindung und Strafmaßverteidigung |c von Dr. Michael Gubitz, Dr. Oliver Harry Gerson, Dr. Claudia Hailer, Jakob Weber |
264 | 1 | |a Heidelberg |b C.F. Müller |c [2023] | |
300 | |a XXIV, 383 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praxis der Strafverteidigung |v Band 40 | |
650 | 0 | 7 | |a Strafverteidigung |0 (DE-588)4057806-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafzumessung |0 (DE-588)4057812-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Außerstrafrechtliche Rechtsfolgen | ||
653 | |a Einziehung | ||
653 | |a Maßregeln der Besserung und Sicherung | ||
653 | |a Sanktionenlehre | ||
653 | |a Strafbefehlsverfahren | ||
653 | |a Strafmaßfindung | ||
653 | |a Strafmaßverteidigung | ||
653 | |a Verfahrenseinstellung | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafzumessung |0 (DE-588)4057812-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafverteidigung |0 (DE-588)4057806-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gerson, Oliver Harry |d 1990- |e Verfasser |0 (DE-588)1115739816 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hailer, Claudia |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)131978918 |4 aut | |
700 | 1 | |a Weber, Jakob |e Verfasser |0 (DE-588)1299303536 |4 aut | |
710 | 2 | |a C.F. Müller Verlag |0 (DE-588)1065788371 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8114-5471-2 |
830 | 0 | |a Praxis der Strafverteidigung |v Band 40 |w (DE-604)BV001280574 |9 40 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034299818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034299818 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185327367094272 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
DER
HERAUSGEBER
.................................................................................
V
VORWORT
DER
AUTORIN
UND
DER
AUTOREN
..............................................................
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.....................................................................................
XXI
TEIL
1
GRUNDLAGEN
DER
STRAFMASSFINDUNG
(HAILER/WEBER)
A.
DIE
MOEGLICHEN
STRAFRECHTLICHEN
FOLGEN
EINER
STRAFTAT
IM
UEBERBLICK
........
1
I.
STRAFEN
......................................................................................................
1
1.
FREIHEITSSTRAFE
(§38)
.........................................................................
1
2.
GELDSTRAFE
(§
40)
...............................................................................
2
3.
KOMBINATION
VON
GELDSTRAFE
UND
FREIHEITSSTRAFE
(§41)
.................
3
4.
NEBENSTRAFE
FAHRVERBOT
(§
44)
..........................................................
5
5.
NEBENFOLGEN
.......................................................................................
7
6.
ABSEHEN
VON
STRAFE
(§
60)
................................................................
7
7.
VERWARNUNG
MIT
STRAFVORBEHALT
(§
59)
............................................
9
II.
MASSNAHMEN
.............................................................................................
11
1.
MASSREGELN
DER
BESSERUNG
UND
SICHERUNG
(§§
63
FF.)
.....................
11
2.
EINZIEHUNG
VON
TATERTRAEGEN
(§§
73
FF.)
............................................
14
3.
EINZIEHUNG
VON
TATPRODUKTEN,
TATMITTELN
UND
TATOBJEKTEN
(§§74
FF.)
.....................................................................................
16
B.
DIE
PROZESSUALE
FESTSTELLUNG
DER
TATSAECHLICHEN
GRUNDLAGEN
DER
STRAFZU
MESSUNG
.................................................................................................
18
I.
AMTSAUFKLAERUNGSPFLICHT
...........................................................................
18
II.
STRENGBEWEIS
...........................................................................................
18
III.
BEWEIS
WUERDIGUNG
.....................................................................................
19
1.
VERWERTUNGSVERBOTE
...........................................................................
19
2.
ZWEIFELSSATZ
.......................................................................................
20
A)
ENTLASTENDE
UMSTAENDE
..................................................................
20
B)
BELASTENDE
UMSTAENDE
..................................................................
21
C.
GRUNDPRINZIPIEN
DER
STRAFZUMESSUNG
.......................................................
22
I.
GERECHTER
SCHULDAUSGLEICH
......................................................................
22
1.
DAS
SCHULDPRINZIP
.............................................................................
23
2.
BELASTUNGSGLEICHHEIT
.........................................................................
23
3.
SPIELRAUMTHEORIE
...............................................................................
24
IX
II.
GENERAL
UND
SPEZIALPRAEVENTION
..............................................................
25
1.
SPEZIALPRAEVENTION
..............................................................................
25
2.
GENERALPRAEVENTION
............................................................................
26
A)
NEGATIVE
GENERALPRAEVENTION
........................................................
26
B)
POSITIVE
GENERALPRAEVENTION
....................
28
III.
PRINZIP
DER
GLEICHBEHANDLUNG
.................................................................
28
1.
VERFAHRENSUEBERGREIFENDE
GLEICHBEHANDLUNG
...................................
28
2.
VERFAHRENSINTERNE
GLEICHBEHANDLUNG
.............................................
29
IV.
DOPPELVERWERTUNGSVERBOT
.......................................................................
30
1.
ANWENDUNGSBEREICH
..........................................................................
30
A)
MERKMALE
DES
GESETZLICHEN
TATBESTANDS
.....................................
30
B)
BESONDERS
UND
MINDER
SCHWERE
FAELLE,
VERTYPTE
MILDERUNGS
GRUENDE
......................................................................................
31
C)
UNRECHTS
UND
SCHULDBEGRUENDENDE
MERKMALE
...........................
32
D)
ERWAEGUNGEN
DES
GESETZGEBERS
BEI
NORMIERUNG
DES
JEWEILIGEN
TATBESTANDS
..............................................................................
33
E)
TATBEGEHUNG
ALS
SOLCHE
................................................................
34
2.
VORLIEGEN
EINES
MERKMALS
VS.
QUALITATIVE
ODER
QUANTITATIVE
ABSTUFUNG
.....................................................................................
34
D.
WAHL
DES
STRAFRAHMENS
...............................................................................
37
I.
REGELSTRAFRAHMEN
.....................................................................................
37
II.
STRAFRAHMENVERSCHIEBUNGEN
.....................................................................
37
1.
VERTYPTE
MILDERUNGSGRUENDE
MIT
VERWEIS
AUF
§
49
ABS.
1
............
38
A)
ZWINGENDE
VERTYPTE
MILDERUNGSGRUENDE
.....................................
38
AA)
BEIHILFE
(§
27)
.......................................................................
39
BB)
VERSUCH
DER
ANSTIFTUNG
ZU
EINEM
VERBRECHEN
(§30ABS.
1)
39
CC)
FEHLEN
STRAFBEGRUENDENDER
BESONDERER
PERSOENLICHER
MERK
MALE
BEIM
TEILNEHMER
(§
28
ABS.
1)
............................
39
(1)
BESONDERE
PERSOENLICHE
MERKMALE
I.S.D.
§
28
...............
39
(2)
BEGRUENDUNG
DER
STRAFBARKEIT
DES
TAETERS
DURCH
DAS
MERKMAL
.....................................................................
40
DD)
RECHTSFOLGE
DES
§
28
ABS.
1
..................................................
41
EE)
VERMEIDBARER
IRRTUM
BEIM
ENTSCHULDIGENDEN
NOTSTAND
(§
35
ABS.
2
S.
2)
..................................................................
42
B)
FAKULTATIVE
VERTYPTE
MILDERUNGSGRUENDE
.....................................
42
AA)
UNTERLASSEN
(§13
ABS.
2)
......................................................
44
BB)
VERMEIDBARER
VERBOTSIRRTUM
(§
17
S.
2)
.............................
45
CC)
ERHEBLICH
VERMINDERTE
SCHULDFAEHIGKEIT
(§21)
...................
46
DD)
VERSUCH
(§
23
ABS.
2)
..........................................................
51
EE)
ENTSCHULDIGENDER
NOTSTAND
(§
35
ABS.
1
S.
2
HS.
2)
..........
53
X
FF)
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
UND
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG
(§
46A)
...........................................................................
54
(1)
§
46A
NR.
1
......................................................................
56
(2)
§
46A
NR.
2
......................................................................
58
GG)
AUFKLAERUNGS
UND
PRAEVENTIONSHILFE
(§
46B)
.........................
60
(1)
AUFKLAERUNGSHILFE
............................................................
60
(2)
PRAEVENTIONSHILFE
..............................................................
64
C)
ART
UND
WEISE
DER
STRAFRAHMENVERSCHIEBUNG
NACH
§
49
ABS.
1
...................................................................................
64
2.
VERTYPTE
MILDERUNGSGRUENDE
MIT
VERWEIS
AUF
§
49
ABS.
2
.............
66
3.
MINDER
SCHWERE
UND
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
...............................
66
A)
MINDER
SCHWERE
FAELLE
..................................................................
66
B)
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
..............................................................
68
AA)
BENANNTE
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
(REGELBEISPIELE)
..........
68
BB)
UNBENANNTE
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
.................................
69
CC)
MINDER
ODER
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
BEI
MEHREREN
TAT
BETEILIGTEN
.......................................................................
70
4.
KONKURRENZFRAGEN
.............................................................................
71
A)
VORLIEGEN
MEHRERER
VERTYPTER
MILDERUNGSGRUENDE
......................
71
B)
VORLIEGEN
EINES
VERTYPTEN
MILDERUNGSGRUNDES
UND
EINSCHLAEGIGES
DELIKT
SIEHT
MINDER
SCHWEREN
FALL
VOR
71
C)
VORLIEGEN
MEHRERER
VERTYPTER
MILDERUNGSGRUENDE
UND
EINSCHLAEGI
GES
DELIKT
SIEHT
MINDER
SCHWEREN
FALL
VOR
73
D)
VORLIEGEN
EINES
ODER
MEHRERER
VERTYPTER
MILDERUNGSGRUENDE
UND
BESONDERS
SCHWERER
FALL
KOMMT
IN
BETRACHT
74
E)
VORLIEGEN
EINES
ODER
MEHRERER
VERTYPTER
MILDERUNGSGRUENDE
UND
TATBESTAND
SIEHT
MINDER
UND
BESONDERS
SCHWEREN
FALL
(MIT
REGELBEISPIEL)
VOR
74
III.
STRAFRAHMEN
BEI
TATEINHEIT
......................................................................
75
E.
FESTLEGUNG
DER
KONKRETEN
STRAFE
INNERHALB
DES
STRAFRAHMENS
...................
76
I.
STRAFART:
GELDSTRAFE
VS.
FREIHEITSSTRAFE
....................................................
76
1.
ALLGEMEINE
ABGRENZUNGSKRITERIEN
....................................................
76
2.
BESONDERHEITEN
BEI
FREIHEITSSTRAFEN
VON
WENIGER
ALS
SECHS
MONATEN
(§47)
...........................................................................................
77
A)
ALLGEMEINES
...................................................................................
77
B)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
47
IM
EINZELNEN
.............................
79
II.
DIE
STRAFZUMESSUNG
IM
ENGEREN
SINNE
................................................
82
1.
ABSTRAKTE
VORGABEN
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUR
BESTIMMUNG
DER
STRAFHOEHE
.....................................................................................
83
A)
KEINE
MATHEMATISIERUNG
ODER
SCHEMATISIERUNG
........................
83
B)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
VERHAENGUNG
DER
MINDEST
ODER
HOECHST
STRAFE
83
XI
2.
STRAFZUMESSUNGSKRITERIEN
...................................................................
84
A)
STRAFZUMESSUNGSKRITERIEN
AUS
§
46
ABS.
2
S.
2
...........................
84
AA)
INNERE
TATSEITE
.......................................................................
85
(1)
BEWEGGRUENDE
UND
ZIELE
DES
TAETERS
...............................
85
(2)
GESINNUNG
DES
TAETERS
......................................................
86
(3)
BEI
DER
TAT
AUFGEWENDETER
WILLE
..................................
87
BB)
AEUSSERE
TATSEITE
....................................................................
90
(1)
MASS
DER
PFLICHTWIDRIGKEIT
..............................................
90
(2)
ART
DER
AUSFUEHRUNG
DER
TAT
............................................
91
(3)
VERSCHULDETE
AUSWIRKUNGEN
DER
TAT
.............................
94
CC)
AUSSERHALB
DER
TAT
LIEGENDE
UMSTAENDE
...............................
96
(1)
VORLEBEN
DES
TAETERS
........................................................
96
(A)
VORSTRAFEN
UND
FRUEHERE
STRAFTATEN
...........................
96
(B)
SONSTIGES
VORLEBEN
DES
TAETERS
.................................
98
(2)
PERSOENLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
VERHAELTNISSE
DES
TAETERS
.........................................................................
99
DD)
VERHALTEN
DES
TAETERS
NACH
DER
TAT
.......................................
102
(1)
DER
VERSUCH,
SICH
DER
STRAFVERFOLGUNG
ZU
ENTZIEHEN
...
102
(2)
NEUE
STRAFTATEN
................................................................
103
(3)
SCHADENS
WIEDERGUTMACHUNG
UND
AUSGLEICH
MIT
DEM
VERLETZTEN
..................................................................
104
(4)
SICHERUNG
DES
TATERFOLGS
................................................
105
(5)
GEFAHRENBESCHRAENKUNG
....................................................
105
(6)
ENTWICKLUNG
DER
PERSOENLICHEN
VERHAELTNISSE
NACH
DER
TAT
.............................................................................
105
(7)
VERHALTEN
DES
TAETERS
IM
ERMITTLUNGS
UND
STRAFVERFAH
REN
...............................................................................
105
(8)
GESTAENDNIS
.......................................................................
106
(9)
EINSICHT
UND
REUE
..........................................................
107
(10)
ZULAESSIGES
VERTEIDIGUNGSVERHALTEN
.............................
107
B)
SONSTIGE
STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN
AUSSERHALB
DES
KATALOGES
DES
§
46
ABS.
2
...................................................................................
109
AA)
STRAF
UND
HAFTEMPFINDLICHKEIT
............................................
109
BB)
AUSWIRKUNGEN
DER
TAT,
DES
ERMITTLUNGS
UND
STRAFVERFAH
RENS
UND
DER
STRAFE
AUF
DEN
TAETER
................................
110
CC)
VERFAHRENSDAUER
....................................................................
111
(1)
BELASTUNGEN
DES
ANGEKLAGTEN
DURCH
EINE
UEBERLANGE
V
ERFAHRENSDAUER
........................................................
112
(2)
ZEITRAUM
ZWISCHEN
TAT
UND
VERURTEILUNG
.....................
112
(3)
RECHTSSTAATSWIDRIGE
VERFAHRENS
VERZOEGERUNG
.........
112
DD)..
MITVERURSACHUNG
DURCH
DAS
OPFER
ODER
DRITTE
....................
116
EE)
...
MITVERURSACHUNG
DURCH
STAATLICHE
VERFOLGUNGSORGANE
....
117
XII
(1)
STAATLICHES
NICHTEINSCHREITEN
........................................
117
(2)
STAATLICHE
TATPROVOKATION
......................................
117
FF)
....
TATBESTAENDE
MIT
MEHREREN
BEGEHUNGSMODALITAETEN
120
GG)
..
VERLETZUNG
MEHRERER
NORMEN
DURCH
EINE
TAT
I.S.V.
§
52
..
120
HH)
UNTERSUCHUNGSHAFT
................................................................
121
II)
STRAFZUMESSUNG
BEI
VERSTAENDIGUNG
.....................................
122
JJ)
STRAFZUMESSUNG
BEI
EINZIEHUNG
NACH
DEN
§§
73
FF.
.
STGB..
.
.......
122
III.
TAGESSATZHOEHE
BEI
DER
GELDSTRAFE
..........................................................
123
1.
DURCHSCHNITTLICHES
NETTOEINKOMMEN
...............................................
123
A)
ANZURECHNENDE
EINKUENFTE
............................................................
124
AA)
TATSAECHLICHE
EINKUENFTE
..........................................................
124
BB)
ERZIELBARE
EINKUENFTE
............................................................
126
B)
ABZIEHBARE
BELASTUNGEN
..............................................................
127
2.
VERMOEGEN
..........................................................................................
128
3.
SCHAETZUNG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
(§
40
ABS.
3)
....................
129
4.
NORMATIVE
KORREKTUREN
...................................................................
130
5.
ZAHLUNGSERLEICHTERUNGEN
(§
42)
.......................................................
131
F.
GESAMTSTRAFE
...............................................................................................
131
I.
GESAMTSTRAFE
GEM.
§
53
...........................................................................
132
1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
BILDUNG
EINER
GESAMTSTRAFE
NACH
§
53
.
.
132
A)
GRUNDLAGEN
...................................................................................
132
B)
BESONDERHEITEN
BEIM
ZUSAMMENTREFFEN
VON
GELD
UND
FREI
HEITSSTRAFE
(§
53
ABS.
2)
133
2.
BEI
DER
BILDUNG
DER
GESAMTSTRAFE
ZU
BEACHTENDE
MASSGABEN
........
135
A)
STRAFRAHMEN
DER
GESAMTSTRAFE
......................................................
135
AA)
UNTERGRENZE
DES
STRAFRAHMENS
.............................................
135
BB)
OBERGRENZE
DES
STRAFRAHMENS
.............................................
136
CC)
KONFLIKTE
ZWISCHEN
§
54
UND
§
39
.......................................
136
B)
STRAFZUMESSUNG
INNERHALB
DES
STRAFRAHMENS
DER
GESAMTSTRAFE
.
137
AA)
PERSON
DES
TAETERS
..................................................................
138
BB)
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
DER
EINZELNEN
TATEN
........
138
CC)
NEBENENTSCHEIDUNGEN
..........................................................
141
II.
DIE
NACHTRAEGLICHE
GESAMTSTRAFE
GERN.
§
55
...........................................
142
1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
BILDUNG
EINER
NACHTRAEGLICHEN
GESAMT
STRAFE
GERN.
§
55
...........................................................................
142
A)
BEGEHUNG
DER
VERFAHRENSGEGENSTAENDLICHEN
TAT
VOR
DER
FRUEHEREN
VERURTEILUNG
143
B)
RECHTSKRAFT
DER
FRUEHEREN
VERURTEILUNG
.......................................
145
C)
KEIN
ERLASS,
KEINE
VERJAEHRUNG
ODER
VOLLSTAENDIGE
ERLEDIGUNG
DER
FRUEHEREN
STRAFE
145
D)
VORGEHENS
WEISE
BEI
MEHREREN
VORVERURTEILUNGEN
......................
146
XIII
E)
ABSEHEN
VON
DER
BILDUNG
EINER
NACHTRAEGLICHEN
GESAMTSTRAFE
TROTZ
VORLIEGENS
DER
GESETZLICHEN
VORAUSSETZUNGEN
..............
148
2.
MASSGABEN,
DIE
BEI
DER
BILDUNG
DER
NACHTRAEGLICHEN
GESAMTSTRAFE
ZU
BEACHTEN
SIND
...............................................................................
149
A)
NACHTRAEGLICHE
GESAMTSTRAFE
UNTER
AUFLOESUNG
EINER
FRUEHEREN
GESAMTSTRAFE
149
B)
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
..................................................
150
C)
EINZELSTRAFEN
MIT
UNTERSCHIEDLICHER
TAGESSATZHOEHE
...................
151
D)
HAERTEAUSGLEICH
...............................................................................
152
AA)
FALLKONSTELLATIONEN,
IN
DENEN
EIN
HAERTEAUSGLEICH
ZU
GEWAEH
REN
IST
..............................................................................
152
(1)
GESAMTSTRAFENBILDUNG
IST
NICHT
MOEGLICH
......................
152
(2)
GESAMTSTRAFENBILDUNG
IST
MOEGLICH
...........................
153
BB)
ART
UND
WEISE,
IN
DER
EIN
HAERTEAUSGLEICH
VORZUNEHMEN
IST
154
E)
NEBENENTSCHEIDUNGEN
..................................................................
157
III.
NACHTRAEGLICHE
GESAMTSTRAFE
GEM.
§
460
STPO
.....................................
158
1.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
460
STPO
...............................
158
2.
MASSGABEN,
DIE
BEI
DER
BESTIMMUNG
DER
GESAMTSTRAFE
NACH
§
460
STPO
ZU
BEACHTEN
SIND
................................................................
160
G.
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
................................................................
161
I.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
.......................
163
1.
GUENSTIGE
KRIMINALPROGNOSE
..............................................................
163
A)
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE
ZUKUENFTIGE
STRAFTATEN
.........................
163
B)
ZEITLICHER
BEZUGSRAHMEN
DER
ZU
ERWARTENDEN
STRAFFREIHEIT
....
164
C)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
WAHRSCHEINLICHKEIT
ZUKUENFTIGER
STRAF
FREIHEIT
164
D)
ZEITLICHER
BEZUGSPUNKT
DER
PROGNOSEENTSCHEIDUNG
...................
165
E)
BEI
DER
ERMITTLUNG
DER
KRIMINALPROGNOSE
ZU
BERUECKSICHTIGENDE
UMSTAENDE
165
AA)
ALLGEMEINES
...........................................................................
165
BB)
DIE
PROGNOSEKRITERIEN
DES
§
56
ABS.
1
S.
2
IM
EINZELNEN
.
166
(1)
PERSOENLICHKEIT
DES
VERURTEILTEN
.....................................
166
(2)
VORLEBEN
DES
VERURTEILTEN
..............................................
168
(3)
UMSTAENDE
DER
TAT
............................................................
170
(4)
VERHALTEN
NACH
DER
TAT
....................................................
170
(5)
LEBENS
VERHAELTNISSE
DES
VERURTEILTEN
.............................
171
(6)
WIRKUNGEN,
DIE
VON
DER
STRAFAUSSETZUNG
FUER
DEN
VERURTEILTEN
ZU
ERWARTEN
SIND
...................................
172
2.
BESONDERE
UMSTAENDE
(§
56
ABS.
2)
..................................................
172
3.
VERTEIDIGUNG
DER
RECHTSORDNUNG
(§
56
ABS.
3)
...............................
174
XIV
A)
UMSTAENDE,
DIE
FUER
EINE
VERSAGUNG
DER
STRAFAUSSETZUNG
NACH
§
56
ABS.
3
SPRECHEN
KOENNEN
......................................................
175
B)
ERFORDERLICHES
GEWICHT
DER
FUER
EINE
VERSAGUNG
DER
STRAFAUSSET
ZUNG
NACH
§
56
ABS.
3
SPRECHENDEN
UMSTAENDE
176
II.
AUSGESTALTUNG
DER
BEWAEHRUNG
................................................................
177
1.
BEWAEHRUNGSZEIT
................................................................................
178
2.
AUFLAGEN
(§
56B)
..............................................................................
178
A)
ALLGEMEINES
...................................................................................
178
B)
DIE
AUFLAGEN
IM
EINZELNEN
..........................................................
181
AA)
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG
(§
56B
ABS.
2
S.
1
NR.
1)...
.
181
BB)
GELDBUSSE
(§
56B
ABS.
2
S.
1
NR.
2
UND
NR.
4)
.....................
182
CC)
SONSTIGE
GEMEINNUETZIGE
LEISTUNGEN
(§
56B
ABS.
2
S.
1
NR.
3)
.....................................................................................
183
3.
WEISUNGEN
(§
56C
STGB)
..................................................................
184
III.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
BILDUNG
VON
GESAMTSTRAFEN
.............................
186
TEIL
2
GRUNDLAGEN
DER
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
(GUBITZ/GERSON)
A.
EINLEITUNG
-
WAS
IST
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
(UND
WAS
NICHT)?
.................
189
I.
BEGRIFF
DER
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
..........................................................
189
1.
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
ALS
REGELFALL
..................................................
189
2.
YYSTRAFVERTEIDIGUNG
IST
KAMPF!
-
ABER
KEIN
FAUSTKAMPF
.................
191
II.
RELEVANZ
DER
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
........................................................
193
1.
EMPIRIE
UND
FAKTEN
ZUR
VERURTEILUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT
............
193
2.
RECHTSPOLITISCHE
ENTWICKLUNGEN
......................................................
194
3.
ZUR
SOZIOLOGIE
UND
PSYCHODYNAMIK
DER
STRAFMASS
VERTEIDIGUNG
...
195
A)
SOZIOLOGISCHE
EBENE:
STRAFVERFAHREN
ALS
YYGESTRECKTER
DISKURS
....................................................................................
195
AA)
DOPPELT-NARRATIVER
CHARAKTER
DES
STRAFVERFAHRENS
................
195
BB)
PATHOLOGIEN
DER
KOMMUNIKATIONSSTRUKTUR
...........................
197
CC)
SELBSTREFLEXION
ALS
ABHILFE?
-
VERFAHREN
ALS
YYROLLENSPIEL
.................................................................
199
B)
PSYCHOSOZIALE
EBENE:
STRAFVERFAHREN
ALS
SPIELWIESE
DER
WAHRNEHMUNGSVERZERRUNGEN
200
AA)
VOM
YYANKERN
......................................................................
201
BB)
VOM
YYABDICHTEN
................................................................
202
CC)
VOM
YYRUECKVERKLEBEN
..........................................................
203
C)
AUSWEGE:
FLEXIBLE
KOMMUNIKATIONSSTRUKTUR
UND
GEGEN
NARRATIVE
....................................................................................
204
B.
DEFINITION
DES
VERTEIDIGUNGSZIELS
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.....................
205
XV
I.
VOR
AKTENEINSICHT
...................................................................................
205
1.
FRUEHES
GESTAENDNIS,
AEUSSERUNGEN
ZUR
SACHE
....................................
206
A)
SOG.
YYBAGATELLDELIKTE
..................................................................
206
B)
KAPITALDELIKTE
...............................................................................
207
2.
BEWEISANREGUNGEN
............................................................................
207
II.
BERATUNG
NACH
AKTENEINSICHT
..................................................................
207
1.
STRATEGIEN
NACH
AKTENEINSICHT
.........................................................
207
A)
KONSTELLATION
1:
AKTENSTUDIUM
ERGIBT
TATVERDACHT
.....................
209
AA)
EINE
OPTION:
BESTREITEN
DES
BESCHULDIGTEN
-
(VORERST)
KEINE
STRAFMASS
VERTEIDIGUNG
............................................................
210
BB)
ANDERE
OPTION:
......................................................................
211
B)
KONSTELLATION
2:
SACHLAGE
AMBIVALENT
-
ERWEITERTE
BZW.
GETEILTE
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
.............................................................
211
2.
ZAESUR:
(GEMEINSAME)
ENTSCHEIDUNG
FUER
DIE
STRAFMASS
VERTEIDIGUNG
.................................................................................
212
III.
AUSSERSTRAFRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
..........................................................
213
1.
UEBERBLICK
..........................................................................................
213
2.
REGELMAESSIG
ZU
BEACHTENDE
AUSSERSTRAFRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
....
214
A)
EINTRAGUNG
INS
FUEHRUNGSZEUGNIS
..................................................
214
B)
BEAMTENRECHT
.................................................................................
216
C)
AUSLAENDERRECHT
.............................................................................
218
D)
WAFFENRECHT
...................................................................................
220
E)
SPEZIELLE
FOLGEN
FUER
DIE
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRUNG
...................
222
F)
GEWERBERECHT
...............................................................................
223
G)
ZIVILRECHTLICHE
FOLGEN
..................................................................
224
H)
STANDESRECHTLICHE
FOLGEN
............................................................
224
I)
MATERIELL-STRAFRECHTLICHER
REFLEX
DER
AUSSERSTRAFRECHTLICHEN
FOL
GEN
............................................................................................
225
J)
TABELLE
...........................................................................................
225
IV.
VERTEIDIGUNG
IM
HINBLICK
AUF
BESTIMMTE
STRAFMILDERUNGSGRUENDE
....
249
1.
VERMINDERTE
SCHULDFAEHIGKEIT,
§
21
STGB
.......................................
249
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
WUERDIGUNG
................................................
249
B)
ERFORDERLICHKEIT
DER
HINZUZIEHUNG
EINES
SACHVERSTAENDIGEN
....
251
C)
EXKURS:
UMGANG
MIT
DEM
SACHVERSTAENDIGEN
.............................
253
AA)
SONDERPROBLEM:
SACHVERSTAENDIGER
ALS
IUDEX
FACTI
..............
253
BB)
RECHT
AUF
KONFRONTATION
DES
SACHVERSTAENDIGEN
NACH
ART.
6
ABS.
3
LIT.
D
EMRK
..............................................................
254
CC)
RECHT
AUF
EFFEKTIVE
STELLUNGNAHME
ZUM
GUTACHTEN
.......... 256
DD)
RECHT
AUF
AUSWAHL
DES
SACHVERSTAENDIGEN
...........................
256
2.
§31
BTMG
UND
§
46B
STGB
............................................................
257
3.
§
46A
STGB
UND
TOA
AUCH
IN
VERBINDUNG
MIT
MOEGLICHEM
ADHAESI
ONSVERFAHREN
.................................................................................
259
XVI
V.
VERTEIDIGUNG
GEGEN
ODER
IM
HINBLICK
AUF
FREIHEITSENTZIEHENDE
MASS
REGELN
..................................................................................................
262
1.
§63
STGB
............................................................................................
263
2.
§§
66,
66A
STGB
................................................................................
264
3.
§
64
STGB
............................................................................................
264
VI.
VERTEIDIGUNG
IM
HINBLICK
AUF
§
35
BTMG
............................................
268
VII.
VERTEIDIGUNG
IM
HINBLICK
AUF
EINE
EINZIEHUNG
NACH
DEN
§§
73
FF.
STGB
.................................................................................................
269
1.
VERTEIDIGUNG
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
GEGEN
DEN
VERMOEGENS
ARREST
270
2.
WERTERSATZEINZIEHUNG
-
DRITTBEGUENSTIGUNG
EINER
GESELLSCHAFT
....
272
3.
TRANSITORISCHER
BESITZ
.....................................................................
272
4.
ABSEHEN
VON
DER
EINZIEHUNG
NACH
§
421
STPO
...............................
274
5.
UNTERBLEIBEN
DER
WERTERSATZEINZIEHUNG
NACH
§
459G
ABS.
5
STPO
.................................................................................
276
6.
AUSSCHLUSS
DER
EINZIEHUNG
DES
TATERTRAGES
ODER
DES
WERT
ERSATZES
.........................................................................................
278
C.
UMSETZUNG
DES
VERTEIDIGUNGSZIELS
............................................................
279
I.
ZEITPUNKT
DES
TAETIGWERDENS
....................................................................
280
II.
ANSATZPUNKTE
FUER
DIE
VERTEIDIGUNG
........................................................
280
1.
MATERIELL-RECHTLICHE
FEHLER
................................................................
281
2.
BEWEISRECHTLICHE
DEFIZITE
................................................................
281
3.
KONKRETE
UMSETZUNG
........................................................................
282
III.
GESTAENDNIS
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
......................................................
283
IV.
EINSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN
......................................................................
284
1.
§
153
STPO:
EINSTELLUNG
WEGEN
GERINGFUEGIGKEIT
...........................
286
2.
§
153A
STPO:
EINSTELLUNG
NACH
ERFUELLUNG
VON
AUFLAGEN
.................
287
3.
§
153B
STPO:
ABSEHEN
VON
DER
VERFOLGUNG
BEI
MOEGLICHEM
ABSEHEN
VON
STRAFE
....................................................................
290
4.
§
154
STPO:
EINSTELLUNG
BEI
YYMEHRFACHTAETERN
...............................
292
5.
§
154A
STPO:
BESCHRAENKUNG
DER
VERFOLGUNG
.................................
294
6.
§
154B
STPO:
ABSEHEN
VON
DER
VERFOLGUNG
BEI
AUSLIEFERUNG
UND
AUSWEISUNG
.................................................................................
296
7.
§
154D
STPO:
EINSTELLUNG
WEGEN
KLAERUNGSBEDUERFTIGER
VORFRAGE(N)
...................................................................................
297
8.
EINSTELLUNG
AUS
OPPORTUNITAETSGRUENDEN
UND
EINZIEHUNG
................
298
9.
EINSTELLUNG
UND
ADHAESIONSANTRAEGE
...................................................
299
10.
STRAFBEFEHL,
§
407
FF.
STPO
................................................................
300
A)
KEINE
YYGESTAENDNISFIKTION
..........................................................
301
B)
MOEGLICHE
RECHTSFOLGEN
................................................................
301
AA)
§60
STGB
..............................................................................
301
BB)
§
59
FF.
STGB
........................................................................
304
XVII
CC)
GELDSTRAFE
...............................................................................
306
(1)
TAGESSATZANZAHL
..............................................................
306
(2)
TAGESSATZHOEHE
................................................................
306
DD)
FREIHEITSSTRAFE
BIS
1
JAHR,
§
407
ABS.
2
S.
2
STPO
...............
307
EE)
GELDSTRAFE
NEBEN
EINER
FREIHEITSSTRAFE
.................................
308
FF)
NEBENFOLGEN
...........................................................................
309
C)
BESONDERHEITEN
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
...............................
309
AA)
BESCHRAENKUNG
DES
EINSPRUCHS
..............................................
309
(1)
BESCHRAENKUNG
AUF
TAGESSATZHOEHE
.................................
310
(2)
BESCHRAENKUNG
AUF
EINZELSTRAFEN
...................................
310
BB)
ADHAESIONSVERFAHREN
..............................................................
311
CC)
(GROSSER)
NACHTEIL:
VEREINFACHTE
BEWEISAUFNAHME
............
311
DD)
VERHANDLUNG
IN
ABWESENHEIT
................................................
312
11.
EROERTERUNGEN
.......................................................................................
313
12.
EXKURS:
VERTEIDIGUNG
IM
JUGENDSTRAFVERFAHREN
...............................
314
A)
ERWEITERTE
EINSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN
.......................................
314
B)
BESONDERHEITEN
IM
JUGENDSTRAFVERFAHREN
...................................
315
D.
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
IM
ZWISCHEN
VERFAHREN
............................................
316
I.
NEUER
VERSUCH
DER
EINSTELLUNG?
............................................................
316
II.
WEITERE
VERTEIDIGUNGSZIELE
....................................................................
318
1.
EROEFFNUNG
VOR
EINEM
GERICHT
NIEDERER
ORDNUNG
(§
209
ABS.
1
STPO)
............................................................................................
318
2.
BEWEISANREGUNGEN
IM
ZWISCHENVERFAHREN
(§
202
S.
1
STPO)
....
319
3.
EROERTERUNG
IM
ZWISCHEN
VERFAHREN
(§
202A
STPO)
...........................
320
4.
VERMEIDUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
DURCH
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
NACH
§
408A
STPO
........................................................................
320
A)
VORBEREITUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
..........................................
321
B)
KOSTEN/NOTWENDIGE
AUSLAGEN
......................................................
322
AA)
KOSTEN
...................................................................................
323
BB)
NOTWENDIGE
AUSLAGEN
..........................................................
324
E.
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
IM
HAUPTVERFAHREN
..................................................
325
I.
EINZELNE
ZIELE
DER
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
..
.
325
1.
GELDSTRAFE
..........................................................................................
325
2.
GELDSTRAFE
BEI
HOHEN
VERFAHRENSKOSTEN
...........................................
326
3.
FREIHEITSSTRAFE
MIT
AUSSETZUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
...................................................................................
327
4.
FREIHEITSSTRAFE
OHNE
AUSSETZUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
...................................................................................
329
5.
GRENZE
IM
EINZELFALL
AUCH
(GERINGFUEGIG)
UEBER
2
JAHREN
................
330
6.
§41
STGB
...........................................................................................
331
7.
§
53
ABS.
2
S.
2
STGB
......................................................................
331
XVIII
8.
LEBENSLANGE
FREIHEITSSTRAFE
.............................................................
332
9.
SICHERUNGSVERWAHRUNG
.....................................................................
333
II.
UMSETZUNG
DES
VERTEIDIGUNGSZIELS
........................................................
334
1.
VERSTAENDIGUNG
NACH
§
257C
STPO
...................................................
334
A)
FORMELLE
UND
INFORMELLE
VERSTAENDIGUNG
(AM
AMTSGERICHT)
....
336
B)
FORMELLE
VERSTAENDIGUNG
(AM
LANDGERICHT)
.................................
337
AA)
ZULAESSIGE
GEGENSTAENDE
EINER
VERSTAENDIGUNG
.......................
338
BB)
GESTAENDNIS
ALS
VORAUSSETZUNG?
...........................................
340
C)
STRAFOBER
UND
-UNTERGRENZE
........................................................
342
2.
AEUSSERUNG
ZUR
PERSON
UND
ZUR
SACHE/GESTAENDNIS
............................
343
A)
ABGRENZUNG:
AEUSSERUNGEN
ZUR
PERSON
.........................................
344
B)
YYVORARBEITEN
ZUM
GESTAENDNIS
....................................................
345
C)
ZEITPUNKT
DES
GESTAENDNISSES
........................................................
346
D)
RISIKEN
BEI
(WIDERLEGBAREM)
TEILGESTAENDNIS
.............................
347
E)
OFFENLEGUNG
DER
MOTIVE
DES
GESTAENDNISSES
...............................
347
F)
WERT
DES
GESTAENDNISSES
................................................................
348
G)
FORM
DES
GESTAENDNISSES
..............................................................
349
AA)
OPTION
1:
FREIE
AEUSSERUNG
ZUR
SACHE
DURCH
DEN
BESCHULDIGTEN
........................................................................
349
BB)
OPTION
2:
VERLESUNG
EINER
ERKLAERUNG
ALS
AEUSSERUNG
ZUR
SACHE
DURCH
DEN
BESCHULDIGTEN
...........................................
349
CC)
OPTION
3:
VERLESUNG
EINER
ERKLAERUNG
ALS
AEUSSERUNG
ZUR
SACHE
DURCH
DIE
VERTEIDIGUNG
.............................................
350
DD)
OPTION
4:
VERLESUNG
DER
AEUSSERUNG
ZUR
SACHE
DURCH
DAS
GERICHT
ODER
DURCH
DIE
VERTEIDIGUNG
FUER
DEN
ANGEKLAGTEN
ALS
URKUNDE
351
EE)
PROZESSERKLAERUNGEN
DER
VERTEIDIGUNG
SIND
KEINE
AEUSSERUNG
ZUR
SACHE
352
FF)
SCHWEIGEN,
TEILSCHWEIGEN,
UMGANG
MIT
NACHFRAGEN
........
352
3.
GESTAENDNIS
OHNE
VERSTAENDIGUNG
VS.
STRAFMASS
VERTEIDIGUNG
OHNE
GESTAENDNIS
354
4.
OPENING
STATEMENT
...........................................................................
355
5.
BEWEISANTRAEGE
ZUR
STRAFZUMESSUNG
................................................
357
6.
PROZESSERKLAERUNGEN
.........................................................................
357
7.
SCHLUSSVORTRAG
.................................................................................
359
A)
ALTERNATIVANTRAEGE
..........................................................................
360
B)
ANTRAG
ZUR
HAFT
............................................................................
360
C)
ANTRAG
NACH
DEM
STRAFRECHTSENTSCHAEDIGUNGSGESETZ
-
STREG
...
360
D)
ANTRAEGE
BZGL.
BEWAEHRUNG,
VERWARNUNG
MIT
STRAFVORBEHALT
UND
ABSEHEN
VON
STRAFE
361
E)
KOSTEN
UND
NOTWENDIGE
AUSLAGEN
..............................................
362
F)
EINZELNE
STRAFZUMESSUNGSFAKTOREN
..............................................
363
XIX
AA)
HAERTEAUSGLEICH
.......................................................................
363
BB)
VERFAHRENSDAUER/RECHTSSTAATSWIDRIGE
VERFAHRENS
VERZOEGERUNG
...................................................................
363
G)
UMGANG
MIT
DEM
PLAEDOYER
DER
STA
............................................
364
8.
LETZTES
WORT
.......................................................................................
365
9.
SONDERFALL
STRAFMASSKATALOGE
............................................................
366
F.
NACH
DEM
URTEIL
.........................................................................................
368
I.
BERUFUNG
....................................................................................................
368
1.
ZUNAECHST
UNBESTIMMTES
RECHTSMITTEL
..............................................
368
2.
BERUFUNGSBESCHRAENKUNG
AUF
DEN
RECHTSFOLGENAUSSPRUCH
...............
368
II.
REVISION
....................................................................................................
370
1.
SACHLICHE
FEHLER
.................................................................................
372
2.
BESCHRAENKUNG
DER
REVISION
..............................................................
373
LITERATURVERZEICHNIS
(AUSWAHL)
.........................................................................
374
STICHWORTVERZEICHNIS
.........................................................................................
379
XX
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
DER
HERAUSGEBER
.
V
VORWORT
DER
AUTORIN
UND
DER
AUTOREN
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
TEIL
1
GRUNDLAGEN
DER
STRAFMASSFINDUNG
(HAILER/WEBER)
A.
DIE
MOEGLICHEN
STRAFRECHTLICHEN
FOLGEN
EINER
STRAFTAT
IM
UEBERBLICK
.
1
I.
STRAFEN
.
1
1.
FREIHEITSSTRAFE
(§38)
.
1
2.
GELDSTRAFE
(§
40)
.
2
3.
KOMBINATION
VON
GELDSTRAFE
UND
FREIHEITSSTRAFE
(§41)
.
3
4.
NEBENSTRAFE
FAHRVERBOT
(§
44)
.
5
5.
NEBENFOLGEN
.
7
6.
ABSEHEN
VON
STRAFE
(§
60)
.
7
7.
VERWARNUNG
MIT
STRAFVORBEHALT
(§
59)
.
9
II.
MASSNAHMEN
.
11
1.
MASSREGELN
DER
BESSERUNG
UND
SICHERUNG
(§§
63
FF.)
.
11
2.
EINZIEHUNG
VON
TATERTRAEGEN
(§§
73
FF.)
.
14
3.
EINZIEHUNG
VON
TATPRODUKTEN,
TATMITTELN
UND
TATOBJEKTEN
(§§74
FF.)
.
16
B.
DIE
PROZESSUALE
FESTSTELLUNG
DER
TATSAECHLICHEN
GRUNDLAGEN
DER
STRAFZU
MESSUNG
.
18
I.
AMTSAUFKLAERUNGSPFLICHT
.
18
II.
STRENGBEWEIS
.
18
III.
BEWEIS
WUERDIGUNG
.
19
1.
VERWERTUNGSVERBOTE
.
19
2.
ZWEIFELSSATZ
.
20
A)
ENTLASTENDE
UMSTAENDE
.
20
B)
BELASTENDE
UMSTAENDE
.
21
C.
GRUNDPRINZIPIEN
DER
STRAFZUMESSUNG
.
22
I.
GERECHTER
SCHULDAUSGLEICH
.
22
1.
DAS
SCHULDPRINZIP
.
23
2.
BELASTUNGSGLEICHHEIT
.
23
3.
SPIELRAUMTHEORIE
.
24
IX
II.
GENERAL
UND
SPEZIALPRAEVENTION
.
25
1.
SPEZIALPRAEVENTION
.
25
2.
GENERALPRAEVENTION
.
26
A)
NEGATIVE
GENERALPRAEVENTION
.
26
B)
POSITIVE
GENERALPRAEVENTION
.
28
III.
PRINZIP
DER
GLEICHBEHANDLUNG
.
28
1.
VERFAHRENSUEBERGREIFENDE
GLEICHBEHANDLUNG
.
28
2.
VERFAHRENSINTERNE
GLEICHBEHANDLUNG
.
29
IV.
DOPPELVERWERTUNGSVERBOT
.
30
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
30
A)
MERKMALE
DES
GESETZLICHEN
TATBESTANDS
.
30
B)
BESONDERS
UND
MINDER
SCHWERE
FAELLE,
VERTYPTE
MILDERUNGS
GRUENDE
.
31
C)
UNRECHTS
UND
SCHULDBEGRUENDENDE
MERKMALE
.
32
D)
ERWAEGUNGEN
DES
GESETZGEBERS
BEI
NORMIERUNG
DES
JEWEILIGEN
TATBESTANDS
.
33
E)
TATBEGEHUNG
ALS
SOLCHE
.
34
2.
VORLIEGEN
EINES
MERKMALS
VS.
QUALITATIVE
ODER
QUANTITATIVE
ABSTUFUNG
.
34
D.
WAHL
DES
STRAFRAHMENS
.
37
I.
REGELSTRAFRAHMEN
.
37
II.
STRAFRAHMENVERSCHIEBUNGEN
.
37
1.
VERTYPTE
MILDERUNGSGRUENDE
MIT
VERWEIS
AUF
§
49
ABS.
1
.
38
A)
ZWINGENDE
VERTYPTE
MILDERUNGSGRUENDE
.
38
AA)
BEIHILFE
(§
27)
.
39
BB)
VERSUCH
DER
ANSTIFTUNG
ZU
EINEM
VERBRECHEN
(§30ABS.
1)
39
CC)
FEHLEN
STRAFBEGRUENDENDER
BESONDERER
PERSOENLICHER
MERK
MALE
BEIM
TEILNEHMER
(§
28
ABS.
1)
.
39
(1)
BESONDERE
PERSOENLICHE
MERKMALE
I.S.D.
§
28
.
39
(2)
BEGRUENDUNG
DER
STRAFBARKEIT
DES
TAETERS
DURCH
DAS
MERKMAL
.
40
DD)
RECHTSFOLGE
DES
§
28
ABS.
1
.
41
EE)
VERMEIDBARER
IRRTUM
BEIM
ENTSCHULDIGENDEN
NOTSTAND
(§
35
ABS.
2
S.
2)
.
42
B)
FAKULTATIVE
VERTYPTE
MILDERUNGSGRUENDE
.
42
AA)
UNTERLASSEN
(§13
ABS.
2)
.
44
BB)
VERMEIDBARER
VERBOTSIRRTUM
(§
17
S.
2)
.
45
CC)
ERHEBLICH
VERMINDERTE
SCHULDFAEHIGKEIT
(§21)
.
46
DD)
VERSUCH
(§
23
ABS.
2)
.
51
EE)
ENTSCHULDIGENDER
NOTSTAND
(§
35
ABS.
1
S.
2
HS.
2)
.
53
X
FF)
TAETER-OPFER-AUSGLEICH
UND
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG
(§
46A)
.
54
(1)
§
46A
NR.
1
.
56
(2)
§
46A
NR.
2
.
58
GG)
AUFKLAERUNGS
UND
PRAEVENTIONSHILFE
(§
46B)
.
60
(1)
AUFKLAERUNGSHILFE
.
60
(2)
PRAEVENTIONSHILFE
.
64
C)
ART
UND
WEISE
DER
STRAFRAHMENVERSCHIEBUNG
NACH
§
49
ABS.
1
.
64
2.
VERTYPTE
MILDERUNGSGRUENDE
MIT
VERWEIS
AUF
§
49
ABS.
2
.
66
3.
MINDER
SCHWERE
UND
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
.
66
A)
MINDER
SCHWERE
FAELLE
.
66
B)
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
.
68
AA)
BENANNTE
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
(REGELBEISPIELE)
.
68
BB)
UNBENANNTE
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
.
69
CC)
MINDER
ODER
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
BEI
MEHREREN
TAT
BETEILIGTEN
.
70
4.
KONKURRENZFRAGEN
.
71
A)
VORLIEGEN
MEHRERER
VERTYPTER
MILDERUNGSGRUENDE
.
71
B)
VORLIEGEN
EINES
VERTYPTEN
MILDERUNGSGRUNDES
UND
EINSCHLAEGIGES
DELIKT
SIEHT
MINDER
SCHWEREN
FALL
VOR
71
C)
VORLIEGEN
MEHRERER
VERTYPTER
MILDERUNGSGRUENDE
UND
EINSCHLAEGI
GES
DELIKT
SIEHT
MINDER
SCHWEREN
FALL
VOR
73
D)
VORLIEGEN
EINES
ODER
MEHRERER
VERTYPTER
MILDERUNGSGRUENDE
UND
BESONDERS
SCHWERER
FALL
KOMMT
IN
BETRACHT
74
E)
VORLIEGEN
EINES
ODER
MEHRERER
VERTYPTER
MILDERUNGSGRUENDE
UND
TATBESTAND
SIEHT
MINDER
UND
BESONDERS
SCHWEREN
FALL
(MIT
REGELBEISPIEL)
VOR
74
III.
STRAFRAHMEN
BEI
TATEINHEIT
.
75
E.
FESTLEGUNG
DER
KONKRETEN
STRAFE
INNERHALB
DES
STRAFRAHMENS
.
76
I.
STRAFART:
GELDSTRAFE
VS.
FREIHEITSSTRAFE
.
76
1.
ALLGEMEINE
ABGRENZUNGSKRITERIEN
.
76
2.
BESONDERHEITEN
BEI
FREIHEITSSTRAFEN
VON
WENIGER
ALS
SECHS
MONATEN
(§47)
.
77
A)
ALLGEMEINES
.
77
B)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
47
IM
EINZELNEN
.
79
II.
DIE
STRAFZUMESSUNG
IM
ENGEREN
SINNE
.
82
1.
ABSTRAKTE
VORGABEN
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUR
BESTIMMUNG
DER
STRAFHOEHE
.
83
A)
KEINE
MATHEMATISIERUNG
ODER
SCHEMATISIERUNG
.
83
B)
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
VERHAENGUNG
DER
MINDEST
ODER
HOECHST
STRAFE
83
XI
2.
STRAFZUMESSUNGSKRITERIEN
.
84
A)
STRAFZUMESSUNGSKRITERIEN
AUS
§
46
ABS.
2
S.
2
.
84
AA)
INNERE
TATSEITE
.
85
(1)
BEWEGGRUENDE
UND
ZIELE
DES
TAETERS
.
85
(2)
GESINNUNG
DES
TAETERS
.
86
(3)
BEI
DER
TAT
AUFGEWENDETER
WILLE
.
87
BB)
AEUSSERE
TATSEITE
.
90
(1)
MASS
DER
PFLICHTWIDRIGKEIT
.
90
(2)
ART
DER
AUSFUEHRUNG
DER
TAT
.
91
(3)
VERSCHULDETE
AUSWIRKUNGEN
DER
TAT
.
94
CC)
AUSSERHALB
DER
TAT
LIEGENDE
UMSTAENDE
.
96
(1)
VORLEBEN
DES
TAETERS
.
96
(A)
VORSTRAFEN
UND
FRUEHERE
STRAFTATEN
.
96
(B)
SONSTIGES
VORLEBEN
DES
TAETERS
.
98
(2)
PERSOENLICHE
UND
WIRTSCHAFTLICHE
VERHAELTNISSE
DES
TAETERS
.
99
DD)
VERHALTEN
DES
TAETERS
NACH
DER
TAT
.
102
(1)
DER
VERSUCH,
SICH
DER
STRAFVERFOLGUNG
ZU
ENTZIEHEN
.
102
(2)
NEUE
STRAFTATEN
.
103
(3)
SCHADENS
WIEDERGUTMACHUNG
UND
AUSGLEICH
MIT
DEM
VERLETZTEN
.
104
(4)
SICHERUNG
DES
TATERFOLGS
.
105
(5)
GEFAHRENBESCHRAENKUNG
.
105
(6)
ENTWICKLUNG
DER
PERSOENLICHEN
VERHAELTNISSE
NACH
DER
TAT
.
105
(7)
VERHALTEN
DES
TAETERS
IM
ERMITTLUNGS
UND
STRAFVERFAH
REN
.
105
(8)
GESTAENDNIS
.
106
(9)
EINSICHT
UND
REUE
.
107
(10)
ZULAESSIGES
VERTEIDIGUNGSVERHALTEN
.
107
B)
SONSTIGE
STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN
AUSSERHALB
DES
KATALOGES
DES
§
46
ABS.
2
.
109
AA)
STRAF
UND
HAFTEMPFINDLICHKEIT
.
109
BB)
AUSWIRKUNGEN
DER
TAT,
DES
ERMITTLUNGS
UND
STRAFVERFAH
RENS
UND
DER
STRAFE
AUF
DEN
TAETER
.
110
CC)
VERFAHRENSDAUER
.
111
(1)
BELASTUNGEN
DES
ANGEKLAGTEN
DURCH
EINE
UEBERLANGE
V
ERFAHRENSDAUER
.
112
(2)
ZEITRAUM
ZWISCHEN
TAT
UND
VERURTEILUNG
.
112
(3)
RECHTSSTAATSWIDRIGE
VERFAHRENS
VERZOEGERUNG
.
112
DD).
MITVERURSACHUNG
DURCH
DAS
OPFER
ODER
DRITTE
.
116
EE)
.
MITVERURSACHUNG
DURCH
STAATLICHE
VERFOLGUNGSORGANE
.
117
XII
(1)
STAATLICHES
NICHTEINSCHREITEN
.
117
(2)
STAATLICHE
TATPROVOKATION
.
117
FF)
.
TATBESTAENDE
MIT
MEHREREN
BEGEHUNGSMODALITAETEN
120
GG)
.
VERLETZUNG
MEHRERER
NORMEN
DURCH
EINE
TAT
I.S.V.
§
52
.
120
HH)
UNTERSUCHUNGSHAFT
.
121
II)
STRAFZUMESSUNG
BEI
VERSTAENDIGUNG
.
122
JJ)
STRAFZUMESSUNG
BEI
EINZIEHUNG
NACH
DEN
§§
73
FF.
.
STGB.
.
.
122
III.
TAGESSATZHOEHE
BEI
DER
GELDSTRAFE
.
123
1.
DURCHSCHNITTLICHES
NETTOEINKOMMEN
.
123
A)
ANZURECHNENDE
EINKUENFTE
.
124
AA)
TATSAECHLICHE
EINKUENFTE
.
124
BB)
ERZIELBARE
EINKUENFTE
.
126
B)
ABZIEHBARE
BELASTUNGEN
.
127
2.
VERMOEGEN
.
128
3.
SCHAETZUNG
DER
BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
(§
40
ABS.
3)
.
129
4.
NORMATIVE
KORREKTUREN
.
130
5.
ZAHLUNGSERLEICHTERUNGEN
(§
42)
.
131
F.
GESAMTSTRAFE
.
131
I.
GESAMTSTRAFE
GEM.
§
53
.
132
1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
BILDUNG
EINER
GESAMTSTRAFE
NACH
§
53
.
.
132
A)
GRUNDLAGEN
.
132
B)
BESONDERHEITEN
BEIM
ZUSAMMENTREFFEN
VON
GELD
UND
FREI
HEITSSTRAFE
(§
53
ABS.
2)
133
2.
BEI
DER
BILDUNG
DER
GESAMTSTRAFE
ZU
BEACHTENDE
MASSGABEN
.
135
A)
STRAFRAHMEN
DER
GESAMTSTRAFE
.
135
AA)
UNTERGRENZE
DES
STRAFRAHMENS
.
135
BB)
OBERGRENZE
DES
STRAFRAHMENS
.
136
CC)
KONFLIKTE
ZWISCHEN
§
54
UND
§
39
.
136
B)
STRAFZUMESSUNG
INNERHALB
DES
STRAFRAHMENS
DER
GESAMTSTRAFE
.
137
AA)
PERSON
DES
TAETERS
.
138
BB)
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
DER
EINZELNEN
TATEN
.
138
CC)
NEBENENTSCHEIDUNGEN
.
141
II.
DIE
NACHTRAEGLICHE
GESAMTSTRAFE
GERN.
§
55
.
142
1.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
BILDUNG
EINER
NACHTRAEGLICHEN
GESAMT
STRAFE
GERN.
§
55
.
142
A)
BEGEHUNG
DER
VERFAHRENSGEGENSTAENDLICHEN
TAT
VOR
DER
FRUEHEREN
VERURTEILUNG
143
B)
RECHTSKRAFT
DER
FRUEHEREN
VERURTEILUNG
.
145
C)
KEIN
ERLASS,
KEINE
VERJAEHRUNG
ODER
VOLLSTAENDIGE
ERLEDIGUNG
DER
FRUEHEREN
STRAFE
145
D)
VORGEHENS
WEISE
BEI
MEHREREN
VORVERURTEILUNGEN
.
146
XIII
E)
ABSEHEN
VON
DER
BILDUNG
EINER
NACHTRAEGLICHEN
GESAMTSTRAFE
TROTZ
VORLIEGENS
DER
GESETZLICHEN
VORAUSSETZUNGEN
.
148
2.
MASSGABEN,
DIE
BEI
DER
BILDUNG
DER
NACHTRAEGLICHEN
GESAMTSTRAFE
ZU
BEACHTEN
SIND
.
149
A)
NACHTRAEGLICHE
GESAMTSTRAFE
UNTER
AUFLOESUNG
EINER
FRUEHEREN
GESAMTSTRAFE
149
B)
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
.
150
C)
EINZELSTRAFEN
MIT
UNTERSCHIEDLICHER
TAGESSATZHOEHE
.
151
D)
HAERTEAUSGLEICH
.
152
AA)
FALLKONSTELLATIONEN,
IN
DENEN
EIN
HAERTEAUSGLEICH
ZU
GEWAEH
REN
IST
.
152
(1)
GESAMTSTRAFENBILDUNG
IST
NICHT
MOEGLICH
.
152
(2)
GESAMTSTRAFENBILDUNG
IST
MOEGLICH
.
153
BB)
ART
UND
WEISE,
IN
DER
EIN
HAERTEAUSGLEICH
VORZUNEHMEN
IST
154
E)
NEBENENTSCHEIDUNGEN
.
157
III.
NACHTRAEGLICHE
GESAMTSTRAFE
GEM.
§
460
STPO
.
158
1.
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
460
STPO
.
158
2.
MASSGABEN,
DIE
BEI
DER
BESTIMMUNG
DER
GESAMTSTRAFE
NACH
§
460
STPO
ZU
BEACHTEN
SIND
.
160
G.
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
.
161
I.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
STRAFAUSSETZUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
.
163
1.
GUENSTIGE
KRIMINALPROGNOSE
.
163
A)
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE
ZUKUENFTIGE
STRAFTATEN
.
163
B)
ZEITLICHER
BEZUGSRAHMEN
DER
ZU
ERWARTENDEN
STRAFFREIHEIT
.
164
C)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
WAHRSCHEINLICHKEIT
ZUKUENFTIGER
STRAF
FREIHEIT
164
D)
ZEITLICHER
BEZUGSPUNKT
DER
PROGNOSEENTSCHEIDUNG
.
165
E)
BEI
DER
ERMITTLUNG
DER
KRIMINALPROGNOSE
ZU
BERUECKSICHTIGENDE
UMSTAENDE
165
AA)
ALLGEMEINES
.
165
BB)
DIE
PROGNOSEKRITERIEN
DES
§
56
ABS.
1
S.
2
IM
EINZELNEN
.
166
(1)
PERSOENLICHKEIT
DES
VERURTEILTEN
.
166
(2)
VORLEBEN
DES
VERURTEILTEN
.
168
(3)
UMSTAENDE
DER
TAT
.
170
(4)
VERHALTEN
NACH
DER
TAT
.
170
(5)
LEBENS
VERHAELTNISSE
DES
VERURTEILTEN
.
171
(6)
WIRKUNGEN,
DIE
VON
DER
STRAFAUSSETZUNG
FUER
DEN
VERURTEILTEN
ZU
ERWARTEN
SIND
.
172
2.
BESONDERE
UMSTAENDE
(§
56
ABS.
2)
.
172
3.
VERTEIDIGUNG
DER
RECHTSORDNUNG
(§
56
ABS.
3)
.
174
XIV
A)
UMSTAENDE,
DIE
FUER
EINE
VERSAGUNG
DER
STRAFAUSSETZUNG
NACH
§
56
ABS.
3
SPRECHEN
KOENNEN
.
175
B)
ERFORDERLICHES
GEWICHT
DER
FUER
EINE
VERSAGUNG
DER
STRAFAUSSET
ZUNG
NACH
§
56
ABS.
3
SPRECHENDEN
UMSTAENDE
176
II.
AUSGESTALTUNG
DER
BEWAEHRUNG
.
177
1.
BEWAEHRUNGSZEIT
.
178
2.
AUFLAGEN
(§
56B)
.
178
A)
ALLGEMEINES
.
178
B)
DIE
AUFLAGEN
IM
EINZELNEN
.
181
AA)
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG
(§
56B
ABS.
2
S.
1
NR.
1).
.
181
BB)
GELDBUSSE
(§
56B
ABS.
2
S.
1
NR.
2
UND
NR.
4)
.
182
CC)
SONSTIGE
GEMEINNUETZIGE
LEISTUNGEN
(§
56B
ABS.
2
S.
1
NR.
3)
.
183
3.
WEISUNGEN
(§
56C
STGB)
.
184
III.
BESONDERHEITEN
BEI
DER
BILDUNG
VON
GESAMTSTRAFEN
.
186
TEIL
2
GRUNDLAGEN
DER
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
(GUBITZ/GERSON)
A.
EINLEITUNG
-
WAS
IST
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
(UND
WAS
NICHT)?
.
189
I.
BEGRIFF
DER
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
.
189
1.
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
ALS
REGELFALL
.
189
2.
YYSTRAFVERTEIDIGUNG
IST
KAMPF!
"
-
ABER
KEIN
FAUSTKAMPF
.
191
II.
RELEVANZ
DER
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
.
193
1.
EMPIRIE
UND
FAKTEN
ZUR
VERURTEILUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT
.
193
2.
RECHTSPOLITISCHE
ENTWICKLUNGEN
.
194
3.
ZUR
SOZIOLOGIE
UND
PSYCHODYNAMIK
DER
STRAFMASS
VERTEIDIGUNG
.
195
A)
SOZIOLOGISCHE
EBENE:
STRAFVERFAHREN
ALS
YYGESTRECKTER
DISKURS
"
.
195
AA)
DOPPELT-NARRATIVER
CHARAKTER
DES
STRAFVERFAHRENS
.
195
BB)
PATHOLOGIEN
DER
KOMMUNIKATIONSSTRUKTUR
.
197
CC)
SELBSTREFLEXION
ALS
ABHILFE?
-
VERFAHREN
ALS
YYROLLENSPIEL
"
.
199
B)
PSYCHOSOZIALE
EBENE:
STRAFVERFAHREN
ALS
SPIELWIESE
DER
WAHRNEHMUNGSVERZERRUNGEN
200
AA)
VOM
YYANKERN
"
.
201
BB)
VOM
YYABDICHTEN
"
.
202
CC)
VOM
YYRUECKVERKLEBEN
"
.
203
C)
AUSWEGE:
FLEXIBLE
KOMMUNIKATIONSSTRUKTUR
UND
GEGEN
NARRATIVE
.
204
B.
DEFINITION
DES
VERTEIDIGUNGSZIELS
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
205
XV
I.
VOR
AKTENEINSICHT
.
205
1.
FRUEHES
GESTAENDNIS,
AEUSSERUNGEN
ZUR
SACHE
.
206
A)
SOG.
YYBAGATELLDELIKTE
"
.
206
B)
KAPITALDELIKTE
.
207
2.
BEWEISANREGUNGEN
.
207
II.
BERATUNG
NACH
AKTENEINSICHT
.
207
1.
STRATEGIEN
NACH
AKTENEINSICHT
.
207
A)
KONSTELLATION
1:
AKTENSTUDIUM
ERGIBT
TATVERDACHT
.
209
AA)
EINE
OPTION:
BESTREITEN
DES
BESCHULDIGTEN
-
(VORERST)
KEINE
STRAFMASS
VERTEIDIGUNG
.
210
BB)
ANDERE
OPTION:
.
211
B)
KONSTELLATION
2:
SACHLAGE
AMBIVALENT
-
ERWEITERTE
BZW.
GETEILTE
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
.
211
2.
ZAESUR:
(GEMEINSAME)
ENTSCHEIDUNG
FUER
DIE
STRAFMASS
VERTEIDIGUNG
.
212
III.
AUSSERSTRAFRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
.
213
1.
UEBERBLICK
.
213
2.
REGELMAESSIG
ZU
BEACHTENDE
AUSSERSTRAFRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
.
214
A)
EINTRAGUNG
INS
FUEHRUNGSZEUGNIS
.
214
B)
BEAMTENRECHT
.
216
C)
AUSLAENDERRECHT
.
218
D)
WAFFENRECHT
.
220
E)
SPEZIELLE
FOLGEN
FUER
DIE
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
222
F)
GEWERBERECHT
.
223
G)
ZIVILRECHTLICHE
FOLGEN
.
224
H)
STANDESRECHTLICHE
FOLGEN
.
224
I)
MATERIELL-STRAFRECHTLICHER
REFLEX
DER
AUSSERSTRAFRECHTLICHEN
FOL
GEN
.
225
J)
TABELLE
.
225
IV.
VERTEIDIGUNG
IM
HINBLICK
AUF
BESTIMMTE
STRAFMILDERUNGSGRUENDE
.
249
1.
VERMINDERTE
SCHULDFAEHIGKEIT,
§
21
STGB
.
249
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
WUERDIGUNG
.
249
B)
ERFORDERLICHKEIT
DER
HINZUZIEHUNG
EINES
SACHVERSTAENDIGEN
.
251
C)
EXKURS:
UMGANG
MIT
DEM
SACHVERSTAENDIGEN
.
253
AA)
SONDERPROBLEM:
SACHVERSTAENDIGER
ALS
IUDEX
FACTI
.
253
BB)
RECHT
AUF
KONFRONTATION
DES
SACHVERSTAENDIGEN
NACH
ART.
6
ABS.
3
LIT.
D
EMRK
.
254
CC)
RECHT
AUF
EFFEKTIVE
STELLUNGNAHME
ZUM
GUTACHTEN
. 256
DD)
RECHT
AUF
AUSWAHL
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
256
2.
§31
BTMG
UND
§
46B
STGB
.
257
3.
§
46A
STGB
UND
TOA
AUCH
IN
VERBINDUNG
MIT
MOEGLICHEM
ADHAESI
ONSVERFAHREN
.
259
XVI
V.
VERTEIDIGUNG
GEGEN
ODER
IM
HINBLICK
AUF
FREIHEITSENTZIEHENDE
MASS
REGELN
.
262
1.
§63
STGB
.
263
2.
§§
66,
66A
STGB
.
264
3.
§
64
STGB
.
264
VI.
VERTEIDIGUNG
IM
HINBLICK
AUF
§
35
BTMG
.
268
VII.
VERTEIDIGUNG
IM
HINBLICK
AUF
EINE
EINZIEHUNG
NACH
DEN
§§
73
FF.
STGB
.
269
1.
VERTEIDIGUNG
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
GEGEN
DEN
VERMOEGENS
ARREST
270
2.
WERTERSATZEINZIEHUNG
-
DRITTBEGUENSTIGUNG
EINER
GESELLSCHAFT
.
272
3.
TRANSITORISCHER
BESITZ
.
272
4.
ABSEHEN
VON
DER
EINZIEHUNG
NACH
§
421
STPO
.
274
5.
UNTERBLEIBEN
DER
WERTERSATZEINZIEHUNG
NACH
§
459G
ABS.
5
STPO
.
276
6.
AUSSCHLUSS
DER
EINZIEHUNG
DES
TATERTRAGES
ODER
DES
WERT
ERSATZES
.
278
C.
UMSETZUNG
DES
VERTEIDIGUNGSZIELS
.
279
I.
ZEITPUNKT
DES
TAETIGWERDENS
.
280
II.
ANSATZPUNKTE
FUER
DIE
VERTEIDIGUNG
.
280
1.
MATERIELL-RECHTLICHE
FEHLER
.
281
2.
BEWEISRECHTLICHE
DEFIZITE
.
281
3.
KONKRETE
UMSETZUNG
.
282
III.
GESTAENDNIS
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
283
IV.
EINSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN
.
284
1.
§
153
STPO:
EINSTELLUNG
WEGEN
GERINGFUEGIGKEIT
.
286
2.
§
153A
STPO:
EINSTELLUNG
NACH
ERFUELLUNG
VON
AUFLAGEN
.
287
3.
§
153B
STPO:
ABSEHEN
VON
DER
VERFOLGUNG
BEI
MOEGLICHEM
ABSEHEN
VON
STRAFE
.
290
4.
§
154
STPO:
EINSTELLUNG
BEI
YYMEHRFACHTAETERN
"
.
292
5.
§
154A
STPO:
BESCHRAENKUNG
DER
VERFOLGUNG
.
294
6.
§
154B
STPO:
ABSEHEN
VON
DER
VERFOLGUNG
BEI
AUSLIEFERUNG
UND
AUSWEISUNG
.
296
7.
§
154D
STPO:
EINSTELLUNG
WEGEN
KLAERUNGSBEDUERFTIGER
VORFRAGE(N)
.
297
8.
EINSTELLUNG
AUS
OPPORTUNITAETSGRUENDEN
UND
EINZIEHUNG
.
298
9.
EINSTELLUNG
UND
ADHAESIONSANTRAEGE
.
299
10.
STRAFBEFEHL,
§
407
FF.
STPO
.
300
A)
KEINE
YYGESTAENDNISFIKTION
"
.
301
B)
MOEGLICHE
RECHTSFOLGEN
.
301
AA)
§60
STGB
.
301
BB)
§
59
FF.
STGB
.
304
XVII
CC)
GELDSTRAFE
.
306
(1)
TAGESSATZANZAHL
.
306
(2)
TAGESSATZHOEHE
.
306
DD)
FREIHEITSSTRAFE
BIS
1
JAHR,
§
407
ABS.
2
S.
2
STPO
.
307
EE)
GELDSTRAFE
NEBEN
EINER
FREIHEITSSTRAFE
.
308
FF)
NEBENFOLGEN
.
309
C)
BESONDERHEITEN
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
.
309
AA)
BESCHRAENKUNG
DES
EINSPRUCHS
.
309
(1)
BESCHRAENKUNG
AUF
TAGESSATZHOEHE
.
310
(2)
BESCHRAENKUNG
AUF
EINZELSTRAFEN
.
310
BB)
ADHAESIONSVERFAHREN
.
311
CC)
(GROSSER)
NACHTEIL:
VEREINFACHTE
BEWEISAUFNAHME
.
311
DD)
VERHANDLUNG
IN
ABWESENHEIT
.
312
11.
EROERTERUNGEN
.
313
12.
EXKURS:
VERTEIDIGUNG
IM
JUGENDSTRAFVERFAHREN
.
314
A)
ERWEITERTE
EINSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN
.
314
B)
BESONDERHEITEN
IM
JUGENDSTRAFVERFAHREN
.
315
D.
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
IM
ZWISCHEN
VERFAHREN
.
316
I.
NEUER
VERSUCH
DER
EINSTELLUNG?
.
316
II.
WEITERE
VERTEIDIGUNGSZIELE
.
318
1.
EROEFFNUNG
VOR
EINEM
GERICHT
NIEDERER
ORDNUNG
(§
209
ABS.
1
STPO)
.
318
2.
BEWEISANREGUNGEN
IM
ZWISCHENVERFAHREN
(§
202
S.
1
STPO)
.
319
3.
EROERTERUNG
IM
ZWISCHEN
VERFAHREN
(§
202A
STPO)
.
320
4.
VERMEIDUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
DURCH
STRAFBEFEHLSVERFAHREN
NACH
§
408A
STPO
.
320
A)
VORBEREITUNG
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
321
B)
KOSTEN/NOTWENDIGE
AUSLAGEN
.
322
AA)
KOSTEN
.
323
BB)
NOTWENDIGE
AUSLAGEN
.
324
E.
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
IM
HAUPTVERFAHREN
.
325
I.
EINZELNE
ZIELE
DER
STRAFMASSVERTEIDIGUNG
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
.
325
1.
GELDSTRAFE
.
325
2.
GELDSTRAFE
BEI
HOHEN
VERFAHRENSKOSTEN
.
326
3.
FREIHEITSSTRAFE
MIT
AUSSETZUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
.
327
4.
FREIHEITSSTRAFE
OHNE
AUSSETZUNG
DER
VOLLSTRECKUNG
ZUR
BEWAEHRUNG
.
329
5.
GRENZE
IM
EINZELFALL
AUCH
(GERINGFUEGIG)
UEBER
2
JAHREN
.
330
6.
§41
STGB
.
331
7.
§
53
ABS.
2
S.
2
STGB
.
331
XVIII
8.
LEBENSLANGE
FREIHEITSSTRAFE
.
332
9.
SICHERUNGSVERWAHRUNG
.
333
II.
UMSETZUNG
DES
VERTEIDIGUNGSZIELS
.
334
1.
VERSTAENDIGUNG
NACH
§
257C
STPO
.
334
A)
FORMELLE
UND
INFORMELLE
VERSTAENDIGUNG
(AM
AMTSGERICHT)
.
336
B)
FORMELLE
VERSTAENDIGUNG
(AM
LANDGERICHT)
.
337
AA)
ZULAESSIGE
GEGENSTAENDE
EINER
VERSTAENDIGUNG
.
338
BB)
GESTAENDNIS
ALS
VORAUSSETZUNG?
.
340
C)
STRAFOBER
UND
-UNTERGRENZE
.
342
2.
AEUSSERUNG
ZUR
PERSON
UND
ZUR
SACHE/GESTAENDNIS
.
343
A)
ABGRENZUNG:
AEUSSERUNGEN
ZUR
PERSON
.
344
B)
YYVORARBEITEN
"
ZUM
GESTAENDNIS
.
345
C)
ZEITPUNKT
DES
GESTAENDNISSES
.
346
D)
RISIKEN
BEI
(WIDERLEGBAREM)
TEILGESTAENDNIS
.
347
E)
OFFENLEGUNG
DER
MOTIVE
DES
GESTAENDNISSES
.
347
F)
WERT
DES
GESTAENDNISSES
.
348
G)
FORM
DES
GESTAENDNISSES
.
349
AA)
OPTION
1:
FREIE
AEUSSERUNG
ZUR
SACHE
DURCH
DEN
BESCHULDIGTEN
.
349
BB)
OPTION
2:
VERLESUNG
EINER
ERKLAERUNG
ALS
AEUSSERUNG
ZUR
SACHE
DURCH
DEN
BESCHULDIGTEN
.
349
CC)
OPTION
3:
VERLESUNG
EINER
ERKLAERUNG
ALS
AEUSSERUNG
ZUR
SACHE
DURCH
DIE
VERTEIDIGUNG
.
350
DD)
OPTION
4:
VERLESUNG
DER
AEUSSERUNG
ZUR
SACHE
DURCH
DAS
GERICHT
ODER
DURCH
DIE
VERTEIDIGUNG
FUER
DEN
ANGEKLAGTEN
ALS
URKUNDE
351
EE)
PROZESSERKLAERUNGEN
DER
VERTEIDIGUNG
SIND
KEINE
AEUSSERUNG
ZUR
SACHE
352
FF)
SCHWEIGEN,
TEILSCHWEIGEN,
UMGANG
MIT
NACHFRAGEN
.
352
3.
GESTAENDNIS
OHNE
VERSTAENDIGUNG
VS.
STRAFMASS
VERTEIDIGUNG
OHNE
GESTAENDNIS
354
4.
OPENING
STATEMENT
.
355
5.
BEWEISANTRAEGE
ZUR
STRAFZUMESSUNG
.
357
6.
PROZESSERKLAERUNGEN
.
357
7.
SCHLUSSVORTRAG
.
359
A)
ALTERNATIVANTRAEGE
.
360
B)
ANTRAG
ZUR
HAFT
.
360
C)
ANTRAG
NACH
DEM
STRAFRECHTSENTSCHAEDIGUNGSGESETZ
-
STREG
.
360
D)
ANTRAEGE
BZGL.
BEWAEHRUNG,
VERWARNUNG
MIT
STRAFVORBEHALT
UND
ABSEHEN
VON
STRAFE
361
E)
KOSTEN
UND
NOTWENDIGE
AUSLAGEN
.
362
F)
EINZELNE
STRAFZUMESSUNGSFAKTOREN
.
363
XIX
AA)
HAERTEAUSGLEICH
.
363
BB)
VERFAHRENSDAUER/RECHTSSTAATSWIDRIGE
VERFAHRENS
VERZOEGERUNG
.
363
G)
UMGANG
MIT
DEM
PLAEDOYER
DER
STA
.
364
8.
LETZTES
WORT
.
365
9.
SONDERFALL
STRAFMASSKATALOGE
.
366
F.
NACH
DEM
URTEIL
.
368
I.
BERUFUNG
.
368
1.
ZUNAECHST
UNBESTIMMTES
RECHTSMITTEL
.
368
2.
BERUFUNGSBESCHRAENKUNG
AUF
DEN
RECHTSFOLGENAUSSPRUCH
.
368
II.
REVISION
.
370
1.
SACHLICHE
FEHLER
.
372
2.
BESCHRAENKUNG
DER
REVISION
.
373
LITERATURVERZEICHNIS
(AUSWAHL)
.
374
STICHWORTVERZEICHNIS
.
379
XX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gubitz, Michael 1965- Gerson, Oliver Harry 1990- Hailer, Claudia 1974- Weber, Jakob |
author_GND | (DE-588)121507386 (DE-588)1115739816 (DE-588)131978918 (DE-588)1299303536 |
author_facet | Gubitz, Michael 1965- Gerson, Oliver Harry 1990- Hailer, Claudia 1974- Weber, Jakob |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Gubitz, Michael 1965- |
author_variant | m g mg o h g oh ohg c h ch j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049037202 |
classification_rvk | PH 3300 |
ctrlnum | (OCoLC)1386717254 (DE-599)DNB1283634732 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02400nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049037202</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230705s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1283634732</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811454644</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 57.00 (DE), circa EUR 58.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8114-5464-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1386717254</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1283634732</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136045:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gubitz, Michael</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121507386</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafmaßfindung und Strafmaßverteidigung</subfield><subfield code="c">von Dr. Michael Gubitz, Dr. Oliver Harry Gerson, Dr. Claudia Hailer, Jakob Weber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">C.F. Müller</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 383 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praxis der Strafverteidigung</subfield><subfield code="v">Band 40</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverteidigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057806-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Außerstrafrechtliche Rechtsfolgen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einziehung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maßregeln der Besserung und Sicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sanktionenlehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafbefehlsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafmaßfindung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafmaßverteidigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahrenseinstellung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafverteidigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057806-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerson, Oliver Harry</subfield><subfield code="d">1990-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1115739816</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hailer, Claudia</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131978918</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Jakob</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1299303536</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">C.F. Müller Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065788371</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8114-5471-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praxis der Strafverteidigung</subfield><subfield code="v">Band 40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001280574</subfield><subfield code="9">40</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034299818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034299818</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049037202 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:18:06Z |
indexdate | 2024-07-10T09:53:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065788371 |
isbn | 9783811454644 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034299818 |
oclc_num | 1386717254 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-188 |
physical | XXIV, 383 Seiten |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | C.F. Müller |
record_format | marc |
series | Praxis der Strafverteidigung |
series2 | Praxis der Strafverteidigung |
spelling | Gubitz, Michael 1965- Verfasser (DE-588)121507386 aut Strafmaßfindung und Strafmaßverteidigung von Dr. Michael Gubitz, Dr. Oliver Harry Gerson, Dr. Claudia Hailer, Jakob Weber Heidelberg C.F. Müller [2023] XXIV, 383 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis der Strafverteidigung Band 40 Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd rswk-swf Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Außerstrafrechtliche Rechtsfolgen Einziehung Maßregeln der Besserung und Sicherung Sanktionenlehre Strafbefehlsverfahren Strafmaßfindung Strafmaßverteidigung Verfahrenseinstellung Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafzumessung (DE-588)4057812-4 s Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 s DE-604 Gerson, Oliver Harry 1990- Verfasser (DE-588)1115739816 aut Hailer, Claudia 1974- Verfasser (DE-588)131978918 aut Weber, Jakob Verfasser (DE-588)1299303536 aut C.F. Müller Verlag (DE-588)1065788371 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8114-5471-2 Praxis der Strafverteidigung Band 40 (DE-604)BV001280574 40 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034299818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gubitz, Michael 1965- Gerson, Oliver Harry 1990- Hailer, Claudia 1974- Weber, Jakob Strafmaßfindung und Strafmaßverteidigung Praxis der Strafverteidigung Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057806-9 (DE-588)4057812-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Strafmaßfindung und Strafmaßverteidigung |
title_auth | Strafmaßfindung und Strafmaßverteidigung |
title_exact_search | Strafmaßfindung und Strafmaßverteidigung |
title_exact_search_txtP | Strafmaßfindung und Strafmaßverteidigung |
title_full | Strafmaßfindung und Strafmaßverteidigung von Dr. Michael Gubitz, Dr. Oliver Harry Gerson, Dr. Claudia Hailer, Jakob Weber |
title_fullStr | Strafmaßfindung und Strafmaßverteidigung von Dr. Michael Gubitz, Dr. Oliver Harry Gerson, Dr. Claudia Hailer, Jakob Weber |
title_full_unstemmed | Strafmaßfindung und Strafmaßverteidigung von Dr. Michael Gubitz, Dr. Oliver Harry Gerson, Dr. Claudia Hailer, Jakob Weber |
title_short | Strafmaßfindung und Strafmaßverteidigung |
title_sort | strafmaßfindung und strafmaßverteidigung |
topic | Strafverteidigung (DE-588)4057806-9 gnd Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd |
topic_facet | Strafverteidigung Strafzumessung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034299818&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001280574 |
work_keys_str_mv | AT gubitzmichael strafmaßfindungundstrafmaßverteidigung AT gersonoliverharry strafmaßfindungundstrafmaßverteidigung AT hailerclaudia strafmaßfindungundstrafmaßverteidigung AT weberjakob strafmaßfindungundstrafmaßverteidigung AT cfmullerverlag strafmaßfindungundstrafmaßverteidigung |