Theorie der Befreiung:
Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Der Kampf der Befreiung -- I. Ästhetik der Befreiung -- 1. Anfangen. Der Auszug aus der Knechtschaft -- (a) Die Freiheit des Subjekts. Griechischer Ursprung -- Die Entdeckung der Freiheit -- Ich kann -- Die Arbeit der Befreiung -- Ex...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Suhrkamp Verlag
2022
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Der Kampf der Befreiung -- I. Ästhetik der Befreiung -- 1. Anfangen. Der Auszug aus der Knechtschaft -- (a) Die Freiheit des Subjekts. Griechischer Ursprung -- Die Entdeckung der Freiheit -- Ich kann -- Die Arbeit der Befreiung -- Exkurs: Selbstbeherrschung und Disziplin -- (b) Die Knechtschaft der Gewohnheit. Jüdische Erfahrung -- Israels Murren -- Selbstversklavung -- Fanon -- Die Gewohnheit der Identität -- Exkurs: Freiwillige Knechtschaft -- Neu anfangen -- Erfahrung -- 2. Faszination. Die Befreiung des Sehens -- (a) Die Erfahrung des Bilds -- Hinter der Wüste (Exodus) -- Das Bild (Surrealismus 1) -- Fazit: Befreiung und Erfahrung -- Ausblick: Die Krise der Faszination -- (b) Die Entscheidung zur Wahrheit -- Vor dem Fernseher (Breaking Bad) -- Das Gewöhnliche des Ungewöhnlichen (Surrealismus 2) -- Ich will: Erfahrung und Entscheidung -- Fazit: Krise und Entscheidung -- Exkurs: Medienkritik -- Ausblick: Das neue Denken -- (c) Die Freiheit des Denkens. Kritik des Idealismus -- Die Negativität des Begriffs -- Naiver Idealismus. Verwunderung, Staunen -- Die Endlichkeit der Freiheit -- Exkurs: Heraklit. Der Weltenbrand -- Zwischenstand I -- II. Zwei Modelle: Ökonomie und Religion -- 3. Befreiung zur Selbständigkeit. Breaking Bad -- Outline placeholder -- Breaking Bad 1: Walter Whites Entscheidung -- (a) Findigkeit. Das Ethos der Selbständigkeit -- Durch die Angst zur Freiheit -- Breaking Bad 2: Entsicherung -- Breaking Bad 3: Till rising and gliding out I wander'd off by myself -- Die ökonomische Freiheit -- Breaking Bad 4: Illegalität -- Krise als Chance -- Breaking Bad 5: Who would do such a thing? Walter White ist Heisenberg -- Abwägen, Umwerten, Anpassen -- Breaking Bad 6: Der Preis des Lebens -- Selbstverwirklichung -- (b) Werde, der du bist -- Selbstverantwortung. |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (713 Seiten) |
ISBN: | 9783518774182 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049035443 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230721 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230705s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783518774182 |c PDF |9 978-3-518-77418-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1392151568 | ||
035 | |a (DE-599)KEP083431594 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a CC 7700 |0 (DE-625)17689: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Menke, Christoph |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)12881389X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Theorie der Befreiung |c Christoph Menke |
264 | 1 | |a Berlin |b Suhrkamp Verlag |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (713 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
520 | 3 | |a Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Der Kampf der Befreiung -- I. Ästhetik der Befreiung -- 1. Anfangen. Der Auszug aus der Knechtschaft -- (a) Die Freiheit des Subjekts. Griechischer Ursprung -- Die Entdeckung der Freiheit -- Ich kann -- Die Arbeit der Befreiung -- Exkurs: Selbstbeherrschung und Disziplin -- (b) Die Knechtschaft der Gewohnheit. Jüdische Erfahrung -- Israels Murren -- Selbstversklavung -- Fanon -- Die Gewohnheit der Identität -- Exkurs: Freiwillige Knechtschaft -- Neu anfangen -- Erfahrung -- 2. Faszination. Die Befreiung des Sehens -- (a) Die Erfahrung des Bilds -- Hinter der Wüste (Exodus) -- Das Bild (Surrealismus 1) -- Fazit: Befreiung und Erfahrung -- Ausblick: Die Krise der Faszination -- (b) Die Entscheidung zur Wahrheit -- Vor dem Fernseher (Breaking Bad) -- Das Gewöhnliche des Ungewöhnlichen (Surrealismus 2) -- Ich will: Erfahrung und Entscheidung -- Fazit: Krise und Entscheidung -- Exkurs: Medienkritik -- Ausblick: Das neue Denken -- (c) Die Freiheit des Denkens. Kritik des Idealismus -- Die Negativität des Begriffs -- Naiver Idealismus. Verwunderung, Staunen -- Die Endlichkeit der Freiheit -- Exkurs: Heraklit. Der Weltenbrand -- Zwischenstand I -- II. Zwei Modelle: Ökonomie und Religion -- 3. Befreiung zur Selbständigkeit. Breaking Bad -- Outline placeholder -- Breaking Bad 1: Walter Whites Entscheidung -- (a) Findigkeit. Das Ethos der Selbständigkeit -- Durch die Angst zur Freiheit -- Breaking Bad 2: Entsicherung -- Breaking Bad 3: Till rising and gliding out I wander'd off by myself -- Die ökonomische Freiheit -- Breaking Bad 4: Illegalität -- Krise als Chance -- Breaking Bad 5: Who would do such a thing? Walter White ist Heisenberg -- Abwägen, Umwerten, Anpassen -- Breaking Bad 6: Der Preis des Lebens -- Selbstverwirklichung -- (b) Werde, der du bist -- Selbstverantwortung. | |
630 | 0 | 7 | |a Bibel |0 (DE-588)4006406-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Breaking bad |g Fernsehsendung |0 (DE-588)1024517357 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freiheit |0 (DE-588)4018326-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Befreiung |0 (DE-588)4124630-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Philosophie |0 (DE-588)4076226-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Electronic books | |
689 | 0 | 0 | |a Freiheit |0 (DE-588)4018326-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Breaking bad |g Fernsehsendung |0 (DE-588)1024517357 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Bibel |0 (DE-588)4006406-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Befreiung |0 (DE-588)4124630-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Freiheit |0 (DE-588)4018326-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Politische Philosophie |0 (DE-588)4076226-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783518587928 |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034298078 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185324178374656 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Menke, Christoph 1958- |
author_GND | (DE-588)12881389X |
author_facet | Menke, Christoph 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Menke, Christoph 1958- |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049035443 |
classification_rvk | CC 7700 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1392151568 (DE-599)KEP083431594 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03579nmm a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049035443</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230721 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230705s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783518774182</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-518-77418-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1392151568</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP083431594</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)17689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menke, Christoph</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12881389X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie der Befreiung</subfield><subfield code="c">Christoph Menke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Suhrkamp Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (713 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Der Kampf der Befreiung -- I. Ästhetik der Befreiung -- 1. Anfangen. Der Auszug aus der Knechtschaft -- (a) Die Freiheit des Subjekts. Griechischer Ursprung -- Die Entdeckung der Freiheit -- Ich kann -- Die Arbeit der Befreiung -- Exkurs: Selbstbeherrschung und Disziplin -- (b) Die Knechtschaft der Gewohnheit. Jüdische Erfahrung -- Israels Murren -- Selbstversklavung -- Fanon -- Die Gewohnheit der Identität -- Exkurs: Freiwillige Knechtschaft -- Neu anfangen -- Erfahrung -- 2. Faszination. Die Befreiung des Sehens -- (a) Die Erfahrung des Bilds -- Hinter der Wüste (Exodus) -- Das Bild (Surrealismus 1) -- Fazit: Befreiung und Erfahrung -- Ausblick: Die Krise der Faszination -- (b) Die Entscheidung zur Wahrheit -- Vor dem Fernseher (Breaking Bad) -- Das Gewöhnliche des Ungewöhnlichen (Surrealismus 2) -- Ich will: Erfahrung und Entscheidung -- Fazit: Krise und Entscheidung -- Exkurs: Medienkritik -- Ausblick: Das neue Denken -- (c) Die Freiheit des Denkens. Kritik des Idealismus -- Die Negativität des Begriffs -- Naiver Idealismus. Verwunderung, Staunen -- Die Endlichkeit der Freiheit -- Exkurs: Heraklit. Der Weltenbrand -- Zwischenstand I -- II. Zwei Modelle: Ökonomie und Religion -- 3. Befreiung zur Selbständigkeit. Breaking Bad -- Outline placeholder -- Breaking Bad 1: Walter Whites Entscheidung -- (a) Findigkeit. Das Ethos der Selbständigkeit -- Durch die Angst zur Freiheit -- Breaking Bad 2: Entsicherung -- Breaking Bad 3: Till rising and gliding out I wander'd off by myself -- Die ökonomische Freiheit -- Breaking Bad 4: Illegalität -- Krise als Chance -- Breaking Bad 5: Who would do such a thing? Walter White ist Heisenberg -- Abwägen, Umwerten, Anpassen -- Breaking Bad 6: Der Preis des Lebens -- Selbstverwirklichung -- (b) Werde, der du bist -- Selbstverantwortung.</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006406-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Breaking bad</subfield><subfield code="g">Fernsehsendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024517357</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018326-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Befreiung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124630-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076226-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Freiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018326-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Breaking bad</subfield><subfield code="g">Fernsehsendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024517357</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006406-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Befreiung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124630-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Freiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018326-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Politische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076226-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783518587928</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034298078</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049035443 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:17:35Z |
indexdate | 2024-07-10T09:53:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783518774182 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034298078 |
oclc_num | 1392151568 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (713 Seiten) |
psigel | ebook |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Suhrkamp Verlag |
record_format | marc |
spelling | Menke, Christoph 1958- Verfasser (DE-588)12881389X aut Theorie der Befreiung Christoph Menke Berlin Suhrkamp Verlag 2022 1 Online-Ressource (713 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Der Kampf der Befreiung -- I. Ästhetik der Befreiung -- 1. Anfangen. Der Auszug aus der Knechtschaft -- (a) Die Freiheit des Subjekts. Griechischer Ursprung -- Die Entdeckung der Freiheit -- Ich kann -- Die Arbeit der Befreiung -- Exkurs: Selbstbeherrschung und Disziplin -- (b) Die Knechtschaft der Gewohnheit. Jüdische Erfahrung -- Israels Murren -- Selbstversklavung -- Fanon -- Die Gewohnheit der Identität -- Exkurs: Freiwillige Knechtschaft -- Neu anfangen -- Erfahrung -- 2. Faszination. Die Befreiung des Sehens -- (a) Die Erfahrung des Bilds -- Hinter der Wüste (Exodus) -- Das Bild (Surrealismus 1) -- Fazit: Befreiung und Erfahrung -- Ausblick: Die Krise der Faszination -- (b) Die Entscheidung zur Wahrheit -- Vor dem Fernseher (Breaking Bad) -- Das Gewöhnliche des Ungewöhnlichen (Surrealismus 2) -- Ich will: Erfahrung und Entscheidung -- Fazit: Krise und Entscheidung -- Exkurs: Medienkritik -- Ausblick: Das neue Denken -- (c) Die Freiheit des Denkens. Kritik des Idealismus -- Die Negativität des Begriffs -- Naiver Idealismus. Verwunderung, Staunen -- Die Endlichkeit der Freiheit -- Exkurs: Heraklit. Der Weltenbrand -- Zwischenstand I -- II. Zwei Modelle: Ökonomie und Religion -- 3. Befreiung zur Selbständigkeit. Breaking Bad -- Outline placeholder -- Breaking Bad 1: Walter Whites Entscheidung -- (a) Findigkeit. Das Ethos der Selbständigkeit -- Durch die Angst zur Freiheit -- Breaking Bad 2: Entsicherung -- Breaking Bad 3: Till rising and gliding out I wander'd off by myself -- Die ökonomische Freiheit -- Breaking Bad 4: Illegalität -- Krise als Chance -- Breaking Bad 5: Who would do such a thing? Walter White ist Heisenberg -- Abwägen, Umwerten, Anpassen -- Breaking Bad 6: Der Preis des Lebens -- Selbstverwirklichung -- (b) Werde, der du bist -- Selbstverantwortung. Bibel (DE-588)4006406-2 gnd rswk-swf Breaking bad Fernsehsendung (DE-588)1024517357 gnd rswk-swf Freiheit (DE-588)4018326-9 gnd rswk-swf Befreiung (DE-588)4124630-5 gnd rswk-swf Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd rswk-swf Electronic books Freiheit (DE-588)4018326-9 s Breaking bad Fernsehsendung (DE-588)1024517357 u Bibel (DE-588)4006406-2 u DE-604 Befreiung (DE-588)4124630-5 s Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783518587928 |
spellingShingle | Menke, Christoph 1958- Theorie der Befreiung Bibel (DE-588)4006406-2 gnd Breaking bad Fernsehsendung (DE-588)1024517357 gnd Freiheit (DE-588)4018326-9 gnd Befreiung (DE-588)4124630-5 gnd Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006406-2 (DE-588)1024517357 (DE-588)4018326-9 (DE-588)4124630-5 (DE-588)4076226-9 |
title | Theorie der Befreiung |
title_auth | Theorie der Befreiung |
title_exact_search | Theorie der Befreiung |
title_exact_search_txtP | Theorie der Befreiung |
title_full | Theorie der Befreiung Christoph Menke |
title_fullStr | Theorie der Befreiung Christoph Menke |
title_full_unstemmed | Theorie der Befreiung Christoph Menke |
title_short | Theorie der Befreiung |
title_sort | theorie der befreiung |
topic | Bibel (DE-588)4006406-2 gnd Breaking bad Fernsehsendung (DE-588)1024517357 gnd Freiheit (DE-588)4018326-9 gnd Befreiung (DE-588)4124630-5 gnd Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd |
topic_facet | Bibel Breaking bad Fernsehsendung Freiheit Befreiung Politische Philosophie |
work_keys_str_mv | AT menkechristoph theoriederbefreiung |