Drachenfleisch für den Papst: Lebensverlängerung, Weisheit und Apokalypse in Roger Bacons Opus maius
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Aschendorff Verlag
[2023]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 309 Seiten |
ISBN: | 9783402249697 3402249693 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049034593 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230823 | ||
007 | t| | ||
008 | 230704s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1287424155 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783402249697 |c Broschur : EUR 60.00 (DE) |9 978-3-402-24969-7 | ||
020 | |a 3402249693 |9 3-402-24969-3 | ||
024 | 3 | |a 9783402249697 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 24969 |
035 | |a (OCoLC)1388317106 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1287424155 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-29 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |8 1\p |a 230 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Maier, Leo |e Verfasser |0 (DE-588)1212806034 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Drachenfleisch für den Papst |b Lebensverlängerung, Weisheit und Apokalypse in Roger Bacons Opus maius |c Leo Maier |
264 | 1 | |a Münster |b Aschendorff Verlag |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 309 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2020 | ||
600 | 0 | 7 | |a Roger |c Bacon |d 1214-1292 |t Opus maius |0 (DE-588)4436594-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weisheit |0 (DE-588)4065203-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textgeschichte |0 (DE-588)4117192-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensverlängerung |0 (DE-588)4167056-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Apokalyptik |0 (DE-588)4002431-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftlichkeit |0 (DE-588)4263631-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Roger |c Bacon |d 1214-1292 |t Opus maius |0 (DE-588)4436594-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Lebensverlängerung |0 (DE-588)4167056-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Roger |c Bacon |d 1214-1292 |t Opus maius |0 (DE-588)4436594-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Textgeschichte |0 (DE-588)4117192-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Roger |c Bacon |d 1214-1292 |t Opus maius |0 (DE-588)4436594-9 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Lebensverlängerung |0 (DE-588)4167056-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Wissenschaftlichkeit |0 (DE-588)4263631-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Roger |c Bacon |d 1214-1292 |t Opus maius |0 (DE-588)4436594-9 |D u |
689 | 3 | 1 | |a Lebensverlängerung |0 (DE-588)4167056-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Weisheit |0 (DE-588)4065203-8 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Apokalyptik |0 (DE-588)4002431-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |0 (DE-588)2005193-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-402-24970-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2da440d9d2bd4eb28d1b298915d38420&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034297238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230429 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230724 | |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 09022 |g 41 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034297238 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821237003300110336 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort. 9 Einleitung: Roger Bacons Philosophie der prolongatio vitae. n Erster Teil: Zur Lehre von der Verlängerung des Lebens (prolongatio vitae) im Opus maius i. Die Ausführungen zur prolongatio vitae in den exempla des Kapitels zum zweiten Prärogativ der Scientia experimentális im sechsten Teil des Opus maius . 17 1.1 Einleitende Überlegungen Roger Bacons zum zweiten Prärogativ der Scientia experimentális. 21 1.2 Das exemplum I. 22 1.3 Das exemplum II. 23 1.4 Das exemplum III . 35 2. Die Rezeption des exemplum II als ein Unterkapitel des Opus maius zur prolongatio vitae·. . 37 2.1 Die Rezeption des Opus maius und insbesondere des exemplum II ab dem ersten Druck durch Samuel Jebb (1733): Das Bild vom verhinderten Wegbereiter moderner Wissenschaftlichkeit. 38 2.1.1 Erste kritische Stimmen am Mythos vom Proto-Empiriker: Das exemplum II als Stein des Anstoßes. 40 2.1.2 Die
Segmentierung der Philosophie Bacons in einen modernen und einen mittelalterlichen Teil. 42 2.2 Die Forschung zum Opus maius und zum exemplum II seit der Edition von John Henry Bridges (1897): Medizin und Alchemie in der Bestandsaufnahme der Baconschen Wissenschaftsreform. 46 2.2.1 Die Partikularisierung des Opus maius und das Ausklammern des exemplum II . 48 2.2.2 Kritik an der Forschung zum Opus maius mit Verweis auf das exemplum II. 51 2.2.3 Die Edition der Schriften von Roger Bacon zur prolongatio vitae ohne das exemplum II . 54 3. Der Forschungsstand zu Roger Bacons Alchemie der Lebensverlänge rung: Die sich wandelnde Rolle des exemplum II. 56 3.1 Die Pseudepigraphen unter den Roger Bacon zugeschriebenen Texten zur prolongatio vitae. 57 3.2 Die Grundzüge der Baconschen Alchemie . 62 5
3-3 Die Theorie der prolongatio vitae. 68 3.4 Die zentralen Texte zur prologatio vitae Roger Bacons: Die exempla II und III des Opus maius und der Liber sex scientiarum . 74 4. Das eigene Vorhaben: Die Rekontextualisierung der prolongatio vitae des exemplum II in die Philosophie des Opus maius . 81 4.1 Die Forschung zu Roger Bacons Alchemie der Lebensverlängerung vor dem Hintergrund seiner Apokalyptik . 81 4.2 Eine neue Perspektive auf das Opus maius: Die prolongatio vitae als utopischer Kern von Roger Bacons Reformvorschlag. 86 Zweiter Teil: Die prolongatio vitae im Aufbau des Opus maius vor dem Hintergrund seiner Entstehungsgeschichte 1. Der vermeintliche Auftrag von Papst Clemens IV. zum Abfassen des Opus maius. 90 1.1 Das Schreiben von Papst Clemens IV. an Roger Bacon . 91 1.2 Das Opus maius, ein provisorisches Werk . 95 1.3 Roger Bacons Werben um Unterstützung für das ursprünglich geplante scriptum principale. 97 1.4 Die persuasió im Dienste des Heils . 103 2. Alchemie und Medizin im geplanten scriptum principale und im ausgeführten Opus maius. 109 2.1 Die Arbeit am scriptum principale und das später kompilierte Opus maius
. 109 2.2 Der Aufbau des sechsten Teils des Opus maius zur Scientia experimentális . 113 2.3 Ein Vergleich zwischen dem Aufbau des Opus maius und dem vermeintlichen Aufbau des scriptum principale unter besonderer Berücksichtigung der Wissenschaften Medizin und Alchemie. 116 2.4 Die Wissenschaftsauflistungen im Opus minus und die Sonderstellung der Alchemie . 121 2.5 Die Wertschätzung der Alchemie in den Werken für den Papst. 124 2.6 Die Sorge um den Herrscher: Das pseudoaristotelische Secretum secretorum als literarisches Vorbild . 128 3. Die Briefsammlung Clemens’ IV: Das medizinische Interesse am Papsthof im 13. Jahrhundert. 130 3.1 Papst Clemens IV. über den Arzt Johannes von Procida. 131 3.2 Der eigene Gesundheitszustand als Thema in der Korrespondenz Papst Clemens’ IV. 133 3.3 Ärzte und Medizin am Papsthof des 13. Jahrhunderts. 134 4. Konklusion: Der Einfluss der Entstehungssituation auf Form und Inhalt des Opus mai us . 136 6
Dritter Teil: Verlängerung des Lebens und Wiederbelebung der Weisheit im Angesicht der Apokalypse i. Roger Bacons sogenannte Reform: Das Wiederherstellen vergangener Vollkommenheit für einen zukünftigen Nutzen. 139 1.1 Roger Bacons Gegenwartskritik und sein Angebot an den Papst. 143 1.2 Die Vision von der Wiederbelebung der Weisheit und der Wiederherstellung des menschlichen Körpers . 146 1.3 Das Baconsche Reformvorhaben im eschatologischen Kontext: Weisheit und Leben zwischen Sündenfall und Apokalypse . 147 2. Roger Bacons Geschichtsbewusstsein: Heilsgeschichte des Leibes, Endzeiterwartung und Antichristmythos . 151 2.1 Die Apokalyptik des Antichristmythos neben Eschatologie und Weltzeitalterlehre im 13. Jahrhundert . 155 2.1.1 Der Beginn der mittelalterlichen Antichrist-Tradition im Traktat De օրէս et tempore Antichristi des Adso von Montier-en-Der. 166 2.1.2 Joachims von Fiore Antichrist als Figur seiner Geschichts theologie . 169 2.1.3 Die Apokalyptik des Joachimismus im Franziskanerorden . 175 2.2 Roger Bacons Apokalyptik im Lichte seines Antichristmythos . 178 2.2.1 Roger Bacons Endzeiterwartung im Kontext zeitgenössischer Entwürfe. 183 2.2.2 Apokalypse, Friedenszeit und Roger Bacons Reform. 189 .3. Zur
Wiederbelebung der Weisheit im Opus maius: Das goldene Zeitalter der Patriarchen. 197 3.1 Die vollkommene Urweisheit und das natürlich lange Leben bei den Patriarchen von Adam bis Noah . 198 3.1.1 Die Patriarchen: Empfänger und Überlieferer der offenbarten Weisheit . 203 3.1.2 Philosophie als Lebensform der Patriarchen. 208 3.1.3 Die Philosophie als Voraussetzung für ein natürlich langes Leben nach dem Sündenfall. 213 3.2 Die Geschichte der Weisheit: Vom göttlichen Ursprung der Philoso phie und dem langen Leben der Patriarchen zur Ignoranz und dem kurzen Leben der Gegenwart . 216 4. Zur Nützlichkeit der Weisheit im Opus maius: Die Beherrschung des Körpers und der Lebenslange als Zukunftsvision. 222 4.1 Das Verhältnis von Theologie und Philosophie. 224 4.1.1 Die Theologie in Abhängigkeit von ihrer Magd, der Philosophie . 225 4.1.2 Die praktische Seite der Theologie . 232 7
4-2 Die Nützlichkeit der spekulativen Wissenschaften. 235 4.2.1 Die die Teile III bis VI abschließenden Passagen zur Nützlichkeit der Wissenschaften. 237 4.2.2 Die Nützlichkeit der spekulativen Wissenschaften für die Medizin: Die Grundlagen über den Einfluss der Himmel auf den menschlichen Körper. 240 4.2.3 Die Nützlichkeit im Wissen über vergangene, gegenwärtige und zukünftige Ereignisse . 243 4.2.4 Die Nützlichkeit in der Einflussnahme auf Körper, Seele und Moral fremder Völker durch „die Macht der Worte“ 246 4.2.5 Die neuen Weisen und die Verteidigung gegen den MagieVorwurf . 249 4.3 Die Moralphilosophie als Kulminationspunkt der utilitas . 253 4.3.1 Die Beziehung des Menschen zu Gott . 259 4.3.2 Ein Fürstenspiegel für den Papst: Die Individualethik auf der Grundlage der Dialoge Senecas . 263 4.3.3 Der praktische Teil der Moralphilosophie: Herrschaft über Körper und Seelen. 268 5. Konklusion: Der Verlust der Weisheit und des langen Lebens als zweiter Sündenfall. 277 Schluss 1. Über die Kürze des Lebens und die Möglichkeit, es zu verlängern. 281 2. Roger Bacon in der frühneuzeitlichen Tradition einer Alchemie der Lebensverlängerung. 287 3. Die Vision eines 1000-jährigen Lebens und
einer vollkommenen Weisheitsschau . 29Յ Literaturverzeichnis 1. 2. 8 Quellen: Editionen und Übersetzungen. 297 Sekundärliteratur. 3θ2 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS Vorwort. 9 Einleitung: Roger Bacons Philosophie der prolongatio vitae. n Erster Teil: Zur Lehre von der Verlängerung des Lebens (prolongatio vitae) im Opus maius i. Die Ausführungen zur prolongatio vitae in den exempla des Kapitels zum zweiten Prärogativ der Scientia experimentális im sechsten Teil des Opus maius . 17 1.1 Einleitende Überlegungen Roger Bacons zum zweiten Prärogativ der Scientia experimentális. 21 1.2 Das exemplum I. 22 1.3 Das exemplum II. 23 1.4 Das exemplum III . 35 2. Die Rezeption des exemplum II als ein Unterkapitel des Opus maius zur prolongatio vitae·. . 37 2.1 Die Rezeption des Opus maius und insbesondere des exemplum II ab dem ersten Druck durch Samuel Jebb (1733): Das Bild vom verhinderten Wegbereiter moderner Wissenschaftlichkeit. 38 2.1.1 Erste kritische Stimmen am Mythos vom Proto-Empiriker: Das exemplum II als Stein des Anstoßes. 40 2.1.2 Die
Segmentierung der Philosophie Bacons in einen modernen und einen mittelalterlichen Teil. 42 2.2 Die Forschung zum Opus maius und zum exemplum II seit der Edition von John Henry Bridges (1897): Medizin und Alchemie in der Bestandsaufnahme der Baconschen Wissenschaftsreform. 46 2.2.1 Die Partikularisierung des Opus maius und das Ausklammern des exemplum II . 48 2.2.2 Kritik an der Forschung zum Opus maius mit Verweis auf das exemplum II. 51 2.2.3 Die Edition der Schriften von Roger Bacon zur prolongatio vitae ohne das exemplum II . 54 3. Der Forschungsstand zu Roger Bacons Alchemie der Lebensverlänge rung: Die sich wandelnde Rolle des exemplum II. 56 3.1 Die Pseudepigraphen unter den Roger Bacon zugeschriebenen Texten zur prolongatio vitae. 57 3.2 Die Grundzüge der Baconschen Alchemie . 62 5
3-3 Die Theorie der prolongatio vitae. 68 3.4 Die zentralen Texte zur prologatio vitae Roger Bacons: Die exempla II und III des Opus maius und der Liber sex scientiarum . 74 4. Das eigene Vorhaben: Die Rekontextualisierung der prolongatio vitae des exemplum II in die Philosophie des Opus maius . 81 4.1 Die Forschung zu Roger Bacons Alchemie der Lebensverlängerung vor dem Hintergrund seiner Apokalyptik . 81 4.2 Eine neue Perspektive auf das Opus maius: Die prolongatio vitae als utopischer Kern von Roger Bacons Reformvorschlag. 86 Zweiter Teil: Die prolongatio vitae im Aufbau des Opus maius vor dem Hintergrund seiner Entstehungsgeschichte 1. Der vermeintliche Auftrag von Papst Clemens IV. zum Abfassen des Opus maius. 90 1.1 Das Schreiben von Papst Clemens IV. an Roger Bacon . 91 1.2 Das Opus maius, ein provisorisches Werk . 95 1.3 Roger Bacons Werben um Unterstützung für das ursprünglich geplante scriptum principale. 97 1.4 Die persuasió im Dienste des Heils . 103 2. Alchemie und Medizin im geplanten scriptum principale und im ausgeführten Opus maius. 109 2.1 Die Arbeit am scriptum principale und das später kompilierte Opus maius
. 109 2.2 Der Aufbau des sechsten Teils des Opus maius zur Scientia experimentális . 113 2.3 Ein Vergleich zwischen dem Aufbau des Opus maius und dem vermeintlichen Aufbau des scriptum principale unter besonderer Berücksichtigung der Wissenschaften Medizin und Alchemie. 116 2.4 Die Wissenschaftsauflistungen im Opus minus und die Sonderstellung der Alchemie . 121 2.5 Die Wertschätzung der Alchemie in den Werken für den Papst. 124 2.6 Die Sorge um den Herrscher: Das pseudoaristotelische Secretum secretorum als literarisches Vorbild . 128 3. Die Briefsammlung Clemens’ IV: Das medizinische Interesse am Papsthof im 13. Jahrhundert. 130 3.1 Papst Clemens IV. über den Arzt Johannes von Procida. 131 3.2 Der eigene Gesundheitszustand als Thema in der Korrespondenz Papst Clemens’ IV. 133 3.3 Ärzte und Medizin am Papsthof des 13. Jahrhunderts. 134 4. Konklusion: Der Einfluss der Entstehungssituation auf Form und Inhalt des Opus mai us . 136 6
Dritter Teil: Verlängerung des Lebens und Wiederbelebung der Weisheit im Angesicht der Apokalypse i. Roger Bacons sogenannte Reform: Das Wiederherstellen vergangener Vollkommenheit für einen zukünftigen Nutzen. 139 1.1 Roger Bacons Gegenwartskritik und sein Angebot an den Papst. 143 1.2 Die Vision von der Wiederbelebung der Weisheit und der Wiederherstellung des menschlichen Körpers . 146 1.3 Das Baconsche Reformvorhaben im eschatologischen Kontext: Weisheit und Leben zwischen Sündenfall und Apokalypse . 147 2. Roger Bacons Geschichtsbewusstsein: Heilsgeschichte des Leibes, Endzeiterwartung und Antichristmythos . 151 2.1 Die Apokalyptik des Antichristmythos neben Eschatologie und Weltzeitalterlehre im 13. Jahrhundert . 155 2.1.1 Der Beginn der mittelalterlichen Antichrist-Tradition im Traktat De օրէս et tempore Antichristi des Adso von Montier-en-Der. 166 2.1.2 Joachims von Fiore Antichrist als Figur seiner Geschichts theologie . 169 2.1.3 Die Apokalyptik des Joachimismus im Franziskanerorden . 175 2.2 Roger Bacons Apokalyptik im Lichte seines Antichristmythos . 178 2.2.1 Roger Bacons Endzeiterwartung im Kontext zeitgenössischer Entwürfe. 183 2.2.2 Apokalypse, Friedenszeit und Roger Bacons Reform. 189 .3. Zur
Wiederbelebung der Weisheit im Opus maius: Das goldene Zeitalter der Patriarchen. 197 3.1 Die vollkommene Urweisheit und das natürlich lange Leben bei den Patriarchen von Adam bis Noah . 198 3.1.1 Die Patriarchen: Empfänger und Überlieferer der offenbarten Weisheit . 203 3.1.2 Philosophie als Lebensform der Patriarchen. 208 3.1.3 Die Philosophie als Voraussetzung für ein natürlich langes Leben nach dem Sündenfall. 213 3.2 Die Geschichte der Weisheit: Vom göttlichen Ursprung der Philoso phie und dem langen Leben der Patriarchen zur Ignoranz und dem kurzen Leben der Gegenwart . 216 4. Zur Nützlichkeit der Weisheit im Opus maius: Die Beherrschung des Körpers und der Lebenslange als Zukunftsvision. 222 4.1 Das Verhältnis von Theologie und Philosophie. 224 4.1.1 Die Theologie in Abhängigkeit von ihrer Magd, der Philosophie . 225 4.1.2 Die praktische Seite der Theologie . 232 7
4-2 Die Nützlichkeit der spekulativen Wissenschaften. 235 4.2.1 Die die Teile III bis VI abschließenden Passagen zur Nützlichkeit der Wissenschaften. 237 4.2.2 Die Nützlichkeit der spekulativen Wissenschaften für die Medizin: Die Grundlagen über den Einfluss der Himmel auf den menschlichen Körper. 240 4.2.3 Die Nützlichkeit im Wissen über vergangene, gegenwärtige und zukünftige Ereignisse . 243 4.2.4 Die Nützlichkeit in der Einflussnahme auf Körper, Seele und Moral fremder Völker durch „die Macht der Worte“ 246 4.2.5 Die neuen Weisen und die Verteidigung gegen den MagieVorwurf . 249 4.3 Die Moralphilosophie als Kulminationspunkt der utilitas . 253 4.3.1 Die Beziehung des Menschen zu Gott . 259 4.3.2 Ein Fürstenspiegel für den Papst: Die Individualethik auf der Grundlage der Dialoge Senecas . 263 4.3.3 Der praktische Teil der Moralphilosophie: Herrschaft über Körper und Seelen. 268 5. Konklusion: Der Verlust der Weisheit und des langen Lebens als zweiter Sündenfall. 277 Schluss 1. Über die Kürze des Lebens und die Möglichkeit, es zu verlängern. 281 2. Roger Bacon in der frühneuzeitlichen Tradition einer Alchemie der Lebensverlängerung. 287 3. Die Vision eines 1000-jährigen Lebens und
einer vollkommenen Weisheitsschau . 29Յ Literaturverzeichnis 1. 2. 8 Quellen: Editionen und Übersetzungen. 297 Sekundärliteratur. 3θ2 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Maier, Leo |
author_GND | (DE-588)1212806034 |
author_facet | Maier, Leo |
author_role | aut |
author_sort | Maier, Leo |
author_variant | l m lm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049034593 |
ctrlnum | (OCoLC)1388317106 (DE-599)DNB1287424155 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049034593</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230823</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230704s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1287424155</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783402249697</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 60.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-402-24969-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3402249693</subfield><subfield code="9">3-402-24969-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783402249697</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 24969</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1388317106</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1287424155</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maier, Leo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1212806034</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Drachenfleisch für den Papst</subfield><subfield code="b">Lebensverlängerung, Weisheit und Apokalypse in Roger Bacons Opus maius</subfield><subfield code="c">Leo Maier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Aschendorff Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">309 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Roger</subfield><subfield code="c">Bacon</subfield><subfield code="d">1214-1292</subfield><subfield code="t">Opus maius</subfield><subfield code="0">(DE-588)4436594-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weisheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065203-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117192-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensverlängerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167056-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Apokalyptik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002431-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263631-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Roger</subfield><subfield code="c">Bacon</subfield><subfield code="d">1214-1292</subfield><subfield code="t">Opus maius</subfield><subfield code="0">(DE-588)4436594-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensverlängerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167056-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Roger</subfield><subfield code="c">Bacon</subfield><subfield code="d">1214-1292</subfield><subfield code="t">Opus maius</subfield><subfield code="0">(DE-588)4436594-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Textgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117192-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Roger</subfield><subfield code="c">Bacon</subfield><subfield code="d">1214-1292</subfield><subfield code="t">Opus maius</subfield><subfield code="0">(DE-588)4436594-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Lebensverlängerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167056-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Wissenschaftlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4263631-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Roger</subfield><subfield code="c">Bacon</subfield><subfield code="d">1214-1292</subfield><subfield code="t">Opus maius</subfield><subfield code="0">(DE-588)4436594-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Lebensverlängerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167056-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Weisheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065203-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Apokalyptik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002431-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005193-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-402-24970-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2da440d9d2bd4eb28d1b298915d38420&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034297238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230429</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230724</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09022</subfield><subfield code="g">41</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034297238</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049034593 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:17:20Z |
indexdate | 2025-01-14T15:02:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2005193-1 |
isbn | 9783402249697 3402249693 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034297238 |
oclc_num | 1388317106 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-29 |
physical | 309 Seiten |
psigel | BSB_NED_20230724 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Aschendorff Verlag |
record_format | marc |
spelling | Maier, Leo Verfasser (DE-588)1212806034 aut Drachenfleisch für den Papst Lebensverlängerung, Weisheit und Apokalypse in Roger Bacons Opus maius Leo Maier Münster Aschendorff Verlag [2023] © 2023 309 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020 Roger Bacon 1214-1292 Opus maius (DE-588)4436594-9 gnd rswk-swf Weisheit (DE-588)4065203-8 gnd rswk-swf Textgeschichte (DE-588)4117192-5 gnd rswk-swf Lebensverlängerung (DE-588)4167056-5 gnd rswk-swf Apokalyptik (DE-588)4002431-3 gnd rswk-swf Wissenschaftlichkeit (DE-588)4263631-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Roger Bacon 1214-1292 Opus maius (DE-588)4436594-9 u Lebensverlängerung (DE-588)4167056-5 s DE-604 Textgeschichte (DE-588)4117192-5 s Wissenschaftlichkeit (DE-588)4263631-0 s Weisheit (DE-588)4065203-8 s Apokalyptik (DE-588)4002431-3 s Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung (DE-588)2005193-1 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-402-24970-3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2da440d9d2bd4eb28d1b298915d38420&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034297238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230429 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Maier, Leo Drachenfleisch für den Papst Lebensverlängerung, Weisheit und Apokalypse in Roger Bacons Opus maius Roger Bacon 1214-1292 Opus maius (DE-588)4436594-9 gnd Weisheit (DE-588)4065203-8 gnd Textgeschichte (DE-588)4117192-5 gnd Lebensverlängerung (DE-588)4167056-5 gnd Apokalyptik (DE-588)4002431-3 gnd Wissenschaftlichkeit (DE-588)4263631-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4436594-9 (DE-588)4065203-8 (DE-588)4117192-5 (DE-588)4167056-5 (DE-588)4002431-3 (DE-588)4263631-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Drachenfleisch für den Papst Lebensverlängerung, Weisheit und Apokalypse in Roger Bacons Opus maius |
title_auth | Drachenfleisch für den Papst Lebensverlängerung, Weisheit und Apokalypse in Roger Bacons Opus maius |
title_exact_search | Drachenfleisch für den Papst Lebensverlängerung, Weisheit und Apokalypse in Roger Bacons Opus maius |
title_exact_search_txtP | Drachenfleisch für den Papst Lebensverlängerung, Weisheit und Apokalypse in Roger Bacons Opus maius |
title_full | Drachenfleisch für den Papst Lebensverlängerung, Weisheit und Apokalypse in Roger Bacons Opus maius Leo Maier |
title_fullStr | Drachenfleisch für den Papst Lebensverlängerung, Weisheit und Apokalypse in Roger Bacons Opus maius Leo Maier |
title_full_unstemmed | Drachenfleisch für den Papst Lebensverlängerung, Weisheit und Apokalypse in Roger Bacons Opus maius Leo Maier |
title_short | Drachenfleisch für den Papst |
title_sort | drachenfleisch fur den papst lebensverlangerung weisheit und apokalypse in roger bacons opus maius |
title_sub | Lebensverlängerung, Weisheit und Apokalypse in Roger Bacons Opus maius |
topic | Roger Bacon 1214-1292 Opus maius (DE-588)4436594-9 gnd Weisheit (DE-588)4065203-8 gnd Textgeschichte (DE-588)4117192-5 gnd Lebensverlängerung (DE-588)4167056-5 gnd Apokalyptik (DE-588)4002431-3 gnd Wissenschaftlichkeit (DE-588)4263631-0 gnd |
topic_facet | Roger Bacon 1214-1292 Opus maius Weisheit Textgeschichte Lebensverlängerung Apokalyptik Wissenschaftlichkeit Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2da440d9d2bd4eb28d1b298915d38420&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034297238&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maierleo drachenfleischfurdenpapstlebensverlangerungweisheitundapokalypseinrogerbaconsopusmaius AT aschendorffscheverlagsbuchhandlung drachenfleischfurdenpapstlebensverlangerungweisheitundapokalypseinrogerbaconsopusmaius |