Harmonisches Leben: Überlegung zur Verhältnisbestimmung von Glück und Moral im Anschluss an Immanuel Kant
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2023]
|
Schriftenreihe: | Begriff und Konkretion
Band 10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 324 Seiten |
ISBN: | 9783428187027 3428187024 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049033224 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240902 | ||
007 | t| | ||
008 | 230704s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1286771838 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428187027 |c Festeinband |9 978-3-428-18702-7 | ||
020 | |a 3428187024 |9 3-428-18702-4 | ||
024 | 3 | |a 9783428187027 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 18702 |
035 | |a (OCoLC)1377498013 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1286771838 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-12 | ||
084 | |a CF 5017 |0 (DE-625)18105:11616 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 100 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Lee, Chul-Woo |e Verfasser |0 (DE-588)1289848726 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Harmonisches Leben |b Überlegung zur Verhältnisbestimmung von Glück und Moral im Anschluss an Immanuel Kant |c Chul-Woo Lee |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 324 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Begriff und Konkretion |v Band 10 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Thübingen |d 2022 | ||
600 | 1 | 7 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |0 (DE-588)118559796 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glück |0 (DE-588)4021325-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Moral |0 (DE-588)4040222-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Ethik | ||
653 | |a praktische Philosophie | ||
653 | |a Lebenskunst | ||
653 | |a Autonomie | ||
653 | |a Glückseligkeit | ||
653 | |a Ethik des guten Lebens | ||
653 | |a Eudämonismus | ||
653 | |a das höchste Gut | ||
653 | |a Aristoteles | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |0 (DE-588)118559796 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Glück |0 (DE-588)4021325-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Moral |0 (DE-588)4040222-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-58702-5 |
830 | 0 | |a Begriff und Konkretion |v Band 10 |w (DE-604)BV041782375 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034295966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230423 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240902 | |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034295966 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822785439835095040 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
14
ZITIERWEISE
.
14
ABKUERZUNGEN
DER
WERKE
KANTS
.
14
YYBRIEFWECHSEL
"
.
15
YYNACHLASS
"
.
15
YYVORLESUNGSNACHSCHRIFTEN
"
.
15
EINLEITUNG
.
17
KAPITEL
1
KANT
UEBER
GLUECK
UND
MORAL:
GLUECK
KONTRA
MORAL?
28
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ETHISCHE
VERHAELTNISBESTIMMUNG
VON
GLUECK
UND
MORAL
.
28
1.
DER
GLUECKSBEGRIFF
UND
VIER
GRUNDTHESEN:
UNVEREINBARKEITS-,
DISSONANZ-,
HARMO
NIE
UND
KOINZIDENZTHESE
.
28
A)
EINLEITUNG
.
28
B)
ZUM
GLUECKSBEGRIFF
IN
DER
FRAGE
YYOB
UND
INWIEFERN
KANN
DIE
MORAL
ZUM
GLUECK
FUEHREN?
"
.
29
C)
DIE
MOEGLICHEN
GRUNDAUFFASSUNGEN
DER
ETHISCHEN
VERHAELTNISBESTIMMUNG
VON
GLUECK
UND
MORAL
ALS
ANTWORT
AUF
DIE
FRAGE
YYOB
UND
INWIEFERN
KANN
DIE
MORAL
ZUM
GLUECK
FUEHREN?
"
.
38
2.
DIE
KANTISCHE
DISSONANTE
HARMONIETHESE
ALS
ETHISCHE
AUFGABE
IM
AKTUELLEN
FOR
SCHUNGSSTAND
ZUR
FRAGE
DES
GUTEN
LEBENS
.
46
A)
EINLEITUNG
.
46
B)
ZUM
AKTUELLEN
FORSCHUNGSSTAND
ZUR
FRAGE
DES
GUTEN
LEBENS
.
46
C)
ARISTOTELES
UEBER
DIE
FRAGE
YYWIE
SOLL
MAN
LEBEN?
"
.
48
D)
KANTS
FRAGE
YYWAS
SOLL
ICH
TUN?
"
UND
IHR
BEZUG
AUF
DAS
GUTE
LEBEN
.
51
E)
ARISTOTELES
'
UND
KANTS
ANTWORTEN
IM
AKTUELLEN
FORSCHUNGSSTAND
ZUR
FRAGE
DES
GUTEN
LEBENS
.
55
II.
DISSONANTES
HARMONIEMODELL:
EIN
URSPRUENGLICH
KANTISCHES
MODELL?
.
56
1.
KANTS
GLUECKSVERSTAENDNIS
.
57
A)
EINLEITUNG
.
57
B)
ZUR
YYGLUECKSELIGKEIT
"
ALS
MENSCHLICHES
GLUECK
BEI
KANT
.
58
10
INHALTSVERZEICHNIS
C)
DAS
MORALISCHE
INTERESSE
UND
SEIN
BEZUG
AUF
DIE
YYGLUECKSELIGKEIT
"
.
60
D)
DAS
HOECHSTE
GUT
ALS
KANTS
UMFASSENDES
GLUECKSVERSTAENDNIS
.
63
2.
DISSONANTES
HARMONIEMODELL
IN
KANTS
KRITIK
AM
EUDAIMONISMUS
.
67
A)
EINLEITUNG
.
67
B)
ZUM
EUDAIMONISMUS-VERSTAENDNIS
BEI
KANT
.
68
C)
KANTS
KRITIK
AM
MORALTHEORETISCHEN
EUDAIMONISMUS
.
70
D)
KANTS
KRITIK
AM
EUDAIMONISMUS
HINSICHTLICH
DER
ANTIKEN
LEHRE
VOM
HOECHSTEN
GUT
75
KAPITEL
2
KANTS
VERHAELTNISBESTIMMUNG
VON
GLUECK
UND
MORAL
IN
SEINEM
AUTONOMEN
MORALSYSTEM
81
I.
EINE
KURZE
SYSTEMATISCHE
DARSTELLUNG
DES
MORALSYSTEMS
IN
DEN
YYVORLESUNGSSCHRIFTEN
UEBER
MORALPHILOSOPHIE
"
KANTS
.
81
1.
ZU
DEN
YYVORLESUNGSSCHRIFTEN
UEBER
MORALPHILOSOPHIE
"
KANTS
.
82
2.
VOM
HOECHSTEN
GUT
ZUM
PRINZIP
DER
SITTLICHKEIT
.
85
A)
EINLEITUNG
.
85
B)
DAS
YYALTE
MORALSYSTEM
"
ALS
DIE
LEHRE
VOM
HOECHSTEN
GUT
.
86
C)
EPIKUR
ODER
ZENO?
-
WESSEN
KONZEPT
VOM
HOECHSTEN
GUT
IST
PLAUSIBEL?
.
88
D)
DIE
ALTEN
ODER
DAS
CHRISTENTUM?
WO
KANN
MAN
DAS
IDEAL
DER
REINEN
SITTLICHKEIT
FINDEN?
.
91
E)
EINE
KURZE
ZUSAMMENFASSUNG
.
94
3.
DAS
PRINZIP
DER
SITTLICHKEIT:
DIJUDIKATION
UND
EXEKUTION
.
95
A)
EINLEITUNG
.
95
B)
DAS
PRINZIP
DER
MORALISCHEN
DIJUDIKATION
IN
DEN
ETHISCHEN
VORLESUNGSSCHRIFTEN
KANTS
.
97
AA)
DER
GRUND
DER
MORALITAET
SOLL
ALLGEMEINGUELTIG
SEIN
.
97
BB)
VOM
MATERIELLEN
GUTEN
ZUM
FORMALEN
GESETZ:
DER
IMPERATIV
ALS
DIE
SUCHE
NACH
DEM
PRINZIP
DER
SITTLICHKEIT
AUFGRUND
DER
FORMALEN
REGEL
99
CC)
DAS
MORALISCHE
MOTIV
DES
WILLENS:
DIE
SUCHE
NACH
DER
MORALISCHEN
BO
NITAET
DER
HANDLUNG
101
C)
DAS
PRINZIP
DER
MORALISCHEN
EXEKUTION
IN
DEN
VORLESUNGSSCHRIFTEN
KANTS
.
104
AA)
DIE
STELLUNG
UND
FUNKTION
DES
MORALISCHEN
GEFUEHLS
ALS
MORALISCHE
EXE
KUTIONSQUELLE
UND
ALS
TRIEBFEDER
DER
HANDLUNGSAUSUEBUNG
104
BB)
BEDARF
DIE
MORALISCHE
HANDLUNGSAUSUEBUNG
EINES
DRITTEN
WESENS?
GOTT
ALS
TRIEBFEDER?
107
D)
EINE
KURZE
ZUSAMMENFASSUNG
.
113
4.
DIE
ETHISCHEN
GRUNDFRAGEN
IM
UMFASSENDEN
AUTONOMEN
MORALSYSTEM
KANTS:
BE
GRUENDUNGS-,
MOTIVATIONS
UND
SINNFRAGE
DER
MORALITAET
.
114
A)
EINLEITUNG
.
114
INHALTSVERZEICHNIS
11
B)
ZUM
STATUS
DES
HOECHSTEN
GUTS
IN
DER
ETHIK
KANTS
.
115
C)
KANTS
UMFASSENDES
MORALSYSTEM
IN
DEN
ETHISCHEN
VORLESUNGSSCHRIFTEN
UND
IN
DEN
DRUCKSCHRIFTEN
118
D)
DIE
STELLUNG
UND
FUNKTION
DER
DREI
ETHISCHEN
GRUNDFRAGEN
BEZUEGLICH
DER
ETHI
SCHEN
VERHAELTNISBESTIMMUNG
VON
GLUECK
UND
MORAL
.
122
AA)
DIE
STELLUNG
UND
FUNKTION
DER
BEGRUENDUNGSFRAGE
.
122
BB)
DIE
STELLUNG
UND
FUNKTION
DER
MOTIVATIONSFRAGE
.
123
CC)
DIE
STELLUNG
UND
FUNKTION
DER
SINNFRAGE
.
124
II.
GLUECK
UND
MORAL
IN
DER
BEGRUENDUNGSFRAGE
DER
MORALITAET
.
126
1.
GUTER
WILLE
UND
GLUECKSELIGKEIT
.
126
A)
EINLEITUNG
.
126
B)
DIE
ETHISCHE
DEUTUNG
DES
GUTEN
WILLENS
IN
BEZUG
AUF
DAS
HOECHSTE
GUT
.
127
C)
DER
GUTE
WILLE
ALS
DAS
AN
SICH
GUTE
UND
DIE
GLUECKSELIGKEIT
.
130
AA)
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ABSAETZE
1-3
DES
ERSTEN
ABSCHNITTES
DER
GMS
.
130
BB)
DIE
INTERPRETATION
DES
GUTEN
WILLENS
IM
RAHMEN
DES
INTENTIONALISTISCHEN
REGELKONSEQUENTIALISMUS
(DIETER
SCHOENECKER
UND
ALLEN
WOOD)
.
134
CC)
DIE
INTERPRETATION
DES
GUTEN
WILLENS
IM
RAHMEN
DER
WERTTHEORETISCHEN
TELEOLOGIE
(ANTON
LEIST)
.
136
DD)
LAESST
KANT
DURCH
DIE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
DES
GUTEN
WILLENS
ALS
DES
AN
SICH
GUTEN
DIE
GLUECKSELIGKEIT
ALS
DAS
AUSSERMORALISCHE
GUTE
MORALISCH
GANZ
AUSSER
ACHT
LASSEN?
.
138
D)
DER
GUTE
WILLE
ALS
DAS
OBERSTE
GUT
UND
DIE
GLUECKSELIGKEIT
.
139
AA)
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ABSAETZE
4-7
DES
ERSTEN
ABSCHNITTES
DER
GMS
UND
DIE
PROBLEMLAGE
DES
GUTEN
WILLENS
ALS
DES
OBERSTEN
GUTS
.
139
BB)
STEHEN
DAS
AN
SICH
GUTE
UND
DAS
OBERSTE
GUT
IM
WIDERSPRUCH?
.
141
CC)
DIE
INTERPRETATION
DES
GUTEN
WILLENS
IM
RAHMEN
DES
HOECHSTEN
GUTS
(MA
XIMILIAN
FOERSCHNER)
.
143
DD)
GIBT
ES
EIN
ETHISCHES
BEDINGUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEM
GUTEN
WILLEN
ALS
DEM
OBERSTEN
GUT
UND
DER
GLUECKSELIGKEIT?
147
E)
EINE
KURZE
ZUSAMMENFASSUNG
.
149
2.
GLUECKSELIGKEIT
ALS
GEGENSTAND
DER
INDIREKTEN
PFLICHT
.
150
A)
EINLEITUNG
.
150
B)
UEBERBLICK
UEBER
DIE
EIGENE
GLUECKSELIGKEIT
ALS
GEGENSTAND
EINER
INDIREKTEN
PFLICHT
BEI
KANT
.
153
C)
DIE
INTERPRETATIONEN
VON
JENS
TIMMERMANN
UND
ANNA
WEHOFSITS
.
159
D)
DIE
VERHAELTNISBESTIMMUNG
DER
EIGENEN
GLUECKSELIGKEIT
ALS
INSTRUMENTELL-POTEN
ZIELLES
GUTES
ZUR
TAETIGKEIT
DES
GUTEN
WILLENS
ALS
DES
OBERSTEN
GUTS
165
AA)
STELLUNG
UND
FUNKTION
DER
GLUECKSGUETER
BEI
KANT
.
165
BB)
DER
BEREICH
DER
PFLICHTEN:
IST
DIE
INDIREKTE
PFLICHT
KEINE
PFLICHT?
.
170
E)
EINE
KURZE
ZUSAMMENFASSUNG
.
173
12
INHALTSVERZEICHNIS
III.
GLUECK
UND
MORAL
IN
DER
MOTIVATIONSFRAGE
DER
MORALITAET
.
174
1.
ACHTUNG
FUER
DAS
MORALGESETZ
UND
GLUECKSELIGKEIT
.
174
A)
EINLEITUNG
.
174
B)
DIE
ACHTUNG
ALS
MOTIVATIONSQUELLE
UND
DIE
GLUECKSELIGKEIT
.
176
AA)
BEGRIFFE
DER
ACHTUNG
BEI
KANT
UND
EINE
KURZE
DARSTELLUNG
DER
ACHTUNG
IN
SEINEN
FRUEHEN
ETHISCHEN
SCHRIFTEN,
VORLESUNGSSCHRIFTEN
UND
IN
DER
GMS
.
177
BB)
DIE
INTERPRETATION
DER
ACHTUNG
IN
KANTS
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
SELBSTLIEBE
.
183
CC)
DIE
INTERPRETATION
DER
ACHTUNG
IN
DER
VERHAELTNISBESTIMMUNG
DES
MORALI
SCHEN
GESETZES
ZUM
MORALISCHEN
GEFUEHL
190
DD)
DIE
ACHTUNG
ALS
MORALISCHE
TRIEBFEDER
UND
DIE
GLUECKSELIGKEIT
.
195
C)
DIE
ACHTUNG
ALS
QUELLE
DER
GLUECKSWUERDIGKEIT
UND
DIE
GLUECKSELIGKEIT
.
198
AA)
EXKURS:
UEBER
KANTS
SATZ
YYDIE
DURCH
DIE
ACHTUNG
FUERS
MORALISCHE
GESETZ
NOTHWENDIGE
ABSICHT
AUFS
HOECHSTE
GUT
"
IN
BEZUG
AUF
DIE
VERHAELTNISBE
STIMMUNG
DES
HANDLUNGSMOTIVS
ZUM
HANDLUNGSZIEL
.
199
BB)
DIE
INTERPRETATION
DER
ACHTUNG
IM
RAHMEN
DES
HOECHSTEN
GUTS
ANHAND
DER
ABSAETZE
12-25
DES
TRIEBFEDER-KAPITELS
IN
DER
KPV
.
200
CC)
KANN
DIE
GLUECKSELIGKEIT
DURCH
DIE
ACHTUNG
FUER
DAS
MORALISCHE
GESETZ
MORALISCH-QUALITATIV
BEWERTET
UND
BESTIMMT
WERDEN?
.
207
D)
EINE
KURZE
ZUSAMMENFASSUNG
.
208
2.
MORALISCHES
GEFUEHL
UND
GLUECKSELIGKEIT
.
210
A)
EINLEITUNG
.
210
B)
UEBER
DEN
BEZUG
DES
MORALISCHEN
GEFUEHLS
ZUM
GLUECKSGEFUEHL
BEI
KANT
.
212
C)
DAS
GLUECKSGEFUEHL:
GLUECKSELIGKEIT
ODER
SELBSTZUFRIEDENHEIT?
.
218
D)
DIE
MORALISCH-QUALITATIVE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
DER
GLUECKSELIGKEIT
ALS
FOLGE
DER
TAETIGKEIT
DES
GUTEN
WILLENS
224
AA)
KANN
FUER
KANT
DIE
EMPIRISCHE
GLUECKSELIGKEIT
KEINE
ETHISCHE
VERHAELTNISBE
STIMMUNG
ZUR
MORALISCHEN
QUELLE
HABEN?
.
224
BB)
DIE
GLUECKSELIGKEIT
ALS
GLUECKSGEFUEHL,
DIE
DURCH
DAS
MORALISCHE
GEFUEHL
VERMITTELT
WIRD
.
228
E)
EINE
KURZE
ZUSAMMENFASSUNG
.
230
IV
GLUECK
UND
MORAL
IN
DER
SINNFRAGE
DER
MORALITAET
.
231
1.
GLUECKSELIGKEIT
UND
MORALITAET
IN
DER
LEHRE
VOM
HOECHSTEN
GUT
ALS
DIALEKTIK
DER
PRAKTISCHEN
VERNUNFT
.
231
A)
EINLEITUNG
.
231
B)
EXKURS:
ZUR
HANDLUNGSTHEORETISCHEN
DEDUKTION
DES
HOECHSTEN
GUTS
BEI
KANT
.
234
C)
DER
BEGRIFF
DES
HOECHSTEN
GUTS
IN
BEZUG
AUF
DAS
OBERSTE
GUT
UND
DAS
VOLLENDETE
GUT
237
AA)
MORALITAET
ALS
OBERSTES
GUT
.
238
BB)
GLUECKSELIGKEIT
IM
HOECHSTEN
GUT
.
244
INHALTSVERZEICHNIS
13
D)
DIE
VERHAELTNISBESTIMMUNG
VON
GLUECK
UND
MORAL
IM
HOECHSTEN
GUT
ALS
PHILOSO
PHISCH-INKLUSIVES
GLUECKSKONZEPT
.
248
AA)
EXKURS:
ZUR
DOMINANTEN
UND
INKLUSIVEN
INTERPRETATION
DES
HOECHSTEN
GUTS
BEI
KANT
249
BB)
DIE
MORALITAET
ALS
NOTWENDIGE
BEDINGUNG
FUER
DIE
GLUECKSELIGKEIT
.
252
E)
EINE
KURZE
ZUSAMMENFASSUNG
.
256
2.
DIE
POSTULATE
ALS
VORAUSSETZUNG
DES
HOECHSTEN
GUTS
UND
IHR
BEZUG
ZUR
LEBENSORI
ENTIERUNGSFRAGE
.
257
A)
EINLEITUNG
.
257
B)
UEBER
DEN
BEZUG
DES
HOECHSTEN
GUTS
ZU
DEN
POSTULATEN
BEI
KANT
.
259
AA)
WAS
HEISST
POSTULAT?
DAS
POSTULAT
ALS
MORALISCHER
GLAUBE
.
259
BB)
WARUM
SIND
DIE
POSTULATE
HINSICHTLICH
DES
HOECHSTEN
GUTS
NOETIG?
.
267
CC)
DIE
ETHISCHE
IMPLIKATION
DER
POSTULATE
BEZUEGLICH
DER
AUTONOMEN
MORAL
.
276
C)
DAS
HOECHSTE
GUT
IM
RAHMEN
DER
POSTULATENLEHRE
UND
DIE
LEBENSORIENTIERUNGS
FRAGE
.
287
AA)
KANN
FUER
KANT
DAS
HOECHSTE
GUT
EINE
GRUNDLEGENDE
LEBENSMAXIME
SEIN?
289
BB)
DAS
HOECHSTE
GUT
ALS
AUTONOMES
GLUECKSSTREBEN:
GLUECKSELIGKEIT
UND
AUTO
NOMIE
298
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
302
V
AUSBLICK:
HARMONISCHES
LEBEN.
GLUECK
UND
MORAL
BEI
KANT
.
305
LITERATURVERZEICHNIS
.
309
I.
WERKE
IMMANUEL
KANTS
.
309
II.
SONSTIGE
LITERATUR
.
309
PERSONENVERZEICHNIS
.
319
SACHWORTVERZEICHNIS
.
322 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Lee, Chul-Woo |
author_GND | (DE-588)1289848726 |
author_facet | Lee, Chul-Woo |
author_role | aut |
author_sort | Lee, Chul-Woo |
author_variant | c w l cwl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049033224 |
classification_rvk | CF 5017 |
ctrlnum | (OCoLC)1377498013 (DE-599)DNB1286771838 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049033224</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240902</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230704s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1286771838</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428187027</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-428-18702-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428187024</subfield><subfield code="9">3-428-18702-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428187027</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 18702</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1377498013</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1286771838</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF 5017</subfield><subfield code="0">(DE-625)18105:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lee, Chul-Woo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1289848726</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Harmonisches Leben</subfield><subfield code="b">Überlegung zur Verhältnisbestimmung von Glück und Moral im Anschluss an Immanuel Kant</subfield><subfield code="c">Chul-Woo Lee</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">324 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Begriff und Konkretion</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Thübingen</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="0">(DE-588)118559796</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021325-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Moral</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040222-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">praktische Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebenskunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Glückseligkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethik des guten Lebens</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eudämonismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">das höchste Gut</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aristoteles</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="0">(DE-588)118559796</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Glück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021325-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Moral</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040222-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-58702-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Begriff und Konkretion</subfield><subfield code="v">Band 10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041782375</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034295966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230423</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240902</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034295966</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049033224 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:17:10Z |
indexdate | 2025-01-31T17:14:16Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428187027 3428187024 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034295966 |
oclc_num | 1377498013 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 |
physical | 324 Seiten |
psigel | BSB_NED_20240902 |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Begriff und Konkretion |
series2 | Begriff und Konkretion |
spelling | Lee, Chul-Woo Verfasser (DE-588)1289848726 aut Harmonisches Leben Überlegung zur Verhältnisbestimmung von Glück und Moral im Anschluss an Immanuel Kant Chul-Woo Lee Berlin Duncker & Humblot [2023] © 2023 324 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Begriff und Konkretion Band 10 Dissertation Universität Thübingen 2022 Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd rswk-swf Glück (DE-588)4021325-0 gnd rswk-swf Moral (DE-588)4040222-8 gnd rswk-swf Ethik praktische Philosophie Lebenskunst Autonomie Glückseligkeit Ethik des guten Lebens Eudämonismus das höchste Gut Aristoteles (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 p Glück (DE-588)4021325-0 s Moral (DE-588)4040222-8 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-58702-5 Begriff und Konkretion Band 10 (DE-604)BV041782375 10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034295966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230423 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Lee, Chul-Woo Harmonisches Leben Überlegung zur Verhältnisbestimmung von Glück und Moral im Anschluss an Immanuel Kant Begriff und Konkretion Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd Glück (DE-588)4021325-0 gnd Moral (DE-588)4040222-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)118559796 (DE-588)4021325-0 (DE-588)4040222-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Harmonisches Leben Überlegung zur Verhältnisbestimmung von Glück und Moral im Anschluss an Immanuel Kant |
title_auth | Harmonisches Leben Überlegung zur Verhältnisbestimmung von Glück und Moral im Anschluss an Immanuel Kant |
title_exact_search | Harmonisches Leben Überlegung zur Verhältnisbestimmung von Glück und Moral im Anschluss an Immanuel Kant |
title_exact_search_txtP | Harmonisches Leben Überlegung zur Verhältnisbestimmung von Glück und Moral im Anschluss an Immanuel Kant |
title_full | Harmonisches Leben Überlegung zur Verhältnisbestimmung von Glück und Moral im Anschluss an Immanuel Kant Chul-Woo Lee |
title_fullStr | Harmonisches Leben Überlegung zur Verhältnisbestimmung von Glück und Moral im Anschluss an Immanuel Kant Chul-Woo Lee |
title_full_unstemmed | Harmonisches Leben Überlegung zur Verhältnisbestimmung von Glück und Moral im Anschluss an Immanuel Kant Chul-Woo Lee |
title_short | Harmonisches Leben |
title_sort | harmonisches leben uberlegung zur verhaltnisbestimmung von gluck und moral im anschluss an immanuel kant |
title_sub | Überlegung zur Verhältnisbestimmung von Glück und Moral im Anschluss an Immanuel Kant |
topic | Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd Glück (DE-588)4021325-0 gnd Moral (DE-588)4040222-8 gnd |
topic_facet | Kant, Immanuel 1724-1804 Glück Moral Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034295966&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041782375 |
work_keys_str_mv | AT leechulwoo harmonischeslebenuberlegungzurverhaltnisbestimmungvongluckundmoralimanschlussanimmanuelkant AT dunckerhumblot harmonischeslebenuberlegungzurverhaltnisbestimmungvongluckundmoralimanschlussanimmanuelkant |