Die Gen-Lotterie: wie Gene uns beeinflussen = The genetic lottery
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Hogrefe
[2023]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 301 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783456862422 3456862423 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049024674 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240205 | ||
007 | t | ||
008 | 230628s2023 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783456862422 |c Kartoniert : EUR 34,95 |9 978-3-456-86242-2 | ||
020 | |a 3456862423 |9 3-456-86242-3 | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 86242 |
035 | |a (OCoLC)1389175532 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049024674 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-150 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-54 |a DE-128 |a DE-11 | ||
084 | |a WG 1300 |0 (DE-625)148489: |2 rvk | ||
084 | |a CZ 1000 |0 (DE-625)19225: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Harden, Kathryn Paige |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)124179202X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gen-Lotterie |b wie Gene uns beeinflussen = The genetic lottery |c Kathryn Paige Harden ; aus dem Amerikanischen von Heide Börger |
246 | 1 | 1 | |a The genetic lottery |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b Hogrefe |c [2023] | |
300 | |a 301 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Genetik |0 (DE-588)4071711-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Genetik |0 (DE-588)4071711-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Börger, Heide |4 trl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-456-76242-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3 456-96242-9 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034287504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034287504 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185304490311680 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis TeiH .......................................................................... 13 1 1.1 Zur Einführung ................................................................................. Den Nutzen haben die gut Ausgebildeten .......................................... 15 16 Gene und ihre Bedeutung 1.2 Die Geburt und die damit einhergehenden beiden Lotterien 1.3 Einstellungen gegenüber der Genetik 1.4 Das langlebige Vermächtnis der Eugenik 1.5 Genetik und Egalitarismus: Ausblick ................................................. 27 1.6 Warum wir eine neue Synthese brauchen .......................................... 32 1.7 Das Buch und seine Ziele .................................................................. 35 2 Die Gen-Lotterie 43 ............ 19 ............................................... 22 .......................................... ............................................................................... 24 2.1 Wir besitzen riesige Mengen ............................................................. 46 2.2 Die Normalverteilung.......................................................................... 48 2.3 Lieber gLücklich sein als gut ............................................................. 52 2.4 Spielen für immer und ewig................................................................ 55 2.5 Ausblick ............................................................................................. 58 3 3.1 Kochbücher und College Genetische Rezepte, genomische Kochbücher.................................. 61 62 66 3.2 NureineZutatauf
einmal.................................................................. 3.3 Die kochbuchanaloge Assoziationsstudie......................................... 68 3.4 Von CWAS zu GWAS........................................................................... 73 Beängstigend oder irrelevant? ........................................................... 76 3.5 3.6 Polygenische Indizes und das Unvermögen, Lebensverläufe vorherzusagen............................................................................ 78
Inhaltsverzeichnis 4 Herkunft und race 4.1 Wirsind alle miteinander verwandt..................... 90 4.2 Genealogische und genetische Vorfahren ............. 92 4.3 Herkunft versus roce ................................................. 4.4 Warum die Herkunft für GWAS von Belang ist .99 4.5 Eurozentrisches Vorurteil im Zusammenhang mit G . .AC .101 4.6 4.7 Ökologische Irrtümer und rassistische Vorurteile Antirassismus und Verantwortung in einer postgenom ;֊;he- 94 - 106 t 4.8 Zusammenfassung und Ausblick................................................ ^θ 5 5.1 Die Lotterie der Lebenschancen Ein Adoptionsexperiment ............................................................... ИЗ 5.2 Ursachen und kontrafaktische Annahmen ИЗ 5.3 5.4 Wahrnehmen, was hätte sein können Was Ursachen nicht sind .................................................................... 122 5.5 Hinreichende und nicht hinreichende Ursachen................................. 123 5.6 Genetischer Zufall?............................................................................... 127 6 Zufällige Zuordnung durch die Natur 6.1 Jedes unglückliche Familienmitglied ist auf seine Art und Weise 6.2 unglücklich .................................................................................. Heritabilität hat mit Unterschieden zu tun ......................................... 133 6.3 Die Heritabilität in sieben Bereichen, die Ungleichheiten aufweisen . . 139 6.4 Ein typischer Einwand .......................................................................... 1^2 6.5 Fehlende Heritabilität
.......................................................................... 1^4 6.6 Innerfamiliäre Erforschung des polygenischen Index.......................... 1^7 7 Das Geheimnis der Funktion................................................................ 133 7.1 Rothaarige Kinder und alternative mögliche Welten .......................... 156 7.2 Die Frage nach dem Wo: Gene entfalten ihre Aktivität im Gehirn .... 161 7.3 Die Frage nach dem Wann: Die Auswirkung der Gene wird schon in einer sehr frühen Entwicklungsphase spürbar ..................... 162 7.4 Die Frage nach dem Was: Genetische Auswi rkungen berühren grundlegende kognitive Fähigkeiten .......................................... 133 7.5 Noch einmal die Frage nachdem Was: Genetische Auswirkungen umfassen mehr als Intelligenz.................................................... 7.6 zwischenmenschlicher Interaktionen 7.7 165 Die Frage nach dem Wer: Genetische Auswirkungen bedürfen ........................................ 133 Rothaarige Kinder, thematisch neu aufgelegt...................................... 173
Inhaltsverzeichnis Teil 2 Ungleichheit und ihre Auswirkungen ......................................................... 179 8 Alternative mögliche Welten.............................................................. 181 8.1 Abwärtsspirale: Wenn die schlimmsten Umgebungen entsprechende Ergebnisse hervorbringen................................. 183 8.2 Gleichheit versus Gerechtigkeit ......................................................... 8.3 Verbesserung: Wenn Interventionen Gerechtigkeit unterstützen .... 191 8.4 Ausgegrenzt: Wenn die Reichen immer reicher werden...................... 193 8.5 Wer profitiert? Mehr Transparenz ist gefragt ..................................... 194 8.6 Gerechtigkeit in Bezug auf was? Die lange Kausalkette ................... 198 8.7 Hoffen auf eine andere Form der Gesellschaft.................................. 200 9 Die Natur mithilfe der Natur verstehen ............................................ 205 9.1 Wir wissen noch nicht, was zu tun ist................................................. 206 187 9.2 Warum die Sozialwissenschaften die härtesten 9.3 Ein Beispiel, bei dem es um Sex geht.................................................. 210 9.4 Es falsch zu machen hat seinen Preis 214 Wissenschaften sind ................................................................. 208 ................................................ 9.5 Die „geheime Übereinkunft“, die Genetik zu ignorieren ....................... 216 9.6 Neue Programme für alte Probleme.................................................... 218 9.7 Jedes Tool in der Toolbox
nutzen......................................................... 222 10 Persönliche Verantwortung .............................................................. 227 ................................................................... 228 10.1 Genetik und Kriminalität Ю.2 Das Bedürfnis nach Schuldzuweisung................................................ 231 10.3 Eineiige Zwillinge und der Koeffizient des freien Willens.................... 233 10.4 Der Koeffizient des freien Willens im Bildungswesen......................... 236 10.5 Der Zufall und die dazugehörige Ideologie........................................... 237 10.6 Zurück zum Thema: Das Bedürfnis nach Schuldzuweisung............... 240 11 Unterschiede ohne Hierarchie............................................................ 245 11.1 Zwei Phänomene im Zusammenhang mit dem Thema Genforschung 248 11.2 Gesellschaftlich anerkannt, nicht an sich wertvoll 250 ............................ 11.3 Gute Gene, schlechte Gene, Gene für die Körpergröße, Gene für Gehörlosigkeit....................................................................... 12 256 Antieugenische Wissenschaft und Politik ........................................ 12.1 Aufhören. Zeit. Geld. Talente und Instrumente zu vergeuden ............. 267 270
12 Inhaltsverzeichnis 12.2 Genetische Informationen nutzen, um die Chancen der Menschen zu verbessern, nicht um sie zu klassifizieren............................. 272 12.3 Genetische Informationen nutzen, um Menschen gerecht zu behandeln, nicht auszusondern ............................................ 279 12.4 Glücklich sein ist nicht dasselbe wie gut sein....................................... 282 12.5 Überlegen Sie, was Sie tun wurden, wenn Sie nicht wüssten, wer Sie einmal sein werden ....................................................................... 288 ............................................................................. 291 Danksagung................................................................................................... 297 Zur Autorin...................................................................................................... 301 12.6 Schlussbetrachtung
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis TeiH . 13 1 1.1 Zur Einführung . Den Nutzen haben die gut Ausgebildeten . 15 16 Gene und ihre Bedeutung 1.2 Die Geburt und die damit einhergehenden beiden Lotterien 1.3 Einstellungen gegenüber der Genetik 1.4 Das langlebige Vermächtnis der Eugenik 1.5 Genetik und Egalitarismus: Ausblick . 27 1.6 Warum wir eine neue Synthese brauchen . 32 1.7 Das Buch und seine Ziele . 35 2 Die Gen-Lotterie 43 . 19 . 22 . . 24 2.1 Wir besitzen riesige Mengen . 46 2.2 Die Normalverteilung. 48 2.3 Lieber gLücklich sein als gut . 52 2.4 Spielen für immer und ewig. 55 2.5 Ausblick . 58 3 3.1 Kochbücher und College Genetische Rezepte, genomische Kochbücher. 61 62 66 3.2 NureineZutatauf
einmal. 3.3 Die kochbuchanaloge Assoziationsstudie. 68 3.4 Von CWAS zu GWAS. 73 Beängstigend oder irrelevant? . 76 3.5 3.6 Polygenische Indizes und das Unvermögen, Lebensverläufe vorherzusagen. 78
Inhaltsverzeichnis 4 Herkunft und race 4.1 Wirsind alle miteinander verwandt. 90 4.2 Genealogische und genetische Vorfahren . 92 4.3 Herkunft versus roce . 4.4 Warum die Herkunft für GWAS von Belang ist .99 4.5 Eurozentrisches Vorurteil im Zusammenhang mit G .'.AC .101 4.6 4.7 Ökologische Irrtümer und rassistische Vorurteile Antirassismus und Verantwortung in einer postgenom ;֊;he- 94 - 106 t 4.8 Zusammenfassung und Ausblick. ^θ 5 5.1 Die Lotterie der Lebenschancen Ein Adoptionsexperiment . ИЗ 5.2 Ursachen und kontrafaktische Annahmen ИЗ 5.3 5.4 Wahrnehmen, was hätte sein können Was Ursachen nicht sind . 122 5.5 Hinreichende und nicht hinreichende Ursachen. 123 5.6 Genetischer Zufall?. 127 6 Zufällige Zuordnung durch die Natur 6.1 Jedes unglückliche Familienmitglied ist auf seine Art und Weise 6.2 unglücklich . Heritabilität hat mit Unterschieden zu tun . 133 6.3 Die Heritabilität in sieben Bereichen, die Ungleichheiten aufweisen . . 139 6.4 Ein typischer Einwand . 1^2 6.5 Fehlende Heritabilität
. 1^4 6.6 Innerfamiliäre Erforschung des polygenischen Index. 1^7 7 Das Geheimnis der Funktion. 133 7.1 Rothaarige Kinder und alternative mögliche Welten . 156 7.2 Die Frage nach dem Wo: Gene entfalten ihre Aktivität im Gehirn . 161 7.3 Die Frage nach dem Wann: Die Auswirkung der Gene wird schon in einer sehr frühen Entwicklungsphase spürbar . 162 7.4 Die Frage nach dem Was: Genetische Auswi rkungen berühren grundlegende kognitive Fähigkeiten . 133 7.5 Noch einmal die Frage nachdem Was: Genetische Auswirkungen umfassen mehr als Intelligenz. 7.6 zwischenmenschlicher Interaktionen 7.7 165 Die Frage nach dem Wer: Genetische Auswirkungen bedürfen . 133 Rothaarige Kinder, thematisch neu aufgelegt. 173
Inhaltsverzeichnis Teil 2 Ungleichheit und ihre Auswirkungen . 179 8 Alternative mögliche Welten. 181 8.1 Abwärtsspirale: Wenn die schlimmsten Umgebungen entsprechende Ergebnisse hervorbringen. 183 8.2 Gleichheit versus Gerechtigkeit . 8.3 Verbesserung: Wenn Interventionen Gerechtigkeit unterstützen . 191 8.4 Ausgegrenzt: Wenn die Reichen immer reicher werden. 193 8.5 Wer profitiert? Mehr Transparenz ist gefragt . 194 8.6 Gerechtigkeit in Bezug auf was? Die lange Kausalkette . 198 8.7 Hoffen auf eine andere Form der Gesellschaft. 200 9 Die Natur mithilfe der Natur verstehen . 205 9.1 Wir wissen noch nicht, was zu tun ist. 206 187 9.2 Warum die Sozialwissenschaften die härtesten 9.3 Ein Beispiel, bei dem es um Sex geht. 210 9.4 Es falsch zu machen hat seinen Preis 214 Wissenschaften sind . 208 . 9.5 Die „geheime Übereinkunft“, die Genetik zu ignorieren . 216 9.6 Neue Programme für alte Probleme. 218 9.7 Jedes Tool in der Toolbox
nutzen. 222 10 Persönliche Verantwortung . 227 . 228 10.1 Genetik und Kriminalität Ю.2 Das Bedürfnis nach Schuldzuweisung. 231 10.3 Eineiige Zwillinge und der Koeffizient des freien Willens. 233 10.4 Der Koeffizient des freien Willens im Bildungswesen. 236 10.5 Der Zufall und die dazugehörige Ideologie. 237 10.6 Zurück zum Thema: Das Bedürfnis nach Schuldzuweisung. 240 11 Unterschiede ohne Hierarchie. 245 11.1 Zwei Phänomene im Zusammenhang mit dem Thema Genforschung 248 11.2 Gesellschaftlich anerkannt, nicht an sich wertvoll 250 . 11.3 Gute Gene, schlechte Gene, Gene für die Körpergröße, Gene für Gehörlosigkeit. 12 256 Antieugenische Wissenschaft und Politik . 12.1 Aufhören. Zeit. Geld. Talente und Instrumente zu vergeuden . 267 270
12 Inhaltsverzeichnis 12.2 Genetische Informationen nutzen, um die Chancen der Menschen zu verbessern, nicht um sie zu klassifizieren. 272 12.3 Genetische Informationen nutzen, um Menschen gerecht zu behandeln, nicht auszusondern . 279 12.4 Glücklich sein ist nicht dasselbe wie gut sein. 282 12.5 Überlegen Sie, was Sie tun wurden, wenn Sie nicht wüssten, wer Sie einmal sein werden . 288 . 291 Danksagung. 297 Zur Autorin. 301 12.6 Schlussbetrachtung |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Harden, Kathryn Paige 1982- |
author2 | Börger, Heide |
author2_role | trl |
author2_variant | h b hb |
author_GND | (DE-588)124179202X |
author_facet | Harden, Kathryn Paige 1982- Börger, Heide |
author_role | aut |
author_sort | Harden, Kathryn Paige 1982- |
author_variant | k p h kp kph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049024674 |
classification_rvk | WG 1300 CZ 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)1389175532 (DE-599)BVBBV049024674 |
discipline | Biologie Psychologie |
discipline_str_mv | Biologie Psychologie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01774nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049024674</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230628s2023 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783456862422</subfield><subfield code="c">Kartoniert : EUR 34,95</subfield><subfield code="9">978-3-456-86242-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3456862423</subfield><subfield code="9">3-456-86242-3</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 86242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1389175532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049024674</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WG 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)148489:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CZ 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19225:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harden, Kathryn Paige</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124179202X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gen-Lotterie</subfield><subfield code="b">wie Gene uns beeinflussen = The genetic lottery</subfield><subfield code="c">Kathryn Paige Harden ; aus dem Amerikanischen von Heide Börger</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">The genetic lottery</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">301 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071711-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Genetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071711-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Börger, Heide</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-456-76242-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3 456-96242-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034287504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034287504</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049024674 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T22:14:44Z |
indexdate | 2024-07-10T09:53:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783456862422 3456862423 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034287504 |
oclc_num | 1389175532 |
open_access_boolean | |
owner | DE-150 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-54 DE-128 DE-11 |
owner_facet | DE-150 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-54 DE-128 DE-11 |
physical | 301 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
spelling | Harden, Kathryn Paige 1982- Verfasser (DE-588)124179202X aut Die Gen-Lotterie wie Gene uns beeinflussen = The genetic lottery Kathryn Paige Harden ; aus dem Amerikanischen von Heide Börger The genetic lottery 1. Auflage Bern Hogrefe [2023] 301 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Genetik (DE-588)4071711-2 gnd rswk-swf Genetik (DE-588)4071711-2 s DE-604 Börger, Heide trl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-456-76242-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3 456-96242-9 Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034287504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Harden, Kathryn Paige 1982- Die Gen-Lotterie wie Gene uns beeinflussen = The genetic lottery Genetik (DE-588)4071711-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071711-2 |
title | Die Gen-Lotterie wie Gene uns beeinflussen = The genetic lottery |
title_alt | The genetic lottery |
title_auth | Die Gen-Lotterie wie Gene uns beeinflussen = The genetic lottery |
title_exact_search | Die Gen-Lotterie wie Gene uns beeinflussen = The genetic lottery |
title_exact_search_txtP | Die Gen-Lotterie wie Gene uns beeinflussen = The genetic lottery |
title_full | Die Gen-Lotterie wie Gene uns beeinflussen = The genetic lottery Kathryn Paige Harden ; aus dem Amerikanischen von Heide Börger |
title_fullStr | Die Gen-Lotterie wie Gene uns beeinflussen = The genetic lottery Kathryn Paige Harden ; aus dem Amerikanischen von Heide Börger |
title_full_unstemmed | Die Gen-Lotterie wie Gene uns beeinflussen = The genetic lottery Kathryn Paige Harden ; aus dem Amerikanischen von Heide Börger |
title_short | Die Gen-Lotterie |
title_sort | die gen lotterie wie gene uns beeinflussen the genetic lottery |
title_sub | wie Gene uns beeinflussen = The genetic lottery |
topic | Genetik (DE-588)4071711-2 gnd |
topic_facet | Genetik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034287504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hardenkathrynpaige diegenlotteriewiegeneunsbeeinflussenthegeneticlottery AT borgerheide diegenlotteriewiegeneunsbeeinflussenthegeneticlottery AT hardenkathrynpaige thegeneticlottery AT borgerheide thegeneticlottery |